
7ML19985GD62 The Probe – BETRIEBSANLEITUNG Seite 3
Deutsch
Anschluss
Betrieb
Inbetriebnahme
Hinweis: • Die Installation darf nur durch qualifiziertes Personal und unter Beachtung der
örtlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
• Unter Umständen sind Kabel und Leitungen getrennt zu verlegen, um geltenden
Anschlussrichtlinien und elektrischen Normen zu genügen.
Hinweis: Das Gehäuse ist schutzisoliert und besitzt keine Erdverbindung zu der Klemmleiste.
Für Typ 4X / NEMA 4X / IP65 Applikationen im Freien dürfen für die Kabeleinführungen ins
Gehäuse nur zugelassene Dichtbuchsen entsprechender Größe verwendet werden.
A. Bei geschlossenem Deckel den vorgesehenen
Blindverschluss nach Bedarf entfernen.
B. Schraube lösen und Deckel öffnen.
C. Kabel einführen.
D. mA Ausgang, Spannungsversorgung und Relaisleitung
anschließen.
E. Deckel schließen. Schraube bis max. 1.1 bis 1.7 N-m
(10 bis15 in-lb) anziehen.
mA Ausgang
: 4 bis 20 mA nicht
isoliert, max. 750 Ohm bei 24 V DC
Hilfsenergie
: 18 bis 30 V DC
Anschluss an Schutzerde
Relais: Kontakt geschlossen, wenn der Probe
ohne Stromversorgung oder im Alarmzustand ist,
siehe Technische Daten Seite 12
Alle Feldanschlüssemüssen gegen mind.
250 V isoliert sein
Gemäß IEC 1010-1, Anhang H, müssen
Gleichstromklemmen von einer Schutz-
kleinspannungsquelle (SELV) versorgt
werden.
Programmiermodus
alphanumerisch
Einheit
LOE / Fehler
Betriebszustand
’4’ Taste
’20’ Taste
• Nach korrekter Installation des Probe (oder
Ausrichtung auf eine Wand in 0,25 bis 5m
[US-100-1], 0,25 bis 8m )[US-100-3] Abstand
wird die Versorgungsspannung zugeschaltet.
• Der Probe startet mit
folgender Anzeige:
• Daraufhin wird automatisch der Run Modus gestartet.
Angezeigt wird der Abstand von der Sensorsendefläche zum
zu messenden Füllstand in der angegebenen Einheit:
• Falls eine andere Anzeige erscheint, siehe Abschnitt
Betriebszustand auf Seite 4.
Betriebsanleitung 03/2010
US-100-1
US-100-3
Operating Instructions 03/2010
US-100-1
US-100-3
7ML19985GD62 The Probe – INSTRUCTION MANUAL Page 3
mmmmm
English
Interconnection
Operation
Start Up
Notes: • Installation shall only be performed by qualified personnel and in accordance with
local governing regulations.
• Separate cables and conduits may be required to conform to standard instrument-
practices, or electrical codes.ation wiring
Note: Non-metallic enclosure does not provide grounding between conduit connections. The
use of approved watertight conduit hubs/glands is required for Type 4X / NEMA 4X / IP65
(outdoor) applications.
A.With lid closed, remove cable entry ’knock out’ on either side
as required.
B.Open lid by loosening the lid screw.
C. Run cable to The Probe.
D.Connect mA output, power supply and relay wiring
E. Close lid. Tighten screw to 1.1 to 1.7 N-m (10 to 15 in-lb)
mA Output:
: 4 to 20 mA non-isolated
into 750 ohms max at 24 V DC
Power Supply
: 18 to 30 V DC
Connect to protective earth
Relay: dry contact, closed
unpowered or alarm state, refer
to specifictions on page 19
All field wiring musthave insulation
suitable for at least 250 V.
dc terminals shall besupplied from a
SELV source in accordance with IEC-
1010-1 Annex H.
program mode
alphanumeric
units
LOE / fault
operation status
’4’ key
’20’ key
• With The Probe correctly installed (or
aimed at a wall 0.25 to 5m [US-100-1],
0,25 to 8m [US-100-3]away), apply power.
• The Probe starts up displaying the
following:
• It then defaults to the Run mode, which is the measurement
reading of the distance fromthe transducer face to the
material level in the units indicated:
• If the default display differsfrom that shown, refer to
Operation Status on page 4 .