Simons Voss PinCode-Terminal User manual

PinCode-Terminal
ST20.080070
26.11.2020
DE
EN
FR
NL
IT
DK
SE
Kurzanleitung
Quick guide
Guide abrégé
Korte handleiding
Guida breve
Korte vejledning
Snabbguide

deutsch ........................................................................................................................................ 3
english .......................................................................................................................................... 23
français ........................................................................................................................................ 42
nederlands.................................................................................................................................. 63
italiano ......................................................................................................................................... 83
dansk ............................................................................................................................................ 103
svensk........................................................................................................................................... 122
PinCode-Terminal
2 / 144

Inhaltsverzeichnis
1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.............................................................................................4
2 Allgemeine Sicherheitshinweise ...............................................................................................4
3 Produktspezifische Sicherheitshinweise................................................................................9
4 Befestigung ......................................................................................................................................9
5 Programmierung...........................................................................................................................10
6 Öffnung............................................................................................................................................ 13
6.1 Wissen-Modus .................................................................................................................................... 14
6.2 Verifikation-Modus............................................................................................................................ 14
7 Batteriemanagement.................................................................................................................. 15
7.1 Batteriewarnstufen............................................................................................................................15
7.2 Batteriewechsel.................................................................................................................................. 16
8 Signalisierung ................................................................................................................................ 18
9 Technische Daten......................................................................................................................... 19
10 Konformitätserklärung .............................................................................................................. 20
11 Hilfe und weitere Informationen...............................................................................................21
InhaltsverzeichnisPinCode-Terminal
3 / 144DE

1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das PinCode-Terminal kann eingesetzt werden, um entsprechende
SimonsVoss-Schließungen
(wie z.B. Schließzylinder, SmartHandle oder
SmartRelais)
über die Eingabe eines Zahlencodes zu betätigen.
Bis zu 500 User-PINs
User-PINs zwischen 4 und 8 Zeichen lang
Nach der Eingabe der Master-PIN: User-PINs direkt am PinCode-
Terminal konfigurierbar
Übergeordnete Transponderebene möglich
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Signalwörter
(ANSI
Z535.6)
Gefahr: Tod oder schwere Verletzung (wahrscheinlich), Warnung: Tod
oder schwere Verletzung (möglich, aber unwahrscheinlich), Vorsicht:
Leichte Verletzung, Achtung: Sachschäden oder Fehlfunktionen,
Hinweis: Geringe oder keine Schäden
WARNUNG
Versperrter Zugang
Durch fehlerhaft montierte und/oder programmierte Komponenten
kann der Zutritt durch eine Tür versperrt bleiben. Für Folgen eines ver-
sperrten Zutritts wie Zugang zu verletzten oder gefährdeten Personen,
Sachschäden oder anderen Schäden haftet die SimonsVoss Technolo-
gies GmbH nicht!
PinCode-Terminal
1. Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch
4 / 144 DE

Versperrter Zugang durch Manipulation des Produkts
Wenn Sie das Produkt eigenmächtig verändern, dann können Fehlfunktionen auftreten
und der Zugang durch eine Tür versperrt werden.
Verändern Sie das Produkt nur bei Bedarf und nur in der Dokumentation beschriebe-
nen Art und Weise.
Batterie nicht einnehmen. Verbrennungsgefahr durch gefährliche Stoffe
Dieses Produkt enthält Lithium-Knopfzellen. Wenn die Knopfzelle verschluckt wird, kön-
nen schwere innere Verbrennungen innerhalb von gerade einmal zwei Stunden auftreten
und zum Tode führen.
1. Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
2. Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, dann benutzen Sie das Produkt nicht
mehr und halten Sie es von Kindern fern.
3. Wenn Sie meinen, dass Batterien verschluckt wurden oder sich in irgendeinem Kör-
perteil befinden, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf.
Explosionsgefahr durch falschen Batterietyp
Das Einsetzen falscher Batterietypen kann zu einer Explosion führen.
Verwenden Sie ausschließlich die in den technischen Daten spezifizierten Batterien.
PinCode-Terminal 2. Allgemeine Sicherheitshinweise
5 / 144DE

VORSICHT
Feuergefahr durch Batterien
Die eingesetzten Batterien können bei Fehlbehandlung eine Feuer- oder
Verbrennungsgefahr darstellen.
1. Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen, zu öffnen, zu erhitzen
oder zu verbrennen.
2. Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
ACHTUNG
Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD)
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Entladungen
beschädigt werden können.
1. Verwenden Sie ESD-gerechte Arbeitsmaterialien (z.B. Erdungsarmband).
2. Erden Sie sich vor Arbeiten, bei denen Sie mit der Elektronik in Kontakt kommen
könnten. Fassen Sie dazu geerdete metallische Oberflächen an (z.B, Türzargen, Was-
serrohre oder Heizungsventile).
Beschädigung durch Öle, Fette, Farben und Säuren
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch Flüssigkeiten aller Art beschä-
digt werden können.
Halten Sie Öle, Fette, Farben und Säuren vom Produkt fern.
PinCode-Terminal2. Allgemeine Sicherheitshinweise
6 / 144 DE

Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel
Die Oberfläche dieses Produkts kann durch ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt
werden.
Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel, die für Kunststoff- bzw. Metallober-
flächen geeignet sind.
Beschädigung durch mechanische Einwirkung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch mechanische Einwirkung aller
Art beschädigt werden können.
1. Vermeiden Sie das Anfassen der Elektronik.
2. Vermeiden Sie sonstige mechanische Einwirkungen auf die Elektronik.
Beschädigung durch Verpolung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch die Verpolung der Spannungs-
quelle beschädigt werden können.
Verpolen Sie die Spannungsquelle nicht (Batterien bzw. Netzteile).
Störung des Betriebs durch Funkstörung
Dieses Produkt kann unter Umständen durch elektromagnetische oder magnetische
Störungen beeinflusst werden.
Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht unmittelbar neben Geräten, die elek-
tromagnetische oder magnetische Störungen verursachen können (Schaltnetzteile!).
PinCode-Terminal 2. Allgemeine Sicherheitshinweise
7 / 144DE

Störung der Kommunikation durch metallische Oberflächen
Dieses Produkt kommuniziert drahtlos. Metallische Oberflächen können die Reichweite
des Produkts erheblich reduzieren.
Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht auf oder in der Nähe von metalli-
schen Oberflächen.
HINWEIS
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
SimonsVoss-Produkte sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen
von Türen und vergleichbaren Gegenständen bestimmt.
Verwenden Sie SimonsVoss-Produkte nicht für andere Zwecke.
Funktionsstörungen durch schlechten Kontakt oder unterschiedliche Entladung
Zu kleine/verunreinigte Kontaktflächen oder unterschiedliche entladene Batterien kön-
nen zu Funktionsstörungen führen.
1. Verwenden Sie nur Batterien, die von SimonsVoss freigegeben sind.
2. Berühren Sie die Kontakte der neuen Batterien nicht mit den Händen.
3. Verwenden Sie saubere und fettfreie Handschuhe.
4. Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
Qualifikationen erforderlich
Die Installation und Inbetriebnahme setzt Fachkenntnisse voraus.
Nur geschultes Fachpersonal darf das Produkt installieren und in Betrieb nehmen.
Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen können nicht ausgeschlossen und
ohne Ankündigung umgesetzt werden.
PinCode-Terminal2. Allgemeine Sicherheitshinweise
8 / 144 DE

Die deutsche Sprachfassung ist die Originalbetriebsanleitung. Andere Sprachen (Abfas-
sung in der Vertragssprache) sind Übersetzungen der Originalbetriebsanleitung.
Lesen Sie alle Anweisungen zur Installation, zum Einbau und zur Inbetriebnahme und be-
folgen Sie diese. Geben Sie diese Anweisungen und jegliche Anweisungen zur Wartung
an den Benutzer weiter.
3 Produktspezifische Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Master-PIN-Verlust
Die Master-PIN ist zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Nach
einem Verlust der Master-PIN können am Gerät keine administrativen
Änderungen mehr vorgenommen werden!
1. Bewahren Sie die Master-PIN sicher auf.
2. Machen Sie die Master-PIN jederzeit für Berechtigte einsehbar.
4 Befestigung
Im Lieferumfang befindet sich Montagematerial. Wählen Sie eine für Sie
geeignete Befestigung.
Kleben (ein-
fach und
schnell)
üUntergrund trocken, staub- und fettfrei.
1. Kleben Sie das mitgelieferte Klebepad mittig auf den transparenten
Bodenteil.
2. Richten Sie das Gerät aus, ohne den Untergrund zu berühren.
PinCode-Terminal 3. Produktspezifische Sicherheits-
hinweise
9 / 144DE

3. Drücken Sie das Gerät an, um es zu montieren.
Schrauben
(sicher)
üSchraubendreher (Torx TX6) vorhanden.
üGgfs. Bohrmaschine vorhanden.
1. Schrauben Sie die Schrauben heraus, die den Deckel fixieren.
2. Nehmen Sie den Deckel ab.
3. Positionieren Sie die Bodenplatte.
4. Schrauben bzw. dübeln Sie die Bodenplatte fest.
5. Setzen Sie den Deckel wieder auf.
6. Drücken Sie den Deckel gegen die Bodenplatte und schrauben Sie
den Deckel wieder fest.
5 Programmierung
Diese Liste beschreibt in Kurzform alle Programmiercodes. Rufen Sie
den Programmiermodus auf (0 länger als zwei Sekunden drücken) und
geben Sie den Code ein.
Detaillierte Beschreibungen u.a. zum Handling in der LSM finden Sie im
ausführlichen Handbuch.
Code Funktion (Wissen) Ganze Eingabe
01 User mit Initial-PIN freischalten
0 lang + 01 + Initial-PIN +
User-PIN (neu) + User-PIN
(neu)
PinCode-Terminal5. Programmierung
10 / 144 DE

Code Funktion (Wissen) Ganze Eingabe
03 Vergessene User-PIN mit Ersatz-PIN
ändern
0 lang + 03 + Ersatz-PIN +
User-PIN (neu) + User-PIN
(neu)
04 User löschen 0 lang + 04 + Master-PIN +
Transponder-ID
05 User-PIN ändern
0 lang 05 + User-PIN (alt) +
Transponder-ID + User-PIN
(neu) + User-PIN (neu)
07
Doppelklick-Simulation (Block-
schlossbetrieb am Blockschloss
3066) (Deaktivieren)
0 lang + 07 + Master-PIN + 0
07
Doppelklick-Simulation (Block-
schlossbetrieb am Blockschloss
3066) (Aktivieren)
0 lang + 07 + Master-PIN + 1
07
Doppelklick-Simulation (Block-
schlossbetrieb am Blockschloss
3066) (Prüfen)
0 lang + 07 + Master-PIN + 2
09 Master-PIN ändern
0 lang + 09 + Master-PIN
(alt) + Master-PIN (neu) +
Master-PIN (neu)
10 Hardware-Reset 0 lang + 10 + Master-PIN +
Master-PIN
PinCode-Terminal 5. Programmierung
11 / 144DE

Code Funktion (Wissen) Ganze Eingabe
99
Batteriewechsel [}16]
0 lang + 99 + 99999 + Master-
PIN
Code Funktion (Verifikation mit flexibler
PIN) Ganze Eingabe
02 User mit Identifikationsmedium frei-
schalten
Transponder betätigen + 0
lang + 02 + User-PIN (neu) +
User-PIN (neu)
04 Vergessene User-PIN ändern oder
User löschen
0 lang + 04 + Master-PIN +
Transponder-ID
06 User-PIN ändern
0 lang + 06 + User-PIN (alt)
+ User-PIN (neu) + User-PIN
(neu)
09 Master-PIN ändern
0 lang + 09 + Master-PIN
(alt) + Master-PIN (neu) +
Master-PIN (neu)
10 Hardware-Reset 0 lang 10 + Master-PIN +
Master-PIN
99
Batteriewechsel [}16]
0 lang + 99 + 99999 + Master-
PIN
PinCode-Terminal5. Programmierung
12 / 144 DE

Code Funktion (Verifikation mit fester
PIN) Ganze Eingabe
04 User löschen 0 lang + 04 + Master-PIN +
Transponder-ID
09 Master-PIN ändern
0 lang + 09 + Master-PIN
(alt) + Master-PIN (neu) +
Master-PIN (neu)
10 Hardware-Reset 0 lang + 10 + Master-PIN +
Master-PIN
99
Batteriewechsel [}16]
0 lang + 99 + 99999 + Master-
PIN
6 Öffnung
HINWEIS
Abbruch der Programmierung durch Timeout
Das PinCode-Terminal bricht die Eingabe nach fünf Sekunden ohne
Tastendruck ab. Die Eingabe wird dann nicht akzeptiert bzw. die bisheri-
gen Einstellungen bleiben erhalten.
1. Sie können die Eingabe abbrechen, indem Sie keine Tasten mehr
drücken.
2. Beginnen Sie die Eingabe in diesem Fall von vorne.
PinCode-Terminal 6. Öffnung
13 / 144DE

6.1 Wissen-Modus
HINWEIS
Führende Nullen für Transponder-IDs
Für manche Aufgaben müssen Sie eine fünfstellige Transponder-ID ein-
geben. Es kann sein, dass die Transponder-IDs nur vierstellig angezeigt
werden und so nicht eingegeben werden können.
Ergänzen Sie ggfs. führende Nullen (Beispiel: Transponder-ID 1230
wird als 01230 eingegeben).
1. Geben Sie Ihre User-PIN ein.
2. Geben Sie Ihre Transponder-ID ein.
9PinCode-Terminal piept und blinkt zweimal grün.
9Schließung kuppelt ein.
6.2 Verifikation-Modus
1. Betätigen Sie Ihr Identifikationsmedium an der Schließung.
2. Geben Sie Ihre User-PIN ein.
9PinCode-Terminal piept und blinkt zweimal grün.
9Schließung kuppelt ein.
PinCode-Terminal6. Öffnung
14 / 144 DE

7 Batteriemanagement
7.1 Batteriewarnstufen
Ihr PinCode-Terminal warnt Sie in zwei Stufen vor leeren Batterien.
Wechseln Sie die Batterien rechtzeitig.
Warnstufe Auswirkung
1 (schwach)
Öffnung ist um fünf Sekunden verzögert.
Während dieser fünf Sekunden piept und blinkt das
PinCode-Terminal gelb.
Nach der Verzögerung kuppelt die Schließung ein.
2 (sehr schwach)
Öffnung ist um zehn Sekunden verzögert.
Während dieser zehn Sekunden piept und blinkt das
PinCode-Terminal gelb.
Nach der Verzögerung kuppelt die Schließung ein.
Wechseln Sie spätestens jetzt die Batterien. Das PinCode-
Terminal fällt sonst nach kurzer Zeit aus.
PinCode-Terminal 7. Batteriemanagement
15 / 144DE

HINWEIS
Batteriewarnung sperrt Programmiermodus
Während einer aktiven Batteriewarnung kann der Programmiermodus
nicht verwendet werden. Alle Funktionen, für die der Programmiermo-
dus aufgerufen werden muss, sind gesperrt.
1. Wechseln Sie die Batterien (siehe
Batteriewechsel [}16]
).
2. Setzen Sie die Batteriewarnung zurück.
9Programmiermodus ist wieder zugänglich.
7.2 Batteriewechsel
üSchraubendreher vorhanden (Torx TX6).
1. Schrauben Sie die Schrauben heraus, die den Deckel fixieren.
2. Nehmen Sie den Deckel ab.
3. Schieben Sie mit einem Schraubenzieher eine Seite der Batteriebü-
gel in die dafür vorgesehene Öffnung.
ACHTUNG
Herausspringen durch Federspannung der Klammern
Die Klammern stehen unter Spannung. Sie können beim Lösen heraus-
springen und verlorengehen.
PinCode-Terminal7. Batteriemanagement
16 / 144 DE

4. Entfernen Sie die Batterie.
5. Entfernen Sie auf diese Weise auch alle anderen Batterien.
HINWEIS
Alle Batterien werden etwa gleich entladen. Tauschen Sie deshalb alle
Batterien gleichzeitig.
6. Setzen Sie die neuen Batterien mit dem Pluspol nach oben ein (Mu-
rata-, Panasonic- oder Varta-Batterien vom Typ CR2032 (3V)).
7. Haken Sie die Batteriebügel wieder vorsichtig in die Platine ein.
8. Setzen Sie den Deckel wieder auf.
9. Drücken Sie den Deckel gegen die Bodenplatte und schrauben Sie
den Deckel wieder fest.
9Batterien sind gewechselt.
PinCode-Terminal 7. Batteriemanagement
17 / 144DE

Batteriewar-
nung zurück-
setzen
üBatterien sind gewechselt.
1. Drücken Sie 0 länger als zwei Sekunden, um den Programmiermo-
dus zu aktivieren.
9PinCode-Terminal piept und blinkt einmal orange.
2. Geben Sie 99 ein.
3. Geben Sie 99999 ein.
4. Geben Sie die Master-PIN ein.
9Batteriewarnung ist zurückgesetzt.
8 Signalisierung
Signal Beschreibung Dauer
Tastenquittung Piept und blinkt grün. Sekundenbruchteile
OK Piept und blinkt zweimal
grün. 1Sekunde
Falsche Schließung oder
Schließung nicht erreich
Piept und blinkt einmal grün
und dann zweimal rot. Sekunden
Fehler Piept tief und blinkt gelb. Sekunden
Batterien schwach Piept tief und blinkt gelb. 5Sekunden
Batterien sehr schwach Piept tief und blinkt gelb. 10Sekunden
Manipulationsschutz Piept tief und blinkt rot. 60 Sekunden
PinCode-Terminal8. Signalisierung
18 / 144 DE

9 Technische Daten
Maße: 96 mm × 96 mm × 14 mm
Batterien:
2× CR 2032 (3V)
Bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien durch
neue, zugelassene Markenbatterien ersetzen!
Zugelassene Batterieher-
steller:
Murata
Varta
Panasonic
Batterielebensdauer: Bis zu 100.000 Betätigungen bzw. bis zu 10 Jahre Standby
Abstand zu Zylinder: Max. 20cm bis 40cm (je nach Typ)
Abstand zu SmartHandle: Max. 40cm
Abstand zu SmartRelais: Max. 120 cm
Schutzklasse: IP 65
Einsatztemperatur: -20 °C bis +50 °C
Signalelemente: Verschiedenfarbige LED (rot, grün, gelb) + Signaltöne
Kennzeichnung: PHI-Nummer (Physical Hardware Identifier)
Farbe (Gehäuse):
Silberfarbenes ABS-Kunststoffgehäuse ähnlich RAL
9007 n. Rez. 19900841
semitransparente Rückwand/Grundplatte
PinCode-Terminal 9. Technische Daten
19 / 144DE

Farbe (Tastenbeschriftung): Anthrazitgrau ähnlich RAL 7016
Funkemissionen
SRD 24,50 kHz - 25,06 kHz -20 dBµA/m (10 m Entfer-
nung)
Es liegen keine geografischen Beschränkungen innerhalb der EU vor.
10 Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die SimonsVoss Technologies GmbH , dass der Artikel
TRA.PC.Terminal folgenden Richtlinien entspricht:
2014/53/EU "Funkanlagen"
2014/30/EU "EMV"
2011/65/EU "RoHS"
2012/19/EU "WEEE"
sowie der Verordnung (EG) 1907/2006 "REACH"
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.simons-voss.com/
de/zertifikate.html
.
PinCode-Terminal10. Konformitätserklärung
20 / 144 DE
Table of contents
Languages:
Other Simons Voss Keypad manuals