solamagic DS 02007 Quick guide

Montage- und Gebrauchsanleitung D1
Dunkelstrahler 1000W, IP20 (DS 02007)
Dunkelstrahler mit Funk 1000W, IP 20 (DS 02019)
DE

02/2015
Inhaltsverzeichnis
Sicherheits- und Bedienungshinweise
Lieferumfang
Montagehinweise
Inbetriebnahme
Funkfernbedienung
Reinigungshinweise
Fehlersuche/Hilfe
Garantiebedingungen
Ergänzende Hinweise
Anlagen
Technische Daten
AX
Sicherheitsabstände
AX
Sicherheits- und Bedienungshinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der Montage sorgfältig durch und
bewahren Sie diese auf.
Dieses Heizgerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Heizgerät spielen.
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden
ständig überwacht.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und
ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät
in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kinder ab 3
Jahre und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose
stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht
die Wartung durch den Benutzer durchführen.
Vorsicht –Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
D

02/2015
Die Montage muss fachgerecht nach den Installationsvorschriften VDE
0100 (ggfl. auch Teil 559 und 701 beachten) von einer fachkundigen
Person durchgeführt werden.
Bei allen Arbeiten die elektrische Anlage unbedingt spannungsfrei
schalten (Netzstecker ziehen, Sicherung ausschalten). Die Heizung erst
einschalten, wenn alle Leitungsverbindungen vollständig hergestellt
sind.
Das Heizgerät muss mit mindestens 16A (Träge) abgesichert sein.
Nicht direkt unter Steckdosen, Verteilerdosen, Schaltern oder
elektrischen Leitungen montieren.
Steckdosen dürfen sich ausschließlich in den in der Anlage 2
vorgegebenen Positionen befinden.
Das Heizgerät gemäß VDE 0100 Teil 559 nicht in der Nähe von
Vorhängen oder brennbaren Stoffen anbringen.
Das Gerät erfüllt die Schutzart IP 20 und ist nur für den Innenbereich
zugelassen.
Bei dem Einsatz in Nassräumen ist die Errichtervorschrift VDE 0100
Teil 701 zu beachten. Im Badezimmer sind Heizgeräte so anzubringen,
dass der Schalter nicht von einer sich in der Badewanne oder unter der
Dusche befindlichen Person berührt werden kann.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Das Gerät im eingeschaltetem oder warmen Zustand nicht abdecken,
es besteht Brandgefahr.
Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur Regelung der
Raumtemperatur ausgerüstet und darf nicht in kleinen Räumen benutzt
werden, die von Personen bewohnt werden, die nicht selbsständig den
Raum verlassen können, es sei denn, eine ständige Überwachung ist
gewährleistet.
Zum Verstellen der Strahlrichtung das Gerät abschalten und abkühlen
lassen.
Reparaturarbeiten (z.B. Austausch einer defekten Anschlussleitung)
sind nur durch den Kundendienst der Herstellerfirma oder einem
autorisierten Vertragshändler duchzuführen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von
erwachsenen Personen mit hinreichender Fachkenntnis durchgeführt
werden.
Lieferumfang
Dunkelstrahler
2 Stk. T-Wand-/Deckenhalterungen inkl. Befestigungsmittel
Handsender (nur bei Ausführung Funkfernbedienung)
Montage- und Gebrauchsanleitung
D

02/2015
Montagehinweise
Montage des Strahlers nur mit geeignetem Montagematerial (Beispiel:
Schraube M6x60 mit Metalldübel bei Stein- oder Betonuntergrund) auf festen,
tragfähigen, normal-, oder schwer- bzw. nicht-entflammbarem Untergrund.
Dunkelstrahler D1 mit Funk nicht gemeinsam mit induktiven Lasten
(Leuchtstofflampen, Ventilatoren usw.) im gleichen Stromkreis betreiben, weil
Spannungsspitzen den integrierten elektronischen Trafo zerstören können.
Das Heizgerät ist derart zu montieren, dass eine Steckdose nicht direkt
angestrahlt werden kann.
Die Sicherheitsabstände gemäß Anlage 2 sind einzuhalten.
Montagehöhe: Mindestens 1,80 m über dem Fußboden.
Der Strahler ist nur in horizontaler Ausrichtung zu montieren.
Die beiden T-Halter mit untergelegter Silikonplatte unter Beachtung der
Sicherheitsabstände (Anlage 2) und Sicherheitshinweise befestigen.
Beide T-Halter mit einem Abstand von ca. 70 cm (ohne Funk) bzw. 80 cm (mit
Funk) mit je 2 Schrauben auf der Befestigungsfläche montieren.
Die Klemmschlitten auf der Rückseite des Dunkelstrahlers entsprechend dem
Abstand der montierten T-Wandhalter ausrichten. Dazu die Madenschrauben in
den Klemmschlitten mit einem Innensechkantschlüssel SW3 lockern, die
Schlitten auf Position bringen und anschließend die Madenschrauben wieder
festziehen.
Den Dunkelstrahler mit den Klemmschlitten auf die T-Halter setzen und von
außen Zylinderschrauben M6 mit untergelegter Fächerscheibe in T-Halter
einschrauben.
Gerät in gewünschte Strahlrichtung bringen und Zylinderschrauben mit
Innensechskantschüssel SW5 fest anziehen.
15
9
52 6
80
32
D

02/2015
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Bei Modellen ohne Schalter oder ohne Funkfernbedienung erfolgt die
Heizleistung sofort mit dem Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose.
Funkfernbedienung
Der Gerätetyp DS 02010 ist mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet, zur
Inbetriebnahme ist eine Erstprogrammierung erforderlich.
1 2 3
12
4
3
Handsender
Ein-/Ausschalten: Durch kurzes Drücken der angelernten Funkkanal-
Taste auf dem Handsender schaltet der
Dunkelstrahler ein bzw. aus.
Kurzzeitheizen: Durch Doppelklick der angelernten Funkkanal-
Taste schaltet der Dunkelstrahler für 15 Minuten
ein und danach selbstständig wieder aus.
Heizstufe: Durch langes Drücken der angelernten Taste auf
dem Handsender wird die Heizleistung in drei
Stufen (33, 66 und 100%) aufwärts bzw. abwärts
geregelt. Die LED’s signalisieren die gewählte
Heizstufe.
Zeitabschaltung: Ist eine Zeitabschaltung bei der Programmierung
aktiviert wurden, schaltet der Dunkelstrahler
immer nach der festgelegten Zeit von 30 / 60 / 90
Minuten selbstständig aus. LED 2 signalisiert jede
Minute die Restlaufzeit durch unterschiedliches
Blinken. Jede Sekunde Blinkdauer signalisiert 15
Minuten Restheizdauer.
Memory-Funktion: Beim Wiedereinschalten durch kurzen Tastendruck
wird die zuletzt eingestellte Heizstufe wieder
aufgerufen.
LED Zuordnung
Tastenzuordnung:
Tasten 1 –4
Funkkanaltasten
1 2 3
D

02/2015
Funkfernbedienung (Fortsetzung)
Programmierung der Funkfernsteuerung
Wichtig:
Zur Programmierung dürfen nur die
Dunkelstrahler am Netz angeschlossen sein, die
auf eine Taste des Handsenders angelernt
werden sollen. So können mehrere Empfänger
angelernt werden (Multipower). Bereits
programmierte Dunkelstrahler können weiterhin
am Netz angeschlossen bleiben.
Bei der Verwendung von weiteren Funk-
komponenten (z.B. Funkmaus und –tastatur vom
PC) kann es im Betrieb mit dem Funkempfänger
zu Schwierigkeiten kommen. Besonders beim
Programmieren des Funkempfängers sind alle
weiteren Funkkomponenten auszuschalten.
Der Funkempfänger ist nach einer
Befehlseingabe mit dem Handsender für den
Empfang kurze Zeit blockiert. Dies wird
signalisiert durch Blinken (10Hz) der LED 3.
Erstprogrammierung: Der zu programmierende Dunkelstrahler wird an
das Netz angeschlossen. Die Bereitschaft zur
automatischen Programmierung wird durch ein
Blinken (10 Hz) von LED 1 signalisiert.
Nun wird durch kurzes Drücken der gewünschten
Taste auf dem Handsender die Funk-
empfängerprogrammierung ausgelöst (LED 3 blinkt
auf). Durch nochmaliges Drücken der gleichen
Taste wird die Programmierung bestätigt (LED 3
blinkt wieder auf).
Falls gewünscht kann nun durch Doppelklicks eine
Zeitabschaltung einprogrammiert werden: Wird die
angelernte Taste kurz doppelt gedrückt, wird eine
Geräteausschaltung nach 30 Minuten Heizdauer
festgelegt. LED 2 blinkt im schnellen Rhythmus (30
Hz). Ein weiteres Doppelklick erhöht die Heizdauer
auf 60 Minuten (normales Blinken mit 10 Hz). Ein
weiteres Doppelklick erhöht die Abschaltung auf 90
Minuten (langsames Blinken mit 3 Hz). Ein
weiteres Doppelklick schaltet die Zeitsteuerung
aus. Der Programmierzyklus für die Zeit-
abschaltung beginnt wieder von vorne.
D

02/2015
Funkfernbedienung (Fortsetzung)
Beendet wird die Programmierung durch ein
langes Drücken der angelernten Taste des
Handsenders. Dabei signalisiert LED 1+2+3 den
Programmier-abschluss für zwei Sekunden.
Es ist möglich, Dunkelstrahler auf bis zu acht
Tasten von einem oder mehreren Handsendern zu
programmieren (Multicontrol).
Die entsprechenden Dunkelstrahler werden an das
Netz angeschlossen (normales Blinken von LED 1
mit 10 Hz). Wie oben unter „Erstprogrammierung“
beschrieben, wird die zu programmierende Taste
kurz gedrückt (LED 3 geht an). und durch ein
wiederholtes Drücken bestätigt (normales Blinken
von LED 1 mit 10 Hz). Dann wird die nächste
Taste durch Drücken (LED 3 geht an) und
anschließendes Bestätigen (normales Blinken von
LED 1 mit 10 Hz) programmiert. Dieser Vorgang
wird solange wiederholt, bis alle gewünschten
Tasten aller gewünschten Handsender
programmiert sind.
Die Mehrfachprogrammierung wird durch langes
Drücken einer Taste auf einem Handsender
beendet (LED 1+2+3 für zwei Sekunden an).
Der Dunkelstrahler bleibt nach einer Spannungs-
unterbrechung grundsätzlich ausgeschaltet.
Umprogrammierung der Funkfernbedienung
Selektives Löschen: Bereits programmierte Dunkelstrahler können mit
Hilfe des entsprechenden Handsenders gelöscht
und wieder programmiert werden.
Hierfür Tasten 1 und 2 des Handsenders
gleichzeitig länger als drei Sekunden gedrückt
halten, bis die rote Kontrollleuchte auf dem
Handsender aufleuchtet. Es ist die Bereitschaft
zum Löschen erreicht.
Nun die Tasten loslassen und direkt anschließend
diejenige Taste kurz drücken, mit der die
Funkempfänger bisher bedient wurden.
Mehrfach-
programmierung:
Sicherheits-
abschaltung:
D

Funkfernbedienung (Fortsetzung)
Die Kontrollleuchte auf dem Handsender leuchtet
kurz auf wenn das Löschsignal gesendet wird. LED
1 am Dunkelstrahler blinkt (10 Hz).
Diese Empfänger können nun wieder, wie oben
unter „Programmierung“ beschrieben, neu
programmiert werden.
Komplettes Löschen: Hinweis: Hierbei werden sämtliche Empfänger
gelöscht, die sich in der Reichweite des
Handsenders befinden.
Programmierte Dunkelstrahler können auch nach
Verlust oder Defekt des Handsenders wieder
gelöscht werden (Reset). Der Löschvorgang ist nur
innerhalb 180 Sekunden nach Spannungs-
anschluss der entsprechenden Dunkelstrahler
möglich. (ggf. Dunkelstrahler vom Netz trennen
und wieder anschließen.)
Zum Löschen die Tasten 1 und 2 des
Handsenders gleichzeitig länger als 3 Sekunden
gedrückt halten. Dabei leuchtet die rote
Kontrollleuchte des Handsenders erst auf, wenn
die Bereitschaft zum Löschen erreicht ist. Nun die
Tasten loslassen und direkt anschließend wieder
beide Tasten gleichzeitig kurz drücken. Die
Kontrollleuchte auf dem Handsender leuchtet kurz
auf, wenn das Löschsignal gesendet wird. LED 1
am Dunkelstrahler blinkt (10 Hz).
Diese Empfänger können nun wieder, wie oben
unter „Programmierung“ beschrieben, neu
programmiert werden.
Batteriewechsel des Handsenders
Achtung: Die Batterie nicht direkt mit der Haut berrühren.
Den Gehäusedeckel öffnen. Die Batterie seitlich aus
der Halteposition herausschieben und entnehmen.
Einsetzen der neuen Batterie (Plus nach oben) und
Zusammenbau der Einheit in umgekehrter
Reihenfolge.
02/2015
D

02/2015
Reinigungshinweise
Gerät vom Netz trennen.
Gehäuse abkühlen lassen.
Gehäuse mit einem feuchten, weichen Lappen abwischen, dabei keine
Reinigungsmittel verwenden.
Das Gerät niemals in Flüssigkeiten tauchen oder abspritzen.
Fehlersuche/Hilfe
Problem: Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Ist der Netzstecker mit einer Steckdose verbunden?
Haben Sie die Stärke Ihrer Sicherung überprüft? Sie benötigen für
einen störungsfreien Betrieb der Strahler eine Sicherungsstärke von 16
Ampere (Träge).
Problem: Der Dunkelstrahler bringt keine Heizleistung mehr.
Die mittlere Lebensdauer des Heizelementes beträgt 5000 Stunden.
Ist die Lebensleistung abgelaufen, setzen Sie sich bitte mit dem
Kundendienst bzw. dem Hersteller in Verbindung.
Problem: Der Dunkelstrahler reagiert nicht auf den Handsender.
Der Dunkelstrahler ist nicht auf den Handsender programmiert.
Die Batterie des Handsenders ist leer.
Die Reichweite des Handsenders von 20 Metern in freier Luftstrecke ist
durch äußere Einflüsse beeinträchtigt.
D

02/2015
Garantiebedingungen für den Dunkelstrahler
Für dieses Gerätleistenwir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1.Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Regelungen Schäden
oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Werksfehler beruhen, wenn
sie uns unverzüglich nach Feststellung am Gerät gemeldet werden. Die
Garantiedauer für das Gerät beträgt 2 Jahre.
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von
der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes
unerheblich sind, oder durch Schäden aus anormalen Umweltbedingungen oder
sachfremden Betriebsbedingungen. Ebenso kann keine Garantie übernommen
werden, wenn die Schäden oder Mängel am Gerät auf fehlerhaften Einbau oder
Nichtbeachtung von Bedienungshinweisen zurückzuführen sind.
2.Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Geräte nach
unserer Wahl unentgeltlich instandgesetzt oder durch einwandfreie Geräte
ersetzt werden. Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine
Garantieleistung beansprucht wird, sind dem Hersteller oder einer autorisierten
Servicestelle zu übergeben oder zuzusenden. Arbeits- und Sachkostenkosten
des Endabnehmers werden nicht erstattet. Es ist jeweils der Kaufbeleg mit Kauf-
und/oder Lieferdatum sowie eine detaillierte Fehlerbeschreibung vorzulegen.
Ersetzte Geräte gehen in unser Eigentum über.
3.Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen
vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind oder wenn
unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen
werden, die keine Originalteile sind und einen Defekt verursacht haben. Das
Gleiche gilt, wenn das Typenschild bzw. die Gerätenummer entfernt oder
unleserlich gemacht wurden.
4.Ausgeschlossen von dieser Garantie sind Schäden oder Mängel aus nicht
vorschriftsmäßigem Anschluss, unsachgemäßer Handhabung, mechanische
Beschädigungen sowie bei Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und
Bedienungsanweisungen. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
5.Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute
Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät. Sofern ein Schaden
oder Mangel nicht beseitigt werden kann oder die Nachbesserung von uns
abgelehnt oder unzumutbar verzögert wird, wird auf Wunsch des Endabnehmers
kostenfrei gleichwertiger Ersatz geliefert. Im Falle einer Ersatzlieferung behalten
wir uns die Geltendmachung einer angemessenen Nutzungsanrechnung für die
bisherige Nutzungszeit vor.
6.Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn der Kunde sein Gerät mittels der
Garantiekarte beim Hersteller hat registrieren lassen.
Diese Garantiebedingungen gelten ab 1.1.2015 für in einem Land der
Europäischen Union gekaufte Geräte, selbst wenn Sie diese im Ausland nutzen.
Die Garantiebedingungen haben keine Auswirkungen auf den gesetzlichen
Gewährleistungsanspruch.
D

02/2015
Ergänzende Hinweise
Technische Änderungen vorbehalten.
Dieses Produkt ist „Made in Germany“.
SOLAMAGIC GmbH
Am Waldstadion 4
D- 07937 Zeulenroda-Triebes
Tel.: 0049 (0)36628 6910
Fax: 0049 (0)36628 69120
Email: info@solamagic.com
Weitere Produkte von SOLAMAGIC® und Zubehör finden Sie unter:
www.SOLAMAGIC.com
Bitte beachten Sie folgenden Wortschatz im Anhang:
Anlage 1: Technische Daten
-
Produktgruppe
-
Abmessung (mm)
-
Leistung (W)
-
Gewicht (kg)
-
Stromanschluss
-
Mittlere Lebensdauer (h)
-
Schutzart
-
Abstand (mm)
-
Schutzklasse
-
Anlage 2: Sicherheitsabstände
-
Mindestabstände in mm
A2
-
Abstand Steckdose
-
Deckenmontage
A3
-
Abstand seitliche Wand
-
Wandmontage
A4
-
Abstand darüberliegende
Decke
D
-
Abstand Fußboden/Gerät
A5
-
Abstand dahinterliegende
Wand
A1
-
Abstand angestahlte Fläche
α
-
Verstellbereich
D

02/2015
Anlage 1: Technische Daten
①
Gerätetyp
DS 02007
DS 02010
②
Leistung (W)
1000
1000
③
Stromanschluß
230 V, 50 Hz
230 V, 50 Hz
④
Schutzart
IP 20
IP 20
⑤
Schutzklasse
I
I
⑥
Abmessungen L (mm)
1000
1113
Abmessungen B (mm)
145
145
Abmessungen H (mm)
73
73
⑦
Gewicht
4,8
5,5
⑧
mittlere Lebensdauer (h)
5000
5000
⑨
Abstand H1 (mm)
87
87
Abstand H2 (mm)
160
160
Funkfernsteuerung:
Handsender: Sendefrequenz: 433,92 MHz
Batterie: CR 2032, 3 Volt
Reichweite: ca. 20 m in freier Luftstrecke
02007
02010
D

02/2015
Anlage 2: Sicherheitsabstände
Mindestabstände in mm ①
Deckenmontage②
Wandmontage③
Abstand Fußboden/Gerät
D
1800
1800
Abstand angestahlte Fläche
A1
500
500
Abstand Steckdose
A2
100
100
Abstand seitliche Wand
A3
90
90
Abstand darüberliegende Decke
A4
-
170
Abstand dahinterliegende Wand
A5
90
-
Verstellbereich
α
30°
30°
D

Montage- en gebruikshandleiding D1
Straalkachel 1000W, IP20 (DS 02007)
Straalkachel met radiografische afstandsbediening 1000W, IP 20 (DS 02019)
NL

02/2015
Inhoudsopgave
Veiligheids- en bedieningsaanwijzingen
Leveringsomvang
Montageaanwijzingen
Inbedrijfstelling
Radiografische afstandsbediening
Reinigingsaanwijzingen
Storingzoeken/Oplossing
Garantievoorwaarden
Aanvullende aanwijzingen
Bijlagen
Technische gegevens
AX
Veiligheidsafstanden
AX
Veiligheids- en bedieningsaanwijzingen
Neem de volgende aanwijzingen in acht:
Lees de gebruiksaanwijzing vóór de montage zorgvuldig door en bewaar
deze.
Dit verwarmingsapparaat kan door kinderen van 8 jaar of ouder en door
personen met verminderde lichamelijke, zintuiglijke of verstandelijke
vermogens of gebrek aan ervaring en kennis worden gebruikt, indien zij
daarbij onder toezicht staan of over het veilige gebruik van het apparaat
zijn geïnstrueerd en de risico's ervan begrijpen. Kinderen mogen niet met
het verwarmingsapparaat spelen.
Kinderen jonger dan 3 jaar moeten uit de buurt ervan worden gehouden,
tenzij ze voortdurend worden bewaakt.
Kinderen vanaf 3 jaar en jonger dan 8 jaar mogen het apparaat alleen in-
en uitschakelen, wanneer zij daarbij onder toezicht staan of over het veilige
gebruik van het apparaat zijn geïnstrueerd en de risico's ervan hebben
begrepen, op voorwaarde dat het apparaat in zijn normale gebruikspositie
geplaatst of geïnstalleerd is. Kinderen vanaf 3 jaar en jonger dan 8 jaar mogen
niet de stekker in het stopcontact steken, het apparaat niet regelen, het apparaat
niet reinigen en/of het onderhoud door de gebruiker uitvoeren.
Voorzichtig –Sommige delen van het product kunnen zeer heet
worden en brandwonden veroorzaken. Bijzondere voorzichtigheid is
geboden, wanneer kinderen en kwetsbare personen aanwezig zijn.
NL

02/2015
De installatie moet op de juiste wijze volgens de installatievoorschriften
VDE 0100 (evt. ook deel 559 en 701 in acht nemen) door een
vakbekwaam persoon worden uitgevoerd.
Bij alle werkzaamheden aan de elektrische installatie altijd de stroom
uitschakelen (stekker eruit trekken, zekering uitschakelen). De
verwarming pas inschakelen wanneer alle leidingverbindingen volledig
aangesloten zijn.
Het verwarmingsapparaat moet met minstens 16A (traag) beveiligd zijn.
Niet rechtstreeks onder stopcontacten, verdeeldozen, schakelaars of
elektrische leidingen monteren.
Stopcontacten mogen zich uitsluitend in de in de bijlage 2 aangegeven
posities bevinden.
Het verwarmingsapparaat volgens VDE 0100 deel 559 niet in de buurt
van gordijnen of brandbare materialen aanbrengen.
He apparaat voldoet aan de beschermingssoort IP 20 en mag alleen
binnen worden gebruikt.
Bij het gebruik in natte ruimtes moet het installatievoorschrift VDE 0100
deel 701 in acht worden genomen. In de badkamer moeten
verwarmingsapparaten zo worden aangebracht, dat de schakelaar niet
kan worden aangeraakt door een persoon die zich in het bad of onder
de douche bevindt.
Gebruik het apparaat niet zonder er toezicht op te houden.
Het apparaat in ingeschakelde of warme toestand niet afdekken, anders
bestaat er gevaar voor brand.
Dit verwarmingsapparaat is niet met een voorziening voor de regeling
van de ruimtetemperatuur uitgerust en mag niet worden gebruikt in
kleine ruimtes die bewoond worden door personen, die niet zelfstandig
de ruimte kunnen verlaten, tenzij voortdurend toezicht is gewaarborgd.
Voor het aanpassen van de straalrichting het apparaat uitschakelen en
af laten koelen.
Reparaties (bijv. vervangen van een defecte aansluitkabel) mogen
alleen door de klantenservice van de fabrikant of een geautoriseerde
dealer worden uitgevoerd.
Reinigings- en onderhoudswerkzaamheden mogen uitsluitend door
volwassen personen met voldoende vakkennis worden uitgevoerd.
Leveringsomvang
Straalkachel
2 st. T-wand-/plafondhouders incl. bevestigingsmiddelen
Handzender ( alleen bij uitvoering met radiografische afstandsbediening)
Montage- en gebruikshandleiding
NL

02/2015
Montageaanwijzingen
Montage van de straler alleen met het juiste montagemateriaal (voorbeeld:
schroef M6x60 met metalen ankers bij stenen of betonnen ondergrond) op
stevige, draagkrachtige, normaal, of moeilijk resp. niet-ontvlambare ondergrond.
Straalkachel D1 met radiografische afstandsbediening niet samen met
inductieve lasten (TL-lampen, ventilatoren etc.) in hetzelfde stroomcircuit
gebruiken, omdat spanningspieken de geïntegreerde elektronische trafo kunnen
vernietigen.
Het verwarmingsapparaat moet zo worden gemonteerd, dat een stopcontact
niet direct bestraald kan worden.
De veiligheidsafstanden volgens bijlage 2 moeten worden aangehouden.
Montagehoogte: minstens 1,80 m boven de vloer.
De straler kan alleen in horizontale stand worden gemonteerd.
De beide T-houders met siliconenplaat eronder bevestigen onder inachtneming
van de veiligheidsafstanden (bijlage 2) en veiligheidsaanwijzingen.
Beide T-houders met een afstand van ca. 70 cm (zonder radiografische
afstandsbediening) resp. 80 cm (met radiografische afstandsbediening) elk met
2 schroeven op het bevestigingsoppervlak monteren.
De klemsleden aan de achterkant van de straalkachel overeenkomstig de
afstand van de gemonteerde T-wandhouders uitlijnen. Daartoe de stelschroeven
in de klemsleden met een inbussleutel SW3 iets losdraaien, de sleden in positie
brengen en vervolgens de stelschroeven weer vastdraaien.
De straalkachel met de klemsleden op de T-houders plaatsen en van buitenaf
cilinderschroeven M6 met tandveerring eronder in de T-houders schroeven.
Apparaat in de gewenste straalrichting brengen en cilinderschroeven met
inbussleutel SW5 stevig vastdraaien.
15
9
52 6
80
32
NL

02/2015
Inbedrijfstelling
Stekker in het stopcontact steken.
Bij modellen zonder schakelaar of zonder radiografische afstandsbediening
begint het verwarmen onmiddellijk met het insteken van de stekker in het
stopcontact.
Radiografische afstandsbediening
Het apparaattype DS 02010 is met een radiografische afstandsbediening uitgerust;
voor de inbedrijfstelling is een eerste programmering vereist.
1 2 3
12
4
3
Handzender
Aan-/Uitschakelen: Door kort drukken op de geprogrammeerde
radiokanaaltoets op de handzender schakelt de
straalkachel aan resp. uit.
Korte tijd verwarmen: Door dubbelklikken op de geprogrammeerde
radiokanaaltoets wordt de straalkachel gedurende
15 minuten ingeschakeld en daarna automatisch
weer uitgeschakeld.
Verwarmingsniveau: Door lang drukken op de geprogrammeerde toets
op de handzender wordt de warmteafgifte in drie
niveaus (33, 66 en 100%) hoger of lager gezet. De
LEDs geven het gekozen verwarmingsniveau aan.
Timer: Wanneer er een timer bij de programmering is
geactiveerd, wordt de straalkachel altijd na de
ingestelde tijd van 30 / 60 / 90 minuten
automatisch uitgeschakeld. LED 2 geeft elke
minuut de resterende looptijd aan door verschillend
knipperen. Elke seconde knippertijd geeft 15
minuten resterende verwarmingsduur aan.
LED-toewijzing
Toetstoewijzing:
Toetsen 1 –4
Radiokanaaltoetsen
1 2 3
NL

02/2015
Radiografische afstandsbediening (vervolg)
Memory-functie: Bij het opnieuw inschakelen door kort op de toets
te drukken wordt het laatst ingestelde
verwarmingsniveau weer opgeroepen.
Programmering van de radiografische afstandsbediening
Belangrijk:
Voor de programmering mogen alleen die
straalkachels op het stroomnet zijn aangesloten,
die op een toets van de handzender moeten
worden geprogrammeerd. Zo kunnen meerdere
ontvangers worden geprogrammeerd
(Multipower). Reeds geprogrammeerde
straalkachels kunnen op het stroomnet
aangesloten blijven.
Bij gebruik van meerdere draadloze
componenten (bijv. draadloze muis en draadloos
toetsenbord van de pc) kunnen er tijdens gebruik
met de draadloze ontvanger problemen ontstaan.
Vooral bij het programmeren van de draadloze
ontvanger moeten alle andere draadloze
componenten worden uitgeschakeld.
De draadloze ontvanger is na het invoeren van
een commando met de handzender voor de
ontvangst korte tijd geblokkeerd. Dit wordt
aangegeven door knipperen (10Hz) van LED 3.
Eerste programmering: De te programmeren straalkachel wordt op het
stroomnet aangesloten. De gereedheid voor
automatische programmering wordt door knipperen
(10 Hz) van LED 1 aangegeven.
Nu wordt door kort indrukken van de gewenste
toets op de handzender de programmering van de
radio-ontvanger geactiveerd (LED 3 knippert).
Door nogmaals drukken op dezelfde toets wordt de
programmering bevestigd (LED 3 knippert weer).
Indien gewenst kan nu door dubbelklikken een
timer worden geprogrammeerd: Wanneer
tweemaal kort op de geprogrammeerde toets wordt
gedrukt, wordt uitschakeling van het apparaat na
30 minuten verwarmen vastgelegd. LED 2 knippert
snel (30 Hz). Nogmaals dubbelklikken verhoogt de
verwarmingsduur tot 60 minuten (normaal
NL

02/2015
Radiografische afstandsbediening (vervolg)
knipperen met 10 Hz). Een derde maal
dubbelklikken verhoogt de verwarmingsduur tot 90
minuten (langzaam knipperen met 3 Hz). Daarna
nog een keer dubbelklikken schakelt de timer uit.
De cyclus voor het programmeren van de timer
begint weer van voren af aan.
De programmering wordt voltooid door lang
indrukken van de geprogrammeerde toets van de
handzender. Daarbij geven LED 1+2+3 het
afsluiten van het programmeren gedurende twee
seconden aan.
Het is mogelijk, straalkachels op maximaal acht
toetsen van een of meerdere handzenders te
programmeren (Multicontrol).
De betreffende straalkachels worden op het
stroomnet aangesloten (normaal knipperen van
LED 1 met 10 Hz). Zoals hierboven onder "Eerste
programmering" beschreven, wordt de te
programmeren toets kort ingedrukt (LED 3 gaat
branden) en door nogmaals indrukken bevestigd
(normaal knipperen van LED 1 met 10 Hz). Daarna
wordt de volgende toets door indrukken (LED 3
gaat branden) en vervolgens bevestigen (normaal
knipperen van LED 1 met 10 Hz)
geprogrammeerd. Dit proces wordt zolang
herhaald, tot alle gewenste toetsen van alle
gewenste handzenders geprogrammeerd zijn.
De meervoudige programmering wordt door lang
indrukken van een toets op een handzender
voltooid (LED 1+2+3 branden gedurende twee
seconden).
De straalkachel blijft na een stroomonderbreking
altijd uitgeschakeld.
Omprogrammering van de radiografische afstandsbediening
Selectief wissen: Reeds geprogrammeerde straalkachels kunnen
met behulp van de bijbehorende handzender
gewist en weer geprogrammeerd worden.
Meervoudige
programmering:
Veiligheidsuitsch
akeling:
NL
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other solamagic Heater manuals

solamagic
solamagic Heating Mod/Var Ramp RTS-HR1 Owner's manual

solamagic
solamagic S1 Quick guide

solamagic
solamagic IR 02004 Quick guide

solamagic
solamagic 500W User manual

solamagic
solamagic IR00035 Series User manual

solamagic
solamagic IR 03001 Quick guide

solamagic
solamagic IR 05070 WSI Quick guide

solamagic
solamagic S1 Quick guide

solamagic
solamagic 500W User manual

solamagic
solamagic S1 Quick guide