Sonnenkonig FRESCO 1000 User manual

FRESCO 1000 / 1200
KLIMAGERÄT MOBIL
Bedienungsanleitung
Artikelnr. FRESCO 1000: 10000162
Artikelnr. FRESCO 1200: 10000262

2
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise....................................................................................................3
2 Vorteile...................................................................................................................... 5
3 Auspacken.................................................................................................................. 5
4 Geräteeigenschaften ................................................................................................. 6
5 Bedienfeld und Funktionsbeschreibung ....................................................................7
6 Fernbedienung........................................................................................................... 9
7 Wichtige Hinweise...................................................................................................... 9
8 Instandhaltung.........................................................................................................10
9 Nützliche Hinweise................................................................................................... 11
10 Installieren des Abluftschlauches .........................................................................12
11 Betrrieb ..................................................................................................................13
12 Codes.......................................................................................................................13
13 Eigenschaften .........................................................................................................14
14 Garantie / Entsorgung / Technische Änderungen..................................................14

3
1 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor erster Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung genau durch und beachten
Sie die Sicherheitshinweise, um Schäden durch falsche oder unsachgemässe Bedienung sowie
unzulässige Umgebungsbedingungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese zum späteren Nach-
schlagen gut auf.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen. Setzen
Sie das Gerät bei Verdacht auf eine Beschädigung nicht in Betrieb und wenden Sie sich an einen
Fachmann. Das recyclingfähige Verpackungsmaterial darf nicht für Kleinkinder zugänglich auf-
bewahrt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es ausdrücklich entwickelt wurde, verwendet wer-
den. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäss und folglich als gefährlich anzusehen. Der
Lieferant haftet nicht für eventuelle Personen- und/oder Sachschäden, die auf einen unsachge-
mässen oder falschen Gebrauch zurückzuführen sind.
Dieses Gerät darf von Kindern, die 8 Jahre oder älter sind, sowie von Personen mit reduzierten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und
Wissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen bezüglich der siche-
ren Nutzung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen die Reinigung und benutzerseitige Wartung
nicht ohne Beaufsichtigung durchführen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Gerät auf eine
geeignete und unempfindliche Fläche stellen, sodass auslaufende Flüssigkeiten keinen Schaden
verursachen können.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Un-
sachgemäss durchgeführte Reparaturen und Abänderungen an den Geräten können gefährli-
che Folgen für den Benutzer nach sich ziehen, worauf die Garantieansprüche abgelehnt werden.
DE
Installieren oder verwenden Sie die mobile Klimaanlage nicht, bevor Sie die Gebrauchsanwei-
sung gelesen haben. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und Verpackung zum Nachschla-
gen und für den Garantieanspruch gut auf.
WICHTIG: Warten Sie mindestens 12 Stunden nach dem Auspacken des
Gerätes, bevor Sie es verwenden!
• Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät immer belüftet werden kann. Stellen Sie sicher, dass der Einlass
und Auslass der Belüftung nicht blockiert ist.
• Betreiben Sie das Gerät auf einer horizontalen Fläche, um Wasseraustritt zu vermeiden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosiver oder korrosiver Umgebung.
• Betreiben Sie dieses Gerät in einer Umgebungstemperatur von 35° C oder weniger.
• Die Heizfunktion des Geräts sollte in einer Innenraumtemperatur zwischen 7° C und 23° C betrieben
werden.
• Reinigen Sie den Luftfilter regelmässig, um die effizienteste Kühlung zu geniessen.

4
DE • Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, warten Sie bitte mindestens 3.5 Minuten vor dem Neustart, damit
der Kompressor nicht beschädigt wird.
• Das Gerät muss mindestens 7 Ampere Strom für den Kompressorbetrieb haben. Benutzen Sie kein
Verlängerungskabel, um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist zum Kühlen, Heizen und Entfeuchten des Innenbereiches.
• Wenn Sie das Gerät einschalten, um den Lüfter zu betreiben, dann startet der Kompressor nachdem
die Lampe drei Minuten lang geblinkt hat.
• Bei der Heiz-Funktion wird die Lampe 3 Minuten blinken, bevor der Kompressor und Ventilator startet.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
qualifizierte Fachperson ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Um das Gerät sicher zu entsorgen, entfernen Sie bitte vor der Entsorgung die Batterien.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen, einschliesslich Kindern, mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen,
gedacht, sofern sie nicht beaufsichtigt oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch
eine für die Sicherheit zuständige Person erhalten haben. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie das Wasser ab, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Waschküche.
• Achtung!
Länge von nicht mehr als 400 mm. Der Abluftschlauch muss parallel gehalten werden und darf
nicht nach oben oder unten gebogen werden.
• Es muss mindestens ein Abstand von 500 mm zwischen dem Filter auf der Seite des Gehäuses
und der Wand oder anderen Hindernissen eingehalten werden.
• Wenn das Gerät startet, wird das Wort „dH“ auf dem LED-Display angezeigt.

5
DE
2 Vorteile
Diese Klimaanlage wurde nach den höchsten Standards der modernen Technik entworfen und
gefertigt. Unser Produkt bietet Ihnen nicht nur eine Fernbedienung, mit der man alle Funktio-
nen einfach und bequem bedienen kann, sondern hat auch folgende Vorteile:
• Kann dank Leichtlauf-Lenkrollen einfach von Raum zu Raum bewegt werden.
• Es ist keine Installation notwendig, kann einfach in die Steckdose in jedem Haushalt
gesteckt werden.
• Das leistungsstarke Kühlluftsystem kühlt die Umgebung sofort, wann immer Sie wollen.
• Der entfeuchtete und gefilterte Luft-Zyklus verbessert die Umgebungsluft effektiv.
• Nebst der Fernbedienung stellt das elektronische One-Touch-Pad sicher, dass die Hand-
habung einfach ist.
• 24-Stunden-Timer, der entweder mit der Klimaanlage oder dem Entfeuchter verwendet
werden kann.
• 220–240 Volt / 50 Hz
• 1.8 m Kabel mit Stecker
3 Auspacken
WICHTIG: Warten Sie mindestens 12 Stunden nach dem Auspacken des Gerätes, bevor Sie
es verwenden!
1. Stellen Sie das Gerät in die richtige, aufrechte Position, bevor Sie es auspacken.
2. Schneiden Sie die zwei Packbänder auf.
3. Schieben Sie den Karton nach oben, um ihn von der Basis zu lösen
4. Fassen Sie das Gerät an den beiden Traggriffen auf der Seite und heben es auf, bis es sich
aus der Schaumstoffunterlage löst.
5. Entfernen Sie die Rohrverbindung und nehmen Sie den Abluftschlauch wie im Bild.
6. Installieren Sie den Abluftschlauch am Gerät, bevor Sie das Gerät einschalten.
7. Der Warmluftaustritt ist an der Basis der Einheit platziert.
Inhalt: Klimagerät - Fernbedienung - Batterien

6
4 Geräteeigenschaften
1. Bedienfeld
2. Fernbedienungsempfänger
3. Rohrverbindung
4. Lufteinlass Kalt
5. Filter aus EVA
6. Filter von COND
7. Heisslufteinlass
8. Oberes Ablaufloch
9. Unteres Ablaufloch
10. Prallblech
11. Warmluftaustritt
12. Kühlluftaustritt
DE

7
5 Bedienfeld und Funktionsbeschreibung
1. POWER
Drücken Sie den Knopf, um das Gerät Ein- oder Auszuschalten.
2. FUNCTION
Diese Taste drücken, um die Kühlung, Heizung oder Entfeuchtung auszuwählen.
3. TEMPERATUR REGULIERUNG (nach oben)
Während der Kühlfunktion: Diese Taste erhöht die voreingestellte Temperatur jedes Mal
um 1° C, wenn sie gedrückt wird. Die festgelegte Grenze beträgt 30° C.
Während der Wärmefunktion: Diese Taste erhöht die voreingestellte Temperatur jedes Mal
um 1° C, wenn sie gedrückt wird. Die festgelegte Grenze beträgt 25° C.
4. TEMPERATUR REGULIERUNG (nach unten)
Während der Kühlfunktion: Mit dieser Taste senken Sie pro Drücken die Temperatur jedes
Mal um 1° C. Die Mindestgrenze beträgt 17° C.
Während der Wärmefunktion: Mit dieser Taste senken Sie pro Drücken die Temperatur jedes
Mal um 1° C. Die Mindestgrenze beträgt 15° C.
5. LED ANZEIGE
Das Display zeigt die aktuelle Einstellung der Temperatur oder der Timer-Einstellung. Wenn
die eingestellte Temperatur oder die Zeit eingestellt ist, wird die neue Einstellung angezeigt.
Das Display zeigt die aktuelle Soll-Temperatur.
– Die Anzeige wird auch verwendet, um Fehlercodes zu zeigen. Sollte ein Fehler auftreten,
finden Sie ihn unter CODES.
6. GESCHWINDIGKEIT
Drücken Sie entweder niedrig, mittel, hoch oder AUTO, um die Ventilationsgeschwindigkeit
zu wählen. Wenn AUTO gewählt ist (während der Kühlfunktion), wird sich die Ventilations-
geschwindigkeit entsprechend der Differenz zwischen der Einstelltemperatur und der aus-
gewählten Umgebungstemperatur anpassen.
Hinweis: Während der Wärmefunktion und der Entfeuchtungsfunktion ist diese Taste ungültig,
weil das Gerät so definiert ist, um mit hoher Geschwindigkeit im Heizbetrieb und niedriger
Geschwindigkeit im Entfeuchtungsmodus zu laufen.
DE

8
7. PROGRAMMIERBARER TIMER
Schalten Sie den programmierbaren Timer mit der ON-/OFF-Taste ein.
TIMER ON: das Gerät schaltet nach Ablauf der Zeit automatisch ein.
1. Drücken Sie die „TIMER“-Taste im Stand-by-Modus, um die Zeit nach Wunsch einzustellen.
2. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird das Gerät automatisch eingestellt.
3. Drücken Sie die „POWER“-Taste, bevor die Zeit abgelaufen ist, um die Einstellung zu
widerrufen. Das Gerät schaltet sich ein.
4. Sie können die Funktion und die Ventilationsstufe während der Timer-Einstellung ändern.
TIMER OFF: das Gerät schaltet nach Ablauf der Zeit automatisch ab.
1. Drücken Sie die „TIMER“-Taste im Betriebszustand, um die Zeit nach Wunsch einzustellen.
2. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab.
3. Drücken Sie die „POWER“-Taste, bevor die Zeit abgelaufen ist, um die Einstellung zu
widerrufen. Das Gerät schaltet sich aus.
8. ENTFEUCHTUNGS-FUNKTION
Ist die Luftfeuchtigkeit im Raum über dem vordefinierten Wert, beginnt das Gerät, die
Feuchtigkeit zu entziehen. Nach Erreichen der gewünschten Feuchtigkeit wird der Stand-by-
Modus beim Kompressor und beim Ventilator aktiviert. Überschreitet die Raumfeuchtigkeit
den vordefinierten Wert wieder, wird das Gerät erneut aktiviert.
9. SCHLAFFUNKTION
Im Schlafmodus kann das Gerät im Heiz- oder Kühlmodus automatisch so betrieben werden,
dass das Gerät sich nur dann einschaltet, wenn die gewünschte Temperatur über- oder unter-
schritten wird. Das Gerät achtet dabei darauf, dass die gewünschte Temperatur stündlich nicht
mehr ab- oder zunimmt als 1° C.
1. Drücken Sie im Kühlmodus die „SLEEP“-Taste, um die Temperatur einzustellen. Die
Temperatur wird in einer Stunde höchstens um 1° C erhöht und nach zwei Stunden
höchstens um 2° C.
2. Drücken Sie im Heizmodus die „SLEEP“-Taste, um die Temperatur einzustellen. Die
Temperatur verringert sich um 1° C in einer Stunde und um höchstens 2° C in zwei Stunden.
3. Drücken Sie die „SLEEP“-Taste, um die Einstellung abzubrechen.
10. WASSERSTAND-ALARM
Wenn der Wassertank voll ist, wird auf dem Display „E4“ angezeigt. Um den Betrieb wieder
aufzunehmen, entfernen Sie bitte die Gummikappe des Ablaufschlauches und lassen das Was-
ser zuerst ablaufen. Die „E4“- Warnung wird nach dem Ablassen verschwinden, anschliessend
können Sie das Gerät durch Drücken der POWER-Taste neu starten.
DE

9
6 Fernbedienung
1. POWER – Ein-/Ausschalter
2. FUNC – Funktion „MODE“
3. TIMER – Zeiteinstellung
4. AUTO – Automatische Ventilationsstufe
5. HI – Hohe Ventilationsstufe
6. MID – Mittlere Ventilationsstufe
7. LOW – Niedrigste Ventilationsstufe
8. SLEEP – Nachtmodus
9. TEMP – Temperatureinstellung
DE
7 Wichtige Hinweise
Dieses Gerät kann die Kondensation verdampfen und automatisch durch den Abluftschlauch
verteilen.
• Wenn das Gerät in der Kühlfunktion läuft muss der Kondenswasserschlauch nicht installi-
ert sein. Bitte stellen Sie sicher dass die Gummikappe das Ablaufloch verschliesst, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
• Beim Betrieb der Heizfunktion die Gummikappe (1) aus dem Ablaufloch ziehen. Installieren Sie
ein geeignetes Abflussrohr, um die Wärmewirkung zu verbessern.
• Beim Betrieb der Entfeuchtungsfunktion die Gummikappe (1) aus dem Ablaufloch ziehen. In-
stallieren Sie ein geeignetes Abflussrohr, um die Wärmewirkung zu verbessern.
– Entfernen Sie den Abluftschlauch und schliessen sie ihn an das Abflussloch an. Führen Sie das
Wasser nach aussen, um die Entfeuchtungskapazität zu intensivieren.
– Wenn der Wassertank voll ist, wird „E4“ auf dem Display angezeigt. Bitte entfernen Sie die
Gummikappe (2) des Ablaufloches und lassen Sie das Wasser ablaufen. Nachdem die
Entwässerung abgeschlossen ist, schalten Sie das Gerät aus und starten es dann erneut.

10
8 Instandhaltung
Trennen Sie das Stromkabel, bevor Sie das Gerät reinigen.
LUFTFILTER
Bei der Reinigung der Filter entfernen Sie die Prallplatte bitte in Pfeilrichtung. Entfernen Sie
den oberen Filter (1) und den unteren Filter (2) wie auf dem Bild. Verwechseln Sie die Filter
nicht.
KONDENSATOR / VERDAMPFER
Verwenden Sie den Bürstenaufsatz Ihres Staubsaugers zur Reinigung.
GEHÄUSE
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab und trockenen sie es dann mit einem
weichen Tuch. Um den Luftfilter zu entfernen bitte die Anweisungen oben und auf dem Bild
beachten. Ziehen Sie leicht am Filter, dann können Sie ihn für die Reinigung herausziehen.
DE

11
DE
9 Nützliche Hinweise
Das Gerät ist mit einem speziellen Überlastungsschutz ausgestattet. Bitte stellen Sie sicher,
dass das Gerät nicht gegen Objekte, die den Lufteinlass behindern könnten, gestellt werden
darf (Möbel, Vorhänge etc.), da dies sonst drastische Auswirkungen auf die Leistungen haben
kann.
Energieversorgung
1. Achten Sie darauf, die richtige Stromversorgung zu haben.
2. Stecken Sie den Stecker fest in die Steckdose, um jegliches Auslaufen zu verhindern.
3. Ziehen Sie das Stromkabel niemals mit Gewalt raus, weil es sonst zu Schäden am
Stromkabel führen könnte.
Verwendungsorte
1. Da das Gerät Heissluft verteilt, vergessen Sie bitte nicht, dass es nicht für enge Räume
geeignet ist.
2. Im Falle von gefährlichen Lecks, das Gerät nicht an einem feuchten Ort arbeiten lassen
3. Stellen Sie das Gerät nicht an die pralle Sonne, da es sich sonst wegen Überhitzung
ausschalten könnte und die Farbe des Gerätes schnell verblassen kann.
13. Rohrverbindung
14. Abgasschlauch
15. Verstellbare Klingen

12
10 Installieren des Abluftschlauches
1. Drehen Sie den Abluftschlauch in die Richtung wie die Pfeilspitze (1) zeigt und verbinden
Sie ihn dann mit dem Gerät.
2. Drehen Sie den Abluftschlauch in die Richtung wie die Pfeilspitze (2) zeigt, dann kann
der Abluftschlauchaus der Einheit herausgenommen werden.
Kühl- und Heizfunktion geniessen:
DE

13
DDE
Betrieb der Kühlfunktion
1. Packen Sie das Gerät aus und fixieren Sie Teil A und B zusammen (Abb. 1). Drehen Sie den
Abluftschlauch im Uhrzeigersinn in die Rohrverbindung.
2. Fixieren Sie die Rohrverbindung auf dem Gerät (Abb. 2) und drehen Sie den Abluftschlauch
im Uhrzeigersinn in die Rohrverbindung.
3. Drehen Sie die Rohrverbindung im Uhrzeigersinn, bis er stecken bleibt und dann können Sie
die Rohrverbindung aus dem kühlen Luftaustritt entfernen.
Betrieb der Heizfunktion
1. Demontieren Sie die Steckdose und den Abluftschlauch, dann installieren Sie die beiden
Unterbaugruppen.
2. Befestigen Sie die Rohrverbindung auf dem kühlen Luftaustritt.
3. Drehen Sie den Abluftschlauch im Uhrzeigersinn in die Rohrverbindung.
Hinweis: Für die besten Kühl- und Heizfunktionen entfernen Sie die Prallplatte.
11 Betrrieb
Problem Ursache Fehlerbehebung
dH Anzeige:
Entfeuchtungsmodus aktiv -
E1 Kurzschluss auf beiden Tempe-
ratursensoren und PCB.
Kontaktieren Sie einen Elektriker
für die Reparatur.
E2
Kurzschluss des Temperatur-
sensors, des Kupferrohres oder
der PCB-Verkabelung.
Kontaktieren Sie einen Elektriker
für die Reparatur.
E4
Zeigt, dass der Wassertank
voll ist oder möglicherweise
die Verdrahtung des Steckers
falsch ist.
Lassen Sie das Wasser ab, indem
Sie die Gummiabdeckung auf
der Unterseite des Geräts lösen.
Prüfen Sie, ob der Stecker richtig
verkabelt ist.
12 Codes

14
Modell Nr. FRESCO 1000 FRESCO 1200
Spannung 220-240V~50Hz
Leistung (EN60335)
Kühlen
Heizen
1153 W
967 W
1346 W
1129 W
Kühlkapazität 3000 W 3500 W
Heizkapazität 3000 W 3500 W
Entfeuchtungsleistung 50 Liter/Tag 60 Liter/Tag
Kältemittel R410A
Masse 546 x 355 x 793 mm
13 Eigenschaften
(CE) N 842/2006: R410A ist ein fluoriertes Treibhausgas welches nach dem Kyoto-Protokoll
abgedeckt ist. Sein Gesamttreibhauspotenzial (GWP) ist 2088.
14 Garantie / Entsorgung / Technische Änderungen
Garantie
Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein Mangel an Ihrem
Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer. Bitte bringen Sie den Kaufbeleg mit,
denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzulegen. Die Garantie beträgt 24 Monaten ab dem Kaufdatum.
Entsorgung
Das Gerät muss fachgerecht entsorgt werden. Das Gerät kann bei jedem Fachhändler kostenlos zur
Entsorgung abgegeben werden.
Technische Änderungen
Technische Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standards
EN 55014-1:201
EN 55014-2:2015
EN 60335-1:2012/AC:2014
EN 60335-2-40:2003 + A11:2004 + A12:2005 + A1:2006 + Cor.:2006 + A2:2009
+ Cor.:2010 + A13:2012 + A13:2012/AC:2013
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 62233:2008
2014/30/EU
2014/35/EU
DE

15
DE
ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR DEN ELEKTRISCHEN TEIL DES PRODUKTS
Gemäss Artikel 26 des Gesetzeserlass vom 14. März 2014 zur Umsetzung der Richtlinie 2012/19/
EG und des Erlasses vom 4. März 2014 zur Umsetzung der Richtlinie 2011/65/EG zur Verringerung
der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und zur Abfallentsorgung.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin,
dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen über entsprechende
Sammelstellen zu entsorgen ist. Das elektronische oder elektrische Altgerät kann auch aussortiert
und bei Anschaffung eines vergleichbaren Neugerätes an den Händler zurückgegeben werden. Die
entsprechende Altgerätesammlung zwecks umweltfreundlicher Wiederverwertung verringert die
Belastungen für Umwelt und Mensch und unterstützt die Wiederverwendung und/oder das Recycling
von wertvollen Wertstoffen.
Die nicht fachgerechte Entsorgung des Produkts durch den Benutzer kann je nach Gesetzeslage mit
Bussgeldern geahndet oder strafrechtlich verfolgt werden. Im Gerät enthaltene Akkus oder Batter-
ien sind getrennt über die entsprechenden Behälter für die Sammlung von Altbatterien zu entsorgen.
ENTSORGUNG VON BATTERIEN UND AKKUS
Gemässder Gesetzesverordnung 188 vom 20. November 2008 zur Umsetzung der Richtlinie
2006/66/EG im Umgang mit Altbatterien oder verbrauchten Akkus und ähnlichen Abfällen weist
das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie darauf hin, dass es verboten ist, Alt-
batterien im Hausmüll zu entsorgen.
Batterien und Akkus enthalten stark umweltbelastende Stoffe. Der Benutzer ist verpflichtet, Altbat-
terien über öffentliche Sammelstellen oder entsprechende Behälter zu entsorgen. Dieser Service ist
kostenlos. Auf diese Weise werden die gesetzlichen Anforderungen eingehalten und die Umwelt ge-
schont. Die Symbole zur Kennzeichnung der in Batterien und Akkus enthaltenen Gefahrstoffe sind wie
folgt: Hg= Quecksilber, Cd= Cadmium, Pb= Blei.

Firma
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9–15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 71 987 60 60
Tel. Nat. 0848870850
www.sonnenkoenig.ch
Firma
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
www.sonnenkoenig.ch
Festnetz 14 Cent/Minute
Mobilnetz bis 42 Cent/Minute

FRESCO 1000 / 1200
CLIMATISEUR MOBIL
Manuel de l‘utilisateur
FR
Ar ticle-nr. FRESCO 1000: 10000162
Ar ticle-nr. FRESCO 1200: 10000262

18
SOMMAIRE
1 Consignes de sécurité ..............................................................................................19
2 Avantages .................................................................................................................21
3 Pour retirer l‘emballage...........................................................................................21
4 Caractéristiques de l‘appareil................................................................................. 22
5 Panneau de contrôle et description des fonctions...................................................23
6 Télécommande ........................................................................................................ 25
7 Informations importantes....................................................................................... 25
8 Maintenance ............................................................................................................ 26
9Mentions utiles.........................................................................................................27
10 Installation du tuyau d‘évacuation de l‘air............................................................ 28
11 Fonctionnement..................................................................................................... 29
12 Codes...................................................................................................................... 29
13 Caractéristiques .....................................................................................................30
14 Garantie / Mise au rebut / Modifications techniques..........................................30
FR

19
1 Consignes de sécurité
Avant la première mise en service, veuillez lire scrupuleusement le mode d‘emploi dans son
Intégralité et tenir compte des consignes de sécurité afin d‘éviter les dommages liés à une
commande mauvaise ou non conforme ainsi qu‘à des conditions d‘environnement non auto-
risées. Conservez ce mode d‘emploi afin de pouvoir le consulter de nouveau ultérieurement.
Assurez-vous de placer l‘appareil sur une surface appropriée et étanche, de sorte que le liquide
déversé ne peut pas causer de dommages.
Après avoir retiré l‘emballage, contrôler que l‘appareil ne présente aucun dommage. Si vous
Soupçonnez des dommages, ne mettez pas l‘appareil en marche et adressez-vous à un spécia-
liste. L‘emballage recyclable doit être tenu hors de portée des petits enfants ou être jeté aux
ordures, mais doit être jeté de manière appropriée.
Cet appareil ne doit être utilisé que pour l‘usage pour lequel il a été expressément mis au point.
Toute autre utilisation doit être considérée comme inappropriée et par conséquent comme dan-
gereuse. Le fournisseur décline toute responsabilité concernant d‘éventuels dommages corpo-
rels et/ou matériels, pouvant être imputés à une utilisation inappropriée ou incorrecte.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans et plus et par des personnes à capa-
cités physiques, sensorielles et mentales réduites ou sans expérience et sans les connaissances
nécessaires, à condition qu‘ils soient assistés ou qu‘ils aient reçu des instructions concernant
l‘utilisation en toute sécurité de l‘appareil et qu‘ils comprennent quels sont les dangers encou-
rus. Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil. Les opérations de nettoyage et d‘entretien
de l‘appareil ne doivent pas être effectuées par des enfants sans surveillance. Assurez-vous de
placer l‘appareil sur une surface appropriée et étanche, de sorte que le liquide déversé ne peut
pas causer de dommages.
Les réparations des appareils électriques ne doivent être effectuées que par des spécialistes.
Des Réparations et de modifications des appareils effectuées de manière inappropriée peuvent
avoir des conséquences dangereuses pour l‘utilisateur, pour lesquelles les prétentions en ga-
rantie seront rejetées.
N’installez pas ou n’utilisez pas ce climatiseur portable avant d’avoir lu la notice d’utilisation.
Conservez la notice d’utilisation pour une consultation ultérieure ou pour toute demande de
garantie.
FR
IMPORTANT: Attendez avant d‘utiliser au moins 2 heures après le déballage de
l‘équipement
• Veuillez vous assurer que l’appareil est constamment ventilé. Assurez-vous que l’entrée et la sortie
du ventilateur ne sont pas obstruées.
• N’utilisez l’appareil que sur une surface horizontale pour éviter tout écoulement d’eau.
• N’utilisez jamais l’appareil dans un endroit exposé à des explosions ou à des produits corrosifs.
• Veuillez utiliser cet appareil à une température ambiante égale ou inférieure à 35° C.
• La fonction chauffage de l’appareil doit être activée lorsque la température à l’intérieur est comprise
entre 7° C et 23° C.

20
• Nettoyez régulièrement le filtre à air pour pouvoir profiter du refroidissement le plus efficace
possible.
• Lorsque l’appareil est éteint, merci de patienter au moins 3,5 minutes avant de le remettre en marche
afin de ne pas endommager le compresseur.
• L’appareil doit être alimenté en électricité d’au moins 7 ampères pour le fonctionnement du compres-
seur. N’utilisez aucune rallonge afin d’éviter de surcharger le réseau.
• Cet appareil est conçu pour refroidir, chauffer et déshumidifier l’intérieur.
• Si vous allumez l’appareil pour faire fonctionner le ventilateur, le compresseur démarre après que la
lampe a clignoté pendant 3 minutes.
- Lorsque la fonction chauffage est activée, la lampe clignote 3 minutes avant que le compresseur et
le ventilateur ne démarrent.
• Si le câble est endommagé, celui-ci doit être remplacé par le fabricant ou un professionnel qualifié
afin d’éviter tout danger.
• Pour une mise à déchets sûre de l’appareil, merci de retirer préalablement les piles.
• Cet appareil n’est par conçu pour être utilisé par des personnes, y compris des enfants, aux capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou des personnes sans expérience ou ne disposant
pas des connaissances nécessaires, à moins que l’utilisation de l’appareil ne se déroule sous une
surveillance adaptée ou qu’une explication complète concernant l’utilisation de l’appareil n’ait été
fournie par la personne responsable de la sécurité. Surveillez les enfants afin de vous assurer qu’ils
ne jouent pas avec l’appareil.
• Évacuez l’eau de l’appareil avant de le déplacer.
• Ne pas installer l’appareil dans la buanderie.
• L’appareil doit être installé en conformité avec les normes nationales en matière de câblage.
Attention!
Longueur maximale de 400 mm. Le tuyau d’évacuation de l’air doit être maintenu de manière
parallèle et ne doit pas être courbé vers le haut ou vers le bas.
• Un écart d’au moins 500 mm doit être respecté entre le filtre sur le côté du boîtier et le mur
ou tout autre obstacle.
• Lorsque l’appareil démarre, les lettres “dH” apparaissent sur l’écran LED.
FR
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Sonnenkonig Air Conditioner manuals

Sonnenkonig
Sonnenkonig Air Fresh 13 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 141 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 100 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 700 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig DEFICUBE User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 140 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig KLIMA KING Plus User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 100 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 181 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 900 W User manual