Sonnenkonig FRESCO 140 User manual

FRESCO 140-180
Klimagerät Mobil
Bedienungsanleitung
Artikelnummer Fresco 140: 10001002
Artikelnummer Fresco 180: 10001102

Inhaltsverzeichnis
1Sicherheitsvorkehrungen ...............................................................................3
2 Teilebeschreibung..........................................................................................6
3Zubehör .........................................................................................................7
4 Bedienpanel und Fernbedienung...................................................................8
5Verwendung ..................................................................................................9
6Reinigung ....................................................................................................12
7Troubleshooting...........................................................................................13
8Garantie / Entsorgung / Technische Änderungen.........................................14

DE
3
Bitte lesen Sie vor erster Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung genau durch und beach-
ten Sie die Sicherheitshinweise, um Schäden durch falsche oder unsachgemäße Bedienung
sowie unzulässige Umgebungsbedingungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese zum späte-
ren Nachschlagen gut auf.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen. Set-
zen Sie das Gerät bei Verdacht auf eine Beschädigung nicht in Betrieb und wenden Sie sich
an einen Fachmann. Das recyclingfähige Verpackungsmaterial darf nicht für Kleinkinder
zugänglich aufbewahrt oder entsorgt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es ausdrücklich entwickelt wurde, verwendet
werden. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß und folglich als gefährlich anzusehen.
Der Lieferant haftet nicht für eventuelle Personen- und/oder Sachschäden, die auf einen
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch zurückzuführen sind.
Dieses Gerät darf von Kindern, die 8 Jahre oder älter sind, sowie von Personen mit reduzier-
ten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung
und Wissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen bezüglich
der sicheren Nutzung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen die Reinigung und
benutzerseitige Wartung nicht ohne Beaufsichtigung durchführen. Bitte achten Sie darauf,
dass Sie das Geräte auf eine geeignete und unempfindliche Flächen stellen, sodass auslau-
fende Flüssigkeiten keinen Schaden verursachen können.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und Abänderungen an den Geräten können
gefährliche Folgen für den Benutzer nach sich ziehen, worauf die Garantieansprüche ab-
gelehnt werden.
ACHTUNG! WICHTIG! Bitte erst die Bedienungsanleitung lesen, und erst dann das
mobile Klimagerät aufbauen oder benutzen. Diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig
aufbewahren (u.a. für einen möglichen Garantiefall).
WARNHINWEIS:
– Das Gerät nur in einem Raum aufbewahren, in dem keine Zündquellen betrieben wer-
den (z.B. offene Flamme, Gasgerät oder Elektroheizung).
– Nicht einstechen oder anzünden.
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

DE
4
– Achtung! Kältemittel sind geruchlos.
Spezielle Informationen für Geräte, die das Kältemittel R290 verwenden:
– Vor Benutzung des Geräts bitte die Warnhinweise sorgfältig lesen.
– Zum Abtauen und Reinigen des Gerätes bitte nur die vom Hersteller empfohlenen Mittel
benutzen.
– Das Gerät nur in einem Raum verwenden, in dem keine Zündquellen betrieben werden
(z.B. offene Flamme, Gasgerät oder Elektroheizung).
– Nicht einstechen oder anzünden.
– Das Gerät enthält Y g (vgl. rückseitiges Typenschild) des Kältemittels R290.
– Das Kältemittel R290 (Propangas) entspricht den europäischen Umweltrichtlinien. Den
Kältemittelkreislauf keinesfalls öffnen.
– Wird das Gerät in einem nicht belüfteten Raum gelagert, aufgestellt oder betrieben,
muss dafür Sorge getragen werden, dass sich durch ein mögliches Auslaufen das
Kältemittel nicht aufgrund von Zündquellen wie bspw. einem Heizkörper oder Ofen
entzündet oder explodiert.
– Das Gerät bei Lagerung vor möglicher Beschädigung schützen.
– Es dürfen nur Personen mit Kältemitteln arbeiten, die von einer Stelle entsprechend
zertifiziert sind und somit gewährleistet ist, dass sie im Umgang mit Kältemitteln die
nötigen Kenntnisse haben und die Vorgaben der Fachverbände einhalten.
– Reparaturen dürfen nur gemäß der Empfehlung des Herstellers durchgeführt werden.
Wartungs- und Reparaturarbeiten, die eine Unterstützung durch eine qualifizierte
Zweitkraft erfordern, dürfen nur unter Aufsicht einer Person erfolgen, die im Umgang
mit entzündlichen Kältemitteln geschult ist.
Sicherheitshinweise:
1. Das Gerät nicht an eine defekte oder unsachgemäß installierte Steckdose anschließen.
2. Das Gerät:
A: Nicht in der Nähe von Feuerquellen aufstellen.
B. Nicht in Bereichen mit Öl-Spritzgefahr aufstellen.
C. Nicht in direktem Sonnenlicht aufstellen.
D. Nicht in Bereichen mit Wasser-Spritzgefahr aufstellen.
E. Das Gerät nicht in der Nähe einer Badewanne, Dusche oder eines Schwimmbeckens
benutzen.
3. Nicht die Finger oder Gegenstände in die Luftauslassöffnung stecken. Dies gilt ganz
besonders für Kinder.
4. Das Gerät immer aufrecht transportieren oder lagern, um sicherzustellen, dass der
Kompressor ordnungsgemäß funktioniert.
5. Vor Reinigung das Klimagerät immer ausschalten und vom Stromnetz trennen.
6. Bevor Sie das Gerät verschieben, das Klimagerät immer ausschalten und vom Strom-

DE
5
netz trennen. Bewegen Sie das Gerät langsam.
7. Das Klimagerät nicht abdecken, Achtung: Brandgefahr!
8. Die verwendeten Steckdosen müssen den jeweiligen landestypischen elektrischen
Sicherheitsstandards entsprechen. Falls erforderlich, diese bitte entsprechend prüfen.
9. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
10. Bei beschädigtem Stromkabel muss dieses durch den Hersteller, den Kundendienst
oder sonstiges Fachpersonal ersetzt werden.
11. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, von Personen mit körperlicher oder geistiger
Eingeschränktheit und von unerfahren Personen benutzt werden, unter der Voraus-
setzung, dass sie unter entsprechender Aufsicht stehen, oder ihnen die Bedienung
des Geräts sorgfältig erklärt wurde, und sie sich der möglichen Risiken im Umgang
mit ihm bewusst sind. Kindern ist das Spielen mit dem Gerät untersagt. Reinigung
und Pflege dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
12. Das Gerät ist unter Einhaltung der landestypischen Vorschriften zur Installation von
Elektrogeräten zu verwenden.
13. Typ und Nenngröße der Sicherungen: T, 250V AC, 2A.
14. Zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit dieses Gerät zwecks nachhaltiger Wie-
derverwendung von Ressourcen verantwortungsvoll und fachgerecht über die dafür
vorgesehenen Sammelstellen entsorgen oder den Anbieter kontaktieren, bei dem
Sie das Gerät gekauft haben. Der Verkäufer nimmt das Gerät zurück und entsorgt es
fachgerecht.
15. GWP: R290 3
16. Im Falle eines Defekts oder zwecks Wartung bitte einen entsprechend autorisierten
Kundendienst kontaktieren.
17. Nicht an dem Netzkabel ziehen, das Kabel nicht verändern, verbiegen und nicht in
Wasser tauchen. Das Ziehen an dem Kabel oder Ähnliches kann zur Beschädigung
des Gerätes und möglicherweise zu einem Elektroschock führen.
18. Die nationalen Gasverordnungen sind einzuhalten.
19. Die Lüftungsöffnungen müssen frei sein.
20. Jede Person, die mit Kältemitteln arbeitet oder den Kältemittelkreislauf öffnet, muss
eine von dem entsprechenden Industrieverband erteilte Zertifizierung nachweisen,
die ihr den erlaubten und sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß den gültigen
Vorschriften des Industrieverbandes bescheinigt.
21. Wartungsarbeiten dürfen nur gemäß den Empfehlungen des Herstellers erfolgen.
Wartungs- und Reparaturarbeiten, die eine Unterstützung durch eine qualifizierte
Zweitkraft erfordern, dürfen nur unter Aufsicht einer Person erfolgen, die im Umgang
mit entzündlichen Kältemitteln geschult ist.
22. Das Gerät nicht durch Einstecken des Netzkabels in Betrieb nehmen oder durch

DE
6
2. TEILEBESCHREIBUNG
SEITLICHE ANSICHT VORDERE ANSICHT HINTERE ANSICHT
Abb.1
Herausziehendes Kabels den Betrieb unterbrechen. Achtung: Elektroschock- oder
Brandgefahr durch Wärmeentwicklung!
23. Bei ungewöhnlichen Geräuschen, Geruchs- oder Rauchentwicklung das Gerät sofort
ausschalten und vom Netz trennen.
Hinweis:
– Bei beschädigten Geräteteilen bitte den Händler oder einen Fachbetrieb kontaktieren.
– Bei Auftreten von Störungen bitte den Schalter ausstellen und das Gerät vom Stromnetz
nehmen. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Fachbetrieb.
– Das Netzkabel muss immer sicher geerdet sein.
– Bei beschädigtem Stromkabel das Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen. Das
Kabel muss von Ihrem Händler oder einem Fachbetrieb erneuert werden.
Rollen
Bedienpanel
Lufteintrit-
tsöffnung
Hintere
Abdeckung
Stromkabel

DE
7
3. ZUBEHÖR
Zubehörteil Name Abmessung
Klimagerät mobil 440*335*715 mm
470*370*764 mm
Abgasschlauch Länge: 1500 mm
Durchmesser: 150 mm
Schlauchadapter
(für Fenster) Durchmesser: 150 mm
Schlauchadapter
(geräteseitiger Anschluss) Durchmesser: 150 mm
Fernbedienung 100*45 mm
Abb.2

DE
8
Abb. 4
Abb.3
4. BEDIENPANEL UND FERNBEDIENUNG
1 Schlafmodus : Auswahl Nachtbetrieb
2 Schwenken : Schwanken vom Lüfter
3Timer : Zeitvoreinstellung
4 Modus :
Auswahl Betriebsmodus
5 Temp- : Temperatur / timer senken
6 Temp+ :
Temperatur / timer erhöhen
7 Geschwindigkeit : Geschwindigkeit
des Ventilators
8On/Off Taste
3
1
7
4
2
5
6
8
1 2 3 4 5 6 7 8
SPEED

DE
9
5. VERWENDUNG
Vor der Inbetriebnahme sicherstellen,
– dass eine Steckdose in der Nähe ist.
– Abluftschlauch gemäß Abb. 5 und Abb. 5a montieren und entsprechend aus dem
Fenster hinausleiten.
– Netzkabel in eine ordnungsgemäße installierte Steckdose (AC 240/220 V/50 Hz) einstecken.
– Überprüfen Sie stets die korrekte Montage des Abgasschlauchs (Abb.6)
– Das Klimagerät muss auf einer ebenen, stabilen Fläche platziert werden. Es müssen
um das Gerät herum mindestens 30 cm Platz gelassen werden. Blockieren Sie nicht die
Luftaustrittsöffnung.
Installation des Abgasschlauchs
– Drehen Sie beide Enden des Abgasschlauchs in die die quadratische Fixierungsklammer
und die flache Fixierungsklammer.
– Fügen Sie die quadratische Fixierungsklammer in die Öffnung an der Rückseite des
Klimageräts ein (abb. 7)
– Platzieren Sie das andere Ende des Schlauchs auf das Fensterbrett.
Abb. 5 Abb. 6
Abb. 5 A
Abb. 7

DE
10
Betriebstemperaturbereich:
Maximale Kühlung Minimale Kühlung
DB/WB (°C) 35/24 18/12
Vor Inbetriebnahme:
- Prüfen, ob der Abluftschlauch ordnungsgemäß sitzt.
- Hinweise für Kühlung und Funktion Lufttrocknung: Bei Auswahl der Funktionen Kühlung
und Lufttrocknung zwischen jedem EIN-/ AUSSCHALTEN eine Pause von min. 3 Minuten
verstreichen lassen.
- Netzspannung prüfen.
- Steckdose für Wechselstrom.
- Steckdose nicht zusammen mit anderen Geräten verwenden.
- Spannung: AC220/240/50Hz
Automodus
Je nach aktueller Umgebungstemperatur den Automodus für Kühlen, Luft trocknen oder
Ventilator wählen.
Umgebungstemperatur (Tr) 23°C ≤ Tr <26°C Tr ≥26°C
Modus Luft trocknen Kühlen
Voreingestellte Temperatur 23°C 25°C
Betriebsmodus Kühlen
• Die Taste „Mode“(4) solange drücken, bis das Symbol „Cool“ aufleuchtet.
• Mit der Taste „Up“ (6) oder „Down“ (5), die gewünschte Umgebungstemperatur
auswählen. (16°C-31°C)
• Drücken Sie den „Speed“ (7) Knopf, um die Geschwindigkeit des Ventilators einzustellen.
Betriebsmodus Luft trocknen
• Die Taste „Mode“(4) solange drücken, bis das Symbol „Dehum“ aufleuchtet.
• Automatische Einstellung der gewählten Temperatur auf Umgebungstemperatur mi-
nus 2°C (16°C-31°C).
• Automatische Einstellung des Ventilators auf Niedrige Geschwindigkeit.
Ventilator
• Die Taste „Mode“(4) solange drücken, bis das Symbol „Fan“ aufleuchtet.
• Die Taste „Speed“(7) drücken und die Geschwindigkeit des Ventilators auswählen.

DE
11
Timer
Timer Einschaltzeit:
• Ist das Klimagerät AUS, die Taste „Timer“ (3) drücken und mithilfe der Tasten zur
Auswahl der Temperatur und Zeit die gewünschten einschaltzeit einstellen.
• Auf dem Bedienfeld wird „Preset ON Time“ angezeigt.
• Es ist eine beliebige Zeit zwischen 0 und 24 Stunden auswählbar.
Timer Ausschaltzeit
• Ist das Klimagerät AN, die Taste „Timer“(3) drücken und mithilfe der Tasten zur
Auswahl der Temperatur und Zeit die gewünschten auschaltzeit einstellen.
• Auf dem Bedienfeld wird „Preset OFF Time“ angezeigt.
• Es ist eine beliebige Ausschaltzeit zwischen 0 und 24 Stunden auswählbar.
Schwenken (Luftstrom)
• Nach Einschalten des Gerätes die Taste „Swing“(2) drücken. Der Lüfter bewegt sich
anschließend hoch und runter. Nach erneutem Drücken der Taste stoppt die Funktion,
und der Lüfter bleibt in der aktuellen Position stehen. .
Schlafmodus
• Im Kühlmodus die Taste „Sleep“ (1) drücken und Temperatur einstellen. Nach einer
Stunde erhöht sich die Temperatur um 1°C und maximal um 2°C nach 2 Stunden.
• Durch erneutes Drücken der Taste „Sleep“ (1) wir die Funktion beendet.
Wassertank
• Integrierte Warnfunktion „Wassertank voll“ (w.f). Der in dem Klimagerät integrierte
Wassertank ist mit einem Füllstandsanzeige ausgestattet, der den Wasserstand
kontrolliert. Erreicht der Wasserstand eine bestimmte Höhe, leuchtet die Funk-
tionsleuchte „Wassertank voll“ (w.f) auf. (Bei einer funktionsuntüchtigen Wasser-
pumpe bitte bei vollem Tank den Gummistopfen unten im Gerät entfernen, damit das
Wasser ablaufen kann.)

DE
12
Hinweis
- Vor Reinigung des Gerätes das Gerät vom Netz trennen.
- Kein Benzin oder andere chemischen Reinigungsmittel zur Reinigung verwenden.
- Das Gerät nicht nass reinigen.
- Ist das Klimagerät defekt, bitte den Händler oder einen Fachbetrieb kontaktieren.
Luftfilter
- Der Luftfilter sollte alle zwei Wochen gereinigt werden oder dann, wenn er verschmutzt ist.
- Auseinanderbauen: das Gitter des Lufteinlasses abnehmen und den Filter herausnehmen.
- Reinigung: Den Filter mit einem milden Reinigungsmittel in handwarmem Wasser (40°C)
auswaschen. Anschließend an der Luft trocknen lassen.
- Zusammenbauen: Den Filter wieder in den Lufteinlass einsetzen und die Bauteile wieder
ordnungsgemäß montieren.
Klimagerät von außen reinigen
- Das Gerät mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Lappen reinigen.
Anschließend mit einem trockenen Lappen nachwischen.
6. REINIGUNG

DE
13
7. TROUBLESHOOTING
Nicht kühl genug Türen und Fenster sind
nicht geschlossen.
Schließen Sie Türen und
Fenster.
Es gibt Hitzequellen im
Raum.
Entfernen Sie, wenn
möglich, die Hitzequellen
Abgasschlauch ist blockiert
oder nicht verbunden.
Reinigen oder verbinden
Sie den Abgasschlauch.
Eingestellte Temperatur ist
zu hoch.
Stellen Sie die Temperatur
erneut ein.
Lufteintrittsöffnung ist
blockiert.
Reinigen Sie die Luftein-
trittsöffnung.
Geräuschentwicklung Der Untergrund ist nicht
eben oder flach
Das Gerät nach Möglich-
keit auf eine flache und
ebene Fläche stellen
Das Geräusch entsteht
durch die Zirkulation
des Kältemittels in dem
Klimagerät
Alles ok.
E0 Code Sensor Umgebungstempe-
ratur funktioniert nicht
Temperatursensor aus-
tauschen (das Klimagerät
funktioniert trotzdem).
E2 Code Wassertank voll Wassertank leeren
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGSVORSCHLÄGE
Trotz Betätigung des ON/
OFF Schalters läuft das
Gerät nicht
Die Leuchtanzeige „Voller
Wassertank“ blinkt, der
Wassertank ist voll.
Wassertank leeren.
Umgebungstemperatur ist
niedriger als die vorein-
gestellte Temperatur.
(Kühl-Modus)
Temperatur zurücksetzen

DE
14
GARANTIE:
Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein Man-
gel an Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer. Bitte
bringen Sie den Kaufbeleg mit, denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzulegen. Die
Garantie beträgt 24 Monaten ab dem Kaufdatum.
ENTSORGUNG
Das Gerät muss fachgerecht entsorgt werden. Das Gerät kann bei jedem Fachhändler
kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden.
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN
Änderungen in Technik und Design vorbehalten. Wir haften nicht für technische oder re-
daktionelle Änderungen oder Auslassungen in diesem Dokument.
Bitte behalten Sie das Verpackungsmaterial für das Gerät auf.
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standards:
EN 60335-2-40:2003 + A11:2004+ A12:2005 + A1:2006 + A2:2009 + A13:2012
EN 60335-1:2012 + A11:2014
EN 62233:2008
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
8. GARANTIE / ENTSORGUNG / TECHNISCHE ÄNDERUNGEN

DE
15
Firma
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9–15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 71 987 60 60
Tel. Nat. 0848870850
info@sonnenkoenig.ch
www.sonnenkoenig.ch
Firma
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
info@sonnenkoenig.ch
www.sonnenkoenig.ch
Festnetz 14 Cent/Minute
Mobilnetz bis 42 Cent/Minute

FR
16
FRESCO 140-180
Climatiseur mobile
Mode d’emploi
Article-nr. Fresco 140: 10001002
Article-nr. Fresco 180: 10001102

FR
17
Table des matières
1Consignes de sécurité..................................................................................18
2 Description des éléments de l’appareil........................................................22
3Accessoires..................................................................................................22
4 Panneau et télécommande..........................................................................23
5Utilisation ....................................................................................................24
6Instructions d’entretien................................................................................27
7Résolution des pannes.................................................................................27
8Garantie / élimination / modifications techniques.......................................29

FR
18
Avant la première mise en service, veuillez lire scrupuleusement le mode d‘emploi dans
son Intégralité et tenir compte des consignes de sécurité afin d‘éviter les dommages liés
à une commande mauvaise ou non conforme ainsi qu‘à des conditions d‘environnement
non autorisées. Conservez ce mode d‘emploi afin de pouvoir le consulter de nouveau ul-
térieurement.
Après avoir retiré l‘emballage, contrôler que l‘appareil ne présente aucun dommage. Si
vous Soupçonnez des dommages, ne mettez pas l‘appareil en marche et adressez-vous à
un spécialiste. L‘emballage recyclable doit être tenu hors de portée des petits enfants ou
être jeté aux ordures, mais doit être jeté de manière appropriée.
Cet appareil ne doit être utilisé que pour l‘usage pour lequel il a été expressément mis au
point. Toute autre utilisation doit être considérée comme inappropriée et par conséquent
comme dangereuse. Le fournisseur décline toute responsabilité concernant d‘éventuels
dommages corporels et/ou matériels, pouvant être imputés à une utilisation inappropriée
ou incorrecte.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans et plus et par des personnes
à capacités physiques, sensorielles et mentales réduites ou sans expérience et sans les
connaissances nécessaires, à condition qu‘ils soient assistés ou qu‘ils aient reçu des ins-
tructions concernant l‘utilisation en toute sécurité de l‘appareil et qu‘ils comprennent quels
sont les dangers encourus. Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil. Les opérations
de nettoyage et d‘entretien de l‘appareil ne doivent pas être effectuées par des enfants
sans surveillance. Assurez-vous de placer l‘appareil sur une surface appropriée et étanche,
de sorte que le liquide déversé ne peut pas causer de dommages.
Les réparations des appareils électriques ne doivent être effectuées que par des spécia-
listes. Des Réparations et de modifications des appareils effectuées de manière inappro-
priée peuvent avoir des conséquences dangereuses pour l‘utilisateur, pour lesquelles les
prétentions en garantie seront rejetées.
TRÈS IMPORTANT ! Veuillez ne pas installer ni utiliser votre climatiseur mobile avant
d‘avoir attentivement lu ce manuel. Veuillez conserver la notice d‘utilisation de ce manuel
en cas de demande de garantie produit et à titre de référence.
1. CONSIGNES DE SÉCURITÉ

FR
19
ATTENTION
– L’appareil doit être conservé dans une salle dénuée de sources de feu continuelles
(par exemple : une flamme nue, un appareil à gaz en fonctionnement ou un radiateur
électrique allumé).
– Ne pas percer ni brûler.
– Veuillez noter que les réfrigérants peuvent ne pas avoir d’odeur.
Informations spécifiques concernant les appareils fonctionnant au gaz réfri-
gérant R 290:
– Veuillez lire attentivement tous les avertissements.
– Lors de la décongélation et du nettoyage de l’appareil, ne pas utiliser d’autres outils
que ceux recommandés par le fabricant.
– L’appareil doit être installé dans une zone dénuée de sources de feu continuelles (par
exemple : une flamme nue, un appareil à gaz ou électrique en fonctionnement).
– Ne pas percer ni brûler.
– Cet appareil contient Y g (voir étiquette de valeurs nominales à l’arrière de l’unité) de
gaz réfrigérant R290.
– Le gaz R290 est un gaz réfrigérant conforme aux directives européennes sur l’environ-
nement. Ne percer aucune partie du circuit de refroidissement.
– Si l’appareil est installé, utilisé ou conservé dans une zone non ventilée, la salle doit
être conçue de manière à prévenir l’accumulation de fuites de gaz réfrigérant, car
celles-ci peuvent présenter un risque d’incendie ou d’explosion. En effet, les radiateurs
électriques, les cuisinières ou toute autre source de feu risquent d’enflammer le réfrigé-
rant.
– L’appareil doit être conservé de manière à prévenir tout problème mécanique.
– Les personnes qui font fonctionner ou travaillent sur le circuit de refroidissement
doivent disposer d’un certificat approprié délivré par un organisme accrédité garantis-
sant un niveau de compétences suffisant pour manipuler les réfrigérants, conformé-
ment à une évaluation spécifique reconnue par les associations du secteur.
– Les réparations doivent être effectuées sur recommandation du fabricant. Les travaux
d’entretien et de réparation nécessitant l’assistance d’autres professionnels qualifiés
doivent être effectués sous la supervision d’une personne spécialisée dans l’utilisation
de réfrigérants inflammables.
Consignes de sécurité:
1. Ne pas brancher l’appareil à une prise en cours de réparation ou non installée correctement.
2. Ne pas utiliser l’appareil :
A : près d’une source de feu.
B : dans une zone où de l’huile risque de gicler.
C : dans une zone directement exposée à la lumière du soleil.

FR
20
D : dans une zone où de l’eau risque de gicler.
E : à proximité d’une baignoire, d’une douche ou d’une piscine.
3. N’insérez pas vos doigts ni de tiges dans la sortie d’air. Veillez tout particulièrement à
prévenir les enfants de ces dangers.
4. Maintenez l’unité orientée vers le haut lors du transport ou du stockage, afin que le
compresseur soit convenablement en place.
5. Avant de nettoyer le climatiseur, pensez toujours à éteindre ou à débrancher l’alimen-
tation électrique.
6. Lorsque vous déplacez le climatiseur, pensez toujours à éteindre et à débrancher
l’alimentation électrique, puis déplacez-le lentement.
7. Afin d’éviter tout risque d’incendie, ne pas couvrir le climatiseur.
8. L’ensemble des prises du climatiseur doivent être conformes aux exigences locales en
matière de sécurité électrique. Si nécessaire, faites vérifier sa conformité.
9. Les jeunes enfants doivent être sous surveillance afin de s’assurer qu’ils ne jouent pas
avec l’appareil.
10. Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant, son
prestataire de services ou toute autre personne qualifiée afin d’éviter tout risque.
11. Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de huit ans et plus, des personnes
aux capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites et des personnes sans
expérience ou connaissances, à condition qu’ils soient accompagnés et qu’ils aient reçu
les instructions nécessaires à l’utilisation de cet appareil de manière sécurisée, en étant
conscients des dangers encourus. Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil.
Le nettoyage et l’entretien de l’appareil ne doivent pas être effectués par des enfants
sans surveillance.
12. L’appareil doit être installé de façon conforme à la réglementation nationale en
matière de câblage.
13. Détail du type et des valeurs nominales des fusibles : T, 250V AC, 2A.
14. Pour empêcher tout effet néfaste sur l’environnement ou la santé humaine lié à une
élimination incontrôlée des déchets, veuillez le recycler de façon responsable afin de
promouvoir la réutilisation durable des matériaux. Pour retourner un appareil usagé,
veuillez utiliser les systèmes de retour et de collecte des déchets, ou contacter le
détaillant chez qui le produit a été acheté. Ils sont habilités à reprendre l’appareil à
des fins de recyclage respectueux de l’environnement.
15. Potentiel de réchauffement planétaire : R290 : 3
16. Pour tout travail de réparation ou d’entretien de l’appareil, veuillez faire appel à un
technicien de maintenance agréé.
17. Ne pas tirer, déformer ou modifier le câble d’alimentation électrique, ni l’immerger
dans l’eau. Tirer ou mal utiliser le câble d’alimentation peut provoquer des dommages
au sein de l’appareil et entraîner des décharges électriques.
Other manuals for FRESCO 140
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Sonnenkonig Air Conditioner manuals

Sonnenkonig
Sonnenkonig Air Fresh 13 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 100 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 100 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 140 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 700 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig DEFICUBE User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 181 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 900 W User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig KLIMA KING Plus User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig FRESCO 1000 User manual