
(DE) German
VORSICHT
Sollte das gesamte Körpergewicht bei einem freien Fall aus hoher Höhe
auf den Klettergurt einwirken, vermeiden Sie eine weitere Benutzung
des Klettergurtes.Auch wenn äußerlich keine Schäden am Klettergurt
zu erkennen sind, kann das Innenmaterial Schaden genommen haben
und damit die Festigkeit und Sicherheit beeinträchtigen. Frost und nasse
Bedingungen erhöhen die Gefahr von Unfällen. Für weitere Rückfragen
stehen wir Ihnen gerne für Auskunft zur Verfügung.
REINIGUNG, WARTUNG, AUFBEWAHRUNG
Reinigen mit der Hand und spülen Sie diese danach mit klarem,
frischem Wasser (Maximaltemperatur 30° C) ab. Lassen Sie diese dann
an einem kühlen, gut belüfteten, dunklen Ort trocknen. Fettflecken
können mit Trichlorethylen entfernt werden. Das Gewebe zieht sich
beim Trocknen leicht zusammen. Sie sollten Ihre Mast Pro immer in
einer gut belüfteten Tasche transportieren und aufbewahren. Obwohl
diese Produkt UV-beständig ist, sollte es am besten immer außerhalb
direkten Sonnenlichts an einem gut belüfteten Ort ohne extreme
Temperaturen aufbewahrt werden.
CHEMIKALIEN
Jegliche Chemikalien (einschließlich Benzin, Batteriesäure, korrosive
Mittel und Lösungsmittel) sollten als schädlich angesehen werden.
Falls Ihre Mast Pro mit Chemikalien in Kontakt kommt, informieren Sie
bitte Spinlock unter genauer Angabe der betreffenden Chemikalie.Wir
werden dann Nachforschungen anstellen und Sie entsprechend beraten.
LEBENSDAUER = LAGERFÄHIGKEIT + NUTZUNGSZEIT
Nach der ersten Benutzung sollte die Haltbarkeit dieses Produktes 5
Jahre betragen. Bestimmte Umweltfaktoren können den Verschleiß
jedoch stark beschleunigen: Salz, Sand und Chemikalien. In
besonderen Fällen können Verschleiß oder Beschädigungen bei der
ersten Benutzung auftreten, in welchem Fall die Lebensdauer dieses
Produkts auf diese eine, einzige Benutzung begrenzt ist. Verschleiß oder
Beschädigungen können die Lebensdauer des Produkts herabsetzen.
Die Lagerfähigkeit dieses Produkts beträgt unter guten Bedingungen bis
zu 5 Jahre vor der ersten Nutzung.
TEMPERATUREN
Verwenden Sie dieses Produkt nur bei Temperaturen von über - 40 °C
und unter + 80 °C.
DESINFIZIERUNG DES PRODUKTES
Falls eine Desinfizierung notwendig wird, verwenden sie
Desinfizierungsmittel, die für Polyamid, Polyester, PC, PVC etc.
zugelassen sind. Verdünnen Sie diese mit sauberem Wasser mit einer
Höchsttemperatur von 30 °C. Lassen Sie die Rettungsweste eine Stunde
einweichen und spülen Sie diese dann mit klarem, kaltem Wasser ab.
Lassen Sie die Rettungsweste vorsichtig trocknen und halten Sie diese
von direkter Wärme fern.
HAFTUNG
Spinlock haftet nicht für die Folgen, ob direkte, indirekte oder
unbeabsichtigte, oder jegliche andere Schäden, die durch die Benutzung
der Spinlock-Produkte entstehen könnten.
GARANTIE
Diese Mast Pro erhält die verlängerte Spinlock-Garantie für 2 Jahre.
Bitte informieren Sie sich gründlich darüber, wie dies funktioniert sowie
darüber, was unter die Garantie fällt und was nicht. Sie finden die
Erklärungen hierzu bei der Registrierung auf unserer Homepage www.
spinlock.co.uk. Bestimmte Umweltfaktoren können den Verschleiß
stark beschleunigen: Salz, Sand, Feuchtigkeit und Chemikalien. In
besonderen Fällen können Verschleiß oder Beschädigungen bei der
ersten Benutzung auftreten, in welchem Fall die Lebensdauer dieses
Produkts auf diese eine, einzige Benutzung begrenzt ist. Auf www.
spinlock.co.uk finden Sie nähere Details.
BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN DES KLETTERERS
KLEMME:
Lassen Sie die Klemmen während dem Aufstieg und der Tätigkeit des
Kletterers in der Höhe geschlossen.
FALL:
Legen Sie das Fall beim Aufstieg immer um die Winsch. Sobald der
Kletterer in der Luft ist, halten Sie das Fall immer unter Spannung.
IN DER LUFT:
Da die Klemmen in der Regel einfach zu öffnen sind, achten Sie
unbedingt darauf, das Sie beim Anheben und bei Tätigkeiten des
Ketterers in der Luft, das Fall um die Winsch gewickelt haben und
dieses in den Winschbacken zusätzlich gegen unbeabsichtigtes fieren
gesichert ist.
ABSENKEN:
Halten Sie das Fall beim Öffnen der Klemme in der Hand und befolgen
Sie die Anweisungen des Kletterers in der Luft.
DIAGRAMM 2. EINSTELLBARKEIT
A. Palstek Knoten. B. Fall mit Schäckel: Befestigen Sie den Schäkel an
der Schlaufe. Kein Schäkel: Machen Sie eine doppelten halben Schlag
um den Palstek um das Ende des Falles zu sichern.
ANLEITUNG A. Heben B. In der Luft C. Senken
Der Oberflächenabrieb von rutschfesten Decksbelägen
kann die Beinriemen des Klettergurtes schnell schwächen.
Die Beinriemen des Klettergurtes sind daher aus einem
strapazierfähigen Gewebe zusätzlich vor Abrieb geschützt.
Sobald jedoch die darunter liegende Gewebestruktur der
Beinriemen sichtbar ist, ist der Klettergurt unbrauchbar und
muss sofort ausgetauscht werden. Der Klettergurt ist nicht
dazu konstruiert, einen Sturz in ein Seil abzufangen, daher
halten Sie das Seil immer unter Spannung.
PRÜFEN = SICHERHEIT
Zögern Sie nicht, das Produkt außer Dienst zu stellen und zu
entsorgen, sobald es Anzeichen von Verschleiß aufzeigt, da es die
Funktionsfähigkeit und Festigkeit beeinträchtigen kann. Für eine
ordnungsgemäße Wartung ist es empfohlen, den Klettergurt einem
einzigen Anwender zuzuordnen. Um einen sicheren Sitz des Gurtes
zu garantieren und zu überprüfen, legen Sie den Klettergurt an und
testen Sie den Gurt (beim Laufen, im Sitzen, Stehen sowie am Fall unter
Spannung hängend). Wir empfehlen vor Benutzung des Klettergurtes
einen 3-stufigen Prüfplan.
1. Überprüfen Sie die Schnallen und andere Befestigungen während
des Gebrauchs regelmäßig
2. Überprüfen Sie vor und nach dem Gebrauch die sichtbaren und
weniger zugänglichen Stellen am Gewebe und die Nähte des Gurtes
3. Führen Sie alle drei (3) Monate eine vollständige und systematische
Überprüfung entsprechend dem beiliegenden Prüfblatt durch:
a. Material: auf Schnitte, Risse,Abrieb und Schäden durch Hittze,
Sonneneinstrahlung, Chemikalien etc.
b. Nähte: auf Risse, Abnutzung oder lose und aufgeplatze Nähte
c. Schnallen: auf eine einwandfreie Funktionsfähigkeit
Jegliche eigenständige Modifikation oder Reparatur des Klettergurtes ist
untersagt und nur von unserem fachkundigen Personal durchzuführen.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, umsichtig mit dem Produkt
umzugehen und gefährliche Situationen zu vermeiden.
Anleitung zum Aufstieg
10
mastpro_3R394A_8.indd 10 03/04/2019 09:31