
16 | DE | Betriebsanleitung
3. INSTALLATIONSHINWEISE
SCHRITT 1 (s. Abb. B):
• Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (5) mit Unterlegsche-
iben (22), Federscheiben (21) und Schrauben (20) und einem
Inbusschlüssel (32) fest am Hauptrahmen (1).
• Befestigen Sie dann den vorderen Stabilisator (4) mit Unterle-
gscheiben (22), Federscheiben (21) und Schrauben (20) und
einem Inbusschlüssel (32) fest am Hauptrahmen (1).
SCHRITT 2 (s. Abb. C):
Befestigen Sie den Lenker (links & rechts), wie gezeigt, am
Hauptrahmen, schrauben Sie ihn dann im Uhrzeigersinn fest und
ziehen Sie ihn mit dem Schraubenschlüssel (34)
SCHRITT 3 (s. Abb. D):
Stecken Sie das Lenkrad links ( 2) in die Verbindungsstange links
(31),dann ziehen Sie das Lenkradlinks(2)mit der Unterlegscheibe
( 26) und der Nylonmutter (27) mit dem Multifunktionsschlüssel
(33) sicher fest an. Montieren Sie den rechten Gri (3) zusammen
mit derVerbindungsstange - rechts (31).
SCHRITT 4 (s. Abb. E):
Befestigen Sie das mit „L” gekennzeichnete Pedal (18) mit dem
Multifunktionsschlüssel (33) fest gegen den Uhrzeigersinn an der
Kurbel (64), dann befestigen Sie das mit„R”gekennzeichnete Pe-
dal (19) mit dem Multifunktionsschlüssel (33) fest im Uhrzeiger-
sinn an der mit„R”gekennzeichneten Kurbel (65).
SCHRITT 5 (s. Abb. F): :
Führen Sie den Sensordraht (28) mit dem harten Stützdraht in
die Konsolenhalterung (8) ein und entfernen Sie den Sensordra-
ht (28). Zum Schluss können Sie den harten Draht, der ihn trägt,
entfernen. Befestigen Sie anschließend die Konsolenhalterung
(8) mit Unterlegscheiben (16) und Schrauben (15) mit einem In-
busschlüssel (32) fest am Hauptrahmen (1).
Befestigen Sie den Flaschenhalter (13) mit den Kreuzschlitz-
schrauben (14) und dem Multifunktionsschlüssel (33) fest am
Hauptrahmen.
SCHRITT 6 (s. Abb. G):
• Legen Sie 4 AA-Batterien richtig ein.
• Verbinden Sie den Konsolendraht (9) sicher mit dem Sensorka-
bel (28) und befestigen Sie die Konsole mit Kreuzschlitzschrau-
ben (29) und dem Multifunktionsschlüssel fest an der Konsolen-
halterungsplatte (8).
SCHRITT 7 (s. Abb. H):
• Befestigen Sie den Sattel (10),wie gezeigt, mit einem Stecks-
chlüssel (108) fest an der Sattelschiebesatz (7). Dann können
Sie den Knopf (12) lösen, um den Sattel (10) in die gewünschte
Position zu bringen und ihn mit dem Knopf (12) festzuziehen.
• Wenn die Höhe der Sattelstütze nicht für Sie geeignet ist, kön-
nen Sie den Drehknopf (17) lösen und herausziehen.Wählen Sie
dann die gewünschte Höhe aus, um das Loch auszurichten, und
befestigen Sie ihn dann fest mit dem Drehknopf (17).
Hinweis: Überschreiten Sie nicht die Markierung„MAX”.
DE BENUTZERHANDBUCH
WICHTIGE INFORMATION!
Vielen Dank fürden Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie dieseBedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor
Sie es verwenden, und bewahren Sie sie an einem geeigneten Ort auf.
2. WERKZEUGE UND MONTAGETEILE (s. Abb. A):
1. WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS
1. AchtenSie auf die Signale IhresKörpers.Falschesoder übermä-
ßigesTraining kann IhreGesundheit schädigen.Wenn Sie unter
einer dieser Bedingungen leiden, sollten Sie Ihren Arzt konsul-
tieren, bevor Sie mit IhremTrainingsprogramm fortfahren.
2. Halten Sie Kinder und Haustiere von der Ausrüstung fern. Das
Gerät ist nur für Erwachsene bestimmt.
3. Verwenden Sie das Gerät auf einer festen, ebenen Fläche mit
einer Schutzhülle für unseren Boden oder Teppich. Aus Sicher-
heitsgründen sollte das Gerät ringsum mindestens 0,5 Meter
freien Platz haben.
4. Überprüfen Sie vor dem Gebrauchdes Geräts, ob die Schrauben
und Muttern fest angezogen sind. EinigeTeile wie Pedale usw.
Es ist leicht, weg zu sein.
5. Verwenden Sie das Gerät immer wie angegeben. Wenn Sie
beim Zusammenbau oder bei der Überprüfung des Geräts
defekte Komponenten nden oder wenn Sie während des
Gebrauchs ungewöhnliche Geräusche vom Gerät hören, hal-
ten Sie an. Verwenden Sie das Gerät erst, wenn das Problem
behoben wurde.
6. Tragen Sie während der Benutzung des Geräts geeignete Klei-
dung.Vermeiden Sie es, lose Kleidung zu tragen, die sich in der
Ausrüstung verfangen oder die Bewegung einschränken oder
verhindern kann.
7. Das Gerät wurde nach EN957 der Klasse H.C. geprüft und zer-
tiziert. Nur für den Hausgebrauch geeignet.
Maximales Benutzergewicht 150 kg.
8. Das Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet.