Sportplus SP-ET-9800-iE User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
SP-ET-9800-iE
IM size: A5
CROSSTRAINER-ERGOMETER
USER MANUAL
CROSSTRAINER-ERGOMETER
MODE D'EMPLOI
CROSSTRAINER-ERGOMÈTRE FR
GB
DE
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 1 10/6/2016 2:22 PM

2 3
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit
diesem Produkt zufrieden sein werden.
•
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten,
haben wir eine Bitte an Sie:
•
Bevor Sie das Produkt das erste Mal benutzen, lesen Sie bitte die folgende Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
•
Das Produkt ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam
die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in der Anleitung beschrieben,
damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
• Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
•
Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben möchten, legen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung immer mit dazu.
INHALTSVERZEICHNIS
1. TECHNISCHE DATEN........................................................................................................................................2
2. SICHERHEITSHINWEISE.............................................................................................................................3
3. EXPLOSIONSZEICHNUNG..............................................................................................................................5
4. TEILELISTE ...........................................................................................................................................................5
5. MONTAGEHINWEISE........................................................................................................................................7
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS................................................................................................................ 13
7. TRAINING.......................................................................................................................................................... 21
8. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE.....................................................................................................23
9. ENTSORGUNGSHINWEISE .......................................................................................................................... 23
10. SERVICE UND ERSATZTEILE........................................................................................................................ 24
11. GEWÄHRLEISTUNGEN.................................................................................................................................. 25
1. TECHNISCHE DATEN
Produktinformationen
Abmessungen (L x B x H): ca. 131 x 61 x 167 cm
Gesamtgewicht: ca. 41,5 kg
Klasse: HA (Hausgebrauch), DIN EN 957-1/-9
Maximales Körpergewicht des Nutzers: 120 kg
Computerinformationen
Modell: B31942
Computerfunktionen:
Dauer, Geschwindigkeit, Entfernung, ungefährer
Kalorienverbrauch, Kilometerzähler, Pulsanzeige
Netzadapter
Eingang: 100 – 240 V~, 50/60 Hz
Ausgang: 9 V , 1000 mA, 9W
2. SICHERHEITSHINWEISE
VERWENDUNGSZWECK
• Das Produkt ist für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert und nicht für medizinische,
therapeutische oder gewerbliche Zwecke geeignet.
• Das höchstzulässige Benutzergewicht auf diesem Produkt beträgt 120 kg.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an die Netzversorgung, ob Stromart und Netzspannung mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
•
Benutzen Sie nie ein beschädigtes Gerät! Trennen Sie das Gerät vom Netz und benachrichtigen
Sie Ihren Kundendienst, wenn das Gerät beschädigt ist.
•
Verhindern Sie eine Beschädigung des Kabels durch Quetschen, Knicken oder Scheuern an
scharfen Kanten. Halten Sie es von heißen Oberächen und oenen Flammen fern.
•
Verlegen Sie das Kabel so, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen bzw. ein Stolpern über das
Kabel nicht möglich ist.
•
Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss dieses für die entsprechende Leistung
geeignet sein.
•
Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Gerätes nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Halten Sie das Gerät nie unter ießendes Wasser.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, oder auf nassem Boden stehend in Betrieb.
Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
•
Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen
werden, kann Verletzungen und Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie deshalb
nur Originalzubehör.
•
Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen und oenen Flammen fern. Betreiben Sie
das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen und trockenen Fläche. Schützen Sie
das Gerät vor extremer Hitze, Staub, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Tropf- und
Spritzwasser.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie keine Gegenstände mit
oenen Flammen (wie z.B. Kerzen) auf oder neben das Gerät. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände (wie z.B. Vasen) auf das Gerät.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
•
Ziehen Sie den Netzadapter nicht am Netzkabel aus der Steckdose und wickeln Sie das
Netzkabel nicht um das Gerät.
•
Verbinden Sie den Netzadapter mit einer gut erreichbaren Steckdose, um im Notfall das
Gerät schnell von der Netzversorgung trennen zu können. Ziehen Sie den Netzadapter aus
der Steckdose, um das Gerät vollständig auszuschalten. Benutzen Sie den Netzadapter als
Trennvorrichtung.
•
Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den
Netzadapter.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter mit diesem Gerät.
GEFAHR FÜR KINDER
• Kinder erkennen nicht die Gefahr, die von diesem Produkt ausgehen kann. Halten Sie Kinder
daher fern von diesem Produkt. Das Produkt ist kein Spielzeug. Das Produkt sollte an einem
Ort aufbewahrt werden, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist.
• Achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial nicht in Kinderhände gelangt. Es besteht
Erstickungsgefahr!
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 2-3 10/6/2016 2:22 PM

4 5
DEUTSCH
2. SICHERHEITSHINWEISE
•
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein, da
aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit
Situationen und Verhaltensweisen zu rechnen ist, für die dieTrainingsgeräte nicht gebaut sind.
•
Wenn Sie das Produkt von einem Kind benutzen lassen, lassen Sie es mit dem Produkt nicht
unbeaufsichtigt. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen am Produkt selber vor und
beaufsichtigen Sie den Übungsablauf.
VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR
•
Benutzen Sie kein beschädigtes oder defektes Produkt. Wenden Sie sich in diesem Fall an
eine Fachwerkstatt oder unseren Kundendienst.
•
Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand. DefekteTeile müssen
sofort ausgetauscht werden, da sonst Funktion und Sicherheit beeinträchtigt werden.
• Sorgen Sie dafür, dass nie mehr als eine Person gleichzeitig das Produkt benutzt.
•
Benutzen Sie das Produkt immer auf einem waagerechten, ebenen, rutschfesten und soliden
Untergrund. Benutzen Sie es nie in der Nähe vonWasser und halten Sie aus Sicherheitsgründen
rund um das Produkt einen Freiraum von mind. 1Meter seitlich, hinter und vor dem Gerät
ein. Stecken Sie keine Materialien in bestehende Önungen des Produkts.
VORSICHT PRODUKTSCHÄDEN
•
Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor und verwenden Sie nur Original- Ersatzteile.
Lassen Sie Reparaturen nur in einer Fachwerkstatt oder von ähnlich qualizierten Personen
durchführen – durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Benutzen Sie dieses Produkt ausschließlich für die Zwecke, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben werden.
•
Schützen Sie das Produkt vor Wasserspritzern, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und
direkter Sonneneinstrahlung.
HINWEISE ZUR MONTAGE
•
Die Montage des Produkts muss sorgfältig und von einer erwachsenen Person vorgenommen
werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren, technisch versierten Person
in Anspruch.
•
Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Produkts beginnen, lesen Sie die Aufbauschritte
sorgfältig durch und sehen Sie sich die Bauzeichnung an.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und legen dann die einzelnenTeile auf eine
freie Fläche. Dieses verschat Ihnen einen Überblick und erleichtert das Zusammenbauen.
Schützen Sie die Aufbauäche durch eine Unterlage vor Verschmutzen bzw. Verkratzen.
•
Überprüfen Sie nun anhand der Teileliste, ob alle Bauteile vorhanden sind. Entsorgen Sie
das Verpackungsmaterial erst, wenn die Montage abgeschlossen ist.
•
Beachten Sie, dass bei der Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen Tätigkeiten
immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und umsichtig
bei der Montage des Produkts vor.
•
Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z.B. kein Werkzeug
umherliegen. Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon ausgehen
können. Folien oder Kunststotüten bergen eine Erstickungsgefahr für Kinder!
•
Nachdem Sie das Produkt gemäß der Bedienungsanleitung aufgebaut haben, vergewissern Sie
sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern richtig angebracht und festgezogen sind.
•
Legen Sie gegebenenfalls zum Schutz Ihres Fußbodens eine Schutzmatte (nicht im
Lieferumfang enthalten) unter das Produkt, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass
z.B. Gummifüße Spuren hinterlassen.
3. EXPLOSIONSZEICHNUNG
75
56 55
105
40
92L
9
567
5
3R
15 24
29
46
47
48
98
100 99
2
1
413
20
17
18
19
22
12 21 4
34
30R
27 26
28
75
31
83
108
33
32
5
96
97
53
45
49
106
9
11
14
3L
25
16
5
8
23
5
8
35 30L
82
81
8077
76
74
70
69
68
71
72
73
78
79
95
44R
41R
26 92R
37L
4241L
4039 3837R
20 36 107
12
43
44L
8
50
51
52
53
49
54 63
64
62
60
61
65
104
109
111
110 94 93
31
91
90
33
5
89
4
5
85
86
87
88
84
575859101
102
103
66 67
62
10
4. TEILELISTE
Nr. Beschreibung Anzahl
1 Schaumsto oberer Handgri 2
2 Endkappe für oberen Handgri 2
3L/R Gristange (L/R) 1+1
4 Inbusschraube 6
5 Federscheibe 20
Nr. Beschreibung Anzahl
6 Flache Unterlegscheibe 2
7 Nylon-Lagerbuchse 6
8 Gebogene Unterlegscheibe 12
9 Inbusschraube 10
10 Computer 1
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 4-5 10/6/2016 2:22 PM

6 7
DEUTSCH
4. TEILELISTE
Nr. Beschreibung
Anzahl
11 Wellenscheibe 2
12 Schraube 6
13 Kunststoabdeckung hinten 1
14 Oberes Computerkabel 1
15 Kunststoabdeckung-vorne 1
16 Schaumstopolster feststehender
Handgri 2
17 Endkappe feststehender Handgri 2
18 Pulskontakt 2
19 Feststehender Handgri 1
20 Schraube 3
21 Schraube 4
22 Achse 1
23 Endkappe für oberen Handgri 2
24 Schwenkstange (L) 2
25 Schwenkstange (R) 2
26 Inbusschraube 8
27 Federscheibe 2 Sätze
28 Lagerbuchse 4
29 Lenkerstütze 1
30L Vordere Endkappe (L) 1
30R Vordere Endkappe (R) 1
31 Schraube 10
32 Inbusschraube 4
33 Flache Unterlegscheibe 6
34 Vorderer Stabilisator 1
35 Kunststoabdeckung Lenkerstütze 1
36 Widerstandsreglerkabel 1
37L
Kunststoabdeckung Pedalschiene (L)
2
37R
Kunststoabdeckung Pedalschiene (R)
2
38 Mutter 2
39 Flache Unterlegscheibe 2
40 Endkappe für Pedalschiene 2
41L Pedalschiene (L) 1
41R Pedalschiene (R) 1
42 Inbusschraube 2
43 Inbusschraube 4
44L/R Pedal (L+R) 1 Satz
45 Mue 4
46 Flache Unterlegscheibe 4
47 Federscheibe 4
48 Handrändelschraube 4
49 Mutter 2
50 Schraube 1
51 Mutter 1
52 Kunststo-Unterlegscheibe 1
53 Flache Unterlegscheibe 1
54 Feder 1
55 Magnet 1
56 Schraube 2
57 Federscheibe 2
58 Flache Unterlegscheibe 2
59 Achse für Bremse 1
Nr. Beschreibung
Anzahl
60 Lager 2
61 Sensorkabel 1
62 Schraube 4
63 Sensor 1
64 Hauptrahmen 1
65 Unteres Computerkabel 1
66 Stromkabel 1
67 Motor 1
68 Schraube 1
69 Flache Unterlegscheibe 1
70 Andruckrolle 1 Satz
71 Gebogene Unterlegscheibe 1
72 Achse für Andruckrolle 1
73 Flache Unterlegscheibe 2
74 Mutter 1
75 Mutter 2
76 Riemenspanner 2 Sätze
77 Mutter 2
78 Sicherungsring 2
79 Kugellager 1
80 Schwungrad 1
81 Schwungradachse 1
82 Kugellager 1
83 Gebogene Unterlegscheibe 2
84 Kunststoabdeckung 2
85 Flache Unterlegscheibe 2
86 Inbusschraube 2
87 Aufhängung 2
88 Nylon-Lagerbuchse 4
89 Mutter 2
90 Endkappe für Tretkurbel 2
91 Runde Abdeckung 2
92L Gehäuse (links) 1
92R Gehäuse (rechts) 1
93 Hebelverbindung 2
94 Schraube 8
95 Inbusschraube 4
96 Riemen 1
97 Pedalachse 1
98 Riemenscheibe 1
99 Flache Unterlegscheibe 1
100 Verbinder 2
101 Flache Unterlegscheibe 2
102 Flache Unterlegscheibe 1
103 Sicherungsring 1
104 Hintere Endkappe 2
105 Hinterer Stabilisator 1
106 Schraube 2
107 Distanzstück 2
108 Endkappe 2
109 Netzadapter 1
110 Inbusschlüssel 2
111 Schraubenschlüssel 1
Benötigte Werkzeuge (mitgeliefert):
• Inbusschlüssel, Schraubendreher mit Maulschlüssel, Multifunktionswerkzeug.
5. MONTAGEHINWEISE
Entnehmen Sie alle Teile vorsichtig aus der Verpackung und legen Sie diese auf eine ache
Oberäche. Benutzen Sie dabei eine schützende Bodenunterlage. Der Zusammenbau der
Einzelteile sollte von 2 Personen durchgeführt werden!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau anhand derTeileliste die Vollständigkeit der gelieferten
Einzelteile. EinigeTeile sind zur Vereinfachung des Montageprozesses schon zusammengebaut.
SCHRITT 1
65
105
32
5
33
5
33
32
34
1.
Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (34) am Hauptgerät. Sichern Sie mit 2Sätzen
achen Unterlegscheiben (33), Federringen (5) und Inbusschrauben (32).
2.
Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (105) am Hauptgerät. Sichern Sie mit 2Sätzen
achen Unterlegscheiben (33), Federringen (5) und Inbusschrauben (32).
Hinweis: Sie können die hinteren Endkappen einstellen, um Bodenunebenheiten auszugleichen.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 6-7 10/6/2016 2:22 PM

8 9
DEUTSCH
5. MONTAGEHINWEISE
SCHRITT 2
29
65
14
64 35
859
1. Trennen Sie die vordere Kunststoabdeckung von dem Hauptgehäuse und schieben Sie
diese auf die Lenkerstütze (29).
2. Verbinden Sie das obere Computerkabel (14) und das untere Computerkabel (65).
3.
Stecken Sie die Lenkerstütze (29) auf den Hauptrahmen (64). Sichern Sie mit 6Sätzen
Inbusschrauben (9), Federringen (5) und gebogenen Unterlegscheiben (8).
5. MONTAGEHINWEISE
SCHRITT 3
25
25
29
22
456
11
11
5
64
1.
Schieben Sie die Achse (22) in die Lenkerstütze (29). Schieben Sie jeweils eineWellenschei-
be (11) links und rechts auf die Achse. Schieben Sie nun die Schwenkstangen (24 (links),
25 (rechts)) auf die Achse (22). Sichern Sie auf jeder Seite mit 2Sätzen, achen Unterleg-
scheiben (6), Federringen (5) und Inbusschrauben (4).
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 8-9 10/6/2016 2:22 PM

10 11
DEUTSCH
5. MONTAGEHINWEISE
SCHRITT 4
37L
41L
12
106
48
44L
43
84
25
46
25
47
42 39 38
37R
20
44R
38 39
42 37R
37L
41R
46
47
48
85 54
106 84
1.
Befestigen Sie die Pedalschienen (41L& 41R), indem Sie diese auf die Pedalbolzen der
Hebelverbindung schieben. Sichern Sie auf jeder Seite mit 1Satz Inbusschrauben (4),
Federringen (5) und achen Unterlegscheiben (85). Gut festziehen und dann die Endkap-
pe (84) mit jeweils einer Schraube (106) befestigen.
2.
Befestigen Sie die Pedalschienen (41L& 41R) an den Schwenkstangen (25). Sichern Sie diese
mit jeweils 1Satz Inbusschrauben (42), achen Unterlegscheiben (39) und Muttern (38).
Gut festziehen.
3. Befestigen Sie die Kunststoabdeckungen (37L & 37R) an den Pedalschienen (41L&41R).
Sichern Sie mit jeweils 2 Sätzen Schrauben (12 und 20).
4.
Befestigen Sie die Pedale (44L & 44R) an den Pedalschienen (41L& 41R). Sichern Sie mit
jeweils 4 Sätzen Inbusschrauben (43), achen Unterlegscheiben (46), Federscheiben (47)
und Handrändelschrauben (48). Die Handrändelschrauben mit der Hand gut festziehen.
5. MONTAGEHINWEISE
SCHRITT 5
9
8
3L
4
5
23
19
3R
8
25
59
8
1. Stecken Sie die Gristangen (3L + 3R) auf die Schwenkstangen (24L, 25R). Sichern Sie diese mit
4Sätzen Inbusschrauben (9), Federringen (5) und gebogenen Unterlegscheiben (8).
2.
Montieren Sie den feststehenden Handgri (19). Sichern Sie diesen mit 2Sätzen Inbusschrau-
ben (4), Federringen (5) und gebogenen Unterlegscheiben (8). Führen Sie die Handpulskabel (23)
an dem feststehenden Handgri (19) durch das Loch in der Lenkerstütze (29) zur oberen Önung
der Computerhalterung.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 10-11 10/6/2016 2:22 PM

12 13
DEUTSCH
5. MONTAGEHINWEISE
SCHRITT 6
13
12 21
20
10
12
15
1.
Lösen Sie die Schrauben (21) auf der Rückseite des Computers (10). Verbinden Sie das obere
Computerkabel (14) sowie das Handpulskabel (23) mit den Eingängen auf der Rückseite
des Computers (10). Setzen Sie den Computer (10) auf die Computerhalterung. Sichern
Sie den Computer mit den Schrauben (21), die zuvor entfernt wurden.
2. Befestigen Sie die Kunststoabdeckungen (13 & 15) an der Lenkerstütze (29). Sichern Sie
die Abdeckung von hinten mit 2 Schrauben (12, 20) und von vorne mit 1 Schraube (12).
Das Gerät kann nun verwendet werden.
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS
BODY
FAT
START
STOP
ENTER
DOWN
UP
PULSE
RECOVERY
A
B
TASTEN/ANSCHLÜSSE FUNKTION
Taste START/STOP •
Schnellstart-Funktion zum Start des Computers ohne
Programm-auswahl im manuellen Betrieb.
• Beenden des Trainingsmodus.
• Training starten.
Taste UP • Erhöhung des Widerstandes während des Trainings.
•
Im Einstellmodus: Erhöhung der Werte für Zeit, Distanz,
Kalorien und Alter sowie zur Auswahl von Programm und
Geschlecht.
Taste DOWN • Reduzierung des Widerstands während des Trainings.
•
Im Einstellmodus: Reduzierung der Werte für Zeit, Distanz,
Kalorien und Alter sowie zur Auswahl von Programm und
Geschlecht.
Taste ENTER • Im Einstellmodus: Bestätigung der aktuell eingegebenen
Daten.
•
Im Stop-Modus: 2 Sekunden gedrückt halten zum
Zurücksetzen allerWerte auf„0“ bzw. auf den Standardwert.
Taste BODY FAT •
Berechnung des Körperfetts anhand einzugebender Daten.
Taste PULSE RECOVERY • Erholungspuls-Messung starten.
RÜCKSEITE: A • Eingang Pulskabel
RÜCKSEITE: B •
Bluetooth Empfänger SP-BT-BLE-100 (optional erhältlich)
für iOS und Android.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 12-13 10/6/2016 2:22 PM

14 15
DEUTSCH
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS
PROGRAMMAUSWAHL UND EINSTELLUNGEN
• Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN das gewünschte Programm aus und bestätigen Sie
die Auswahl mit der Taste ENTER.
•
Sie können mit den Tasten UP/DOWN nacheinander die gewünschten Werte für Zeit, Distanz,
Kalorien und Puls eingeben.
• Bestätigen Sie die eingegebenen Werte jeweils mit der Taste ENTER.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu beginnen.
P1 – MANUAL P2 – STEPS P4 – HILL P4 – ROLLING
P5 – VALLEY P6 – FAT BURN P7 – RAMP P8 – MOUNTAIN
P9 – INTERVALS P10 – RANDOM P11 – PLATEAU P12 – FARTLEK
P13 – PRECIPICE P14 – Nutzer„U1“ P14 – Standardeinstellung
PROGRAM 14
USER 1
PROGRAM 15
USER 2
PROGRAM 16
USER 3
PROGRAM 17
USER 4
• PROGRAMME P14 BIS P17 NUTZERPROGRAMME
Programme P14 bis P17 sind selbst einstellbare Nutzer Programme.
•
Sie können die Werte für Zeit, Distanz, Kalorien eingeben und die Widerstandsstufe in
10 Säulen einstellen. Die Werte und Prole werden nach dem Einstellen gespeichert und
können wieder aufgerufen werden.
• Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN das gewünschte Programm aus und bestätigen Sie
mit der Taste ENTER.
•
Sie können mit den Tasten UP/DOWN nacheinander die Werte für die Widerstandsstufe
in 10 Säulen (Standardeinstellung des Widerstands ist “1“, siehe Oben), die Zeit, Distanz,
Kalorien und Puls eingeben.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu beginnen.
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS
WICHTIGE ANZEIGEN AUF DEM COMPUTER
TIME
Zeigt die Trainingszeit in Minuten und Sekunden. Der Computer zählt
automatisch von 0:00 zu 99:59 Minuten.
DISTANCE Zeigt die im Training zurückgelegte Strecke an (Bereich 0-99.9km).
RPM Zeigt die aktuelle Pedal-Frequenz (Umdrehungen/Minute).
WATT
Zeigt den Wert der produzierten mechanischen Energie während des
Trainings.
SPEED Geschwindigkeit (km/h)
CAL
Zeigt die imTraining verbrauchten Kalorien an. Dies ist ein ungefährerWert.
PULSE
Erfasst und zeigt automatisch die jeweilige Herzfrequenz im Training
an. Um Ihren Puls zu messen, legen Sie die Handflächen auf beide
Kontaktächen (18); auf dem Computer wird Ihr aktueller Pulsschlag pro
Minute angezeigt.
VOR DEM TRAINING BEACHTEN
NETZANSCHLUSS
• Verbinden Sie den Netzadapter (109) mit einer Steckdose und dem Anschluss am hinteren
Hauptgehäuse des Crosstrainers (66). Der Computer gibt einen Signalton ab.
AUTO ON / OFF:
• Der Computer schaltet sich automatisch ein, wenn das Trainingsgerät betätigt wird. Wenn
Sie einige Minuten lang nicht trainieren, schaltet sich der Computer automatisch ab.
SCHNELLSTART
• Drücken Sie die Taste START/STOP.
• Fangen Sie an zu trainieren.
• Sie können den Tretwiderstand während desTretens mit den Tasten UP/DOWN verstellen.
KURZÜBERSICHT ÜBER DIE PROGRAMME DES COMPUTERS
PROGRAMM 1 MANUELLES PROGRAMM
• Wählen Sie das manuelle Program (P1) mit den Tasten UP/DOWN aus und bestätigen Sie
mit der Taste ENTER.
• Gebend Sie mit den Tasten UP/DOWN die Werte für Zeit, Distanz , Kalorien und Puls ein.
• Bestätigen Sie die eingegebenen Werte jeweils mit der Taste ENTER.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu beginnen.
•
Sie können während desTrainings die Widerstandsstufe beliebig mit den Tasten UP/DOWN
einstellen.
PROGRAMME P2 BIS P13 VOREINGESTELLTE PROGRAMME
Programme P2 bis P13 sind voreingestellte Programme.
• Sie können mit verschiedenen Widerstandsstufen in verschiedenen Intervallen trainieren,
wie auf der folgenden Seite grasch dargestellt.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 14-15 10/6/2016 2:22 PM

16 17
DEUTSCH
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS
•
Wird das von Ihnen eingestellte Ziel erreicht, gibt der Computer einen Signalton und stoppt
das Training.
•
Hinweis: Der Pulsmesser sollte als Trainingshilfe verwendet werden und nicht als ein
Medizingerät. Bitte beenden Sie Ihr Training umgehend wenn Sie sich unwohl fühlen und
kontaktieren Sie Ihren Arzt.
ERHOLUNSPULS:
•
Halten Sie im START-Modus Ihre Hände auf den Handgrien und drücken Sie die Taste
PULSE RECOVERY. Ein Timer läuft von 00:60 bis 00:00. Ist die Zeit abgelaufen, zeigt der
Computer Ihre Pulserholung mit einer Einteilung von F1.0 bis F6.0:
1.0 = Hervorragend
1.0< F <2.0 = Exzellent
2.0≤ F ≤2.9 = Gut
3.0≤ F ≤3.9 = In Ordnung
4.0≤ F ≤5.9 = Unter Durchschnitt
6.0 = Schlecht
PROGRAMME P18 BIS P22 HERZFREQUENZPROGRAMME
Programme P18 bis P21 sind Herzfrequenz-kontrollierte Programme und Programm P22 ist das
Ziel-Herzfrequenz-Programm.
•
In diesen Programmen passt der Computer die Widerstandsstufe an die gemessene
Herzfrequenz an.
•
Wenn die gemessene Herzfrequenz niedriger als die Ziel-Herzfrequenz ist, dann wird die
Widerstandsstufe alle 20 Sekunden erhöht.
•
Wenn die gemessene Herzfrequenz höher als die Ziel-Herzfrequenz ist, dann wird die
Widerstandsstufe alle 20 Sekunden gesenkt.
Programm
% der Max. Herzfrequenz Ziel-Herzfrequenz-Berechnung
P18 55% 220 – Alter x 55%
P19 65% 220 – Alter x 65%
P20 75% 220 – Alter x 75%
P21 85% 220 – Alter x 85%
P22 Nutzerdeniert Nutzerdeniert
•
Wählen Sie mit denTasten UP/DOWN das gewünschte Programm (siehe grasche Darstellung)
aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
P18 P21: Geben Sie mit den Tasten UP/DOWN zunächst Ihr Alter ein. Der Standardwert für
das Alter ist 35.
P22: Geben Sie mit den Tasten UP/DOWN zunächst Ihre Ziel-Herzfrequenz zwischen 80 und
180ein. Der Standardwert für die Ziel-Herzfrequenz ist 120.
•
Geben Sie im Weiteren mit denTasten UP/DOWN nacheinander die Werte für Zeit, Distanz
und Kalorien ein.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu beginnen.
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS
PROGRAMME P18 BIS P22 HERZFREQUENZPROGRAMME
ÜBERSICHT DER DISPLAYANZEIGEN
P18–55%
P19– 65%
P20– 75%
P21– 85%
P22 – Nutzerdeniert
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 16-17 10/6/2016 2:22 PM

18 19
DEUTSCH
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS
PROGRAMME P23 WATTPROGRAMM
In Programm P23 ist die Widerstandsstufe während des Trainings nicht einstellbar, sondern
wird vom Computer automatisch an die Geschwindigkeit angepasst. Wird die Geschwindigkeit
reduziert, erhöht sich die Widerstandsstufe automatisch;Wird die Geschwindigkeit erhöht, dann
reduziert sich die Widerstandsstufe entsprechend.
•
Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN das Programm P23 aus und bestätigen Sie die Auswahl
mit der Taste ENTER.
•
Sie können mit den Tasten UP/DOWN nacheinander die Werte für Zeit, Distanz,Watt, Kalorien
und Puls eingeben.
• Bestätigen Sie die eingegebenen Werte jeweils mit der Taste ENTER.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu beginnen.
Hinweis:
WATT=Torque (KGM) RPM 1.03
In diesem Programm wird der WATT- Wert konstant gehalten. Die Widerstandsstufe sinkt mit
steigender Geschwindigkeit (Trittfrequenz) und steigt, wenn die Geschwindigkeit reduziert wird.
Wenn Sie schnell treten, sinkt der Widerstand und wenn Sie langsamer treten, dann steigt der
Widerstand.
P23 – WAT T
WATT CONTROL PROGRAM
PROGRAM 23
WATT CONTROL
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS
PROGRAMME P24 KÖRPERFETTTESTPROGRAMM
Programm P24 ist ein Spezialprogramm, welches ein spezisches Belastungsprol entsprechend
der Körperfett-Werte des Nutzers ermittelt.
•
Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN das Programm P24 aus und bestätigen Sie die Auswahl
mit der Taste ENTER.
•
Geben Sie mit den Tasten UP/DOWN nacheinander dieWerte für Grösse, Gewicht, Geschlecht
(1-männlich, 0-weiblich) und Alter ein.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um die Körperfett-Messung zu starten.
• Achten Sie darauf, daß Sie die Kontaktstellen am Handgri fest mit den Händen umfassen.
• Nach Abschluss der Messung zeigt der Computer den Wert für Fett% im LCD-Display.
• Nach Abschluß des Körperfetttests wird eines der folgenden 6 Prole automatisch im LCD-
Display erscheinen.
P24 – A P24 – B P24 – C
Trainings-Zeit: 40 Minuten 40 Minuten 20 Minuten
P24 – D P24 – E P24 – F
Trainings-Zeit: 40 Minuten 40 Minuten 20 Minuten
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu beginnen.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 18-19 10/6/2016 2:22 PM

20 21
DEUTSCH
7. TRAINING
TRAININGSTIPPS
Alle Empfehlungen innerhalb dieser Bedienungsanleitung richten sich ausschließlich an gesunde
Personen und nicht an Personen mit Herz-/Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bei allen Tipps handelt es sich nur um grobe Vorschläge für einTrainingsprogramm. Konsultieren
Sie, falls notwendig, Ihren Arzt für Ratschläge entsprechend Ihrer persönlichen Bedürfnisse. Die
folgenden Seiten erklären detailliert, wie Sie Ihr neues Trainingsgerät benutzen können und
dienen der Verdeutlichung der Grundlagen des Fitnesstrainings. Um Ihr gesetztes Trainingsziel
zu erreichen, ist es unumgänglich, dass Sie sich selbst, mit diesem Handbuchs als Leitfaden,
über wichtige Punkte zur generellen Entwicklung eines Trainingsprogramms und der exakten
Einsatzweise Ihres Crosstrainers informieren. Daher bitten wir Sie, diese Punkte vollständig
durchzulesen und ihnen größte Aufmerksamkeit zu schenken.
ZUSAMMENSTELLEN EINES TRAININGSPROGRAMMS
Zum Erreichen erkennbarer körperlicher und gesundheitlicher Verbesserungen sollten die
folgenden Faktoren vor Festlegung des notwendigen Trainingsaufwands beachtet werden.
INTENSITÄT
Der Grad physischer Anstrengung während desTrainings muss höher als bei normaler Belastung
liegen, darf dabei jedoch nicht Kurzatmigkeit oder Erschöpfung auslösen. Eine geeignete Richtlinie
für die Trainingseektivität ist Ihr Puls.
WARNUNG!
Ein Übertrainieren könnte zu ernsthaften Verletzungen oder Tod führen. Falls Sie
Schwindelgefühle bekommen, unterbrechen Sie die Übung umgehend.
TRAININGSPHASEN
Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen:
• „Aufwärmphase“,
• „Trainingsphase“,
• „Abkühlphase“
Innerhalb der„Aufwärmphase“ sollte Ihre Körpertemperatur und Sauerstoaufnahme langsam
gesteigert werden. Dies kann durch gymnastische Übungen oder Stretching für 5bis 10 Minuten
erreicht werden. Eine Liste geeigneter Dehnübungen für die Beinmuskulatur kann auf den
nächsten Seiten gefunden werden. Nach dem Aufwärmen sollte das wirkliche Training beginnen
(„Trainingsphase“). Die Trainingsintensität sollte für die ersten wenigen Minuten gering sein und
sollte dann für einen Zeitraum von 15 bis 30 Minuten auf die entsprechende Trainingsintensität
gesteigert werden. Um den Kreislauf nach der Trainingsphase zu beruhigen und Muskelkrämpfen
und -verspannungen vorzubeugen, sollten Sie nach der„Trainingsphase“ eine„Abkühlphase“
einlegen. In dieser Phase, welche etwa 5bis 10 Minuten dauern sollte, führen Sie 30 Sekunden
lange Dehnübungen und/oder leichte Gymnastikübungen aus.
DEHNÜBUNGEN
Die auf der folgenden Seite dargestellten Dehnübungen eignen sich grundsätzlich für ein
Aufwärmen wie auch für die Abkühlphase nach demTraining. Dabei ist jedoch zu beachten, dass in
der Aufwärmphase die Dehnungen nur kurz (ca. 5bis 10 Sekunden)gehalten werden, und danach
die Dehnung wieder gelöst wird. Dies soll die Muskelspannung erhöhen und den Muskel auf das
kommende Training vorbereiten. In der Abkühl-Phase sollten die Dehnungen länger (mindestens
30 Sekunden) gehalten werden, um die Muskelspannung nach einer Trainingsbeanspruchung
wieder herabzusetzen. Generell gilt, dass Sie alle Dehnungen niemals bis zum Extrem ausführen
dürfen. Sollten Sie Schmerzen verspüren, lösen Sie sofort die Dehnung, und führen Sie diese in
Zukunft weniger intensiv aus.
6. BEDIENUNG DES COMPUTERS
FEHLERMELDUNGEN
Anzeige Ursache
E1 (ERROR 1)
Der Computer erhält kein Positionssignal von dem Stellmotor (67)
oder der Bewegungsablauf des Motors ist blockiert.
•
Kontrollieren Sie die Verkabelung des Produktes auf
eventuelle Beschädigung oder Quetschung.
•
Kontrollieren Sie den Arbeitsweg der Bremse auf eine
eventuelle Blockade.
• Kontaktieren Sie bitte unseren Service.
E2 (ERROR 2)
Die Programmdaten können nicht aus dem Speicher gelesen
werden.
• Der Computer muss ersetzt werden.
• Kontaktieren Sie bitte unseren Service.
E3 (ERROR 3) Der Stellmotor fährt nicht in die vorgesehene Position.
• Ersetzen Sie den Stellmotor.
• Kontaktieren Sie bitte unseren Service.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 20-21 10/6/2016 2:22 PM

22 23
DEUTSCH
8. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE
•
Überprüfen Sie nach dem Zusammenbau und vor dem Einsatz des Gerätes, ob alle Schrauben/
Muttern vollständig und korrekt angezogen sind.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch unter Einsatz eines
milden Reinigers. Dies ist besonders für die Haltegrie wichtig, da diese Teile während des
gesamten Trainings in Kontakt mit Teilen Ihres Körpers stehen.
• Fetten Sie die Lagerbuchsen (7, 28, 88) regelmäßig mit handelsüblichem Schmierfett.
TRANSPORT
•
Zum Transportieren des Gerätes empfehlen wir, aufgrund des hohen Eigengewichtes des
Gerätes, eine 2. Person hinzuzuziehen, die Ihnen beim Transport hilft. Verfahren Sie dann wie
folgt: Stellen Sie einen Fuß auf den Standfuß vorne, fassen das Gerät am xierten Handgri
unterhalb des Trainingscomputers und kippen es so, dass das Gerät auf der Transportrolle
gleitet. Beim Abstellen des Gerätes stellen Sie wieder einen Fuß auf den Standfuß vorn und
lassen das Gerät langsam zu Boden gleiten.
• Vorsicht! Transportrollen können auf Parkett- oder anderen Weichholzböden Kratzer oder
ähnliches verursachen. Stellen Sie das Gerät unbedingt auf ein Tuch oder eine Matte und
bewegen Sie das Gerät mit der Hilfe desTuches/ der Matte. Bei Nichtbeachtung übernimmt
weder der Händler noch der Hersteller Haftung für eventuelle Schäden!
9. ENTSORGUNGSHINWEISE
Verpackungsmaterialien sind Rohstoe und können wieder verwendet werden.
Trennen Sie die Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im Interesse der
Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Nähere Informationen erhalten
Sie auch bei Ihrer zuständigen Verwaltung.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit zum Umweltschutz bei.
Über Sammelstellen und Önungszeiten informiert Sie Ihre örtliche Verwaltung.
7. TRAINING
ALLGEMEINES
Die gelenkschonenden Eigenschaften und der hohe Kalorienverbrauch machen den Crosstrainer
zu einem beliebten Ausdauer-Fitnessgerät.
Der Bewegungsablauf ist ähnlich wie beim Laufen, nur ohne die Stoßbelastungen. Die gleichmäßige
elliptische Bewegung des Crosstrainers kräftigt Beine, Gesäß und Hüften. Das mit der Beinarbeit
gekoppelte Oberkörpertraining stärkt Arme, Schultern, Brust und Rücken.
VORSICHT! KORREKTES AUF UND ABSTEIGEN VOM CROSSTRAINER!
AUFSTEIGEN
•
Greifen Sie mit den Händen die xierten Haltegrie. Steigen Sie nun mit dem linken Fuß
auf die linke Trittplatte oder mit dem rechten Fuß auf die rechte Trittplatte. Wenn Sie mit
beiden Füßen fest auf den Trittplatten stehen, halten Sie den Oberkörper ganz leicht nach
vorne gebeugt und die Arme ausgestreckt.
ABSTEIGEN
• Warten Sie nach der Übungseinheit den absoluten Stillstand des Gerätes ab. Wenn Sie das
Training absolviert haben, ergreifen Sie zuerst mit den Händen die xierten Haltegrie.
•
Erst, wenn sich die Trittplatten und Oberarmtrainerrohre nicht mehr bewegen, setzen Sie
zuerst einen Fuß neben das Gerät und dann den anderen. Jetzt können sie die Haltegrie
loslassen und das Trainingsgerät verlassen.
• Vorsicht! Üben Sie erst die Beinbewegung, bevor Sie mit den Armen beginnen!
BEIN/UNTERKÖRPERTRAINING
• Hierbei halten Sie mit beiden Händen die xierten Haltegrie (Haltegri-Modus) fest!
•
Der Bewegungsablauf erfolgt ähnlich wie beim laufen mit einer abwechselnden Beinbelastung.
Starten Sie Ihr Training mit einer leichten Gehbewegung, bis Sie sich mit Ihrem Körper dem
Bewegungsrhythmus angepasst haben.
•
Der Crosstrainer bietet die Möglichkeit sowohl eine Vorwärts- als auch eine Rückwärts-
Laufbewegung zu machen, die die verschiedenen Muskelpartien beanspruchen.
OBER/GANZKÖRPERTRAINING
•
Stellen Sie sich wie beim Unterkörpertraining auf die beiden Trittplatten, jedoch fassen
Sie mit der jeweiligen Hand die Oberarmtrainerrohre (3L/R). Wenn Sie nun mit dem Treten
beginnen, werden Ober- und Unterkörper gleichermaßen, diagonal, beansprucht. Wichtig
hierbei ist, den Oberkörper ganz leicht gebeugt zu halten und dabei die Arme abwechselnd
anzuwinkeln und ganz auszustrecken. Nutzen Sie auch hier die Möglichkeit der Vorwärts-
und Rückwärts- Laufbewegung. Um eventuellen Verspannungen vorzubeugen, sollten Sie
darauf achten auch Ihren Kopf stets aufrecht und nach vorne gerichtet zu halten.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 22-23 10/6/2016 2:22 PM

24 25
DEUTSCH
10. SERVICE UND ERSATZTEILE
Bei technischen Fragen, Informationen zu unseren Produkten und für Ersatzteilbestellungen
steht Ihnen unser Service-Team wie folgt zur Verfügung:
Servicezeit: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Servicehotline: +49 (0)40 - 780 896 – 35* oder +49 (0) 700 - 77 67 87 587**
E-Mail: Ser[email protected]
URL: http://www.SportPlus.org
*
Nationales Festnetz, Gesprächsgebühren sind von IhremTelefonanbieter / Ihrem Telefonvertrag
abhängig.
**
Gesprächsgebühren sind von Ihrem Telefonanbieter / Ihrem Telefonvertrag abhängig und
können je nach Telefonanbieter variieren. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber
/ Ihrem Telefonanbieter nach den geltenden Konditionen
Bitte achten Sie darauf, dass Sie hierzu folgende Informationen zur Hand haben.
• Bedienungsanleitung
• Modellnummer (diese bendet sich auf dem Deckblatt dieser Anleitung)
• Beschreibung der Zubehörteile
• Zubehörnummer
• Kaufbeleg mit Kaufdatum
Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihr Produkt nicht ohne Auorderung durch unser Service-Team an unsere
Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für unaufgeforderte Zusendungen gehen
zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen
zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten
zurückzusenden.
11. GEWÄHRLEISTUNGEN
SportPlus versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus qualitativ
hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft wurde.
Voraussetzung für die Gewährleistung ist die Bedienung und der ordentliche Aufbau gemäß
Bedienungsanleitung. Durch unsachgemäße Nutzung und / oder unsachgemäßen Transport
kann die Gewährleistung entfallen.
Die Gewährleistungsfrist, beginnend mit dem Kaufdatum, beträgt 2 Jahre. Sollte das von Ihnen
erworbene Produkt nicht fehlerfrei sein, wenden Sie sich bitte innerhalb der Frist von 24 Monaten
ab Kaufdatum an unseren Kundendienst. Von der Gewährleistung ausgenommen sind:
• Schäden durch äußere Gewalteinwirkung. Schäden durch äußere Gewalteinwirkung.
• Eingrie, Reparaturen und Veränderungen durch nicht von uns ermächtigte Personen und
von Nichtfachleuten.
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung.
• Wenn obenstehende Gewährleistungsbedingungen nicht erfüllt werden.
•
Wenn durch falsche Handhabung oder Wartung, Vernachlässigung oder Unfälle Defekte
entstanden sind.
•
Ebenso ausgeschlossen sind Verschleiß undVerbrauchsmaterialien wie z.B. Lager, und Polster.
•
Das Produkt ist nur für den privaten Zweck bestimmt. Für die gewerbliche Nutzung besteht
keine Gewährleistung.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 24-25 10/6/2016 2:22 PM

26 27
ENGLISH
Dear Customer,
Congratulations for choosing a SportPlus product. We have every expectation that you
will be fully satised with your new purchase.
To guarantee optimal function of this product, please adhere to the following instructions:
• Before using this product for the rst time, please read the manual carefully!
• The product has been designed with safety features.
•
Nevertheless, please read the safety instructions carefully and use the equipment only as
described in the manual to avoid hazards and personal injury.
•
Please retain this manual for future reference. Should you pass on this product, ensure to
include the corresponding instruction manual.
TABLE OF CONTENTS
1. TECHNISCHE DATEN..................................................................................................................................... 26
2. SAFETY INSTRUCTIONS......................................................................................................................... 27
3. EXPLODED DIAGRAM................................................................................................................................... 29
4. COMPONENTS LIST....................................................................................................................................... 29
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS......................................................................................................................... 31
6. USING THE COMPUTER.............................................................................................................................. 37
7. TRAINING.......................................................................................................................................................... 45
8. MAINTENANCE, CLEANING AND CARE.................................................................................................. 47
9. NOTES ON DISPOSAL................................................................................................................................... 47
10. SERVICE AND REPLACEMENT PARTS ...................................................................................................... 48
11. WARRANTY ...................................................................................................................................................... 49
1. TECHNICAL DATA
Product information
Dimensions (L x W x H): approx. 131 x 61 x 167 cm
Total weight: approx. 41.5 kg
Class: HA (Domestic use), DIN EN 957-1/-9
Maximum user weight: 120 kg
Computer information
Model: B31942
Computer features: Time, speed, distance, approx. calorie consumption, pulse
Power adapter
Input: 100 – 240 V~, 50/60 Hz
Output: 9 V , 1000 mA, 9W
2. SAFETY INSTRUCTIONS
INTENDED PURPOSE
•
This product is intended for private use and is not suitable for medicinal, therapeutic or
commercial purposes.
• The maximum permissible user weight for this product is 120 kg.
•
Before connecting the device to the mains, make sure the current and mains voltage match
the specications on the rating label.
• Never use the device if damaged! Disconnect the device from the mains and contact your
customer service, if the device has been damaged in any way.
•
Avoid damaging the cable by jamming, bending or rubbing it on sharp edges. Keep it away
from hot surfaces and open ames.
• Guide the cable in such a way that it cannot be pulled down or tripped over accidentally.
• When using an extension cable, it must be suitable for the respective power used.
•
Warning! Do not immerse any electric parts of the device into water or other liquids. Do
not hold the device under running water.
•
Never operate the device with wet hands or when standing on a wet oor. Never touch the
mains plug with wet or moist hands.
•
The use of accessories not explicitly recommended by the manufacturer could cause injuries
and damage. Only use original accessories.
• Keep the device away from hot surfaces and open ames. Always use the device on a at,
stable, clean and dry surface. Protect the device against extreme heat, dust, direct sunlight,
moisture, and dripping and splashing water.
• Do not place any heavy objects on the device. Do not place any objects with open ames
(e.g. candles) on or next to the device. Do not place any objects lled with water (e.g. vases)
on the device.
•
This device is not intended to be used by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental abilities or lack of experience and / or lack of knowledge unless they are
supervised by a person responsible for their safety or have received instructions on how
to use the device.
•
Do not pull the cord when disconnecting the adapter from the wall socket and do not wind
the mains cable around the device.
•
Connect the adapter to a readily accessible wall socket in order to be able to disconnect the
device from the mains immediately in case of emergency. Disconnect the adapter from the
wall socket to fully switch o the device. Use the adapter as disconnecting device.
•
Disconnect the adapter before each cleaning and if not using the device for a longer period
of time.
• Only use the adapter included in the delivery scope.
HAZARD FOR CHILDREN
•
Children cannot recognize the hazards that this product may pose. For this reason, keep
this product out of the reach of children. The product is not a toy. Store the product at a
location out of the reach of children and pets.
• Keep packaging materials out of the reach of children. They pose a suocation hazard!
•
Parents and supervisors should be aware of their responsibility, since, due to children’s
natural playfulness and love of experimentation, situations and conduct will likely arise for
which the training unit is not intended.
•
If you allow a child to use the product, do not leave it unattended during use. Make all
necessary adjustments to the product yourself and supervise the child during exercise.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 26-27 10/6/2016 2:22 PM

28 29
ENGLISH
2. SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION RISK OF INJURY
•
Do not use the product if it is damaged or defective. In this case, contact a professional
workshop or our customer service.
•
Always verify that the product is in impeccable condition before use. Defective components
must be replaced immediately as failure to do so may impair the functioning and safety
of the unit.
• Make sure that no more than one person uses the product at a time.
•
Always use the product on a horizontal, level, nonslip and solid surface. Never use near water,
and keep a distance around the product of at least 1meter to the side, back and front for
safety reasons. Do not put any objects into any openings on the product.
CAUTION PRODUCT DAMAGE
•
Do not alter the product in any way and use only original replacement parts. Have all repairs
carried out in a professional workshop or from similarly qualied persons - improper repairs
can lead to serious risks for the user. Use the product for the intended purposes as described
in this user manual only.
• Shield the product from spraying water, moisture, high temperatures and direct sunlight.
INFORMATION ON ASSEMBLY
•
Assembly of the product must be carried out carefully by an adult person. Ask for the
assistance of another, technically-skilled person in case of doubt.
•
Before beginning assembly of the product, read all assembly steps carefully and review
the diagram.
•
Remove all packaging materials and place all individual components on a free surface.This
will give you a good overview and simplify assembly. Shield the assembly surface from lth
and scratching by laying down suitable padding.
•
Check the components against the components list to make sure all are present. Do not
dispose of the packaging materials until assembly is complete.
• Please note that there is always a risk of injury when using tools to carry out manual tasks.
Therefore, please exercise caution when assembling this product.
• Make sure your work environment is hazard-free. For example, do not leave any tools lying
around. Place the packaging materials somewhere where they will not pose any hazards
during assembly. Packaging foil or plastic bags pose a suocation hazard for children!
• After assembling the product according to the instructions, make sure that all screws, bolts
and nuts are installed correctly and tightened.
•
If necessary, lay out protective padding (not included) beneath the product to protect your
oor as there is no guarantee that, for instance, the rubber feet will not leave marks behind.
3. EXPLODED DIAGRAM
75
56 55
105
40
92L
9
567
5
3R
15 24
29
46
47
48
98
100 99
2
1
413
20
17
18
19
22
12 21 4
34
30R
27 26
28
75
31
83
108
33
32
5
96
97
53
45
49
106
9
11
14
3L
25
16
5
8
23
5
8
35 30L
82
81
8077
76
74
70
69
68
71
72
73
78
79
95
44R
41R
26 92R
37L
4241L
4039 3837R
20 36 107
12
43
44L
8
50
51
52
53
49
54 63
64
62
60
61
65
104
109
111
110 94 93
31
91
90
33
5
89
4
5
85
86
87
88
84
575859101
102
103
66 67
62
10
4. COMPONENTS LIST
No. Description Quantity
1 Foam of upper handlebar 2
2 End cap for Upper Handlebar 2
3L/R Bar (L/R) 1+1
4 Allen head screw 6
5 Spring washer 20
No. Description Quantity
6 Flat washer 2
7 Nylon bearing 6
8 Waved washer 12
9 Allen head screw 10
10 computer 1
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 28-29 10/6/2016 2:22 PM

30 31
ENGLISH
4. COMPONENTS LIST
No. Description Quantity
11 Shaft washer 2
12 Bolt 6
13 Plastic cover-back 1
14 Upper computer cable 1
15 Plastic cover-Front 1
16 Foam padding for xed handlebar 2
17 End cap for xed handlebar 2
18 Pulse sensor 2
19 Fixed handlebar 1
20 Bolt 3
21 Bolt 4
22 Axle 1
23 End cap for Upper Handlebar 2
24 Swiveling rod (L) 2
25 Swiveling rod (R) 2
26 Allen head screw 8
27 Spring washer 2 sets
28 Bearing 4
29 Handlebar post 1
30L Front end cap (L) 1
30R Front end cap (R) 1
31 Bolt 10
32 Allen head screw 4
33 Flat washer 6
34 Front Stabilizer 1
35 Front plastic cover 1
36 Tension cable 1
37L
Plastic cover for footplate support
bar (L)
2
37R
Plastic cover for footplate support
bar (R)
2
38 Nut 2
39 Flat washer 2
40 End cap for footplate support bar 2
41L Footplate support bar (L) 1
41R Footplate support bar (R) 1
42 Allen head screw 2
43 Allen head screw 4
44L/R Footplate (L+R) 1 set
45 Bushing 4
46 Flat washer 4
47 Spring washer 4
48 Knurled-head screw 4
49 Nut 2
50 Bolt 1
51 Nut 1
52 Plastic washer 1
53 Flat washer 1
54 Spring 1
55 Magnet 1
56 Bolt 2
57 Spring washer 2
58 Flat washer 2
59 Brake axle 1
No. Description Quantity
60 Bearing 2
61 Sensor cable 1
62 Bolt 4
63 Sensor 1
64 Frame 1
65 Lower computer cable 1
66 Power cable 1
67 Motor 1
68 Bolt 1
69 Flat washer 1
70 Pressure roller 1 set
71 Waved washer 1
72 Pressure roller axle 1
73 Flat washer 2
74 Nut 1
75 Nut 2
76 Belt tensioner 2 sets
77 Nut 2
78 Safety ring 2
79 Ball bearings 1
80 Flywheel 1
81 Flywheel axle 1
82 Ball bearings 1
83 Waved washer 2
84 Plastic cover 2
85 Flat washer 2
86 Allen head screw 2
87 Suspension 2
88 Nylon bearing 4
89 Nut 2
90 Crank end cap 2
91 Round cover 2
92L Housing (left) 1
92R Housing (right) 1
93 Crank 2
94 Bolt 8
95 Allen head screw 4
96 Belt 1
97 Pedal Axle 1
98 Belt wheel 1
99 Flat washer 1
100 Connect joint 2
101 Flat washer 2
102 Flat washer 1
103 Safety ring 1
104 Rear end cap 2
105 Rear Stabilizer 1
106 Bolt 2
107 Tube spacer 2
108 End cap 2
109 Adaptor 1
110 Allen key wrench 2
111 Wrench 1
Required tools (included):
• Allen key wrench, screwdriver with spanner, multi-purpose tool.
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Take all parts out of the packaging carefully and place them on a at surface. When doing this,
use suitable padding to protect the working surface. Assembly of the individual parts should
be carried out by 2 people!
Before assembly, check the parts list to verify that all parts are present. Some parts have already
been pre-assembled to simplify the assembly process for you.
STEP 1
65
105
32
5
33
5
33
32
34
1.
Attach the front stabilizer (34) to the main body. Secure with 2sets of at washers (33),
spring washers (5) and Allen head screws (32).
2.
Attach the rear stabilizer (105) to the main body. Secure with 2sets of at washers (33),
spring washers (5) and Allen head screws (32).
Note: You may adjust the rear end caps to compensate for any uneven surfaces.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 30-31 10/6/2016 2:22 PM

32 33
ENGLISH
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
STEP 2
29
65
14
64 35
859
1.
Disconnect the front plastic cover from the main housing and slide former on onto the
handle post (29).
2. Connect the Upper computer cable (14) and the Lower computer cable (65).
3.
Install the handlebar post (29) on the frame (64). Secure with 6sets of Allen head screws (9),
spring washers (5) and waved washers (8).
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
STEP 3
25
25
29
22
456
11
11
5
64
1. Slide the axle (22) into the handlebar post (29). Slide one shaft washer (11) each left and
right onto the axle. Then slide the swiveling rods (24 (left), 25 (right)) onto the axle (22).
Secure each side with 2sets of at washers (6), spring washers (5) and Allen head screws (4).
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 32-33 10/6/2016 2:22 PM

34 35
ENGLISH
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
STEP 4
37L
41L
12
106
48
44L
43
84
25
46
25
47
42 39 38
37R
20
44R
38 39
42 37R
37L
41R
46
47
48
85 54
106 84
1.
Attach the footplate support bars (41L& 41R)by sliding them onto the footplate bolt of
the lever connection. Secure each side with 1set of Allen head screws (4), spring wash-
ers (5) and at washers (85). Tighten securely and then attach the end cap (84) with one
screw each (106).
2. Attach the footplate support bars (41L& 41R) to the swivel rods (25). Secure with 1set of
Allen head screws (42), at washers (39) and nuts (38) each. Tighten fully.
3.
Attach the plastic covers (37L & 37R) to the footplate support bars (41L&41R). Secure with
2 sets of screws (12 and 20) each.
4.
Attach the footplates (44L& 44R) to the footplate support bars (41L& 41R). Secure with
4sets of Allen head screws (43), at washers (46), spring washers (47) and knurled-head
screw (48) each. Tighten the knurled-head screws securely with your hand.
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
STEP 5
9
8
3L
4
5
23
19
3R
8
25
59
8
1.
Install the bars (3L+3R) on the swiveling rods (24L, 25R). Secure with 4sets of Allen head screws (9),
spring washers (5) and waved washers (8).
2.
Install the xed handlebar (19). Secure with 2sets of Allen head screws (4), spring washers (5) and
waved washers (8). Guide the hand pulse cable (23) along the handlebar (19) through the hole in
the handlebar post (29) all the way to the upper opening in the computer mount.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 34-35 10/6/2016 2:22 PM

36 37
ENGLISH
5. ASSEMBLY INSTRUCTIONS
STEP 6
13
12 21
20
10
12
15
1.
Loosen the bolts (21) on the back of the computer (10). Connect the upper computer
cable (14) and the hand pulse cable (23) to the inputs located on the back of the com-
puter (10). Place the computer (10) on the computer mount. Fix the computer with the
bolts (21) removed earlier.
2.
Attach the plastic covers (13 & 15) to the handlebar post (29). Secure the cover with 2
bolts (12, 20) from the back and with 1 bolt (12) from the front.
The device is then ready for use.
6. USING THE COMPUTER
BODY
FAT
START
STOP
ENTER
DOWN
UP
PULSE
RECOVERY
A
B
CONTROLS/
CONNECTIONS
FUNCTION
START/STOP button •
Quick start function for starting the computer without
selecting a program in manual mode.
• Stop the workout mode.
• Start the workout.
UP button • Increase the resistance level during workout.
•
In setting mode: Increase the values for time, distance,
calories and age, or select a program and gender.
DOWN button • Reduce the resistance level during workout.
•
In setting mode: Decrease the values for time, distance,
calories and age, or select a program and gender.
ENTER button • In setting mode: Conrm currently entered data.
•
In stop mode: Press and hold for 2 seconds to reset all values
to“0” or to default respectively.
BODY FAT button • Calculate the body fat ratio based on data to be entered.
PULSE RECOVERY button • Start the recovery pulse measurement.
REAR SIDE: A • Pulse cable input.
REAR SIDE: B •
Bluetooth receiver SP-BT-BLE-100 (optional) for iOS and
Android.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 36-37 10/6/2016 2:22 PM

38 39
ENGLISH
6. USING THE COMPUTER
PROGRAM SELECTION AND SETTINGS
• Select the desired program with the UP/DOWN buttons and conrm with ENTER.
•
Use the UP/DOWN buttons to set the values for time, distance, calories and pulse one by one.
• Conrm each entered value with ENTER.
• Press the START/STOP button to start exercising.
P1 – MANUAL P2 – STEPS P4 – HILL P4 – ROLLING
P5 – VALLEY P6 – FAT BURN P7 – RAMP P8 – MOUNTAIN
P9 – INTERVALS P10 – RANDOM P11 – PLATEAU P12 – FARTLEK
P13 – PRECIPICE P14 – User“U1“ P14 – Default
PROGRAM 14
USER 1
PROGRAM 15
USER 2
PROGRAM 16
USER 3
PROGRAM 17
USER 4
• PROGRAMS P14 TO P17 USERDEFINED PROGRAMS
Programs P14 to P17 are user-dened programs.
•
You can adjust the time, distance and calorie values as well as select one of 10 dierent
resistance levels. The system will save all entered values and proles for you to recall later.
• Use the UP/DOWN buttons to select the desired program and conrm with ENTER.
•
Use the UP/DOWN button to select one of the 10 resistance levels (“1”is the default resistance
setting; see above) and to adjust the values for time, distance, calories and pulse.
• Press the START/STOP button to start exercising.
6. USING THE COMPUTER
•
Once you have reached the target entered by you, a signal will sound and the workout
will stop.
6. USING THE COMPUTER
IMPORTANT DISPLAY INDICATIONS
TIME
Shows workout time in minutes and seconds. The computer automatically
counts the minutes from 0:00 to 99:59.
DISTANCE Shows the distance covered during workout (range 0-99.9 km).
RPM Shows the current pedaling frequency (rounds/minute).
WATTS Shows the value of mechanical energy generated during workout.
SPEED Speed (km/h)
CAL Shows the calories consumed during training. This is an estimated value.
PULSE
Automatically registers and shows the corresponding heart rate during
training. In order to measure your pulse, place your palms on both contact
surfaces (18); the computer will display your current pulse per minute.
IMPORTANT NOTES PRIOR TO WORKOUT
MAINS INLET
•
Connect the adapter (109) to a wall socket and to the inlet located on the rear main housing
of the cross trainer(66). A signal sounds.
AUTO ON / OFF:
•
The computer will automatically turn on once you press a button on the device. If not
exercising for several minutes, the computer will automatically turn o.
QUICK START
• Press the START/STOP button.
• Start exercising.
• You can adjust the pedaling resistance using the UP/DOWN buttons.
SHORT INTRODUCTION OF THE COMPUTER PROGRAMS
PROGRAM 1 MANUAL PROGRAM
• Select the manual program (P1) using the UP/DOWN buttons; conrm with ENTER.
• Enter the time, distance, calorie and pulse values using the UP/DOWN buttons.
• Conrm each entered value with ENTER.
• Press the START/STOP button to start exercising.
• Adjust the resistance level during workout as desired using the UP/DOWN buttons.
PROGRAMS P2 TO P13 PRESET PROGRAMS
Programs P2 to P13 are pre-set programs.
•
You can exercise with dierent resistance levels and dierent intervals as shown in the
picture on the next page.
SP-ET-9800-iE-IM-DE+GB+FR-05.indb 38-39 10/6/2016 2:22 PM
Other manuals for SP-ET-9800-iE
1
Table of contents
Languages:
Other Sportplus Elliptical Trainer manuals