
6
1. Schalten Sie die Kamera ein
Verwenden Sie den ON/OFF-Schalter, um die Kamera
einzuschalten.
2. Alle Lichter blinken - Signalsuche
Die Signalsuche kann ein paar Minuten in
Anspruch nehmen. Wenn Sie nur 1 Balken
blinken sehen, war der Netzwerktest nicht
erfolgreich. Wenn Sie kein Signal haben,
gehen Sie nach draußen oder in der Nähe
eines Fensters und starten Sie die Kamera erneut.
Diesen Vorgang, wenn notwendig, mehrfach
wiederholen.
3. Anzahl der Balken - Signalstärke
Sobald der Netzwerktest abgeschlossen ist,
stabilisieren sich die blauen Balken und zeigen
die Signalstärke an. Beachten Sie, dass
Signalbalken, die auf der Kamera angezeigt
werden, sich von denen auf anderen
Mobilfunkgeräten unterscheiden können, da es keine
Industriestandards gibt und es üblich ist, DBM-Werte mit
einer bestimmten Anzahl von Balken zu kennzeichnen.
4. Rotes Blinklicht (30 s) -
Installationsverzögerung
Das Testlicht an der Vorderseite der Kamera blinkt nun
für 30 Sekunden und ermöglicht es Ihnen, sich von der
Kamera zu entfernen, ohne aufgenommen zu werden.
Wir empfehlen, Ihre MICRO SD-Karte zu formatieren, wenn
diese zuvor in einem anderen elektronischen Gerät war.
START DER KAMERA 5. Alle Lichter aus - Kamera ist bereit
Die Kamera hat den Status in der LINK App aktualisiert.
Die Kamera ist nun bereit für die Aufnahme von Bildern
und überträgt sie bei der nächsten Synchronisierung
an Ihre LINK App. Die Synchronisierung erfolgt
standardmäßig alle 4 Stunden ab Mitternacht.
INSTALLATION DER KAMERA
Installieren Sie die Kamera mit oder ohne
Montagehalterung.
Empfohlene Installationshöhe:
Die Kamera sollte auf der gleichen Höhe, der Mitte des
Tierkörpers installiert werden.
Optimale Installation für hochqualitative Bilder
und Videos:
Das anvisierte Tier sollte sich in einem Abstand von
7,5 m vor der Kamera für ein besseres Sichtfeld
benden.
Für eine bessere Ausleuchtung bei Nachtaufnahmen
sollten sich Elemente im Hintergrund (z.B Bäume)
benden,andenendasIR-Lichtreektiertwerdenkann.
Achten Sie darauf, dass sich die Kamera nicht direkt
gegenüberderSonnebendet,umzuvermeiden,sich
imGegenlichtzubendenundeinefalscheErkennung
auszuschließen.