
- 6 -
DE
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie sich bitte sorgfältig diese Bedienun-
gsanleitung durch. Jegliches Kopieren dieser Bedienungsanleitung ohne Zustimmung des Herstellers ist verboten.
Die Bilder und Zeichnungen wurden anschaulich dargestellt und können von Ihrem Gerät abweichen.
ACHTUNG: Die Bedienungsanleitung soll an einem sicheren und für das Personal allgemein zugänglichen Platz aufbewahrt
werden. Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Parameter bei den Geräten ohne Ankündigung zu ändern.
1. SICHERHEITSHINWEISE
•Unsachgemäße Handhabung und Missbrauch können zu schweren Schäden am Gerät oder zu Verletzungen von Personen
führen.
•Das Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es konzipiert wurde.
•Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und Verwendung des Geräts ent-
stehen.
•Schützen Sie das Gerät und den Netzkabelstecker während des Gebrauchs vor dem Kontakt mit Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten. Sollte das Gerät versehentlich ins Wasser fallen, ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie es von einem
Fachmann überprüfen.
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
•Önen Sie das Gehäuse des Geräts niemals selbst.
•Stecken Sie keine Gegenstände in das Gehäuse des Geräts.
•Berühren Sie den Stecker des Netzkabels nicht mit nassen Händen.
•Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Steckers und des Kabels. Wenn Sie eine Beschädigung des Steckers oder des
Kabels feststellen, lassen Sie es von einer Fachwerkstatt reparieren.
•Lassen Sie das Gerät bei einem Sturz oder einer anderen Beschädigung immer von einer Fachwerkstatt überprüfen und ggf.
reparieren, bevor Sie es weiter verwenden.
•Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren - dies kann Ihr Leben gefährden.
•Schützen Sie das Netzkabel vor dem Kontakt mit scharfen oder heißen Gegenständen und halten Sie es von oenen Flammen
fern. Wenn Sie das Gerät von einem Kontakt trennen wollen, fassen Sie immer am Stecker, ziehen Sie niemals am Kabel.
•Sichern Sie das Kabel (oder das Verlängerungskabel) so, dass niemand es versehentlich herauszieht oder darüber stolpert.
•Überprüfen Sie die Funktion des Geräts während des Gebrauchs.
•Erlauben Sie Minderjährigen oder Personen ohne ausreichende Erfahrung und Kenntnisse nicht, das Gerät sachgerecht zu
bedienen. Die oben genannten Personen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht einer für die Sicherheit verantwortlichen Person
betreiben.
•Wenn das Gerät gerade nicht benutzt oder gereinigt wird, trennen Sie es immer durch Ziehen des Netzsteckers von der
Stromversorgung.
•Hinweis: Wenn der Stecker des Netzkabels mit einem Kontakt verbunden ist, steht das Gerät immer unter Spannung.
•Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
•Ziehen Sie das Gerät niemals am Netzkabel
2. WARNUNGEN UND HINWEISE
•Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken der Wärmelampe, dass keine Teile des Geräts fehlen und dass alle Teile aus der
Verpackung entfernt wurden und keine Verpackungsmaterialien am Kopf der Wärmelampe zurückgeblieben sind.
•Montieren Sie die Wärmelampe anhand der detaillierten Zeichnungen und gemäß den Anweisungen weiter unten in diesem
Handbuch.
•Schließen Sie das Gerät erst dann an das Stromnetz an, wenn es vollständig montiert ist.
•Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz an, wenn eine Komponente des Geräts oder dessen Netzkabel in irgendeiner
Weise beschädigt wurde.
•Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
•Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen. Erlauben Sie Kindern nicht, das Gerät ohne Aufsicht zu reinigen oder zu
warten.
•Kinder unter 3 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten, es sei denn, sie sind unter ständiger Aufsicht.
•WARNUNG - Wenn das Gerät in Betrieb ist, werden einige Teile heiß und können Verbrennungen verursachen. Achten Sie
besonders auf Kinder und andere Personen in der Nähe des Geräts, um sie vor Gefahren zu schützen.
•Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, lassen Sie es durch den Hersteller des Geräts, einen vom Hersteller des Geräts
autorisierten Reparaturdienst oder andere ähnlich qualizierte Personen austauschen, um eine Gefährdung zu vermeiden.
•Die Wärmelampe darf nicht direkt unter einer Steckdose platziert werden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens.
•ACHTUNG: Die Heizlampe ist nicht mit einer Vorrichtung zur Messung der Umgebungstemperatur ausgestattet. Verwenden
Sie das Gerät nicht in kleinen Räumen, wenn sich dort Personen aufhalten, die nicht in der Lage sind, den Raum selbständig
zu verlassen, es sei denn, sie werden ständig von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt.
•WARNUNG: Um das Risiko eines versehentlichen Rücksetzens des Sicherungsautomaten zu vermeiden, darf das Gerät nicht
von einer externen Stromquelle, wie z. B. einer Zeitschaltuhr, gespeist werden, und es darf nicht an eine Netzstromquelle an-
geschlossen werden, bei der die Stromversorgung regelmäßig vom Stromversorger ein- und ausgeschaltet wird.
•Installieren Sie das Heizgerät im Freien in einem großen oenen Bereich, entfernt von Ästen oder anderen Gegenständen, die
auf die von der Lampe abgegebene Wärme empndlich reagieren, wie Möbel, Vorhänge oder andere brennbare Gegenstän-
de (Mindestabstand 1 Meter).
•Montieren Sie die Leuchte nicht direkt über oder unter einer Steckdose.
•Verwenden Sie die Wärmelampe nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, Dusche oder eines Schwimmbads.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in einem unbelüfteten Bereich.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen brennbare Materialien wie Gas, Benzin, Farbe oder andere brennbare
Materialien gelagert werden.
•Bewegen oder verschieben Sie das Gerät nicht, während es an die Stromversorgung angeschlossen ist. Lassen Sie das Gerät
immer abkühlen, bevor Sie es an seinen Lagerort bringen.
•Berühren Sie den Lampenkopf nicht, wenn das Gerät eingeschaltet ist.