
- DE-1 -
Allgemeine Hinweise
Dieses Qualitätsprodukt wurde so entwickelt, dass es ein Minimum an Wartung benötigt. Um
eine einwandfreie Bedienung des Geräts zu gewährleisten, lesen Sie bitte die Bedienungsanlei-
tung und beachten Sie die folgenden Hinweise.
Symbole
Die folgenden Symbole werden in dieser Betriebsanleitung verwendet.
ACHTUNG! Dieses Symbol weist auf ein potentielles Risiko hin und warnt Sie Vorsicht
walten zu lassen.
Warnhinweise
• Bitte ziehen Sie immer den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen.
• Gerät nur in trockenen Räumen lagern und verwenden.
Sicherheitshinweise
• Um Augenschäden zu vermeiden, blicken Sie bitte nicht in die
eingeschaltete Lichtquelle.
Wichtig: Die Bewertung der Augensicherheit erfolgt nach dem Standard CIE S009/E:2002 („photo bio-
logical safety of lamps and lamp systems“). Im Risikogruppensystem dieser CIE-Norm erfüllt die in die-
sem Datenblatt angegebenen LED die „low risk“-Gruppe (die sich im „sichtbaren“ Spektralbereich auf
eine Expositionsdauer von 100s bezieht). Unter realen Umständen (für Expositionsdauer, Augenpupille,
Betrachtungsabstand) geht damit von diesen Bauelementen keinerlei Gefährdung aus. Grundsätzlich
sollte jedoch erwähnt werden, dass intensive Lichtquellen durch die Blendungswirkung ein hohes Gefah-
renpotential besitzen. Wie nach dem Blick in andere Lichtquellen (z.B. Autoscheinwerfer) auch, können
temporär eingeschränktes Sehvermögen und Nachbilder je nach Situation zu Irritationen, Belästigungen
oder sogar Unfällen führen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Unter dem Motto „mehr Licht, weniger Kosten“ lässt sich die LED3 optimal für die meisten tech-
nischen Anwendungen einsetzen, wie zum Beispiel in der Qualitätssicherung, im Labor und
der industriellen Endoskopie, in der industriellen Bildverarbeitung (Machine Vision) und vieles
mehr. Sie stellt dabei eine kostengünstige und energiesparende Alternative zu herkömmlichen
Halogen-Kaltlichtquellen dar. Die LED3 setzt einen größeren Teil der Energie in sichtbares Licht
um und hat eine Lebensdauer von ca. 50.000 Betriebsstunden bei einem Verbrauch von nur ca.
36 W.
Die LED3 kann über den gesamten Zeitraum im Dauerbetrieb laufen, ohne dass zusätzliche
Kosten und Ausfallzeiten entstehen. Das Gerät ist nahezu wartungsfrei. Es besticht durch ein
modernes, extravagantes Design, das sich auch durch seine Modularität und Flexibilität aus-
zeichnet. Die Kaltlichtquelle ist passiv gekühlt und ist damit u. a. auch optimal für Reinräume
einsetzbar. Sie kann alternativ vertikal und horizontal positioniert werden.