Steinbach speedsolar Sun 00-49120 User manual

Bedienungsanleitung
Schwimmbad Solarmatte
S. 2
Manual
Pool Solar Panel
P. 4
Manuel
Tapis solaire pour piscine
P. 6
Manuale
Panello Solare
P. 8
Priročnik
Bazenska solarna mata
S. 10
Manual
Panou solar pentru piscină
P. 12
Uzivatelska prirucka
Solarnich panelu
S. 14
Upute za rukovanje
Solarni panel za bazen
S. 16
Upute za rukovanje
úszómedence kollektor
O. 18
Manuál
Solárny ohrev bazéna
S. 20
наръчник
Слънчевата басейн мат
C. 22
Kullanım Kılavuzu
Havuz İçin Güneş
Y. 25
SCHWIMMBAD
SOLARMATTE
0,7 x 3,0 m / 0,7 x 6,0 m
Art. Nr.: 00-49120 / 00-49123

Speedsolar Schwimmbad Solarmatte | 2013_V1
Seite 2 von 27
DE
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie
das Produkt in Betrieb nehmen.
Vorsicht: Wenn Sie unsere Bedienungsanleitung oder Sicher-
heitshinweise nicht genau befolgen, kann dies zu Schäden am
Gerät führen oder es können Personen verletzt werden.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und die angeführte Hinwei-
se.
Lassen Sie keine Kinder mit diesem Gerät hantieren.
Stellen Sie Ihr Filtersystem immer ab, wenn Sie an Ihrer Solar-
matte arbeiten.
Stellen Sie das Gerät nicht zu nah an das Pool (ausreichender
Sicherheitsabstand).
Benützen Sie keine Schmiermittel auf der Basis von Petroleum.
Petroleum greift die Plastik-Bestandteile des Produktes an.
Diese Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
1 Allgemeine Informationen
1.1.1 Voraussetzungen für die Installation einer Solarmatte
Die von Ihnen erworbene Solarmatte ist für eingegrabene und Auf-
stellpools gedacht und ist einfach zu installieren und zu handhaben.
Die Installationsanleitung beruht auf folgenden Voraussetzungen:
1) Sie besitzen einen Pool welcher komplett aufgebaut und mit
Wasser gefüllt ist.
2) Ihr Pool verfügt über ein Filtersystem.
3) Sie verfügen über die notwendigen Verbindungsschläuche um
das Pool und das Filtersystem mit Wasser zu versorgen. (32 mm
Ø oder 38 mm Ø)
Dies sind die Voraussetzungen damit die Solarmatte, wenn diese in-
stalliert und komplett an die Filterpumpe angeschlossen ist, Wasser
durch die Solarkammern befördern kann.
1.1.2 Funktionsweise
Sobald das Gerät installiert ist, wird es zwischen Ihrem Filtersystem
und Ihrem Pool mittels der beiden Schlauchverbindungen ange-
schlossen. Der Anschlussschlauch befördert das von Ihrer Filteran-
lage kommende kalte Wasser in die Solarkammern Ihrer Solarmatte.
Dort wird es durch die Sonnenenergie erwärmt und anschließend
wieder durch den zweiten Verbindungsschlauch Richtung Pool gelei-
tet.
Die Erwärmung des Wassers ist von folgenden Faktoren abhängig:
Durchflussmenge und Sonneneinstrahlung.
Die Solarheizung funktioniert nur effizient bei Sonneneinstrahlung.
Sie kann auch bei schlechtem Wetter an der Pumpe angeschlossen
bleiben, da diese nur einen geringen Druckverlust bei der Pumpe
verursacht.
1.1.3 Benötigtes Werkzeug und Zubehör
Diese Werkzeuge werden zum Aufbau benötigt, sind jedoch nicht im
Set enthalten:
Kreuzschraubenzieher
Schlitzschraubenzieher
Schmiermittel auf Silikonbasis
1.1.4 Der ideale Ort für Ihre Solarmatte
Ihre Solarmatte benötigt einen Platz mit möglichst viel Sonnenlicht.
Positionieren Sie die Solarmatte nie oberhalb des Wasserspie-
gels Ihres Pools.
Halten Sie eine gewisse Distanz zum Pool ein (Sicherheitsab-
stand einhalten).
Die Solarmatte wird so aufgestellt, dass Sie eine maximal mögli-
che Sonneneinstrahlung haben.
1.1.5 Mehrere Solarmatten zusammenschließen
Installieren Sie mehrere Solarmatten niemals direkt in die Rücklauf-
Leitung. Schäden die auf diesem Weg entstehen fallen nicht unter
die Garantie.
Um mehrere Heizelemente zusammenzuschließen benötigen Sie ei-
nen 3-Wege-Kugelhahn und ein T-Stück (nicht im Lieferumfang ent-
halten, aber optional unter der Art. Nr. 00-60045 Bypass-Set erhält-
lich). Der hier benötigte Verbindungsschlauch muss einen Durch-
messer von 38 mm haben. (Abbildung 1)
1.1.6 Produkt-Pflege
Die Solarmatte sollte nicht der kalten Witterung ausgesetzt werden.
Vor dem ersten Frost, oder am Ende der Poolsaison muss die So-
larmatte an einem frostsicheren Platz gelagert werden.
1.1.7 Überwinterung
Lassen Sie alles Wasser aus der Solarmatte ab indem Sie die Lei-
tungen abschließen. Überwintern Sie das Gerät an einem frostsiche-
ren Platz. Entfernen Sie die Pool-Rücklaufleitungen.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser im Inneren des Gerätes
befindet da dieses gefrieren kann. Gefrorenes Wasser dehnt sich
aus und kann so die Solar-Kammern beschädigen.
2 Technische Daten
2.1.1 Technische Daten
Abmessungen: 3,0 x 0,7 m (Art. 00-49120) / 6,0 x 0,7 m (Art. 00-
49123)
Gewicht: ca. 6 kg (Art. 00-49120) bzw. ca. 10 kg (Art. 00-49123)
Maximaldruck 1 bar bei 20 °C
Wasserdurchfluss mind. 2.000 l/h; max. 10.000 l/h
2.1.2 Heizleistung
Modell: 0,7 x 3,0 m für Aufstellpools bis max. 12 m³ Waserinhalt
Modell: 0,7 x 6,0 m für Aufstellpools bis max. 20 m³Wasserinhalt
Hinweis: Das Verbinden von mehreren Elementen erfordert einen
zusätzlichen Bypass-Kit (nicht im Lieferumfang enthalten).
3 Teileliste –Ersatzteilliste
(Abbildung 5)
4 Installationsanweisungen
4.1.1 Aufbau-Anleitung
Die angeführten Skizzen helfen, die Heizelemente richtig an Ihr Pool
anzuschließen:
1) Zum Installieren der Solaranlage benötigt man zwei
Schwimmbadschläuche (nicht im Lieferumfang enthalten):

Speedsolar Schwimmbad Solarmatte | 2013_V1
Seite 3 von 27
DE
einen zum Verbinden zwischen Filteranlage und der So-
larmatte und einen von der Solarmatte retour zum Pool.
2) Platzieren Sie die Solaranlage so, dass eine maximale
Sonneneinstrahlung gewährleistet ist (mind. 6 Stunden pro
Tag). Achtung: Wenn Sie die Filteranlage in der Nacht
einschalten kann es passieren, dass Sie Ihr Pool mit der
Solaranlage abkühlen.
3) Bevor Sie die Solaranlage installieren, lassen Sie die An-
lage eine Stunde in der Sonne liegen. Dann schließen Sie
die zwei Winkelverbindungen und die Endkappen laut An-
schlussschema an.
4) Schalten Sie die Pumpe ein. Wenn die Solarmatte, nun
trotz Sonneneinstrahlung kühl wird, wurde alles sachge-
mäß installiert.
5) Solarmatten werden oft auf Dächern installiert. Auch wenn
Sie mit dem Arbeiten auf Dächern vertraut sind, ist es rat-
sam die Matten von einem Fachmann installieren zu las-
sen. Um Gefahren zu vermeiden, achten Sie bitte darauf,
dass Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden, wenn Sie
die Solaranlage auf Dächern oder erhöhten Strukturen in-
stallieren.
6) Wenn Sie die Solaranlage am Boden installieren achten
Sie darauf, diese so zu platzieren, dass Kinder keine Mög-
lichkeit haben in den Pool zu gelangen.
Anschlussmöglichkeit: (Abbildung 2)
Wenn Sie das Hauptrohr und die Winkel verbinden,
müssen Sie jeweils einen Dichtungsring verwenden.
Drehen Sie die Winkelverbindung bis sie richtig befes-
tigt ist (siehe Bilder).
Montage der kleinen Winkelverbindung: (Abbildung 3)
Montage der großen Winkelverbindung: (Abbildung 4)
1) Bei den Endkappen gehen Sie gleich vor wie bei den Winkelver-
bindungen.
2) Das Anschlussschema ist unbedingt einzuhalten weil sonst kei-
ne Funktion gegeben ist, bzw. es zu Schäden an den Solarpane-
len kommen kann und diese nicht von der Garantie abgedeckt
sind.
3) Bevor Sie die Solaranlage installieren, lesen Sie bitte aufmerk-
sam die Anleitung.
Positionieren Sie die Solarmatte an einem sonnigen Platz, halten Sie
jedoch einen ausreichenden Mindestabstand zum Pool ein.
Platzieren Sie die Solarmatte immer Richtung SÜDEN. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Sonneneinstrahlung nicht durch Pflanzen o-
der sonstige Hindernisse gestört wird. (Achten Sie darauf, dass sich
die Sonneneinstrahlung von morgens bis abends ändert).
Versichern Sie sich, dass alle Schlauchverbindungen dicht und die
Schläuche nicht geknickt oder stark abgewinkelt sind. Sollten die
Schläuche undicht sein, so überprüfen Sie ob bei allen Teilen die
Dichtungsringe richtig sitzen und die Anschlüsse fest verschraubt
sind. Ziehen Sie die Schlauchschellen nicht zu fest an (15kg Dreh-
moment).
5 Erste Anwendung
Wenn die Solaranlage aufgebaut und die Schläuche mit der Filter-
pumpe und dem Pool verbunden sind, öffnen Sie den Wasserzufluss
und sorgen Sie dafür, dass Wasser durch den Schlauch fließt. An-
schließend schalten Sie das Filtersystem ein. Luftblasen werden aus
der Einlaufdüse im Pool aufsteigen. Das kommt daher weil die Luft
aus der Solarmatte gedrückt wird. Sollte dies länger als 2 - 3 Minu-
ten dauern, überprüfen Sie Ihre Installation auf Dichtheit.
Hinweis: Decken Sie Ihr Pool in der Nacht ab um Wärmeverluste zu
vermeiden.
6 Problembehebung
Probleme
Ursache/Lösung
Das Pool wird nicht
beheizt.
Gehen Sie sicher, dass Wasser durch die
Schläuche fließt.
War es sonnig genug?
Nutzen Sie die maximal mögliche Son-
neneinstrahlung und erhöhen Sie die
Laufzeit der Filterpumpe.
Decken Sie Ihr Pool über Nacht ab um
Wärmeverluste zu vermeiden.
Möglicherweise sind mehrere Solarmat-
ten nötig.
Kein anfängliches
Blubbern nachdem das
Gerät an die Pumpe
angeschlossen wurde.
Kontrollieren Sie das Filtersystem und
gehen Sie sicher, dass Wasser vom Pool
durch die Filterpumpe, dann durch die
Solarmatte und anschließend durch den
Verbindungsschlauch zurück zum Pool
fließt.
Luftblasen kommen
aus dem Pool-Rücklauf
nachdem die Pumpe
eingeschaltet wurde.
Überprüfen Sie die Verbindungsschläu-
che auf etwaige Beschädigungen.
Kontrollieren Sie, ob die Schlauchklem-
men fest genug angezogen worden sind.
Auslaufendes Wasser.
Überprüfen Sie die Dichtungen im Lei-
tungssystem.
Kontrollieren Sie ob die Schlauchklem-
men fest genug angezogen worden sind.
Überprüfen Sie die Verbindungsschläu-
che auf Risse.
7 Serviceabwicklung
Für technische Auskünfte, bei fehlenden Teilen oder im Falle einer
Reklamation wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice:
Steinbach VertriebsgmbH,
Aistingerstrasse 2, 4311 Schwertberg, Österreich
Tel. für Österreich: (0820) 200 100 106
(0,145€ pro Minute aus allen Netzen)
Tel. für Deutschland: (0180) 5 405 100 106 (0,14€ pro Min. aus
dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€ / Min.)
FR/IT/CZ/HU/HR/SK/SLO/RO/BG/TR: +43 (0) 7262 / 61431-0
e-mail: service@steinbach.at
www.steinbach.at
Grosser Winkel:
mit dem Dichtungsring
verbinden, das Ende
einführen und drehen
bis es hält.
Kleiner Winkel:
mit dem Dichtungsring
verbinden, das Ende
einführen und drehen
bis es hält.

Speedsolar Pool Solar Panel | 2013_V1
Page 4 of 27
EN
Safety Warnings
Read all instructions BEFORE assembling and using this
product.
Caution: Failure to follow instructions can cause severe
and/or fatal injury.
Carefully read this manual and all CAUTION and NOTE
notices located throughout this manual.
Do NOT allow children to operate this product.
Always turn off the filter system when installing or working
on the solar panel.
Install product away from the pool (enough safety dis-
tance).
Do not use any petroleum based lubricant. Petroleum
based products will destroy plastic parts.
1 General Information
1.1.1 Requirements for the installation of a solar panel
The solar panel you just purchased for your above ground pool or
ground level pool is simple to install and effortless to operate once
connected. The installation instructions included in this manual are
based on a few assumptions:
1) You have an existing above ground pool that is completely set up
and filled with water.
2) Your above ground pool is equipped with a pump-operated water
filtering system.
3) You have the necessary hoses needed to feed water in and out of
your pool and filter system (32 mm Ø or 38 mm Ø).
These assumptions are necessary as the solar panel, once installed,
will be completely dependent upon your pool’s filter pump to push
water in and through the heater’s solar coils.
1.1.2 How It Works
When properly installed, the solar panel will be connected to your fil-
ter and your pool by two hose connections: One hose will feed cold,
filtered pool water from your pump into one port of the solar panel.
The other hose will feed sun warmed water from the other port of the
solar panel to your pool via the pool return inlet in your pool. As cold
water is fed into the solar panel, it travels through the solar coils
where it is heated by the sun before it is delivered back into your
swimming pool.
The warming of the water depends on the following factors: the flow
rate and solar radiation.
Sunshine is required for the solar panel to operate. The solar panel
can be left connected even when the sun is not shining, since its in-
stallation leads to only a slight loss of pressure.
1.1.3 Tools & Equipment Required
The following items are not included with your new solar panel, but
will be required for proper installation and operation:
#2 Phillips screwdriver
¼" Flat head screwdriver
Silicone based lubricant
1.1.4 Know Your Pool
Before you begin installation it is a good idea to know certain specifi-
cations about your pool:
How big is your pool?
What size hose does it use between pool and filter pump
(i.e. 32 mm Ø or 38 mm Ø)?
What kind of hose connection does your pool use? (i.e.
threaded/unthreaded)
What location will position the collector for maximum sun
exposure?
1.1.5 Connecting Multiple Units
DO NOT install multiple units directly into the return line. Doing so
may damage the product and will void the warranty.
To install multiple units, you MUST use a bypass valve and “T” con-
nector with pressure gauge (not included, but optionally available
under the Article No. 00-60045 Bypass Set). The hose for a multiple
unit installation MUST be at least 38 mm diameter. (Picture 1)
1.1.6 Maintenance
The solar panel should not be exposed to cold weather. Prior to the
first frost, or at the end of your swim season, the solar panel should
be removed from its connections to the pool and stored in a frost
free location.
1.1.7 Winterizing
Drain all the water from the solar panel by disconnecting the tubes.
Store in a location protected from frost. Reconnect the pool return
tubes.
Do NOT allow standing water inside the solar panel to freeze. Water
expands as it freezes and can rupture the solar coils on the heater.
2 Technical Data
2.1.1 Technical Data
Dimensions: 3,0 x 0,7 m (Art. 00-49120) / 6,0 x 0,7 m
(Art. 00-49123)
Weight: approx. 6 kg (Art. 00-49120) / approx. 10 kg
(Art. 00-49123)
Max. pressure: 1 bar at 20°C
water passage: min. 2.000 l/h; max. 10.000 l/h
2.1.2 Heating Power
Model: 0,7 x 3,0 m for Above Ground Pools until max. 12 m³ water
content
Model: 0,7 x 6,0 m for Above Ground Pools until max. 20 m³ water
content
NOTE: Connecting 2 or more elements requires use of a Bypass-Kit
(sold separately).
3 Parts List/Reference
(Picture 5)
4 Install Instructions
4.1.1 Assembly Instruction
The system layouts below will help you install the solar panel(s) to
your above ground pool:
7) To assemble the solar panel two swimming-pool hoses are
needed (not included in delivery): one to connect between
the filtration system and the collector and one leading from
the collector back to the pool
8) Position the solar panel in a way that ensures maximum
solar radiation (6 hrs. per day minimum). WARNING: If the

Speedsolar Pool Solar Panel | 2013_V1
Page 5 of 27
EN
filter installation is left running during the night, it is possi-
ble that it cools down the pool.
9) Before setting up the solar panel, leave the panel in the
sun for one hour. Then connect the two angle couplings
and the end caps according to the installation diagram:
10) Start the pump. If the collector turns cold despite the sun,
everything has been installed properly.
11) Solar panel are often installed on rooftops. Even if you are
familiar with working on rooftops, please have the panels
installed by a specialist. To prevent accidents, please
make sure that safety guidelines are followed while in-
stalling the solar panel on rooftops or heightened struc-
tures.
12) When installing the solar panel on the ground, please
make sure to position it in a way that children thereby
cannot enter the pool.
Connection Possibility: (Picture 2)
When connecting the main pipe and the
angle, you must use one gasket ring at
a time. Turn the angle coupling until it is
attached firmly (see diagram).
Assembly of small angle-coupling: (Picture 3)
Assembly of large angle-coupling: (Picture 4)
1) Install the two end caps in the same way as the angle
couplings.
2)Always follow the assembly instructions. The solar panel
will not work otherwise, furthermore damage of the so-
lar panel may arise which is not covered by warranty.
3) Before assembling the solar panel, please read the
assembly instructions carefully.
Place the heater in a location where it will receive the greatest
amount of sunlight, but keep a sufficient minimum distance from
pool.
Always ensure that the solar panel faces in a SOUTHERLY direc-
tion, and that solar radiation on the solar panel is unrestricted
throughout the day. Make sure that the solar radiation is not dis-
turbed by plants or other obstacles.
Ensure ALL hose connections are tight and the hoses are NOT
kinked or bent at severe angles. If the hoses are leaking, check to
make sure ALL of the parts that have O-Rings have them attached
and are screwed on tightly. DO NOT over tighten hose clamps (15
kg max torque).
5 Initial Operation
Once the solar panel has been assembled and the hoses are con-
nected to the filter pump and pool return, unblock the flow of water
into the pool return hose and turn on the pump and filter system.
Bubbles will shoot out of the return nozzle into the pool initially while
air is pushed out of the solar panel. If this persists for longer than 2
or 3 minutes, check for and repair any leaks in the hoses or connec-
tions.
NOTE: Be sure to place your pool cover on at night to prevent heat
loss.
6 Troubleshooting
Probleme
Possibilities/Solutions
The pool water is not
heated.
Check to make sure that water is
flowing through the tubes.
Has it been sunny?
Use the maximum possible solar ra-
diation and increase the running
time of the filter pump.
Put your pool cover on at night to
prevent heat loss.
Additional panels may be necessary.
No initial bubbling after
panel is connected and
pump is on.
Check the setting of the filter system
to make sure it is returning water to
the pool through the filter pump,
then through the solar panel and af-
terwards through the connection
hose back to the pool.
Bubbles continue to
flow out of the pool wa-
ter inlet well after the
pump has been turned
on.
Check the connection hoses for
possible damages.
Check if the hose clamps have
been tightened enough.
Leaking heater.
Check the connector seals in
the pipeline system.
Check if the hose clamps have
been tightened enough.
Check the connection hoses for
cracks.
7 Service Processing
For technical information, missing parts or in the case of a complaint,
please contact our customer service:
Steinbach VertriebsgmbH, Aistingerstrasse 2, 4311 Schwert-
berg, Austria
Tel. Austria: (0820) 200 100 106 (0,145€ per minute from all net-
works)
Tel. Germany: (0180) 5 405 100 106 (0,14€ per minute from land-
line, mobile radio max. 0,42€ / minute)
FR/IT/CZ/HU/HR/SK/SLO/RO/BG/TR: +43 (0) 7262 / 61431-0
e-mail: service@steinbach.at
www.steinbach.at
Large angle:
connect with the gasket
ring, insert the end and
turn until it is attached
firmly
Small angle:
connect with the gasket
ring, insert the end and
turn until it is attached
firmly
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Steinbach Solar Panel manuals
Popular Solar Panel manuals by other brands

REC
REC TwinPeak 2S Mono 72 Series installation instructions

Flexsolar
Flexsolar C100 Instruction manual & warranty

Energizer
Energizer HardCase Sunpack 120W user guide

solarwatt
solarwatt EasyIn 60M Series installation instructions

Mission Solar Energy
Mission Solar Energy MONO Series Installation and user manual

Wiedenmann
Wiedenmann Favorit XP Translation of original operating instructions