Stihl AL 1 User manual

AL 1
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Notice d’emploi
Manual de instrucciones
Uputa za uporabu
Skötselanvisning
Käyttöohje
Istruzioni d’uso
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Návod k použití
Használati utasítás
Instruções de serviço
Návod na obsluhu
Handleiding
Инструкция по эксплуатации
Lietošanas instrukcija
Інструкція з експлуатації
Қолдану нұсқаулығы
οδηγίες χρήσης
Kullanma talimati
Instrukcja użytkowania
Kasutusjuhend
Eksploatavimo instrukcija
Ръководство за употреба
Instrucţiuni de utilizare
Uputstvo za upotrebu
Navodilo za uporabo
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
2 - 10
10 - 17
17 - 25
25 - 33
33 - 41
41 - 48
48 - 55
55 - 62
62 - 69
70 - 77
77 - 84
84 - 92
92 - 100
100 - 107
107 - 114
114 - 124
124 - 131
131 - 140
141 - 151
151 - 159
159 - 166
166 - 174
174 - 181
181 - 188
188 - 197
197 - 205
205 - 212
212 - 219
159 - 166
166 - 174
174 - 181
181 - 188
188 - 197
197 - 205
205 - 212
212 - 219
159 - 166
166 - 174
174 - 181
181 - 188
188 - 197
197 - 205
205 - 212
212 - 219
159 - 166
166 - 174
174 - 181
181 - 188
188 - 197
197 - 205
205 - 212
212 - 219
159 - 166
166 - 174
174 - 181
181 - 188
188 - 197
197 - 205
205 - 212
212 - 219
159 - 166
166 - 174
174 - 181
181 - 188
188 - 197
197 - 205
205 - 212
212 - 219
159 - 166
166 - 174
174 - 181
181 - 188
188 - 197
197 - 205
205 - 212
212 - 219
159 - 166
166 - 174
174 - 181
181 - 188
188 - 197
197 - 205
205 - 212
212 - 219

Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort........................................................2
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanlei‐
tung............................................................. 2
3 Übersicht.....................................................2
4 Sicherheitshinweise.................................... 3
5 Ladegerät einsatzbereit machen.................6
6 Akku laden und LEDs................................. 6
7 Transportieren.............................................7
8 Aufbewahren...............................................7
9 Reinigen......................................................8
10 Warten und Reparieren...............................8
11 Störungen beheben.................................... 8
12 Technische Daten....................................... 8
13 Ersatzteile und Zubehör..............................9
14 Entsorgen....................................................9
15 Anschriften.................................................. 9
1 Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐
den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere
Produkte in Spitzenqualität entsprechend der
Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Pro‐
dukte mit hoher Zuverlässigkeit auch bei extre‐
mer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Ser‐
vice. Unser Fachhandel gewährleistet kompe‐
tente Beratung und Einweisung sowie eine
umfassende technische Betreuung.
STIHL bekennt sich ausdrücklich zu einem nach‐
haltigen und verantwortungsvollen Umgang mit
der Natur. Diese Gebrauchsanleitung soll Sie
unterstützen, Ihr STIHL Produkt über eine lange
Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzu‐
setzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wün‐
schen Ihnen viel Freude mit Ihrem STIHL Pro‐
dukt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND AUF‐
BEWAHREN.
2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung
2.1 Geltende Dokumente
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften.
► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung fol‐
gende Dokumente lesen, verstehen und auf‐
bewahren:
–Sicherheitshinweise Akku STIHL AS
–Sicherheitsinformation für STIHL Akkus und
Produkte mit eingebautem Akku:
www.stihl.com/safety-data-sheets
2.2 Kennzeichnung der Warnhin‐
weise im Text
GEFAHR
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die genannten Maßnahmen können
schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
WARNUNG
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen
können.
►Die genannten Maßnahmen können
schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
Sachschaden führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sach‐
schaden vermeiden.
2.3 Symbole im Text
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in
dieser Gebrauchsanleitung.
3 Übersicht
3.1 Ladegerät
#
0000-GXX-8799-A1
3
1
2
deutsch
2 0458-967-9921-B
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0458-967-9921-B. VA0.C22.
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
Original-Gebrauchsanleitung
0000008813_008_D

1 LED
Die LED zeigt den Status des Ladegeräts an.
2 Anschlussleitung
Die Anschlussleitung verbindet das Ladegerät
mit dem Netzstecker.
3 Netzstecker
Der Netzstecker verbindet die Anschlusslei‐
tung mit einer Steckdose.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
3.2 Symbole
Die Symbole können auf dem Ladegerät sein
und bedeuten Folgendes:
Elektrogerät in einem geschlossenen und
trockenen Raum betreiben.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
4 Sicherheitshinweise
4.1 Warnsymbole
Die Warnsymbole auf dem Ladegerät bedeuten
Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maß‐
nahmen beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen
und aufbewahren.
Ladegerät vor Regen und Feuchtigkeit
schützen.
4.2 Bestimmungsgemäße Verwen‐
dung
Das Ladegerät STIHL AL 1 lädt die Akkus
STIHL AS.
WARNUNG
■Ladegeräte und Akkus, die nicht von STIHL
freigegeben sind, können Brände und Explosi‐
onen auslösen. Personen können schwer ver‐
letzt oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
►Mit einem Ladegerät
STIHL AL 1 die Akkus
STIHL AS laden.
■Falls das Ladegerät nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird, können Personen schwer ver‐
letzt oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
►Ladegerät so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
4.3 Anforderungen an den Benut‐
zer
WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die
Gefahren des Ladegeräts nicht erkennen oder
nicht einschätzen. Der Benutzer oder andere
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden.
► Gebrauchsanleitung lesen, verste‐
hen und aufbewahren.
► Falls das Ladegerät an eine andere Person
weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung
mitgeben.
►Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
–Der Benutzer ist ausgeruht.
–Der Benutzer ist körper‐
lich, sensorisch und geis‐
tig fähig, das Ladegerät zu
bedienen. Falls der Benut‐
zer körperlich, sensorisch
oder geistig eingeschränkt
dazu fähig ist, darf der
Benutzer nur unter Auf‐
sicht oder nach Anwei‐
sung durch eine verant‐
wortliche Person damit
arbeiten.
–Der Benutzer kann die Gefahren des
Ladegeräts erkennen und einschätzen.
–Der Benutzer ist volljährig oder der
Benutzer wird entsprechend nationaler
Regelungen unter Aufsicht in einem
Beruf ausgebildet.
–Der Benutzer hat eine Unterweisung
von einem STIHL Fachhändler oder
einer fachkundigen Person erhalten,
bevor er das erste Mal das Ladegerät
verwendet.
4 Sicherheitshinweise deutsch
0458-967-9921-B 3

–Der Benutzer ist nicht durch Alkohol,
Medikamente oder Drogen beeinträch‐
tigt.
►Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.4 Arbeitsbereich und Umgebung
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐
nen die Gefahren des Ladegeräts und des
elektrischen Stroms nicht erkennen und nicht
einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder
und Tiere können schwer verletzt oder getötet
werden.
►Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
fernhalten.
►Sicherstellen, dass Kinder
nicht mit dem Ladegerät
spielen können.
■Das Ladegerät ist nicht wassergeschützt. Falls
im Regen oder in feuchter Umgebung gearbei‐
tet wird, kann es zu einem elektrischen Schlag
kommen. Der Benutzer kann verletzt werden
und das Ladegerät kann beschädigt werden.
► Nicht im Regen und nicht in feuchter
Umgebung betreiben.
■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umge‐
bungseinflüsse geschützt. Falls das Ladegerät
bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt
ist, kann das Ladegerät in Brand geraten oder
explodieren. Personen können schwer verletzt
werden und Sachschaden kann entstehen.
►Ladegerät in einem geschlossenen und tro‐
ckenen Raum betreiben.
► Ladegerät nicht in einer leicht brennbaren
und nicht in einer explosiven Umgebung
betreiben.
►Ladegerät nicht auf einem leicht brennba‐
ren Untergrund betreiben.
► Ladegerät nicht außerhalb der angegebe‐
nen Temperaturgrenzen verwenden und
aufbewahren, 12.3.
■Personen können über die Anschlussleitung
stolpern. Personen können verletzt werden
und das Ladegerät kann beschädigt werden.
►Anschlussleitung flach auf dem Boden ver‐
legen.
4.5 Sicherheitsgerechter Zustand
Das Ladegerät ist im sicherheitsgerechten
Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
–Das Ladegerät ist unbeschädigt.
–Das Ladegerät ist sauber und trocken.
WARNUNG
■In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
können Bauteile nicht mehr richtig funktionie‐
ren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Personen können schwer ver‐
letzt oder getötet werden.
►Ein unbeschädigtes Ladegerät verwenden.
► Falls das Ladegerät verschmutzt oder nass
ist: Ladegerät reinigen und trocknen lassen.
► Ladegerät nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Ladegeräts stecken.
► Elektrische Kontakte des Ladegeräts nicht
mit metallischen Gegenständen verbinden
und kurzschließen.
►Ladegerät nicht öffnen.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.6 Laden
WARNUNG
■ Während des Ladens kann ein beschädigtes
oder ein defektes Ladegerät ungewöhnlich rie‐
chen oder rauchen. Personen können verletzt
werden und Sachschaden kann entstehen.
►Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■ Das Ladegerät kann bei unzureichender Wär‐
meabfuhr überhitzen und einen Brand auslö‐
sen. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann entste‐
hen.
►Ladegerät nicht abdecken.
4.7 Elektrisch anschließen
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann
durch folgende Ursachen entstehen:
–Die Anschlussleitung oder die Verlängerungs‐
leitung ist beschädigt.
–Der Netzstecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist beschädigt.
–Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
GEFAHR
■Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu
einem Stromschlag führen. Der Benutzer kann
schwer verletzt oder getötet werden.
►Sicherstellen, dass die Anschlussleitung,
Verlängerungsleitung und deren Netzste‐
cker unbeschädigt sind.
deutsch 4 Sicherheitshinweise
4 0458-967-9921-B

Falls die Anschlussleitung oder die
Verlängerungsleitung beschädigt ist:
► Beschädigte Stelle nicht berühren.
► Netzstecker aus der Steckdose zie‐
hen.
►Anschlussleitung, Verlängerungsleitung und
deren Netzstecker mit trockenen Händen
anfassen.
►Netzstecker der Anschlussleitung oder Ver‐
längerungsleitung in eine richtig installierte
und abgesicherte Steckdose mit Schutz‐
kontakt stecken.
►Ladegerät über einen Fehlerstrom-Schutz‐
schalter (30 mA, 30 ms) anschließen.
■ Eine beschädigte oder ungeeignete Verlänge‐
rungsleitung kann zu einem elektrischen
Schlag führen. Personen können schwer ver‐
letzt oder getötet werden.
►Eine Verlängerungsleitung mit dem richti‐
gen Leitungsquerschnitt verwenden,
12.2.
WARNUNG
■ Während des Ladens kann eine falsche Netz‐
spannung oder eine falsche Netzfrequenz zu
einer Überspannung in dem Ladegerät führen.
Das Ladegerät kann beschädigt werden.
►Sicherstellen, dass die Netzspannung und
die Netzfrequenz des Stromnetzes mit den
Angaben auf dem Leistungsschild des
Ladegeräts übereinstimmen.
■Falls das Ladegerät an eine Mehrfachsteck‐
dose angeschlossen ist, können während des
Ladens elektrische Bauteile überlastet wer‐
den. Die elektrischen Bauteile können sich
erwärmen und einen Brand auslösen. Perso‐
nen können sich schwer verletzen oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
►Sicherstellen, dass die Leistungsangaben
auf der Mehrfachsteckdose durch die Anga‐
ben auf dem Leistungsschild des Ladege‐
räts und aller an die Mehrfachsteckdose
angeschlossener Elektrogeräte in Summe
nicht überschritten werden.
■Eine falsch verlegte Anschlussleitung und Ver‐
längerungsleitung kann beschädigt werden
und Personen können darüber stolpern. Per‐
sonen können verletzt werden und die
Anschlussleitung oder Verlängerungsleitung
kann beschädigt werden.
►Anschlussleitung und Verlängerungsleitung
so verlegen und kennzeichnen, dass Perso‐
nen nicht stolpern können.
►Anschlussleitung und Verlängerungsleitung
so verlegen, dass sie nicht gespannt oder
verwickelt sind.
►Anschlussleitung und Verlängerungsleitung
so verlegen, dass sie nicht beschädigt,
geknickt oder gequetscht werden oder
scheuern.
►Anschlussleitung und Verlängerungsleitung
vor Hitze, Öl und Chemikalien schützen.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung
auf einem trockenen Untergrund verlegen.
■ Während der Arbeit erwärmt sich die Verlän‐
gerungsleitung. Wenn die Wärme nicht abflie‐
ßen kann, kann die Wärme einen Brand auslö‐
sen.
►Falls eine Kabeltrommel verwendet wird:
Kabeltrommel vollständig abwickeln.
■ Falls elektrische Leitungen und Rohre in der
Wand verlaufen, können diese beschädigt
werden, wenn das Ladegerät an der Wand
montiert wird. Kontakt mit elektrischen Leitun‐
gen kann zu einem Stromschlag führen. Per‐
sonen können schwer verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
►Sicherstellen, dass an der vorgesehenen
Stelle keine elektrische Leitungen und
Rohre in der Wand verlaufen.
■Falls das Ladegerät nicht wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben an der Wand
montiert ist, kann das Ladegerät oder der
Akku herunterfallen oder das Ladegerät zu
heiß werden. Personen können verletzt wer‐
den und Sachschaden kann entstehen.
►Ladegerät so an eine Wand montieren, wie
es in dieser Gebrauchsanleitung beschrie‐
ben ist.
■Falls das Ladegerät mit eingesetztem Akku an
eine Wand montiert wird, kann der Akku aus
dem Ladegerät fallen. Personen können ver‐
letzt werden und Sachschaden kann entste‐
hen.
►Zuerst Ladegerät an die Wand montieren
und dann Akku einsetzen.
4.8 Transportieren
WARNUNG
■Während des Transports kann das Ladegerät
umkippen oder sich bewegen. Personen kön‐
nen verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
►Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Akku herausnehmen.
► Ladegerät mit Spanngurten, Riemen oder
einem Netz so sichern, dass es nicht
umkippen und sich nicht bewegen kann.
■Die Anschlussleitung ist nicht dafür bestimmt,
das Ladegerät daran zu tragen. Die
4 Sicherheitshinweise deutsch
0458-967-9921-B 5

Anschlussleitung und das Ladegerät können
beschädigt werden.
► Anschlussleitung aufwickeln und am Lade‐
gerät befestigen.
4.9 Aufbewahren
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren eines Ladegeräts
nicht erkennen und nicht einschätzen. Kinder
können schwer verletzt oder getötet werden.
►Netzstecker ziehen.
► Ladegerät außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umge‐
bungseinflüsse geschützt. Falls das Ladegerät
bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt
ist, kann das Ladegerät beschädigt werden.
►Netzstecker ziehen.
► Falls das Ladegerät warm ist: Ladegerät
abkühlen lassen.
► Ladegerät sauber und trocken aufbewah‐
ren.
► Ladegerät in einem geschlossenen Raum
aufbewahren.
► Ladegerät nicht außerhalb der angegebe‐
nen Temperaturgrenzen aufbewahren,
12.3.
■Die Anschlussleitung ist nicht dafür bestimmt,
das Ladegerät daran zu tragen oder aufzuhän‐
gen. Die Anschlussleitung und das Ladegerät
können beschädigt werden.
►Ladegerät am Gehäuse greifen und festhal‐
ten. Eine Griffmulde zum einfachen Anhe‐
ben des Ladegeräts ist am Ladegerät ange‐
bracht.
►Ladegerät an der Wandhalterung aufhän‐
gen.
4.10 Reinigen, Warten und Reparie‐
ren
WARNUNG
■Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit
einem Wasserstrahl oder spitzen Gegenstän‐
den können das Ladegerät beschädigen. Falls
das Ladegerät nicht richtig gereinigt wird, kön‐
nen Bauteile nicht mehr richtig funktionieren
und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Personen können schwer ver‐
letzt werden.
► Ladegerät so reinigen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls das Ladegerät nicht richtig gewartet oder
repariert wird, können Bauteile nicht mehr
richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtun‐
gen außer Kraft gesetzt werden. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden.
► Ladegerät nicht selbst warten oder reparie‐
ren.
■Falls die Anschlussleitung
defekt oder beschädigt ist:
►Anschlussleitung von einem
STIHL Fachhändler ersetzen
lassen.
5 Ladegerät einsatzbereit
machen
5.1 Ladegerät einsatzbereit
machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende
Schritte durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich das Ladegerät im
sicherheitsgerechten Zustand befindet, 4.5.
►Ladegerät reinigen, 9.1.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden
können: Ladegerät nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
6 Akku laden und LEDs
6.1 Ladegerät an eine Wand mon‐
tieren
Das Ladegerät kann an eine Wand montiert wer‐
den.
a
0000-GXX-4349-A0
12 3
ab
d
e
e
0000-GXX-8802-A0
deutsch 5 Ladegerät einsatzbereit machen
6 0458-967-9921-B

►Ladegerät so an eine Wand
montieren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
–Geeignetes Befestigungsmaterial wird ver‐
wendet.
–Das Ladegerät ist waagrecht.
Folgende Maße sind eingehalten:
–a = mindestens 100 mm
–b = 54 mm
–c = 4,5 mm
–d = 9 mm
–e = 2,5 mm
6.2 Akku laden
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüs‐
sen ab, z. B. von der Temperatur des Akkus oder
von der Umgebungstemperatur. Für eine opti‐
male Leistungsfähigkeit die empfohlenen Tem‐
peraturbereiche beachten, 12.4. Die tatsächli‐
che Ladezeit kann von der angegebenen Lade‐
zeit abweichen. Die Ladezeit ist unter
www.stihl.com/charging-times angegeben.
Wenn der Netzstecker in einer
Steckdose eingesteckt ist und
der Akku in das Ladegerät ein‐
gesetzt wird, startet der Lade‐
vorgang automatisch. Wenn der
Akku vollständig geladen ist,
schaltet sich das Ladegerät
automatisch ab.
Während des Ladens erwärmen sich der Akku
und das Ladegerät.
2
0000-GXX-8803-A0
34
56
1
► Netzstecker (5) in eine gut zugängliche Steck‐
dose (6) stecken.
Das Ladegerät (2) führt einen Selbsttest
durch. Die LED (3) leuchtet ca. 1 Sekunde
lang grün und ca. 1 Sekunde lang rot.
► Anschlussleitung (4) verlegen.
► Akku (1) in die Führungen des Ladegeräts (2)
einsetzen und bis zum Anschlag drücken.
Die LED (3) leuchtet oder blinkt grün. Der
Akku (2) wird geladen.
► Falls die LED (3) nicht mehr leuchtet: Der
Akku (1) ist vollständig geladen und kann aus
dem Ladegerät (2) herausgenommen werden.
► Falls das Ladegerät (2) nicht mehr verwendet
wird: Netzstecker (5) aus der Steckdose (6)
ziehen.
6.3 LED am Ladegerät
Die LED zeigt den Status des Ladegeräts oder
Störungen an. Die LED kann grün oder rot leuch‐
ten oder blinken.
Falls die LED grün leuchtet oder blinkt, wird der
Akku geladen.
► Falls die LED rot leuchtet oder blinkt: Störun‐
gen beheben, 11.1.
Im Ladegerät oder im Akku besteht eine Stö‐
rung.
7 Transportieren
7.1 Transportieren
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Akku herausnehmen.
► Anschlussleitung aufwickeln und am Ladege‐
rät befestigen.
► Falls das Ladegerät in einem Fahrzeug trans‐
portiert wird: Ladegerät mit Spanngurten, Rie‐
men oder einem Netz so sichern, dass das
Ladegerät nicht umkippen und sich nicht
bewegen kann.
8 Aufbewahren
8.1 Ladegerät aufbewahren
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
0000-GXX-8804-A1
12
3
► Anschlussleitung aufwickeln und am Ladege‐
rät befestigen.
7 Transportieren deutsch
0458-967-9921-B 7

► Ladegerät so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
–Das Ladegerät ist außerhalb der Reichweite
von Kindern.
–Das Ladegerät ist sauber und trocken.
–Das Ladegerät ist in einem geschlossenen
Raum.
–Das Ladegerät ist nicht an der Anschlusslei‐
tung oder an der Halterung (3) für die
Anschlussleitung aufgehängt.
–Das Ladegerät ist nicht außerhalb der ange‐
gebenen Temperaturgrenzen aufbewahrt,
12.3.
9 Reinigen
9.1 Ladegerät reinigen
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Ladegerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Elektrische Kontakte des Ladegeräts mit
einem Pinsel oder einer weichen Bürste reini‐
gen.
10 Warten und Reparieren
10.1 Ladegerät warten und reparie‐
ren
Das Ladegerät muss nicht gewartet werden und
kann nicht repariert werden.
►Falls das Ladegerät defekt
oder beschädigt ist: Ladegerät
ersetzen.
►Falls die Anschlussleitung
defekt oder beschädigt ist:
Ladegerät nicht verwenden
und Anschlussleitung von
einem STIHL Fachhändler
ersetzen lassen.
11 Störungen beheben
11.1 Störungen des Ladegeräts beheben
Störung LED am Lade‐
gerät Ursache Abhilfe
Der Akku wird
nicht geladen. Die LED leuch‐
tet rot. Der Akku ist zu warm
oder zu kalt. ► Akku im Ladegerät eingesetzt lassen.
Der Ladevorgang startet automatisch,
sobald der zulässige Temperaturbereich
erreicht ist.
Die LED blinkt
rot. Die elektrische Ver‐
bindung zwischen
dem Ladegerät und
dem Akku ist unter‐
brochen.
► Akku herausnehmen.
► Elektrische Kontakte am Ladegerät rei‐
nigen.
► Akku einsetzen.
Im Ladegerät besteht
eine Störung. ► Ladegerät nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Im Akku besteht eine
Störung. ► Akku nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Das Ladegerät
führt keinen
Selbsttest durch.
Die LED leuch‐
tet nicht ca.
1 Sekunde lang
grün und ca.
1 Sekunde lang
rot.
Die elektrische Ver‐
bindung zum Ladege‐
rät ist kurz unterbro‐
chen worden.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► 1 Minute warten.
► Netzstecker in die Steckdose stecken.
12 Technische Daten
12.1 Ladegerät STIHL AL 1
–Nennspannung: siehe Leistungsschild
–Frequenz: siehe Leistungsschild
–Nennleistung: siehe Leistungsschild
–Ladestrom: siehe Leistungsschild
–Maximaler Energieinhalt des zulässigen Akku
STIHL AS: 12,5 Ah
Die Ladezeiten sind unter www.stihl.com/char‐
ging-times angegeben.
12.2 Verlängerungsleitungen
Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird,
müssen deren Adern abhängig von der Span‐
nung und der Länge der Verlängerungsleitung
mindestens folgende Querschnitte haben:
deutsch 9 Reinigen
8 0458-967-9921-B

Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild
220 V bis 240 V ist:
–Leitungslänge bis 20 m: AWG 15 / 1,5 mm²
–Leitungslänge 20 m bis 50 m: AWG 13 /
2,5 mm²
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild
100 V bis 127 V ist:
–Leitungslänge bis 10 m: AWG 14 / 2,0 mm²
–Leitungslänge 10 m bis 30 m: AWG 12 /
3,5 mm²
12.3 Temperaturgrenzen
WARNUNG
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐
lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann
der Akku in Brand geraten oder explodieren.
Personen können schwer verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
►Akku nicht unterhalb von - 20 °C oder ober‐
halb von + 50 °C laden.
► Akku oder Ladegerät nicht unterhalb von -
20 °C oder oberhalb von + 70 °C aufbe‐
wahren.
12.4 Empfohlene Temperaturberei‐
che
Für eine optimale Leistungsfähigkeit des Akkus
und Ladegeräts die folgenden Temperaturberei‐
che beachten:
–Laden: + 5 °C bis + 40 °C
–Aufbewahrung: - 20 °C bis + 50 °C
Falls der Akku außerhalb der empfohlenen Tem‐
peraturbereiche geladen oder aufbewahrt wird,
kann die Leistungsfähigkeit reduziert sein.
12.5 REACH
REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur
Registrierung, Bewertung und Zulassung von
Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐
nung sind unter www.stihl.com/reach angege‐
ben.
13 Ersatzteile und Zubehör
13.1 Ersatzteile und Zubehör
Diese Symbole kennzeichnen original
STIHL Ersatzteile und original STIHL
Zubehör.
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und
original STIHL Zubehör zu verwenden.
Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller kön‐
nen durch STIHL hinsichtlich Zuverlässigkeit,
Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐
bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann
für deren Einsatz auch nicht einstehen.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL
Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler
erhältlich.
14 Entsorgen
14.1 Ladegerät entsorgen
Informationen zur Entsorgung sind bei der örtli‐
chen Verwaltung oder bei einem STIHL Fach‐
händler erhältlich.
Eine unsachgemäße Entsorgung kann die
Gesundheit schädigen und die Umwelt belasten.
► STIHL Produkte einschließlich Verpackung
gemäß den örtlichen Vorschriften einer geeig‐
neten Sammelstelle für Wiederverwertung
zuführen.
► Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
15 Anschriften
15.1 STIHL Hauptverwaltung
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Postfach 1771
D-71307 Waiblingen
15.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
DEUTSCHLAND
STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 13
64807 Dieburg
Telefon: +49 6071 3055358
ÖSTERREICH
STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7
2334 Vösendorf
Telefon: +43 1 86596370
SCHWEIZ
STIHL Vertriebs AG
Isenrietstraße 4
8617 Mönchaltorf
Telefon: +41 44 9493030
TSCHECHISCHE REPUBLIK
Andreas STIHL, spol. s r.o.
Chrlická 753
664 42 Modřice
13 Ersatzteile und Zubehör deutsch
0458-967-9921-B 9

15.3 STIHL Importeure
BOSNIEN-HERZEGOWINA
UNIKOMERC d. o. o.
Bišće polje bb
88000 Mostar
Telefon: +387 36 352560
Fax: +387 36 350536
KROATIEN
UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
Sjedište:
Amruševa 10, 10000 Zagreb
Prodaja:
Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410
Velika Gorica
Telefon: +385 1 6370010
Fax: +385 1 6221569
TÜRKEI
SADAL TARIM MAKİNELERI DIŞ TİCARET A.Ş.
Hürriyet Mahallesi Manas Caddesi No.1
35473 Menderes, İzmir
Telefon: +90 232 210 32 32
Fax: +90 232 210 32 33
Contents
1Introduction............................................... 10
2 Guide to Using this Manual.......................10
3 Overview................................................... 11
4 Safety Precautions....................................11
5 Preparing Charger for Use........................14
6 Charging the Battery, LEDs...................... 14
7 Transporting..............................................15
8 Storing.......................................................15
9 Cleaning....................................................15
10 Maintenance and Repairs......................... 15
11 Troubleshooting........................................ 16
12 Specifications............................................16
13 Spare Parts and Accessories....................17
14 Disposal.................................................... 17
1 Introduction
Dear Customer,
Thank you for choosing STIHL. We develop and
manufacture our quality products to meet our
customers’ requirements. The products are
designed for reliability even under extreme con‐
ditions.
STIHL also stands for premium service quality.
Our dealers guarantee competent advice and
instruction as well as comprehensive service
support.
STIHL expressly commit themselves to a sus‐
tainable and responsible handling of natural
resources. This user manual is intended to help
you use your STIHL product safely and in an
environmentally friendly manner over a long
service life.
We thank you for your confidence in us and hope
you will enjoy working with your STIHL product.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT! READ BEFORE USING AND
KEEP IN A SAFE PLACE FOR REFERENCE.
2 Guide to Using this Manual
2.1 Applicable Documentation
Local safety regulations apply.
► Read, understand and save the following
documents in addition to this instruction man‐
ual:
–Safety notes and precautions for STIHL AS
battery
–Safety information for STIHL batteries and
products with built-in batteries:
www.stihl.com/safety-data-sheets
2.2 Warning Notices in Text
DANGER
■ This notice refers to risks which result in seri‐
ous or fatal injury.
► Serious or fatal injuries can be avoided by
taking the precautions mentioned.
WARNING
■ This notice refers to risks which can result in
serious or fatal injury.
► Serious or fatal injuries can be avoided by
taking the precautions mentioned.
NOTICE
■ This notice refers to risks which can result in
damage to property.
► Damage to property can be avoided by tak‐
ing the precautions mentioned.
English
10 0458-967-9921-B
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0458-967-9921-B. VA0.C22.
Printed on chlorine-free paper
Printing inks contain vegetable oils, paper can be recycled.
Translation of Original Instruction Manual
0000008757_009_GB

2.3 Symbols in Text
This symbol refers to a chapter in this
instruction manual.
3 Overview
3.1 Charger
#
0000-GXX-8799-A1
3
1
2
1 LED
The LED indicates the status of the charger.
2 Connecting cable
The connecting cable connects the charger to
the mains plug.
3 Mains plug
The mains plug connects the connecting
cable to a socket.
# Rating plate with the machine number
3.2 Symbols
Meanings of symbols that may be on the
charger:
Operate the electric product in a dry place,
indoors only.
Do not dispose of the product with your
household waste.
Read, understand and save the instruction
manual.
4 Safety Precautions
4.1 Warning Signs
Meanings of warning signs on the charger:
Observe safety notices and take the
necessary precautions.
Read, understand and save the
instruction manual.
Protect charger from rain and damp‐
ness.
4.2 Intended Use
The STIHL AL 1 charger recharges STIHL AS
batteries.
WARNING
■Batteries and chargers not explicitly approved
by STIHL may cause a fire or explosion. This
can result in serious or fatal injuries and dam‐
age to property.
►Use a STIHL AL 1 charger to
recharge STIHL AS batter‐
ies.
■Using the charger for purposes for which it is
not designed may result in serious or fatal inju‐
ries and damage to property.
►Use the charger as described in this
instruction manual.
4.3 The Operator
WARNING
■ Users without adequate training or instruction
cannot recognize or assess the risks involved
in using the charger. The user or other per‐
sons may sustain serious or fatal injuries.
► Read, understand and save the
instruction manual.
► If you pass the charger on to another per‐
son: Always give them the instruction man‐
ual.
►Make sure the user meets the following
requirements:
–The user must be rested.
–The user must be in good
physical condition and
mental health to operate
the charger. If the user’s
physical, sensory or men‐
tal ability is restricted, he
or she may work only
under the supervision of or
as instructed by a respon‐
sible person.
–The user is able to recognize and
assess the risks involved in using the
charger.
3 Overview English
0458-967-9921-B 11

–The user must be of legal age or is
being trained in a trade under supervi‐
sion in accordance with national rules
and regulations.
–The user has received instruction from a
STIHL servicing dealer or other experi‐
enced user before using the charger for
the first time.
–The user must not be under the influ‐
ence of alcohol, medication or drugs.
► If you have any queries: Contact a STIHL
servicing dealer for assistance.
4.4 Working Area and Surround‐
ings
WARNING
■ Bystanders, children and animals are not
aware of and cannot assess the dangers of a
charger or electric current. Bystanders, chil‐
dren and animals may be seriously or fatally
injured.
►Keep bystanders, children and animals
away from the work area.
►Make sure that children can‐
not play with the charger.
■The charger is not waterproof. If you work in
rain or in a damp environment, an electric
shock may occur. The user may be injured
and the charger may be damaged.
► Do not operate it in the rain or in a
damp environment.
■ The charger is not protected against all ambi‐
ent conditions. If the charger is exposed to
certain ambient conditions, it may catch fire or
explode. This may result in serious injury to
people and damage to property.
►Operate the charger in an enclosed, dry
room.
► Do not operate the charger in a flammable
environment or in an explosive environ‐
ment.
►Do not operate the charger on a readily
combustible surface.
► Do not use and store the charger outside of
the specified temperature limits, 12.3.
■ The connecting cable is a trip hazard. People
may be injured and the charger may be dam‐
aged.
►Lay the connecting cable flat on the floor.
4.5 Safe Condition
The charger is in a safe condition if the following
points are observed:
–Charger is undamaged.
–Charger is clean and dry.
WARNING
■If components do not comply with safety
requirements, they will no longer function
properly and safety devices may be rendered
inoperative. This can result in serious or fatal
injuries.
►Do not use a damaged charger.
► If the charger is dirty or wet: Clean the
charger and allow it to dry.
► Never attempt to modify the charger.
► Never insert objects in the charger’s open‐
ings.
► Never bridge the charger's contacts with
metallic objects (short circuit).
► Do not open the charger.
► Replace worn or damaged labels.
► If you have any queries: Contact a STIHL
servicing dealer for assistance.
4.6 Charging
WARNING
■A damaged or defective charger may produce
an unusual smell or emit smoke during the
charging process. This may result in personal
injuries and damage to property.
►Disconnect the plug from the wall outlet.
■ The charger can overheat and cause a fire if
heat dissipation is inadequate. This can result
in serious or fatal injuries and damage to prop‐
erty.
►Do not cover the charger.
4.7 Connecting to the power supply
Contact with live components may occur for the
following reasons:
–The connecting cable or the extension cord is
damaged.
–The mains plug of the connecting cable or
extension cord is damaged.
–The socket is not properly installed.
DANGER
■Contact with live parts may result in electric
shock. This may result in serious or fatal injury
to the user.
►Make sure that the connecting cable, exten‐
sion cord and their mains plugs are undam‐
aged.
English 4 Safety Precautions
12 0458-967-9921-B

If the connecting cable or the extension
cord is damaged:
► Do not touch the damaged area.
► Disconnect the mains plug from the
power supply.
►Make sure your hands are dry before touch‐
ing the connecting cable, extension cord or
mains plugs.
►Plug the mains plug of the connecting cable
or extension cord into a properly installed,
shockproof socket with the correct fuse rat‐
ing.
►Install the charger with a ground fault circuit
interrupter (30 mA, 30 ms).
■ A damaged or unsuitable extension cable can
result in electric shock. There is a risk of seri‐
ous or fatal injury.
►Use an extension cable with the correct
cable cross-section, 12.2.
WARNING
■ Overvoltage can occur in the charger if the line
voltage or frequency are incorrect during
charging. The charger may be damaged.
►Make sure that the mains voltage and the
mains frequency of the power supply match
the data on the rating plate of the charger.
■If the charger is connected to a power strip,
electrical components may be overloaded dur‐
ing the charging process. The components
may overheat and cause a fire. Persons may
be seriously or fatally injured, and property
may be damaged.
►Ensure that the technical specifications for
the power strip are not exceeded by the
information on the rating plate of the
charger and of all electrical devices connec‐
ted to the power strip.
■An incorrectly routed connecting cable or
extension cord may be damaged, and people
may trip over it. People may be injured, and
the connecting cable or extension cord may be
damaged.
►Route and mark the connecting cable and
extension cord so that people will not trip
over them.
►Route the connecting cable and extension
cord so that they are not under tension or
tangled.
►Route the connecting cable and extension
cord so that they will not be damaged,
kinked or crushed and will not be chafed.
►Protect the connecting cable and extension
cord from heat, oil and chemicals.
► Lay the connecting cable and extension
cord on a dry surface.
■ The extension cable warms up in operation. If
that heat cannot escape, it may cause a fire.
► If using a cable reel: completely unroll the
cable reel.
■ If wiring and pipes are laid in the wall, they
may be damaged if the charger is mounted on
the wall. Contact with wiring can result in elec‐
tric shock. This may result in serious injury to
people and damage to property.
►Make sure there is no wiring or pipes in the
wall at the proposed mounting site.
■ If the charger is not mounted on the wall as
described in this User Manual, the charger or
the battery may fall or the charger may over‐
heat. This may result in injury to people and
damage to property.
►Mount the charger on a wall as described in
this User Manual.
■ If the charger is mounted on a wall with the
battery inserted, the battery may fall out of the
charger. This may result in injury to people
and damage to property.
►Mount the charger on the wall first before
inserting the battery.
4.8 Transporting
WARNING
■The charger can turn over or move while being
transported. This may result in personal inju‐
ries and damage to property.
►Disconnect the plug from the wall outlet.
► Remove the battery.
► Secure the charger with lashing straps,
belts or a net to prevent it turning over and
moving.
■The connecting cable must not be used for
carrying the charger. The connecting cable
and the charger may be damaged.
►Wind up the connecting cable and attach it
to the charger.
4.9 Storage
WARNING
■Children are not aware of and cannot assess
the dangers of a charger. Children can be seri‐
ously injured or killed.
►Disconnect the plug from the wall outlet.
► Store the charger out of reach of children.
■ The charger is not protected against all ambi‐
ent conditions. If the charger is exposed to
certain ambient conditions, the charger may
be damaged.
►Disconnect the plug from the wall outlet.
4 Safety Precautions English
0458-967-9921-B 13

► If the charger is hot: Allow the charger to
cool down.
► Store the charger in a clean, dry place.
► Store the charger in an enclosed room.
► Do not store the charger outside of the
specified temperature limits, 12.3.
■ The connecting cable should not be used for
carrying the charger or hanging up the
charger. The connecting cable and the
charger may be damaged.
►Hold the charger by the housing in a secure
grip. The charger is provided with a handle
recess to make it easy to pick up the
charger.
►Hang the charger on the wall mounting.
4.10 Cleaning, Maintenance and
Repair
WARNING
■ Harsh detergents, cleaning with a water jet or
sharp objects can damage the charger. If the
charger is not cleaned correctly, components
may no longer function properly or safety devi‐
ces may be rendered inoperative. They may
cause serious injury to persons.
►Clean the charger as described in this User
Manual.
■ If the charger is not serviced or repaired cor‐
rectly, components may no longer function
properly or safety devices may be rendered
inoperative. This may result in serous or fatal
injury to people.
►Do not attempt to service or repair the
charger.
■If the connecting cable is faulty
or damaged:
►Have the connecting cable
replaced by a STIHL dealer.
5 Preparing Charger for Use
5.1 Preparing Charger for Use
Perform the following steps before starting work:
► Make sure the charger is in a safe condition,
4.5.
►Clean the charger, 9.1.
► If you cannot carry out this work: Do not use
the charger and contact your STIHL servicing
dealer.
6 Charging the Battery, LEDs
6.1 Mounting the Charger on a
Wall
The charger can be mounted on a wall.
a
0000-GXX-4349-A0
12 3
ab
d
e
e
0000-GXX-8802-A0
►Check the following points
when mounting the charger on
a wall:
–Suitable fixing materials.
–The charger is level.
The following dimensions are observed:
–a = at least 100 mm
–b = 54 mm
–c = 4.5 mm
–d = 9 mm
–e = 2.5 mm
6.2 Charging the battery
The charging time depends on various factors,
e.g. the battery temperature or the ambient tem‐
perature. For optimum performance, observe the
recommended temperature ranges, 12.4. The
actual charging time may vary from the charging
time indicated. The charging time is indicated at
www.stihl.com/charging-times.
The charging process starts
automatically when the mains
plug is plugged into a socket
and the battery is inserted into
the charger. The charger
switches off automatically when
the battery is fully charged.
The battery and the charger warm up during
charging.
English 5 Preparing Charger for Use
14 0458-967-9921-B

2
0000-GXX-8803-A0
34
56
1
► Insert the mains plug (5) in a convenient wall
outlet (6).
The charger (2) runs a self test. The LED (3)
glows green for about 1 second and then red
for about 1 second.
► Fit the connecting cable (4).
► Insert the battery (1) in the guides in the
charger (2) and press it home as far as stop.
The LED (3) glows or flashes green. The bat‐
tery (2) is being charged.
► When the LED (3) stops glowing: The battery
(1) is fully charged and can be taken out of the
charger (2).
► If the charger (2) is no longer required. Dis‐
connect the mains plug (5) from the wall outlet
(6).
6.3 LED on Charger
The LED indicates the operating status of the
charger or faults. The LED can glow or flash
green or red.
If the LED glows or flashes green, the battery is
being charged.
► If the LED glows or flashes red: Troubleshoot‐
ing, 11.1.
There is a malfunction in charger or battery.
7 Transporting
7.1 Transporting
► Disconnect the plug from the wall outlet.
► Remove the battery.
► Wind up the connecting cable and attach it to
the charger.
► Transporting the charger in a vehicle: Secure
the charger with lashing straps, belts or a net
to prevent it turning over and moving.
8 Storing
8.1 Storing the Charger
► Disconnect the mains plug from the power
supply.
0000-GXX-8804-A1
12
3
► Wind up the connecting cable and attach it to
the charger.
► Observe the following points when storing the
charger:
–Charger is out of the reach of children.
–The charger is clean and dry.
–Charger is in an enclosed space.
–The charger is not suspended from the con‐
necting cable or the holder (3) for the con‐
necting cable.
–Do not store the charger outside of the
specified temperature limits, 12.3.
9 Cleaning
9.1 Cleaning the Charger
► Disconnect the mains plug from the power
supply.
► Clean the charger with a damp cloth.
► Clean the charger’s electrical contacts with a
paintbrush or a soft brush.
10 Maintenance and Repairs
10.1 Servicing and Repairing the
Charger
The charger requires no servicing and cannot be
repaired.
►If the charger has a malfunc‐
tion or is damaged: Replace
the charger.
►If the connecting cable has a
malfunction or is damaged: Do
not use the charger and have
connecting cable replaced by a
STIHL servicing dealer.
7 Transporting English
0458-967-9921-B 15

11 Troubleshooting
11.1 Troubleshooting the Charger
Fault LED on Char‐
ger Cause Remedy
Battery not being
charged. One LED glows
red. The battery is too
warm or too cold. ► Leave battery inserted in charger.
Charging starts automatically as soon as
the permitted temperature range is rea‐
ched.
The LED fla‐
shes red. No electrical contact
between charger and
battery.
► Remove the battery.
► Clean contacts on charger.
► Insert battery.
There is a malfunction
in the charger. ► Do not use the charger and contact your
STIHL dealer for assistance.
There is a fault in the
battery. ► Do not use the battery. Consult a STIHL
dealer.
The charger
does not run a
self test.
The LED
glows green for
about 1 second
and then red
for about
1 second.
Electrical contact to
charger was briefly
interrupted.
► Disconnect the mains plug from the
power supply.
► Wait for 1 minute.
► Insert the mains plug in a wall outlet.
12 Specifications
12.1 STIHL AL 1 Charger
–Rated voltage: see rating pate
–Frequency: see rating plate
–Rated power: see rating plate
–Charging current: see rating plate
–Maximum energy content of approved STIHL
AS battery: 12.5 Ah
For charging times see www.stihl.com/charging-
times.
12.2 Extension Cords
If an extension cord is used, the cross sectional
area of its conductors must meet the following
minimum requirements – depending on the line
voltage and length of the extension cord:
If rated voltage on the rating label is 220V to
240V:
–Cord length up to 20 m: AWG 15 / 1.5 mm²
–Cord length 20 m up to 50 m: AWG 13 /
2.5 mm²
If rated voltage on the rating label is 100V to
127V:
–Cord length up to 10 m: AWG 14 / 2.0 mm²
–Cord length 10 m up to 30 m: AWG 12 /
3.5 mm²
12.3 Temperature limits
WARNING
■ The battery is not protected against all ambi‐
ent conditions. If the battery is exposed to cer‐
tain ambient conditions, it may catch fire or
explode. This may result in serious injury to
people and damage to property.
►Do not charge the battery below -20°C or
above +50°C.
► Do not store the battery or charger below
-20°C or above +70°C.
12.4 Recommended temperature
ranges
For optimum performance of the battery and
charger, observe the following temperature
ranges:
–Charging: +5°C to +40°C
–Storage: -20°C to +50°C
If the battery is charged or stored outside the
recommended temperature ranges, performance
may be reduced.
12.5 REACH
REACH is an EC regulation and stands for the
Registration, Evaluation, Authorisation and
Restriction of Chemical substances.
For information on compliance with the REACH
regulation see www.stihl.com/reach.
English 11 Troubleshooting
16 0458-967-9921-B

13 Spare Parts and Accesso‐
ries
13.1 Spare parts and accessories
These symbols indicate original STIHL
spare parts and original STIHL acces‐
sories.
STIHL recommends the use of original STIHL
spare parts and accessories.
Despite ongoing market observation, STIHL is
unable to judge the reliability, safety and suitabil‐
ity of other manufacturers' spare parts and
accessories; accordingly, STIHL cannot warrant
for the use of those parts.
Original STIHL spare parts and original STIHL
accessories are available from STIHL dealers.
14 Disposal
14.1 Disposing of the charger
Contact the local authorities or your STIHL
dealer for information on disposal.
Improper disposal can be harmful to health and
pollute the environment.
► Take STIHL products including packaging to a
suitable collection point for recycling in accord‐
ance with local regulations.
► Do not dispose with domestic waste.
Table des matières
1Préface......................................................17
2 Informations concernant la présente Notice
d'emploi.....................................................17
3 Vue d'ensemble........................................ 18
4 Prescriptions de sécurité...........................18
5 Préparatifs avant l'utilisation du chargeur. 22
6 Recharge de la batterie et DEL.................22
7 Transport...................................................23
8 Rangement............................................... 23
9 Nettoyage..................................................23
10 Maintenance et réparation........................ 23
11 Dépannage............................................... 24
12 Caractéristiques techniques......................24
13 Pièces de rechange et accessoires.......... 25
14 Mise au rebut............................................ 25
1 Préface
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d'avoir choisi un produit
STIHL. Dans le développement et la fabrication
de nos produits, nous mettons tout en œuvre
pour garantir une excellente qualité répondant
aux besoins de nos clients. Nos produits se dis‐
tinguent par une grande fiabilité, même en cas
de sollicitations extrêmes.
STIHL garantit également la plus haute qualité
au niveau du service après-vente. Nos reven‐
deurs spécialisés fournissent des conseils com‐
pétents, aident nos clients à se familiariser avec
nos produits et assurent une assistance techni‐
que complète.
STIHL se déclare résolument en faveur d'un
développement durable et d'une gestion respon‐
sable de la nature. La présente Notice d'emploi
vous aidera à utiliser votre produit STIHL en
toute sécurité et dans le respect de l'environne‐
ment, pendant toute sa longue durée de vie.
Nous vous remercions de votre confiance et
vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre
produit STIHL.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT ! LIRE CETTE NOTICE AVANT
D'UTILISER CE PRODUIT ET LA CONSERVER
PRÉCIEUSEMENT.
2 Informations concernant la
présente Notice d'emploi
2.1 Documents applicables
Les prescriptions de sécurité locales doivent être
respectées.
► En plus de la présente Notice d'emploi, il faut
lire, bien comprendre et conserver les docu‐
ments suivants :
–Consignes de sécurité Batterie STIHL AS
–Information de sécurité concernant les bat‐
teries STIHL et les produits STIHL à batterie
intégrée : www.stihl.com/safety-data-sheets
2.2 Marquage des avertissements
dans le texte
DANGER
■ Attire l'attention sur des dangers causant des
blessures graves, voire mortelles.
► Les mesures indiquées peuvent éviter des
blessures graves, voire mortelles.
13 Spare Parts and Accessories français
0458-967-9921-B 17
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0458-967-9921-B. VA0.C22.
Imprimé sur papier blanchi sans chlore
L'encre d'imprimerie contient des huiles végétales, le papier est recyclable.
Traduction de la Notice d'emploi d'origine
0000008757_009_F

AVERTISSEMENT
■ Attire l'attention sur des dangers qui peuvent
causer des blessures graves, voire mortelles.
► Les mesures indiquées peuvent éviter des
blessures graves, voire mortelles.
AVIS
■ Attire l'attention sur des dangers pouvant cau‐
ser des dégâts matériels.
► Les mesures indiquées peuvent éviter des
dégâts matériels.
2.3 Symboles employés dans le
texte
Ce symbole renvoie à un chapitre de la
présente Notice d'emploi.
3 Vue d'ensemble
3.1 Chargeur
#
0000-GXX-8799-A1
3
1
2
1 DEL
La diode électroluminescente (DEL) indique
l'état du chargeur.
2 Cordon d'alimentation électrique
Le cordon d'alimentation électrique relie le
chargeur avec la fiche de branchement sur le
secteur.
3 Fiche secteur
La fiche secteur relie le cordon d'alimentation
électrique avec une prise de courant.
# Plaque signalétique avec numéro de machine
3.2 Symboles
Ces symboles qui peuvent être appliqués sur le
chargeur ont les significations suivantes :
Utiliser l'appareil électrique dans un local
fermé et sec.
Ne pas jeter ce produit à la poubelle.
Il est nécessaire de lire, de bien compren‐
dre et de conserver précieusement la
Notice d'emploi.
4 Prescriptions de sécurité
4.1 Symboles d'avertissement
Les symboles d'avertissement appliqués sur le
chargeur ont les significations suivantes :
Respecter les consignes de sécurité et
les mesures à prendre.
Il est nécessaire de lire, de bien com‐
prendre et de conserver précieuse‐
ment cette Notice d'emploi.
Préserver le chargeur de la pluie et de
l'humidité.
4.2 Utilisation conforme à la desti‐
nation prévue
Le chargeur STIHL AL 1 recharge les batteries
STIHL AS.
AVERTISSEMENT
■ L'utilisation de chargeurs et de batteries qui ne
sont pas autorisés par STIHL risque de causer
des incendies et des explosions. Cela peut
causer des dégâts matériels et des personnes
risquent de subir des blessures très graves,
voire mortelles.
►Utiliser le chargeur STIHL
AL 1 pour recharger les bat‐
teries STIHL AS.
■Si le chargeur n'est pas utilisé conformément
à la destination prévue, cela peut causer des
dégâts matériels et des personnes risquent de
subir des blessures graves, voire mortelles.
►Utiliser le chargeur comme décrit dans la
présente Notice d'emploi.
4.3 Exigences posées à l'utilisateur
AVERTISSEMENT
■Les personnes qui n'ont pas reçu de formation
adéquate ne peuvent pas reconnaître ou éva‐
luer les dangers du chargeur. L'utilisateur ou
d'autres personnes risquent de subir des bles‐
sures graves, voire mortelles.
français 3 Vue d'ensemble
18 0458-967-9921-B

► Il est nécessaire de lire, de bien
comprendre et de conserver précieu‐
sement la Notice d'emploi.
► Si l'on confie le chargeur à une autre per‐
sonne : il faut y joindre la Notice d'emploi.
► S'assurer que l'utilisateur remplit les condi‐
tions suivantes :
–L'utilisateur est reposé.
–L'utilisateur dispose de
toute l'intégrité physique,
sensorielle et mentale
requise pour être capable
d'utiliser correctement le
chargeur. Si l'utilisateur ne
dispose pas de toute l'in‐
tégrité physique, senso‐
rielle et mentale requise, il
ne doit travailler avec cet
équipement que sous la
surveillance d'une per‐
sonne responsable ou
après avoir reçu, de cette
personne responsable,
toutes les instructions
nécessaires.
–L'utilisateur est capable de reconnaître
et d'évaluer les dangers du chargeur.
–L'utilisateur est majeur ou bien l'utilisa‐
teur faisant un apprentissage profes‐
sionnel travaille sous la surveillance
d'un instructeur conformément aux dis‐
positions nationales applicables.
–Avant d'utiliser le chargeur pour la pre‐
mière fois, l'utilisateur a reçu les instruc‐
tions nécessaires, du revendeur spécia‐
lisé STIHL ou d'une autre personne
compétente.
–L'utilisateur ne se trouve pas sous l'in‐
fluence de l'alcool, de drogues ou de
médicaments.
►Au moindre doute : consulter un revendeur
spécialisé STIHL.
4.4 Zone de travail et environne‐
ment
AVERTISSEMENT
■Les passants, de même que des enfants ou
des animaux, ne peuvent pas reconnaître et
évaluer les dangers du chargeur et du courant
électrique. Des passants, des enfants ou des
animaux risquent de subir des blessures gra‐
ves, voire mortelles.
►Veiller à ce que des passants, des enfants
ou des animaux ne s'approchent pas.
►Veiller à ce que des enfants
ne puissent pas jouer avec le
chargeur.
■Le chargeur n'est pas protégé contre l'eau. Si
l'on travaille sous la pluie ou dans une atmos‐
phère humide, un choc électrique peut se pro‐
duire. L'utilisateur risque de subir des blessu‐
res et le chargeur risque d'être endommagé.
► Ne pas l'utiliser sous la pluie ou
dans une atmosphère humide.
■ Le chargeur n'est pas protégé contre toutes
les influences de l'environnement. Si le char‐
geur est exposé à certaines influences de l'en‐
vironnement, le chargeur risque de prendre
feu ou d'exploser. Des personnes peuvent être
grièvement blessées et des dégâts matériels
peuvent survenir.
►Utiliser le chargeur dans un local fermé et
sec.
► Ne pas faire fonctionner le chargeur dans
un environnement présentant des risques
d'explosion ou à proximité de matières faci‐
lement inflammables.
►Ne pas faire fonctionner le chargeur sur
une surface facilement inflammable.
► Ne pas utiliser ou ranger le chargeur à des
températures inférieures ou supérieures à
la plage de températures indiquée, 12.3.
■Des personnes risquent de trébucher sur le
cordon d'alimentation électrique. Des person‐
nes pourraient se blesser et le chargeur pour‐
rait être endommagé.
►Poser le cordon d'alimentation électrique
bien à plat sur le sol.
4 Prescriptions de sécurité français
0458-967-9921-B 19

4.5 Bon état pour une utilisation en
toute sécurité
Le chargeur se trouve en bon état pour une utili‐
sation en toute sécurité si les conditions suivan‐
tes sont remplies :
–Le chargeur ne présente aucun endommage‐
ment.
–Le chargeur est propre et sec.
AVERTISSEMENT
■ Si l'état impeccable requis pour la sécurité
n'est pas garanti, il est possible que des com‐
posants ne fonctionnent plus correctement et
que des dispositifs de sécurité soient mis hors
service. Des personnes risquent de subir des
blessures graves, voire mortelles.
►N'utiliser le chargeur que s'il ne présente
aucun endommagement.
► Si le chargeur est encrassé ou mouillé :
nettoyer le chargeur et le faire sécher.
► N'apporter aucune modification au char‐
geur.
► N'introduire aucun objet dans les orifices du
chargeur.
► Ne pas court-circuiter les contacts du char‐
geur avec des objets métalliques.
► Ne pas ouvrir le chargeur.
► Remplacer les étiquettes d'avertissement
usées ou endommagées.
► Au moindre doute : consulter un revendeur
spécialisé STIHL.
4.6 Recharge
AVERTISSEMENT
■Au cours de la recharge, un chargeur endom‐
magé ou défectueux peut dégager une odeur
inhabituelle ou de la fumée. Cela peut causer
des dégâts matériels et des personnes ris‐
quent d'être blessées.
►Débrancher la fiche secteur de la prise de
courant.
■ Une dissipation de chaleur insuffisante peut
entraîner une surchauffe du chargeur et risque
de causer un incendie. Cela peut causer des
dégâts matériels et des personnes risquent de
subir des blessures très graves, voire mortel‐
les.
►Ne pas recouvrir le chargeur.
4.7 Branchement électrique
Un contact avec des composants sous tension
peut se produire dans les cas suivants :
–Le cordon d'alimentation électrique ou la ral‐
longe est endommagé.
–La fiche du cordon d'alimentation électrique ou
de la rallonge est endommagée.
–La prise de courant n'est pas correctement
installée.
DANGER
■Un contact avec des composants sous tension
peut causer une électrocution. L’utilisateur ris‐
que de subir des blessures graves, voire mor‐
telles.
►S'assurer que le cordon d'alimentation élec‐
trique, la rallonge et leurs fiches ne sont
pas endommagés.
Si le cordon d'alimentation électrique
ou la rallonge est endommagé :
► Ne pas toucher à l'endroit endom‐
magé.
► Retirer la fiche de la prise électrique.
►Ne toucher à la rallonge et à sa fiche de
branchement sur le secteur qu'avec les
mains sèches.
►Brancher la fiche secteur du cordon d'ali‐
mentation électrique ou de la rallonge sur
une prise de courant dont le circuit est pro‐
tégé par un contact de protection.
►Brancher le chargeur sur un circuit passant
par un disjoncteur à courant de défaut
(30 mA, 30 ms).
■Si l'on utilise une rallonge endommagée ou qui
ne convient pas, un choc électrique peut se
produire. Des personnes risquent de subir des
blessures graves, voire mortelles.
►Utiliser une rallonge dont les fils ont la sec‐
tion qui convient, 12.2.
AVERTISSEMENT
■Au cours de la recharge, une tension ou une
fréquence incorrecte du secteur peut produire
une surtension dans le chargeur. Cela risque‐
rait d'endommager le chargeur.
►S'assurer que la tension et la fréquence du
secteur d'alimentation électrique correspon‐
dent aux indications de la plaque signaléti‐
que du chargeur.
■Si l'on branche le chargeur sur une prise de
courant multiple, des composants électriques
peuvent être soumis à des surcharges au
cours de la recharge. Les composants électri‐
ques peuvent chauffer et causer un incendie.
Cela peut causer des dégâts matériels et des
personnes risquent de subir des blessures
graves, voire mortelles.
► S'assurer que la somme des puissances
indiquées sur la plaque signalétique du
chargeur et sur les plaques signalétiques
de toutes les machines électriques bran‐
français 4 Prescriptions de sécurité
20 0458-967-9921-B
Other manuals for AL 1
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Stihl Batteries Charger manuals