stockli PsataFun User manual

Warmhalte-Set
Bedienungsanweisung Seite 1
Set de maintien au chaud
Mode d'emploi page 13
Food and Plate Warming Set
Operating Instructions page 25
Design: Herbert Forrer
Produktidee: Erich Chiavi
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 1 09.06.13 23:44

2
Österreich:
Mathis Richard
BIRD marketing und verkauf
Anton-Hopfgartner-Strasse 6
A-6845 Hohenems
Tel: +43 55 76 726 25
Fax: +43 55 76 726 25
E-mail: [email protected]
Ländervertretung:
Inhalt
Seite
Einleitung 3
Sicherheit geht vor 4
Übersicht der Geräte und Bedienungsteile 6
Technische Daten 7
Bitte beachten Sie folgendes 8
Vor der Inbetriebnahme 8
Inbetriebnahme 8
Zubehör 10
Reinigung und Pflege 11
Entsorgung 11
Garantie 36
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 2 09.06.13 23:44

3
Einleitung
Schön,
dass Sie sich für den PastaFun entschieden haben. Sie werden viel Freude damit
haben.
Wer gerne mit Familie oder Freunden für ein Pasta-Essen zusammensitzt, möchte
gerne nachschöpfen. Doch auch dann sollen die Spaghetti heiss sein, per favore.
Wie viel mehr Spass macht das Essen zudem noch,wenn man mit jedem Schöpfen
eine andere Sauce geniessen kann, grün, weiss, rot – so richtig italienisch.
Genau deshalb kam mir die Idee zum PastaFun: Ein Warmhalte-Set mit
Warmhaltegerät, grossem Topf und kleineren Schalen. Damit servieren Sie nicht
nur Italienisch mit Pasta und Sugos, sondern auch Asiatisch mit Reis und Curries
oder andere Speisen, je nach Lust und Geschmack.
Ich wünsche Ihnen schon jetzt «buon appetito»!
Erich Chiavi
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 3 09.06.13 23:44

4
min.
10 A
1.
4.
7.
2.
5.
8.
3.
6.
9.
Sicherheit geht vor
Lesen Sie diese Sicherheitsvorschriften vor dem ersten Gebrauch Ihres Stöckli
«PastaFun» genau durch. Bewahren Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig auf.
Bei unsachgemässer Benutzung lehnt der Hersteller jede Haftung ab.
Vorsicht!
Das Gerät wird heiss – es besteht Verbrennungsgefahr!
■
Verwenden Sie nie ein beschädigtes Gerät oder Netzanschlusskabel (1.).
Lassen Sie es in Betrieb nie ohne Aufsicht stehen und tragen Sie es nie
in heissem Zustand. Lassen Sie in der Gegenwart von Kindern beson-
dere Vorsicht walten (2.).
■
Gerät nicht direkt auf oder in der Nähe von wärmeempfindlichen
Gegenständen in Betrieb nehmen (3.). Bitte keine Plastik-Tischsets oder
-Tücher unter das Gerät legen.
■
Bei längerem Erhitzen der Teller kann das Porzellangeschirr sowie die
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 4 09.06.13 23:44

5
Inox-Auflage heiss werden. Halten Sie daher den Teller stets am äusse-
ren Griffende oder mit einem Küchentuch/Serviette. Beachten Sie eben-
falls die Warnsymbole auf dem Gerät und berühren Sie auf keinen Fall
die Inox-Oberflächen.
■
Legen Sie nie Tücher oder ähnliches über das Gerät (Brandgefahr!) (4.).
Berühren Sie nie die erhitzten Oberflächen, sondern benutzen Sie immer
die Griffteile (5.). Verwenden Sie nur Originalgeräteteile.
■
Das Gerät darf nur in einer geerdeten Steckdose (230 V / 50 Hz) betrie-
ben werden (6.).
■
Es dürfen nur Anschlusskabel für minimum 10 A Stromstärke verwendet
werden.
■
Ziehen Sie nie am Netzanschlusskabel, sondern immer am Netzstecker.
■
Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung nie ins Wasser (7.). Ausser des
Porzellangeschirrs, darf das Gerät nicht in der Geschirrspülmaschine
gereinigt werden (Kurzschlussgefahr!). Hinweise zu Reinigung und
Pflege auf Seite 11 beachten. Flüssigkeiten jeglicher Art dürfen auf gar
keinen Fall in die Teller gegeben, oder darin aufgekocht werden.
■
Achten Sie darauf, dass die örtliche Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmt.
■
Bringen Sie das Netzanschlusskabel und das Verlängerungskabel so an,
dass niemand darüber stolpert. Halten Sie Netzanschlusskabel und
Gerät von heissen Unterlagen und Gegenständen sowie von offenen
Flammen fern (8.).
■
Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung und lassen Sie das Gerät
genügend lange abkühlen.
■
Bei Störungen oder defektem Gerät, ziehen Sie sofort den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät im Fachgeschäft überprüfen und reparieren. Versuchen
Sie nie, das Gerät selber zu reparieren (9.)! Bei nicht fachgerechter Reparatur
wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
■
Das Gerät darf von Kindern, die älter als 8 Jahre alt sind und von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten benützt werden, wenn sie über die sichere Verwendung des
Gerätes instruiert wurden und die damit verbundenen Gefahren verstan-
den haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät ausser-
halb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren.
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 5 09.06.13 23:44

6
Übersicht der Geräte und Bedienungsteile
Art. Nr. 0050.01 / 02 anthrazit
Art. Nr. 0050.31 / 32 orange
1 Deckel komplett
2 Pastatopf
3 Topfsiebeinlage
4 Silikon Kantenschutz
5 Inox-Ablage
6 Inox-Auflage (Warmhaltezone)
7 Geräteschalter
8 Geräteunterteil
9 Teller
10 Saucenschale
11 Zuleitung
7
1
2
3
4
5
6
8 9 10 11
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 6 09.06.13 23:44

7
Technische Daten
Nennspannung: 230 V / 50 Hz
Nennleistung: 500 W
Abmessungen:
- nur Gerät: 450 x 300 x 110 mm (L x B x H)
- Gerät mit Topf: 450 x 300 x 235 mm (L x B x H)
Gewicht: 4.0 kg
Kabellänge: 1.5 m
Material:
- Gerät: Chromstahl, Kunststoff
- Geschirr: Porzellan
Zulassungen:
Garantie: 2 Jahre
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 7 09.06.13 23:44

8
Lesen Sie diese Bedienungsanweisung sorgfältig durch. Personen, die mit der
Bedienungsanweisung nicht vertraut sind, sowie Kinder dürfen das Gerät nicht
bedienen.Benützen Sie das Gerät ausschliesslich zum dafür vorgesehenen Zweck.
Jegliche missbräuchliche Verwendung ist aufgrund der damit verbundenen
Gefahren strengstens untersagt.
Vor der Inbetriebnahme
Das Gerät verursacht beim ersten Gebrauch einen für Elektroheizungen typischen
Rauch und Geruch, der nach einigen Minuten nicht mehr wahrnehmbar ist. Es ist
zu empfehlen, das Gerät vor dem ersten Gebrauch in einem gut durchlüfteten
Raum während ca. 10-15 Min. aufzuheizen. Der Rauch und Geruch sind völlig
normal und haben keinen Einfluss auf die Qualität des Produktes.
Inbetriebnahme
Das Gerät erst in Betrieb nehmen, nachdem alle obenstehenden Punkte berück-
sichtigt wurden.
Die Standortfläche des Gerätes muss stabil, waagrecht und trocken sein.
Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch die 6 Teller und den Topf mit heissem
Wasser ab.
Halten Sie Abstand von Wänden.
Vorheizen: Stecken Sie den Netzstecker ein. Leeres Warmhaltegerät PastaFun
durch Betätigen des Geräteschalters einschalten und rund 10-15 Min. vorhei-
zen. Bei voller Leistung könnte das Gerät heiss werden. Berühren Sie nicht die
Inox-Oberfläche.
Bitte beachten Sie folgendes:
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 8 09.06.13 23:44

9
Topf
Der Topf dient zumWarmhalten von Pasta (Teigwaren),
Reis, Kartoffelstock oder Polenta. Bitte beachten Sie,
dass mit dem PastaFun keine Speisen zubereitet wer-
den können. In den Topf passen 500 gr gekochte
Teigwaren – ideal für eine Familienrunde zu sechst.
Bei grösserem Appetit wird die 2. Portion später dazu
gegeben.
Topfsiebeinlage
Im Warmhaltetopf befindet sich eine Topfsiebeinlage.
Bevor die fertig gekochten Teigwaren in den Topf
kommen, füllen Sie maximal 1 dl Wasser ein, damit
die Teigwaren nicht zusammen kleben. Die
Topfsiebeinlage wird bei Reis, Kartoffelstock oder
Polenta nicht benötigt.
Deckel
Der praktische Deckel zum Topf lässt sich ideal
schliessen, damit die Speisen lange warm bleiben.
Zum Schöpfen kann der Deckel bequem am Topfrand
eingeklinkt werden. Achten Sie darauf, dass der
Deckel nach jeder Nutzung wieder geschlossen wird,
damit keinWärmeverlust oderAustrocknung entsteht.
Teller und Saucenschalen
DiemitgeliefertensechsTellerundvierSaucenschalen
machen das Gerät komplett. Die Teller können in der
unteren Warmhaltezone (6) vorgewärmt werden. Die
Saucenschalen werden auf der oberen, geheizten
Inox-Ablage positioniert. Diese können nach Belieben
mit unterschiedlichen Saucen befüllt werden (max.
2.5 dl).
Überbackungszone
Der PastaFun verfügt in der Mitte über zwei Stationen
zum Überbacken. Dank der verstärkten Heizleistung
kann beispielsweise Käse hervorragend gratiniert
werden. (Symbol beachten) Vorsicht: Bei längerem
Erhitzen der Teller kann das Geschirr heiss werden.
Halten Sie daher den Teller stets am äusseren
Griffende oder mit einem Küchentuch/Serviette.
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 9 09.06.13 23:44

6x
10
Zubehör
Set mit 6 Teller
Mit 2 Tellern pro Person können die
Speisen ohne Wartepause jeweils
aus einem aufgewärmten Teller
genossen werden.
6 Stück
Silikonauflage
Tischschoner
62 x 40 cm
Silikonauflage
Tischschoner
62 x 40 cm
Art. Nr. 0050.033
Art. Nr. 0028.201 anthrazit
Art. Nr. 0028.207 weiss
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 10 09.06.13 23:44

11
Schalten Sie den Schalter aus. Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen
(ca.30 Min.).Das Porzellan-Geschirr kann normal im Geschirrspüler oder von Hand
mit Spülmittel gereinigt werden. Wir empfehlen, das Gerät mit einem feuchten
Lappen und ohne Reinigungsmittel zu reinigen. Tauchen Sie das Gerät niemals ins
Wasser ein und reinigen Sie es ebenfalls nicht in der Geschirrspülmaschine.
Arbeiten Sie nie mit aggressiven, harten oder scheuernden Reinigungsmitteln oder
-Gegenständen.
Aufbewahrung des Gerätes
Deponieren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort, welcher für Kinder
nicht zugänglich ist.
Tipp
Beachten Sie beim Befüller des Tellers, dass nichts runterfällt. Besser etwas weni-
ger gefüllte Teller und dafür einen Durchgang mehr. Dies spart Ihnen Aufwand und
Zeit beim Reinigen. Auch empfehlen wir, die Teller nicht zu hoch zu belegen. Die
oberste Schicht könnte bei der Überbackungszone zu nahe bei der oberen
Heizschlange sein und dadurch verbrennen.
Entsorgung
Ausgediente Geräte können bei einer Verkaufsstelle zur kostenlosen fachge-
rechten Entsorgung abgegeben werden.
Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicherstellen, dass sie
nicht mehr verwendet werden können.
Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen (Umweltschutz)!
Reinigung und Pflege
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 11 09.06.13 23:44

12
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 12 09.06.13 23:44

Design: Herbert Forrer
Produktidee: Erich Chiavi
Warmhalte-Set
Bedienungsanweisung Seite 1
Set de maintien au chaud
Mode d'emploi page 13
Food and Plate Warming Set
Operating Instructions page 25
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 13 09.06.13 23:44

14
Sommaire
page
Introduction 15
La sécurité avant tout 16
Aperçu de l’appareil et de ses éléments de commande 18
Données techniques 19
Veuillez s.v.p. noter ce qui suit 20
Avant la première mise en route 20
Utilisation 20
Accessoires 22
Nettoyage et entretien 23
Elimination 23
Garantie 36
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 14 09.06.13 23:44

15
Introduction
Félicitations,
Vous avez choisi PastaFun et nous vous garantissons beaucoup de plaisir avec cet
appareil.
Quand vous vous retrouvez en famille ou entre amis pour un dîner de pâtes, vous
aimez généralement vous resservir une deuxième fois. Et pour cela vos pâtes
doivent être chaudes et c'est encore plus agréable si vos convives peuvent profiter
chaque fois d'une nouvelle sauce: verte, blanche, rouge... Voilà pourquoi que j'ai
eu l'idée de créer PastaFun: un set de maintien au chaud comprenant un appareil
pour garder au chaud, un grand récipient et des petits bols. Vous pourrez ainsi
servir de délicieux plats à l'italienne à base de pâtes et de sauces, mais aussi des
riz, des currys, ou autres plats asiatiques selon vos goûts.
Je vous souhaite d'ores et déjà un «Buon Appetito»!
Erich Chiavi
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 15 09.06.13 23:45

16
La sécurité avant tout
Lisez attentivement les prescriptions de sécurité avant la première utilisation de
votre Stöckli «PastaFun». Conservez soigneusement ce mode d'emploi. Le fabri-
cant décline toute responsabilité en cas d'utilisation abusive.
Attention!
L’appareil devient très chaud – il y a donc danger de brûlures!
■
Ne jamais utiliser un appareil ou un cordon électrique endommagé
(1.). Ne jamais le laisser fonctionner sans surveillance et ne jamais le
transporter lorsqu’il est chaud. Exercer une surveillance accrue en
présence d’enfants (2.).
■
Ne pas mettre l'appareil en marche directement sur ou à côté d'ob-
jets sensibles à la chaleur (3.). Ne posez jamais de serviette ou d'ob-
jet semblable en plastique sous l'appareil.
■
En cas de réchauffement prolongé des assiettes, la porcelaine ainsi que
le support en inox peuvent devenir bouillants. Par conséquent, saisissez
min.
10 A
1.
4.
7.
2.
5.
8.
3.
6.
9.
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 16 09.06.13 23:45

17
l'assiette toujours à l'extrémité du manche ou avec un essuie-mains/
serviette. Respectez également les symboles d'avertissement sur l'ap-
pareil et ne touchez en aucun cas les surfaces en inox.
■
Ne posez jamais des serviettes ou similaires sur l'appareil (danger d'in-
cendie!) (4.). Ne touchez jamais les surfaces chauffées, mais utilisez
toujours les éléments de poignée (5.). N'utilisez que des pièces d'appa-
reil d'origine.
■
L'appareil ne doit être utilisé qu'avec une prise de courant mise à la terre
(230 V / 50 Hz) (6.).
■
Seuls des câbles de raccordement prévus pour une intensité de courant
de 10 A au minimum peuvent être utilisés.
■
Ne tirez jamais sur le cordon, mais sur la fiche.
■
Ne plongez jamais l'appareil dans l'eau pour le nettoyer (7.). L’appareil
ne doit jamais être lavé dans le lave-vaisselle (danger de court-cir-
cuit!), sauf la vaisselle en porcelaine. Respecter les consignes de net-
toyage
et d’entretien à la page 23. L
es liquides en tous genres ne peuvent
en aucun cas être versés dans les assiettes, ou y être bouillis.
■
Veillez à ce que la tension réseau locale corresponde bien à celle
indiquée sur la plaquette de l'appareil.
■
Installez le cordon et la rallonge de manière à ce que personne ne
trébuche. Eloignez le cordon et l'appareil de supports ou objets
chauds ainsi que des flammes (8.).
■
Avant le nettoyage, débranchez l'appareil de la prise murale et lais-
sez-le refroidir.
■
En cas de dérangement ou de défectuosité, débrancher immédiate-
ment l'appareil et le faire contrôler et réparer par un spécialiste. Ne
jamais tenter de réparer l’appareil soi-même (9.)! En cas de répara-
tion non conforme, aucune responsabilité ne sera assumée pour les
dommages éventuels.
■
Les personnes y compris les enfants âgés de plus de 8 ans, ainsi
que les personnes avec des facultés physiques, sensorielles ou psy-
chiques réduites ne peuvent utiliser l'appareil que s'ils ont été ins-
truits sur son utilisation en toute sécurité et qu'ils ont compris les
dangers liés à celui-ci. Les enfants ne sauraient jouer avec l'appareil.
L'appareil est à tenir hors de portée des enfants en dessous de 8 ans.
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 17 09.06.13 23:45

18
Aperçu de l'appareil et des éléments de commande
Art. n° 0050.01 / 02 anthracite
Art. n° 0050.31 / 32 orange
1 Couvercle intégral
2 Récipient pour les pâtes
3 Passoire
4 Bords de protection en silicone
5 Plateau en inox
6 Support en inox (station de
chauffe)
7 Interrupteur marche/arrêt
8 Base de l'appareil
9 Assiettes
10 Bols à sauce
11 Alimentation
7
1
2
3
4
5
6
8 9 10 11
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 18 09.06.13 23:45

19
Données techniques
Tension réseau: 230 V / 50 Hz
Puissance nominale: 500 W
Dimensions:
- appareil seul: 450 x 300 x 110 mm (L x L x H)
- appareil avec récipient: 450 x 300 x 235 mm (L x L x H)
Poids: 4.0 kg
Longueur du câble: 1.5 m
Matériel:
- appareil: acier chromé, plastique
- vaisselle: porcelaine
Normes:
Garantie: 2 ans
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 19 09.06.13 23:45

20
Veuillez s.v.p. noter ce qui suit:
Lisez attentivement ce mode d'emploi. Les personnes, enfant compris,n'ayant pas
pris connaissance de ce mode d'emploi ne doivent pas utiliser l'appareil. Utiliser
l'appareil uniquement pour l'usage prévu. Toute utilisation non autorisée est stric-
tement interdite en raison des risques inhérents.
Avant la première mise en route
Lors de la première utilisation, l'appareil en chauffant dégage une fumée et une
odeur caractéristiques des appareils électriques, mais qui ne sont plus percep-
tibles au bout de quelques minutes. Avant la première utilisation, il est recom-
mandé de faire chauffer l'appareil dans un endroit bien aéré pendant environ
10-15 min. La fumée et l'odeur sont des phénomènes normaux qui n'affectent en
rien la qualité du produit.
Utilisation
Ne faites fonctionner l'appareil que lorsque vous avez pris connaissance des
informations ci-dessus.
Placez l'appareil sur une surface plane, stable et sèche.
Avant la première utilisation, lavez les 6 assiettes et le récipient à l'eau chaude.
Maintenez l'appareil éloigné des murs/parois.
Préchauffage: brancher l'appareil. Allumer l'appareil de maintien au chaud
PastaFun à vide en appuyant sur l'interrupteur, et le laisser chauffer pendant
10-15 min. A pleine puissance, l'appareil peut devenir très chaud. Ne pas
toucher les surfaces en inox.
Anleitung_PastaFun-DH-01-SW--2013.indd 20 09.06.13 23:45
Table of contents
Languages:
Other stockli Kitchen Appliance manuals

stockli
stockli 0085.01 User manual

stockli
stockli Hot'Bowl User manual

stockli
stockli Marroniofen User manual

stockli
stockli dorrex User manual

stockli
stockli dorrex User manual

stockli
stockli PizzaGrill PIZZAmax 8 HOT'STONE User manual

stockli
stockli 0086.01 User manual

stockli
stockli PIZZAmax 8 User manual

stockli
stockli PizzaGrill for8 User manual