Stylies Ultra 240 User manual

Luftbefeuchter Ultraschall
Bedienungsanleitung; Seite 1
Humidificateur à ultrasons
Mode d'emploi; page 17
Umidificatore a ultrasuoni
Istruzioni per l'uso; pagina 33
Ultrasonic humidifier
Operating instructions; page 49


1
Deutsch
Luftbefeuchter Ultraschall Stylies
Inhaltsverzeichnis
Seite
Sicherheitshinweise 2
HinweisezudieserAnleitung 3
Auspacken 3
Übersicht der Geräte- und Bedien-
teile 4
Inbetriebnahme 6
– VordererstenInbetriebnahme 6
– Verwendungszweck 6
– Aufstellen 7
– Wassereinfüllen/nachfüllen 8
– Filterkartusche(optional) 9
– Luftbefeuchtereinschalten 11
– WasSiewissensollten 12
– HinweisezurFunktionsweiseeines
LuftbefeuchterUltraschall 12
– Gutzuwissen(«weisserStaub») 12
– HinweisezumWasser 12
– Richtigbefeuchten 13
Seite
Reinigung 14
Aufbewahrung / Wartung 15
Störungen 15
Entsorgung 16
Technische Daten 16
Gratulation!
MitdiesemLuftbefeuchterUltraschallhaben
Sie ein Qualitätsprodukt erworben, welches
mitgrössterSorgfalthergestelltwurde.Es
wirdIhnenbeirichtigerPflegewährendJah-
renguteDiensteerweisen.
VordererstenInbetriebnahmebittenwirSie
jedoch, die vorliegende Bedienungsanleitung
gut durchzulesen und vor allem die Sicher-
heitshinweisegenauzubeachten.
Personen, die mit der Bedienungsan-
leitung nicht vertraut sind, dürfen den
Luftbefeuchter Ultraschall nicht benut-
zen.

2
Deutsch
Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerk-
sam durch, bevor Sie Ihr Gerät an das
Netz anschliessen. Sie enthalten wich-
tige Sicherheits- und Betriebshinweise.
–
Bedienungsanleitungvollständigdurchlesen
undfürNachbenutzeraufbewahren
– Gerät und Netzkabel nie in Wasser oder
andereFlüs
sigkeitentauchen(Gefahrdurch
Stromschlag)
– Darauf achten, dass Kinder keine Ge-
legenheit erhalten, mit dem Gerät zu
spielen. Gerät an einem für Kinder un-
zugänglichen Ort aufbewahren
–
DenNetzsteckerunbedingtziehen:
–
vorjederUmplatzierungdesGerätes
–
vorjedemÖffnendesGerätesoderbeim
Wassereinfüllen
–
beiStörungenwährenddesBetriebs
–
vorjederReinigung
–
nachjedemGebrauch
– DasNetzkabeldarfnieüberEckenoderKan-
tenherunterhängenodergareingeklemmt
werden. Netzkabel nicht über heisse Ge-
genständelegenoderhängen sowievorÖl
schützen
– NetzkabelregelmässigaufBeschädigungen
untersuchen.ZurVermeidungvonGefahren
darfeinbeschädigtesNetzkabelnurvonau-
torisiertenServicestellenersetztwerden
–
Netzstecker/-kabel und Gerät nicht mit
feuchtenodernassenHändenberühren.Im-
meramSteckerundnichtamKabelziehen
–
Gerät niemals am Netzkabel tragen oder
ziehen
– Wir empfehlen, das Gerät über einen FI-
Schutzschalter anzuschliessen. Im Zwei-
felsfallefragenSieeineFachperson
–
Gerätnichtverwendenbei:
–
Gerätestörung
–
beschädigtemNetzkabel
–
wenndasGerätheruntergefallenistoder
wennsonstigeBeschädigungenvorliegen
InsolchenFällendasGerätsofortdurchau-
torisierteServicestellenüberprüfenundre-
parierenlassen
Sicherheitshinweise
–
Bei der Wahl des Anwendungsortes müs-
sen folgende Punkte berücksichtigt wer-
den:
– Gerät auf einer trockenen, stabilen und
ebenenStandfläche undnicht direktun-
tereinerSteckdosebenutzen
– Gerät nicht direkt neben Wände, Vor-
hänge, Möbel oder eine Heizung stellen.
Gerät auch nicht direkt auf den Boden
stellen.VerwendenSieeinewasserfeste
Unterlage
– Gerät und Netzkabel nicht auf heisse
OberflächenoderinderNähevonoffenen
Flammen ablegen. Mindestabstand von
50cmeinhalten
– NurintrockenenRäumenundohneVer-
längerungskabelverwenden
– Kabelnichtherunterhängenlassen(Stol-
pergefahr)
– DasGerätistnurfürdenGebrauchimHaus-
haltbestimmt
– DasGerätdarfnurinkomplettzusammen-
gesetztem Zustand in Betrieb genommen
werden
– NiemalsWasserdurchdasDampfrohrein-
füllen
– Berühren Sie NIE die Ultraschallmemb-
rane (im Geräteinnern), wenn das Gerät
in Betrieb ist. Die Schwingungen der
Membrane verursachen Verletzungen
ähnlich wie Verbrennungen!
– Kapitel 5 «Was Sie wissen sollten» gut
durchlesen (auf Seite 12)
– DemWasserniemalsZusätzebeigeben(z.B.
Duftmittel, ätherische Öle oder Wasser-
frischhaltemittel)
– GehäuseunterteilnieinWassertauchen
–
DasEindringenindasGehäusemitirgend-
welchen Gegenständen
sowie das Öffnen
des Gehäusesunterteils
ist strengstens
verboten
–
VerwendenSienurOriginal-Ersatzteile
– Personen, die mit der Bedienungsanleitung
nicht
vertraut sind, Personen unter Alko-
hol-, Medikamenten- oder Drogeneinfluss
sowie Kinder dürfen das Gerät nicht oder
nurunterAufsichtbedienen

3
Deutsch
Diese Betriebsanleitung kann nicht jeden
denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für wei-
tere Informationen oder bei Problemen, die
in dieser Betriebsanleitung nicht oder nicht
ausführlichgenugbehandeltwerden,wenden
SiesichaneineStylies-Verkaufsstelle.
Bewahren Sie diese Bedienungsanlei-
tung sorgfältig auf und geben Sie diese
allenfalls an Nachbenutzer weiter.
Hinweise zu dieser Anleitung
–
Luftbefeuchter Ultraschall aus der
Verpackung nehmen
– Bitte überprüfen Sie nach dem Auspa-
cken, ob folgende Teile vorhanden sind:
1.Dampfrohr
2.Gehäuseoberteil
3.Wassertank
4.Filterpatrone(inWassertank)(optional)
5.Gehäuseunterteil
– Kontrollieren Sie, ob die Netzspan-
nung (230 V) mit der Gerätespannung
übereinstimmt (siehe Leistungsschild des
Gerätes)
– Vernichten Sie sämtliche Plastikbeu-
tel,denndiesekönntenfürKinderzueinem
gefährlichenSpielzeugwerden
Tipp:
BewahrenSiedieVerpackungzurAufbewah-
rungundfürspätereTransporteauf(z.B.für
Umzüge,Serviceusw.).
Auspacken
1.
2.
3.
4.
5.

4
Deutsch
Übersicht der Geräte- und Bedienelemente
1.
3.
2.
5.
4.
6.
7.
8.
Gerät:
1. Dampfrohr(abnehmbar;Bajonett-
verschluss)
2.Gehäuseoberteil
3.Wasserstandsanzeige
4.Hygrostat-Regler (EinstellungLuft-
feuchtigkeit)
5.Nebel-Ausstossmenge
6.Ein-/Ausschalter
7.Gerätefüsse
8.Kontrollanzeige(leuchtetgrün,wennein-
geschaltet und rot, wenn Wassertank
leerist)

5
Deutsch
Übersicht der Geräte- und Bedienelemente
Gerät geöffnet:
9.Dampfrohr(abnehmbar;Bajonett-
verschluss)
10. GehäuseoberteilmitNebelkammer
11. Wassertank3.7l
12. GriffvonWassertank
13. Filterkartusche(eingesetzt)(optional)
14. Wasserausfluss
15. HaltestützenfürWassertank(4x)
16. Ultraschallmembrane(aufInnenseite)
nichtberühren;Verbrennungsgefahr)
17. Gehäuseunterteil
9.
11.
10.
18.
14.
19.
15.
20.
Wassertank:
18. VerschlussdeckelmitDichtungsring
19. Filterkartusche(optional)
20.Wassertank(aufKopfgestellt)
17.
12.
13.
16.

6
Deutsch
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit
Strom tödlich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Si-
cherheitshinweise auf Seite 2 und die nachfolgenden
Sicherheitsmassnahmen:
•
Gerät nur in trockenen Räumen verwenden
•
Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden
•
Vor jedem Wasserauffüllen oder Verschieben des Ge-
rätes Netzstecker ziehen
Verwendungszweck
DerLuftbefeuchterUltraschall«Stylies»erhöhtdieLuftfeuch-
tigkeitinRäumenbiszu45
m2
(bzw.110
m3
)Grösse.
Wichtig!
– DasGerätistnurfürdenGebrauchimHaushaltbestimmt

7
Deutsch
Inbetriebnahme
1. Aufstellen
BeiderWahldesAnwendungsortesmüssenfolgendePunkte
berücksichtigtwerden:
– Netzsteckerziehen
– LuftbefeuchterUltraschallaufeinetrockene,stabile,ebene
und wasserfeste Standfläche in der Nähe eines Stroman-
schlussesstellen
– NurintrockenenRäumenundohneVerlängerungskabelver-
wenden
– Daraufachten,dassniemandüberdenLuftbefeuchterUltra-
schalloderdasKabelstolpernkann
–
Darauf achten, dass Kinder keine Gelegenheit erhalten, mit
dem
LuftbefeuchterUltraschall
zuspielen
– LuftbefeuchterUltraschallnichtabdeckenundnichtinunmit-
telbarerNähevoneinerWand,MöbelnoderVorhängenauf-
stellen

8
Deutsch
Inbetriebnahme
2. Wasser einfüllen / nachfüllen
– GerätausschaltenunddannNetzsteckerziehen
– Dampfrohrmiteiner1/4-Drehunglösen
– Gehäuseoberteilabheben
– WassertankausdemGehäuseunterteilnehmenundaufden
Kopfstellen
– VerschlussdeckelmitFilterkartusche(optional)abschrauben
(imGegenuhrzeigersinndrehen)
– FallsdieKartuscheverbrauchtist,VerschlussdeckelvonKar-
tuscheabschraubenundKartuscheauswechseln
Hinweis:
– Kartusche immer rechtzeitig wechseln, da sonst weisse
Kalk-AblagerungenaufMöbelnundamBodenetc.auftreten
können

9
Deutsch
3. Filterkartusche (optional)
– Die Wirkungsdauer der Kartusche hängt von der Wasser-
härteab
Tipp:
–
SiekönnendieFunktionderKartuschemitfolgendem,einfachen
Testüberprüfen:HaltenSieeinenkleinenSpiegelfüreinpaar
SekundenindenDampf.FallssichaufdemSpiegelnachherweis-
serNiederschlag(=Kalk)befindet,mussdieKartuscheersetzt
werden
– Im Wassertank sammeln sich Mineralien und Schlammrück-
ständean, die dieFunktion des Luftbefeuchters beeinträchti-
gen.DaherimmerzuerstRestwasser(mitRückständen)aus-
giessenundTankgutausspülen
– FrischesLeitungswassereinfüllen(max.3.7lproTank)
Hinweise:
– DemWasserkeineDuftstoffeoderandereMittelbeimischen,
dadieszueinemGeräteschadenführenkann
– Wassertanknieüberfüllen
Inbetriebnahme
3.7 l

10
Deutsch
Inbetriebnahme
– Kartusche(optional) wiederin den Tank einsetzen undsatt
festschrauben(fallsdieKartuschegewechseltwurde,diese
zuerstmitdemVerschlussdeckelverschrauben)
Hinweis:
– Kartusche gut festschrauben, da sonst Wasser auslaufen
kann
– WassertankamGrifffesthaltenunddannindasGehäuseun-
terteilstellen(derTankstehtaufdenvierHaltestützen)
– Geräteoberteil wieder aufsetzen und Dampfrohr mit einer
1/4-Drehungbefestigen

11
Deutsch
Inbetriebnahme
4. Luftbefeuchter einschalten
– Das Gerät ist durch Einstecken des Netzsteckers be-
triebsbereit
– Gerät einschalten (Schalter drücken). Die Kon-
trolllampe auf der Vorderseite beginnt grün zu leuch-
tenunddieVerdampfungsetztnacheinigenSekundenein
Hinweis:
– Die Kontrolllampe leuchtet rot, wenn der Wasserstand
zuniedrigist.IndiesemFallGerätausschaltenundWasser
nachfüllen(s.Seite8)
– MitdemHygrostat-Regler« »wirddieLuftfeuchtigkeitein-
gestellt(Einstellbereichvon20bis90%relativeLuftfeuch-
tigkeit). Es wird die Komfort-Einstellung «
ö
» empfohlen (in
derMittedesRegelbereichs)
– MitdemunterenRegler« »wirddieNebel-Ausstossmenge
bzw.die
Verdunstungsleistung
eingestellt
BittebeachtenSiedieHinweiseaufdennächstenbeidenSeiten.

12
Deutsch
Inbetriebnahme
5. Was Sie wissen sollten
Hinweise zur Funktionsweise eines Ultraschall-
Verneblers
Wie funktioniert der Luftbefeuchter Ultraschall? Eine Ulta-
schall-Membrane im Geräteinnern versetzt das Wasser in
Schwingung,sodassfeinsteWassertröpfchenvonderWas-
seroberfläche«wegkatapultiert»werden.DieseTröpfchenver-
mischensichinderNebelkammermitLuftundwerdendannmit
einemVentilatoralssichtbarerNebelindenRaumgeblasen.In
derwarmenRaumluftverdunstetderfeineNebelundbefeuch-
tetdadurchdieAtemluft.
Gut zu wissen («weisser Staub»)
– Beim Luftbefeuchter Ultraschall-Prinzip werden sämtliche
InhaltsstoffedesWassersvernebelt,alsoauchKalkundMi-
neralien.Umdiessoweitalsmöglichzuverhindern,wirddas
WasservordemVernebelnzuerstdurchdieFilterkartusche
(optional)geleitet.DiesehälteinengrossenTeilderInhalts-
stoffezurück
– Das Leitungswasser hat, je nach Region, sehr unterschied-
liche Kalk- und Mineralien-Anteile. Es gibt Mineralien, die
vomverwendetenEntkalkungsharzungenügendausgefiltert
werden.IndiesemFallentstehteinweisser,staubähnlicher
NiederschlagimRaum, den man zuerstaufelektrostatisch
geladenenFlächensieht(z.B.aufTV-Gerät)
– DieserNiederschlagentstehtauch,wenndieFilterkartusche
(optional)aufgebrauchtist(siehe«Tipp»aufSeite9)
Hinweise zum Wasser
– VerwendenSiekeinWasser,dasmiteinerEntkalkungsanlage
aufSalzbasisenthärtetwurde.BeidiesenAnlagenwirdKalk
durch Salz ersetzt, welches sich dann als weissen Nieder-
schlagimRaumabsetzenwürde
– DamitdieAtemlufthygienischbleibt,mussimmersauberes
Wasser verwendet werden. Das Gerät und vor allem der
Wassertankmüssenimmerhygienischsaubersein

13
Deutsch
Richtig befeuchten
– DerLuftbefeuchterUltraschalleignetsichfürdieVerwendung
inRaumgrössenbis45m2(bzw.110m3).
Angenehmundgesund
ist eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 45% (=
Komfort-
Einstellung«
ö
»anGerät)
– BeihöhererLuftfeuchtigkeit(über55%rel.)undeinerRaum-
temperaturvonüber22°C,entstehenidealeWachstumsbe-
dingungenfürunerwünschteKeimeundMikroorganismenwie
MilbenundSchimmel
– Beachten Sie, dass die feuchte Luft an kühlen Flächen, wie
AussenwändenoderFensterrahmenkondensierenkann.Dies
kannzuFeuchteschädenführen
– SchliessenSiebeimBefeuchtendieTüren,damitdiefeuchte
LuftnichtinkühlereRäumeentweichtunddortkondensiert
– DieLuftbefeuchtungwirddurchzirkulierendeLuftstarkein-
geschränkt(z.B.beigeöffnetenoderundichtenFensternund
hohenRäumen)
– WenndieRaumluftbereitsfeuchtist,kannderNebelnicht
mehrverdunstenundfälltzuBoden.DieskanndortzuFeuch-
teschäden führen. Stellen Sie daher den Hygrostat-Regler
«
»
unddenReglerfürdieNebel-Ausstossmenge«
»
so
ein,dasssichaufdemBodenkeinfeuchterNiederschlagbil-
denkann
– WennderWassertanknichtabsolutluftdichtverschlossen
ist,kannWasserauslaufenundeinenWasserschadenverur-
sachen
– Gerätauf keinen Fall mit defektemWassertankanwenden.
DahervorjederAnwendungkontrollieren,obderDeckelkor-
rektaufgeschraubtist
– Gerät nicht auf wasser- oder feuchtempfindliche Bö-
den stellen
Inbetriebnahme

14
Deutsch
Reinigung
Grundgerät
– VorjederReinigungdenNetzsteckerziehen
– Berühren Sie NIE die Ultraschallmembrane (im Ge-
räteinnern), wenn das Gerät in Betrieb ist. Die Schwin-
gungen der Membrane verursachen Verletzungen ähn-
lich wie Verbrennungen
– GehäuseunterteilundNetzkabelniemalsinsWassertauchen
oderunterfliessendemWasserreinigen
– Keine scheuernden Reinigungs- oder Reinigungshilfsmittel
verwenden
– Gehäuse mit einem feuchten Tuch reinigen und danach gut
trocken reiben. Den Netzstecker dabei nicht berühren bzw.
niefeuchtreinigen
– Gerät und Teile davon nie in den Geschirrspüler geben!

15
Deutsch
Aufbewahrung / Wartung
ReparaturenamGerätdürfennurdurchautorisierteService-
stellendurchgeführtwerden.DurchnichtfachgerechteRepa-
raturenundnichtverwendenvonOriginal-Ersatzteilenkönnen
GefahrenfürdenBenutzerentstehen.
BeiunfachgerechtenReparaturenkannkeineHaftungfüreven-
tuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt
auchderGarantieanspruch.
Wichtig: Bei Störungen, defektem Gerät oder Verdacht auf
DefektodernacheinemSturzsofortNetzsteckerziehen.
Aufbewahrung
Bei Nichtgebrauch den Netzstecker ziehen, Wassertank und
Gehäuseunterteilentleeren.
BewahrenSiedasGerätaneinemtrockenen,staubfreienund
fürKinderunzugänglichenOrtauf.WirddasGerätlängereZeit
nichtbenützt,sollteesvorübermässigemStaub,Schmutzoder
Feuchtigkeitgeschütztwerden.WirempfehlenIhnen,dasGe-
rätinderVerpackungaufzubewahren.
Störungen

16
Deutsch
Reparaturen / Entsorgung
Nennspannung 230Volt/50Hz
Nennleistung 35Watt
Masse –mitDampfrohr ca.30x35.5x14.5cm(BxHxT)
LängeNetzkabel ca.1.7m
Gewicht ca.2.2kg
Materialien –Gehäuse Kunststoff
Funkentstört NachEU-Norm
Zulassung CE/S+/TÜV-GS
Produkte-Garantie 2Jahre
ImInteressedertechnischenWeiterentwicklungsindKonstruktions-oderAusführungsänderungenam
Gerätvorbehalten.
Technische Daten
– EntsorgenSieelektrischeGerätenichtimHausmüll,nutzen
SiedieSammelstellenderGemeinde
– Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten
derSammelstellen
– Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden,
können während der Verwitterung gefährliche Stoffe ins
GrundwasserunddamitindieNahrungskettegelangen,oder
dieFloraundFaunaaufJahrevergiftetwerden
– WennSiedasGerätdurcheinneuesersetzen,istderVerkäu-
fergesetzlichverpflichtet,dasaltemindestenskostenloszur
Entsorgungentgegenzunehmen

17
Français
Sommaire
Humidificateur à ultrasons Stylies
Félicitations!
En achetant cet humidificateur à ultrasons,
vous venez d’acquérir un produit de qualité
fabriquéavecsoin.
Bien entretenu, cet appareil vous rendra de
grands services pendant de nombreuses
années. Veuillez lire attentivement ce mode
d’emploiavantlapremièreutilisationetbien
respecterlesconsignesdesécurité.
Les personnes n’ayant pas pris connais-
sance de ce mode d’emploi ne sont pas
autorisées à utiliser cet humidificateur
à ultrasons.
Page
Consignes de sécurité 18
Aproposdecemoded’emploi 19
Déballage 19
Eléments de l’appareil et de comman-
de
20
Fonctionnement 22
– Avantla1èremiseenmarche 22
– Usagesdel‘appareil 22
– Lieud‘utilisation 23
– Remplissageduréservoird’eau 24
– Cartouchefiltrante(enoption) 25
– Allumerl’humidificateur 27
– Cequevousdevezsavoir 28
– Àproposdufonctionnementd’un
humidificateuràultrasons 28
– Bonàsavoir(«poussièreblanche») 28
– Àproposdel’eau 28
– Unebonnehumidification 29
Page
Nettoyage 30
Rangement / Entretien 31
Problèmes 31
Elimination 32
Données techniques 32

18
Français
Consignes de sécurité
Avant de brancher l’appareil au courant
électrique veuillez lire attentivement
ce mode d’emploi qui contient des consi-
gnes de sécurité et de fonctionnement
importantes.
– Lire entièrement le mode d’emploi et le
conserverpourd’éventuelsutilisateurs
– Nejamaisplongerl’appareilnilecordondans
l’eauouautresliquides(risquededécharge
électrique)
– Veillez à ce que les enfants ne puissent
pas jouer avec l’appareil et le placer
hors de leur portée
– Débrancherimpérativementl’appareil:
– Avanttoutdéplacementdel’appareil
– Avant toute ouverture de l’appareil ou
lorsduremplissageeneau
– Lorsdeproblèmesdurantlefonctionne-
ment
– avanttoutnettoyage
– aprèschaqueutilisation
–
Nefaitespaspasserlecordonsurdesan-
glesoudesarêtesvives,nisurunesurface
chaude,nelecoincezpasetprotégez-lede
l’huile
–
Contrôlez régulièrement l’état du cordon
d’alimentation.Pourévitertoutdangerfai-
tesremplacertoutcordonendommagépar
desservicesautorisés
–
Netouchezjamaislafiche,lecordonetl’ap-
pareilaveclesmainshumidesoumouillées;
retirezlafichedelaprisesanstirersurle
cordon
– Ne
jamai
sporternitirerl‘appareilparlecor-
don
– Nousrecommandonsdebrancherl’appareil
àunepriseavecdisjoncteurdifférentiel(FI);
encasdedoute,demanderl’avisd’unspé-
cialiste
– N’utilisezpasl’appareil:
– encasdeproblème
– silecordonestendommagé
– s’ilesttombéous’ilestendommagé
Dans ce cas faites contrôler et réparer
immédiatementl’appareil
pardesservices
autorisés
– Pour choisir l’emplacement de l’appareil,
vousdevezrespecterlespointssuivants:
– utilisezl’appareil sur unesurfacesèche,
stableetplaneetpasdirectementsous
uneprisedecourant
– Ne posez jamais l’appareil tout contre
desmurs,desrideaux,desmeublesoudu
chauffage. Ne posez jamais l’appareil di-
rectementsurlesol.Utilisezunsupport
résistantàl’eau
–
Nepasplacerl’appareiletlecordonsur
unesurfacechaudeouprèsd’uneflam-
me,maintenirunedistanceminimumde
50cm
– N’utilisez l’appareil que dans des locaux
secsetsansrallonge
– Nelaissezpaspendrelecordon(risquede
trébucher!)
– L’appareil n’est destiné qu’à un usage do-
mestique
– L’appareil ne doit fonctionner que s’il est
complètementassemblé
– Neversezjamaisdel’eaudanslasoupape
– Ne touchez JAMAIS la membrane de
l’humidificateur à ultrasons (à l’inté-
rieur de l’appareil) lorsque l’appareil
est en marche. Les oscillations de la
membrane peuvent causer des blessu-
res semblables à des brûlures!
– Veuillez lire attentivement chapitre 5
«Ce que vous devez savoir» (a page 28)
– N’ajoutez jamais à l’eau d’autres produits
(par ex. des produits parfumés, des huiles
essentiellesoudesproduitsconservateurs
del’eau)
– Neplongezjamaislapartieinférieureduboî-
tierdel’appareildansdel’eau
– Ilesttotalementinterditd’insérerdesob-
jetsdansleboîtierdel’appareiletd’ouvrirla
partieinférieureduboîtier
– N‘utiliserquedespiècesderechanged‘ori-
gine
– Toute personne n’ayant pas pris connais-
sancedecemoded’emploi,lesenfants,ainsi
quelespersonnessousinfluencedel’alcool,
de médicaments ou de drogues ne doivent
pasutiliserl’appareilsanssurveillance
Table of contents
Languages:
Other Stylies Humidifier manuals

Stylies
Stylies CARINA User manual

Stylies
Stylies AQUILA User manual

Stylies
Stylies ALAZE User manual

Stylies
Stylies ORION User manual

Stylies
Stylies LEONIS ULTRASCHALL User manual

Stylies
Stylies ATLAS User manual

Stylies
Stylies ATLAS User manual

Stylies
Stylies LYNX User manual

Stylies
Stylies ORION COP000759 User manual

Stylies
Stylies GALAXY User manual