
Wie bediene ich meine Funkgeräte?
7
Kanalwahl
MEinstellungsmodus aktivieren
:oder ;, PKanal auswählen und bestätigen
Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz)
1 446.00625 5 446.05625
2 446.01875 6 446.06875
3 446.03125 7 446.08125
4 446.04375 8 446.09375
CTCSS−Code wählen
Es werden alle Gespräche an Funkgeräten signalisiert, die sich im Empfangsbereich
befinden. Voraussetzung dafür ist, dass alle Funkgeräte auf den gleichen Kanal einge-
stellt sind. Um gegenseitige Störungen zu vermeiden, kann auf dem eingestellten Ka-
nal ein CTCSS−Code festgelegt werden. Es können 38 CTCSS−Codes je Kanal einge-
stellt werden.
2 x MEinstellungsmodus aktivieren
:oder ;, PCTCSS−Code auswählen und bestätigen
Jeder CTCSS−Code entspricht einer bestimmten Tonfrequenz, die das
Sprechfunkgerät sendet. Die Kommunikation zwischen zwei Teilnehmern
ist nur dann möglich, wenn beide denselben Kanal und CTCSS−Code ver-
wenden. Eine Ausnahme ist der CTCSS−Code 0". Bei dieser Einstellung
können, unabhängig vom CTCSS−Code, alle Gespräche auf dem einges-
tellten Kanal gehört werden. Um am Funkverkehr teilnehmen zu können,
muss dann ggf. vom CTCSS−Code 0" auf den verwendeten CTCSS−
Code gewechselt werden.
Wenn Sie mit Funkgeräten kommunizieren möchten, die keinen CTCSS−Code ver-
wenden, müssen Sie an Ihrem Funkgerät den CTCSS−Code 0" auswählen.
Kanalsuche
In einer Endlosschleife wird auf den acht Kanälen nach Signalen gesucht. Im Display
erscheint das −Symbol. Wird ein aktiver Kanal gefunden, stoppt die Kanalsuche.
Drücken Sie die Taste P, um am Funkverkehr teilzunehmen. Wenn Sie die Taste
Pnicht drücken, wird die Kanalsuche nach fünf Sekunden fortgesetzt.
Kanalsuche starten
4 x MEinstellungsmodus aktivieren
:[y], PKanalsuche starten
Kanalsuche beenden
4 x MEinstellungsmodus aktivieren
:[−], PKanalsuche beenden
1CTCSS: Continous Tone Coded Squelch System = Selektivruf