Inbetriebnahme
•Vor Erstinbetriebnahme prüfen:
–Einbau und elektrische Installation fachgerecht abge-
schlossen.
–Sicherheitseinrichtungen montiert (→ Berührungs-
schutz).
–Montagerückstände und Fremdkörper aus Ventilator-
raum entfernt.
–Schutzleiter angeschlossen.
–Temperaturwächter/Motorschutzschalter fachgerecht
angeschlossen und funktionsfähig.
–Kabeleinführung dicht (siehe “Montage”).
–Stimmen Einbaulage und Anordnung der Kondenswas-
serlöcher überein.
–Stimmen Anschlussdaten mit Daten auf Typenschild
überein.
–Stimmen die Daten des Betriebskondensators (1~
Motor) mit den Daten auf dem Typenschild überein.
–Drehrichtung entspricht Drehrichtungspfeil auf Ventila-
torflügel bzw. Ventilatorgehäuse.
•Inbetriebnahme darf erst erfolgen, wenn alle Sicherheits-
hinweise überprüft und eine Gefährdung ausgeschlossen
ist.
•Auf ruhigen Lauf achten. Starke Schwingungen durch
unruhigen Lauf (Unwucht), z.B. durch Transportschaden
oder unsachgemäße Handhabung, können zum Ausfall
führen.
Instandhaltung, Wartung, Reinigung
•Bei allen Arbeiten am Ventilator im Gefahrenbereich:
–Nur durch ausgebildetes Fachpersonal vornehmen
lassen.
–Sicherheits- und Arbeitsvorschriften (DIN EN 50 110,
IEC 364) beachten.
–Keine Wartungsarbeiten am laufenden Ventilator!
–Stromkreis ist unterbrochen und gegen Wiederein-
schalten gesichert.
–Spannungsfreiheit feststellen.
–Der Rotor muss still stehen!
•Bei der Handhabung Sicherheitsschuhe und Schutz-
handschuhe benutzen!
•Halten Sie die Luftwege des Ventilators frei und sauber
- Gefahr durch herausfliegende Gegenstände!
•Regelmäßige Inspektion, ggf. mit Reinigung erforderlich
um Unwucht durch Verschmutzung zu vermeiden.
–Durchströmungsbereich des Ventilators säubern.
•Nassreinigung unter Spannung kann zum Strom-
schlag führen - Lebensgefahr!
•Zur Reinigung dürfen keine aggressiven, lacklösenden
Reinigungsmittel verwendet werden.
•Verwenden Sie keinesfalls einen Hochdruckreiniger
oder Strahlwasser zur Reinigung.
•Vermeiden Sie Wassereintritt in den Motor und die elekt-
rische Installation.
•Nach dem Reinigungsprozess muss der Motor zum
Abtrocknen 30 Minuten bei 80-100% der max. Drehzahl
betrieben werden, damit eventuell eingedrungenes
Wasser verdunsten kann.
•Kugellagerlebensdauer
–Die gemäß Standardberechnungsverfahren ermittelte
Lagergebrauchsdauererwartung der motorintegrierten
Kugellager ist maßgeblich von der Fettgebrauchsdauer
F10h bestimmt und beträgt bei Standardanwendung ca.
30.000 - 40.000 Betriebsstunden. Der Ventilator bzw.
Motor ist durch Verwendung von Kugellagern mit
„Lebensdauerschmierung“ wartungsfrei. Nach Errei-
chen der Fettgebrauchsdauer F10h ist u.U. ein Lager-
austausch erforderlich. Die Lagergebrauchsdauerer-
wartung kann sich gegenüber dem genannten Wert
verändern, wenn Betriebsbedingungen wie erhöhte
Vibrationen, erhöhte Schocks, erhöhte oder zu niedrige
Temperaturen, Feuchtigkeit, Schmutz im Kugellager
oder ungünstige Regelungsarten gegeben sind. Eine
Lebensdauerberechnung für spezielle Anwendungen
kann auf Wunsch erstellt werden.
Start-up
•Before first-time start-up, check the following:
–Installation and electrical connection have been prop-
erly completed?
–Safety equipment is in place (→ Contact protection).
–All leftover installation materials and other foreign mate-
rials have been removed from the fan cavity.
–Is the protective earth connected?
–Temperature monitor/motor protection switch are
professionally connected and operating properly.
–Cable gland is sealed (see “Installation”).
–Installation position and the arrangement of condensa-
tion water drains correspond to each other.
–Connection data complies with the specifications on the
type plate.
–Motor operating capacitor data (1~ motors) complies
with the specifications on the type plate.
–The direction of rotation corresponds to the direction of
rotation arrow on the fan blade or fan housing.
•Start-up may only begin when all safety instructions have
been verified and any hazards have been ruled out.
•Check for low vibration operation. Strong vibrations due to
erratic operation (unbalanced), e.g. caused by transporta-
tion damage or improper use, can lead to failure.
Maintenance, repair, cleaning
•During all work on Fan in the hazardous area:
–Maintenance operation is only to be performed by
trained service personnel.
–Observe the safety and labour regulations (DIN EN 50
110, IEC 364).
–No maintenance work on running Fan!
–Open the electrical circuit and secure against being
switched back on.
–Verify the absence of voltage.
–The rotor must be standing still!
•Wear safety shoes and gloves for handling!
•Keep the airways of the fan free- danger because of
objects dropping out!
•Regular inspection, if necessary with cleaning, is neces-
sary to prevent imbalance due to ingress of dirt.
–Clean the fans`s flow area.
•Wet cleaning under voltage may lead to an electric
shock - danger to life!
•Do not use any aggressive, paint solvent cleaning agents
when cleaning.
•Never use a high-pressure cleaner or spray jet to
clean.
•Avoid letting water permeate into the motor and the elec-
trical installation.
•After cleaning, the motor must be operated for 30 minutes
at 80-100% of the max. rpm to let it dry out. This will allow
any possibly penetrated water to evaporate.
•Ball-bearings service life
–The according to standard calculation methods deter-
mined bearing service life expectation of the motor-
integrated ball bearings is mainly determined by the
grease service life F10h and amounts for standard
application to approx. 30.000 - 40.000 operating hours.
The fan or motor is maintenance-free due to the use of
ball bearings with "lifetime lubrication". Once the grease
operating life F10h has been reached, it may be neces-
sary to replace the bearing. The bearing service life
expectation may change compared to the specified
value, if operating conditions such as increased vibra-
tions or shocks, increased or too low temperatures,
humidity, dirt in the ball bearing or unfavourable control
modes are present. A service life calculation for special
applications can be provided on request.
5englishdeutsch
00298493-GBL-BAL-001-Systemair-GB-2021/33-Index 006