
Gewährleistung
ORV 15.05.2017 5
2.2.2 Personal für Betrieb, Bedienung, Wartung und Reinigung
Betrieb, Bedienung, Wartung und Reinigung darf nur von ausgebildetem und dazu berechtigtem Personal durchge-
führt werden. Im Falle einer Störung muss es richtig und angemessen reagieren können.
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Überdruckklappe ist ein Bauteil, das sich automatisch bei ausgelegtem Druckunterschied öffnet, um die Luftströ-
mung zwischen zwei Räumen zu ermöglichen (bspw. Treppenhaus, Reinraumapplikationen) zu einem Raum mit gerin-
gerem Druck z.B. Eingangshalle, Versorgungswege oder direkte Verbindungen nach draußen. Die ORV-Klappe vermei-
det die Überströmung von verunreinigter oder verrauchter Luft in angrenzende Gebäudeabschnitte. Die ORV ist ein
passives Bauteil mit schneller Reaktion. Die Klappen sind selbstregelnd und sollten immer mit anderen aktiven Bauteilen
zur Aufrechterhaltung eines Über- bzw. Unterdrucks verwendet werden (z.B. Ventilatoren). Sie sind nicht dicht.
Beispiele:
Aufrechterhaltung des Druckunterschieds zwischen einem Reinraum und verschmutzten Bereichen, im Bereich der
Arzneimittel- und Elektronikindustrie, um die Verschmutzung des Prozesses zu verhindern (z.B. Druckauf-
baukaskaden in Umkleiderräume, Übergängen etc.);
Aufrechterhaltung des Druckunterschieds in Chemielabors zur Vermeidung von Emissionseinflüssen;
Druckaufbau für einen Evakuierungsgang während eines Feuers zur Freihaltung rauchfreier Zonen (z.B. Trep-
penhäuser);
Luftzufuhr zu Raucherbereichen mit Unterdruck (nur mit Abluftventilator);
Abluft / Zuluft von Räumen, in denen die Luftzufuhr / Luftabfuhr nur durch einen Ventilator erfolgt (z.B. die Venti-
lation von Räumen oder Hallen mit geringer Inanspruchnahme).
2.4 Bestimmungswidrige Verwendung
Als bestimmungswidrige Verwendung gilt vor allem, wenn Sie die Überdruckklappe anders verwenden, als es in der
Betriebsanleitung beschrieben ist. Folgende Punkte sind bestimmungswidrig und gefährlich:
Betrieb in explosionsfähiger, aggresiver bzw. staub- oder fetthaltiger Atmosphäre;
Betrieb ohne Kanalsystem, bzw. Schutzgitter.
3. Gewährleistung
Die Gewährleistung für unsere Produkte wird von den vertraglichen Bestimmungen, unseren Angeboten sowie in Er-
gänzung dazu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt. Gewährleistungsansprüche setzen voraus, dass
die Produkte korrekt angeschlossen und entsprechend den Datenblättern betrieben, eingesetzt und gewartet werden.
4. Lieferung, Transport, Lagerung
4.1 Lieferung
Jedes Gerät verlässt unser Werk in mechanisch einwandfreiem Zustand. Die Überdruckklappen werden in Holzver-
schlägen oder Kartons geliefert. Es wird empfohlen, sie bis zur Montagestelle original verpackt zu transportieren.
Gefährdung durch Schneiden!
Beim Auspacken Schutzhandschuhe tragen.
Lieferung prüfen
Prüfen Sie die Überdruckklappe auf offensichtliche Mängel, die den sicheren Betrieb beeinträchtigen könnten
,
vor allem, ob sich die Klappen störungsfrei öffnen und schließen.