T.I.P. WPS 1000 R User manual

WPS 1000 R
WPS 2000 R
WPS 3000 R
WPS 4000 R
Gebrauchsanweisung
TEICHPUMPE 01
Operating Instructions
POND PUMP 09
Mode d’emploi
POMPE DE FONTAINE
17
Istruzioni per l’uso
POMPA PER STAGNI
25
Instrucciones para el manejo
POMPE PER VASCHE 33
Használati utasítás
TAVI PUMPÁK 41
Instrukcja użytkowania
POMPA STAWOWA 49
Uživatelský návod
RYBNÍK ČERPADLA 57
Упътване за употреба
ПОМПА ЗА ЕЗЕРО 65
Instructiuni de utilizare
POMPĂDE BAZIN 73
Upute za uporabu
PUMPA ZA IEZERCE 81
Návod na použitie
ČRPAALKA ZA BAZENČKE 89
Navodila za uporabo
ČERPADLO PRE RYBNIKY 97

EG-Konformitätserklärung
Wir, die Firma T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, erklären unter alleiniger
Verantwortung, dass die unten genannten Produkte die
grundlegenden Anforderungen der nachfolgend aufgeführten
EU-Richtlinien - und aller nachfolgenden Änderungen -
erfüllen: 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
EC declaration of conformity
We, T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH, Siemensstr.
17, D-74915 Waibstadt, declare in our sole responsibility that
the products identified below comply with the basic
requirements imposed by the EU directives specified below
including all subsequent amendments:
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
EG-verklaring van overeenstemming
Wij, de firma T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, verklaren op eigen
verantwoordelijkheid dat de hieronder genoemde producten
aan de fundamentele eisen van de hieronder vermelde EU-
richtlijnen - en alle navolgende wijzigingen - voldoen:
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Déclaration de conformité
Par la présente nous, l’entreprise T.I.P. Technische Industrie
Produkte GmbH, Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, nous
déclarons comme seul et unique responsable que les produits
énoncés ci-dessous répondent aux exigences fondamentales
des directives européennes ci-présente - et à toutes les modi-
fications suivantes: 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
ES-Izjava o skladnosti
Mi, podjetje T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, izjavljamo na lastno
odgovornost, da spodaj navedeni izdelki izpolnjujejo osnovne
zahteve naknadno uvedenih direktiv EU in vseh dodatnih
sprememb: 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
EU-Megfelelési nyilatkozat
A T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH, saját
felelelősségére kijelenti, hogy az alább megjelölt termékek az
alpvetőbiztonsági követelményeknek és az itt felsorolt EU-
irányelveknek - és azok későbbi változatainak - megfelelnek:
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Prohlášení o shoděv rámci ES
My, společnost T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, prohlašujeme na vlastní
odpovědnost, že níže uvedené výrobky splňují základní poža-
davky níže uvedených směrnic EU a všech následujících
změn: 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Dichiarazione di conformità CE
La ditta T.I.P. GmbH Technische Industrie Produkte sita in
Siemensstr. 17, D-74915 a Waibstadt, dichiara sotto la propria
responsabilità, che i prodotti sotto indicati sono costruiti in con-
formità con le direttive EU in vigore e loro successive
modifiche: 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
AB Konformite Beyanı
Biz, T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH firması,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, münhasıran sorumlu
olmak üzere, aşağıda belirtilen ürünlerin yine aşağıdaki AB
Yönergelerinin - ve takip eden bütün değişikliklerin – ön-
gördüğü temel şartlara uygun olduğunu beyan ederiz:
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Declaración CE de conformidad
La empresa T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, declara bajo su propia
responsabilidad que los productos mencionados abajo cum-
plen los requisitos de las sigiuentes directivas de la CE y
modificaciones sucesivas:
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Декларация за съответствие (ЕО)
Ние, фирма “Т.П.П. Технически промишлени продукти”
ГмбХ (T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH), D-74915
Ва бщадт, Сименсщрасе 17, декларираме на собствена
отговорност, че посочените по-
долу продукти изпълняват
основните изисквания на следните Директиви на ЕС - и
на всички следващи промени:
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
∆ήλωση εναρµόνιση Ε.Ε.
Εµείς, ηεταιρία Τ.Ι.Ρ. Technische Industrie Produkte GmbH
(Τεχνικά Βιοµηχανικά Προϊόντα Ε.Π.Ε.), οδός Siemensstrasse
17, D-74915 Waibstadt, δηλώνουµε µε αποκλειστική ευθύνη
ότι, τα παρακάτω αναγραφόµενα προϊόντα ανταποκρίνονται
στις βασικές απαιτήσεις των ακολούθως αναφερόµενων
οδηγιών της Ε.Ε. - και όλων των ακόλουθων τροποποιήσεων:
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Declaraţie de conformitate CE
Noi, societatea T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, declarăm pe răspun-
derea proprie căprodusele enumerate mai jos corespund
exigenţelor esenţiale ale următoarelor directive CE şi toate
schimbăriilor care urmează:
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Deklaracja zgodności WE
My, firma T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, oświadczamy niniejszym
na wyłącznąodpowiedzialność, że niżej wymienione produkty
spełniająpodstawowe wymagania opisanych poniżej dyrektyw
UE - oraz wszystkich ich zmian:
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
EU- izjava o sukladnosti
Mi, firma T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, izjavljujemo pod
vlastitom odgovornosti, da niže naznačeni proizvodi
ispunjavaju u daljnjem naznačene EU smjernice - i sve
slijedeće izmjene: 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Vyhlásenie o zhode v rámci ES
My, spoločnosťT.I.P. Technische Industrie Produkte
GmbH, Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, vyhlasujeme
na vlastnú zodpovednosť, že nižšie uvedené výrobky spĺňajú
základné požiadavky nižšie uvedených smerníc EÚ a všetkých
nasledujúcich zmien: 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Заявление осоответствии ЕС
Мы, компания «Т.И.П. Технише Индустри Продукте ГмбХ»
(«T.I.P. Technische Industrie Pr
odukte GmbH»), Сименсштр.
17, D-74915 Ва бштадт, заявляем под единоличную
ответственность, что указанные ниже продукты
соответствуют основным требованиям приведенных ниже
директив ЕС (ивсех последующих изменени кним):
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Заява про відповідність ЄС
Ми, компанія «Т.І.П. Техніше Індустрі Продукте ГмбХ»
(«T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH»), Сіменсштр.
17, D-74915 Ва бштадт, заявляємо під одноособову
відповідальність, що зазначені нижче продукти
відповідають головним вимогам наведених нижче
директив ЄС (та усіх подальших змін до них):
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU.
Art.:
Tauchpumpe
Submersible pump
WPS 1000 R
WPS 2000 R
WPS 3000 R
WPS 4000 R
applied standards/ angewendete Normen:
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 61000-3-2:2014 / EN 61000-3-3:2013
EN 60335-1:2012 + A11:2014
EN 60335-2-
41:2003 + A1:2004 + A2:2010
EN 62233:2008 / EN 50581:2012
AfPS GS 2014 :01 PAK
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
Siemensstraße 17
D-74915 Waibstadt
Telefon: + 49 (0) 7263 / 91 25 0
Telefax + 49 (0) 7263 / 91 25 25
15
Waibstadt, 21.04.2016
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
__________________________________
Peter Haaß
- Leiter Produktmanagement -

1
Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt die Gebrauchsanweisung lesen!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von T.I.P.!
Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester
technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf
der Basis modernster Pumpentechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer
bzw. elektronischer und mechanischer Bauteile, so dass eine hohe Qualität und lange
Lebensdauer Ihres neuen Produkts gewährleistet sind.Damit Sie alle technischen Vorzüge
nutzen können, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Sicherheitshinweise ...........................................................................1
2. Sicherheitsmaßnahmen........................................................................................2
3. Technische Daten.................................................................................................3
4. Einsatzgebiete ......................................................................................................4
5. Lieferumfang.........................................................................................................4
6. Inbetriebnahme / Installation.................................................................................4
7. Wartung und Pflege ..............................................................................................5
8. Demontieren / Montieren der Pumpe....................................................................5
9. Fehlersuche/Ratschläge .......................................................................................6
10. Garantie ................................................................................................................6
11. Bestellung von Ersatzteilen...................................................................................7
12. Service..................................................................................................................8
Anhang: Abbildungen
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch und machen sich mit den
Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes vertraut. Wir
haften nicht für Schäden, die in Folge einer Missachtung von Anweisungen und
Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung verursacht werden. Schäden in Folge einer
Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung fallen nicht
unter Garantieleistungen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf und legen sie
bei der Weitergabe des Gerätes bei.
Mit dem Inhalt dieser Gebrauchsanweisung nicht vertraute
Personen dürfen dieses Gerät nicht benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
1

2
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Die Pumpe darf nicht benutzt werden, wenn sich Personen
im Wasser aufhalten.
Die Pumpe muss über eine Fehlerstrom Schutzeinrichtung
(RCD / FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom von
nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt
werden. Bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu
verschrotten.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und
lassen es abkühlen vor Reinigung, Wartung und Lagerung.
Hinweise und Anweisungen mit folgenden Symbolen sind besonders zu beachten:
Eine Missachtung dieser Anweisung ist mit der Gefahr eines Personen- und/oder
Sachschadens verbunden.
Eine Missachtung dieser Anweisung ist mit der Gefahr eines elektrischen Schlages
verbunden, der zu Personen- und/oder Sachschäden führen kann.
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Im Falle eines Schadens muss der
Einzelhändler unverzüglich - spätestens aber innerhalb von 8 Tagen ab Kaufdatum -
benachrichtigt werden.
2. Sicherheitsmaßnahmen
Achtung! Benutzung in Gartenteichen und deren Schutzbereich ist nur zulässig, wenn
die Installation den gültigen Vorschriften entspricht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
einen Elektrofachmann.
Achtung! Die Verwendung in oder an Schwimmbecken ist nicht zulässig!
Vor Gebrauch:
•
Netzanschlussleitung und Stecker auf Beschädigungen prüfen.
•Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
•Die Pumpe darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter, ∆= 30 mA)
an einer ordnungsgemäßen Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
•Anschlusssteckdose im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m vom Teichrand
entfernt anbringen.
•Netzstecker stets vor Feuchtigkeit schützen.
•Vor jeder Arbeit an Pumpe, Brunnen oder Teich Netzstecker ziehen.
•Die Pumpe darf nicht betrieben werden, wenn sich Personen im Wasser aufhalten
(Vorher die Pumpe vom Stromnetz trennen!)
2

3
•
Wichtig! Bei Beschädigungen der Netzanschlussleitung oder des Motorgehäuses ist
die komplette Pumpe unbrauchbar und muss entsorgt werden. Eine Reparatur ist
nicht möglich, da die Anschlussleitung fest im Motorgehäuse vergossen ist.
•
Pumpe niemals an der Netzanschlussleitung aufhängen oder transportieren
•
Diese Pumpe ist mit einem Permanentmagneten ausgestattet, dessen Magnetfelder
können Herzschrittmacher beeinflussen, elektrische/elektronische Komponenten
stören und Datenträger löschen.
•Menschen mit Herzschrittmacher sollten immer einen Sicherheitsabstand von mind.
30 cm zur Pumpe einhalten.
3. Technische Daten
Modell WPS 1000 R WPS 2000 R
Netzspannung / Frequenz 220-240 V~ / 50 Hz 220-240 V~ / 50 Hz
Nennleistung 16 Watt 35 Watt
Schutzart IPX8 IPX8
Max. Fördermenge (Q
max
) * 1.000 l/h 2.000 l/h
Max. Druck 0,15 bar 0,25 bar
Max. Förderhöhe (H
max
) * 1,5 m 2,5 m
Max. Eintauchtiefe 2 m 2 m
Max. Größe der gepumpten Festkörper 3 mm 3 mm
Max. Temperatur der gepumpten Flüssigkeit (T
max
)
35 °C 35 °C
Länge Anschlusskabel 10 m 10 m
Kabelausführung H05RN-F H05RN-F
Gewicht (netto) 1,7 kg 2,2 kg
Artikel-Nummer 30421 30422
Modell WPS 3000 R WPS 4000 R
Netzspannung / Frequenz 220-240 V~ / 50 Hz 220-240 V~ / 50 Hz
Nennleistung 55 Watt 75 Watt
Schutzart IPX8 IPX8
Max. Fördermenge (Qmax ) * 3.000 l/h 4.000 l/h
Max. Druck 0,28 bar 0,3 bar
Max. Förderhöhe (Hmax) * 2,8 m 3 m
Max. Eintauchtiefe 2 m 2 m
Max. Größe der gepumpten Festkörper 4 mm 4 mm
Max. Temperatur der gepumpten Flüssigkeit
(T
max
)
35 °C 35 °C
Länge Anschlusskabel 10 m 10 m
Kabelausführung H05RN-F H05RN-F
Gewicht (netto) 2,5 kg 3,1 kg
Artikel-Nummer 30423 30424
* Die angegebenen Maximalleistungen wurden ermittelt bei freiem, unreduziertem Auslass
3

4
4. Einsatzgebiete
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Tauchpumpe, der Motor ist komplett in
Epoxidharz eingegossen. Die Pumpen sind vorgesehen für den Einsatz in Wasser, wie
z.B.: Gartenteich, Fischteich, Springbrunnen, Terrassenbrunnen, zum Betrieb von
Filteranlagen, Bachläufen usw., sowie zur Wasserbelüftungund Umwälzung.
Dieses Gerät wurde für die private Nutzung und nicht für industrielle oder gewerbliche
Zwecke entwickelt.
Die Pumpe eignet sich nicht zur Förderung von Salzwasser, Fäkalien, entflammbaren,
ätzenden, explosiven oder anderen gefährlichen Flüssigkeiten. Die Förderflüssigkeit darf
die bei den technischen Daten genannte Höchsttemperatur nicht überschreiten.
5. Lieferumfang
Pumpe mit 10 m Kabel, Teleskop-Steigrohr, Dreiwegeverteiler,
Schlauchanschlussstutzen(∅15 mm / 20 mm und 25mm),Vulkandüse, Glockendüse,
Schaumdüse (nicht WPS 1000 R), Kugelkopfverschraubung, Bedienungsanleitung.
6. Inbetriebnahme / Installation
Erläuternde Abbildungen befinden sich am Ende der Gebrauchsanweisung. Die im folgenden Text
in Klammern genannten Zahlen beziehen sich auf Abb. 3.
Wichtig! Die Pumpe darf nicht „trocken“, d.h. ohne Wasser laufen. Schäden am Gerät sind
ansonsten nicht ausgeschlossen!
•Tauchen Sie die Pumpe komplett in Ihren Teich. Dabei dringt Wasser in den Pumpenkörper.
•Für den Betrieb ist eine Wassertiefe von min. 20 cm erforderlich, damit die Pumpe keine Luft
ansaugt.
•Die Pumpe darf nur in einer Eintauchtiefe ( ) bis max. 2 m betrieben werden!
•Die Wassertemperatur darf 35 °C nicht überschreiten.
•Die Pumpe muss vor Frost geschützt werden.
•Sie können die Pumpe durch Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose einschalten bzw.
durch Ziehen des Netzsteckers wieder ausschalten.
•Um ein unnötiges Verschmutzen zu vermeiden, stellen Sie die Pumpe oberhalb der
Schlammablagerungen,fest und waagerecht (Steinplatte), in Ihrem Teich auf!
•Das mitgelieferte Wasserspielzubehör können Sie nach Ihren Bedürfnissen montieren, wobei
die Wasserspiel-aufsätze (18,19,20) jeweils alternativ und immer in Verbindung mit
Teleskopsteigrohr (17) und Dreiwegeverteiler (16) verwendet werden können. Dabei werden
die Wasserspieldüsen (18,19 oder 20) jeweils direkt auf das dünnere Ende des
Teleskopsteigrohrs aufgesetzt. Die Länge des Teleskopsteigrohrs kann durch Ausziehen
bzw. Einschieben um ca. 10 cm variiert werden.
•Alternativ können Sie auch den mitgelieferten Schlauchanschluss(14) direkt in den
Pumpenausgang schrauben um z.B. einenFilter oder Bachlauf zu betreiben.
•Bei der WPS 1000 R und WPS 2000 R müssen vorher immer die mitgelieferten
Reduzierstücke 1/2" AG auf 3/4" IG direkt auf die Pumpe montiert werden.
•Das mitgelieferte Wasserspielset verfügt auch über eine Kugelkopfverschraubung (15) die
direkt zwischen Pumpe und Teleskopsteigrohr oder 3-Wegeverteiler montiert werden sollte.
Diese Verschraubung erlaubt es das Steigrohr auch bei leicht schräg stehender Pumpe
senkrecht auszurichten. Dazu sollte die Überwurfmutter vor der Justierung leicht gelöst
werden. Danach wieder gut von Hand festziehen.
4

5
•
Achten Sie immer darauf, dass die mitgelieferten Dichtungen gut sitzen und die jeweiligen
Teile exakt in die Gewinde eingeschraubt sind. Niemals gewaltsam oder mit ungeeignetem
Werkzeug versuchen die Teile zusammenzufügen.
7. Wartung und Pflege
Um die Lebensdauer Ihrer Pumpe deutlich zu verlängern und die einwandfreie Funktion
sicherzustellen, empfehlen wir eine regelmäßige Wartung und Reinigung. Mit wenigen
Handgriffen kann jeder Anwender alle Wartungsarbeiten problemlos durchführen. Dafür
muss die Pumpe, wie in Kapitel 8 beschrieben, demontiert werden. Alle Teile können mit
einer nicht metallischen Bürste und einem Neutralreiniger gereinigt werden. Achten Sie
darauf, dass kein Reinigungsmittel in das Teichwasser gelangt. Spülen Sie alle gereinigten
Teile sorgfältig mit sauberem Leitungswasser ab, bevor Sie die Pumpe wieder
zusammensetzen und in Betrieb nehmen. Sollte die Pumpe stark verkalkt sein, können
Sie die Laufeinheit und den Motorblock in Entkalkungslösung für Edelstahlteile einlegen.
Bitte beachten Sie hierzu die Gebrauchsinformation des Entkalkers.
7.1. Wartungsintervalle
Die Zeitabstände für die nötigen Wartungsarbeiten (komplette Reinigung) richten sich
stark nach der
Teichwasserverschmutzung. Wählen Sie die Zeitabstände zum Reinigen
dementsprechend.
Sollten Sie bei der Wartung Defekte oder Verschleiß feststellen, ersetzen Sie die
entsprechenden Teile.(Siehe Ersatzteilbestellung)
7.2. Winter – Wartung
•Schützen Sie Ihre Pumpe vor Frost!
•Nehmen Sie die Pumpe bei Frostgefahr aus Ihrem Gartenteich.
•Reinigen Sie die Pumpe komplett gemäß Anleitung.
•Lagern Sie die Pumpe über Winter in einem frostsicheren Raum.
8. Demontieren / Montieren der Pumpe
1. Sicherheitsmaßnahmen beachten. Pumpe vom Stromnetz trennen!
2. Drücken Sie seitlich auf die Frontabdeckung (9) und ziehen diese von der Pumpe (Abb.
1).
3. Entfernen Sie den eingelegten Filterschwamm.
4. Verdrehen Sie den Einlaufdeckel (6) entgegen dem Uhrzeigersinn um ca. 20°. (Abb. 2).
5. Ziehen Sie den Einlaufdeckel (6) aus der Pumpe.
6. Ziehen Sie den Rotor mit Rotorachse und Lager (4, 3 und 2) aus der Pumpe.
Hinweis: Das Flügelrad und der Magnet lassen sich technisch bedingt um einen
bestimmten Winkelgegeneinander verdrehen.
7. Montieren können Sie die Pumpe wie folgt:
7.1. Hinteres Lager (4) einsetzten und die Rotorachse (2) einstecken. Auf
einwandfreien Sitz im Lager achten. Danach Rotor (3) in die Pumpe stecken und
das vordere Lager auf der Rotorachse anbringen.
7.2. Einlaufdeckel (6) verdreht aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis Anschlag drehen.
7.3.Frontabdeckung (9)wieder am Pumpenkörper anbringen.
Für einen einwandfreien Betrieb wiederholen Sie diesen Vorgang je nach Verschmutzung
und Betriebsdauer.
5

6
9. Fehlersuche/Ratschläge
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Keine Förderleistung Stromzufuhr unterbrochen Stecker einstecken,
Sicherung prüfen
Kabel defekt Pumpe entsorgen
Motorblock defekt Pumpe entsorgen
Pumpe verkalkt, Rotor festgefressen Pumpe zerlegen und entkalken
Rotor durch Sand blockiert Pumpe zerlegen und reinigen,
Aufstellungsort entsprechend
Gebrauchsinformation ndern
Pumpe saugt Luft an Pumpe steht zu dicht unter der
Wasseroberfl che und saugt Luft an
tiefer platzieren
Förderleistung gering Frontabdeckung zugesetzt Frontabdeckung reinigen
Wasserspieldüse verschmutzt /verkalkt
Düse reinigen bzw. entkalken
Schlauchsystem verschmutzt Schlauch bzw. Auslauf reinigen
Schlauch zu lang Schlauch kürzen
Schlauchdurchmesser zu klein Schlauch mit größerem Durchmesser
verwenden
Auslauf zu hoch platziert Erforderliche Förderhöhe verringern,
Pumpe saugt Luft an Pumpe steht zu dicht unter der
Wasseroberfl che und saugt teilweise
Luft an tiefer platzieren
10. Garantie
T.I.P. garantiert dem privaten Endkunden(im Folgenden „Kunde“), nicht hingegen dem
gewerblichen Nutzer, nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das vom
Kunden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gekaufte Gerät innerhalb eines
Zeitraums von 2 Jahren frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird. Die
vertraglichen oder gesetzlichen Rechte des Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer
werden durch diese Garantie nicht berührt. Insbesondere werden die gesetzlichen
Mängelrechte durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs des Gerätes durch den Kunden, zu
nachfolgenden Bedingungen:
I. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder
Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Reklamationen sind
unmittelbar nach Feststellung schriftlich zu melden.
II. Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn das Produkt keine Schäden oder
Verschleißerscheinungen aufweist, die durch eine von der normalen Bestimmung oder
Vorgaben der Gebrauchsanweisung von T.I.P. abweichende Benutzung verursacht
worden sind.
Keine Garantie besteht insbesondere:
- Bei unsachgemäßer Behandlung und bei eigenen Veränderungen am Gerät
- Bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen und Transportschäden
6

7
- Bei üblicher Abnutzung von Verschleißteilen wie z.B. Laufrad und
Gleitringdichtungen
- Bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung
zurückzuführen sind
- Bei Missachtung der Gebrauchsanweisung und Bedienungsfehlern
- Wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
III.Die vom Kunden geltend gemachten Fehler wird T.I.P. nach eigenem Ermessen auf
seine Kosten durch Reparatur oder Lieferung neuer oder generalüberholter Teile
beheben bzw. das Gerät austauschen. Ausgetauschte Teile gehen in das Eigentum von
T.I.P. über. Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
IV.Weitergehende Ansprüche oder eine weitergehende Haftung bestehen auf Grund der
Garantie nicht, es sei denn zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften kommen zur
Anwendung, wie zum Beispiel das Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und
der groben Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit durch T.I.P..
Von T.I.P. erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist nicht, auch
hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten. Die Garantieverpflichtung erlischt im
Falle des Weiterverkaufs durch den Kunden.
V. Der Garantieanspruch ist vom Kunden durch Vorlage der Kaufquittung nachzuweisen,
welche dem Gerät bei Rücksendung beizulegen ist. Ohne gültige Kaufquittung ist eine
kostenfreie Reklamationsbearbeitung im Zuge dieser Herstellergarantie nicht möglich.
VI. Besondere Hinweise zur Geltendmachung der Garantie:
1. Sollte Ihr Gerät nicht mehr richtig funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob ein
Bedienungsfehler oder eine Ursache vorliegt, die nicht auf einen Defekt des Gerätes
zurückzuführen ist.
2. Falls Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen oder einsenden, fügen Sie bitte auf
jeden Fall folgende Unterlagen bei:
−Kaufquittung.
−Beschreibung des aufgetretenen Defekts (eine möglichst genaue Beschreibung
erleichtert eine zügige Reparatur).
3. Bevor Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen oder einsenden, entfernen Sie bitte
alle hinzugefügten Anbauteile, die nicht dem Originalzustand des Gerätes entsprechen.
Sollten bei der Rückgabe des Gerätes solche Anbauteile fehlen, übernehmen wir dafür
keine Haftung.
4. Das beim Garantiegeber T.I.P. einzusendende Paket ist durch den Kunden
ordnungsgemäß zu frankieren.
5. Die Einsendung des Geräts zur Reparatur und die Geltendmachung der Rechte aus
dieser Garantie erfolgen beim Garantiegeber T.I.P.. Name und Anschrift des
Garantiegebers T.I.P. befinden sich unter „12. Service“ der vorliegenden
Gebrauchsanweisung.
11. Bestellung von Ersatzteilen
Die schnellste, einfachste und preiswerteste Möglichkeit, Ersatzteile zu bestellen, erfolgt
über das Internet. Unsere Webseite www.tip-pumpen.de verfügt über einen komfortablen
Ersatzteile-Shop, welcher mit wenigen Klicks eine Bestellung ermöglicht. Darüber hinaus
veröffentlichen wir dort umfassende Informationen und wertvolle Tipps zu unseren
Produkten und Zubehör, stellen neue Geräte vor und präsentieren aktuelle Trends und
Innovationen im Bereich Pumpentechnik.
7

8
12. Service
Bei Garantieanspruch oder Störungen wenden Sie sich bitte an:
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
Reparaturservice und Ersatzteilversand
Siemensstraße 17
D-74915 Waibstadt
Tel.: + 49 (0) 7263 / 9125 0
Fax: + 49 (0) 7263 / 9125 25
In Österreich wenden Sie sich bei Störungen bitte direkt an Ihre Verkaufsstelle oder an:
POSPISCHIL Tools GmbH
Lützowgasse 12-14
A-1140 Wien
Tel.: + 43 / 1 / 9116300
Fax: + 43 / 1 / 9116300-29
Eine aktuelle Bedienungsanleitung als PDF-Datei kann bei Bedarf per E-Mail unter:
Ersatzteil Nr.
Teile-
Nr. WPS 000 R WPS 2000 R WPS 3000 R WPS 4000 R Beschreibung
1 73244 73263 73299 73308 Pumpenkörper
2 73245 73264 73300 73309 Rotorwelle
3 73246 73265 73301 73310 Rotor
4 73247 73266 73302 73311 Gummilager
5 73248 73267 73303 73312 O-Ring
6 73249 73268 73304 73313 Rotordeckel
7 73250 73269 73305 73305 Sieb
8 73251 73270 73306 73306 Filterschwamm
9 73252 71909 73307 73307 Frontabdeckung
10 73253 73253 - - O-Ring (½“)
11 73254 73254 - - Reduzierstück
12 73255 73255 73255 73255 Doppelnippel
13 73297 73297 73297 73297 Flachdichtung
14 73257 73257 73257 73257 Multidimensionsschlauchanschluss
15 73258 73258 73258 73258 Kugelgelenk-Verschraubung
16 73259 73259 73259 73259 Durchflussmengenregler
17 73260 73260 73260 73260 Teleskopsteigrohr
18 73261 73261 73261 73261 Vulkandüse
19 73262 73262 73262 73262 Glockendüse
20 - 73282 73282 73282 Schaumsprudler
21 73256 73256 73256 73256 O-Ring (¾“)
22 73256 73256 73256 73256 O-Ring (¾“)
23 73253 73253 73253 73253 O-Ring (½“)
24 73297 73297 73297 73297 Flachdichtung
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ihr
örtliches Entsorgungsunternehmen.
8

1
Strictly ensure that you have read the use instructions before placing the pump in service!
Dear Customer,
Congratulations on your purchase of a new device from T.I.P.!
As is the case with all of our products, this product has been developed on the basis of the
latest technical expertise. Manufacture and assembly of the device use the latest pump
technology and the most reliable electrical/electronic and mechanical components, in order
to guarantee the quality and long service life of your new product. Please read through the
usage instructions carefully, as they will enable you to take advantage of all its features.
Enjoy your new device.
Table of contents
1. General safety instructions ...................................................................................1
2. Safety measures...................................................................................................2
3. Application areas ..................................................................................................3
4. Technical data.......................................................................................................3
5. Scope of delivery ..................................................................................................4
6. Commissioning / Installation .................................................................................4
7. Maintenance and care ..........................................................................................5
8. Dismounting / mounting the pump ........................................................................5
9. Troubleshooting/recommendations.......................................................................6
10. Warranty ...............................................................................................................6
11. Ordering spare parts.............................................................................................7
12. Service..................................................................................................................8
Appendix: Figures
1. General safety instructions
Please read through these usage instructions carefully and familiarise yourself with the
controls and proper procedure for using this product. We are not liable for damage which
occurs due to a failure to observe instructions and rules given in these usage instructions.
Damage which occurs due to a failure to observe instructions and rules given in these
usage instructions does not fall under the guarantee. Keep these usage instructions in
good condition and enclose them when transferring ownership.
Persons not conversant with the contents of these operating
instructions must not use this device.
This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
9

2
The pump must not be used when people are in the water.
The pump must be supplied through a residual current
device (RCD) having a rated residual operating current not
exceeding 30mA.
The mains power connection of this device cannot be
replaced. In case the line is damaged, the device must be
scrapped.
Disconnect the device from the power supply and let it cool
down before cleaning and maintenance is performed and
before the device is stored.
Particular attention must be paid to notices and instructions with the following symbols:
Danger of injury or material damage if this instruction is not complied with
Danger of electrical shock that can result in injury or material damage if this instruction is
not complied with
Check the device for transport damage. If there is damage the retailer must be notified
without delay, at the latest however, within 8 days of the purchase date.
2. Safety measures
Attention! Use in garden ponds and the protected area of garden ponds is only
permitted if the installation complies with the valid regulations. Consult a qualified
electrician.
Attention! Do not use the pump in or on swimming pools!
Prior to use:
•
Check the mains cable and plug for damage.
•Mains voltage and current type must agree with the information on the type plate.
•Only connect the pump via a residual current circuit breaker (RCCB, ∆= 30 mA) to a
proper earthing contact socket.
•Install the connection socket in the water-protected area and at least 2 m away from
the edge of the pond.
•Always protect the mains plug from moisture.
•Unplug the mains plug before performing any work on the pump, fountain or pond.
•Do not operate the pump if there are people in the water (disconnect the pump from
the mains supply beforehand!)
•Important! If there is damage to the mains cables or the motor housing the complete
pump is unusable and must be disposed of. Repair is not possible because the
connecting cable is permanently cast in the motor housing.
•Never suspend or transport the pump by the mains cable.
10

3
•
This pump is equipped with a permanent magnet, whose magnetic fields could
influence pacemakers, interfere with electrical/electronic components and wipe data
carriers.
•People with pacemakers should always maintain a safety distance of at least 30 cm
from the pump.
3. Application areas
Model WPS 1000 R WPS 2000 R
Mains voltage / frequency 220-240 V~ / 50 Hz
220-240 V~ / 50 Hz
Rated power 16 Watt 35 Watt
Degree of protection IPX8 IPX8
Max. flow rate (Qmax ) * 1,000 l/h 2,000 l/h
Max. pressure 0.15 bar 0.25 bar
Max. delivery head (Hmax) * 1.5 m 2.5 m
Max. immersion depth 2 m 2 m
Maximum temperature of the pumped liquid (Tmax)
35 °C 35 °C
Length of line cord 10 m 10 m
Type of cord H05RN-F H05RN-F
Net weight 1.7 kg 2.2 kg
Item Part Nr. 30421 30422
Model WPS 3000 R WPS 4000 R
Mains voltage / frequency 220-240 V~ / 50 Hz
220-240 V~ / 50 Hz
Rated power 55 Watt 75 Watt
Degree of protection IPX8 IPX8
Max. flow rate (Qmax ) * 3,000 l/h 4,000 l/h
Max. pressure 0.28 bar 0.3 bar
Max. delivery head (Hmax) * 2.8 m 3 m
Max. immersion depth 2 m 2 m
Maximum temperature of the pumped liquid (Tmax)
35 °C 35 °C
Length of line cord 10 m 10 m
Type of cord H05RN-F H05RN-F
Net weight 2.5 kg 3.1 kg
Item Part Nr. 30423 30424
* The values were determined with free, unreduced outlet
4. Technical data
This product is an immersion pump; the motor is completely cast in epoxy resin. The
pumps are designed for use in water, such as: garden pond, fish pond, fountains, terrace
fountains, indoor spray fountains, for operating filter systems, streams, etc. as well as for
11

4
water aeration and circulation. This device has been developed for private use and not for
industrial or commercial purposes.
The pump is not suitable for displacement of salt water, faecal matter, flammable,
corrosive or other hazardous liquids. The pumped liquid must not exceed the maximum
temperature specified in the technical data.
5. Scope of delivery
Pump with 10 m cable, telescopic riser, three-way diverter, hose connection ports (∅15
mm / 20 / 35mm), volcano nozzle, bell nozzle, foam nozzle (not WPS 1000), ball head
screw connection, operating instructions.
6. Commissioning / Installation
You can find explanatory figures at the end of the usage instructions. The numbers in
brackets in the following text relate to Fig. 3.
Important! The pump must not run dry, i.e. without water. Otherwise the possibility
if damage cannot be ruled out!
•
Completely immerse the pump in your pond. Water will penetrate into the pump body.
•A water level of at least 20 cm is required for operation, so that the pump does not
take in air.
•Only operate the pump at a maximum immersion depth ( ) of 2 m!
•The water temperature must not exceed 35°C.
•The pump must be protected from freezing.
•You can switch on the pump by plugging the mains plug into the socket or switch it off
by pulling the mains plug back out.
•In order to avoid unnecessary soiling, position the pump in your pond above the
sludge deposits, and attach solidly and levelly (stone slab)!
•You can install the supplied water feature accessories according to your needs; you
can use your respective choice from the three water feature attachments (18, 19, 20),
always in conjunction with the telescopic riser (17) and three-way diverter (16). To do
so, the respective water feature nozzle (18, 19 or 20) is fit
ted directly onto the thin end
of the telescopic riser. The riser pipe is telescopic and its length can therefore be
varied by about 10 cm.
•Alternatively you can also screw the hose connection (14) which is also supplied
directly into the pump outlet, for instance to operate a filter or stream.
•In the case of the WPS 1000 and 2000, the 1/2" external thread to 3/4" internal thread
adapters also included in the delivery must first be installed directly on the pump.
•The water feature set included in the delivery also has a ball head screw connection
(15) which should be installed directly between the pump and the telescopic riser pipe
or 3 way distributors. This screwed connection also enables the riser pipe to be
aligned vertically if the pump is positioned at a slight angle. To do this, the locking nut
must be unscrewed slightly before the adjustment is made. After adjusting, re-tighten
the locking nut well by hand.
•Always ensure that the seals we supply are properly in place and the relevant parts
are cleanly screwed together. Never use force or an unsuitable tool to try to connect
the parts.
12

5
7. Maintenance and care
To significantly extend the service life of your pump, and to ensure trouble-free function,
we recommend regular maintenance and cleaning. With a few hand movements every
user can easily execute all maintenance tasks. For this, the pump must be dismounted, as
described in chapter 8. All parts can be cleaned with a non-metallic brush and a neutral
cleaner. Ensure that the cleaning agent does not get into the pond water. Carefully rinse
off all cleaned parts with clean tap water, before putting the pump back together and
placing it in service. If the pump is heavily calcified, you can place the run unit and the
motor block in a descaling solution for stainless steel parts. In this regard comply with the
use instructions provided with the descaling agent.
7.1. Maintenance intervals
The time intervals for the required maintenance task (complete cleaning) to a great extent
are based on the level of pond water contamination. Select the time intervals for cleaning
accordingly. If, when performing maintenance tasks, you determine that there are defects
or wear, replace the parts in question (see ordering spare parts).
7.2. Winter - maintenance
•Protect your pump from freezing!
•If there is danger of freezing, take the pump out of your garden pond.
•Completely clean the pump as specified in the instructions.
•Store the pump over winter in a frost-free location.
8. Dismounting / mounting the pump
1. Comply with the safety measures. Disconnect the pump from the mains supply!
2. Press the sides of the front cover (9) and pull it off of the pump (Fig. 1).
3. Pull the filter sponge out of the filter cover.
4. Turn the inflow cover (6) anticlockwise approx. 20° (Fig. 2).
5. Pull the inflow cover (6) out of the pump.
6. Pull the rotor with rotor axle and bearing (4, 3 and 2) out of the pump.
Note: For technical reasons, the impeller and the magnet can be turned against each
other by a certain angle.
7. Mount the pump as follows:
7.1. Insert the rear bearing (4) and the rotor axle (2). Make sure that they are perfectly
seated in the bearing. Then insert the rotor (3) into the pump and attach the front
bearing to the rotor axle.
7.2.Insert the inflow cover (6) and turn clockwise to the stop.
7.3.Reattach the front cover (9) to the pump body.
For trouble-free operation, repeat this procedure depending on the degree of fouling and
duration of operation.
13

6
9. Troubleshooting/recommendations
Fault Possible cause Remedy
No delivery capacity Power supply interrupted Plug in the power plug, Check fuse
Cable is defective Dispose of pump
Motor block is defective Dispose of pump
Pump is calcified, rotor has seized Dismantle pump and descale
Rotor is blocked by sand Dismantle and clean pump
Change the set up location as specified
in the usage instructions
Pump is taking in air Pump is too close to the water surface
and is taking in air find a deeper
location
Insufficient pump capacity Front cover is clogged Clean front cover
ater feature nozzle dirty/calcified Clean or descale nozzle
Hose system dirty Clean hose and/or outflow
Hose is too long Shorten the hose
Insufficient hose diameter Use a hose with a larger diameter
Outflow is positioned too high Reduce required delivery head
Pump is taking in air Pump is too close to the water surface
and is taking in some air find a
deeper location
10. Warranty
The present device was manufactured and inspected according to the latest methods. The
seller warrants for faultless material and workmanship in accordance with the legal
regulations of the country in which the device was purchased. The warranty period begins
with the day of the purchase and is subject to the provisions below:
Within the period of warranty, all defects which are to be attributable to defective materials
or manufacturing will be eliminated free of charge. Any complaints are to be reported
immediately upon their detection.
The warranty claim becomes void in the case of interventions undertaken by the purchaser
or by third parties. Damage resulting from improper handling or operation, incorrect
setting-up or storage, inappropriate connection or installation or Acts of God or other
external influences is excluded from warranty.
Parts being subject to wear and tear, such as the pump wheel (impeller) and mechanical
shaft seals are excluded from warranty.
All parts were manufactured using maximum care and high-quality materials and are
designed for a long lifecycle. It should be understood, however, that the wear and tear
depends on the kind of use, the intensity of use and the internals of maintenance.
Complying with the installation and maintenance information contained in the present
operating instructions will therefore considerably contribute to a long lifecycle of these
wearing parts.
In case of complaints, we reserve the option of repairing or replacing the defective parts or
replace the entire device. Replaced parts will pass into our property.
Claims for liquidated damages are excluded unless they are caused by wilful acts or
negligence on the side of the manufacturer.
14

7
The warranty does not provide for any claims beyond those referred to above. The
warranty claim has to be evidenced by the purchaser in the form of the submission of the
sales receipt. The present warranty commitment is valid in the country in which the device
was purchased.
Please note:
1. Should your device fail to function properly, please verify first whether an operating
error or another cause is present which cannot be attributed to a defect of the device.
2. In case you have to take or send in your defective device for repair, please be sure to
enclose the following documents:
- Sales receipt (sales slip).
- A description of the occurring defect (a description as accurate as possible will
expedite the repair work).
3. In case you have to take or send in your defective device for repair, please remove
any attached parts which do not belong to the original condition of the device. If any
attached parts of this kind should be missing upon the return of the device, we shall
not be liable for them.
11. Ordering spare parts
The quickest, easiest and best value avenue for ordering spare parts is online. Our
website www.tip-pumpen.de has a convenient spare parts shop, allowing you to order with
just a few clicks. In addition, we use it to provide comprehensive information and valuable
tips on our products and accessories, introduce new devices, and present the latest trends
and innovations in the pump technology sector.
Spare parts
Part-No.
WPS 1000 R WPS 2000 R WPS 000 R WPS 4000 R Description
1 73244 73263 73299 73308 Pump Body
2 73245 73264 73300 73309 Rotor
3 73246 73265 73301 73310 Shaft/Impeller
4 73247 73266 73302 73311 Shaft/Sleeve
5 73248 73267 73303 73312 Sealing Ring for Rotor Cover
6 73249 73268 73304 73313 Rotor Cover
7 73250 73269 73305 73305 Strainer
8 73251 73270 73306 73306 Sponge
9 73252 71909 73307 73307 Front Shell
10 73253 73253 - - Sealing Ring l (½“)
11 73254 73254 - - Variable Diameter Pipe
12 73255 73255 73255 73255 Screw Bolt
13 73297 73297 73297 73297 Sealing Ring Gasket
14 73257 73257 73257 73257 Outlet adjuster
15 73258 73258 73258 73258 Swing joint
16 73259 73259 73259 73259 Flow adjuster
17 73260 73260 73260 73260 Telescope pipe
18 73261 73261 73261 73261 volcano nozzle
19 73262 73262 73262 73262 bell nozzle
20 - 73282 73282 73282 foam nozzle
21 73256 73256 73256 73256 Sealing Ring (¾“)
22 73256 73256 73256 73256 Sealing Ring (¾“)
23 73253 73253 73253 73253 Sealing Ring (½“)
24 73297 73297 73297 73297 Sealing Ring Gasket
15

8
12. Service
In the case of warranty claims or malfunction, please contact your point of sale.
A current operating manual is available as required as a PDF file via e-mail:
For EC countries only
Please do not dispose of electrical appliances in the regular domestic waste!
According to the European Directive 2012/19/EU regarding waste electrical and
electronic equipment and the implementation of that directive into national law,
electrical devices have to be collected separately and disposed off in an
environmental-suitable manner after the end of their life cycle. Should you have
any questions, please contact your local waste disposal company.
16

1
Avant la mise en service, merci de lire attentivement le manuel d'utilisation !
Chère cliente, cher client,
Félicitations pour l'achat de votre nouvel appareil de T.I.P.!
Comme tous nos produits, celui-ci a été développé sur la base des connaissances
techniques les plus récentes. La fabrication et le montage de l'appareil ont été effectués
sur la base de la technique des pompes la plus moderne et en utilisant les composants
électriques ou électroniques et mécaniques les plus fiables, si bien qu'une qualité très
élevée ainsi qu'une grande longévité de votre appareil peuvent être garanties.
Afin de pouvoir profiter de toutes les qualités techniques, veuillez lire avec soin le manuel
d'utilisation.
Nous vous souhaitons de bien profiter de votre nouvel appareil.
Table des matières
1. Consignes de sécurité générales..........................................................................1
2. Mesures de sécurité..............................................................................................2
3. Caractéristiques techniques..................................................................................3
4. Domaines d'application.........................................................................................4
5. Contenu de la livraison .........................................................................................4
6. Mise en service / installation.................................................................................4
7. Maintenance et entretien ......................................................................................5
8. Démontage / montage de la pompe......................................................................5
9. Diagnostic de panne/recommandations................................................................6
10. Garanti ..................................................................................................................6
11. Commande de pièces détachées .........................................................................7
12. Service..................................................................................................................8
Annexe: Illustrations
1. Consignes de sécurité générales
Merci de lire avec soin ce manuel d'utilisation et familiarisez-vous avec les éléments de
commande et l'utilisation correcte de ce produit. Nous dégageons toute responsabilité
quant aux dommages résultant de l'inobservation des indications et prescriptions de ce
manuel d'utilisation. Les dommages résultant de l'inobservation des indications et
prescriptions de ce manuel d'utilisation ne sont pas couverts par les prestations de
garantie. Conservez ce manuel d'utilisation et transmettez-le avec l'appareil.
Les personnes non familiarisées avec le contenu de ce
manuel d'utilisation ne doivent pas utiliser cet appareil.
Cet appareil ne peut être utilisé par des enfants à partir de 8
ans ainsi que par des personnes à capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou manquant
d'expérience et de connaissances si ils sont surveillés ou
ont été instruits concernant l'utilisation sûre de l'appareil et
comprennent les risques en découlant. Les enfants ne
doivent pas jouer avec l'appareil. Le nettoyage et la
17

2
maintenance par l'utilisateur ne peuvent pas être effectués
par des enfants sans surveillance.
La pompe ne doit pas être utilisée lorsque des personnes se
trouvent dans l'eau.
La pompe doit être alimentée par un dispositif de protection
contre le courant de défaut (RCD / interrupteur FI) avec un
courant de défaut mesuré n'étant pas supérieur à 30 mA.
Le câble de raccordement au secteur de cet appareil ne
peut pas être remplacé. En cas d'endommagement du
câble, l'appareil doit être mis au rebut.
Coupez l’alimentation électrique de l’appareil et laissez-le
refroidir avant le nettoyage, l’entretien et le stockage.
Respecter tout particulièrement les consignes et indications signalés par les symboles
suivants:
Le non-respect de cette consigne peut être mettre en péril les intervenants et/ou être à
l'origine de dommages matériels.
Le non-respect de cette consigne entraîne un risque d'électrocution, pouvant mettre en
péril les intervenants et/ou pouvant être à l'origine de dommages matériels.
Vérifier que l'appareil n'a pas été endommagé pendant le transport. En cas de dommage,
contacter rapidement - au plus tard dans un délai de 8 jours à compter de la date d'achat -
le revendeur.
2. Mesures de sécurité
Attention! L'utilisation dans les bassins de jardin et la zone de protection
environnante est autorisée uniquement lorsque l'installation répond aux
règlementations en vigueur. Merci de vous adresser à un électricien professionnel.
Attention! L'utilisation dans ou sur des bassins de natation n'est pas autorisée !
Avant tout usage:
•S'assurer que le cordon d'alimentation au secteur et la fiche soient en parfait état.
•La tension du réseau et la nature du courant doivent correspondre aux
caractéristiques spécifiées sur la plaque signalétique.
•Le branchement de la pompe à la prise de courant de sécurité doit être réalisé qu'à
l'aide d'un disjoncteur différentiel contre les courants de fuite (disjoncteur FI, ∆= 30
mA) conforme.
•Poser la prise de courant dans une zone à l'abri de l'eau et à au moins 2 m du bord
du bassin.
•La fiche de prise de courant doit être protégée contre l'humidité.
•Débrancher la prise avant de faire des travaux quels qu'ils soient sur la pompe, la
fontaine ou le bassin/étang.
18
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other T.I.P. Pond Pump manuals
Popular Pond Pump manuals by other brands

Oase
Oase AquaMax Eco Gravity 10000 operating instructions

PondXpert
PondXpert PXFF03500 Directions for use

Savio
Savio Pond Free Compact Water Well Operating Manual & Specifications

Jebao
Jebao JGP Series instructions

TeichTip
TeichTip SUNSUN SuperECO CET-26000 Operation manual

EasyPro
EasyPro UWD16C Instructions for assembly