
7
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Installationsanleitung:
• Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig
durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
• UmBrandgefahrunddieGefahreineselektrischen
Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das Gerät
önen.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, indem Sie
einen genügenden Abstand um das Gerät herum
frei lassen.
• Setzen Sie das Gerät niemals Tropf- oder
Spritzwasser aus. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z.
B. Vasen, auf oder über das Gerät. Andernfalls
besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Wärmequellen wie z. B. Heizkörpern oder
oenem Feuer, und vermeiden Sie Orte mit
hoher Luftfeuchtigkeit.
• Vermeiden Sie Orte mit Vibrationen.
Wie muss man das Gerät
benutzen:
• Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht
installierte Netz-Steckdose von 207 - 253 V ~,
50/60 Hz an.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät
gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von
qualiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor
Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls
besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag.
• Ziehen Sie nur am Netzstecker und nicht am
Netzkabel.
• Beenden Sie alle Arbeiten bevor Sie das Gerät
anschlieβen.
• Der Netzstecker muss frei zugänglich und nah am
Gerät sein, damit Sie das Gerät im Notfall einfach
und schnell vom Stromnetz trennen können.
Beschreibung der
Sicherheitssymbole:
• Um das Risiko eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, das Gehäuse
nicht önen.
• Schutzklasse II hat einen
verstärken oder doppelten
Netzstromkreis zwischen
Isolierung und Ausgangsspannung
beziehungsweise Metallgehäuse.
• CE-Kennzeichnung bestätigt, dass
das Produkt den produktspezisch
geltenden europäischen Richtlinien
entspricht.