Testboy 70 User manual

Testboy 70
Schichtdickenmeßgerät
Coating thickness meter
D Bedienungsanleitung
GB Operating Instructions 0508

2
D Bedienungsanleitung
Das Schichtdickenmessgerät Testboy®70 misst alle nichtmagnetischen Schichten
wie Lacke, Emaille, Chrom, Kupfer, Zink etc. auf Stahl oder Eisen und ebenso nach
Sondenwechsel alle isolierenden Schichten wie Lacke, Kunststoffe, Emaille etc. auf
nichtmagnetischem, metallischem Untergrund, also zum Beispiel auf Aluminium,
Kupfer, Messing oder unmagnetischem Stahl.
Allgemeine Hinweise
Dieses Messgerät wurde für die unterschiedlichsten Prüfaufgaben entwickelt.
Schützen Sie das Messgerät vor Feuchtigkeit und Chemikalien.
Legen Sie es nach dem Gebrauch zurück in den Bereitschaftskoffer.
Wie bei jedem Präzisionsinstrument können größere Temperaturschwankungen das
Messergebnis beeinflussen. Starke, direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie ebenso
vermeiden wie Temperaturschocks.
Bedingt durch die physikalischen Messprinzipien können die Messergebnisse durch
starke elektromagnetische Felder beeinflusst werden. Vermeiden Sie deshalb die
Umgebung von zum Beispiel Transformatoren, Hochspannungskabeln oder
Funkenentladungen.
Führen Sie keine Messungen auf magnetisierten Teilen durch. Magnetische Felder
können das Messergebnis im Fe-Teil beeinflussen. Starke elektromagnetische
Strahlung kann die NFe-Messung beeinflussen.
Zur Reinigung des Gehäuses benutzen Sie bitte ein feuchtes, weiches Tuch.
Einwandfreie Messergebnisse sind nur mit einer sauberen Messsonde zu erzielen.
Prüfen Sie daher regelmäßig die Sonden und entfernen Sie eventuell vorhandene
Verschmutzungen wie z.B. Farbreste von den Messsonden.
Bei längerer Nichtbenutzung empfiehlt es sich, die Batterien zu entnehmen, um ein
Auslaufen und damit eine Beschädigung des Gerätes zu verhindern.
Sollte eine Störung an Ihrem Gerät auftreten, so nehmen Sie bitte keine eigenen
Reparaturversuche vor. Unser Service wird Ihnen gerne schnellstens weiterhelfen.
Batteriewechsel
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses. Ein Auswechseln
der zwei Batterien ist angebracht, wenn in der Anzeige blinkend "BAT"-Symbol
erscheint. Bis zum endgültigen Abschalten des Gerätes können jedoch noch
zahlreiche Messungen durchgeführt werden.
Achtung! Leere Batterien sind Sondermüll. Bitte keinesfalls mit dem Hausmüll
entsorgen, sondern nach den aktuellsten gesetzlichen Forderungen entsorgen.

3
Nulleinstellung
Bei Inbetriebnahme bzw. Batteriewechsel, bei unterschiedlichen Messaufgaben oder
von Zeit zu Zeit ist eine Nulleinstellung des Gerätes vorzunehmen. Setzen Sie das
Gerät auf eine im Zubehör befindliche Nullplatte auf. Für die F(magnetisch)-Sonde
nehmen Sie die Eisenplatte, für die N(nicht magnetisch)-Sonde die Aluminiumplatte,
wenn Sie auf Aluminium messen wollen; oder benutzen Sie ein von Ihnen
verwendetes, unbeschichtetes F- bzw. N-Metall (Substrat).
Achten Sie darauf, dass der Messkopf plan aufliegt. Ist der nun angezeigte Messwert
auf der Nullplatte oder Ihrem Substrat außerhalb der Basistoleranz, so sollten Sie
eine Nulleinstellung wie folgt vornehmen:
Setzen Sie die Sonde auf die jew. Nullplatte, auf und drücken anschließend kurz auf
die Taste „ ZERO“. Der Wert „0“ erscheint auf dem Display.
Messen Sie nun die beigelegte Kalibrierfolie, indem Sie die Folie auf das jeweilige
Nullmuster legen und die Messsonde rel. schnell auf die Folie pressen. Sollte der
Wert nicht stimmen, ist er nach abgehobener Messsonde ( min. 10 cm) durch die „ +“
bzw. „-„Tasten des Gerätes auf den auf der Folie angegebenen Wert einzustellen .
Die Kalibrierung ist damit abgeschlossen.
Bei Wiederholungsmessungen an gleicher Stelle erhalten Sie nicht zwangsläufig 0
µm / mil, da z.B. Rauhigkeit oder Schmutz Messschwankungen verursachen.
Handhabung
Messkopf plan auf die zu messende Stelle auflegen. Achten Sie darauf, dass der
Ring um die Messsonde auf der Messstelle rundum aufliegt. Begleitet von einem
Signalton erscheint in der Anzeige der Messwert. Gleichzeitig mit dem Messwert
erhalten Sie auch die Information, mit welcher Sonde, also Fe oder Ne, das Gerät
gemessen hat.
Das Gerät schaltet Nichtbenutzung nach etwa 50 s wieder aus. Für Messungen an
Stangen, Rohren usw. hilft die am Messkopf befindliche V-Nut.
Umschaltung der Einheit µm/mil
Zum Umschalten zwischen µm und mil halten Sie den Einschalttaster gedrückt bis
die Anzeige „UNIT“ erscheint, dann können Sie mit „ ZERO“ zwischen „mil“ und „µm“
umschalten. In der Anzeige wechselt die Einheit und der Messwert wird auf die neue
Einheit umgerechnet.
Zum Umschalten zwischen Einzel und Dauermessung halten Sie den Einschalttaster
gedrückt bis die Anzeige „SC “ erscheint, dann können Sie mit „ZERO“ zwischen
beiden Messarten umschalten.
Mögliche Meldungen der Anzeige:
F = Messung auf Eisen- und Stahl-Untergrund
Ne = Messung auf Nichteisen-Metall-Untergründen
BAT-Symbol = Batterie wird schwächer, bitte auswechseln
UNIT = Messwertumschaltung „mil“ oder „µm“
SC = Umschaltung zwischen Einzel.- oder Dauermessung

4
60 Monate Garantie
Testboy-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten während der
täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, gewähren wir eine
Garantie von 60 Monate (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler
werden von uns kostenlos beseitigt, sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung und
ungeöffnet an uns zurückgesendet wird. Beschädigungen durch Sturz oder falsche
Handhabung sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen. Treten nach Ablauf der
Garantiezeit Funktionsfehler auf, wird unser Werksservice Ihr Gerät unverzüglich
wieder instand setzen. Bitte wenden Sie sich an:
Testboy GmbH
Abt. Service
Beim Alten Flugplatz 3
D-49377 Vechta
Tel: +49 (0)4441/89112-10
Fax: +49 (0)4441/84536
eMail: [email protected]
web: http://www.testboy.de
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der Daten, Abbildungen und Zeichnungen wird keine Gewähr
übernommen. Änderungen vorbehalten
Qualitätszertifikat
Die Testboy GmbH bestätigt hiermit, dass das erworbene Produkt gemäß den
festgelegten Prüfanweisungen während des Fertigungsprozesses kalibriert wurde.
Alle innerhalb der Testboy GmbH durchgeführten, qualitätsrelevanten Tätigkeiten
und Prozesse werden permanent durch ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO
9001:2000 überwacht.
Die Testboy GmbH bestätigt weiterhin, dass die während der Kalibrierung
verwendeten Prüfeinrichtungen und Instrumente einer permanenten
Prüfmittelüberwachung unterliegen.

5
Technische Spezifikationen
Grundwerkstoff (Substrat)
Eisen oder Stahl Fe-Sonde
Nichtmagnetische Metalle, z.B.
Aluminium, Zink, Kupfer, Messing,
bestimmte Edelstahlsorten NFe-Sonde
Technische Daten Testboy 70
Anzeige 4 digit LCD
Messbereich 0 - 1250µm / 0 - 50mil
Auflösung 1µm
Messgenauigkeit ± ( 1 ~ 3% H + 1)n oder 2,5µ
kleinste Messfläche Ø 5mm
kleinster krümmungsradius Fe : Konvex 1,5mm
NFe: 3mm
kleinste Dicke des Grundwerkstoffes Fe: 0,2mm
NFe: 0,05mm
Arbeitstemperatur 0°C ~ 50°C
Lagertemperatur -10 bis +60°C
Stromversorgung 3 x 1,5V
IEC/EN 61010- 1
Abmessungen 158 x 74 x 31mm
Gewicht 220g
Farbe schwarz, andere Farben auf Anfrage
Lieferumfang 1x Bedienungsanleitung
3x Batterie 1,5V AAA Micro
1x Fe - Sonde
1x NFe - Sonde
1x Servicekoffer

6
GB Manual
The Coating Thickness Gauge Testboy®70 is small in size, light in weight,
easy to carry.Although complex and advanced, it is convenient to use
and operate. Its ruggedness will allow many years of use if proper
operating techniques are followed. Please read the following
instructions carefully and always keep this manual within easy reach.
FEATURES
It meets the standards of both ISO2178 and ISO-2360 as well as DIN, ASTM
and BS. Suitable for the laboratory and for use in harsh field conditions.
The F probes measure the thickness of non- magnetic materials (e.g.
paint, plastic, porcelain enamel, copper, zinc, aluminium, chrome etc.) on
magnetic materials (e.g. iron, nickle etc.) . often used to measure the
thickness of galvanizing layer, lacquer layer, porcelain enamel layer,
phosphide layer, copper tile, aluminium tile, some alloy tile, paper etc.
The N probes measure the thickness of non- magnetic coatings on non-
magnetic metals. It is used on anodizing, varnish, paint, enamel, plastic
coatings, powder, etc.applied to aluminum, brass, non-magnetic
stainless steel, etc.
Automatic substrate recognition.
Manual or automatic shut down.
Two measurement mode:
Single and Continuous
Wide measuring range and high resolution.
Metric/Imperial conversion.
Digital display gives exact reading with no guessing or errors.
MEASURING PROCEDURE
Plug in the F-probe or NF-probe according to the measured body.
Press the power key to switch on the gauge and '0' displays on the Display.
The gauge will restore the state of last operation. The gauge can
recognize the probe itself with a symbol 'Fe' or 'NFe' indicating on the
Display.
Place the probe onto a coating layer to be measured. The reading on the
Display is the thickness of the coating layer. The reading can be corrected by
pressing the plus key or minus key while the probe is away from the
substrate or the measured body.
To take the next measurement, just lift the probe
to more than 1 centimeter and then repeat the step
If suspecting the accuracy of measurement, you should calibrate the gauge
before taking the measurements. For the calibration procedures, please
refer to the calibration part 5.
The gauge can be switched off by pressing the Power key. On the other
side, the gauge will power itself off about 50 seconds after the last
operation.
To change the measurement unit 'µm' or 'mil' by
depressing Power key and not releasing it till 'UNIT' on the Display and

7
then pressing Zero key . It is about 7 seconds from starting depressing
Power key.
To change measurement mode from the single to continuous or vice visa,
just depressing the Power key and not releasing it till 'SC' on the Display
and then pressing Zero key. The symbol '↔' represents the continuous
mode and without '↔' represents single mode. It is about 9 seconds
from starting depressing Power key.
CALIBRATION
Zero adjustment
Zero calibration for 'Fe' and 'NFe' should be carried out separately. Take
the iron substrate if 'Fe' on the Display and take the aluminium substrate
if 'NFe' on the Display. Place the probe on the substrate steadily. Press the
zero key and '0' will be on the Display before lifting the probe. If pressing
the ZEROkey but the probe is not placed on the substrate or an
uncoated standard, the zero calibration is invalid.
Select an appropriate calibration foil according to your measurement range.
Place the standard foil selected onto the substrate or the uncoated standard.
Place the sensor mildly onto the standard foil and lift. The reading on the
display is the value measured. The displayed reading can be corrected by
pressing the plus key or minus key while the probe is away from the
substrate or the measured body.
Repeat step 5.4 until the result is correct.
BATTERYREPLACEMENT
When it is necessary to replace the battery, the battery symbol will appear
on the Display.
Slide the Battery Cover away from the instrument and remove the batteries.
Install the batteries (4x1.5v AA/UM-4)
correctly into the case.
If the instrument is not to be used for any extended period , remove
batteries.
CONSIDERATIONS
In order to weaken the influence of the measured material on the accuracy of
measurement, it is recommended that the calibrations should be done on
the uncoated material to be measured.
Probes will eventually wear. Probe life will depend on the number of
measurements taken and how abrasive the coating is. Replacement of a
probe can be fitted by qualified persons only.
Warranty
As an ISO 9001 certified enterprise we guarantee you a constant
high quality of our products. This makes us possible
to grant you a guarantee of 5 years on our Testboy-products.

8
SPECIFICATIONS Testboy 70
Display 4 digit LCD
Measurement Range 0 - 1250µm / 0 - 50mil
Resolution 1µm
Accuracy ± ( 1 ~ 3% H + 1)n oder 2,5µ
Minimum Area Ø 5mm
Minimum Curvature Radius Fe : Konvex 1,5mm
NFe: 3mm
Minimum Substrate Thickness Fe: 0,2mm
NFe: 0,05mm
Working Temperature 0°C ~ 50°C
Storage Temperature -10 bis +60°C
Power Supply 3 x 1,5V
IEC/EN 61010- 1
Dimensions 158 x 74 x 31mm
Weight 220g
Color Black, other colors on request
Scope of Delivery 1x Operating Manual
3x Batteries 1,5V AAA Micro
1x Fe – Probe
1x NFe – Probe
1x Service Case
GmbH
Elektrotechnische Spezialfabrik
Beim Alten Flugplatz 3, D-49377 Vechta, Germany
Tel: +49 (0)4441/89112-10 - Fax: +49 (0)4441/84536
Internet: http://www.testboy.de – e-Mail: info@testboy.de
Table of contents
Languages:
Other Testboy Measuring Instrument manuals

Testboy
Testboy TV333 User manual

Testboy
Testboy 20 PLUS User manual

Testboy
Testboy TV333 User manual

Testboy
Testboy TV 340 User manual

Testboy
Testboy TV 335 User manual

Testboy
Testboy TV 335 User manual

Testboy
Testboy 75 User manual

Testboy
Testboy TV 465 User manual

Testboy
Testboy 20 PLUS User manual

Testboy
Testboy TV 215N User manual