TESTO Ex-Pt 720 User manual

Bedienungsanleitung de
Ex-Pt 720
Instruction manual en
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

Vorwort
2
Liebe Testo-Kundin, lieber Testo-Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für das Ex-Pt 720 entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie an dem Produkt
lange Freude haben werden und es Sie bei Ihrer Arbeit hilfreich unterstützt.
Lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch und machen Sie sich mit der
Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen.
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

Inhalt
3
Vorwort ..............................................................2
Inhalt..................................................................3
1. Grundlegende Sicherheitshinweise ....................4
2. -Sicherheitshinweise....................................5
3. Bedienungshinweise ..........................................7
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............................7
3.2 Anzeige- und Bedienelemente ......................................7
3.3 Erste Inbetriebnahme ..................................................7
3.4 Einschalten und Messen ..............................................8
3.4.1 Einschalten ....................................................................8
3.4.2 HOLD-Funktion ..............................................................8
3.4.3 Auto-Off-Funktion ..........................................................8
3.4.4 Messeinheit umschalten ................................................8
3.4.5 Ausschalten ....................................................................8
4. Wartung ............................................................9
4.1 Batteriewechsel ............................................................9
4.2 Reparatur ....................................................................9
4.3 Gerät reinigen ..............................................................9
4.4 Regelmäßige Prüfung ..................................................9
5. Fühler ..............................................................10
6. -Daten ......................................................10
7. Technische Daten ............................................11
Garantie ..........................................................12
EG-Konformitätserklärung................................13
EG-Baumusterprüfbescheinigung ....................14
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

1. Grundlegende Sicherheitshinweise
4
Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält Informationen und Vorsichtshinweise, die für eine
sichere Funktion bei den beschriebenen Bedingungen unbedingt zu berücksichtigen sind.
Vor dem Gebrauch des Geräts ist die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen!
Im Zweifelsfall (in Form von Übersetzungsfehlern) gilt die deutsche Bedienungsanleitung.
Lesen Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch:
Elektrische Gefahren vermeiden:
Messen Sie mit dem Gerät und externen Fühlern niemals an oder in der Nähe von spannungs-
führenden Teilen, wenn das Gerät nicht ausdrücklich für die Strom/- und Spannungsmessung
freigegeben ist!
Gerät schützen:
Lagern Sie das Gerät nie zusammen mit Lösungsmitteln (z.B. Aceton).
Produktsicherheit/Gewährleistungsansprüche wahren:
Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen Parameter.
Behandeln Sie das Gerät nur sach- und bestimmungsgemäß.
Wenden Sie niemals Gewalt an!
Öffnen Sie das Gerät nur, wenn dies zu Wartungs- oder Instandhaltungszwecken ausdrücklich in der
Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Temperaturangaben auf Sonden/Fühlern beziehen sich nur auf den Messbereich der Sensorik.
Setzen Sie Handgriffe und Zuleitungen keinen Temperaturen über 70°C aus, wenn diese nicht
ausdrücklich für höhere Temperaturen zugelassen sind.
Fachgerecht entsorgen:
Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Senden Sie das Gerät nach Ende der Nutzungszeit direkt an uns. Wir sorgen für eine umwelt-
schonende Entsorgung.
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

2. -Sicherheitshinweise
5
Fehler und unzulässige Belastungen
Sobald zu befürchten ist, dass die Gerätesicherheit beeinträchtigt wird, muss das Gerät außer Betrieb
genommen und unverzüglich aus dem Ex-Bereich entfernt werden. Die unbeabsichtigte
Wiederinbetriebnahme muss verhindert werden. Wir empfehlen das Gerät zu einer Überprüfung an den
Hersteller zu schicken (Service-Adresse siehe Rückseite).
Die Gerätesicherheit kann z.B. gefährdet sein, wenn:
- am Gehäuse Beschädigungen sichtbar sind.
- das Gerät unsachgemäßen Belastungen ausgesetzt wurde.
- das Gerät unsachgemäß gelagert wurde.
- das Gerät Transportschäden erlitten hat.
- Gerätebeschriftungen unleserlich sind.
- Fehlfunktionen auftreten.
- offensichtliche Messungenauigkeiten auftreten.
- mit dem Gerät keine Messungen mehr möglich sind.
- die zulässigen Grenzwerte überschritten wurden.
Sicherheitsvorschriften allgemein
Die Benutzung des Geräts und der Fühler setzt beim Anwender die Beachtung der üblichen
Sicherheitsvorschriften und das Lesen des Zertifikates voraus, um Fehlbedienungen am Gerät
auszuschließen.
Folgende Sicherheitsvorschriften müssen zusätzlich beachtet werden:
- Gerät darf innerhalb des Ex-Bereiches nicht geöffnet werden.
- Die Batterien dürfen nur außerhalb des Ex-Bereiches gewechselt werden.
- Das Mitführen von zusätzlichen Batterien ist im Ex-Bereich nicht zulässig.
- Es dürfen nur typgeprüfte Batterien eingesetzt werden.
- Es dürfen nur die Fühler 0628 2232 und 0628 2432 sowie die unter Kapitel 5 aufgeführten Fühler
verwendet werden.
- Es ist sicherzustellen, dass das Messgerät nicht in Zone 0 eingebracht wird.
- Nicht an spannungsführenden Teilen messen.
- Messbereiche der Messwertaufnehmer beachten. Bei Überhitzung werden die Fühler zerstört.
- Übermäßig erhitzte Fühler dürfen nicht in den Ex-Bereich eingebracht werden.
- Vermeiden Sie den Einsatz in aggressiven Säuren oder Basen.
- Fühler in explosionsfähigen Dampf-, Nebel-, oder Gas-Luftgemischen nur unter atmosphärischen
Bedingungen betreiben, Temperatur: -10...+50°C, Druck: 0,8...1,1 bar
- Liegen keine explosionsfähigen Gemische vor oder sind Zusatzmaßnahmen gemäß EN 1127-1
getroffen, dürfen die Fühler auch außerhalb der atmosphärischen Bedingungen gemäß ihrer
Herstellerspezifikation betrieben werden.
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

2. -Sicherheitshinweise
6
Bei Benutzung der Fühler darauf achten, dass mechanische Beschädigung oder Reibung in der
Anwendung ausgeschlossen sind; insbesondere auf Strömungsverhältnisse und Behältereinbauten
achten.
- Gegebenenfalls sind geeignete Vorkehrungen zur Vermeidung statischer Aufladungen zu treffen.
- Bei der Anwendung einer Erdverbindung ist auf die Vorgaben der EN 60079-14 zu achten.
- Die Fühler sind vor dem Einbringen in den Ex-Bereich kurz zu erden.
Besondere Bedingungen für Anwendung in Bereichen der Zone 0
- Die Bestimmung von Temperaturen mit dem Ex-Pt 720, innerhalb der Zone 0 ist nur unter Beachtung
der folgenden Bedingungen erlaubt:
- Es wird ein Edelstahlfühler Typ 0628 2232 oder 0628 2432 verwendet.
- Die Fühler sind über die Erdleitung zu erden. Dabei ist auf eine sichere Erdverbindung zu achten. Die
Erdklemme ist so anzubringen, dass ein unbeabsichtigtes Lösen ausgeschlossen werden kann. Das
Anbringen der Erdverbindung muss außerhalb der Zone 0 und vor dem Einbringen des Fühlers in die
Zone 0 erfolgen.
- Hinweise zu einer fachgerechten Erdung entnehmen Sie bitte z.B. der berufsgenossenschaftlichen
Regel BGR 132
- Der Ex-Pt 720 darf selbst nicht in die Zone 0 eingebracht werden.
- Es ist unbedingt sicherzustellen, dass das Gerät auch nicht versehentlich in die Zone 0 eintauchen
kann. Um dies zu gewährleisten ist der Trageriemen des Gerätes zusätzlich z.B. am Gürtel des
Bedieners oder an einer Gürtelschlaufe sicher zu befestigen. Die Länge des Trageriemens ist so zu
bemessen, dass der Ex-Pt 720 noch einen Abstand von 50 cm zum Grenzbereich der Zone 0 einhält,
wenn dieser frei am Trageriemen hängt.
- Wenn das Gerät in der optional erhältlichen Ledertasche (Best.-Nr. 0516 0133) benutzt wird, muss der
Trageriemen des Gerätes dennoch den Anforderungen entsprechend am Körper angebracht sein.
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

3. Bedienungshinweise
7
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ex-Pt 720 ist ein präzises, robustes und einfach bedienbares
Temperaturmessgerät zur Temperaturmessung in explosions-
gefährdeten Bereichen (außer schlagwettergefährdeter Grubenbau)
der Zonen 2 und 1 nach Richtlinie 1992/92/EG (ATEX 137).
3.2 Anzeige- und Bedienelemente
Taste HOLD Taste I/O
Fühleranschluss
Rückseite:
Sicherungsschraube
Trageriemen (siehe auch
Ex-Sicherheitshinweise)
Display
3.3 Erste Inbetriebnahme
1Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
2Gerät mit Inbus-Schlüssel auf der Rückseite öffnen.
3Batterie einlegen (Polung beachten).
4Batteriesicherungsdeckel aufsetzen.
5Gerät mit Sicherungsschraube verschließen.
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

3. Bedienungshinweise
8
3.4 Einschalten und Messen
3.4.1 Einschalten
1Fühler anschließen. Dabei Kodierung des Steckers beachten.
2Gerät mit einschalten.
- Nach dem Einschalten erfolgt ein kurzer Anzeigen- und
Funktionstest. Das Messgerät ist jetzt einsatzbereit.
3.4.2 HOLD-Funktion
Mit Messwerte im Display festhalten.
3.4.3 Auto-Off-Funktion
Die Auto-Off-Funktion schaltet das Gerät nach 10 Minuten
Betriebszeit aus. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Entladen der
Batterie vermieden.
Das Ausschalten erfolgt nicht, wenn die HOLD-Funktion
aktiviert ist!
3.4.4 Messeinheit umschalten
Die Anzeige kann zwischen °C und °F umgeschaltet werden.
1Gerät mit einschalten.
2Während des Anzeigen- und Funktionstests drücken und
halten.
- Nach Ablauf des Anzeigen- und Funktionstests blinkt die
momentan eingestellte Messeinheit.
2Innerhalb von 5 Sekunden mit zwischen °C und °F um-
schalten.
- Wird nach dem Umschalten 5 Sekunden keine Taste betätigt,
so wird die neue Messeinheit übernommen.
3.4.5 Ausschalten
Gerät mit ausschalten.
- Das Gerät ist aus, wenn das Display nicht mehr aktiv ist.
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

4. Wartung
9
4.1 Batteriewechsel
Die Batterien dürfen nur außerhalb des Ex-Bereiches gewechselt
werden.
Das Mitführen von zusätzlichen Batterien ist im Ex-Bereich nicht
zulässig.
Es dürfen nur Batterien 6LR61 nach IEC (siehe 7. Technische
Daten, S. 11) eingesetzt werden. Der Gebrauch abweichender
Batterien ist strengstens untersagt.
Erscheint das Symbol konstant in der Anzeige, wird ein
Batteriewechsel innerhalb der nächsten 1-2 Std. notwendig.
Bei unzureichender Batteriespannung schaltet des Gerät
automatisch ab.
1Gerät auf der Rückseite aufschrauben, Unterschale abnehmen
und verbrauchte Batterie herausnehmen.
2Neue Batterie einsetzen (Polung beachten), Unterschale
aufsetzen und festschrauben.
4.2 Reparatur
Reparaturen müssen im Herstellerwerk durchgeführt werden, da
eine sicherheitstechnische Überprüfung bei einer Reparatur
erforderlich ist (Service-Adresse siehe Rückseite).
4.3 Gerät reinigen
Gerät nur mit einem feuchten Tuch oder Schwamm reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermittel.
4.4 Regelmäßige Prüfung
Es wird empfohlen, die Funktion und Genauigkeit des Geräts alle
zwei Jahre vom Hersteller überprüfen zu lassen (Service-Adresse
siehe Rückseite).
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

10
5. Fühler
6. -Daten
Achtung! Angegebene Messbereiche gelten nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
Kapitel Grundlegende Sicherheitshinweise und Ex-Sicherheitshinweise beachten!
Standardfühler
Bezeichnung Messbereich Genauigkeit Ex-Zone Fühlerrohr t991Bestell-Nr.
Tauch-/ -50...400°C Klasse A 2, 1 110 x ø4mm 12s 0628 1232
Einstechfühler
Oberflächen- -50...400°C Klasse B 2, 1 110 x ø4mm 40s 0628 1932
fühler Auflage ø9mm
Edelstahl- -50...400°C Klasse A 2, 1, 0 125 x ø4mm 10s 0628 2232
einstechfühler
Tanktauch- -50...400°C Klasse A 2, 1, 0 190 x ø24mm 15s 0628 2432
fühler
Sonderfühler
Bezeichnung Messbereich Genauigkeit Ex-Zone Fühlerrohr2t991Bestell-Nr.
Tauch-/ -50...400°C Klasse A 2, 1 >50 x >ø4mm 12s 0600 9999
Einstechfühler 0628 1232
Oberflächen- -50...400°C Klasse B 2, 1 >50 x >ø4mm 40s 0600 9999
fühler 0628 1932
Edelstahl- -50...400°C Klasse A 2, 1, 0 >50 x >ø4mm 10s 0600 9999
einstechfühler 0628 2232
Tanktauch- -50...400°C Klasse A 2, 1, 0 190 x ø24mm 15s 0600 9999
fühler Leitungslänge: 0628 2432
1...50m
1Ansprechzeit (99%)
2die angegebenen Werte sind die Mindest-Abmessungen, die Fühler werden kundenspezifisch gefertigt.
EG-Baumusterprüfbescheinigung-Nr.: TÜV 01 ATEX 1757 X
Ex-Kennzeichnung: II 2(1) G Ex ia IIC T4
Zugelassen für Zone 1, Gerätegruppe II, Gasgruppe C
explosionsgefährdete Gase, Dämpfe oder Nebel,
Temperaturklasse T4.
Es dürfen nur die in der Zulassung spezifizierten Fühler eingesetzt werden. Fühler 0628 2232 und
0628 2432 dürfen in Zone 0 verwendet werden.
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

11
7. Technische Daten
Stromversorgung 9V-Block, 6LR61 nach IEC
(nur typgeprüfte Batterien, siehe unten)
Batteriestandzeit ca. 100h
Lager-/Transporttemperatur -20...+70°C
Umgebungstemperatur -10...+50°C
Gewicht inkl. Batterie ca. 200g
Gehäusematerial ABS, beschichtet, leichte Schleierbildung durch Zusätze
Schutzart IP54
Abmessungen (L x B x H) 190 x 57 x 42mm
Display LCD, Ziffernhöhe 14mm
Messwertaufnehmer PT 100-Sensor, 4-Leiter-Technik
Messbereich -50...+400 °C
Genauigkeit -50...+199,9°C: ±0,2°C, ±1 Digit
+200...+400°C: ±0,2% v. Mw., ±1 Digit
Auflösung -50...+199,9°C: 0,1°C
+200...+400°C: 1°C
Systemgenauigkeit -50...+99,9°C: ±0,6°C, ±1 Digit
(mit Tauch- / Einstechfühler) +100...+400°C: ±0,5% v. Mw., ±1 Digit
CE-Kennzeichnung
0102
Typgeprüfte Batterien
Hersteller Typ
Varta Alkaline No.4822, Alkaline Universal No.4022, Alkaline Electric Power No.8022
Duracell Alkaline, Alkaline Ultra, Professional Alkaline Battery Procell
Everady (Ralston Alkaline Energizer
Energy Systems SA)
Panasonic Alkaline Power Line Industrial Battery
Daimon Alkaline
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

12
Garantie
Wir gewähren auf dieses Produkt 24 Monate Garantie ab dem Zeitpunkt des Ersterwerbs. Für Fühler gilt
eine Garantie von 24 Monaten. Von der Garantie abgedeckt sind alle Material- und Fabrikationsfehler.
Während der Garantiezeit auftretende Mängel wird die Testo AG, gemäß den nachstehenden
Bedingungen ohne Berechnung der Arbeits- und Materialkosten beseitigen.
Nach eigenem Ermessen von Testo werden defekte Teile entweder durch neue Ersatzteile ausge-tauscht
oder das komplette Produkt durch ein neues Produkt ersetzt.
Von dieser Herstellergarantie ausgeschlossen sind:
- Verschleißteile (z. B. Batterien) und Verbrauchsmaterialien
- Schäden durch:
- nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder Gebrauch unter Nichtbeachtung der Bedienungs-
anleitung und/oder der Sicherheitshinweise,
- mangelnde Sorgfalt, Unfälle oder normale Abnutzung,
- äußere Einwirkungen (z. B. Transportschäden, Beschädigungen durch Erschütterungen, Über-
hitzung, Wasser, Feuchtigkeit oder Säuren),
- Verwendung ungeeigneter Zubehörteile.
Diese Garantie erlischt:
- wenn Typen- oder Seriennummer des Produktes geändert, gelöscht, entfernt oder unleserlich
gemacht wurden,
- Reparaturen und Abänderungen von dritter nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden.
Diese Garantie deckt keinen der folgenden Punkte ab:
- Regelmäßige Wartung und Reparatur oder Ersatz von Teilen bedingt durch normalen
Verschleiß,
- Kosten für Verpackung und Transport,
- Transportrisiken, die unmittelbar oder mittelbar mit dieser Garantie zusammenhängen,
- Kosten für neben den Garantieleistungen durchgeführte notwendige Reparaturen, Justagen
oder dergleichen.
Wenden Sie sich im Garantiefall an die Testo AG oder an die für Ihr Land zuständige Vertriebs-
gesellschaft. Die Adressen finden Sie im Internet unter www.testo.com.
Legen Sie dem Produkt eine kurze Mängelbeschreibung und den Kaufbeleg bei, aus dem das Liefer-
bzw. Kaufdatum ersichtlich ist. Geben Sie für eventuelle Rückfragen bitte auch Ihre Telefonnummer an.
Garantieleistungen bewirken keine Verlängerung der Garantiezeit.
Weitergehende Ansprüche gegenüber Testo wie Wandelung, Minderung oder Schadenersatz - gleich
welcher Art - sind ausgeschlossen.
Die Testo AG übernimmt keine Haftung für spezielle, unmittelbare, mittelbare Begleit- und Folge-
schäden sowie Verluste einschließlich des Verlusts von Daten, unabhängig davon, ob sie auf Ver-
letzung der Gewährleistungspflicht, rechtmäßige oder unrechtmäßige Handlungen, Handlungen in
gutem Glauben sowie andere Handlungen zurückzuführen sind.
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

13
EG-Konformitätserklärung
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

EG-Baumusterprüfbescheinigung
14
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

EG-Baumusterprüfbescheinigung
15
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

16
EG-Baumusterprüfbescheinigung
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

EG-Baumusterprüfbescheinigung
17
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

EG-Baumusterprüfbescheinigung
18
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

EG-Baumusterprüfbescheinigung
19
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com

EG-Baumusterprüfbescheinigung
20
1.888.610.7664info@Testo-Direct.com www.Testo-Direct.com
Table of contents
Languages:
Other TESTO Thermometer manuals