TFA VIEW SHOW User manual

Kat.Nr.: 35.8002.01
VIEW SHOW
Projektionswecker mit WLAN
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de uso

2
Fig. 1
Fig. 2
A
A B C D EFG H J
B
CD
E

3
Fig. 3 A
C
B
D
EE F

4
VIEW SHOW
WLAN Funk-Wetterstation
Kat.-Nr. 35.8002.01
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. Durch die Beachtung der Anleitung vermeiden Sie auch
Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
yProjektionswecker
yNetzadapter
yBedienungsanleitung
yBackup-Batterie (1x CR 2032)
Zu Ihrer Sicherheit
Das Produkt ist ausschließlich für den unter Punkt 3 beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in
dieser Anleitung dargestellt wird. Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern der Geräte ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
ySchließen Sie den Projektionswecker nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer geeigneten Netzspannung
an (siehe Typenschild)!
yDie Steckdose muss nahe der Einrichtung angebracht und leicht zugänglich sein.
yZiehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt.
yDer Projektionswecker und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Nur für den
Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
yBenutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse oder Netzteil beschädigt sind.
yBetreiben Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern), die mögliche Gefahren
im Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen können.
yVerwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
yVerlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegenständen in Berührung kommt.
! Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit !
ySetzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.Vor Feuchtigkeit schützen.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
yHalten Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern.
yKleinteile können von Kindern (unter drei Jahren) verschluckt werden.
yBatterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt,
kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte
verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
yBatterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder auaden. Explosionsgefahr!
yUm ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden.
Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterie.
ySollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. umgehend die
betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.

5
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick:
yProjektionswecker mit Raumklima-Anzeige (auch ohne WLAN nutzbar), bei Online-Verbindung in Kombination mit zahlreichen Online-
Wetterdaten für die Region und erweiterte Nutzung der lokalen Messwerte über kostenlose VIEW App (iOS und Android)
yDauerhaft beleuchtetes Farbdisplay mit 4 Helligkeitsstufen und einstellbarer Dimmfunktion
yProjektion von Uhrzeit oder Messwerten (3 Helligkeitsstufen, 270° drehbar)
yUhrzeit mit Datum, bei Online-Verbindung: automatische Einstellung und Aktualisierung
yAusgeschriebene Wochentagsanzeige und Menü in 4 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch)
yInnentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit
yWeckalarm mit Snooze-Funktion und Kurzschlaf-Timer
yRaumklima-Komfortanzeige, bei Online-Verbindung professionelle Vorhersage der täglichen Höchst- und Tiefsttemperatur für die Region
yAnzeige der regionalen Außentemperatur über Online-Wetterdienst (nur bei Online-Verbindung)
yAnzeige der Mondphase, bei Online-Verbindung professionelle symbolische Wettervorhersage für die kommenden 12 Stunden mit
Niederschlagswahrscheinlichkeit
yUSB-Ladefunktion für Mobilgeräte (1A)
yAnzeige von 4 kompatiblen VIEW Sendern auf dem Projektionswecker möglich (optional erhältlich)
yWeitere Zusatzfunktionen bei Online-Verbindung über VIEW App: Abruf der Messwerte vom Projektionswecker
(inkl. Historie der letzten 30 Tage), einstellbare Alarmgrenzen und Push-Benachrichtigungen im Alarmfall, weitere Sender
können hinzugefügt werden (optional erhältlich)
yWeitere Zusatzfunktionen auf dem Projektionswecker bei Online-Verbindung: Erweiterte Wetterinformationen und persönliche Nachrichten
im Textdisplay
yNetzteil (inklusive)
yCR2032 als Puffer-Batterie (inklusive)
Nachfolgend eine Gegenüberstellung welche Funktionen ohne und mit Online-Verbindung gegeben sind:
Funktion Ohne Verbindung Mit Verbindung
Einstellbare Projektion
Einstellbare Schlummer-Dauer
Alarm-Einstellung über die TFA VIEW App
Kurzschlaf-Timer (Nap-Timer)
Raumklima (Temperatur & Luftfeuchtigkeit)
Komfortanzeige (Trocken - Feucht - OK)
12 - Stunden Vorhersage (Vorhersagewerte vom Wetterdienst)
Anzeige der regionalen Außentemperatur
Mondphase
Aktualisierung von Zeit und Kalender über das Internet
Vorhersage der Tageshöchst- und -tiefstwerte
Regenwahrscheinlichkeit in %
Möglichkeit, kompatible VIEW Sender anzuschließen
Erweiterte Wetterinformationen und persönliche Nachrichten im Textdisplay
Messwerte über die TFA View App abrufen
4. Bestandteile
Display (Fig.1)
A - Zeit und Datum sowie Info-Bereich
B - IN Bereich mit Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit
C - Anzeigebereich für Weckzeit, NAP-Funktion, online Außentemperatur & Extra-Sensor-Anzeige
D - Raumklima-Komfortanzeige / TODAY Temperatur-Prognose
E - FORECAST Wetterprognose / MOON PHASE Mondphasen-Bereich

6
Tasten (Fig.2)
A - ALARM Taste
B - EXTRA-SENSOR Taste
C - Taste
D - PROJ-INFO Taste
E - SNOOZE/LIGHT Taste
F - +Taste
G -
-
Taste
H - SET Taste
J - NAP Taste
Gehäuse (Fig.3)
A - Projektionsarm
B - Einstellrad
C - Netzanschluss
D - USB-Port
E - Ständer (ausklappbar)
F - Batteriefach
5. Inbetriebnahme
yZiehen Sie die Schutzfolie vom Display des Projektionsweckers.
5.1 Starten des Projektionsweckers
yVerbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Stromnetz und anschließend mit dem Projektionswecker (Fig.3-C). Ein kurzer Signalton
ertönt und alle Segmente werde kurz angezeigt.
yNach einigen Sekunden begrüßt Sie der Projektionswecker mit einem „Hallo“ und zeigt den ersten Punkt des Einstellmenüs an.
yWenn Sie den Projektionswecker generell/vorerst ohne Online-Verbindung nutzen möchten, können Sie nun manuell alle Einstellungen und
Anpassungen vornehmen (siehe umfassende Beschreibung bei Punkt 6.1, der folgende Punkt 5.2 kann dann übersprungen werden)
yWenn Sie den Projektionswecker direkt online einbinden möchten, werden die meisten Einstellungen automatisch vorgenommen. In
diesem Fall empfehlen wir, das Einstellmenü erst einmal zu ignorieren (das Gerät verlässt das Einstellmenü automatisch wieder, wenn 10
Sekunden keine Taste betätigt wird).
ySollten sich aktive VIEW Sender (optional erhältlich) im Empfangsbereich des Projektionsweckers benden, werden deren Messwerte
innerhalb der ersten 10 Minuten empfangen und ggf. anstelle der voreingestellten NAP (Kurzschlaf) Zeit angezeigt (siehe Punkt 6.9.2.).
5.2 Online-Verbindung herstellen
yLaden Sie die kostenlose TFA VIEW App aus dem „Apple App Store“ oder „Google Play Store“ herunter.
yNachdem Sie sich einen Account angelegt und die App gestartet haben, wählen Sie im Menü die Geräte-Verwaltung „Geräte“ aus. Dort
können Sie Geräte hinzufügen, entfernen oder sortieren. Mit dem Button „Gerät hinzufügen“ bei der iOS-App bzw. dem blauen
„+“ Button bei der Android-App können Sie ein neues Gerät hinzufügen.
yFolgen Sie nun ganz genau den Anweisungen und Schritten, wie von der App vorgegeben.
Rechtliche Hinweise:
Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LLC. | App Store und das Apple Logo sind Marken von Apple Inc.
ACHTUNG:
yWährend des Einbindens werden Sie aufgefordert, in die Smartphone/Tablet-Einstellungen zu wechseln und sich kurz direkt
mit dem Projektionswecker zu verbinden, um die zuvor gesammelten Netzwerk-Daten zu übergeben. Hierbei bitte nicht die App
schließen! Die App nur in den Hintergrund versetzen und nach der WLAN-Verbindung mit dem Projektionswecker wieder in den
Vordergrund versetzen.
yDer Projektionswecker arbeitet nur über 2,4GHz.Auch der Betrieb mit einem WLAN-Netzwerk im Dualband-Modus (2,4 GHz & 5 GHz
gleichzeitig) ist möglich. Sollte es allerdings beim Einbinden Probleme geben, ist es empfehlenswert, die Einstellungen des
WLAN-Netzwerks anzupassen und während des Einbindungsprozesses vorübergehend nur 2,4GHz zu nutzen.
yNachdem die Schritte in der App betreffend Online-Verbindung vollständig und erfolgreich abgeschlossen wurden, dauert es nur noch
wenige Minuten, bis sich Uhrzeit und Datum an Ihrem VIEW Projektionswecker vollautomatisch korrekt einstellen und professionelle
Wetterdaten empfangen werden.
yAuch werden die Messwerte Ihres VIEW Projektionsweckers nach einigen Minuten in der App angezeigt. Sender, welche vor der Einbindung
bereits mit dem VIEW Projektionswecker verbunden waren, werden nach einigen Minuten als weitere Geräte im Benachrichtigungs-Bereich
der App vorgeschlagen, um auch diese in der App hinzuzufügen.
yWenn ein Sender nachträglich hinzugefügt wird (oder im Zuge der Einbindung nicht automatisch erkannt wurde), wählen Sie im App-Menü
die Geräte-Verwaltung „Geräte“ aus. Dort können Sie einzelne Sender scannen und hinzufügen. Diese werden von dem Projektionswecker
empfangen und an den Server/App weitergeleitet.
yWeitere Infos zur WLAN Verbindung nden Sie in der Gebrauchsanweisung bei Punkt 6.8.
5.3 Puffer-Batterie
yDer Projektionswecker kann nur mit dem beigefügten Netzteil betrieben werden.
yDie CR2032 Batterie fungiert im Falle eines Stromausfalles oder Standort-Wechsels als Backup-Batterie.
yIm Lieferumfang ist eine CR2032-Batterie bereits eingelegt. Entfernen Sie den Batterie-Unterbrecherstreifen. Zum Batteriewechsel öffnen
Sie das Batteriefach (Fig.3-F), legen Sie eine CR2032-Batterie polrichtig ein (+-Pol nach oben) und verschließen Sie das Batteriefach
wieder.

7
6. Bedienung
6.1. Manueller Einstellmodus
Automatisch direkt nach dem Start oder wenn Sie die SET Taste (Fig.2-H) für drei Sekunden gedrückt halten,
gelangen Sie in den Einstellmodus.
yNach der kurzen Anzeige „Hallo“ (direkt nach dem Start) blinkt die Angabe „Deutsch“ (Voreinstellung der Sprache für Wochentagsanzeige
und Menü).
yMit den „+“ und „-“ Tasten (Fig.2-F+G) kann die Einstellung, wenn gewünscht, verändert werden. Bestätigen Sie die Einstellung mit
der SET Taste.
yDer nächste einstellbare Wert blinkt im Display.
yWählen Sie mit der „+“ oder „-“ Taste die gewünschte Einstellung.
yHalten Sie die „+“ oder „-“ Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
yDas Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn für 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
yDurch Drücken der SET Taste bestätigen Sie die Einstellung und gelangen zum nächsten Wert.
yDie Reihenfolge ist wie folgt:
ySpracheinstellung (Voreinstellung DEUTSCH)
y12/24 Stunden Format (Voreinstellung: 24Hr)
yStunden, Minuten
yJahr, Monat, Datum
yTag/Monat Format (Voreinstellung: Tag/Monat)
y°C/°F (Voreinstellung: °C)
yAls letzter Menüpunkt wird dann kurz „Danke“ eingeblendet.
6.1.1. Sprache für Wochentagsanzeige und Menü
yStandardgemäß ist „Deutsch“ eingestellt.
yNutzen Sie die Taste „+“ oder „-“ (Fig.2-F+G), wenn Sie stattdessen die Wochentagsanzeige und das Menü in Englisch, Spanisch oder
Französisch haben möchten.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „SET“ (Fig.2-H) Taste.
6.1.2. Uhrzeit
yStandardgemäß ist als Uhrzeitformat „24Hr“ eingestellt.
yWenn Sie die Uhrzeitanzeige im 12-Stunden-Format (AM/PM) wünschen, nutzen Sie die Taste „+“ oder „-“, um „12Hr“ auszuwählen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „SET“ Taste.
yStellen Sie anschließend mit der „+“ oder „-“ Taste die Stunden und Minuten ein und bestätigen Sie jeweils mit der „SET“ Taste
6.1.4. Datum
yStellen Sie mit der „+“ oder „-“ Taste das Jahr, den Monat und den Tag ein und bestätigen Sie jeweils mit der „SET“ Taste.
yStandardgemäß ist als Datumsformat „Tag/Monat“ eingestellt.
yWenn Sie das Datum im Format MONAT/TAG wünschen, nutzen Sie die Taste „+“ oder „-“ um „MONAT/TAG“ auszuwählen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „SET“ Taste.
6.1.5. Temperatureinheit
yStandardgemäß ist „°C“ eingestellt.
yWenn Sie als Temperatureinheit °F wünschen, nutzen Sie die Taste „+“ oder „-“ um „°F“ auszuwählen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „SET“ Taste.
6.2 Display-Beleuchtung
yFür die Display-Beleuchtung stehen 5 Einstellmöglichkeiten zur Wahl.
yMit einem einfachen Tastendruck der Taste „SNOOZE/LIGHT“ (Fig.2-E) kann zwischen „LCD LICHT AUS“ (Display-Beleuchtung deaktiviert),
und den Stufen „1“ (minimale Helligkeit), „2“, „3“ und „4“ (maximale Helligkeit,Voreinstellung) gewählt werden. Die zuletzt gewählte Stufe
bleibt dann dauerhaft aktiv.

8
6.2.1 AutoDim-Funktion
yEs lässt sich auf Wunsch eine automatische Dimm-Funktion für die Nachtstunden aktivieren.
yDie Display-Beleuchtung wird dann automatisch für den festgelegten Zeitbereich auf Stufe 1 (minimale Helligkeit) geschaltet.
yDrücken und halten Sie die Taste „SNOOZE/LIGHT“ für 3 Sekunden gedrückt. Anschließend wird AUTO DIM angezeigt und die Voreinstel-
lung „AUS“ blinkt. Nutzen Sie nun die Taste „+“ oder „-“ (Fig-2-F+G), um „AN“ auszuwählen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „SNOOZE/LIGHT“ Taste.
yDie Voreinstellung „23:00“ für den Startzeitpunkt blinkt. Nutzen Sie die Taste „+“ oder „-“, um den Startzeitpunkt anzupassen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „SNOOZE/LIGHT“ Taste.
yDie Voreinstellung „6:00“ für den Endzeitpunkt blinkt. Nutzen Sie die Taste „+“ oder „-“, um den Endzeitpunkt anzupassen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „SNOOZE/LIGHT“ Taste.
Wenn die AutoDim-Funktion aktiviert wurde, wird im Bereich der Uhrzeit
(Fig.1-A) (oberhalb der Sekunden) dauerhaft „AUTO DIM“ im Display
eingeblendet.
6.3 Beschreibung der Anzeigebereiche
Bei dem VIEW SHOW Projektionswecker Kat.Nr. 35.8002.01 haben die meisten Anzeigebereiche mehrere Funktionsmöglichkeiten.
Die Standardfunktion (ohne Online-Verbindung) wird bei Online-Verbindung entweder verändert/erweitert, oder komplett durch eine andere
Funktion ersetzt.
6.3.1 Anzeigebereich: Wochentag, Uhrzeit, Datum (Fig.1-A)
Standardfunktion (ohne Online-Verbindung)
yIn der Normalanzeige werden hier der Wochentag, die aktuelle Uhrzeit und das Datum angezeigt.
yIm Einstellmenü oder für die Projektionsfunktion werden in diesem Bereich stattdessen Angaben zur jeweiligen
Einstellmöglichkeit angezeigt.
yAuch Infos und Statusabfragen (siehe Punkt 6.8 bis Punkt 6.10) erscheinen bei Abruf kurzzeitig in diesem Anzeigebereich.
Bei Online-Verbindung / Anzeigebereich für Stream-Info Funktion
yNach erfolgreicher Verbindung über das lokale Netzwerk wird im Bereich der Uhrzeit (oberhalb der Sekunden) ein Funksymbol
dauerhaft eingeblendet.
yWenn Sie über die App die Funktion „Stream Info“ nutzen, werden in diesem Bereich die gewählten zusätzlichen Wetterinfos oder
auch personalisierte Nachrichten (bis zu 3 Infos aktiv auswählbar) in Rotation mit der Normalanzeige dargestellt.
Der Wechsel erfolgt alle 5 Sekunden.
Eine dauerhafte Anzeige von Wochentag, aktueller Uhrzeit und Datum ist nur gegeben, wenn über die App bei „Stream Info“ keine zusätzliche
Info/Nachricht für das Gerät eingestellt ist.
6.3.2 Anzeigebereich: Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit (Fig.1-B)
Standardfunktion (ohne Online-Verbindung)
yAnzeige der Messwerte für Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit
Bei Online-Verbindung
ykeine Zusatzfunktion oder Veränderung

9
6.3.3 Anzeigebereich: Raumklima-Komfortanzeige (Fig.1-D)
Standardfunktion (ohne Online-Verbindung) / „COMFORT“
yIn der Normalanzeige wird hier eine Komfortanzeige für das Raumklima angezeigt, entsprechen der aktuell gemessenen Innenluftfeuchtig-
keit (weitere Infos zur Komfortanzeige bei Punkt 6.6.)
Bei Online-Verbindung / „TODAY“ (Prognose)
yWenn bei aktiver Online-Verbindung prognostizierte Messwerte für diesen Anzeigebereich empfangen werden, wird unterhalb TODAY ein
kleines Funksymbol dauerhaft eingeblendet.
yBei den angezeigten Temperaturwerten handelt es sich um die voraussichtlich höchste Temperatur (HI) und die voraussichtlich niedrigste
Temperatur (LO) für den laufenden Tag.
yDie Prognose bezieht sich auf den Standort (Region/PLZ), der während der Einbindung des Gerätes über die App hinterlegt wurde.
6.3.4 Anzeigebereich: Weckzeit, NAP (Kurzschlaf)-Funktion, online Außentemperatur & Extra-Sensor-Anzeige (Fig.1-C)
Durch Betätigen der Taste „EXTRA SENSOR“ (Fig.2-B) kann ausgewählt werden, welche Option in diesem Bereich dauerhaft angezeigt werden
soll. Alternativ lässt sich als letzte Option eine Rotationsfunktion aktivieren. Wurde die Rotationsfunktion aktiviert, wird in diesem Bereich links
neben der Angabe das Symbol dauerhaft angezeigt.
Standardfunktion (ohne Online-Verbindung)
yIn der Normalanzeige wird hier entweder die eingestellte Zeit für die NAP (Kurzschlaf)-Funktion oder die eingestellte Weckzeit angezeigt.
Bei Online-Verbindung
yAls weitere Anzeigeoption ist es nun möglich, die regionale Außentemperatur auszuwählen.
yWenn bei aktiver Online-Verbindung die regionale Außentemperatur für diesen Anzeigebereich empfangen und ausgewählt wurde, wird
rechts neben dem Temperaturwert ein kleines Funksymbol dauerhaft eingeblendet.
yDie regionale Außentemperatur bezieht sich auf den Standort (Region/PLZ), der während der Einbindung des Gerätes über die App
hinterlegt wurde.
Bei Nutzung zusätzlicher VIEW-Sender
yEs ist möglich, in diesem Bereich die Messwerte von bis zu 4 kompatiblen VIEW Sendern anzeigen zu lassen.
yWeitere Infos zur Nutzung und Einstellung bei Punkt 6.9.2 und Punkt 6.9.3.

10
6.3.5 Anzeigebereich: Mond-Phase „MOON PHASE“ (Fig.1-E)
Standardfunktion (ohne Online-Verbindung) / „MOON PHASE“
yIn der Normalanzeige wird hier die aktuelle Mond-Phase in 12 Stufen angezeigt.
Bei Online-Verbindung / Wettervorhersage „FORECAST“ (Prognose)
yBei aktiver Online-Verbindung wird anstelle der Mond-Phase eine Wettervorhersage in diesem Bereich angezeigt. Wenn die prognostizierten
Messwerte für diesen Anzeigebereich empfangen werden, wird in der linken unteren Ecke dieses Bereiches ein kleines Funksymbol
dauerhaft eingeblendet.
yEs handelt sich bei dem angezeigten Wettersymbol um eine von professionellen Meteorologen erstellte Vorhersage für die kommenden
12 Stunden.
yDer Projektionswecker unterscheidet hier 12 unterschiedliche Wettersymbole
Sonnig Teilweise bewölkt Bedeckt Regnerisch Gewitter Kräftiger Schneefall
Schneeregen Nebel Vereinzelt regnerisch Geringer Schneefall Frost Stürmisch
yIn der rechten, oberen Ecke wird neben dem Wettersymbol auch die Niederschlagswahrscheinlichkeit in Prozent angezeigt.
yDie Prognose bezieht sich auf den Standort (Region/PLZ), der während der Einbindung des Gerätes über die App hinterlegt wurde.
6.4 Weck-Funktion und NAP (Kurzschlaf)-Funktion
6.4.1 Weck-Funktion
yWenn Sie die Taste „ALARM“ (Fig.2-A) im Normalmodus 3 Sekunden gedrückt halten, können Sie die Weck-Funktion einstellen.
yEs blinkt zuerst die Stunde. Nutzen Sie die Taste „+“ oder „-“ (Fig.2-F+G), um die Stunde einzustellen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „SET“ Taste (Fig.2-H).
yEs blinken als nächstes die Minuten. Nutzen Sie die Taste „+“ oder „-“, um die Minuten einzustellen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „SET“ Taste.
yEs blinkt die Dauer der Snooze-Funktion (Voreinstellung 10 Minuten). Nutzen Sie die Taste „+“ oder „-“, um die Snooze-Dauer
von 5 -120 Minuten einzustellen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „SET“ Taste und Sie gelangen zurück zur Normalanzeige.
yNach der Einstellung einer Weckzeit ist die Weck-Funktion automatisch aktiviert.
yDrücken Sie die Taste „ALARM“ im Normalmodus, können Sie jederzeit den Weckalarm aktivieren oder deaktivieren. Die eingestellte Weck-
zeit wird 3 Sekunden lang eingeblendet und das Alarmsymbol erscheint (Alarm aktiviert) oder verschwindet (Alarm deaktiviert) neben
der Weckzeit.
yZurück in der Normalanzeige wird bei aktiviertem Alarm im Bereich der Uhrzeit (oberhalb der Sekunden) ein Alarmsymbol
dauerhaft angezeigt.
yWenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist, beginnt der Projektionswecker zu klingeln.
yDrücken Sie auf eine beliebige Taste (außer der „SNOOZE/LIGHT“ Taste (Fig.2-E) und der Alarm wird beendet.
yWird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der ansteigende Alarmton nach 2 Minuten aus und aktiviert sich erneut zur gleichen
Weckzeit wieder.
yWenn der Wecker klingelt, drücken Sie die „SNOOZE/LIGHT“ Taste, um die Snooze-Funktion zu aktivieren.
yDie Anzeige „SNOOZE“ erscheint im oberen Bereich neben der Uhrzeit und der Alarmton wird für die eingestellte Dauer unterbrochen. Die
verbleibende Dauer der Unterbrechung wird angezeigt und zählt rückwärts.
yDrücken Sie eine beliebige Taste (außer der „SNOOZE/LIGHT“ Taste), um die Snooze-Funktion zu beenden.

11
6.4.2 NAP (Kurzschlaf)-Funktion
yWenn Sie die Taste „NAP“ (Fig.2-J) im Normalmodus 3 Sekunden gedrückt halten, können Sie die NAP (Kurzschlaf)- Funktion einstellen.
yEs blinkt die Voreinstellung „30“ Minuten.
yNutzen Sie die Taste „+“ oder „-“(Fig.2-F+G), um die NAP-Dauer von 5 -120 Minuten einzustellen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „NAP“ Taste.
yNach der Einstellung einer neuen NAP-Dauer wird die NAP-Funktion direkt aktiviert.
yIst die NAP-Funktion aktiv, erscheint die Anzeige „NAP“ im oberen Bereich neben der Uhrzeit. Die eingestellte NAP-Dauer wird
angezeigt und zählt rückwärts.
yWenn die eingestellte NAP-Dauer abgelaufen ist, beginnt der Projektionswecker zu klingeln.
yWird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der ansteigende Alarmton nach 2 Minuten aus.
yDrücken Sie eine beliebige Taste, um die NAP-Funktion und den Alarm zu beenden.
yDurch Drücken der Taste „NAP“ im Normalmodus kann die NAP (Kurzschlaf)-Funktion mit der eingestellten Dauer jederzeit erneut aktiviert
werden.
6.5 Projektions-Funktion
yMit dem Einstellrad (Fig.3-B) können Sie die Projektions-Anzeige um 270° rotieren.
yAuch kann der Projektionsarm (Fig.3-A) geringfügig nach vorne und hinten gekippt werden, um die Projektions-Position an der Decke
anzupassen.
yWenn Sie die Taste (Fig.2-C) im Normalmodus einmal kurz betätigen, können Sie die Helligkeit der Projektion in 3 Stufen einstellen
oder die Projektion komplett deaktivieren („AUS“).
yWenn Sie die Taste „PROJ INFO“ (Fig.2-D) im Normalmodus einmal kurz betätigen, können Sie durch die verfügbaren Optionen für die
Projektions-Anzeige schalten. Die zuletzt gewählte Option wird dauerhaft projiziert.
yDie Reihenfolge der verfügbaren Optionen in diesem Modus ist wie folgt:
yUhrzeit (immer vorhanden)
yregionale Außentemperatur (nur bei aktiver Online-Verbindung vorhanden)
yExtra-Sensor 1 (nur wenn vorhanden)
yExtra-Sensor 2 (nur wenn vorhanden)
yExtra-Sensor 3 (nur wenn vorhanden)
yExtra-Sensor 4 (nur wenn vorhanden)
yInnentemperatur & Innenluftfeuchtigkeit (immer vorhanden)
yDie gewählte Option wird auch im Bereich der Uhrzeit bzw. im Text-Display kurz eingeblendet (ggf. zusammen mit aktuellem Messwert und
Sensor-ID).
yWenn Sie die Taste „PROJ INFO“ im Normalmodus 3 Sekunden gedrückt halten, können Sie einen automatischen Wechsel der Projektions-
Anzeige zwischen Uhrzeit und einer weiteren Option aktivieren.
yIm Display wird „PROJ IM WECHSEL“ angezeigt und „ZEIT AUS“ blinkt. Nutzen Sie die Taste „+“ oder „-“(Fig.2-F+G), um „ZEIT AN“
einzustellen.
yBestätigen Sie die Eingabe mit der „PROJ INFO“ Taste.
yWenn „PROJ IM WECHSEL“ + „ZEIT AN“ ausgewählt wurde, erfolgt alle 8 Sekunden ein automatischer Wechsel der Projektions-Anzeige
zwischen der dauerhaft gewählten Anzeige-Option und der Uhrzeit.
6.6 Raumklima-Komfortanzeige (nur gegeben ohne online Verbindung)
yAnhand der aktuellen Innenluftfeuchtigkeit erfolgt eine Komfortanzeige in 5 Stufen:
y„FEU CHT “ (blinkend) > 75 rH
y„FEU CHT “ (dauerhaft) 60 bis 74% rH
y„ OK “ (dauerhaft) 40 bis 59% rH
y„TRO CKEn“ (dauerhaft) 25 bis 39% rH
y„TRO CKEn“ (blinkend) < 24% rH
6.7 USB-Ladefunktion
yStecken Sie ihr USB-Ladekabel in den USB-Port (Fig.3B) des Weckers und verbinden Sie das andere Ende mit Ihrem Mobilgerät. Stellen
Sie sicher, dass die USB-Ladefunktion für Ihr mobiles Gerät geeignet ist (Ladestrom max. 1 A).
yWenden Sie beim Anschluss von USB-Steckern keine Gewalt an. Ein USB-Stecker passt nur in einer Orientierung in den USB-Port.

12
6.8 WLAN-Verbindung
yWenn Sie die Taste „SET“ (Fig.2-H) im Normalmodus einmal kurz betätigen, zeigt der Projektionswecker für 3 Sekunden den Status der
Online-Verbindung an.
y„APP VERBINDEN“ – der Projektionswecker versucht Kontakt zum bereits hinterlegten WLAN-Netzwerk aufzubauen oder bendet sich im
WLAN-Kongurationsmodus.
y„WIFI NICHT VERBUNDEN“ – der Projektionswecker wurde bisher noch nicht mit dem lokalen WLAN verbunden bzw. hat aktuell keinen
Kontakt zum bereits hinterlegten WLAN-Netzwerk.
y„ALLES OK VERBUNDEN“ – der Projektionswecker ist aktiv mit dem WLAN-Netzwerk verbunden.
yDas WLAN-Symbol neben der Uhrzeit wird dauerhaft angezeigt, wenn der Projektionswecker aktiv mit dem WLAN-Netzwerk verbunden
ist.
yDas WLAN-Symbol neben der Uhrzeit wird blinkend angezeigt, wenn der Projektionswecker sich im Verbindungsaufbau zum bekannten
Netzwerk oder im WLAN-Kongurationsmodus bendet.
yWenn noch keine Informationen für das lokale WLAN-Netzwerk übertragen wurden oder wenn diese neu übertragen werden müssen (weil
sich beispielsweise Netzwerkname oder Passwort geändert haben), veranlassen Sie eine neue Konguration über die App.
yWurde der Projektionswecker bisher weder mit dem lokalen WLAN-Netzwerk noch mit der App/Account verbunden, fügen Sie den Projek-
tionswecker bitte über die Geräte-Verwaltung (bei Punkt 5.2 ausführlich beschrieben) hinzu.
yWenn der Projektionswecker bereits in der App bzw. dem Account angelegt ist und nur die WLAN-Konguration neu durchgeführt werden
muss, wählen Sie bitte den Punkt „Verbinden WLAN“ im Menü der App.
yWährend der WLAN-Konguration werden Sie von der App aufgefordert, durch gleichzeitiges Drücken und Halten der Tasten „SET“ und „+“
(für 5 Sekunden) (Fig.2-H+G) den WLAN-Kongurationsmodus am Projektionswecker zu aktivieren.
yNach einem Neustart versucht der Projektionswecker automatisch, sich mit dem bekannten Netzwerk zu verbinden
(WLAN-Symbol blinkt ). Konnte nach ca. 75 Minuten keine Verbindung aufgebaut werden, verschwindet das WLAN-Symbol.
6.9 Geräte-IDs beauskunften und zusätzliche Sender
6.9.1 Geräte-ID des Projektionsweckers
yWenn Sie die Taste „SNOOZE/LIGHT“ und (Fig.2-E+C) gleichzeitig drücken und halten, wird währenddessen die Geräte ID des Projek-
tionsweckers angezeigt.
yDer Projektionswecker kehrt zurück zur Normalanzeige, sobald Sie die Tasten wieder loslassen.
6.9.2 Taste „EXTRA SENSOR“, Sender
yBis zu 4 optionale Sender können am Projektionswecker anstelle der Weckzeit oder der NAP-Funktion als Extra-Sensor angezeigt werden.
Auch lassen sich die Messwerte der Extra-Sensor-Geräte für die Projektionsanzeige auswählen (weitere Infos hierzu nden Sie auch bei
Punkt 6.3.4 und Punkt 6.5).
yBei Auswahl über die Taste „EXTRA-SENSOR“ (Fig.2-B) wird kurzzeitig auch die ID des entsprechenden Senders angezeigt.
yMöchten Sie einen bestimmten Extra-Sender entfernen, wählen Sie den Sender aus und halten Sie die Taste „-“ (Fig.2-G) für
5 Sekunden gedrückt.
yWenn weitere kompatible Sender sich in Empfangsreichweite des Projektionsweckers benden, werden diese automatisch auch direkt an
den Server weitergeleitet und können innerhalb der App hinzugefügt und beauskunftet werden.
6.9.3 Manuelle Sendersuche
yWenn Sie die Taste „EXTRA-SENSOR“ im Normalmodus 3 Sekunden gedrückt halten, veranlassen Sie für zusätzliche Sender eine Sender-
suche. Das Funk-Symbol wird im entsprechenden Bereich blinkend angezeigt.
yFür eine erfolgreiche Sendersuche ist es empfehlenswert, den gewünschten Sender während der Suche neben dem Projektionswecker zu
platzieren und direkt nach dem Veranlassen der manuellen Suche die Batterien in den entsprechenden Sender einzulegen, oder die
TX-Taste des entsprechenden Senders kurz zu betätigen.
yNach dem erfolgreichen Empfang eines Senders erfolgt ein kurzer Piepton, dessen Messwerte und das entsprechende Funk-Symbol wer-
den dauerhaft angezeigt (wenn der entsprechende Extra-Sensor zur Anzeige ausgewählt ist).

13
6.10 Batterie-Anzeigen, Factory-Reset & Firmware beauskunften
6.10.1 Batterie-Anzeigen
ySobald im Bereich der Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit das Batterie-Symbol angezeigt wird, ist entweder keine Pufferbatte-
rie eingelegt oder sie sollte gewechselt werden.
yFalls zusätzliche Sender genutzt werden und im Extra-Sensor-Bereich bei einem der Sender das Batterie-Symbol angezeigt wird,
wechseln Sie bitte die Batterien des entsprechenden Senders.
6.10.2 Factory-Reset
yIm Falle einer gravierenden Fehlfunktion oder wenn Sie alle Einstellungen und Speicher des Projektionsweckers auf Werkseinstellungen
zurückzusetzen möchten, drücken und halten Sie die Tasten „ALARM“ und „NAP“ (Fig.2-A+J) für 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
6.10.3 Firmware Version beauskunften
yUm die Firmware-Version zu beauskunften, drücken und halten Sie die Tasten und „PROJ INFO“ (Fig.2-C+D) für 3 Sekunden gleich-
zeitig gedrückt. Es wird daraufhin eine Versions-Info des Weckers eingeblendet und anschließend erscheint kurz eine Versions-Infos der
Firmware des WLAN-Moduls.
7. Platzierung
yDer Projektionswecker kann auf einer glatten Oberäche aufgestellt werden.
yMit den ausklappbaren Füßen (Fig.3-E) auf der Unterseite kann der Aufstellwinkel zur besseren Ablesbarkeit verändert werden.
yBetreiben Sie den Projektionswecker nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung, anderer Hitzequellen oder in direkter Sonneneinstrahlung.
yVermeiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
yStellen Sie sicher, dass der Projektionswecker am Aufstellort ausreichend Empfang des WLAN-Signals hat.
8. Pege und Wartung
yReinigen Sie den Projektionswecker mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
yEntfernen Sie die Batterie und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
yBewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz auf.
9. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Anzeige Mit Netzteil anschließen
Hintergrundbeleuchtung aktivieren
Kein
Außensenderempfang
(optional)
Kein Außensender installiert
Batterien des Außensenders prüfen (nur Batterien/Akkus mit 1,5V Spannung verwenden)
Neuinbetriebnahme von Außensender und Projektionswecker gemäß Bedienungsanleitung
Manuelle Außensendersuche gemäß Bedienungsanleitung starten
Anderen Aufstellort für Außensender und/oder Projektionswecker wählen
Abstand zwischen Außensender und Projektionswecker verringern
Beseitigen der Störquellen
Unkorrekte Anzeige Factory Reset: siehe Punkt 6.10.2
Anzeige Hi / Lo bei
Messwertanzeigen
Messwert außerhalb des Messbereichs
Weitere Informationen zur Problembehandlung nden Sie bei den FAQs auf unserer Homepage:
www.tfa-dostmann.de/service/faq-haeug-gestellte-fragen/faq-view-stationen/
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft
haben.

14
10. Technische Daten
Messbereich Temperatur: 0°C ... +50°C (+32°F ... +99,9°F)
Messbereich Luftfeuchtigkeit: 10% ... 99% rH
Genauigkeit: Temperatur (± 1°), Luftfeuchtigkeit (± 5%)
Stromversorgung: Netzteil (inklusive), Backup-Batterie (1x CR2032, inklusive)
USB-Ladebuchse auf der Rückseite: Ausgangsstrom max. 1 A
Eingang Netzteil: 100-240 V~, 50/60 Hz, 0,5A Max
Ausgang Netzteil: 5 V⎓, 1,5A, 7,5W
Ø Effizienz im Betrieb: ≥ 76,65%
Leistungsaufnahme bei Nulllast: ≤ 0,1 W
Abmessungen: 154 x 53 x 106 mm
Gewicht: 230 g (nur das Gerät)
WLAN Anforderungen
WLAN Übertragungsfrequenz: 2,4 GHz (802.11 b/g/n)
Netzwerkname / Netzwerkpasswort: Darf eine Länge von 45 Zeichen nicht überschreiten
Netzwerkgeschwindigkeit: Mindestens 1 Mbit/s
Wichtig! Sollten Sie einen Multiband-Router (z.B. 2,4 & 5 GHz) besitzen, stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem mobilen Endgerät mit
dem 2,4 GHz Netzwerk verbunden sind, wenn Sie den Projektionswecker und App verbinden möchten.
Anforderungen an Ihr mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet)
Endgeräte von Apple benötigen mind. iOS 9 oder höher, sowie Internetzugang über WLAN oder Mobile Daten.
Endgeräte mit Android benötigen mind.Android OS 5.0 oder höher, sowie Internetzugang über WLAN oder Mobile Daten.
Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google LLC.Android is a trademark of Google LLC.
Apple, Apple Watch, iPad, iPod, iPod touch, and iPhone, are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc.,
registered in the U.S. and other countries. IOS is a trademark or registered trademark of Cisco in the U.S. and other countries and is used under license.
11. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wieder-
verwendet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt. Dieses Gerät ist
entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpichtet, das Altgerät zur umweltgerechten
Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
Die Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe wie Schwermetalle, die bei
unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt und der Gesundheit Schaden zufügen können und wertvolle Rohstoffe wie Eisen,
Zink, Mangan oder Nickel, die wiedergewonnen werden können.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim
Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben. Die Rückgabe ist
unentgeltlich.Adressen geeigneter Sammelstellen können Sie von Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung erhalten.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Reduzieren Sie die Entstehung von Abfällen aus Batterien, indem Sie Batterien mit längerer Lebensdauer oder geeignete wiederauadbare
Akkus nutzen. Vermeiden Sie die Vermüllung der Umwelt und lassen Sie Batterien oder batteriehaltige Elektro- und Elektronikgeräte nicht
achtlos liegen. Die getrennte Sammlung und Verwertung von Batterien und Akkus leisten einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Umwelt
und Vermeidung von Gefahren für die Gesundheit.
WARNUNG! Umwelt- und Gesundheitsschäden durch falsche Entsorgung der Batterien!
WARNUNG! Explosionsgefahr bei lithiumhaltigen Batterien
Bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus (Li = Lithium) besteht hohe Brand- und Explosionsgefahr durch Hitze oder mechanische
Beschädigungen mit möglichen schwerwiegenden Folgen für Mensch und Umwelt. Achten Sie besonders auf die ordnungsgemäße Entsorgung.

15
12. EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 35.8002.01 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.tfa-dostmann.de/service/downloads/ce
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland
Handelsregister-Nummer: Reg. Gericht Mannheim HRA 570186
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden.
Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung
geändert werden.
12/2021

16
VIEW SHOW
Projection alarm clock with Wi-Fi
Cat. No. 35.8002.01
Thank you for choosing this product from TFA.
1. Before you use this product
Please make sure you read the instruction manual carefully. Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to
your instrument and loss of your statutory rights arising from defects due to incorrect use. We shall not be liable for any damage occurring as
a result of non-following of these instructions. Likewise, we take no responsibility for any incorrect readings or for any consequences resulting
from them. Please pay particular attention to the safety notices! Please keep this instruction manual safe for future reference.
2. Delivery contents
yProjection alarm clock
yPower adaptor
yInstruction manual
yBackup-battery (1x CR2032)
For your safety
This product is exclusively intended for the range of application described in point 3. It should only be used as described within these
instructions. Unauthorized repairs, alterations or changes to the devices are prohibited.
Caution!
Risk of electrocution!
yPlug the projection alarm clock only into a mains socket installed within your country’s electrical safety regulations and with a correct
mains voltage (see nameplate).
yThe mains socket must be located near the equipment and it must be easily accessible.
yUnplug the device immediately if any fault occurs.
yThe projection alarm clock and the power adapter must not come into contact with water or moisture. Suitable for indoor use only.
yDo not use the device if the housing or the power adapter are damaged.
yOperate the device out of reach of persons (including children) who cannot fully appreciate the potential risks of handling
electrical equipment.
yOnly use the supplied power adapter.
yRoute the mains cable so it does not come into contact with sharp-edged or hot objects.
! Important information on product safety!
yDo not expose the device to extreme temperatures, vibrations or shocks. Protect it from moisture.
Caution!
Risk of injury:
yKeep this device and the battery out of reach of children.
ySmall parts can be swallowed by children (under three years old).
yBatteries contain harmful acids and may be hazardous if swallowed. If a battery is swallowed, this can lead to serious internal burns
and death within two hours. If you suspect a battery could have been swallowed or otherwise caught in the body, seek medical help
immediately.
yBatteries must not be thrown into a re, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of explosion!
yLow batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused by leaking. Make sure the polarities are correct.
yAvoid contact with skin, eyes and mucous membranes when handling leaking batteries. In case of contact, immediately rinse the affected
areas with water and consult a doctor.

17
3. Range of application and all the benets of your new instrument at a glance:
yProjection alarm clock with indoor climate display (can also be used without Wi-Fi), with online connection in combination with
numerous online weather data for the region and an extended use of local measured values via free VIEW app (iOS and Android)
yPermanently illuminated colour display with 4 brightness levels and adjustable dimming function
yProjection of the time or measured values (3 brightness levels, 270° rotatable)
yTime and date, with online connection: automatic setting and updating
yWeekday written in full letters and menu in 4 languages (German, English, French and Spanish)
yIndoor temperature and humidity
yAlarm with snooze function and NAP timer
yComfort level display of indoor climate, with online connection professional forecast of the daily maximum and minimum temperatures
for the region
yDisplay of regional outdoor temperature via online weather service (only with online connection)
yDisplay of moon phase, with online connection professional weather forecast with symbols for the next 12 hours with probability of rain
yUSB charging function for mobile devices (1A)
y4 compatible VIEW transmitters can be displayed on the projection alarm clock (optionally available)
yAdditional functions with online connection via VIEW app: Retrieval of measured values from the projection alarm clock (including history
of the last 30 days), further transmitters can be added (optionally available)
yAdditional functions on the projection alarm clock with online connection: Additional weather information and personalised messages
in the text display
yPower supply (included)
yBackup battery CR2032 3V (included)
Below you will nd a comparison of which functions are available without and with an online connection:
Function Without
connection
Connected
Adjustable projection
Adjustable snooze interval
Alarm setting via TFA VIEW App
NAP timer
Indoor climate (temperature & humidity)
Comfort level display (DRY - WET - OK)
12 - hour forecast (forecast values from weather service)
Indication of the regional outdoor temperature
Moon phase
Automatic time and calendar setting via Internet
Forecast of the highest and lowest values
Probability of rainfall in %
Possibility to retrieve compatible VIEW transmitters
Additional weather information and personalised messages in the text display
Retrieval of measured values via TFA VIEW app
4. Elements
Display (Fig.1)
A - Time/date and info section
B - IN section with indoor temperature and humidity
C - Display section for alarm time, NAP function, online outdoor temperature & extra sensor display
D - Comfort level display of indoor climate / TODAY temperature forecast
E - Weather FORECAST / MOON PHASE section
Buttons (Fig.2)
A - ALARM button
B - EXTRA-SENSOR button
C - button
D - PROJ-INFO button
E - SNOOZE/LIGHT button
F - +button
G -
-
button
H - SET button
J - NAP button
Housing (Fig.3)
A - Projection arm
B - Dial
C - Power adaptor jack
D - USB port
E - Stand (fold out)
F - Battery compartment

18
5. Getting started
yRemove the protective lm from the projection alarm clock display.
5.1 Start the projection alarm clock
yConnect the supplied power adapter to the mains and then to the projection alarm clock (Fig.3-C). The device will alert you with a beep
and all segments will be displayed for a short moment.
yAfter a few seconds, the projection alarm clock greets you with HALLO (hello) and displays the rst item of the settings menu.
yIf you want to use the projection alarm clock generally/for the time being without an online connection, you can now make all settings
and adjustments manually (see comprehensive description at point 6.1, the following point 5.2 can then be skipped).
yIf you prefer to connect the projection alarm clock to the Internet straightaway, most of the settings will be made automatically.
In this case, we recommend ignoring the settings menu for now (the device automatically exits the setting menu if no button is
pressed for 10 seconds).
yIf there are active VIEW transmitters (optionally available) within the reception range of the projection alarm clock, their readings will be
received within the rst 10 minutes and displayed instead of the preset NAP (short sleep) time (see point 6.9.2.).
5.2 Connect the station to the Internet
yDownload the free TFA VIEW App from the “Apple App Store” or “Google Play Store”.
yAfter you have created an account and started the app, select „Devices“ in the menu. You can add, remove or sort devices on the App.
You can add devices with the „Add device“ button in the iOS app or the blue „+“ button in the Android app.
yNow follow the instructions and steps exactly as given by the app.
Legal information:
Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google LLC. | App Store and the Apple logo are trademarks of Apple Inc.
CAUTION:
yDuring the connection process, you will be instructed to switch to the smartphone/tablet settings and briey connect directly to the
projection alarm clock in order to transfer the previously collected network data. Please do not close the app when doing this!
Only put the app in the background and put it back in the foreground after the Wi-Fi connection with the projection alarm clock.
yThe projection alarm clock only operates via 2.4GHz. Operation with a Wi-Fi network in dual-band mode (2.4 GHz & 5 GHz simulta-
neously) is also possible. However, if there are any problems during the connection process, it is recommended to adjust the settings
of the Wi-Fi network and temporarily use only 2.4GHz during the integration process.
yAfter successfully nishing all the steps regarding the online connection in the app, it will only take a few minutes until the correct time
and date are set fully automatically on your VIEW projection alarm clock and professional weather data is received.
yThe readings from your VIEW projection alarm clock will be displayed in the app after a few minutes. Transmitters that were already con-
nected to the VIEW projection alarm clock before the Wi-Fi connection will be suggested as additional devices in the notication area of
the app after a few minutes, in order to add them in the app as well.
yIf a transmitter is added subsequently (or was not automatically detected in the course of the connection process), select the “Devices”
device management in the app menu. Here you can also scan and add individual transmitters. These are received by the VIEW projection
alarm clock and forwarded to the server/app.
yFurther information about the Wi-Fi connection can be found in the user manual under point 6.8.
5.3 Back-up battery
yThe projection alarm clock can only be operated with the supplied power adaptor.
yThe CR2032 battery will operate as a backup power source in case of power failure or change of location.
yThe CR2032 battery is included and already inserted. Remove the battery insulation strip. To change the battery, open the battery
compartment (Fig.3-F), insert a new CR2032 battery (+pole above) and close the battery compartment again.

19
6. Operation
6.1. Manual setting mode
Immediately after set-up or if you press and hold the SET button (Fig.2-H) for three seconds, you enter the setting mode.
yHALLO (hello) is displayed shortly and DEUTSCH (German, language default setting for day-of-the-week display and menu) ashes.
yThe setting can be changed with the + and - keys (Fig.2-F+G), if you wish. Conrm the setting with the SET button.
yThe next adjustable value ashes on the display.
yUse the “+” or “-” button to make the desired setting.
yPress and hold the “+” or “-” button in setting mode for fast mode.
yThe device will automatically quit the setting mode if no button is pressed for 10 seconds.
yConrm with the SET button and go to the next setting.
yThe sequence is shown as follows:
yLanguage setting (default: DEUTSCH)
y12/24-hour format (default: 24Hr)
yHours, minutes
yYear, month, date
yDate format (default: DATE/MONTH)
y°C/°F (default: °C)
yTHANK YOU is then briey displayed as the last menu item.
6.1.1. Language for day-of-the-week display and menu
yThe default setting is German (DEUTSCH).
yUse the + or - button (Fig.2-F+G), to change the weekday display and menu to English, Spanish or French.
yConrm the setting with the SET button (Fig.2-H).
6.1.2. Time
yThe default time format setting is 24Hr.
yIf you would like the 12-hour-format (AM/PM), use the + or - button to select 12Hr.
yConrm the setting with the SET button.
yPress the + or - button to set the hours and the minutes, and conrm each setting with the SET button.
6.1.4. Date
yUse the + or - button to set the year, month and date and conrm each setting with the SET button.
yThe default date format setting is DATE/MONTH.
yIf you would like the MONTH/DATE format, use the + or - button to select MONTH/DATE.
yConrm the setting with the SET button.
6.1.5. Temperature unit
yThe default setting is °C.
yIf you would like °F as temperature unit, use the + or - button to select °F.
yConrm the setting with the SET button.
6.2 Display illumination
yThe brightness can be adjusted to 5 different levels.
yWith a simple press of the SNOOZE/LIGHT button (Fig.2-E), you can choose between BACKLIGHT OFF (display illumination deactivated),
and the levels 1 (minimum brightness), 2, 3 and 4 (maximum brightness, default setting). The last selected level will remain permanently
active.

20
6.2.1 AutoDim function
yIf you wish, an automatic dimming function can be activated during night time.
yThe display illumination is then automatically switched to level 1 (minimum brightness) for the specied time slot.
yPress and hold the SNOOZE/LIGHT button for 3 seconds. AUTO DIM appears on the display and OFF (default) ashes.
Press the + or - button (Fig-2-F+G) to select ON.
yConrm the setting with the SNOOZE/LIGHT button.
yThe start time ashes (23:00 default). Use the + or - button to adjust the start time.
yConrm with the SNOOZE/LIGHT button.
yThe stop time ashes (6:00 default). Use the + or - button to adjust the stop time.
yConrm with the SNOOZE/LIGHT button.
If the AutoDim function has been activated, in the time area (Fig.1-A)
(above the seconds) “AutoDim” is permanently shown in the display.
6.3 Description of the display areas
On the VIEW SHOW projection alarm clock cat.no. 35.8002.01, most of the display areas have multiple function options. When there is an
online connection, the standard function (without online connection) is either changed/extended or completely replaced by another function.
6.3.1 Display area: weekday, time, date (Fig.1-A)
Standard function (without online connection)
yIn the normal display, the day of the week, the current time and the date are shown here.
yIn the settings menu or for the projection function, information on the respective setting option is displayed in this area.
yInformation and status requests (see point 6.8 to point 6.10) are also displayed briey in this area.
With online connection / display area for stream info function
yAfter a successful connection via the local network, a radio symbol symbol is permanently displayed in the time area
(above the seconds).
yIf you use the “Stream Info” function via the app, the selected additional weather information or personalised messages (up to 3 pieces of
information can be actively selected) are displayed in this area, alternating with the normal display. The alternation is every 5 seconds.
The day of the week, current time and date are only permanently displayed if no additional information/message is set for the device via the
app in “Stream Info”.
6.3.2 Display area: Indoor temperature and humidity (Fig.1-B)
Standard function (without online connection)
yDisplay of indoor temperature and humidity
With online connection
yNo additional function or change
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TFA Alarm Clock manuals