
11
9. Inbetriebnahme
a) Einschalten, Aufheizen und Arbeiten mit der Lötstation
• Packen Sie die Lötstation aus und kontrollieren alle Teile auf Beschädigungen. Beschädigte Teile dürfen nicht in
Betrieb genommen werden.
• PlatzierenSiedieLötstationaufeinerstabilenundhitzeunempndlichenFläche.
• Stellen Sie den Ablageständer für den Lötkolben seitlich an die Lötstation. Beachten Sie die Position der Lötstation.
RechtshänderstellendasGerätambestenrechtsvonsichauf,LinkshänderaufderlinkenSeite.AchtenSiedarauf,
dass der Ablageständer auf einer feuer- und hitzebeständigen Unterlage aufgestellt wird.
Der Lötkolben (8) kann ohne die Absaugvorrichtung (3) und die LED-Beleuchtung verwendet werden.
Ansonsten können die drei ‚Komponenten nach Bedarf kombiniert verwendet werden.
• SchaltenSiedieLötstationamEin-Ausschalter(10)aufderRückseiteein.
• Schließen Sie den fünfpoligen Anschlussstecker des Lötkolbens an der Anschlussbuchse (9) der Lötstation an.
Der Stecker passt nur polungsrichtig in die Buchse. Beachten Sie die Orientierung der Buchse und des Steckers.
• SichernSiedieVerbindungvonSteckerundBuchsedurchAufschraubenundFestdrehenderRändelmutter.
• Legen Sie den Lötkolben (8) im Ablageständer ab. Beachten Sie, dass sich die metallene Bodenplatte des
Ablageständers dadurch ebenfalls erwärmt.
• Verbinden Sie das Kaltgerätekabel mit der Kaltgerätebuchse (10) auf der Rückseite der Lötstation und den
Netzstecker diese Kabels mit einer spannungsführenden Netzsteckdose.
• Schalten die Lötstation am Netzschalter (10) ein (I = EIN / 0 = AUS). Ein Signalton ertönt. Das Produkt führt eine
kurze Selbstprüfung durch und schaltet automatisch das LED-Display (1) ein.
Wenn Sie das Gerät einschalten bevor der Anschlussstecker des Lötkolbens (8) mit der Anschlussbuchse
(9) der Lötstation verbunden ist, erscheint im LED-Display (1) die Fehleranzeige „EEE“. Nach dem
ordnungsgemäßen Verbinden des Lötkolbens mit der Anschlussbuchse (9) verschwindet diese
Fehlermeldung. Sie erscheint ggf. wieder, wenn sich der Lötkolben lockert oder es anderweitig
Kontaktschwierigkeiten gibt. Die Fehleranzeige erscheint auch bei Systemproblemen.
• Drücken Sie kurz auf den Temperaturdrehregler DOWN - UP + (6). Das LC-Display leuchtet auf.
• Stellen Sie die gewünschte Lötspitzentemperatur durch Drehen des Temperaturdrehreglers DOWN - UP + (6) ein.
Das Drehen des Temperaturdrehregler DOWN - UP + im Uhrzeigersinn erhöht die Temperatur. Das Drehen des
Temperaturdrehregler DOWN - UP + entgegendesUhrzeigersinnsverringertsie.DieblaueLEDdesReglersblinkt
während des Einstellens.
• Kontrollieren Sie die eingestellte Temperatur am LED-Display (1). Die Temperatur ist in einem Bereich von 160 bis
480 °C einstellbar.
• Die Lötstation verfügt über eine Temperaturspeicherfunktion. Die zuletzt eingestellte Temperatur bleibt nach dem
erneuten Einschalten erhalten. Bei erneuten Einschalten bei dem Wert, den Sie zuletzt eingestellt haben.
• Stimmen Sie ihre Temperatureinstellung auf das verwendete Lot ab, z.B. benötigen Sie für bleihaltiges Lot eine
Temperatur von ca. 270 - 360 °C.
• Der Lötkolben heizt auf. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, wechselt die Hintergrundbeleuchtung des
LC-Displays von gelb nach weiß.
• WenndietatsächlicheTemperaturdesLötkolbensunterdeneingestelltenWertfällt,wird„HEATON“imLC-Display
angezeigt. Dies zeigt an, dass die Lötspitze gerade aufgeheizt wird.
• WenndieDifferenzzwischenderaktuellenunddereingestelltenTemperaturzugroßwird.wird„WAIT“angezeigt.