
TAURUS E
www.topro.no16
DE DE
Zweckbestimmung
Der TOPRO TAURUS ist ein Gehwagen, der u.a. Menschen mit Gleichgewichtsproblemen und Einschränkungen
beim Gehen unterstützen soll. Der TOPRO TAURUS E Premium kann auch als Aufstehhilfe genutzt werden. Das
Produkt wurde für Erwachsene konzipiert. Er wurde zum Schieben, nicht Ziehen entwickelt. Der Hauptbenutzer
des Produktes ist der Patient selbst, aber es kann auch von einem Begleiter, Peger o.ä. unterstützt oder bedient
werden. Das Produkt ist nicht geeignet für Nutzer mit wenig Armkraft, schlechtem Gleichgewicht oder erheblichen
kognitiven Einschränkungen. TOPRO TAURUS ist für den Gebrauch drinnen auf acher Ebene entwickelt und ge-
prüft. Bitte beachten Sie, dass die Breite des Gehwagens 660mm beträgt, wenn Sie in einer Wohnung mit schmalen
Türstöcken leben.
Sicherheitshinweise und Gebrauch 3
•Für eine gute Unterstützung und einen sicheren Gang muss der Gehwagen auf die empfohlene Höhe eingestellt
werden: Stehen Sie mit entspannten Schultern und den Ellbogen 90° angewinkelt A. Den Gehwagen dicht am
Körper halten B. Ein aufrechter Gang und den Blick vorwärts gerichtet hilft die Balance zu halten C.
•Schieben Sie den Gehwagen nicht zu weit vor sich her, da dann die Gefahr für eine falsche Belastung und einen
Sturz besteht.
•Den Gehwagen nicht mit Gewalt vorwärts schieben, wenn die Vorderräder an ein Hindernis stoßen, da er dann
leicht umkippen und Schaden verursachen kann.
•Den Gehwagen nicht aufTreppen nutzen. Besondere Vorsicht ist geboten, beim Überwinden von Schwellen o.ä.
•Der Gehwagen ist nur für Personen bis zu 150 kg Körpergewicht geeignet. Maximale Körpergröße ist 210 cm.
•Der Gehwagen ist kein Spielzeug für Kinder.
•Einige Teile des Gehwagens können sich bei extremen Außentemperaturen warm oder kalt anfühlen.
•Greifen Sie nicht mit den Fingern oder mit losen Gegenständen in den Spalt zwischen dem Bremshebel und
Schiebegri damit Sie sich nicht verletzten.
•Achtung: TOPRO TAURUS E darf nicht in feuchter Umgebung gebraucht werden.
•Unterlassen Sie Änderungen/Modikationen am Produkt. Diese können die Sicherheit negativ beeinussen und
die Herstellerhaftung erlischt.
Höhenverstellung (elektrisch) 4
Die rechte oder linke Seite des Knopfes oben am Handgri drücken, um die Höhe einzustellen.
Einstellung der Armauagen 5
Die Armauagen können individuell eingestellt werden. Den Schließbügel unter der Armauage Aaufschrauben,
bis die Armauage sich bewegt. Dann die gewünschte Position einstellen und wieder zuschrauben. Achtung: Sollte
der Schließbügel herausragen, kann er Schaden verursachen. Ziehen Sie in diesem Fall den Bügel runter und drehen
ihn so, dass er nicht mehr behindert.
Winkeleinstellung und Drehung des Handgris (TOPRO TAURUS E Premium) 6
Die Schraube Alösen, bis der Handgri sich bewegen lässt. Der Handgri Bwird in den gewünschten Winkel, Dre-
hung und Länge eingestellt und wieder zugeschraubt. Achtung: Die Schraube darf nicht zu weit ausgeschraubt
werden, damit die verschiedenen Teile nicht auseinander fallen. Sollte dieses jedoch der Fall sein, so muss der Stift
Cin das Loch Dund E. Siehe Fig. 1 für eine ausführlichere Montagebeschreibung. Es bendet sich in beide Richtun-
gen Endanschläge, so dass esnicht möglich ist, die Handgrie komplett herauszuziehen.
Handbremsen (TOPRO TAURUS E Premium) 7
Einstellung/Kontrolle der Bremsen:
Die Mutter Alösen und das Bremsseil mit der Justierschraube Bstraen oder lösen. Darauf achten, dass die Brem-
sen gut wirken und nicht schleifen. Stellen Sie die Bremsen auf beiden Seiten gleich ein.
Wichtig:
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die einwandfreie Funktion der Bremsen. Führen Sie regelmäßig eine generelle
Kontrolle der Bremsen lt. der obengenannten Instruktionen durch. Die Räder des Gehwagens haben eine Lau-
läche mit einer besonders weichen Gummiqualität, die optimale Bremseigenschaften auf glattem Boden geben.
Unsachgemäßer Gebrauch kann unsichere Situationen herbeiführen und Schäden am Produkt verursachen: Der
Gehwagen soll nicht mit Gewalt gefahren oder geschoben werden, wenn die Standbremse eingerastet ist oder die Räder
durch die Fahrbremse teilweise blockiert sind. Dieses bezeichnet unsachgemäßen Gebrauch und verursacht den Ver-
schleiß der Reifen und der Bremseekt wird schlechter.
Gebrauch der Standbremse:
Der Bremshebel Cwirkt auf beide Hinterräder gleichzeitig. Der Bremshebel wird nach vorne geschoben. Er hat
etwas Widerstand bevor er stehen bleibt und beide Hinterräder bremst. Den Bremshebel wieder zurückziehen, um
die Hinterräder wieder loszumachen. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Bremsen gut funktionieren.