Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2019, All Rights Reserved
05.12.2022 TR-ELA-BA-D-0031 v03 Seite 17 von 27
2.12 Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung, Kennzeichnung „X“
Das „X“-Symbol in der Kennzeichnung des Betriebsmittels wird verwendet, um auf
besondere Bedingungen für die Anwendung hinzuweisen:
Der Einbauort und die Einbauart des Betriebsmittels sind generell so zu wählen, dass
es vor äußeren mechanischen Einwirkungen geschützt ist und keine Funktionsbeein-
trächtigungen daraus entstehen können. Um dies sicherzustellen, müssen unter
Umständen zusätzliche konstruktive Maßnahmen ergriffen werden.
Um elektrostatische Aufladungen auf Kunststoffteilen wie das Typenschild und
Kunststoffgehäuse zu vermeiden, sind beim Einsatz des Betriebsmittels in
staubexplosionsgefährdeten Bereichen hohe Strömungsgeschwindigkeiten von
Stäuben auszuschließen und das Reinigen nur mit einem feuchten Tuch zulässig.
Zweckentfremdungen des Betriebsmittels als Stütze, Trittbrett, Steigbügel etc. sind
untersagt.
Das eingesetzte Netzteil muss den Anforderungen nach SELV/PELV genügen
(IEC 60364-4-41:2005)
Anforderungen - Gegenstecker
•Der ausgewählte Gegenstecker muss die Mindestanforderungen gemäß den
„Explosionsschutz Kenndaten“, deklariert ab Seite 20, für Gas und Staub
erfüllen. Die dazugehörige EU-Konformitätserklärung muss die Anforderungen
der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU erfüllen und die entsprechende ATEX-
Kennzeichnung enthalten.
•Schutzart, gemäß DIN EN 60529: IP66 / IP67
•Die Temperaturbeständigkeit muss 10 °C höher sein, als die angegebene
Arbeitstemperatur des Betriebsmittels: -20 °C…+80 °C
•Schlagfestigkeit, gemäß DIN EN 60079-0 (Gruppe II, niedrig): 0,4 m .
Weist der Stecker eine geringere Schlagfestigkeit auf, muss ein zusätzlicher
mechanischer Schlagschutz vorgesehen werden.
•EMV-Schirmanschluss
•Anschluss-Gewinde: M12x1
•Pol-Zahl: gemäß beiliegender Steckerbelegung
•Der Gegenstecker muss durch Verwendung einer Schraubensicherung gegen
unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden.
Anforderungen - Kabel
•Grundsätzlich sind für die Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer
Anlagen die Vorgaben der EN 60079-14 einzuhalten.
•Die verwendeten Kabel müssen für die feste Verlegung geeignet sein und das
Kabelmaterial so ausgewählt werden, dass die örtlichen Anforderungen
bezüglich Beständigkeit eingehalten werden.
•Das Kabel muss ummantelt mit einem thermoplastischen, duraplastischen
oder elastomeren Werkstoff ausgeführt sein. Es muss kreisförmig und
kompakt sein. Jegliche Einbettungen oder Mäntel müssen extrudiert sein.
Füllstoffe, falls vorhanden, dürfen nicht hygroskopisch sein; oder
•mineralisoliert metallummantelt mit Abdichtung
•Die Temperaturbeständigkeit muss 10 °C höher sein, als die angegebene
Arbeitstemperatur des Betriebsmittels: -20 °C…+80 °C