Trotec BS15 User manual

TRO-TR-BA-BS15-01-INT
DBedienungsanleitung – Digitales Schallpegelmessgerät . . . . . A - 1
GOperating manual – Digital sound level meter . . . . . . . . . . . . B - 1
FManuel d’utilisation – Sonomètre numérique . . . . . . . . . . . . C - 1
o
Инструкция по эксплуатации – цифровой прибор для
измерения уровня громкости шума
. . . . . . . . . . . . . . . D - 1
RUS
cBetjeningsvejledning – digital lydniveaumåler . . . . . . . . . . . . E - 1
oKäyttöohje – Digitaalinen äänitasomittari . . . . . . . . . . . . . . F - 1
NBruksanvisning – digital lydnivåmåler . . . . . . . . . . . . . . . . . G - 1
SBruksanvisning – Digital ljudnivåmätare . . . . . . . . . . . . . . . H - 1
FIN

A - 1Bedienungsanleitung – Digitales Schallpegelmessgerät D
Inhaltsübersicht
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 1
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . A - 3
Lieferumfang/Gerätedarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 4
Einlegen/Wechseln der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 7
Messung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 7
MAX-/MIN-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 8
Wartung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 9
Sicherheitshinweise
Diese Anleitung ist vor Inbetriebnahme/Verwendung des
Gerätes sorgfältig zu lesen und immer in unmittelbarer Nähe
des Aufstellortes bzw. am Gerät aufzubewahren!
Das Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen
Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen.
Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren ausgehen,
wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß
oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird!

DBedienungsanleitung – Digitales Schallpegelmessgerät A-2
Beachten Sie die folgenden Hinweise.
• BeiSchäden,diedurchNichtbeachtendieserBedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folge-
schäden übernehmen wir keine Haftung!
• BeiSach-oderPersonenschäden,diedurchunsachgemäßeHand-
habung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden,übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
jeder Garantieanspruch.
Verändern des Gerätes nicht gestattet.
• AchtenSieaufeinesachgerechteInbetriebnahmedesGerätes.
Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.
• Das Gehäuse darf bis auf das öffnen des Batteriefachdeckels
nicht zerlegt werden.
• MessgerätesindkeinSpielzeugundgehörennichtinKinderhände!
• IngewerblichenEinrichtungensinddieUnfallverhütungsvorschrif-
ten desVerbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• InSchulenundAusbildungseinrichtungen,Hobby-undSelbsthilfe-
werkstättenistderUmgangmitMessgerätendurchgeschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
• SchaltenSiedasMessgerätniemalsgleichdannein,wenndieses
von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das da-
beientstandeneKondenswasserkannunterUmständenIhrGerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät im ausgeschalteten Zustand auf
Zimmertemperatur kommen.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,diese
könntenfürKinderzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.

A - 3Bedienungsanleitung – Digitales Schallpegelmessgerät D
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Schallpegelmessgerät ist ein digitales Messgerät zur Messung
des Schallpegels in der Einheit Dezibel (dB).
Das Schallpegelmessgerät dient zum Messen von Schallquellen mit
einer Intensität von 30 bis 130 dB. Es ist ein Hilfsmittel zur Über-
prüfungvonSchallquellenoderbeieinfachenMessungenvonUm-
weltgeräuschen.
Die ermittelten Messwerte und die momentanen Einheiten/Funktionen
werden im großen 4stelligen LC-Display (Liquid-Crystal-Display
= Flüssigkristallanzeige) digital dargestellt. Die Anzeige wird bei
schlechten Lichtverhältnissen automatisch beleuchtet.
Der Maximal- oder Minimalwert kann festgehalten werden.
UmstörendeWindgeräuschezuunterdrückenliegteinaufsteckba-
rer Windschutz bei, welcher die Schallpegelmessung nicht beein-
trächtigt.
ZumBetriebwirdeine9V-Blockbatterie(Typ1604A)benötigt.
DieMessungunterwidrigenUmgebungsbedingungenistnichtzu-
lässig.WidrigeUmgebungsbedingungensind:
• NässeoderhoheLuftfeuchtigkeit,
• StaubundbrennbareGase,DämpfeoderLösungsmittel,
• GewitterbedingungenwiestarkeelektrostatischeFelderusw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschä-
digung dieses Produktes. Das gesamte Produkt darf nicht geändert
bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!

DBedienungsanleitung – Digitales Schallpegelmessgerät A-4
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,
sondernmüsseninderEuropäischenUnion–gemäß
Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLA-
MENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über
Elektro-undElektronik-Altgeräte–einerfachgerechten
Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am
Ende seiner Verwendung entsprechend der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Lieferumfang
Schallpegelmesgerät, 9-V-Batterie, Bedienungsanleitung

A - 5Bedienungsanleitung – Digitales Schallpegelmessgerät D
Gerätedarstellung
1. Messmikrofon
2. Ein-/Aus-Taste
3. Lichtsensor für Anzeigenbeleuchtung
4.Display
5. MAX/MIN-Taste
6. Stativgewinde
7. Batteriefach
8. Windschutz

DBedienungsanleitung – Digitales Schallpegelmessgerät A-6
Einlegen/Wechseln der Batterie
ZumBetriebwirdeine9V-Blockbatterie(TypIEC6F22)benötigt.
ZumEinsetzen/WechselngehenSiewiefolgtvor:
• SchiebenSiedenrückseitigenDeckelinPfeilrichtungvom
Gerät und nehmen den Deckel ab.
• VerbindenSiedieneueBatteriepolungsrichtigmitdem
Batterieclip und schieben den Deckel wieder auf das Gerät.
Ein Batteriewechsel ist nötig, wenn die Anzeige schlecht ablesbar
ist oder wenn das Gerät nicht mehr eingeschaltet werden kann.
Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie das
Gerät für längere Zeit nicht benutzen um eine Beschädi-
gung des Gerätes zu verhindern. Aus dem gleichen Grund
ist es anzuraten, leere Batterien sofort zu entfernen.
Lassen Sie Batterien nicht achtlos herumliegen. Diese könnten von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen oder ins Feuer
geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie deshalb in diesem
Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen werden.
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer.
m

A - 7Bedienungsanleitung – Digitales Schallpegelmessgerät D
Inbetriebnahme
Achten Sie bei lauten Schallquellen auf ausreichenden Ge-
hörschutz. Es besteht die Gefahr von Gehörschäden.
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen (Techn.
Daten), um Fehlmessungen zu vermeiden.
SchaltenSiedasGerätüberdieEin-Aus-Taste(2)ein.Jedesdrü-
cken schaltet das Gerät ein oder aus.
Nach dem Einschalten beginnt sofort die Messung. Der Messwert
wirdzusammenmitderEinheit„dBA“imDisplayangezeigt.
Bei schlechten Lichtverhältnissen schaltet sich automatisch die
Displaybeleuchtungzu.DerLichtsensor(3)steuertdieDisplaybe-
leuchtung.
Wird 15 Minuten lang keine Taste gedrückt, so schaltet das Messge-
rät automatisch aus. Dies schont die Batterie. Schalten Sie das Gerät
bei Bedarf mit der Ein-Aus-Taste wieder ein.
Messung durchführen
Die Messung einer Schallquelle muss immer direkt erfol-
gen. Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände oder
Personen zwischen Mikrofon und Schallquelle befinden.
Richten Sie das Schallpegelmessgerät mit dem Mikrofon (1) direkt
auf die Schallquelle.
UmdieSchallwellennichtselbstzubeeinussen,streckenSiedas
MessgerätmiteinemArmsoweitwiemöglichvorIhrenKörperoder
befestigen Sie das Messgerät auf einem Stativ. Eine Stativbefes-
tigung (6) ist an der Gehäuserückseite vorhanden. Vermeiden Sie
m
m

DBedienungsanleitung – Digitales Schallpegelmessgerät A-8
Vibrationen oder Bewegungen.
Vergrößern Sie die Distanz zum Messobjekt, wenn der Messbereich
überschrittenwird(OVER).
Verwenden Sie bei Wind (>10m/s) den beiliegenden Windschutz
(8), um den Messwert nicht durch Windgeräusche zu verfälschen.
MAX/MIN-Funktion
Bei fortlaufender Messung wird nur der Maximal- oder Minimalwert
imDisplayangezeigt.DieseMessfunktionerleichtertIhnendieEr-
mittlung der Spitzenpegel. Die MAX-Funktion wird durch Drücken
der seitlichen MAX-MIN-Taste aktiviert. Ein erneutes Drücken schal-
tet in den MIN-Betrieb um und umgekehrt. Die entsprechende Funk-
tionwirdals„MAX“oder„MIN“imDisplayangezeigt.
UmdieseMessfunktionzudeaktivierenhaltenSiedie MAX-MIN-
Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt oder schalten Sie das Messgerät
aus.

A - 9Bedienungsanleitung – Digitales Schallpegelmessgerät D
Wartung und Reinigung
DasMessgerätistbisaufeinegelegentlicheReinigungdesDisplays
absolutwartungsfrei.ZurReinigungdesdesDisplaysnehmenSie
ein sauberes, fusselfreies, antistatisches und leicht feuchtes Rei-
nigungstuch.
Technische Daten
Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 VDC (1602, 6F22)
Stromaufnahme...........max.40mA(mitDisplaybeleuchtung)
Messbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 - 130 dBA (31,5 Hz - 8 kHz)
Zeitbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 ms
Anzeigenauösung...................................0,1dB
Genauigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . +/- 3,5 dB (bei 1 kHz und 94 dB)
Mikrofon..................1/2ZollElectretKondensator-Mikrofon
Betriebsbedingungen . 0 bis 40°C/10 bis 75 %rF (nicht kondensierend)
Betriebshöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 2000 m
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 135g
Abmessungen (LxBxT) . . . . . . . . . . . . . . 130 mm x 52 mm x 32 mm
Beim Standortwechsel von kalten zu warmen Umgebungsbedingungen (und
umgekehrt) kann dies zu Kondensatbildung auf der Messelektronik des Gerätes
führen. Dieser physikalische Effekt, der sich konstruktionsseitig bei keinem Mess-
gerät verhindern lässt, führt zu Messwertabweichungen. In Abhängigkeit der
Höhe der Temperaturdifferenzen benötigt das Gerät eine „Aklimatisierungszeit“
von ca. 15 - 30 Minuten, bevor der Messvorgang fortgesetzt werden kann.

GOperating manual - Digital sound level meter B-1
Overview of contents
Safetynotes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 1
Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 3
Scopeofsupply/picturesofapparatus.............B-5
Inserting/replacingthebattery....................B-6
Initial operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 7
Making measurements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 7
MAX/MIN funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 8
Maintenance and cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 9
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 9
Safety notes
This measuring instrument has been built in accordance with state-
ofthe-art technology and fulls the requirements of the relevant
Europeanandnationaldirectives.Conformityhasbeenveried,and
the appropriate declarations and documentation are held by the
manufacturer.
Tomaintainthisstatusandensuresafeoperation,you,astheuser,
must observe the instructions in this user guide.

B - 2Operating manual - Digital sound level meter G
Intended use and disclaimer:
• Theguaranteeisrenderedinvalidwhendamageoccursasaresult
of non-compliance with the operating instructions! We do not
assumeanyliabilityforanydamagearisingasaconsequence!
• Wedonotassumeanyliabilityformaterialandpersonaldamage
causedbyimproperuseornon-compliancewiththesafetyinst-
ructions.Thewarrantyisvoidedinthesecases.
• Theunauthorizedconversionand/ormodicationoftheproduct
is not allowed for approval reasons.
• Pleasemakesurethatyouoperatethedeviceproperly.Please
follow these operating instructions.
• Thehousingmaynotbedisassembled,exceptforopeningthe
batterycompartmentcover.
• Themeterandaccessoriesarenottoysandmustbekeptoutof
the hands of children!
• Incommercialandindustrialfacilitiestheregulationsforthepre-
ventionofaccidentsaslaiddownbytheprofessionaltradeasso-
ciation for electrical equipment and devices must be observed.
• Inschools,trainingcentres,computerandself-helpworkshops,
useofthemetermustbesupervisedbytrainedpersonnelina
responsible manner.
• Donotswitchthemeteronimmediatelyafterithasbeentaken
from a cold in to a warm environment. Condensation that forms
mightdestroyyourdevice.Allowthedevicetoreachroomtempe-
rature before switching it on.
• Donotcarelesslyleavethepackagingmateriallyingaroundsince
thismaybecomeadangeroustoyforchildren.

GOperating manual - Digital sound level meter B-3
Intended use
The noise meter is a digital measurement device for measuring the
noise level in units of decibel (dB).
The noise level meter is for measuring noise levels of sources in the
intensityrange30to130dB.Itisanapplianceforcheckingnoise
sources or for simple measurements of environment noise.
The measurements and the instantaneous units/functions are
shown digitallyonthe large four-digitLC-Display(Liquid-Crystal-
Display).Inunfavourablelightconditionsthedisplayisilluminated
automatically.
The maxima or minima can be recorded.
Inordertosuppressdisturbingwindnoise,anattachablewinddeec-
tor is enclosed, which does not affect the noise level measurement.
A9Vblockbattery(type1604A)isrequiredforoperation.
Measurements must not be carried out under unfavourable ambient
conditions.Unfavourableambientconditionsare:
• Wetconditionsorhighairhumidity
• Dustandammablegases,vapoursorsolvent,
•Thunderstormsorconditionssuchasstrongelectrostaticeldsetc.
Anyuseotherthandescribedaboveisnotallowedandcandamage
theproduct.Nopartoftheproductmaybemodiedorrebuilt!
Thesafetyinstructionsmustbeobservedthoroughly!

B - 4Operating manual - Digital sound level meter G
IntheEuropeanUnionelectronicequipmentmustnot
be treated as domestic waste, but must be disposed of
professionallyinaccordancewithDirective2002/96EU
oftheEuropeanParliamentandCouncilof27thJanuary
2003 concerning old electrical and electronic equip-
ment. At the end of its life please dispose of this instrument in a
manner appropriate to the relevant legal requirements.

GOperating manual - Digital sound level meter B-5
Scope of supply
Noiselevelmeter,9Vblockbattery,Operatingmanual
Pictures of apparatus
1. Measurement microphone
2.On/Offswitch
3.Lightsensorfordisplayillumination
4.Display
5. MAX/MIN button
6. Tripod socket
7.Batterycompartment
8.Winddeector

B - 6Operating manual - Digital sound level meter G
Inserting/Replacing the battery
A9Vblockbattery(e.g.typeIEC6F22)isrequiredforope-
ration.Toinsert/replacethebattery,proceedasfollows:
• Pushthecoveronthebackinthedirectionofthearrowonthe
appliance and remove the cover.
• Connectthenewbattery,withthecorrectpolaritywith
thebatteryclipandpushthecoverontheapplianceagain.
Itisnecessarytochangethebatterywhenthedisplaycan
nolongerbereadproperlyorwhentheappliancecannot
beswitchedonanymore.
In order to avoid damage to the appliance from leaking bat-
teries, remove the battery from the appliance when you do
not use the appliance for a long time.For the same reason it
is advisable to take out empty batteries immediately.
Do not leave batteries lying around carelessly. They might be swallo-
wed by children or pets. If swallowed, consult a doctor immediately.
Batteries may not be charged, shorted or thrown into fire. There is a
danger of explosion.
Leaking or damaged batteries may cause alkali burns if they come in
contact with the skin. Therefore, use suitable protective gloves.
Make sure that the batteries are not short-circuited. Do not throw-
batteries into fire!
m

GOperating manual - Digital sound level meter B-7
Initial operation
Make sure that you have sufficient ear protection for loud
noise sources. Risk of hearing damage.
Pay attention to the permitted environmental conditions
(technical data) to avoid faulty measurements.
SwitchtheapplianceonusingtheOn/Offswitch(2).Pressingthe
switchalwaysswitchestheapplianceonoroff.
Themeasurementbeginsimmediatelyafterswitchingtheappliance
on.Themeasurement,andtheunit„dBA“,areshownonthedisplay.
Inbadlightconditions,thedisplaylightautomaticallyswitcheson.
Thelightsensor(3)controlsthedisplaylight.
If no button is pressed for 15 minutes, the meter switches off au-
tomatically.Thissavesthebattery.Whenneeded,switchtheappli-
anceonagainusingtheOn/Offswitch.
Making measurements
Measurement of a noise source has always to be carried
out directly. Ensure that there are no objects or persons
between the microphone and the noise source.
m
m

B - 8Operating manual - Digital sound level meter G
Directthenoiselevelmeterwiththemicrophone(1)directlytowards
the noise source.
To avoid affecting the sound waves hold the measuring device as
farawayfromyourbodyaspossibleorplaceitonastand.Astand
fastening (6) is on the rear of the casing. Avoid vibrations or move-
ments.
Increase the distance to the object you want to measure, if the
measuringrangeisexceeded(OVER).
Use the enclosed wind deflector (8) for wind (>10m/s) so as
not to distort the measurement through wind sounds. The wind
deflector does not distort the measurement results.
MAX/MIN funktion
Forcontinuousmeasurements,onlythemaximaorminimavalueis
shownonthedisplay.Thismeasurementfunctionmakesiteasier
foryoutodeterminethepeaklevel.TheMAXfunctionisactivatedby
pressing the MAX-MIN button on the side.
Pressing the switch again switches to the MIN operation and vice versa.
Therespectivefunctionisshownas„MAX“or„MIN“onthedisplay.
In order to deactivate this measuring function hold the MAX-MIN button
pressedforapproximately2secondsorturnthemeasuringdeviceoff.

GOperating manual - Digital sound level meter B-9
Maintenance and cleaning
Themeasuringdeviceisabsolutelymaintenance-free,apartfrom
occasionalcleaning.Tocleanthedisplay,useaclean,lint-free,anti-
staticandslightlydampcleaningcloth.
Technical data
PowerSupply............................9VDC(1602,6F22)
Powerinput.....................max.40mA(withdisplaylight)
Measuring range . . . . . . . . . . . . . . . . 30 - 130 dBA (31,5 Hz - 8 kHz)
Evaluation time . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 ms
Displaydenition....................................0,1dB
Accuracy....................+/-3,5dB(for1kHzand94dB)
Microphone . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 Zoll electret condenser microphone
Operatinginstructions...0to40°C/10to75%rF(notcondensing)
Operatingaltitude ..............................max.2000m
Weight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 135g
Dimensions (LxWxH) . . . . . . . . . . . . . . . 130 mm x 52 mm x 32 mm
When the unit is moved from a warm location to a cold location (or vice versa),
this relocation can lead to condensation formation on the electronic measuring
equipment. This physical effect, which cannot be prevented for constructional
reasons, invariably leads to deviations in measurement. The unit requires an
“acclimatisation time” of approx. 15-30 minutes, depending on how high the
temperature differences were, before the measuring process can be continued.

C - 1Manuel d’utilisation –Sonomètre numérique F
Table des matières
Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C - 1
Utilisationconforme............................C-3
Contenu de la livraison/Désignation des pièces . . . . C - 5
Insérer/remplacer la pile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C - 6
Mise en service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C - 7
Exécution d’une mesure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C - 7
Fonction MAX/MIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C - 8
Maintenanceetnettoyage........................C-9
Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C - 9
Consignes de sécurité
L’appareil de mesure décrit dans cette notice a été fab-
riqué selon les techniques les plus récentes et satisfait
aux exigences des directives européennes et nationales
en vigueur. Cette conformité a été dûment prouvée et les
déclarations et autres documents à cet effet sont conser-
vésau siège du fabricant.An depréserver cet état de
l’appareil et vous assurer d’une utilisation sans danger, il
vous incombe, en tant qu’utilisateur, de suivre les instruc-
tions de ce mode d’emploi !
• Lisezattentivementlemoded’emploiavantd’utiliserl’appareil
et respectez toutes les consignes.
Table of contents
Languages:
Other Trotec Measuring Instrument manuals

Trotec
Trotec BQ16 User manual

Trotec
Trotec BF06 User manual

Trotec
Trotec BE42 User manual

Trotec
Trotec OZ-ONE User manual

Trotec
Trotec UV TRACKMASTER WF User manual

Trotec
Trotec SL300 User manual

Trotec
Trotec LD6000 PTS User manual

Trotec
Trotec BB20 User manual

Trotec
Trotec BI15 User manual

Trotec
Trotec BP21 User manual

Trotec
Trotec BD16 User manual

Trotec
Trotec BC 20 User manual

Trotec
Trotec LD20HC User manual

Trotec
Trotec BE50 User manual

Trotec
Trotec SL3000 User manual

Trotec
Trotec BM21 User manual

Trotec
Trotec VSP3041 User manual

Trotec
Trotec BE44 User manual

Trotec
Trotec SpeedMarker 700 CL User manual

Trotec
Trotec BM22WP User manual