
Bei den Ubbink Cascademax® Pumpen handelt es sich um qualitativ hochwertige Produkte, die auf der neuestenTechnologie aufbauen. Die Pumpen sind mit einem
sparsamen, überaus leistungsstarken und sehr zuverlässigen Motorsystem mit adaptiver Frequenztechnik sowie einer keramischenWelle ausgestattet. Mit Hilfe
der schraubbaren Stellfüße können die Pumpen am Aufstellort exakt ausgerichtet werden. Cascademax® Pumpen sind speziell für den Einsatz als Bachlauf- und
Wasserfallpumpen geeignet.
Hinweise zu dieser Gebrauchsanleitung
Vor der ersten Benutzung lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung und machen sich mit dem Gerät vertraut. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und
sicheren Gebrauch. Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie diese weiter. Alle Arbeiten mit diesem Gerät dürfen nur gemäß dieser
Anleitung durchgeführt werden.
Besonderheiten
Die Cascademax® Pumpen weisen eineVielzahl besonderer Eigenschaften auf, durch die sie sich von anderenTeichpumpen unterscheiden.
HEP High Eciency Pump (Hochezienzpumpe)
Eine robuste und leistungsstarke Pumpe mit einem äußerst geringen Stromverbrauch, die für den Dauergebrauch geeignet ist.
AFM Adaptive Frequency Motor (Motorsystem mit adaptiver Frequenztechnik)
Top-Leistung – und trotzdem äußerst leise.
NSS – No Sponge System (schwammloses System)
Wartungsarm aufgrund eines speziell geformten Gehäuses mit exakt zugeschnittenen Einlassschlitzen, wodurch der wartungsanfällige Filterschaum entfällt.
TPS – Thermal Protection System (thermisches Schutzsystem)
Zusätzlicher Schutz gegen Überhitzung durch den integrierten Thermoschalter.
CST – Ceramic Shaft Technique (Keramikwelle)
ErhöhterWirkungsgrad durch den reibungs- und geräuscharmen Motorlauf aufgrund der aus qualitativ hochwertiger, technischer Keramik hergestelltenWelle.
Sicherheitsbestimmungen
Dieses Gerät wurde nach dem aktuellen Stand derTechnik und unter Berücksichtigung der bestehenden Sicherheitsvorschriften gebaut.Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren
für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn dieses unsachgemäß bzw. nicht demVerwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht
beachtet werden.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezikationen entsprechen. Schließen Sie das Gerät nicht an, wenn die Stromversorgung die speziziertenVorschriften (VDE 0100-702)
nicht erfüllt! Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, anerkannten Elektro-installateur erhalten.
• Der Stromkreis für das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI bzw. RCD) mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von max. 30 mA abgesichert sein.
• Der Stromanschluss für das Gerät muss in einem Abstand von mehr als 3,5 m zumTeich erfolgen.
• Vor jedem Eingri (Installation,Wartung, etc.) oder bevor Sie in das Wasser greifen ist das Gerät vom Netz zu trennen!
• Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn sich Personen im Wasser aufhalten!
• Es ist nicht gestattet das Gerät oder dazugehörigeTeile zu önen, wenn nicht ausdrücklich in dieser Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen wird. Das gilt auch für technische
Änderungen am Gerät.
• Der Netzstecker und alle Anschlussstellen sind immer trocken zu halten. Das Anschlusskabel des Gerätes sollte geschützt verlegt werden, um eventuelle Beschädigungen zu
vermeiden.
• Das Gerät darf nicht ohne Wasser betrieben werden, das kann zu irreparablen Schäden führen.
• Dieses Gerät ist zum Abpumpen vonWasser mit einerTemperatur von min. 5°C bis max. 35°C geeignet.
• Geräte mit oensichtlichen Beschädigungen dürfen nicht betrieben werden! Ein Austausch des Netzkabels ist nicht möglich.Wenn das Kabel beschädigt wird, muss das Gerät
sachgerecht entsorgt werden.
• Benutzen Sie niemals das Kabel zum Tragen des Gerätes, und ziehen Sie das Gerät niemals am Kabel aus demTeich.
• Entfernen Sie niemals den Stecker, indem Sie ihn vom Stromkabel abschneiden und kürzen Sie niemals das Kabel. Bei Nichtbeachtung erlischt Ihr Garantieanspruch!
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt zu werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Geräte spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Allgemeine Warnhinweise
Verpackungsteile können gefährlich sein (z. B. Plastikbeutel), diese sind daher entfernt von Kindern und Haustieren aufzubewahren.
Verwendung
Die Pumpen der Serie Cascademax® arbeiten mit sparsamen, zuverlässigen und leistungsstarken Motoren mit adaptiver Frequenztechnik, die eine Förderhöhe von 4.0m (Cascademax
6000), 6.0 m (Cascademax 9000/12000) und 6.5 m (Cascademax 14000/16000) gewährleisten.
Hinweis: beim Betrieb der Pumpe kann ggf. ein Ausießen von Schmiermittel auftreten, was eineVerschmutzung desWassers zur Folge haben kann.
2
Gebrauchsanweisung Cascademax® Bachlauf- undWasserfallpumpen
Manual Cascademax 2017.indd 3 13-10-17 11:47