ultraMEDIC ultraBRIDLES User manual

Bedienungsanleitung
Operating Manual
ultraBRIDLES
Transportgehänge für Korbtrage / Rettungsmulde
Transporting suspension for basket stretcher / rescue trough
Transportophæng til redningsbåre / kurvebåre
SAN-0086
Betjeningsvejledning
DE
EN
DK

ultraBRIDLES
Bedienungsanleitung DE .................................1
Operating Manual EN....................................9
Betjeningsvejledning DK ....................................17

Inhalt
Seite
1. Produktbeschreibung .......................................2
2.Wichtige Hinweise .........................................3
2.1 Haftungs- und Gewährleistungsgarantie .............................. 3
2.2 Benutzergruppe...........................................3
3. Hinweise zur Sicherheit und zum Schutz vom Produkt...............3
4.Anwendung ..............................................4
4.1 Bedienung der Karabinerhaken ...............................4
4.2 Befestigung an der Korbtrage ................................4
4.3 Längenverstellung der Gurte .................................5
5. Reinigung und Pflege.......................................6
6.Wartung ................................................7
7. Lagerung................................................8
8. Lebensdauer .............................................8
9. Identifizierungs- und Gewährleistungszertifikat ...................25

2
Breite Gurt oben 45 mm
Nylongurte 25 mm
Länge gesamt 1600 mm
Nylongurte 570 mm
Längeverstellspanne pro Gurt 520 mm
D-Ring Größe 60 x 60 mm
Gewicht 2,5 kg
Temperaturbereich -40°C bis +60°C
max. Belastbarkeit 22 kN
Norm EN 354:2010
MDR Verordnung 2017/745
Art.-Nr. SAN-0086
ultraBRIDLES
1. Produktbeschreibung
Technische Daten :
Ring
Verstellschnalle
Gurte
Ring
farbige Nylongurte
Karabinerhaken

3
2.Wichtige Hinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des ultraBRIDLES die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise sorgfältig durch.Um Bedienungsfehler zu vermeiden,bewahren Sie
die Bedienungsanleitung auf.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen,Probleme in der Anwendung oder
Instandhaltung haben,wenden Sie sich bitte an den örtlichen Fachhändler oder direkt
an ultraMEDIC GmbH.Geben Sie immer die Seriennummer zur Identifizierung des
ultraBRIDLES an.
2.1 Haftungs- und Gewährleistungsgarantie
Der Hersteller gewährt auf dieses Produkt 24 Monate Garantie.Die Garantie schließt
nur die Kosten für Ersatzteile ein.Eventuell anfallende Versand– oder Arbeitslohnkosten
unterliegen keiner Garantie.
2.2 Benutzergruppe
Dieses Produkt darf nur vom sachkundigen,geschulten Fachpersonal benutzt werden,
Einsatzgrundsätze sind zu beachten.Nutzungsvoraussetzung ist theoretisches und
praktisches Wissen in der Handhabung des ultraBRIDLES.
3. Hinweise zur Sicherheit und zum Schutz vom Produkt
1. Prüfen Sie vor und nach jeder Anwendung die Unversehrtheit und
Vollständigkeit der Karabiner, Gurte und Schnallen.
2. Vergewissern Sie sich, dass ultraBRIDLES korrekt eingebaut ist.
3. Führen Sie vor dem ersten Gebrauch ein Probelauf mit dem
ultraBRIDLES durch, um die Handhabung des Produkts kennenzulernen.
4. Beachten Sie die Einsatzgrundsätze. Um das Risiko der Absturzgefahr
zu vermeiden, achten Sie beim Einstellen des Gurtbandes darauf, dass
keine Person an einer absturzgefährdenden Stelle sich befindet.
5. Sollten Beschädigungen oder nur der Verdacht auf Beschädigungen
an Gurten, Karabinern,D-Ringen oder an Schnallen auftreten,

nehmen Sie das Produkt sofort außer Betrieb, bis die aufgetretenen
Unregelmäßigkeiten behoben sind.
4.Anwendung
Das Transportgehänge ultraBRIDLES stellt die Verbindung zwischen Korbtrage und
marktüblichen Abseilvorrichtungen her,um den Transport des Patienten zu ermöglichen.
Das Transportgehänge ultraBRIDLES ist in der Länge verstellbar.
4.1 Bedienung der Karabinerhaken
An jedem der vier Nylongurte ist ein Karabinerhaken zur Befestigung des
Transportgehänges an der Korbtrage angebracht.
Zum Öffnen des Karabinerhakens drehen Sie zuerst die Sicherungs-Überwurfmutter mit
1/ 4 Drehung zur Seite.Das Gate kann dann geöffnet werden und schließt nach dem
Loslassen automatisch.
Zum Schließen nehmen Sie den Daumen von der Karabineröffnung weg.Die Öffnung
schließt damit,nun drehen Sie die Sicherungs-Überwurfmutter wieder fest.Dadurch wird
ein unbeabsichtigtes Öffnen des Karabinerhakens vermieden.
4.2 Befestigung an der Korbtrage
Befestigen Sie den Karabiner zuerst an der dafür vorgesehenen Öse an der Korbtrage und
erst danach an dem Anschlagpunkt der Hebevorrichtung.
Zum Anbringen des Transportgehänges an der Korbtrage benutzen Sie unterhalb des
Hauptrahmens in die Kunststoffwanne eingelassene Metallösen (Bild 2).
Sicherungs-
Überwurfmutter
Karabineröffnung
(Gate)
Gelenk
Bild 1:Aufbau des Karabinerhakens
4

.
Als Anschlagpunkt an der Korbtrage dürfen ausschließlich nur die
dafür vorgesehenen Ösen benutzt werden.Griffmulden der Korbtrage
dürfen niemals für diesen Zweck verwendet werden!
Als Anschlagpunkt oben darf nur der Ring des ultraBRIDLES benutzt
werden.Anschlagpunkte von ultraBRIDLES bestehen ausschließlich
aus Metallkonstruktionen.
Die Führung der Gurte durch die Griffmulden ist zu vermeiden,da dies
eine veränderte Kraftverteilung sowie einen erhöhten Verschleiß der
Gurte und Nähte verursachen kann.
Achten Sie darauf, dass die Gurte nicht verdreht angebracht werden.Dadurch verändert
sich die Kraftverteilung im Transportgehänge und der Verschleiß der Bänder und Nähte
erhöht sich.
Farblich gekennzeichnete Gurtpaare desTransportgehänges (z. B.gelb-gelb) dürfen immer
paarweise entweder nur am Kopfteil oder nur am Fußteil angebracht werden (Bild 3).
Andersrum ist die sichere Führung der Korbtrage nicht gewährleistet.
4.3 Längenverstellung der Gurte und Fixierung des Transportgehänges
in der Neigung oder in der Höhe
Die vier Nylongurte können in der Länge bis zu 520 mm verstellt werden.
Um das Transportgehänge in der Neigung oder in der Höhe zu fixieren,ist darauf zu
Bild 2 Bild 3
5

6
achten,dass der obenliegende Gurt als Verstell-Gurt und der untere als Fixier-Gurt benutzt
wird.Zum Verstellen lösen Sie die Schnalle und bringen Sie den Gurt in die gewünschte
Position.(BILD 2)
Zum Verkürzen: Hängen Sie den Gurt auf.Halten Sie mit einer Hand die Verstell-Schnalle
senkrecht zum Gurt fest.Mit anderer Hand ziehen Sie das vordere nach außen liegende
Gurtband nach unten bis die gewünschte Länge erreicht ist,dann lassen Sie los.
Durch das Loslassen der Verstell-Schnalle wird ein weiteres ungewolltes Verstellen
verhindert.
Der Gurt darf beim Kürzen nur nach vorne zur „Nase“ der Schnalle
gezogen werden, weil nur so die“überschüssige Länge” fixiert
werden kann.
Zum Verlängern halten Sie mit einer Hand die Verstell-Schnalle des aufgehängten Gurtes
von hinten fest.Durch das Drücken auf den Rahmen der Schnalle löst sich die Sperre
und das Gurtband rutscht. Der Gurt wird sich unter der Belastung verlängern.Ist die
gewünschte Länge erreicht,lassen Sie die Schnalle los,somit ist die Fixierung wieder aktiv.
Im Fall der vertikalen Rettung werden normalerweise nur 2 gleichfarbige Gurt-Paare
verwendet.Das nicht benutzte Gurt-Paar können Sie in die oberen Griffmulden oder in das
umlaufende Seil der Rettungstrage einhängen.Dabei ist sicher zu stellen,dass keine Last
auf dieses Gurt-Paar abgeleitet wird.Dies dient einzig dem Zweck, baumelnde, lose Gurte
zu sichern.
5. Reinigung und Pflege
Benutzen Sie milde Seifenlauge und warmes Wasser (40°C) zur Reinigung des
ultraBRIDLES.
Für die Desinfektion können Sie handelsübliche auf Alkohol basierende Mittel benutzen.
Andere Lösungen oder Reinigungschemikalien können das Material der Gurte,
Karabinerhaken und Schnallen beschädigen.
Das nass gewordene Transportgehänge darf nur auf natürliche Weise trocknen und ist von
direkter Wärmeeinwirkung fern zu halten.

7
Handwäsche bis max.40º Nicht bleichen
Nicht maschinell Kontakt mit aggressiven
reinigen oder trocknen Stoffen / Chemikalien
vermeiden
6.Wartung
Das Transport-/Abseilgehänge ultraBRIDLES ist ein nicht reparabler Artikel.
Um im Einsatz die Sicherheit des Verletzten und des Benutzers zu gewährleisten,
empfehlen wir, das ultraBRIDLES mindestens einer jährlichen Sichtprüfung durch einen
Sachkundigen zu unterziehen.
Für die Nutzer in Deutschland empfehlen wir, folgende Verordnungen und Richtlinien zu
berücksichtigen:
DGUV Grundsatz 305-002
DGUV Regel 112-198/199
MPBetreibV
Für die Nutzer außerhalb von Deutschland ist eine regelmäßige Prüfung nach
landesspezifischen Vorgaben erforderlich.
Folgende Teile müssen geprüft und folgende Mängel ausgeschlossen werden:
Gurte Schnitt-und Scheuerstellen,Unversehrtheit der Nähte,
gewebeschädigende Flecken
Metallteile Rost, Oxidation,Verformung
sonstige Beschädigungen
Sollten Beschädigungen oder nur der Verdacht auf Beschädigungen
auftreten, nehmen Sie das Produkt sofort außer Betrieb.
40°

8
7. Lagerung
Lagern Sie ultraBRIDLES trocken und dunkel.Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
und direkte Wärmestrahlung von Heizquellen.Diese Faktoren können das Material
beschädigen.
Bei Raumtemperatur trocknen und lagern.
Trocken und lichtgeschützt lagern.
8. Lebensdauer
Die Ablegereife richtet sich nach dem Produkt,dessen Einsatzhäufigkeit und den äußeren
Einsatzbedingungen.
Die Lebensdauer des ultraBRIDLES ist von den individuellen Einsatzbedingungen
abhängig.Je nach Häufigkeit und Intensität der Nutzung desTransportgehänges ist eine
Abnutzung normal.Eine sachgemäße Anwendung wird hier vorausgesetzt.
Auch bei sorgfältiger Behandlung unterliegt das Material einem Alterungsprozess.
Dieser wird durch UV-Strahlen,Hitze,Chemikalien,aggressive Atmosphäre und Schmutz
beschleunigt.Aussonderung des Produkts sollte je nach Zustand oder spätestens nach 6
bis 8 Jahren erfolgen.

9
Contents
Page
1. Product description .......................................10
2. Important information .....................................11
2.1 Liability and warranty ........................................... 11
2.2 User group .............................................11
3. Information on the safety and protection of the product .............11
4. Use ...................................................12
4.1 Using the carabiner hooks..................................12
4.2 Attaching to the basket stretcher .............................12
4.3 Adjusting the length of the straps ............................13
5. Cleaning and care ........................................14
6. Maintenance ............................................15
7. Storage ................................................15
8. Service life .............................................16
9. Identification and warranty certificate..........................25

Width Straps top 45 mm
nylon straps 25 mm
Length totaly 1600 mm
nylon straps 570 mm
Length adjustment range per strap 520 mm
D-Ring size 60 x 60 mm
Weight 2,5 kg
Temperature range -40°C bis +60°C
max. loading capacity 22 kN
Standard EN 354:2010
MDR directive 2017/745
Item-No. SAN-0086
ultraBRIDLES
1. Product description
Technical data:
Ring
Adjusting clasp
Straps
Ring
Coloured nylon straps
Carabiner hook
10

11
2. Important information
Please read the operating manual and safety instructions carefully before you start using
the ultraBRIDLES.Keep the operating manual in a safe place to avoid operating errors.
Should you require further information or encounter difficulties in its use or maintenance,
please contact your local dealer or ultraMEDIC GmbH directly.Always quote the serial
number to identify the ultraBRIDLES.
2.1 Liability and warranty
The manufacturer grants a warranty period of 24 months on this product.The warranty
only covers the costs of the spare parts.Any incurred shipping or wage costs are not
subject to warranty.
2.2 User group
This product may only be used by competent,trained and qualified personnel, and the
principles of use must be observed.A prerequisite for use is theoretical and practical
experience in handling the ultraBRIDLES.
3. Information on the safety and protection of the product
1. Before and after every use, check that the carabiners, straps and claps
are intact and complete.
2. Make sure that the ultraBRIDLES is assembled correctly.
3. Before using the ultraBRIDLES for the first time, conduct a test run to
familiarize yourself with the product.
4. Observe the principles of use.To prevent the risk of falling, when
adjusting the strap make sure that no-one is in a place where there is a
risk of falling.
5. In the event of damage or suspected damage to the straps, carabiners,
D-rings or clasps,remove the product from operation immediately until
any occurring irregularities have been remedied.

12
4. Use
The ultraBRIDLES transporting suspension connects the basket stretcher to the
commercially available descenders in order to transport the patient.The length of the
ultraBRIDLES transporting suspension can be adjusted.
4.1 Using the carabiner hooks
A carabiner hook is attached to each of the four nylon straps to secure the transporting
suspension to the basket stretcher.
To open the carabiner hook, first turn the lock swivel nut by 1/ 4 turn to the side.The gate
can then be opened,it closes again automatically when released.
To close it, move your thumb off the carabiner gate.This closes the gate,then tighten the
lock swivel nut again.This prevents the carabiner hook from being opened accidentally.
4.2 Attaching to the basket stretcher
First, attach the carabiner to the designated eyelet on the basket stretcher and then to the
attachment point of the lifting device.
To attach the transporting suspension to the basket stretcher,use the metal eyelets in the
plastic trough underneath the main frame (Figure 2).
.
Lock-
swivel nut
Carabiner opening
(gate)
Joint
Figure 1: Structure of the carabiner hook

13
Only the designated eyelets may be used as attachment points on
the basket stretcher. Recessed grips on the basket stretcher must
never be used for this purpose!
Only use the ring at the top of the ultraBRIDLES as an attachment
point. ultraBRIDLES attachment points are exclusively made of metal.
Avoid feeding the straps through the recessed grips as this can
change the force distribution and cause increased wear to the straps
and seams.
Make sure that the straps are not twisted when attached.This can change the force
distribution in the transporting suspension and increase the wear to the straps and seams.
Color-coded pairs of straps for the transporting suspension (e.g.yellow-yellow) can always
only be attached in pairs to either the head part or feet part (Figure 3).The other way
round does not guarantee the safe guidance of the basket stretcher.
4.3 Adjusting the length of the straps and setting the incline or height of
the transporting suspension
The length of the four nylon straps can be adjusted up to 520 mm.
To set the incline or height of the transporting suspension, make sure that the top strap is
used as the adjustment strap and the bottom strap as the fixing strap.To adjust,undo the
clasp and move the strap to the desired position.(FIGURE 2)
Figure 2 Figure 3

14
To shorten it,hang up the strap.Use one hand to hold the adjustment clasp vertical to the
strap.With your other hand, pull the front outside strap down until you have the desired
length and then let go.Letting go of the adjustment clasp prevents further adjustment.
Note! The strap may only be pulled forwards to the clasp“nose”
when being shortened as this is the only way to set the“excess
length”.
To extend it, grip the adjustment clasp of the suspended strap from the back.Pressing on
the frame of the clasp releases the lock and the strap slides.The strap will extend under
load.Once the desired length is reached,let go of the clasp to reactivate the setting.
In the case of a vertical rescue,only 2 pairs of straps of the same color are usually used.
The pair of straps that isn’t being used can be hooked into the top recessed grips or into
the circumferential rope of the rescue stretcher. Make sure though that no load is placed
on this pair of straps.Its sole purpose is to secure dangling,loose straps.
5. Cleaning and care
Use mild soap and warm water (40°C) to clean the ultraBRIDLES.
For disinfection,you can use commercially available,alcohol-based agents.Other
solutions or cleaning chemicals may damage the material of the straps,carabiner hooks
and clasps.
Allow the wet transportation suspension to dry naturally and keep it away from direct heat
exposure.
Handwash up to max.40º Do not bleach
Do not machine wash Avoid contact with
aggressive or tumble dry substances / chemicals
40°

15
6. Maintenance
The ultraBRIDLES transportation/descender bridle is not reparable.
In order to ensure the safety of the injured party and the user,we recommend that you
have the ultraBRIDLES visually inspected by an expert at least once a year.
For users in Germany,we recommend consideration of the following regulations and
guidelines:
DGUV Grundsatz 305-002
DGUV Regel 112-198/199
. MPBetreibV
For users outside of Germany,regular testing in accordance with country-specific is
essential.
The following parts must be tested to exclude the following defects:
Straps Cutting and abrasion points,intact seams, tissue-
damaging stains
Metal parts Rust,oxidation,deformation
Other damage
In the event of damage or suspected damage,remove the product
from operation immediately.
7. Storage
Store the ultraBRIDLES in a dry and dark place.Avoid direct sunlight and direct heat
radiation from heat sources.These factors could damage the material.
Dry and store at room temperature.
Store when dry and protected from light.

16
8. Service life
The discard criteria depends on the product,its frequency of use and the external
conditions of use.
The service life of the ultraBRIDLES depends on the individual conditions of use.
Depending on the frequency and intensity of use of the transportation suspension,certain
wear and tear is normal.Appropriate use is assumed here.
The material is subject to aging even when handled carefully.This is accelerated by UV
rays,heat, chemicals,aggressive atmosphere and dirt.The product should be phased-out
depending on the condition or at the latest after 6 to 8 years.

Indhold
Side
1.Vigtige henvisninger ......................................18
2.Vigtige henvisninger ......................................19
2.1 Ansvar- og garanti.............................................. 19
2.2 Brugergruppe ...........................................19
3. Henvisninger om sikkerhed og beskyttelse af produktet .............20
4.Anvendelse .............................................20
4.1 Betjening af karabinhager ..................................20
4.2 Fastgørelse på kurvebåren..................................20
4.3 Længdejustering stropper ..................................21
5. Rengøring og pleje .......................................22
6.Vedligeholdelse ..........................................23
7. Opbevaring .............................................24
8. Levetid ................................................24
9. Identificerings- og garanticertifikat ............................25
17

18
Bredde Strop foroven 45 mm
Nylonstropper 25 mm
Længde total 1600 mm
Nylonstropper 570 mm
Længdejusteringsområde pr. strop 520 mm
D-ring størrelse 60 x 60 mm
Vægt 2,5 kg
Temperaturområde -40°C bis
+60°C
maks. belastningsevne 22 kN
Standard EN 354:2010
MDR-forordning 2017/745
Art.-nr. SAN-0086
ultraBRIDLES
1. Produktbeskrivelse
Tekniske data :
Ring
Justeringsspænde
Stropper
Ring
Farvede nylonstropper
Karabinhage
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ultraMEDIC Safety Equipment manuals