Unit MIE0146 User manual

PL
DE
RO
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsługi
Manual de utilizare
EN
User's manual
Digital
clamp
multimeter
MIE0146


3
Bedienungsanleitung
DE
Dieses Messgerät entspricht den Normen IEC61010: im Verschmutzungsgrad 2, Über-
spannungskategorie (CATII 600V, CAT III 300V) und doppelte Isolierung.
CATII: Lokale Ebene, Geräte, tragbare Geräte usw., mit kleineren vorübergehenden
Überspannungen als CATIII.
CAT III: Verteilung, feste Installation, mit kleineren vorübergehenden Überspannungen
als CAT IV.
Das Messgerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben benut-
zen, da sonst der Schutz durch das Messgerät beeinträchtigt wird.
In diesem Handbuch kennzeichnet eine Warnung Bedingungen und Aktionen, die
Gefahren für die Benutzer, oder kann das Messgerät oder die zu prüfende Ausrüstung
beschädigen.
Ein Hinweis kennzeichnet Informationen, die Nutzer beachten sollten
SICHERHEITSINFORMATIONEN
REGELN FÜR SICHERE BEDIENUNG
Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen und um mögliche Schäden am
Messgerät oder an der getesteten Schaltung zu vermeiden, sind folgende Regeln zu
beachten:
● Bevor Sie das Messgerät benutzen, untersuchen Sie das Gehäuse. Verwenden
Sie nicht das Messgerät, wenn es beschädigt ist oder das Gehäuse (oder einen Teil
davon) entfernt ist. Achten Sie auf Risse oder fehlende Kunststoffteile. Achten Sie auf
die Isolierung der Anschlüsse.
● Kontrollieren Sie die Messleitungen auf beschädigte Isolierung oder freiliegendes
Metall. Überprüfen Sie die Messleitungen auf Durchgang. Ersetzen Sie beschädigte
Messleitungen mit identischen Modell-Nummer oder elektrischen Spezikationen,
bevor Sie das Messgerät benutzen.
● Überschreiten Sie nicht die auf dem Messgerät angegebene Nennspannung zwisch-
en den Anschlüssen, bzw. zwischen den Anschlüssen und Erdung. Wenn der zu mes-
sende Wert unbekannt ist, verwenden Sie die maximale Messposition und verringern
den Messbereich Schritt für Schritt, bis ein zufrieden stellender Messwert erreicht ist.
● Wenn die Messung abgeschlossen ist, trennen Sie die Verbindung zwischen den
Messleitungen und der zu prüfenden Schaltung, entfernen Sie die Messleitungen von
den Eingangsklemmen des Messgeräts und schalten das Messgerät aus.
● Der Drehschalter sollte in die richtige Position gebracht werden und keine Berei-
chumstellung darf während der Messung durchgeführt werden, um eine Beschädigung
des Messgerätes zu verhindern.

4
Bedienungsanleitung
DE
● Keine Messung durchführen, wenn das Gehäuse des Messgerätes oder das Batter-
iefach nicht geschlossen sind, um Stromschläge zu vermeiden.
● Keine höhere Spannung als 600V zwischen den Eingangsklemmen des Messgeräts
und der Erdung anlegen, zu einem elektrischen Schlag und Schäden am Messgerät zu
vermeiden.
● Wenn das Messgerät mit einer effektiven Spannung über 60V Gleichstrom oder 30V
rms Wechselstrom arbeitet, ist besondere Sorgfalt geboten, es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
● Verwenden Sie die richtigen Anschlüsse, Funktionen und Bereiche für die Messun-
gen.
● Verwenden oder lagern Sie das Messgerät nicht in einer Umgebung mit hoher Tem-
peratur, Feuchtigkeit, Explosionsgefahr, brennbaren Materialien und starkes Magnet-
feld. Die Leistung des Messgeräts kann sich verschlechtern, nachdem aussetzen an
Dämpfe.
● Wenn Sie die Messspitzen verwenden, halten Sie Ihre Finger hinter dem Finger-
schutz.
● Trennen Sie den Schaltkreis vom Strom und entladen Sie alle Hochspannungskon-
densatoren vor Widerstands-, Durchgangs- und Diodentest.
● Tauschen Sie die Batterie so bald die Batterie-Anzeige erscheint. Mit einer schwa-
chen Batterie, kann das Messgerät falsche Messwerte anzeigen, die zu Stromschlag
oder Verletzungen führen können.
● Bei der Wartung des Messgeräts, verwenden Sie nur das gleiche Modell Nummer
oder Ersatzteile mit identischen elektrischen Spezikationen.
● Die interne Schaltung des Messgeräts darf nicht verändert werden, um eine Beschä-
digung des Messgeräts und Unfälle zu vermeiden.
● Um die Oberäche des Messgeräts reinigen verwenden Sie ein weiches Tuch und
ein mildes Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Scheuer- und Lösungsmittel, um die
Oberäche des Messgeräts vor Korrosion, Beschädigungen und Unfälle zu schützen.
● Das Messgerät ist für den Innenbereich geeignet.
● Das Messgerät ausschalten, wenn es nicht in Gebrauch ist, und entnehmen Sie die
Batterie, wenn es für eine lange Zeit nicht benutzt wird.
● Überprüfen Sie ständig die Batterie, da sie austreten kann, wenn es für längere Zeit
nicht benutzt wurde, ersetzen Sie die Batterie so bald diese undicht wird. Eine undichte
Batterie beschädigt das Messgerät.

5
Bedienungsanleitung
DE
1
2
3
4
5
6
7
1. Messbuchsen
2. LCD Display
3. Funktionstasten
4. Drehschalter
5. Hebel: Drücken zum öffnen der Transformatorzangen. Loslassen des Hebels
schließt die Zange.
6. Handschutz: verhindert das Berühren von gefährlichen Zonen mit der Hand.
7. Transformatorzangen: Aufnehmen des Wechselstroms der durch den Leiter ießt.
Umwandlung von Strom in Spannung. Der getestete Leiter muss vertikal durch den
Zangenzentrum gehen.
AUFBAU DES MESSGERÄTES
(Abb. 1)

6
Bedienungsanleitung
DE
1. HOLD
Drücken Sie HOLD (HALTEN) um den Haltemodus ein- oder auszuschalten. Drücken
und halten der Taste beim Einschalten des Messgerätes, automatische Abschaltung
wird deaktiviert.
2. MAX
Drucken Sie die Taste MAX zum Beginn der Aufzeichnung und Aktualisierung der
Maximalwerte.
3. SELECT (AUSWAHLTASTE)
Im Ω Messbereich, Widerstandsmessung ist voreingestellt. Drücken der Auswahltaste
für Durchgangsprüfung oder Diodentest.
4. AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Um die Batterie zu schonen, schaltet das Messgerät automatisch in einem „Schlaf“
- Modus, wenn Sie während 10 Minuten keine Taste drücken. Das Messgerät kann
durch drücken einer beliebigen Taste aktiviert werden (siehe Wirksamkeit der Funktion-
stasten) und kehrt zur Anzeige der zuvor gewählten Funktion zurück.
5. SUMMER
Der Summer ertönt bei jedem Tastendruck. Wenn das Messgerät in 1 Minute in den
Schlafmodus schaltet, ertönt fünfmal ein Piepton. Vor dem Umschalten in den Schlaf-
modus ertönt nochmals ein lang anhaltender Piepton.
6. DIE WIRKSAMKEIT DER FUNKTIONSTASTEN
Nicht jede Funktionstaste kann in jeder Drehschaltereinstellung benutzt werden. Die
untere Tabelle zeigt die Wirksamkeit der Funktionstasten in den jeweiligen.
DREHSCHALTE-
REINSTELLUNG
FUNKTIONSTASTEN
AUSWAHL-
TASTE
MAX HOLD
•N/A •
N/A • •
V~ N/A • •
A~20A N/A • •
A~200A N/A • •
A~600A N/A • •
FUNKTIONSTASTEN

7
Bedienungsanleitung
DE
DISPLAYSYMBOLE
1
12
2
3
4 5 6 7 8
9
10
11
1. AC – Anzeige für Wechselstrom oder Wechselspannung
2. DC- Anzeige für Gleichspannung
3. Schwache Batterie
Warnung:. Um falsche Anzeigen der Messwerte zu vermeiden, die
zu Stromschlag oder Verletzungen führen können tauschen Sie die
Batterie so bald die Batterie-Anzeige erscheint.
4. Das Messgerät ist im automatischen Bereichswahlmodus, in
welchem das Messgerät automatisch den Messbereich mit der
besten Auösung wählt.
5. Diodentest
6. Der Durchgangsprüfsummer ist aktiv
7. Maximalwert wird angezeigt
8. Datenspeicherung (Data hold) ist aktiv
9. Ampere. Die Messeinheit für Strom
10. Ω: Ohm. Die Messeinheit für Widerstand
kΩ:Kilohm. 1000 ohms
MΩ:Megohm. 1,000,000 ohms
11. V: Volt. Die Messeinheit für Spannung
mV: Millivolt. 0.001 volts
12. Anzeige für negative Werte
(Abb. 2)

8
Bedienungsanleitung
DE
A. Gleichspannungsmessung (siehe Abbildung 3)
Warnung
Um einen elektrischen Schlag und Schäden am Messgerät zu vermeiden messen Sie
keine höhere Spannung als 600V AC/DC/.
Um Gleichspannung zu messen, das Messgerät wie folgt Anschließen:
1. Rote Messleitung an die Buchse und schwarze Messleitung an die COM -
Buchse anschließen.
2. Drehschalter auf Position stellen
3. Messleitungen an die Prüfschaltung anlegen
Der gemessene Wert wird im Display angezeigt
DURCHFÜHRUNG DER MESSUNGEN
Hinweis:
Wenn die Gleichspannungsmessung abgeschlossen ist, trennen Sie die Verbindung
zwischen den Messleitungen und der zu prüfenden Schaltung, entfernen Sie die
Messleitungen von den Eingangsklemmen des Messgeräts.
(Abb. 3)

9
Bedienungsanleitung
DE
B. Wechselspannungsmessung (siehe Abbildung 4)
Warnung
Um einen elektrischen Schlag und Schäden am Messgerät zu vermeiden messen Sie
keine höhere Spannung als 600V AC/DC/.
Um Wechselspannung zu messen, das Messgerät wie folgt Anschließen:
1. Rote Messleitung an die Buchse und schwarze Messleitung an die COM -
Buchse anschließen.
2. Drehschalter auf Position V~ stellen
3. Messleitungen an die Prüfschaltung anlegen
Der gemessene Wert wird im Display angezeigt
Hinweis:
Wenn die Wechselspannungsmessung abgeschlossen ist, trennen Sie die Verbind-
ung zwischen den Messleitungen und der zu prüfenden Schaltung, entfernen Sie die
Messleitungen von den Eingangsklemmen des Messgeräts.
V~
(Abb. 4)

10
Bedienungsanleitung
DE
C. Widerstandsmessung (siehe Abbildung 5)
Warnung
Um Schäden am Messgerät oder Prüfschaltung zu vermeiden, trennen Sie den Schalt-
kreis vom Strom und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren vor Wider-
standsmessung.
Um Widerstände zu messen, das Messgerät wie folgt Anschließen:
1. Rote Messleitung an die Buchse und schwarze Messleitung an die COM -
Buchse anschließen.
2. Drehschalter auf Position stellen, Widerstandsmessung (Ω) ist voreingestellt
oder drücken Sie die Auswahltaste (SELECT) für Modus Widerstandsmessung.
3. Messleitungen an die Prüfschaltung anlegen
Der gemessene Wert wird im Display angezeigt
Hinweis:
Durch Entfernen der Komponenten von der Prüfschaltung können genauere
Messergebnisse erzielt werden.
Wenn die Widerstandsmessung abgeschlossen ist, trennen Sie die Verbindung zwisch-
en den Messleitungen und der zu prüfenden Schaltung, entfernen Sie die Messleitun-
gen von den Eingangsklemmen des Messgeräts
Ω
(Abb. 5)

11
Bedienungsanleitung
DE
D. Diodentest (Siehe Abbildung 6)
Warnung
Um Schäden am Messgerät oder Prüfschaltung zu vermeiden, trennen Sie den Schalt-
kreis vom Strom und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren vor Wider-
standsmessung.
Zum Diodentest, das Messgerät wie folgt Anschließen:
1. Rote Messleitung an die Buchse und schwarze Messleitung an die COM -
Buchse anschließen.
2. Drehschalter auf Position stellen und drücken Sie die Auswahltaste (SE-
LECT) für Messmodus.
3. Zur Messung der Durchlassspannung des Halbleiters, die rote Messleitung an die
Anode und die schwarze Messleitung an die Kathode des Halbleiters anlegen.
Hinweis:
Durch Entfernen der Komponenten von der Prüfschaltung können genauere
Messergebnisse erzielt werden.
Wenn die Diodenmessung abgeschlossen ist, trennen Sie die Verbindung zwischen
den Messleitungen und der zu prüfenden Schaltung, entfernen Sie die Messleitungen
von den Eingangsklemmen des Messgeräts.
(Abb. 6)

12
Bedienungsanleitung
DE
E. Durchgangsprüfung (siehe Abbildung 7)
Warnung
Um Schäden am Messgerät oder Prüfschaltung zu vermeiden, trennen Sie den Schalt-
kreis vom Strom und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren vor Wider-
standsmessung.
Für die Durchgangsprüfung, das Messgerät wie folgt Anschließen:
1. Rote Messleitung an die Buchse und schwarze Messleitung an die COM -
Buchse anschließen.
2. Drehschalter auf Position stellen, und drücken Sie die Auswahltaste (SE-
LECT) für Messmodus.
3. Der Summer ertönt wenn der Widerstand einer Schaltung kleiner als 10Ω ist.
4. Der Summer ertönt oder auch nicht wenn der Widerstand der Schaltung größer als
10Ω ist.
Hinweis:
Wenn die Durchgangsprüfung abgeschlossen ist, trennen Sie die Verbindung zwischen
den Messleitungen und der zu prüfenden Schaltung, entfernen Sie die Messleitungen
von den Eingangsklemmen des Messgeräts.
(Abb. 7)

13
Bedienungsanleitung
DE
F. Wechselstrommessung (siehe Abbildung 8)
Warnung
Um Elektroschock zu vermeiden, niemals Strommessungen mit angeschlossen
Messleitungen durchführen und trennen Sie Messleitungen und Prüfschaltungsan-
schlusse.
Versuchen Sie niemals Messungen an Prüfschaltungen durchzuführen bei denen die
offene Spannung zwischen Schaltung und Masse größer ist als 600V AC/DC/.
Verwenden Sie zugehörige Funktionen und Messbereiche.
Um die Strommessung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehschalter auf Position 20A~, 200A~ oder 600A~stellen.
2. Drücken Sie den Auslöser zum öffnen der Transformatorzangen.
3. Stromleitung vertikal durchs Zangenzentrum führen und Hebel langsam loslas-
sen bis die Zange geschlossen ist. Vergewissern Sie sich dass die Leitung .sich im
Zentrum der Zange bendet, anderenfalls können die Messergebnisse abweichen.
Das gerät kann jeweils nur einen einzelnen Stromleiter messen. Das Messen mehrerer
Leitungen uzgleich führt zu Abweichungen der Messergebnisse.
Hinweis:
Wenn die Strommessung abgeschlossen ist, entfernen Sie die Testleitung vom Mess-
gerät.
(Abb. 8)

14
Bedienungsanleitung
DE
A. Allgemeine Daten
● Display: 3 1/2 Stellen LCD Display, Maximale Anzeige 1999
● Automatische Polaritätsanzeige
● Anzeige Bereichsüberschreitung OL oder –OL
● Anzeige erschöpfte Batterie
● Messgeschwindigkeit: Aktualisierung 3-mal/Sekunde.
● Messabweichung wenn der Stromleiter nicht in der korrekten Position bendet
während der Wechselstrommessung, bewirkt eine Abweichung von ±3% der Anzeige.
● Falltest: 1 Meter Faltest bestanden
● Maximale Zangengröße: 28mm Durchmesser
● Vorgeschriebene maximaler Leitungsgröße: 26mm Durchmesser.
● Stromversorgung: 9V Batterie
● Schlafmodus (kann ausgeschaltet werden)
● Abmessungen: 76mm x 208mm x 30mm.
● Gewicht: etwa 260g (Batterie eingeschlossen)
B. Umgebungsbedingungen
● Das Gerät ist für den Innengebrauch vorgesehen.
● Höhengrenze: Betrieb: 2000m
Lagerung: 10000m
● Verschmutzungsgrad: 2
● Temperatur und Feuchtigkeit:
Bedienung: 00C ~ 300C (≤75%R.H)
300C ~ 400C (≤70%R.H)
400C ~ 500C (≤45%R.H)
Lagerung: -200C ~ 600C (≤75%R.H)
TECHNISCHE DATEN
MESSGENAUIGKEIT
Messgenauigkeit: ± (a% Messwert + b Anzeigestellen), garantiert für 1 Jahr.
Betriebstemperatur: 230C ±50C
Relative Luftfeuchtigkeit: ≤75% R.H
Temperatur-Koefzient: 0,1× (angegebene Messgenauigkeit) / 10C.
A. Wechselspannung: Automatische Bereichanpassung
Bereich Auösung Messgenauigkeit
2V 1mV ±(1.2%+5)
20V 10mV
200V 100mV
600V 1V ±(1.5%+5)

15
Bedienungsanleitung
DE
Hinweise:
● Überladungsschutz: 600V rms
● Eingangsimpedanz: 10MΩ // <100pF
● Anzeige Effektivwert der Sinuswelle (Mittelwertgleichrichtung).
● Frequenzbereich: 40Hz~400Hz.
B. Gleichspannung: Automatische Bereichanpassung
Bereich Auösung Messgenauigkeit
200mV 0.1mV ±(0.8%+3)
2V 1mV ±(0.8%+1)
20V 10mV
200V 100mV
600V 1V ±(1%+3)
Hinweise:
● Überladungsschutz: 600V rms
● Eingangsimpedanz: 10MΩ
C. Widerstand: Automatische Bereichanpassung
Bereich Auösung Messgenauigkeit
200Ω 100mΩ ±(1.2%+2)
2kΩ 1Ω ±(1%+2)
20kΩ 10Ω
200kΩ 100Ω
2MΩ 1kΩ ±(1.2%+2)
20MΩ 10kΩ ±(1.5%+2)
Hinweise:
● Überladungsschutz: 600V p
D. Durchgangsprüfung
Bereich Auösung Messgenauigkeit
100mΩ Bei <10Ω,ertönt ein Piepton
Hinweise:
● Überladungsschutz: 600V p
● Leerlaufspannung: etwa 0,45V
● Der Summer ertönt oder auch nicht wenn der Widerstand der Schaltung größer als
10Ω ist.

16
Bedienungsanleitung
DE
E. Diodentest
Bereich Auösung Messgenauigkeit
1mV Anzeige des direkten Span-
nungsabfalls
Hinweise:
● Überladungsschutz: 600V p
● Leerlaufspannung: etwa 1,48 V.
F. Wechselstrom: Automatische Bereichanpassung
Bereich Auösung Messgenauigkeit
20A 0.01A ±(2.0%+5)
200A 0.1A ±(1.5%+5)
600A 1A ±(2.0%+8)
Hinweise:
● Überladungsschutz: 600A rms
● Eingangsimpedanz: 10MΩ // <100pF
● Anzeige Effektivwert der Sinuswelle (Mittelwertgleichrichtung).
● Frequenzbereich: 50Hz~60Hz.
● Anpassen des Messwertes mit dem Effektivwert.
WARTUNG
Dieser Abschnitt beinhaltet allgemeine Wartungsangaben sowie Anleitungen zum aus-
tauschen der Batterie.
Warnung
Versuchen Sie nicht das Messgerät selbst zu reparieren es sei denn Sie sind dazu
qualiziert und haben die nötigen Informationen für Kalibrierung, Leistungsprüfung und
Wartungsinformationen.
Um Elektroschock oder Beschädigung des Messgerätes zu vermeiden, verhindern Sie
das Eindringen von Wasser in das innere des Gehäuses.
A. Allgemeine Wartungen
● Regelmäßig die Oberäche des Messgeräts reinigen mit einem weiches Tuch und
ein mildes Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Scheuer- und Lösungsmittel.
● Reinigen Sie die Messspitzen mit Baumwollestäbchen und mildes Reinigungsmittel,
da Schmutz und Feuchtigkeit in den Messspitzen die Messgenauigkeit beeinussen
kann.
● Das Messgerät ausschalten, wenn es nicht in Gebrauch ist. und Sie
● Die Batterie entnehmen, wenn es für eine lange Zeit nicht benutzt wird.
● Verwenden oder lagern Sie das Messgerät nicht in einer Umgebung mit hoher Tem-
peratur, Feuchtigkeit, Explosionsgefahr, brennbaren Materialien und starkes Magnet-
feld.

17
Bedienungsanleitung
DE
B. Austauschen der Batterie (siehe Abbildung 9)
Warnung
Tauschen Sie die Batterie so bald die Batterie-Anzeige “ ” erscheint. Mit einer
schwachen Batterie, kann das Messgerät falsche Messwerte anzeigen, die zu Strom-
schlag oder Verletzungen führen können.
Stellen Sie sicher dass die Transformatorzangen und Messleitungen von der Prüfschal-
tung getrennt sind, bevor Sie den unteren Teil des Gehäuses öffnen.
Um die Batterie auszutauschen:
1. Messgerät ausschalten und alle Anschlüsse vom Eingang trennen.
2. Gerät umdrehen
3. Schraube vom Batteriefach entfernen und Batteriefach vom Gehäuse trennen.
4. Alte Batterie aus dem Fach herausnehmen.
5. Neue Batterie einlegen.
6. Batteriefach am Gehäuse anbringen und Schraube anziehen.
(Abb. 9)
Schraube
Batterie

18
Bedienungsanleitung
DE
Die Spezikationen können ohne Ankündigung geändert werden.

19
Owner’s manual
EN
This Meter complies with the standards IEC61010: in pollution degree 2, overvoltage
category (CATII 600V, CAT III 300V) and double insulation.
CATII: Local level, appliance, PORTABLE EQUIPMENT etc., with smaller transient
overvoltages than CATIII.
CAT III: Distribution level, xed installation, with smaller transient overvoltages than
CAT IV.
Use the Meter only as specied in this operating manual, otherwise the protection pro-
vided by the Meter may be impaired.
In this manual, a warning identies conditions and actions that pose hazards to the
user, or may damage the Meter or the equipment under test.
A Note identies the information that user should pay attention to.
SAFETY INFORMATION
RULES FOR SAFE OPERATION
Warning
To avoid possible electric shock or personal injury, and to avoid possible damage to the
Meter or to the equipment under test, adhere to the following rules:
● Before using the Meter inspect the case. Do not use the Meter if it is damaged or the
case (or part of the case) is removed. Look for cracks or missing plastic. Pay attention
to the insulation around the connectors.
● Inspect the test leads for damaged insulation or exposed metal. Check the test
leads for continuity. Replace damaged test leads with identical model number or electri-
cal specications before using the Meter.
● Do not apply more than the rated voltage, as marked on the Meter, between the
terminals or between any terminal and grounding. If the value to be measured is
unknown, use the maximum measurement position and reduce the range step by step
until a satisfactory reading is obtained.
● When measurement has been completed, disconnect the connection between the
test leads and the circuit under test, remove the testing leads away from the input
terminals of the Meter and turn the Meter power off.
● The rotary switch should be placed in the right position and no any changeover of
range shall be made during measurement is conducted to prevent damage of the
Meter.

20
Owner’s manual
EN
● Do not carry out the measurement when the Meter’s back case and battery compart-
ment are not closed to avoid electric shock.
● Do not input higher than 600V between the Meter’s terminals and the grounding to
avoid electric shock and damages to the Meter.
● When the Meter working at an effective voltage over 60V in DC or 30V rms in AC,
special care should be taken for there is danger of electric shock.
● Use the proper terminals, function, and range for your measurements.
● Do not use or store the Meter in an environment of high temperature, humidity,
explosive, inammable and strong magnetic eld. The performance of the Meter may
deteriorate after dampened.
● When using the test leads, keep your ngers behind the nger guards.
● Disconnect circuit power and discharge all high-voltage capacitors before testing
resistance, continuity and diode.
● Replace the battery as soon as the battery indicator appears. With a low battery, the
Meter might produce false readings that can lead to electric shock and personal injury.
● When servicing the Meter, use only the same model number or identical electrical
specications replacement parts.
● The internal circuit of the Meter shall not be altered at will to avoid damage of the
Meter and any accident.
● Soft cloth and mild detergent should be used to clean the surface of the Meter when
servicing. No abrasive and solvent should be used to prevent the surface of the Meter
from corrosion, damage and accident.
● The Meter is suitable for indoor use.
● Turn the Meter off when it is not in use and take out the battery when not using for a
long time.
● Constantly check the battery as it may leak when it has been using for some time, re-
place the battery as soon as leaking appears. A leaking battery will damage the Meter.
Table of contents
Languages:
Other Unit Multimeter manuals