10
7. Führen Sie den Sicherungsdrahtes durch eine der Bohrungen in der
Rumpfmutter. Führen Sie den Draht nach links und dann durch eine
Bohrung in der Befestigungsmutter. Führen Sie den Draht dann noch
einmal durch die Bohrung und dann durch die Bohrung in dem Einsatz.
Sichern Sie den Draht dann, indem Sie ihn verdrallen.
orsicht: Ist Ihr Sensor mit einem erbinder geliefert worden, so darf
dieser auf keinen Fall, zur ereinfachung der erlegung des Kabels,
abgebaut werden. Muß das Kabel geschnitten und verbunden werden,
so muß ein spritzwassergeschützter erbindungskasten verwendet
werden.
8. Verlegen Sie das Kabel zum Meßinstrument. Achten Sie sorgf ltig
darauf, daß der Kabelmantel bei der Verlegung nicht überdehnt oder
sonstwie besch digt wird. Um die Möglichkeit von elektrischen
Störungen zu vermindern, sollte das Kabel des Multi-Sensors entfernt
von den anderen elektrischen Leitungen und dem Motor verlegt
werden. Überschüssige Kabell ngen müssen, um Kabelsch den zu
vermeiden, aufgewickelt und mit Kabelbindern festgelegt werden.
9. Führen Sie den Anschluß des Kabels am Meßinstrument gem ß den
Anweisungen im Bedienungshandbuch durch.
6.4 Überprüfen auf Lecks
Nachdem das Boot zu Wasser gelassen worden ist, muß der durch den
Rumpf eingebaute Sensor sofort auf Lecks überprüft werden. Denken
Sie auch daran, daß sehr kleine Lecks schlecht zu entdecken sein
können. Es empfiehlt sich, das Boot nach der Überprüfung nicht l nger
als 3 Stunden im Wasser zu lassen, bis eine erneute Überprüfung
vorgenommen wird. Ist ein Leck vorhanden, so kann sich nach etwa
24 Stunden eine betr chtliche Menge Bilgenwasser ansammeln.
Wird ein Leck festgestellt, so müssen das "Abdichten" und der Einbau
sofort erneut durchgeführt werden (siehe Abschnitt 6.2).
Warnung: auen Sie niemals einen den Rumpf durchdringenden
Sensor ein und lassen das oot dann mehrere Tage ohne Nach-
prüfung im Wasser.
Warnung: ringen Sie immer den Sicherungsdraht an, der ver-
hindert, daß der Einsatz herausgedrückt werden kann, wenn die
efestigungsmutter einmal versagen sollte oder nicht richtig
aufgeschraubt worden ist.