
VERTIVTM GEISTTM: AUFRÜSTBARE PDU
Schnellinstallationsanleitung
VM1158/SL-70580-REV5_01-20 3
Der technische Kundendienst von Vertiv ist erreichbar unter: www.Vertiv.com
© 2020 Vertiv Group Corp. Alle Rechte vorbehalten. Vertiv™ und das Vertiv-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Vertiv Group Corp. Alle anderen erwähnten
Namenund Logos sind Handelsnamen, Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. Es wurden zwar alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit
undVollständigkeit dieses Dokuments zu gewährleisten, die Vertiv Group Corp. übernimmt jedoch keine Verantwortung und lehnt jegliche Haftung ab für Schäden, die aus der
Nutzung dieser Informationen entstehen, sowie für Fehler und Auslassungen. Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Umgebungsbedingungen
TEMPERATUR
Betrieb 10°C (50°F) Min. 60°C (140°F) Max.
Lagerung -40°C (-40°F) Min. 70°C (158°F) Max.
LUFTFEUCHTIGKEIT
Betrieb 5% Min. 95% Max. (nicht kondensierend)
Lagerung 5% Min. 95% Max. (nicht kondensierend)
HÖHE
Betrieb 0m (0ft) Min. 3.050m (10.000ft) Max.
Lagerung 0m (0ft) Min. 15.240m (50.000ft) Max.
Installieren des Geräts
a. Montieren Sie das Gerät mit
geeignetem Werkzeug am Rack.
b. Schließen Sie die PDU an eine
entsprechend belastbare und
geschützte Netzsteckdose des
Abzweigstromkreises an.
c. Schließen Sie die Geräte an,
dievon der PDU mit Strom
versorgt werden sollen.
d. Schalten Sie die Geräte ein, die
von der PDU mit Strom versorgt
werden sollen. Es wirdempfohlen,
die Geräte nacheinander
einzuschalten, um einen hohen
Einschaltstrom zu vermeiden.
Konfigurieren von
IP-adressierbaren Geräten
Die PDU ist mit einem RJ45-
Netzwerkanschluss für die Verbindung
mit einem bestehenden Netzwerk
ausgestattet. Die PDU ist für den
Betrieb im Netzwerk und die
Gerätekonfiguration mit den folgenden
Standardeinstellungen konfiguriert:
• IP-Adresse:
192.168.123.123
• Subnetzmaske:
255.255.255.0
• Gateway:
192.168.123.1
Die Netzwerkverbindung des lokalen
PCs muss wie folgt konfiguriert werden:
• IP-Adresse:
192.168.123.x (wobei x einem
beliebigen Wert von 2 bis 253,
mit Ausnahme von 123,
entsprechen kann)
• Subnetzmaske:
255.255.255.0
• Gateway:
<leer belassen>
AUSTAUSCHEN DES
IMDMODULS:
WICHTIG: Fotos für diese Schritte
finden Sie auf Seite2.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass
das neue IMD-Modul sofort nach
dem Entfernen des alten IMD zur
Installation bereitsteht.
1. Nehmen Sie das Antistatikarmband
aus der Verpackung, ziehen Sie die
Folie vom Klebestreifen ab und
befestigen Sie das Band an der
Stromleiste. Legen Sie das
Armband so auf Ihren Arm, dass es
direkten Kontakt mit Ihrer Haut hat.
2. Setzen Sie das Vertiv
IMD-Ausbauwerkzeug wie
gezeigt ein. Achten Sie darauf,
das Werkzeug waagerecht und
gerade einzuführen, sodass es
bündig mit der Vorderseite des
IMD abschließt. Bei bestimmten
älteren Ausführungen müssen
ggf. Abdeckungen abgenommen
werden, bevor das Werkzeug
eingesetzt werden kann.
3. Ziehen Sie das Werkzeug und
das IMD-Modul vorsichtig und
geradlinig 50mm heraus.
Entfernen Sie das Werkzeug
vom IMD-Modul.
VORSICHT: Das IMD-Modul ist
immer noch intern verbunden.
Ziehen Sie es nicht weiter als
50mm aus dem Gehäuse heraus.
4. Ziehen Sie den Stecker
vorsichtig vom IMD-Modul ab.
INSTALLIEREN DES
IMDMODULS:
WICHTIG: Fotos für diese Schritte
finden Sie auf Seite2. Sie müssen
das Antistatikarmband anlegen,
bevor Sie anfangen. Siehe Schritt1
für weitere Informationen.
5. Schließen Sie das Kabel an das
Ersatz-IMD-Modul an.
6. Platzieren Sie das Kabel in
denZugentlastungs-Slot im
Gehäuse des IMD, wie in der
Abbildung gezeigt.
7. Verstauen Sie das
überschüssige Kabel wieder in
der PDU und schieben Sie das
IMD gerade hinein. Drücken Sie
mit beiden Daumen, bis das
IMD einrastet.