
EN DE ES FR PL RU NL FI SV NO DA EE LT LV
7
4.2.Gründliche Reinigung
Die Durchführung einer gründlichen Reinigung wird mindestens einmal in einem 12-monatigen Zeitraum
bzw. wenn die Situation es erfordert (Verschüttungen/Leckagen usw.) empfohlen.
1. Leeren Sie die Regale. Bringen Sie alle Lebensmittelprodukte in einen anderen kühlen Bereich, bis
der Schrank gereinigt wird und seine Betriebstemperatur danach wieder erreicht.
2. Schalten Sie den Schrank aus, trennen Sie ihn vom Stromnetz und warten Sie, bis er die
Umgebungstemperatur erreicht.
3. Trennen und entfernen Sie die LED-Leuchtstreifen von unterhalb der Regale.
4. Heben Sie ab und entfernen Sie alle Regale. Entfernen Sie die LED-Leuchten- und Preisschildhalter
von den Regalen und den vorderen Stirnplatten (sofern vorhanden). Entfernen Sie die Preisschilder
von den LED-Leuchten- und Preisschildhaltern.
5. Entfernen Sie die LED-Lichtkabel von den Regalstützen und heben Sie anschließend die
Regalstützen ab und entfernen Sie diese.
6. Drücken Sie die LED-Lichtkabel durch die Kabelöffnungen an den Rückplatten.
7. Heben Sie an und entfernen Sie die Rückplatten.
MD5: Heben Sie die Rückplatten nach oben und außen.
MD7: Öffnen Sie das Schloss der Rückplatte (siehe linkes Bild unten) und heben Sie sie
nach oben und außen
8. Heben Sie ab und entfernen Sie die unteren Luken und das Ansauggitter.
9. Entfernen Sie und reinigen Sie sorgfältig den Wabenstreifen mit einem Staubsauger auf beiden
Seiten.
Hinweis!
Reinigen Sie den Wabenstreifen niemals mit Wasser!
Das Wasser kann die Wabenzellen verstopfen und so eine geeignete Umgebung für das
Bakterienwachstum darstellen.
10. Reinigen Sie alle entfernten Teile (Regale, Regalstützen, Preisschilder, LED-Licht- und
Preisschildhalter, untere Luken, LED-Lichter, Acryl-Stirnplatten, Ansauggitter) und wischen Sie sie
trocken. Achten Sie beim Reinigen der Preisschilder darauf, deren Innenseite auch zu reinigen, weil
wenn sie ungereinigt bleiben, stellt jedes organisches Material im Preisschild eine geeignete
Umgebung für das Bakterienwachstum dar.
11. Nur MD7: Öffnen Sie die Einstiegsluke des Verdampfers (siehe Bild unten). Reinigen Sie den
Verdampfer durch gründliches Spülen mit sauberem Wasser.
12. Wischen Sie alle Innenflächen des Schranks ab und entfernen Sie jedes Material, das im Ablasssieb
hängen bleiben könnte.
13. Lassen Sie ab und reinigen Sie den Wasserverschluss unter dem Schrank.
Hinweis!
Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter den Wasserverschluss,
bevor Sie die Endkappe öffnen.
14. Drücken Sie die LED-Lichtkabel durch die Kabelöffnungen an den Rückplatten. Bringen Sie die
Rückplatten wieder an.
15. Bringen Sie alle anderen entfernten Teile (untere Luken, Regalstützen, Regale, Preisschilder) wieder
an.
16. Verbinden Sie die LED-Lichter mit dem Preisschild- bzw. den LED-Lichthaltern und stecken Sie die
Lichtkabel an.
Bringen Sie die Lichtkabel erneut an den Regalstützen an.
17. Wischen Sie alle äußeren Oberflächen des Schranks ab.
18. Verbinden Sie den Schrank wieder mit dem Stromnetz und schalten Sie ihn ein.
19. Warten Sie, bis der Schrank seine Betriebstemperatur erreicht und stellen Sie dann alle
Lebensmittelprodukte wieder auf die Regale.