
20
Bleibt das Ruckeln, dann muss wahrscheinlich die
SteuerungderDrehzahlerfassungmitCV54an-
gepasst werden.
VariierenSiedazuCV54,z.B.beginnendbei
dem Wert 10, z. B. in 5er-Schritten bis zum Wert
40undmachenSiejeweilseinenFahrversuchbei
denverschiedenenGeschwindigkeiten.DerWert,
beidemdasModelldannvernünftigundohne
Ruckeln auf die Geschwindigkeitseinstellung rea-
giert, ist dann meist der richtige.
MitCV55könnenSieweitereEinstellungen
vornehmen.KleineWertegebenmeistbessere
Regeleigenschaft, kosten aber etwas mehr
Antriebsleistung.
6.1.2 Details zur Einstellung
WenndieLokomotiveruckelt,solltederKP-Wert
zunächsthalbiertwerdenundderKI-Wertver-
suchsweiseaufdenhalbenWertvonKPeinge-
stellt werden. Für den KD-Wert empfehlen sich
Wertevonca.25bis100%desKI-Wertes.Große
Werte für KD führen zwar zu sehr schneller Reak-
tion des Reglers, allerdings auch zu rauhem Mo-
torlauf und ggf. auch zum Zucken des Motorlaufs.
WennnachdererstenVerkleinerungimmernoch
Ruckeln auftritt, so prüfen Sie zunächst eine wei-
tereVerkleinerungderWerte.
DieCVs54und55stellenEigenschaftenderMo-
tor-Drehzahlerfassungein.CV54gibtvor,wann
derDecoderinnerhalbderMesslückedasMaßfür
dieDrehzahlermittelt,währenddieCV55festlegt,
wie oft in der Sekunde diese Messung erfolgt.
DieCV54kannWertevontypischerweise10bis
40annehmen.DasbedeuteteineMesslückevon
ca.0,6biszu2Millisekunden.FürgroßeMotoren
empfehlensichWertevonca.25bis35,hochwer-
tige kleine Motoren können auch mit Werten ab 10
sehr gut funktionieren. Ein zu kleiner Wert macht
sich meist in zu hoher Mindestgeschwindigkeit be-
merkbar oder die Höchstgeschwindigkeit wird bei
weitemnichterreicht.ZugroßeWerteergeben
schlechten Langsamlauf.
DerWertderCV55legtfest,wielangdiekom-
plette Phase aus Messlücke und Motorpuls ist.
Für den Zusammenhang gilt:
CV55-CV54x0,05=Regelung+Motorpuls-
dauer in Millisekunden.
WennalsoderWertinCV54hocheingestellt
werdenmuss,dannmussauchderWertinCV55
hoch sein, damit eine genügende Motorpulsdauer
übrigbleibt,sonstverliertdasModellzuvielvon
seiner Höchstgeschwindigkeit.
JekleinerderWertinCV55ist,destohäuger
wirdaberauchgeregelt.EinWertvon10inCV
55 bedeutet, dass alle 10 Millisekunden und somit
If the motor still jerks at low speeds, you might
need to adjust the settings for the measurement
and controller period.
Try dierent values for CV 54, for example, begin-
ning from the value 10, in steps of ve until about
40, and try driving the model with dierent speeds.
A value at which the model starts moving without
jerking is usually the correct one.
With CV 55 you can make further adjustments.
Smaller values result usually in better controller
response, but provide less total power.
6.1.2 Setting details
If jerking appears, please reduce KP to the half
value and reduce KI to the half of the KP-value.
For KD we recommend a value of 25 to 100% of
the KI-value. Higher values for KD result in a
faster reaction of the controller, but may lead to
more noise and possibly to jerking.
If the rst reduction to half values does not
suc ceed, please reduce the values once more,
e. g. to a quarter of the default values.
CVs 54 and 55 adjust some timings of the meas-
urement of the motorspeed. CV 54 gives the tim-
ing for starting the measurement of the motor-
speed. CV 55 controls the repetition-rate of the
measuring cycle.
CV 54 will work well with values from 10 to 40,
giving a gap before starting the measurement
from about 0,6 to 2 milliseconds. For standard
motors values from 25 to 35 are a good choice,
small motors may work better with smaller values
from 10 to 25.
When the value is too small, the minimum speed
can become higher, or the maximum speed is
not achieved. Too big values result in bad perfor-
mance at low speed.
The value of CV 55 determines, how long the sum
of measuring gap and motor-impulse will be.
The context is: CV 55 - CV 54 x0,05 = duration of
controller algorythm + motor-impulse in millisec-
onds.
This means, that a high value of CV 54 needs a
high value in CV 55, too, to give a sucient im-
pulse on the motor.
Otherwise the loco loses power and top speed.
The smaller the value of CV 55, the more often
the speedcontroller adjusts the speed of the mo-
tor.