4
Vorsicht:
Bei einem Kurzschluss an den Motorausgängen
gegen das Lokchassis werden die Motoraus-
gänge abgeschaltet.
Der Kurzschluss wird durch abwechselndes
Blinken der Funktionsausgänge F0 signalisiert.
Motoransteuerung
Der Decoder ist so ausgelegt, dass er Motoren
RSWLPDOPLWHLQHU3:03XOVZHOOHQPRGXODWLRQ
YRQFDN+]DQVWHXHUW'DVJHZlKUOHLVWHWHLQHQ
leisen und gleichmäßigen Lauf des Motors. Der
'HFRGHULVWGDPLWDXFK]XU$QVWHXHUXQJYRQ*OR-
FNHQDQNHUÄ)DXOKDEHU³0RWRUHQJHHLJQHW
Lastregelung
'LHHLQJHEDXWH/DVWUHJHOXQJEHHLQÀXVVWGLH0R-
torspannung so, dass die Geschwindigkeit der Lok
im Fahrbetrieb bei einer gewählten Fahrstufe kon-
VWDQWEOHLEWXQDEKlQJLJYRQGHU*U|H]XVlW]-
OLFKHU%HODVWXQJHQ]%6WHLJXQJHQ:DJJRQV
Die Lastregelung des Decoders und deren Para-
PHWHUVLQGEHU&9HLQVWHOOEDUVLHKH6HLWH
Lastregelparameter: Fünf Parameter bestimmen
GLH/DVWUHJHOXQJ'LHVHPVVHQHYHQWXHOOGHP
YHUZHQGHWHQ0RWRUDQJHSDVVWZHUGHQ
Generell gilt, dass die Regelung des Decoders
im Allgemeinen mit den meisten Motoren in der
Grundeinstellung gut zurecht kommt. Allerdings
VLQGGLH%DXIRUPHQYRQ0RWRUHQXQG*HWULHEHQ
so unterschiedlich, dass eine Anpassung der
Regelparameter erforderlich werden kann.
hEHUVFKUHLWHQVLQQYROOHU3DUDPHWHUZHUWHNDQQ
dazu führen, dass die Lok nicht mehr fährt – es
sind dann wieder entsprechende Werte, die näher
an den empfohlenen Werten liegen, einzustellen.
Geschwindigkeitskennlinie
Der Decoder regelt die Drehzahl des Motors und
damit die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in 255
Geschwindigkeitsstufen.
Wie diese mit den Fahrstufen, die an der Zentra-
le eingestellt werden, zusammenhängen, kann
in Form einer Kennlinie festgelegt werden. Sie
können dadurch eine optimale Anpassung an die
&KDUDNWHULVWLNHQGHV0RWRUVXQGVRPLWDQGLH
Fahreigenschaften des Modells erreichen.
Diese Kennlinie kann auf zwei unterschiedliche
:HLVHQNRQ¿JXULHUWZHUGHQXQGJLOWIUDOOH)DKU-
VWXIHQPRGLXQG)DKUVWXIHQ
Fahren nach Tabelle: ,QGHQ&9VELVNDQQ
eine freie Kennlinie in Form einer Fahrstufentabel-
le erstellt werden. Jeder dieser 28 Fahrstufen in
Caution:
In case of a short circuit between the motor out-
puts and the chassis the motor outputs will be
turned off.
$VKRUWFLUFXLWZLOOEHLQGLFDWHGE\DOWHUQDWH
blinking of the headlights.
Controlling the motor
The decoder is designed to optimally control the
PRWRUVZLWK3:0SXOVHZLGWKPRGXODWLRQZLWK
ca. 32kHz. This assures silent and steady run of
the motor. Therefore the decoder is also suitable
IRUFRUHOHVV³)DXOKDEHU´PRWRUV
Load control
/RDGFRQWUROLQÀXHQFHVWKHPRWRUYROWDJHLQVXFK
a way that the speed remains constant according
to the set speed regardless of the mechanical load
HJUXQQLQJXSDJUDGLHQWKHDY\FDUULDJHV
Load control and its parameters can be adjusted
E\YDU\LQJWKHDSSURSULDWH&9VVHHSDJH
Load control parameters:)LYHSDUHPWHUVFRQWURO
the load compensation. They should be adapted
depending on the type of the motor.
Generally the default settings for load compensa-
tion are quite adequate for most motor types. But,
of course, some motors and gear boxes are quite
different from the standard types requiring some
adjustment and adaptation.
([FHHGLQJWKHUHFRPPHQGYDOXHVRIVRPHSD-
rameters may lead to undesirable results such as
QRPRYHPHQWDWDOO:HUHFRPPHQGDSSO\LQJVHW-
WLQJVFORVHUWRWKHUHFRPPHQGHGYDOXHV
Speed curve
The decoder controls the rotational speed of the
PRWRUDQGWKXVWKHVSHHGRIWKHORFRPRWLYHLQ
OHYHOV
7KHUHODWLRQEHWZHHQWKHVHOHYHOVDQGWKHVSHHG
VWHSVVHWE\WKHGLJLWDOVWDWLRQFDQEHGH¿QHGLQ
the form of a speed characteristic. By optimizing
this characteristic based on the type of the motor
DQGWKHORFRPRWLYH\RXFDQDFKLHYHDUHDOLVWLF
GULYLQJEHKDYLRXU
There are two methods to set up the speed char-
DFWHULVWLFWKHYDOXHVDUHDGDSWHGLQERWKFDVHVWR
WKHVSHHGVWHSWKHORFRPRWLYHLVXVLQJRU
VSHHGVWHSV
Freeform speed curve:7KHYDOXHVLQ&9WR
GH¿QHDIUHHIRUPVSHHGFXUYH<RXFDQVHWDOO
VSHHGVWHSVLQWKHVH&9VWRDQ\GHVLUHGYDOXH