VIEWEG DV-5625 Series User manual

Bedienungsanleitung DE
Membranventil DV-5625 Serie
EN
Operating Manual
Diaphragm Valve DV-5625 Series
VIEWEG
© VIEWEG GmbH
Version 2020/01-01

2 3
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Das DV-5625 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Allgemeines zur Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Gefahr durch giftige Flüssigkeiten und Dämpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3 Gefahr durch Brand und Explosion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4 Schutzausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3 Über Ihr Dosierventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Anschlussschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.1 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.2 Ventil zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.3 Ventil zusammenbauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8 Detailzeichnungen und Abmessungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9 Stück- und Ersatzteilliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
12 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Inhaltsverzeichnis
3
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

1 Allgemeines
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für dieses Dosierventil entschieden haben.
Um ein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf, um auch zukünftig nachschlagen
zu können.
Falls sie weitere Informationen benötigen oder wenn Fragen auftreten sollten, die in
dieser Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug behandelt werden, dann
wenden Sie Sich bitte direkt an uns.
1.1 Das DV-5625
Das Membrandosierventil DV-5625 eignet sich hervorragend für die Dosierung von
Flüssigkeiten im unteren und mittleren Viskositätsbereich. Die Membrane trennt die
benetzten Teile von der Steuereinheit ab.
Dadurch eignet sich das Ventil optimal zum Dosieren von Cyanacrylaten, UV-Klebstoffen,
Farben, Tinte, Elektrolyten, Leimen, Alkoholen und anderen dünnflüssigen Substanzen.
Die Schussgröße kann über die Stellschraube oben am Ventil fein eingestellt werden.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch konzipiert und konstruiert. Es dient nur
zum Dosieren von flüssigen Materialen wie Klebstoff, Paste, Fett, Öl, Silikon und ähnli-
chen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird dieses Gerät für
andere Zwecke eingesetzt, kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung.
Zu nicht bestimmungsgemäßer Verwendung zählen:
• Änderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung
empfohlen werden.
• Einsatz nicht kompatibler, oder beschädigter Ersatzteile.
• Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör oder Hilfsgeräten.
Ihre VIEWEG GmbH
4 5
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

Druckluftanschlussleitung mit Gerätestecker
Drucklufteingangsfitting
(Art.-Nr. V-0036)
1.3 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind folgende Teile enthalten:
Bedienungsanleitung
Membranventil DV-5625 (z.B. DV-5625-MED)
Kleines Dosiernadelsortiment
(Art.-Nr. 990062-K)
Conditioner gelb
(Art.-Nr. 990223-30)
2.1 Allgemeines zur Sicherheit
2 Sicherheitshinweise
Wird dieses Gerät für andere Zwecke eingesetzt, als in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann es zu
Personen- oder Sachschäden kommen.
Setzen Sie das Gerät nur gemäß der Anleitung ein.
WARNUNG
5
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

VORSICHT
Das Dosiersystem bedarf der täglichen Wartung.
Verschlissene oder beschädigte Teile müssen sofort
ausgewechselt oder repariert werden.
Verändern oder modifizieren Sie das Gerät nicht und
verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör
von VIEWEG, sonst erlischt die Gewährleistung.
Überschreiten Sie niemals den zulässigen
Betriebsdruck.
Überschreiten Sie niemals die zulässige Betriebs- bzw.
Heiztemperatur.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang den Ab-
schnitt„Spezifikationen“ in den Betriebsanleitungen
der einzelnen Geräte.
Verwenden Sie nur Materialien und Lösungsmittel,
die mit den benetzten Teilen des Systems verträglich
sind (Beachten Sie hierzu auch die entsprechenden
Angaben in Spezifikationen der einzelnen Geräte und
Medien).
Verlegen Sie Druckluftschläuche und elektrische Lei-
tungen niemals in der Nähe von belebten Bereichen,
scharfen Kanten, beweglichen Teilen oder heißen
Flächen.
Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere
oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in
Kontakt mit Augen oder Haut gelangen, geschluckt
oder eingeatmet werden.
Achten Sie stets darauf, dass unter keinen Umständen
Menschen in den Strahlbereich des Ventils gelangen.
Lesen Sie das Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS),
um sich über die jeweiligen Gefahren der zu verwen-
denden Flüssigkeit zu informieren.
Halten Sie vorgeschriebene oder empfohlene Schutz-
maßnahmen ein.
VORSICHT
2.2 Gefahr durch giftige Flüssigkeiten und Dämpfe
6 7
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

VORSICHT
2.3 Gefahr durch Brand und Explosion
Lösungsmittel und Dämpfe im Arbeitsbereich kön-
nen explodieren oder sich entzünden. Die Gefahr von
Bränden und Explosionen verringert kann werden:
Verwenden Sie das Mikrodosiersystem nur in gut
belüfteten Räumen.
Beseitigen Sie mögliche Zündquellen, wie z.B. Dauer-
flammen, Zigaretten und Kunststofffolien (Gefahr der
Entstehung von Funken durch statische Elektrizität).
Vermeiden Sie Funkenbildung, z.B. verursacht durch
das Ein- und Ausstecken von Stromkabel oder das
Betätigen von Lichtschaltern, wenn brennbare Dämp-
fe vorhanden sind.
Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Abfall, ein-
schließlich Lösungsmittel, Putzlappen und Benzin.
Lagern Sie gefährliche Flüssigkeiten nur in dafür vor-
gesehenen Behältern und entsorgen Sie Flüssigkeiten
vorschriftsmäßig.
2.4 Schutzausrüstung
Wenn Sie das Mikrodosiersystem mit giftigen oder
heißen Flüssigkeiten oder mit hohem Versorgungs-
druck betreiben, ist eine entsprechende Schutzklei-
dung zu tragen. Diese Schutzkleidung soll Sie vor
schweren Verletzungen, wie z.B. Augenverletzungen,
Einatmen von giftigen Dämpfen, Gehörverlust oder
Verbrennungen schützen.
Folgende Schutzvorrichtungen können erforderlich
sein:
• Schutzbrille
• Handschuhe
• Gehörschutz
• Schutzbekleidung und Atemschutz nach den
Empfehlungen der Material- und Lösungsmittel-
hersteller
• Absaugung
WICHTIG
7
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

2
8
10
3
5
6
7
9
1
4
8
3
6
7
9
1
4
3 Über Ihr Dosierventil
Ventilaufbau
Steuereinheit
1 Durchflussmengeneinstellung
2 Skala zur Einstellung
3 Steuerlufteingang (M5)
4 Montagemöglichkeit (Rückseite)
5 Kontrollloch für Membran
Ventilkopf
6 Membran
7 Materialeinlass (G 1/8")
8 Materialauslass
9 bei DV-5625-MED: Überwurmutter
bei DV-5625-SS, -U und -T: Luer-Lock
10 Dosiernadel
8 9
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

1 0 5
1 0 5
1 0 5
1 0 5
1
0
5
Copy 1
copy 1 copy 2 copy 3
1 0 5
1 0 5
1 0 5
1 0 5
1
0
5
Copy 1
copy 1 copy 2 copy 3
1 0 5
1 0 5
Kein Dosiervorgang Dosieren
Im Normalzustand, ohne Steuer-
luft, ist die Membran geschlossen
und es wird kein Material dosiert.
Wenn die Steuerluft angelegt wird, öffnet die
Membran und es wird Material dosiert.
Da keine Steuerluft anliegt sind
die Steuerteile des Ventils im
Ruhezustand und die Membran
ist geschlossen. Dadurch ist der
Materialweg geschlossen und es
wird kein Material dosiert.
Sobald die Steuerluft an das Ventil angelegt
wird, öffnet die Membran und öffnet den
Materialweg, sodass dosiert wird.
Die Dosiermenge kann über die hintere Stell-
schraube eingestellt werden.
Bitte beachten:
Die maximale Hublänge beträgt 0,6 mm
(1 Rotation).
Es tritt keine weitere Veränderung auf, wenn
die Stellschraube mehr als eine Umdrehung
weiter gedreht wird.
Material-
eingang
Material-
ausgang
kurz lang
Hub kurz lang
Dosiermenge klein groß
Drehrichtung
1 0 5
1 0 5
1 0 5
1 0 5 1
0
5
Copy 1
copy 1 copy 2 copy 3
1 0 5
1 0 5
1 0 5
1 0 5 1
0
5
Copy 1
copy 1 copy 2 copy 3
1 0 5
1 0 5
1 0 5
1 0 5 1
0
5
Copy 1
copy 1 copy 2 copy 3
4 Funktionsprinzip
9
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

5 Anschlussschema
Beispielhafte Darstellung
6 Inbetriebnahme
1. Befestigen Sie das Ventil an dem dafür vorgesehenen Montage-
gewinde (M5*P0.8*D98) oder verwenden Sie einen Ventilklemmring.
2. Schließen Sie den Steuerdruckluftschlauch an den Controller sowie an den Steuer-
lufteingang des Dosierventils. Der Steuerdruck für das Ventil muss min. 4,0 bar
betragen.
3. Schließen Sie das Fitting für die Materialversorgung an den Materialeingang 1/8“
NPT Gewinde an.
Drucklufteinspeisung
Zweites Manometer
für Materialzufuhr
Hauptmanometer
Ventil-
Steuergerät
VC 1000
Materialeingang
Materialzufuhr
Druckluft-
eingang
Druckluft-
zufuhr
Membranventil
DV-5625 Serie
Fuss-
schalter
Material in
Druckbehälter
Material in
Flasche
oder oder
Material in
Kartusche
10 11
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

WICHTIG
WICHTIG
4. Drehen Sie eine passende Dosiernadel in den Luer Lock Anschluss am Materialaus-
gang.
5. Stellen Sie den Materialdruck auf maximal 0,5 bar ein, wenn Sie sehr dünnflüssiges
Material (wie Wasser oder Lösungsmittel) dosieren wollen.
Stellen Sie den Materialdruck für hochviskoseres Material auf ca. 2,0 bar ein und
passen Sie diesen entsprechend der geforderten Dosierung an.
6. Bei der Auslieferung ist die Stellschraube auf Stellung 3 (Mitte des vollen Hubes)
eingestellt. Erhöhen oder Verringern Sie die Einstellung wie benötigt. Der max. Hub
beträgt 0,6 mm. Dies entspricht einer kompletten Drehung der Stellschraube.
7. Passen Sie die Einstellungen des Ventils, des Materialdrucks und des Controllers so
an, dass das Material langsam aus dem Ventil austritt.
(Das verhindert eine Blasenbildung im Dosiermaterial während des Dosierens)
8. Wählen Sie am Controller die Betriebsart “Timer” oder “Manuell” je nach gewünschter
Dosierung.
9. Sie können das Dosierergebnis über die folgenden 4 Möglichkeiten beeinflussen:
WICHTIG
Drehen Sie das Fitting nicht zu tief in das Ventil.
Kontrollieren Sie, ob alle fluidischen Verbindungen
richtig angeschlossen und dicht sind. Kontrollieren
Sie, ob alle pneumatischen Verbindungen
angeschlossen sind.
WICHTIG
Falls das Fluid nicht mittels Kartusche, sondern direkt
mit einem Schlauch (z.B. aus einem Fass) zugeführt
wird, muss insbesondere bei höherviskosen Medien
der Eingangsdruck überwacht werden.
Wenn Sie die Stellschraube 2 Umdrehungen oder
öfter entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, verliert
die Rückstellfeder Ihre Wirkung und das Ventil öffnet
dauernd. Dadurch wird dauernd Material dosiert,
auch wenn kein Steuerdruck anliegt.
11
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

Erhöhen oder verringern des
Materialdrucks
Druckerhöhung führt zur Erhöhung der
Dosiermenge
Druckverringerung führt zur Verringerung der
Dosiermenge
Durchmesser der Dosiernadel Dünne Dosiernadel verringert die Dosiermenge
Dicke Dosiernadel vergrößert die Dosiermenge
Stellschraube zur Hubeinstellung
Große Hubeinstellung erhöht die Dosiermenge
Geringe Hubeinstellung verringert die Dosiermenge
Dosierzeit
Lange Dosierzeit erhöht die Dosiermenge
Kurze Dosierzeit verringert die Dosiermenge
WICHTIG
VORSICHT
Öffnen der wartungsfreien Baugruppen schließt
jedweden Gewährleistungsanspruch aus!
Vor der Entnahme des Dosierventils aus der Anlage
alle Anschlüsse drucklos schalten.
Tragen Sie bei Wartung und Reinigung des Dosier-
ventils geeignete Schutzkleidung!
Die Sorgfaltspflicht des Bedieners erfordert es, sich
anhand des Sicherheitsdatenblatts des zu dosie-
renden Mediums über etwaig davon ausgehende
Gesundheitsgefahren zu informieren und entspre-
chende Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit
dem Dosiermedium zu treffen.
Die Bauteile sind behutsam zu behandeln.
VIEWEG haftet nicht für Schäden aus unvorsichti-
gem Umgang.
7 Reinigung und Wartung
Montage und Demontage des Dosierventils erfordern eine saubere Umgebung, denn
schon Staubteilchen im Verschlussbereich können zu Störungen im Dosierprozess
führen.
12 13
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

1 0 5
1 0 5
1 0 5
1 0 5 1
0
5
Copy 1
copy 1 copy 2 copy 3
7.1 Reinigung
Reinigen Sie das Ventil regelmäßig, speziell wenn Sie Material dosieren das zur Aus-
härtung neigt, oder zur möglichen Beschädigung von materialberührenden Teilen
führen kann.
Dosieren Sie zuerst den Materialbehälter leer, sodass der Materialweg im Ventil weitest-
gehend leer dosiert ist und noch Luft austritt.
Reinigen Sie die zugänglichen materialberührenden Teile mit einem geeigneten
Reinigungsmittel, bzw. spülen Sie das Ventil mit einem geeigneten Reinigungsmittel.
Spülen Sie anschließend das Ventil einige Male abwechselnd mit Luft und einem
flüssigen Reinigungsmittel.
7.2 Ventil zerlegen
Sollte es erforderlich sein das Ventil zur Reinigung zu zerlegen, verwenden Sie die
“Explosionszeichnung & Stückliste“ gemäß Kapitel 10. Wenn Sie das Ventil reinigen, seien
WICHTIG
Sie speziell bei der Reinigung des Ventilkolbens
und des Ventilsitzes sehr vorsichtig. Sollte der
Kolben oder der Ventilsitz beschädigt werden,
wird das Ventil undicht und die Teile müssen
ersetzt werden.
Membran
Membransitz
7.3 Ventil zusammenbauen
• Membran einbauen
• Drehen Sie die Stellschraube entgegen dem Uhrzeigersinn aus dem Ventil
• Entfernen Sie den Ventilkopf
• Entfernen Sie die alte Membran durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn
• Drehen Sie die neue Membran vorsichtig ein.
Wenn die Membran nicht sauber eingedreht wird,
ist das Ventil undicht.
13
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

1 0 5
1 0 5
1 0 5
1 0 5 1
0
5
Copy 1
copy 1 copy 2 copy 3
Nachdem Sie die neue Membran auf den richtigen Abstand (0,4 mm – siehe Bild)
gebracht haben um den Druckluftzylinder festzudrehen, drehen Sie die Membran mit
einem Schraubenzieher an die notwendige Position gemäß nachfolgendem Bild.
Schraubendreher
Um den Ventilkopf wieder zu montieren, fixieren Sie diesen vorsichtig mit der Inbus-
schraube.
Drehen Sie die Stellschraube wieder ein wenn das Ventil zusammengebaut ist.
Steuern Sie anschließend das Ventil noch mal an, nachdem es komplett montiert ist.
WICHTIG
Die Skala zeigt nun u.U. nicht mehr genau “0” an.
Berechnen Sie in diesem Fall die Einstellung relativ
zur geschlossenen Position.
Dies führt zu keiner Beeinträchtigung in der Bedie-
nung.
8 Detailzeichnungen und Abmessungen
Maßeinheiten in mm
Ø 27 Ø 24
67
26
15 0 9 15 26 33
14 15
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

9 Stück- und Ersatzteilliste
Nr.*
DV-5625-U DV-5625-SS DV-5625-T DV-5625-MED Beschreibung Stk.
1
507563 507564 Einstellkappe 1
2
507576 O-Ring 15x2 1
3
507575 Feder 1
4
507572 Beilagscheibe 1
5
507567 Seeger-Ring 1
6
507570 507571 Kolben 1
7
507574 O-Ring 6x1 1
8
507573 O-Ring 4x1,75 1
9
507559 507561 Zylinder 1
10
507568 507569 507568 Membran 1
11
507554 507558 507556 507555 Ventilkörper unten 1
12
506711 501376
506704
503715 Luer-Lock-Adapter 1
13
507577 Schrauben (M3x20) 2
o. A.
507607 Druckluftfitting 90° M5 1
* Nummern beziehen sich auf die Abbildung auf der nächsten Seite
15
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

9
11
12
13
10
8
7
6
5
4
3
2
1
10 Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Elektrotechnische Teile dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Nach Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
sind diese an den dafür eingerichteten Sammelstellen abzugeben um
einer Wiederverwendung zugeführt zu werden.
16 17
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

11 Technische Daten
Betriebsdruck 4,0 – 6,0 bar
Max. Materialdruck 5 bar
Schaltfrequenz 500 Zyklen / min
Durchflussrate 300 ml / min (Wasser bei 2 bar)
Min. Dosiermenge 0,001 ml (materialabhängig)
Prinzip Membranventil
Anschlüsse
Steuerlufteingang:
Materialeinlass:
Materialauslass:
M5
1/8”
Luer Lock (bei DV-5625-MED mit Überwurfmutter (Gewinde 1/8“))
DV-5625-U
DV-5625-T
Gewicht ca. 90 g ca. 100 g
Material der Steuereinheit
Körper:
Kolben:
Kolbendichtung:
Aluminium
Edelstahl 1.4305 (303)
NBR
Aluminium
Edelstahl 1.4305 (303)
NBR
Material Mediumberührende Teile
Ventilkopf:
Membran:
Luer-Lock:
UHMW-PE*
UHMW-PE*
Acetal*
PTFE*
PTFE*
PP klar*
DV-5625-SS
DV-5625-MED
Gewicht ca. 140 g ca. 200 g
Material der Steuereinheit
Körper:
Kolben:
Kolbendichtung:
Aluminium
Edelstahl 1.4305 (303)
NBR
Edelstahl 1.4404* (316L)
Edelstahl 1.4404* (316L)
NBR
Material Mediumberührende Teile
Ventilkopf:
Membran:
Luer-Lock:
Edelstahl 1.4305 (303)
UHMW-PE*
Edelstahl 1.4305
Edelstahl 1.4404* (316L)
UHMW-PE*
* * FDA-konform
17
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

12 Konformitätserklärung
CE Konformitätserklärung
• EG-Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
Hiermit erklären wir, dass das folgend genannte Produkt den Bestimmungen
der oben gekennzeichneten Richtlinien und aufgrund seiner Konzipierung und
Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen Bestimmungen entspricht.
Produkt: Membranventil
Typ: DV-5625
Hersteller: VIEWEG Dosier- und Mischtechnik
Gewerbepark 13
85402 Kranzberg
Tel.: +49 8166 6784 -0
Fax: +49 8166 6784 -20
Folgende harmonisierte europäische Normen wurden angewandt:
• DIN EN ISO 61000-6-3 Störaussendungen
• DIN EN ISO 61000-6-2 Störfestigkeit
Till Vieweg, Geschäftsführer Kranzberg, Sept. 2019
1918 19
DE
Bedienungsanleitung Membranventil DV-5625
VIEWEG

VIEWEG
Inhaltsverzeichnis
1 General information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.1 The DV-5625 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.2 Intended Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.1 General safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.2 Danger from toxic liquids and vapours. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.3 Fire and Explosion Hazards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.4 Protective equipment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3 About your dispensing valve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4 Principle of operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5 Connections. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6 Commissioning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7 Maintenance and Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1 Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.2 Disassemble valve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.3 Assemble the valve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8 Detailed drawings and dimensions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9 Parts and spare parts list . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
11 Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
12 Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
19
EN
Operating Instructions diaphragm valve DV-5625
19

VIEWEG
1 General information
Dear customer,
Thank you for choosing our dispensing valve DV-5625.
To ensure proper operation, please carefully read the following pages for correct
operating and maintenance instructions. Keep these instructions handy for future reference.
If you require further information or if you have any questions please contact us directly at
Phone: +49 8166 6784 -0
Email: info@dosieren.de
1.1 The DV-5625
The DV-5625 is a diaphragm valve designed for precise flow control of low to medium
viscosity materials (under 10,000 cps). The valve is ideal for dispensing cyanoacrylates,
reagents, electrolytes, glues, solvents, paints, alcohol and other volatile substances.
Shot sizes may be fine tuned by turning the stroke adjustment knob at the top of the
valve.
1.2 Intended Use
The valve is designed and constructed for commercial use. It is only to be used for
dispensing liquid and low viscosity materials such as adhesives, lubricants, grease, oil,
silicone and other similar materials. Any other use is considered improper. If this device
is used for other purposes, personal injury or damage to equipment and property may
result.
The manufacturer assumes no responsibility for consequences resulting from improper
use of the unit.
Non-intended use, which would also void the warranty, includes:
• Changes to the valve not expressly recommended in the operating instructions
• Modifications to the unit and its components
• Use of incompatible or damaged spare parts
• Use of non-approved accessories or auxiliary equipment
• Exceeding the approved and recommended pressures
20 21
EN
Operating Instructions diaphragm valve DV-5625
Other manuals for DV-5625 Series
1
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other VIEWEG Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Volth
Volth ARGO HYTOS SD3E2X-C2 S5 Series operating instructions

Agilent Technologies
Agilent Technologies 4890 installation guide

Bailey
Bailey Infi 90 IMLMM02 Instruction

YASKAWA
YASKAWA FM 050 manual

Allen-Bradley
Allen-Bradley ControlLogix 1756-OF6CI installation instructions

Squibb-Taylor
Squibb-Taylor AL416 Installation, operation, maintenance, disassembly and assembly Instructions