VIEWEG DV-5370 User manual

Version 2022/04-01
© GONANO
Version 2022/04-01
© GONANO
VIEWEG
DE
Bedienungsanleitung
Hochdruckventil DV-5370 /-SS
Hochdruckventil DV-5370 /-SS
EN
Operating Instructions
High Pressure Spool Valve DV-5370 /-SS

VIEWEG
1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Das DV-5370 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1 Allgemeines zur Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Gefahren für den Bediener . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3 Sicherheitshinweise zu Hilfs- und Betriebsstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Einrichten des Ventils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.2 Ventileinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.3 3/2 Wege Ansteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.4 5/2 Wege Ansteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.1 Ersatzteile für das DV-5370 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2 Ersatzteile für das DV-5370SS (Ausführung Edelstahl). . . . . . . . . . . . . . 10
7 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8.1 Dosierdaten für Wasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Inhaltsverzeichnis
2
DE
Bedienungsanleitung DV-5370

VIEWEG
1.1 Das DV-5370
1 Allgemeines
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Vielen Dank für den Kauf des DV-5370 /-SS (Früher 790HPNMLF)
Diese Bedienungsanleitung dient der einfachen und sicheren Bedienung des Ventils.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten
Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
Ihre VIEWEG GmbH
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
3
DE
Bedienungsanleitung DV-5370
Das Ventil ist für den gewerblichen Gebrauch konzipiert und konstruiert. Es dient nur
zum Dosieren von flüssigen Materialen wie Klebstoff, Paste, Fett, Öl, Silikon und ähnli-
chen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird dieses Gerät für
andere Zwecke eingesetzt, kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung.
Zu nicht bestimmungsgemäßer Verwendung zählen:
• Änderungen am Gerät und seinen Komponenten, die nicht ausdrücklich in der
Bedienungsanleitung empfohlen werden
• Einsatz nicht kompatibler, oder beschädigter Ersatzteile
• Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör oder Hilfsgeräten
• Überschreiten der zugelassenen und empfohlenen Druckwerte
Das Dosierventil ist konzipiert um mit einer großen Druchflußrate mittelviskose bis
hochviskose Produkte genau zu dosieren.
Trotz der hohen Durchflußrate kann das Ventil durch die kompakte Bauweise in
automatischen Linien und unter beengten baulichen Bedingungen eingesetzt werden.
Es besteht aus 3 Grundkörpern. Zylinder, Zylinderdeckel und Materialkörper.
In Ruhestellung ist das Ventil geschlossen. Der Ventilkolben ist so ausgelegt, daß er beim
Schließen einen Materialrückzug erzeugt. Der Materialeingangsdruck hat keinen Einfluß
auf die Funktionsweise des Ventils.
Geschlossen wird das Ventil über Federkraft. Optional kann es aber auch zusätzlich über
Hilfsluft geschlossen werden.

VIEWEG
2 Sicherheitshinweise
2.2 Gefahren für den Bediener
2.3 Sicherheitshinweise zu Hilfs- und Betriebsstoffen
2.1 Allgemeines zur Sicherheit
4
DE
Bedienungsanleitung DV-5370
Wird dieses Gerät für andere Zwecke eingesetzt, als in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann es zu
Personen- oder Sachschäden kommen.
Setzen Sie das Gerät nur gemäß der Anleitung ein.
Vor Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
Tragen Sie immer die geeignete Schutzkleidung und
Augenschutz.
Rauchen oder offenes Feuer sind bei der Dosierung
brennbarer Medien untersagt.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen
Räumen vorgesehen.
Einzelheiten hinsichtlich der ordnungsgemäßen Hand-
habung und Sicherheitsvorkehrungen finden Sie im
Sicherheitsdatenblatt des verwendeten Dosier-
materials.
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG

VIEWEG
3.1 Einrichten des Ventils
3.2 Ventileinstellungen
3 Inbetriebnahme
5
DE
Bedienungsanleitung DV-5370
WICHTIG
Maximal 170 bar!
1. Montieren Sie das Ventil auf die gewünschte Halterung
2. Schließen Sie die Materialleitung an (1/4“ NPT Materialeinlaß). Das Ventil kann in
90° Schritten gedreht werden.
3. Schließen Sie die Steuerluft oben am Ventil an (1/4“ NPT Anschluß).
Zum Öffnen des Ventils werden min. 3,5 bar benötigt.
4. Geben Sie Druck auf die Materialleitung
Beim Schließen des Ventils wird das Material in die
Dosiernadel zurück gezogen.
5. Öffnen Sie das Ventil mit Ihrer Steuerung, bis die Materialleitung keine Luft mehr
enthält. Es kann hilfreich sein dazu das Ventil mit dem Auslaß nach oben zu halten.
6. Schrauben sie eine Dosiernadel auf. Evtl. verwenden Sie hierzu auch einen
Luer-Lock Adapter, um kleine Dosiernadeln anschließen zu können.
Die Schußgröße und die Raupenbreite hängt von folgenden Faktoren ab:
• Ansteuerzeit des Ventils
• Materialdruck
• Materialviskosität
• Durchmesser und Typ der Dosiernadel
WICHTIG

VIEWEG
3.3 3/2 Wege Ansteuerung
3.4 5/2 Wege Ansteuerung
6
DE
Bedienungsanleitung DV-5370

VIEWEG
4 Wartung
4.1 Demontage
4.2 Montage
7
DE
Bedienungsanleitung DV-5370
1. Spülen Sie das Ventil zuerst mit Reinigungsflüssigkeit durch und trennen Sie
die Materialleitung ab
2. Stecken Sie die Steuerluft und ggf. die Hilfsluft ab.
3. Schrauben Sie die Endkappe (14) ab
4. Schieben Sie den Ventilkolben heraus (8+10)
5. Schrauben Sie die 4 Halteschrauben heraus (1)
6. Nehmen Sie die Materialauslaßblock (2), Materialeinlaßblock (5) und Zylinder (6)
auseinander.
7. Nehmen Sie die Dichtungen (4) und den O-Ring (3) heraus. Merken Sie sich die
Einbaulage der Dichtung.
1. Setzen Sie den O-Ring (3) in den Materialauslaßblock (2) und den Zylinder (6) ein
2. Setzen Sie die Dichtungen (4) in den Materialauslaßblock (2) und den Zylinder
ein (6)
3. Setzen Sie den Materialauslaßblock (2), Materialeinlaßblock (5) und den Zylinder (6)
wieder zusammen.
4. Schrauben Sie mit den Schrauben (1) wieder alles zusammen.
5. Setzen Sie den O-Ring (9) auf den Ventilkolben (8) ein
6. Setzen Sie die Dichtung (11) auf den Kolben (10)
7. Schrauben Sie (wenn vorher zerlegt) die Kolbenstange (8) wieder auf den
Kolben (10) auf. Beachten Sie dabei die richtige Lage des Kolbens (10) !
8. Setzen Sie die Feder (7) in die Zylinder (6) ein.
9. Montieren Sie den Ventilkolben wieder in den Ventilkörper
10. Setzen Sie den O-Ring (13) in die Endkappe (14)
11. Schrauben Sie die Endkappe (14) auf den Zylinder (6) auf
Die Dichtungen müssen genauso eingebaut werden,
wie die alten entnommen wurden!
WICHTIG

Problem Möglichkeiten
Kein Materialfluß Materialdruck ist zu niedrig. - Erhöhen Sie den Materialdruck
Betriebsdruck ist zu niedrig. - Erhöhen.
Material hat sich im Ventilsitz abgelagert. - Ventil reinigen
Kein konstanter Materialfluß Betriebsdruck schwankt
Materialdruck schwankt
Luft ist im Ventil. - Ventil muß entlüftet werden
Dosierzeit ist zu niedrig für die Ansteuerung des Ventils. -
Dosierzeit erhöhen.
Material fließt weiter, obwohl
das Ventil geschlossen ist. Evtl.
hört es nach einige Zeit auf zu
fließen
Luft ist im Ventil. - Ventil muß entlüftet werden
Luft ist im Material selber. - Material entgasen / evakuieren
Material hat sich im Ventilsitz abgelagert. - Ventil reinigen
Ständiges Tropfen Dichtung ist verschlissen. - Wechseln
Ventil ist u.U. nach einer Reinigung nicht mehr richtig mon-
tiert worden. - Noch mal zerlegen und neu montieren.
Materialdruck ist über 170 bar. - Druck erniedrigen.
Steuerluft ist nicht richtig entlüftet. - Ventilansteuerung
überprüfen.
Schließfeder fehlt oder ist defekt. - Überprüfen / austauschen
VIEWEG
5 Fehlerbehebung
8
DE
Bedienungsanleitung DV-5370

Teileliste
Blatt 1/1
Produkt-
beschreibung
790HPNM-LF Hochdruckdosierventil
Nr. in Abb. Art.-Nr. Beschreibung Anzahl Bestehend aus
1 Schraube M5 x 60 Edelstahl 4
2 501752 Materialauslass Block 1
3 501758 O-Ring 1
4a 501755 Dichtung für alle Medien 2
4b 501756 Dichtung für mittlere bis hochviskose Medien 2
5 501749 Materialeinlass Block 1
6 501745 Zylinder 1
7 501762 Feder 1
8 501748 Ventilkolben 1
9 501760 O-Ring 1
10 501742 Hubkolben 1
11 501763 Dichtung 1
12 501765 Selbstsichernde Mutter 1
13 501764 O-Ring 1
14 501744 Endkappe 1
501767 Reparatursatz ohne Ventilkolben 3, 4, 9, 11, 13
501766 Reparatursatz mit Ventilkolben 3, 4, 8, 9, 11, 13
VIEWEG
6 Ersatzteile
6.1 Ersatzteile für das DV-5370
9
DE
Bedienungsanleitung DV-5370

Teileliste
Blatt 1/1
Produkt-
beschreibung
790HPSSNM-LF Hochdruckdosierventil
Nr. in Abb. Art.-Nr. Beschreibung Anzahl Bestehend aus
1 Schraube M5 x 60 Edelstahl 4
2 501753 Materialauslass Block Edelstahl 1
3 501758 O-Ring für Hochdruckventil 1
4a 501755 Dichtung PTFE für alle Medien 2
4b 501756 Dichtung für mittlere bis hochviskose Medien 2
5 501750 Materialeinlass Block Edelstahl 1
6 501746 Zylinder Edelstahl 1
7 501761 Feder für Hochdruckventil 1
8 501748 Ventilkolben 1
9 501760 O-Ring für Hochdruckventil 1
10 501742 Hubkolben 1
11 501763 U-Dichtung 1
12 501765 Selbstsichernde Mutter 1
13 501764 O-Ring 1
14 501744 Endkappe 1
501767 Reparatursatz ohne Ventilkolben 3, 4, 9, 11, 13
501766 Reparatursatz mit Ventilkolben 3, 4, 8, 9, 11, 13
VIEWEG
6.2 Ersatzteile für das DV-5370SS (Ausführung Edelstahl)
10
DE
Bedienungsanleitung DV-5370

Kleinste Schußgröße 0,14 ml
Durchflußrate bei 100psi 39.000 ml / min
Schaltfrequenz 600 Zyklen / min
Materialviskosität bis zu 3 Mio. mPas
VIEWEG
7 Entsorgung
8 Technische Daten
8.1 Dosierdaten für Wasser
11
DE
Bedienungsanleitung DV-5370
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Elektrotechnische Teile dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Nach Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
sind diese an den dafür eingerichteten Sammelstellen abzugeben um
einer Wiederverwendung zugeführt zu werden.
Größe 118,4 mm lang, Ø 38 mm
Gewicht ca. 520 g (Edelstahl 750 g)
Materialeinlaß ¼“ NPT
Materialauslaß ¼“ NPT
Max. Materialdruck 170 bar
Drucklufteingang ¼“ NPT
Min. Betriebsdruck 3,5 bar
Teile, die mit Dosiermaterial
in Berührung kommen
Aluminium eloxiert,
PTFE - Dichtungen, Edelstahlkolben
Bei der Ausführung in Edelstahl sind alle medienberührenden Metallteile aus Edelstahl.

VIEWEG
Contents
1 General information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.1 The DV-5370 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.2 Intended Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.1 General safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.2 Dangers for the operator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.3 Safety Instructions for Auxiliary and Operating Materials . . . . . . . . . . . 14
3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.1 Einrichten des Ventils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.2 Ventileinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.3 3/2 Wege Ansteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.4 5/2 Wege Ansteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.1 Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6 Spare Parts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1 Spare Parts for the DV-5370. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1 Spare Parts for the DV-5370 (Stainless Steele) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8 Technical data. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.1 Dosierdaten für Wasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
12
EN
Operating Manual DV-5370

VIEWEG
1.1 The DV-5370
1 General information
Dear customer,
Thank you for choosing our model DV-5370 dispensing valve.
To ensure proper operation, please carefully read the following pages for correct
operating and maintenance instructions. Keep these instructions handy for future reference.
If you require further information or if you have any questions please contact us directly at
Phone: +49 8166 6784 -0
Email: [email protected]
1.2 Intended Use
13
EN
Operating Manual DV-5370
The device is designed and constructed for commercial use. It is only to be used for
dispensing liquid and paste materials such as adhesives, lubricants, various pastes, grease,
oil, silicone and other similar materials. Any other use is considered improper. If this device
is used for other purposes, personal injury or damage to property may result.
The manufacturer assumes no responsibility for consequences resulting from improper
use of the unit.
Non-intended use, which would also void the warranty, includes:
• Changes to the device not expressly recommended in the operating instructions
• Modifications to the unit and its components
• Use of incompatible or damaged spare parts
• Use of non-approved accessories or auxiliary equipment
• Exceeding the approved and recommended pressures
The dosing valve is designed to precisely dose medium-viscosity to high-viscosity
products with a large flow rate.
Despite the high flow rate, the valve can be installed in automatic lines and in cramped
structural conditions.
It consists of 3 basic bodies. Cylinder, cylinder head and material body.
In the rest position, the valve is closed. The valve piston is designed in such a way that
it produces a retraction of material when it closes. The material inlet pressure has no
influence on the function of the valve.
The valve is closed by spring force. Optionally, however, it can also be closed using
auxiliary air.

VIEWEG
2 Safety instructions
2.2 Dangers for the operator
2.3 Safety Instructions for Auxiliary and Operating Materials
2.1 General safety information
14
EN
Operating Manual DV-5370
If this device is used for purposes other than those
described in this operating manual, personal injury or
damage to property may result.
Only use the device in accordance with the enclosed
instructions.
Read the operating instructions carefully before use.
Always wear suitable protective clothing and eye wear.
Smoking or open flames are strictly prohibited when
dispensing any type of flammable liquid or paste.
This device is intended for indoor use only.
For details on proper handling and safety precautions,
for materials to be dispensed ALWAYS check the
Material Safety Data Sheet (MSDS).
WARNING
CAUTION
NOTICE

VIEWEG
3.1 Setting up the valve
3.2 Valve settings
3 Commissioning
15
EN
Operating Manual DV-5370
NOTICE
When the valve closes, the material is drawn back into
the dispensing needle.
5. Open the valve with your controller until the fluid line runs out of air contains.
It may be helpful to hold the valve with the outlet pointing up.
6. Screw on a dispensing needle. You may also use one for this Luer lock adapter
to connect small dispensing needles.
Weft size and bead width depends on the following factors:
• Activation time of the valve
• Material pressure
• Material viscosity
• Dispensing tip diameter and type
NOTICE
Maximal material pressure - 170 bar!
1. Mount the valve on the desired bracket
2. Connect the fluid line (1/4“ NPT fluid inlet). The valve can be rotated in 90° steps.
3. Connect the control air to the top of the valve (1/4“ NPT connection).
A minimum of 3.5 bar is required to open the valve.
4. Apply pressure to the fluid line

VIEWEG
3.3 3/2 way control
3.4 5/2 way control
16
EN
Operating Manual DV-5370

VIEWEG
7 Maintenance
4.1 Disassembly
4.2 Assembly
17
EN
Operating Manual DV-5370
1. Install o-ring (3) into fluid outlet block (2) and barrel (6).
2. Install the gaskets (4) into the fluid outlet block (2) and cylinder one (6)
3. Place the fluid outlet block (2), fluid inlet block (5) and cylinder (6) together again.
4. Screw everything back together with the screws (1).
5. Put the O-ring (9) on the valve piston (8).
6. Put the seal (11) on the piston (10)
7. Screw (if previously dismantled) the piston rod (8) back onto the Piston (10) up.
Pay attention to the correct position of the piston (10)!
8. Insert the spring (7) into the cylinders (6).
9. Reassemble the valve piston into the valve body
10. Place the o-ring (13) in the end cap (14)
11. Screw the end cap (14) onto the cylinder (6).
The seals must be installed in exactly the same way as
the old ones were removed!
NOTICE
1. Flush the valve with cleaning fluid first and disconnect the material line off
2. Disconnect the control air and, if necessary, the auxiliary air.
3. Unscrew the end cap (14).
4. Slide out the valve piston (8+10)
5. Unscrew the 4 retaining screws (1)
6. Take out the fluid outlet block (2), fluid inlet block (5) and cylinder (6) apart.
7. Take out the seals (4) and the O-ring (3). Remember those Installation position of
the seal.

Problem Possible solution
No material flow Material pressure is too low. - Increase material pressure
Operating pressure is too low. - Raise.
Material has built up in the valve seat. - Clean the valve
Material flow not constant Operating pressure fluctuates
Material pressure fluctuates
There is air in the valve. - Valve must be vented
Dispensing time is too short for valve activation. - Increase
dispensing time.
Material continues to flow even
though the valve is closed. It
may stop flowing after a while
Air is in the valve. - Valve must be vented
Air is in the material itself. - Degas / evacuate material
Material has built up in the valve seat. - Clean the valve
Constant dripping Seal is worn out. - Switch
The valve may not have been installed correctly after clea-
ning. - Disassemble and reassemble again.
Material pressure is over 170 bar. - Decrease pressure.
Control air is not vented correctly. - Check valve control.
Closing spring is missing or defective. - Check / replace
VIEWEG
5 Troubleshooting
18
EN
Operating Manual DV-5370

Teileliste
Blatt 1/1
Produkt-
beschreibung
790HPNM-LF Hochdruckdosierventil
No. in Img Item.-No. Description Quantity Consisting of
1 screw M5 x 60 stainless steel 4
2 501752 material outlet block 1
3 501758 o ring 1
4a 501755 seal for all media 2
4b 501756 seal for medium to high-viscosity media 2
5 501749 material inlet block 1
6 501745 cylinder 1
7 501762 spring 1
8 501748 valve piston 1
9 501760 o ring 1
10 501742 reciprocating piston 1
11 501763 gasket 1
12 501765 self-assured mother 1
13 501764 o ring 1
14 501744 end cap 1
501767 repair kit without valve piston 3, 4, 9, 11, 13
501766 repair kit with valve piston 3, 4, 8, 9, 11, 13
VIEWEG
6 Spare Parts
6.1 Spare Parts for the DV-5370
19
EN
Operating Manual DV-5370

Teileliste
Blatt 1/1
Produkt-
beschreibung
790HPSSNM-LF Hochdruckdosierventil
No. in Img Item-No. Description quantity consisting of
1 screw M5 x 60 stainless steel 4
2 501753 material outlet block stainless steele 1
3 501758 o ring 1
4a 501755 seal for all media PTFE 2
4b 501756 seal for medium to high-viscosity media 2
5 501750 material inlet block stainless steele 1
6 501746 cylinder stainless steele 1
7 501761 spring 1
8 501748 valve piston 1
9 501760 o ring 1
10 501742 reciprocating piston 1
11 501763 gasket 1
12 501765 self-assured mother 1
13 501764 o ring 1
14 501744 end cap 1
501767 repair kit without valve piston 3, 4, 9, 11, 13
501766 repair kit with valve piston 3, 4, 8, 9, 11, 13
VIEWEG
6.1 Spare Parts for the DV-5370 (Stainless Steele)
20
EN
Operating Manual DV-5370
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other VIEWEG Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Honeywell
Honeywell PS300 installation instructions

mikroElektronika
mikroElektronika Click user manual

WAGNER
WAGNER EPG-SPRINT Translation of the original operating manual

AAON
AAON PREHEAT-X Technical guide

hager
hager TRM600AU quick start guide

Telit Wireless Solutions
Telit Wireless Solutions CC864-DUAL Hardware user's guide

Delta
Delta TECK COMMERCIAL R2570-MIXLFBOX Installation notes

GiBiDi
GiBiDi SC230 Instructions for installations

Alfalaval
Alfalaval Aseptic Mixproof Series instruction manual

Tecnocontrol
Tecnocontrol SE293K user manual

Delta
Delta DVP01LC-SL instruction sheet

wattstopper
wattstopper LMIO-301 installation guide