
10
e) Abschaltautomatik „APO“
Zur Schonung der Batterie/des Akkus ist das Gerät mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Ist die Funktion „APO“
aktiviert, wird das Messgerät automatisch abgeschaltet, wenn etwa 10 Minuten lang keine Tastenbetätigung erfolgt.
MiteinemDruckaufdieTaste„POWER“(2) lässt sich das Gerät wieder einschalten.
Bei Aktivierung der USB-Schnittstelle (USB) wird die Abschaltautomatik automatisch deaktiviert.
Zeichnet der Datenlogger keine Messwerte mehr auf (Anlage ist außer Betrieb), schaltet sich das Mess-
gerät bei aktivierter Abschaltautomatik „APO“ automatisch aus. Dadurch werden keine Daten mehr aufge-
zeichnet.
f) Ein- und Ausschalten
MöchtenSiedasMessgeräteinschalten,haltenSiedieTaste„POWER“(2) etwa zwei Sekunden lang gedrückt. Nach
einer kurzen Initialisierungsphase (Display und Systemprüfung) ist das Messgerät betriebsbereit.
MöchtenSiedasMessgerätausschalten,haltenSiedieTaste„POWER“(2) erneut etwa zwei Sekunden lang ge-
drückt.NachdemLoslassenderTaste„POWER“erscheintdieAnzeige„OFF“unddasMessgerätschaltetsichaus.
g) Voreinstellungen im Menü anpassen
Vor dem Messbetrieb können Sie über das Einstellungsmenü einige Parameter wie die Schnittstelle, die Abschaltau-
tomatik und das Intervall des Datenloggers anpassen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, das Gerät auf die Werksein-
stellungen zurückzusetzen und den Datenspeicher zu löschen.
RufenSieüberdieTaste„MENU“dasEinstellungsmenüaufundwählenSieeinendernachstehendaufgeführten
Menüpunkte aus:
1. USb: Auf dem Display wird „Usb“ angezeigt und die Ziffer „0“ beginnt zu blinken. Verwenden Sie nun eine der
beiden Pfeiltasten, um den Wert zu ändern. Werte: 0 = Schnittstelle deaktiviert, I = Schnittstelle aktiviert.
BestätigenSieIhreAuswahlmitderTaste„ENTER“undnavigierenSiezumnächstenMenüpunkt.
2. APO (Abschaltautomatik): Auf dem Display wird „APO“ angezeigt und der Buchstabe „I“ beginnt zu blinken.
Verwenden Sie nun eine der beiden Pfeiltasten, um den Wert zu ändern. Werte: 0 = Abschaltautomatik
deaktiviert, I = Abschaltautomatik aktiviert. Ist die USB-Schnittstelle aktiviert, ist das Aktivieren der
Abschaltautomatik nicht möglich.
BestätigenSieIhreAuswahlmitderTaste„ENTER“undnavigierenSiezumnächstenMenüpunkt.
3. DATA rEC: Auf dem Display wird „DATA rEC“ angezeigt und die Ziffernfolge „060“ beginnt zu blinken. Verwenden
Sie nun eine der beiden Pfeiltasten, um einen Wert zwischen 0,5 und 255 festzulegen. Der hierbei
festgelegte Wert entspricht dem Intervall in Sekunden, nach dem der Datenlogger den Messwert
aufzeichnet.JedesMal,wennSieeinederbeidenPfeiltastendrücken,wirddernächstgrößerebzw.
nächstkleinereWerteingeblendet.MöchtenSiedenschnellenVor-oderRücklaufaktivieren,halten
SiedieentsprechendePfeiltastegedrückt.BestätigenSieIhreAuswahlmitderTaste„ENTER“und
navigieren Sie zum nächsten Menüpunkt.
4. dEF: Auf dem Display wird „dEF“ angezeigt und ein Fragezeichen beginnt zu blinken. Über diesen
Menüpunkt wird das Messgerät auf die werkseitig voreingestellten Parameter zurückgesetzt. Des
Weiteren werden sämtliche gespeicherten Messdaten gelöscht. Verwenden Sie die Tasten „MENU“
und„ENTER“,umdiegewünschteOptionauszuwählen:
ENTER-Taste=sowohldieEinstellungenalsauchderDatenspeicherbleibenunberührtunddasMenü
wird verlassen;