Würth 071554055 User manual

Digitaler Reifenfüller
Bedienungsanleitung
Users Instructions
Istruzioni per l’uso
Instructions d’utilisation
Instrucciones de uso
Manual de instruções
Bedieningshandleiding
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Käyttöohje
Bruksanvisning
Oδηγίa χρήσης
Kullanım Talimatı
Üzemeltetési útmutató
Instrukcja obs³ugi
Instrucþiuni de utilizare
Инстукция по эксплуатации

D
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur
möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die
darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen.
• Vor Arbeiten an druckführenden Teilen des Reifen-
füllers, ist dieser von der Druckluftleitung zu trennen
• Das Gehäuse nicht öffnen, dadurch erlischt die
Betriebszulassung gemäß dem Eichgesetz.
• Vor jeder Benutzung das Gerät auf seine volle Funk-
tionsfähigkeit untersuchen. Ist die Funktionsfähigkeit
(z.B. Batterieanzeige) nicht gewährleistet oder werden
Schäden festgestellt (z.B. Risse), darf das Gerät nicht
verwendet oder bereitgestellt werden.
• Nur original Würth-Ersatzteile verwenden.
• Nehmen Sie keine bauartbedingten Veränderungen
an dem Gerät vor.
Zu Ihrer Sicherheit!
Geräteelemente
Digitaler Reifenfüller
Art.-Nr. 0715 54 055
Medium Luft und Stickstoff
Messbereich 0–12 bar
Kleinste Anzeigeeinheit 0,05 bar
Max. zul. Betriebsdruck 15 bar
Temperaturbereich –10 °C – +50 °C
Anzeigegenauigkeit < 0,08 bar von 0–4 bar
< 0,16 bar von 4–10 bar
< 0,25 bar > 10 bar
Anschlussgewinde 1/4”
Ausführung geeicht
IP-Schutzklasse 54
Batterielebensdauer ca. 2 Jahre
bei 2 h täglichem Messen
Batterien (Art.-Nr. 0827 01)
2 x 1,5 V Micro AAA
햲Befüllschlauch
햳Schlauchanschluss
햴Digitaldisplay
햵Anschlussnippel
햶Bedienhebel
햷Gummischutz
햸Aufhängeöse
햹Ventiladapter
Gerätekennwerte
• Zur sicheren Handhabung besitzt der Reifenfüller eine
automatische Überprüfungsroutine. Bei Anschluss des
Reifenfüllers an das Reifenventil erscheinen als Kon-
trolle für den Anwender alle Segmente der Display-
anzeige für ca. 1 Sekunde. Bei Ausfall eines Segments
muss das Gerät sofort an den Würth-Kundendienst
eingesendet werden.
Überprüfungsroutine
Der Reifenfüller ist ausschließlich zum Prüfen, Befüllen
und Entlüften von Reifen bestimmt. Das Gerät darf nur an
einem Druckluftnetz mit maximal 15 bar Betriebsdruck
betrieben werden. Jede andere oder darüber hinaus-
gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
haftet der Benutzer.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Der Anschluss erfolgt über einen Druckluft-Schlauch,
Nennweite min. 6 mm mit einer Schnellkupplung.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit sauberer, kondensat-
freier Druckluft oder Stickstoff.
• Batterien gemäß dem Punkt „Batteriewechsel“ in das
drucklose Gerät einlegen.
Inbetriebnahme
햲햹
햳
햸
햴햷
햶
햵

• Erkundigen Sie sich vor dem Befüllen der Reifen über
den korrekten Reifendruck des Fahrzeugs.
• (1.) Stecken Sie den Ventiladapter 8auf das Reifen-
ventil.
• (2.) Drehen Sie dann den Ventiladapter etwa eine
halbe Umdrehung nach rechts.
• Befüllen Sie den Reifen nur in kurzen Intervallen,
kontrollieren Sie den Druckanstieg an der Digital-
anzeige 3.
• Zum Füllen des Reifens drücken Sie den Bedienhebel 5
ganz durch,
• Zum Ablassen des Reifendruckes drücken Sie den
Bedienhebel 5nur halb durch.
Arbeitshinweise
• Wechseln Sie die Batterien wenn die Zustandsanzeige
Ihnen dies anzeigt. Wir empfehlen hierzu die Würth
Batterien Art.-Nr. 0827 01.
• Ziehen Sie den Gummischutz 6vorsichtig etwas von
dem Displaygehäuse bis die beiden Batteriefächer
zugänglich sind.
•Wichtig! Batteriewechsel nur im drucklosen
Zustand durchführen, die Digitaleinheit könnte
dadurch falsche Messergebnisse anzeigen!
• Batteriepolung auf dem Gehäuse beachten.
•Nach dem Batteriewechsel 1 Minute warten
bevor eine neue Messung durchgeführt wird.
• Ziehen Sie wieder den Gummischutz vorsichtig über
das Gehäuse.
Batteriewechsel
• Trennen Sie bei Wartungs- und Reparaturarbeiten das
Gerät vom Druckluftnetz ab
• Gerät stets sauber halten. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel.
• Beachten sie die Bestimmungen zur Eichung.
• Vor längerem Nichtgebrauch, sowie bei entleerten
Batterien, diese wegen Korrosionsgefahr entfernen.
• Beim Wechsel des Befüllschlauchs 1und des
Anschlussnippels 4empfehlen wir Rohrdicht
Art. 0893 577 050 zur Abdichtung der Anschluss-
gewinde. Ziehen Sie die Gewinde nur mit mäßigem
Kraftaufwand an.
Wartung und Pflege
Es gelten die nationalen Bestimmungen. In der BRD
müssen Messgeräte zur Prüfung des Reifendrucks ent-
sprechend dem Eichgesetz vom 11. Juli 1968 geeicht sein.
Die Gültigkeitsdauer der Eichung beträgt 2 Jahre nach
Ablauf des Kalenderjahres, in welchem das Messgerät
zuletzt geeicht wurde. Die Pflicht zur Eichung trifft den-
jenigen, der das Gerät verwendet oder bereithält.
Eichung
Für dieses Würth-Gerät bieten wir eine Gewährleistung
gemäß den gesetzlichen/länderspezifischen Bestim-
mungen ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung oder
Lieferschein). Entstandene Schäden werden durch Ersatz-
lieferung oder Reparatur beseitigt.
Schäden, die auf natürliche Abnützung, Überlastung
oder unsachgemäße Behandlung zurückführen sind,
werden von der Garantie ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn sie
das Gerät ungeöffnet und unzerlegt einer Würth-Nieder-
lassung oder Ihrem Würth-Außendienstmitarbeiter über-
geben.
Garantie
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt.
DIN EN 61000-6-2:2001
DIN EN 61000-6-3:2001
sowie 86/217/EWG
CE 08 Adolf Würth GmbH & Co. KG
CE Konformitätserklärung
D

Safe working with the unit is only possible if you
read the operating and safety instructions fully,
and strictly follow the directions that they con-
tain.
• Before working on pressurised parts of the tyre filler,
disconnect it from the compressed air line
• Do not open the casing, as this would render void the
operating permit in accordance with the calibration
law.
• Before each use, check that the unit is fully functional.
If functional capability (e.g. battery display) is not
guaranteed or if damage is found (e.g. cracks), the
unit may not be used or made ready.
• Use only original Würth spare parts.
• Do not make any type-related modifications to the
unit.
! For your safety
Unit elements
Digital tyre filler
Art. No. 0715 54 055
Medium Air and nitrogen
Measuring range 0–12 bar
Smallest display unit 0.05 bar
Max. perm.
operating pressure 15 bar
Temperature range –10 °C – +50 °C
Display accuracy < 0.08 bar from 0–4 bar
< 0.16 bar from 4–10bar
< 0,25 bar > 10 bar
Connection thread 1/4”
Type calibrated
IP protection class 54
Battery life approx. 2 years
with 2 h of measurement daily
Batteries (Art. No. 0827 01)
2 x 1.5 V Micro AAA
햲Filling hose
햳Hose connection
햴Digital display
햵Connection nipple
햶Operating lever
햷Rubber guard
햸Suspension eye
햹Valve adapter
Unit characteristic values
• For safe handling, the tyre filler has an automatic
testing routine. When the tyre filler is connected to
the tyre valve, all the display segments appear for
1 second as a check for the user. If a segment fails,
the unit must be sent to Würth Customer Service
immediately.
Testing routine
The tyre filer is intended only for checking, filling and
deflating tyres. The unit may only be operated on a com-
pressed air mains with a maximum of 15 bar operating
pressure. Any other use or use beyond the specified limit
is incorrect.
The user shall be liable for any damage arising from
incorrect use.
Correct use
• The connection is made via a compressed air hose
(nominal diameter min. 6 mm) with a quick-release
coupling.
• Operate the unit only with clean, condensation-free
compressed air or nitrogen.
• Insert the batteries into the non-pressurised unit as
described in the ”Battery change“ section.
Putting into operation
햲햹
햳
햸
햴햷
햶
햵

• Before filing the tyres, find out the correct tyre pressure
for the vehicle.
• (1.) Place the valve adapter 8 onto the tyre valve.
• (2.) Then rotate the valve adapter approximately half a
turn clockwise.
• Fill the tyres only in short intervals, check the pressure
increase on the digital display 3.
• To fill the tyre, fully press down the operating lever 5,
• Press down the operating lever 5only half way in
order to reduce tyre pressure.
Work instructions
• Change the batteries when the battery level indicator
shows that this is necessary. We recommend using
Würth batteries, Art. No. 0827 01.
• Carefully pull the rubber guard 6slightly off the dis-
play housing until the two battery compartments are
accessible.
•Important! Change the batteries only when the
unit is not under pressure. Otherwise, the
digital unit could show incorrect measurement
results!
• Pay attention to the battery polarity on the housing.
•After changing the batteries, wait for 1 minute
before performing a new measurement.
• Carefully pull the rubber guard over the housing.
Battery change
• Disconnect the unit from the compressed air mains
when carrying out maintenance and repair work
• Keep the unit clean at all times. Do not use any
aggressive cleaning agents.
• Pay attention to the calibration regulations.
• If the unit is not to be used for an extended period or
if the batteries are exhausted, first remove them in
order to prevent a corrosion risk.
• When you replace the filling hose 1and the connec-
ting nipple 4, we recommend pipe sealant, ”Rohr-
dicht“ Art. No. 0893 577 050, for sealing the
connecting thread. Tighten the thread only with mode-
rate force.
Maintenance and care
The national regulations apply here. In Germany, measu-
ring units used for testing tyre pressure must be calibra-
ted in accordance with the Calibration Act of 11th July
1968. The calibration is valid for 2 years after the end of
the calendar year in which the measuring unit was last
calibrated. Compulsory calibration applies to all parties
that use or make available the unit.
Calibration
We provide a warranty for this Würth unit in accordance
with the legal and country-specific regulations from the
date of purchase (proof with invoice or delivery slip). Any
damage arising will be rectified with a replacement ship-
ment or repair.
Damage attributable to natural wear, overloading or
incorrect handling is not covered by the warranty.
Complaints can only be recognised if you return the unit
unopened and unassembled to a Würth branch or your
Würth field service representative.
Warranty
We hereby solemnly declare that this product conforms
to the following standards or standard documents.
DIN EN 61000-6-2:2001
DIN EN 61000-6-3:2001
and 86/217/EWG
CE 08 Adolf Würth GmbH & Co. KG
CE Declaration of Conformity
Table of contents
Languages:
Other Würth Automobile Accessories manuals
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 279746 Assembly and Safety Advice

SSV Works
SSV Works DF-F65 manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED CARBON Assembly and Safety Advice

Witter
Witter F174 Fitting instructions

WeatherTech
WeatherTech No-Drill installation instructions

TAUBENREUTHER
TAUBENREUTHER 1-336050 Installation instruction