
6
Geräteelemente
Übersicht (Abb. I)
1 Gewindedorn
2 Skala
3 Kippschalter
4 Hinterer Hebel
5 Vorderer Hebel
6 Gewindehülse
7Kontermutter
8Mundstück
Technische Daten
Art. 5964 094 803
Hub 0 - 8 mm
Gewicht 1,1 kg
Länge / Breite 200 mm / 155 mm
Einnietmuttern M4 - M12
Einnietschrauben M5 - M8
Gewicht des Sortiments 3,5 kg
Bedienung
Achtung !
Bei der Wahl der zu setzenden Einnietmutter/-
schraube ist darauf zu achten, dass abhängig
vom Werkstück der erforderliche Klemmbereich
eingehalten wird.
ÂDie richtige Fixierung kann andernfalls nicht
garantiert werden.
Einsetzen des Gewindedorns [Abb. I]
▸Das zugehörige Mundstück [8] mit Konter-
mutter [7] in die vordere Gewindehülse ein-
schrauben und den Gewindedorn von hinten in
die Setzzange einstecken.
Ausgangsposition des Geräts [Abb. II]
▸Kippschalter [3] in Ausgangsposition nach oben
drücken.
▸Falls sich die Skala [2] nicht in Nullstellung
bendet, hinteren Hebel [4] im Uhrzeigersinn
drehen, bis die Skala [2] auf Null steht.
Darauf achten, dass die beiden Hebel parallel
zueinander stehen.
Montage Einnietmutter/-schraube [Abb. I/II]
▸Einnietmutter/-schraube vollständig auf den
Gewindedorn [1] drehen.
Der letzte Gewindegang [X] des
Zugdornes muss an der Vorder-
kante der Einnietmutter sichtbar
sein.
▸Das Mundstück [8] mit der Kontermutter [7]
feststellen.
Hub ermitteln
Der korrekte Hub lässt sich am besten im
praktischen Versuch an einem Testwerk-
stück ermitteln und an der Skala ablesen.
Nach jedem Arbeitsgang muss der Hub
wieder auf Null gestellt werden, wobei der im
praktischen Versuch ermittelte Hub als Arbeitshub
verwendet wird.
Der Hub ergibt sich aus dem maximalen Klemmbe-
reich [Y] der Einnietmutter/-schraube abzüglich der
Materialstärke [Z] des Werkstückes.
Der maximale Klemmbereich der Einnietmutter/-
schraube ist der Produktinfo der eingesetzten Einniet-
mutter/- schraube zu entnehmen.
Ziehen [Abb. III]
▸Darauf achten, dass sich der Kippschalter [3] in
Ausgangsposition bendet.
▸Einnietmutter/-schraube in das vorbereitete Werk-
stück einsetzen .
▸Die Hebel [4]/[5] mit beiden Händen auseinan-
derdrücken und die Skala beobachten.
▸Einnietmutter/-schraube solange ziehen, bis der
vorher ermittelte Arbeitshub erreicht wird.