Waeco PerfectView M170L User manual

PerfectView M170L
DE 12 LCD-Monitor
Montage- und Bedienungsanleitung
EN 26 LCD Monitor
Installation and Operating Manual
FR 39 Ecran LCD
Instructions de montage et de service
ES 53 Pantalla LCD
Instrucciones de montaje y d’uso
IT 67 Monitor LCD
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 81 LCD-monitor
Montagehandleiding en
gebruiksaanwijzing
DA 95 LCD-monitor
Monterings- og betjeningsvejledning
SV 108 LCD-monitor
Monterings- och bruksanvisning
NO 122 LCD-monitor
Monterings- og bruksanvisning
FI 135 LCD-monitori
Asennus- ja käyttöohje
DAY/NIGHT MENU POWER
+
_M170L.book Seite 1 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

D
Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem
Hause WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unver-
bindlich unter der Internetadresse: www.waeco.de
GB
We will be happy to provide you with further information about WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.waeco.com
F
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la
maison WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et
sans engagement à l’adresse internet suivante : www.waeco.com
E
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa
WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin
compromiso en la dirección de Internet: www.waeco.com
I
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti WAECO è possi-
bile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo
Internet: www.waeco.com
NL
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.waeco.com

PerfectView M170L
3
1
4
8
12 13 14
911
56 7
23
10
1
_M170L.book Seite 3 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

PerfectView M170L
4
2 3

PerfectView M170L
5
B
A
D
C
6
A10 mm
15 mm
B
C
D
7
A10 mm
B20 mm
C
D
8
_M170L.book Seite 5 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

PerfectView M170L
6
AB
9
0 a
_M170L.book Seite 6 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

PerfectView M170L
7
b
_M170L.book Seite 7 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

PerfectView M170L
8
DAY/NIGHTMENUPOWER
+
1
3
2
c
DAY/NIGHT MENU POWER
+
12345
d
_M170L.book Seite 8 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

PerfectView M170L
9
1
3
2
4
e
_M170L.book Seite 9 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

PerfectView M170L
10
1 32
7
6
8
12
13
14
11
10
5
9
4
f
_M170L.book Seite 10 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

PerfectView M170L
11
A
B
DAY/NIGHT MENU POWER
+
g
_M170L.book Seite 11 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

Hinweise zur Benutzung der Anleitung PerfectView M170L
12
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewah-
ren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Gerätes an den Nutzer
weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2 Sicherheits- und Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7 Monitor montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8 LCD-Monitor benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9 LCD-Monitor pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
10 Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
11 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
12 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
aAchtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
eAchtung!
Sicherheitshinweis, der auf Gefahren durch elektrischen Strom oder elektri-
sche Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder Material-
schäden führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
IHinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die erforderlichen
Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung hin, in
diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
_M170L.book Seite 12 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

PerfectView M170L Sicherheits- und Einbauhinweise
13
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vorgeschriebe-
nen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender Punkte:
zBeschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und Überspannungen
zVeränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
zVerwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
eAchtung!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der Fahrzeug-
elektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den Minus-
pol abklemmen.
eAchtung!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben, dass durch
Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe, Zündung, Licht).
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte Kabelschuhe,
Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie),
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse),
– 58 (Rückfahrscheinwerfer).
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
zVerwenden Sie eine Krimpzange (Abb. 112, Seite 3) zum Verbinden der Kabel.
Für Verbindungen, die nicht wieder gelöst werden sollen, können Sie die Kabelenden
miteinander verlöten und anschließend isolieren.
zSchrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masseschraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
_M170L.book Seite 13 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

Sicherheits- und Einbauhinweise

PerfectView M170L Lieferumfang
15
zBedienen Sie den Monitor nicht mit nassen Händen.
zNehmen Sie den Monitor außer Betrieb, wenn das Gehäuse beschädigt ist.
zSchließen Sie die korrekte Spannung an.
zBenutzen Sie den Monitor nicht während eines Gewitters (insbesondere bei Blitz).
zBenutzen Sie den Monitor nicht in Umgebungen, die
– direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind,
– starken Temperaturschwankungen unterliegen,
– eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen,
– eine schlechte Ventilation haben,
– staubig oder ölig sind.
zDrücken Sie nicht auf das LCD-Display.
zLassen Sie den Monitor nicht fallen.
zWenn Sie den Monitor in Fahrzeugen einsetzen, sollte das Fahrzeug während des Be-
triebs laufen, damit die Fahrzeugbatterie nicht entladen wird.
zDie Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn starke elektromagnetische Felder in
der Nähe sind.
Montieren Sie den Monitor deshalb nicht in der Nähe von Lautsprechern.
3Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der LCD-Monitor M170L (Art.-Nr. 91021000002) ist ein Monitor, der vorrangig für den
Einsatz in Fahrzeugen gedacht ist. Er kann verwendet werden, um eine Kamera (z. B.
Rückfahrvideosystem) anzuschließen.
Der LCD-Monitor ist für den Freizeitbereich ausgelegt.
Rückfahrvideosysteme stellen eine Unterstützung beim Rückwärtsfahren dar, sie ent-
binden Sie jedoch nicht von der besonderen Vorsichtspflicht beim Rückwärtsfahren.
Nr. in
Abb. c,
Seite 8
Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
11Monitor M170L 91021000002
2 1 Monitorhalter
3 1 Anschlusskabel RV-49/LCD/KA
– – Befestigungsmaterial
_M170L.book Seite 15 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

Technische Beschreibung PerfectView M170L
16
5 Technische Beschreibung
Der LCD-Monitor M170L ist ein 7"-Monitor, an den eine Kamera (z. B. Rückfahrvideo-
system) angeschlossen werden kann. Er kann am Armaturenbrett befestigt werden und
eignet sich somit zum Anschluss an ein Rückfahrvideosystem, bei dem der Fahrer den
Raum hinter dem Fahrzeug einsehen kann, z. B. beim Einparken.
5.1 Funktionsbeschreibung
An den LCD-Monitor M170L kann eine Kamera angeschlossen werden, die den hinteren
Raum überwacht.
Der LCD-Monitor kann am Armaturenbrett befestigt werden und überträgt das Bild der an-
geschlossenen Kamera, so dass der Fahrer den Raum hinter dem Fahrzeug einsehen
kann, z. B. beim Einparken.
5.2 Bedienelemente
Am Monitor finden Sie folgende Bedienelemente:
6 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss
6.1 Kabel verlegen
IHinweis
Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach Möglichkeit
Originaldurchführungen oder andere Durchführungsmöglichkeiten, z. B.
Verkleidungskanten, Lüftungsgitter oder Blindschalter. Wenn keine Durch-
führungen vorhanden sind, müssen Sie für die jeweiligen Kabel entsprechende
Löcher bohren. Schauen Sie vorher nach, ob ausreichender Freiraum für den
Bohreraustritt vorhanden ist.
Nr. in
Abb. d,
Seite 8
Bezeichnung Beschreibung
1 DAY/NIGHT Schaltet vom Tagmodus in den Nachtmodus (verringerte
Bildhelligkeit, um ein Blenden zu verhindern) und umge-
kehrt.
2 – Verringert die Lautstärke oder den ausgewählten Para-
meter (Helligkeit, Kontrast, Farbton).
3 MENU Schaltet in den Einstellmodus (siehe Kapitel „LCD-Moni-
tor benutzen“ auf Seite 22).
4 + Erhöht die Lautstärke oder den ausgewählten Parameter
(Helligkeit, Kontrast, Farbton).
5 POWER Schaltet den Monitor ein und aus.
_M170L.book Seite 16 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

PerfectView M170L Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss
17
IHinweis
Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen führen immer
wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von Bauteilen. Eine korrekte
Kabelverlegung bzw. Kabelverbindung ist die Grundvoraussetzung für eine
dauerhafte und fehlerfreie Funktion der nachgerüsteten Komponenten.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerlegen Sie die Kabel nach Möglichkeit immer im Fahrzeuginneren, denn dort sind
sie besser geschützt als außen am Fahrzeug.
Wenn Sie die Kabel trotzdem außerhalb des Fahrzeuges verlegen, achten Sie auf eine
sichere Befestigung (durch zusätzliche Kabelbinder, Isolierband usw.).
zUm Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen der Kabel
immer ausreichend Abstand zu heißen und sich bewegenden Fahrzeugteilen
(Auspuffrohre, Antriebswellen, Lichtmaschine, Lüfter, Heizung usw.).
zUmwickeln Sie die Steckverbindungen der Verbindungskabel zum Schutz gegen das
Eindringen von Wasser und jede Verbindung an einem Kabel (auch im Fahrzeug) dicht
mit einem guten Isolierband (Abb. 9, Seite 6). Am besten eignet sich selbstvulkani-
sierendes Dichtband, z. B. von 3M.
zBeachten Sie beim Verlegen der Kabel (Abb. 3, Seite 4), dass diese
– nicht stark geknickt oder verdreht werden
– nicht an Kanten scheuern
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werde.
zBefestigen Sie die Kabel sicher im Fahrzeug, um ein Verfangen (Sturzgefahr) zu ver-
meiden. Dieses kann erfolgen durch den Einsatz von Kabelbindern, Isolierband oder
durch Ankleben mit Klebstoff.
zSchützen Sie jeden Durchbruch an der Außenhaut durch geeignete Maßnahmen ge-
gen Wassereinbruch, z. B. durch Einsetzen des Kabels mit Dichtungsmasse und durch
Abspritzen des Kabels und der Durchführungstülle mit Dichtungsmasse.
IHinweis
Beginnen Sie mit dem Abdichten der Durchbrüche erst, nachdem alle Einstell-
arbeiten an der Kamera abgeschlossen sind und die benötigten Längen der
Anschlusskabel festliegen.
_M170L.book Seite 17 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss PerfectView M170L
18
6.2 Abzweigverbinder verwenden (Abb. 6, Seite 5)
Um Wackelkontakte bei den Abzweigverbindungen zu vermeiden, achten Sie darauf,
dass die Kabelquerschnitte zu den Abzweigverbindern passen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Abzweigverbinder zu verwenden:
➤Legen Sie das Kabel, das angezapft werden soll, in die vordere Rille des Abzweig-
verbinders (A).
➤Legen Sie das neue Kabel mit dem Ende zu ca. 3/4 in die hintere Rille (B).
➤Schließen Sie den Verbinder und drücken Sie mit einer Kombizange den Metallsteg in
den Verbinder, so dass eine Stromverbindung hergestellt wird (C).
➤Drücken Sie die Schutzkappe herunter und lassen Sie sie am Verbinder einrasten.
➤Prüfen Sie die Befestigung der Abzweigverbindung durch Ziehen am Kabel (D).
6.3 Korrekte Lötverbindungen erstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Kabel an Originalleitungen anzulöten (Abb. 7, Seite 5):
➤Isolieren Sie 10 mm aus der Originalleitung ab (A).
➤Isolieren Sie 15 mm vom anzuschließenden Kabel ab (B).
➤Wickeln Sie das anzuschließende Kabel um die Originalleitung und verlöten Sie die
beiden Kabel (C).
➤Isolieren Sie die Kabel mit Isolierband (D).
Gehen Sie wie folgt vor, um zwei Kabel miteinander zu verbinden (Abb. 8, Seite 5):
➤Isolieren Sie beide Kabel ab (A).
➤Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch von ca. 20 mm Länge über ein Kabel (B).
➤Verdrehen Sie beide Kabel miteinander und verlöten Sie sie (C).
➤Schieben Sie den Schrumpfschlauch über die Lötstelle und erwärmen sie ihn leicht
(D).
_M170L.book Seite 18 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14

PerfectView M170L
Monitor montieren

Monitor montieren PerfectView M170L
20
zDer Montageort sollte eben sein.
zKontrollieren Sie, ob unterhalb des gewählten Montageortes der benötigte Freiraum
zum Anbringen von Scheiben und Muttern zur Verfügung steht.
zKontrollieren Sie vorher, ob ausreichender Freiraum für den Bohreraustritt vorhanden
ist.
zBedenken Sie das Gewicht des Monitors. Sehen Sie ggf. Verstärkungen (größere
Unterlegscheiben oder Platten) vor.
zStellen Sie sicher, dass Sie den Anschlusskabelsatz zum Monitor verlegen können.
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor (Abb. e, Seite 9):
➤Schieben Sie den Monitor (1) auf die Fixierplatte des Monitorhalters (2) auf und fixieren
Sie ihn mit der Rändelschraube (3) im Monitorhalter.
➤Platzieren Sie den Monitor mit dem angebrachten Monitorhalter probeweise.
➤Zeichnen Sie die Umrisse der Ecken des Monitorhalters (2) auf das Armaturenbrett.
➤Schrauben Sie den Monitor vom Monitorhalter ab.
➤Halten Sie den Monitorhalter innerhalb der zuvor gezeichneten Umrisse und markieren
Sie die vier Bohrpunkte.
➤Bohren Sie an den zuvor angezeichneten Punkten jeweils ein Loch von Ø 2 mm.
➤Schrauben Sie den Monitorhalter mit den Blechschrauben 4 x 20 mm an.
➤Schieben Sie den Monitor (1) auf die Fixierplatte des Monitorhalters (2) auf und fixieren
Sie ihn mit der Rändelschraube (3) im Monitorhalter.
IHinweis
Sie können den Neigungswinkel verstellen. Lösen Sie hierzu die Rändel-
schraube (4) und kippen Sie den Monitor in die gewünschte Position. Ziehen Sie
die Rändelschraube (4) fest.
7.3 Systemkabel von der Kamera zum Monitor verlegen
IHinweis
Verlegen Sie das Kamerakabel so, dass Sie bei einem eventuell notwendigen
Ausbau der Kamera leicht an die Steckerverbindung zwischen Kamera und Ver-
längerungskabel kommen. Die Demontage wird dadurch erheblich vereinfacht.
➤Verlegen Sie das Systemkabel der Kamera ins Fahrzeuginnere.
➤Verlegen Sie das Systemkabel von der Kamera zum Monitor.
➤Verbinden Sie das Monitoranschlusskabel mit dem Systemkabel.
➤Isolieren Sie die Steckverbindung mit dem mitgelieferten Dichtungsband. Lassen Sie
bei jeder Lage die halbe Breite des Dichtungsbandes überlappen.
➤Befestigen Sie die Kabel sicher im Fahrzeug, um ein Verfangen (Sturzgefahr) zu ver-
meiden. Dieses kann erfolgen durch den Einsatz von Kabelbändern, Isolierband oder
durch Ankleben mit Klebstoff.
_M170L.book Seite 20 Mittwoch, 9. Juli 2008 2:50 14
Table of contents
Languages:
Other Waeco Monitor manuals

Waeco
Waeco PerfectView M5L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M70L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M55L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M71L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M5L User manual

Waeco
Waeco PERFECTVIEW M75LX User manual

Waeco
Waeco PerfectView M55LX User manual

Waeco
Waeco PerfectView M59L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M7LS User manual

Waeco
Waeco MOBITRONIC RV-RMM-70 User manual