Waeco PerfectView M9LQ User manual

PerfectView M9LQ
DE 9 LCD-Monitor
Montage- und Bedienungsanleitung
EN 25 LCD Monitor
Installation and Operating Manual
FR 41 Ecran LCD
Instructions de montage
et de service
ES 58 Pantalla LCD
Instrucciones de montaje y de uso
IT 75 Monitor LCD
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 92 LCD-monitor
Montagehandleiding en gebruiksaan-
wijzing
DA 108 LCD-monitor
Monterings- og betjeningsvejledning
SV 124 LCD-monitor
Monterings- och bruksanvisning
NO 140 LCD-monitor
Monterings- og bruksanvisning
FI 157 LCD-monitori
Asennus- ja käyttöohje
PT 173 Monitor LCD
Instruções de montagem e manual
de instruções
RU 190 ЖК-монитор
Инструкция по монтажу и
эксплуатации
PL 208 Monitor LCD
Instrukcja montażu i obsługi
CS 226 Monitor LCD
Návod k montáži a obsluze
SK 243 LCD monitor
Návod na montáž a uvedenie do
prevádzky
HU 260 LCD-monitor
Szerelési és használati útmutató

Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem Hause
Dometic WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich
unter der Internetadresse: www.dometic-waeco.de
We will be happy to provide you with further information about Dometic WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.dometic-waeco.com
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la maison
Dometic WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et sans
engagement à l’adresse internet suivante : www.dometic-waeco.com
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa Dometic
WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin compromiso en la
dirección de Internet: www.dometic-waeco.com
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti Dometic WAECO è
possibile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo
Internet: www.dometic-waeco.com
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma Dometic WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.dometic-waeco.com
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra Dometic WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.dometic-waeco.com
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från Dometic WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.dometic-waeco.com
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra Dometic WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.dometic-waeco.com
Pyytäkää lisää tietoja Dometic WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa
tuotekuvastomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.dometic-waeco.com
Peça mais informação sobre a ampla gama de produtos da empresa Dometic WAECO.
Peça simplesmente os nossos catálogos de forma gratuita e sem qualquer compromisso,
disponível no site: www.dometic-waeco.com
Запросите дальнейшую информацию об обширном ассортименте продукции
компании Dometic WAECO. Просто закажите наши каталоги на сайте
www.dometic-waeco.com; эта услуга предоставляется бесплатно ини кчему не
обязывает.
Proszęsięzapoznaćz informacjami na temat szerokiej gamy produktów Dometic WAECO.
Proszęzamówićnasz bezpłatny katalog i zapoznaćsięzniewiążącąofertąpod adresem:
www.dometic-waeco.com
Žádejte další informace o rozsáhlé nabídce výrobkůfirmy Dometic WAECO. Stačí zdarma
a nezávazněobjednat naše katalogy na internetové adrese: www.dometic-waeco.com
Vyžiadajte si ďalšie informácie o rozsiahlej palete výrobkov Dometic WAECO. Objednajte si
bezplatne a nezáväzne náš katalóg na internetovej adrese: www.dometic-waeco.com
Kérjen további információkat a Dometic WAECO cég széles körűtermékpalettájáról.
Rendelje meg ingyenes katalógusainkat kötelezettség nélkül a következőinternetcímen:
www.dometic-waeco.de
DE
EN
FR
ES
IT
NL
DA
SV
NO
FI
PT
RU
PL
CS
SK
HU

PerfectView M9LQ
3
1
4
8
11 12 13 14
910
56 7
23
1

PerfectView M9LQ
4
2
3
4
5
6
7

PerfectView M9LQ
5
8
645
31 2
9

PerfectView M9LQ
6
6
7
89
10
5
4
3
2
1
11
12
0

PerfectView M9LQ
7
M9LQ
CAM60
CAM80
CAM80
AMP100
a
b
A
B
c

PerfectView M9LQ
8
4
3
2
5678
9101112131415
16171819
1
d

PerfectView M9LQ Erklärung der Symbole
DE
9
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes
an den Nutzer weiter.
Weitere Hinweise zur Bedienung finden Sie in der ausführlichen Bedienungs-
anleitung im Internet unter www.dometic.com.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 Sicherheits- und Einbauhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7 LCD-Monitor montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8 LCD-Monitor benutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
9 LCD-Monitor pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
10 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
11 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
1 Erklärung der Symbole
!
A
I
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die erforder-
lichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung hin, in
diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des
Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.

Sicherheits- und Einbauhinweise PerfectView M9LQ
DE
10
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vorgeschriebe-
nen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder Anschlussfehler
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Überspannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
A
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
Verwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte Kabelschuhe,
Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie),
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse),
– Rückfahrscheinwerfer.
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
Verwenden Sie eine Krimpzange (Abb. 112, Seite 3) zum Verbinden der Kabel.
Schrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masseschraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen Speicher der
Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der Fahrzeug-
elektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den
Minuspol abklemmen.
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben, dass durch
Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe, Zündung,
Licht).

PerfectView M9LQ Sicherheits- und Einbauhinweise
DE
11
Folgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
!
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
Benutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur eine Dioden-
prüflampe (Abb. 11, Seite 3) oder ein Voltmeter (Abb. 12, Seite 3).
Prüflampen mit einem Leuchtkörper (Abb. 13, Seite 3) nehmen zu hohe Ströme auf,
wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
Beachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden (Abb. 3,
Seite 4).
Isolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
Sichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabelbinder oder
Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
Beachten Sie folgende Hinweise beim Umgang mit dem LCD-Monitor:
!
VORSICHT!
Befestigen Sie den Monitor so, dass er sich unter keinen Umständen
(scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen der
Fahrzeuginsassen führen kann.
Befestigen Sie den Monitor nicht im Wirkungsbereich eines Airbags, da bei
Auslösung sonst Verletzungsgefahr besteht.
VORSICHT!
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Produkt sicher zu benutzen, sollten
dieses Produkt nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwort-
liche Person nutzen.
Öffnen Sie den Monitor nicht (Abb. 4, Seite 4).
Tauchen Sie den Monitor keinesfalls in Wasser (Abb. 5, Seite 4); der
Monitor ist nicht wasserdicht.
Der Monitor darf auf keinen Fall die Sicht beim Autofahren behindern
(Abb. 8, Seite 5).
Bedienen Sie den Monitor nicht mit nassen Händen.
Nehmen Sie den Monitor außer Betrieb, wenn das Gehäuse beschädigt ist.

Lieferumfang PerfectView M9LQ
DE
12
A
3Lieferumfang
Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter www.dometic.com.
4 Zubehör
Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
ACHTUNG!
Schließen Sie die korrekte Spannung an.
Benutzen Sie den Monitor nicht in Umgebungen, die
– direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind,
– starken Temperaturschwankungen unterliegen,
– eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen,
– eine schlechte Ventilation haben,
– staubig oder ölig sind.
Drücken Sie nicht auf das LCD-Display.
Lassen Sie den Monitor nicht fallen.
Wenn Sie den Monitor in Fahrzeugen einsetzen, sollte das Fahrzeug
während des Betriebs laufen, damit die Starterbatterie nicht entladen wird.
Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn starke elektromagnetische
Felder in der Nähe sind.
Montieren Sie den Monitor deshalb nicht in der Nähe von Lautsprechern.
Nr. in
Abb. 9,
Seite 5
Menge Bezeichnung
11Monitor
2 4 Rändelschrauben
3 1 Haltebügel
4 1 Anschlusskabel
5 1 Sonnenschutz
6 1 Monitorhalter
– – Befestigungsmaterial
– 1 Montage- und Bedienungsanleitung
Bezeichnung Artikel-Nr.
IR-Fernbedienung 9102200199

PerfectView M9LQ Bestimmungsgemäßer Gebrauch
DE
13
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der LCD-Monitor PerfectView M9LQ (Art.-Nr. 9102100055) ist vorrangig für den Einsatz
in Fahrzeugen gedacht. Er kann verwendet werden, um Kameras (z. B. Rückfahrvideo-
system) oder andere Videoquellen anzuschließen.
Der LCD-Monitor ist für den Einsatz in allen Fahrzeugen ausgelegt.
Der LCD-Monitor ist für den gewerblichen Einsatz ausgelegt.
6 Technische Beschreibung
6.1 Funktionsbeschreibung
Der LCD-Monitor ist ein Monitor, an den bis zu vier Kameras (z. B. Rückfahrvideosystem)
oder andere Videoquellen (z. B. DVD-Gerät) angeschlossen werden können. Zwischen
den Videoquellen kann hin- und hergeschaltet werden. Mit dem eingebauten Quad-Modul
können alle vier Kamerabilder gleichzeitig dargestellt werden.
Der Monitor kann über Sensortasten oder über den Touchscreen bedient werden.
Der Monitor bietet Steuerleitungen, mit denen die Kameras automatisch aktiviert werden
können.
Bis zu vier Kameras können am Monitor angeschlossen werden. Folgende Kameras
können verwendet werden (Abb. a, Seite 7):
WAECO PerfectView CAM60
WAECO PerfectView CAM80 darf nur über die Anschlussbox WAECO PerfectView
AMP100 angeschlossen werden.
Der Monitor hat zusätzlich eine einstellbare Abstandsanzeige im Display, die beim
Einlegen des Rückwärtsganges (CAMERA BACK) automatisch aktiviert wird.
Das Display des Monitors kann durch den abnehmbaren Sonnenschutz gegen Blendung
geschützt werden.

Technische Beschreibung PerfectView M9LQ
DE
14
6.2 Bedienelemente
Am Monitor finden Sie folgende Bedienelemente:
Nr. in
Abb. 0,
Seite 6
Beschreibung
1 Touchscreen zum Anzeigen des Bildes und Bedienen des Monitors
2 Sensor für IR-Fernbedienung (Zubehör)
3PSchaltet den Monitor ein und aus.
Die Taste leuchtet rot, wenn der Monitor sich in Standby befindet. Sie
leuchtet grün, wenn der Monitor eingeschaltet ist.
4 – 1. Verringert die Lautstärke.
2. Ruft die einzustellenden Parameter auf.
3. Verringert den Wert des ausgewählten Parameters, wenn ein
Menü geöffnet wurde.
5 + 1. Erhöht die Lautstärke.
2. Ruft die einzustellenden Parameter auf.
3. Erhöht den Wert des ausgewählten Parameters, wenn ein Menü
geöffnet wurde.
6 1. Schaltet im Normalbetrieb durch alle verfügbaren Videoquellen.
2. Springt im Menü „Kamera Name“ durch die Stellen des jeweiligen
Kameranamens. Die markierte Stelle ist grün hinterlegt und kann
editiert werden.
7 M 1. Ruft das Hauptmenü auf oder blendet es aus.
2. Kehrt zurück auf die höhere Menüebene.
8 S 1. Schaltet im Normalbetrieb auf die Schnellanwahl und zurück.
2. Blättert im Menü durch die Menüpunkte.
9 Sensorfenster für die Dimmerfunktion
Die Helligkeit des Displays wird automatisch an das Umgebungslicht
angepasst.
10 Lautsprecher
11 Nut für Monitorhalter
12 Stecker des Monitorkabels

PerfectView M9LQ LCD-Monitor montieren
DE
15
6.3 Hauptmenü
Im Hauptmenü werden folgende Untermenüs angezeigt:
7 LCD-Monitor montieren
7.1 Benötigtes Werkzeug (Abb. 1, Seite 3)
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
Maßstab (4)
Körner (5)
Hammer (6)
Satz Bohrer (7)
Bohrmaschine (8)
Schraubendreher (9)
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie folgende
Hilfsmittel:
Diodenprüflampe (1) oder Voltmeter (2)
Wärmeschrumpfschlauch
Heißluftföhn (10)
Krimpzange (11)
Ggf. Lötkolben (12)
Ggf. Lötzinn (13)
Isolierband (14)
Ggf. Kabeldurchführungstüllen
Zur Befestigung der Kabel benötigen Sie ggf. noch Kabelbinder.
Untermenü Beschreibung
Kamera Einstellungen Das Menü zum Einstellen der Kameras.
Kamera Name Die Liste der Kameras und deren Anzeigename im
Normalbetrieb.
OSD Einstellungen Das Menü zum Einstellen der Bildschirmanzeige.
System Einstellungen Das Menü zum Einstellen des Monitors.
Trigger Einstellungen Das Menü zum Einstellen der Trigger-Funktion.
Trigger Priorität Die Prioritätenliste der Trigger-Funktion.
Grundeinstellung herstellen Stellt das Gerät auf die Werkeinstellungen zurück.

LCD-Monitor montieren PerfectView M9LQ
DE
16
7.2 Monitor montieren
!
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
Wählen Sie einen geeigneten Montageort, so dass Sie ungehinderte Sicht auf den
Monitor haben (Abb. 6und Abb. 7, Seite 4).
Montieren Sie den Monitor niemals im Kopfaufschlagbereich oder im Wirkungsbereich
eines Airbags. Bei Auslösung besteht sonst Verletzungsgefahr.
Der Monitor darf auf keinen Fall die Sicht beim Autofahren behindern (Abb. 8,
Seite 5).
Der Montageort sollte eben sein.
Kontrollieren Sie, ob unterhalb des gewählten Montageortes der benötigte Freiraum
zum Anbringen von Scheiben und Muttern zur Verfügung steht.
Kontrollieren Sie vorher, ob ausreichender Freiraum für den Bohreraustritt vorhanden
ist (Abb. 2, Seite 4).
Bedenken Sie das Gewicht des Monitors. Sehen Sie ggf. Verstärkungen (größere
Unterlegscheiben oder Platten) vor.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Anschlusskabel zum Monitor verlegen können.
Verwenden Sie für die Durchführung des Anschlusskabels nach Möglichkeit Original-
durchführungen oder andere Durchführungsmöglichkeiten, z. B. Lüftungsgitter. Wenn
keine Durchführungen vorhanden sind, müssen Sie ein Loch von ∅17 mm bohren.
Schauen Sie vorher nach, ob ausreichender Freiraum für den Bohreraustritt vorhan-
den ist (Abb. 2, Seite 4).
Montageort festlegen (Abb. b, Seite 7)
➤Setzen Sie den Monitor auf den Monitorhalter und fixieren Sie ihn mit der Rändel-
mutter.
➤Platzieren Sie den Monitor mit dem angebrachten Monitorhalter probeweise.
➤Zeichnen Sie die Umrisse des Monitorhalters auf das Armaturenbrett.
➤Nehmen Sie den Monitor vom Monitorhalter ab.
VORSICHT! Verletzungsgefahr!
Wählen Sie den Platz des Monitors so aus, dass unter keinen Umständen
(z. B. durch scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) Fahrzeuginsassen verletzt
werden können.

PerfectView M9LQ LCD-Monitor montieren
DE
17
Monitorkabel verlegen
➤Falls keine Durchführungsmöglichkeiten für das Monitorkabel vorhanden sind:
Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von ∅17 mm an der angezeichneten
Stelle.
➤Ziehen Sie das Monitorkabel durch die Bohrung.
I
Monitorhalter an Armaturenbrett kleben (Abb. cA, Seite 7)
➤Lösen Sie die Folie unter dem Monitorhalter.
➤Kleben Sie den Monitorhalter an die gewünschte Stelle.
Monitorhalter an Armaturenbrett schrauben (Abb. cB, Seite 7)
➤Halten Sie den Monitorhalter innerhalb der zuvor gezeichneten Umrisse.
➤Markieren Sie die Bohrpunkte.
➤Bohren Sie an den zuvor angezeichneten Punkten jeweils ein Loch von ∅2 mm.
➤Schrauben Sie den Monitorhalter mit den Blechschrauben 4 x 20 mm an.
Monitor befestigen
➤Setzen Sie den Monitor auf den Monitorhalter und fixieren Sie ihn mit der Rändel-
mutter (Abb. b, Seite 7).
HINWEIS
Sie können den Monitorhalter ankleben oder mit Schrauben befestigen.

LCD-Monitor montieren PerfectView M9LQ
DE
18
7.3 Monitor elektrisch anschließen
Den Schaltplan für den LCD-Monitor finden Sie in Abb. d, Seite 8.
Nr. Bezeichnung
1Monitor
2 Stecker des Monitorkabels
3 Buchse des Anschlusskabels
4 Anschlusskabel
5 Buchse CAMERA BACK: Anschluss an Videoquelle BACK,
z. B. Rückfahrkamera
6 Buchse CAMERA RIGHT: Anschluss an Videoquelle RIGHT,
z. B. Seitenkamera
7 Buchse CAMERA LEFT: Anschluss an Videoquelle LEFT
mit Videosignalerkennung, z. B. Seitenkamera
8 Buchse CAMERA FRONT: Anschluss an Videoquelle FRONT,
mit Videosignalerkennung, z. B. Frontkamera
9 Kabel (rot): Anschluss an 10 – 32 V, z. B. an den Pluspol der Zündung
(geschaltetes Plus, Klemme 15) oder den Pluspol der Batterie (Klemme 30)
10 Kabel (braun): Steuerkabel CAMERA B TRIGGER für Videoeingang
CAMERA BACK,
z. B. für den Anschluss an den Rückfahrscheinwerfer
11 Massekabel (schwarz): Anschluss an Mas,se
12 Kabel (blau): Steuerkabel CAMERA R TRIGGER für Videoeingang
CAMERA RIGHT, z. B. Seitenkamera
13 Kabel (weiß): Steuerkabel CAMERA L TRIGGER für Videoeingang
CAMERA LEFT, z. B. Seitenkamera
14 Kabel (grün): Steuerkabel CAMERA F TRIGGER für Videoeingang
CAMERA FRONT, z. B. Frontkamera
15 Kabel (gelb): Steuerkabel SPLIT zur Aktivierung des Split-Screens (zwei-
geteilter Bildschirm mit zwei beliebigen Kameras, z. B. Seitenkameras auf ein
Transportband)
16 Buchse (gelb): LIVE VIDEO OUTPUT, Videoausgang
17 Buchse (weiß): AUDIO OUT, Audioausgang
18 Buchse (grün): REC V OUT, Video-Rekorderausgang
19 Buchse (schwarz): AUX AUDIO INPUT, Audioeingang
3,5 mm Klinkenbuchse

PerfectView M9LQ LCD-Monitor montieren
DE
19
A
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Verlegung der Anschlusskabel:
Um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen der Kabel
immer ausreichend Abstand zu heißen Fahrzeugteilen (Leuchten, Heizung, Lüftern
usw.).
Beachten Sie beim Verlegen der Kabel (Abb. 3, Seite 4), dass diese
– nicht stark geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden.
Monitor als Rückfahrvideosystem anschließen (Abb. d, Seite 8)
➤Verlegen Sie das Monitorkabel am Armaturenbrett.
➤Stecken Sie den Stecker (2) des Monitorkabels in die Buchse (3) des Anschluss-
kabels (4) und verschrauben Sie beide.
A
➤Schließen Sie das rote und schwarze Kabel des Anschlusskabels an eine geeignete
Spannungsquelle an:
– Schließen Sie das rote Kabel (9) an Klemme 15 (Zündung) an.
– Schließen Sie das schwarze Kabel (11) an Klemme 31 (Masse) an.
➤Wenn der Monitor beim Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert werden soll,
schließen Sie das braune Kabel (10) an die Plusleitung des Rückfahrscheinwerfers
an.
I
ACHTUNG!
Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen führen immer
wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von Bauteilen.
Eine korrekte Kabelverlegung und Kabelverbindung ist die Grundvoraus-
setzung für eine dauerhafte und fehlerfreie Funktion der nachgerüsteten
Komponenten.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Achten Sie beim Anschluss an die Spannungsquelle auf die richtige Polung.
HINWEIS
Wenn am braunen Kabel (10) Spannung anliegt, wird die Rückfahrkamera
aktiviert. Die Rückfahrkamera hat Vorrang.

LCD-Monitor montieren PerfectView M9LQ
DE
20
Steuerkabel für weitere Kameras anschließen
Die Steuerkabel dienen als Signalleitung zur Aktivierung z. B. einer Seitenkamera bei
Betätigung des Blinkers.
➤Wenn der Monitor z. B. beim Betätigen des Blinkers aktiviert werden soll, schließen
Sie folgende Steuerkabel an eine Plusleitung der Blinker an:
– blaues Kabel (12) für CAMERA RIGHT (Videoquelle RIGHT) z. B. an rechte
Blinkerleitung
– weißes Kabel (13) für CAMERA LEFT (Videoquelle LEFT) z. B. an linke Blinker-
leitung
I
Es können bis zu vier Kameras angeschlossen werden. Diese können über deren
Steuerleitung einzeln angezeigt werden. Beispielsweise kann der Monitor ein vier-
geteiltes Bild in der Grundeinstellung und Einzelbild bei Steuersignal anzeigen.
Kameras anschließen
➤Verbinden Sie die Buchse CAMERA BACK (5) des Anschlusskabels mit dem Stecker
der Videoquelle BACK (z. B. Rückfahrkamera).
➤Verbinden Sie ggf. die Buchse CAMERA RIGHT (6) des Anschlusskabels mit dem
Stecker der Videoquelle RIGHT (z. B. Seitenkamera).
➤Verbinden Sie ggf. die Buchse CAMERA LEFT (7) des Anschlusskabels mit dem
Stecker der Videoquelle LEFT (z. B. Seitenkamera).
➤Verbinden Sie ggf. die Buchse CAMERA FRONT (8) des Anschlusskabels mit dem
Stecker der Videoquelle FRONT (z. B. Frontkamera).
I
Steuerkabel Split Screen anschließen
➤Schließen Sie das Steuerkabel SPLIT an ein 10 – 32 V Spannungssignal an, über das
der Split Screen aktiviert werden soll.
Der Split Screen zeigt zwei Kameras, die Sie im Menü „Trigger Einstellungen“ im
Bereich „Geteilter Bildschirm“ festlegen können.
HINWEIS
Wenn am einem Steuerkabel Spannung anliegt, wird der entsprechende
Videoeingang CAMERA RIGHT oder CAMERA LEFT aktiviert.
HINWEIS
Beachten Sie die Stromaufnahme des Videosystems. Die Kameras sind mit
Heizungen ausgestattet. Es darf maximal ein Strom von 3 A fließen (Kameras
im Heizbetrieb). Verwenden Sie bei direktem Anschluss an die Batterie einen
Trennschalter. Damit können Sie das Videosystem leicht von der Batterie
trennen, wenn Sie des Fahrzeug länger nicht verwenden.
Table of contents
Languages:
Other Waeco Monitor manuals

Waeco
Waeco PerfectView M170L User manual

Waeco
Waeco PERFECTVIEW M75LX User manual

Waeco
Waeco Mobitronics RV-RMM-153 User manual

Waeco
Waeco PerfectView M5L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M5L User manual

Waeco
Waeco MagicSpeed HUD User manual

Waeco
Waeco MOBITRONIC RV-RMM-70 User manual

Waeco
Waeco PerfectView M71L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M55LX User manual

Waeco
Waeco PerfectView M59L User manual