Waeco PerfectView M59L User manual

PerfectView M59L
DE 11 LCD-Monitor
Montage- und Bedienungsanleitung
EN 35 LCD Monitor
Installation and Operating Instructions
FR 58 Ecran LCD
Instructions de montage et de service
ES 82 Pantalla LCD
Instrucciones de montaje y de servicio
IT 106 Monitor LCD
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 130 LCD-monitor
Montage- en bedieningshandleiding
DA 154 LCD-monitor
Monterings- og betjeningsvejledning
SV 177 LCD-monitor
Monterings- och bruksanvisning
NO 200 LCD-monitor
Monterings- og bruksanvisning
FI 223 LCD-monitori
Asennus- ja käyttöohje
_M59L_EB_10s.book Seite 1 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

D
Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem Hause
WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich unter
der Internetadresse: www.waeco.de
GB
We will be happy to provide you with further information about WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.waeco.com
F
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la maison
WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et sans
engagement à l’adresse internet suivante : www.waeco.com
E
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa WAECO.
Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin compromiso en la
dirección de Internet: www.waeco.com
I
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti WAECO è possibile
ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo Internet:
www.waeco.com
NL
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.waeco.com
DK
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.waeco.com
S
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.waeco.com
N
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.waeco.com
FIN
Pyytäkää lisää tietoja WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa tuotekuvastomme
maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.waeco.com
_M59L_EB_10s.book Seite 2 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView
3
1 2 3
4
9
6
8
5
7
10 11 12
13 14 15
1
_M59L_EB_10s.book Seite 3 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView
4
2 3
4 5
231
45
6
_M59L_EB_10s.book Seite 4 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView
5
7
6
8
5
4
3
2
1
7
123
8
_M59L_EB_10s.book Seite 5 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView
6
3
4
13
14
15
16
17
18
19
9
1
2
5
6
7
810
11
12
9
2
1
3
4
65
0
_M59L_EB_10s.book Seite 6 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView
7
B
A
D
C
b
A10 mm
15 mm
B
C
D
c
A10 mm
B20 mm
C
D
d
A B
a
_M59L_EB_10s.book Seite 7 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView
8
g
e f
_M59L_EB_10s.book Seite 8 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView
9
1
i j
k
1
3
2
4
5
h
_M59L_EB_10s.book Seite 9 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView
10
1
23
4
5
5
5
5
6
ws
ge or
sw
rt
31
15
78
l
_M59L_EB_10s.book Seite 10 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView
11
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des
Gerätes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2 Sicherheits- und Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss . . . . . . . . . . . . 20
8 LCD-Monitor montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9 LCD-Monitor benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10 LCD-Monitor pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
11 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
12 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
13 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
_M59L_EB_10s.book Seite 11 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

Hinweise zur Benutzung der Anleitung PerfectView
12
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
dWarnung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder
Materialschäden führen.
aAchtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder
Geräteschäden führen.
eAchtung!
Sicherheitshinweis, der auf Gefahren durch elektrischen Strom
oder elektrische Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu Per-
sonen- oder Geräteschäden führen und die Funktion des Gerätes
beeinträchtigen.
IHinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil-
dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
_M59L_EB_10s.book Seite 12 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView Sicherheits- und Einbauhinweise
13
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vor-
geschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
aAchtung!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund fol-
gender Punkte:
– Montagefehler,
– Beschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und
Überspannungen,
– Veränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung
des Herstellers,
– Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen
Zwecke.
eWarnung!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der
Fahrzeugelektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls
den Minuspol abklemmen.
eWarnung!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben,
dass durch Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe,
Zündung, Licht).
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte
Kabelschuhe, Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie),
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse),
– 58 (Rückfahrscheinwerfer).
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
zVerwenden Sie eine Krimpzange (Abb. 110, Seite 3) zum Verbinden
der Kabel.
_M59L_EB_10s.book Seite 13 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

Sicherheits- und Einbauhinweise PerfectView
14
zSchrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masse-
schraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen
Speicher der Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
zFolgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBefestigen Sie den Monitor so, dass sie sich unter keinen Umständen
(scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen der
Fahrzeuginsassen führen können.
zBefestigen Sie verdeckt unter Verkleidungen anzubringende Teile des
Systems so, dass sie sich nicht lösen oder andere Teile und Leitungen
beschädigen und keine Fahrzeugfunktionen (Lenkung, Pedale usw.) be-
einträchtigen können.
zBefestigen Sie den Monitor nicht im Wirkungsbereich eines Airbags, da
bei Auslösung sonst Verletzungsgefahr besteht.
zAchten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohrer-
austritt, um Schäden zu vermeiden (Abb. 2, Seite 4).
zEntgraten Sie jede Bohrung und behandeln Sie diese mit Rostschutz-
mittel.
zBeachten Sie immer die Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers.
Einige Arbeiten (z. B. an Rückhaltesystemen wie AIRBAG usw.) dürfen
nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
_M59L_EB_10s.book Seite 14 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView Lieferumfang
15
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur
eine Diodenprüflampe (Abb. 18, Seite 3) oder ein Voltmeter
(Abb. 19, Seite 3).
Prüflampen mit einem Leuchtkörper (Abb. 112, Seite 3) nehmen zu
hohe Ströme auf, wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden
kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse (Abb. 3,
Seite 4), dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt
werden.
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabel-
binder oder Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
3Lieferumfang
Nr. in
Abb. 6,
Seite 4
Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
1 1 Monitor RV-59-HD
2 1 Monitorfuß
3 1 Anschlusskabel
4 1 Fernbedienung
5 1 Anschlussbox
– 1 Bedienungsanleitung
_M59L_EB_10s.book Seite 15 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

Zubehör PerfectView
16
4 Zubehör
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der LCD-Monitor PerfectView M59L (Art.-Nr. RV-HD-LCD) ist ein Monitor, der
vorrangig für den Einsatz in Fahrzeugen gedacht ist. Er kann verwendet wer-
den, um bis zu zwei Kameras (z. B. Rückfahrvideosystem) anzuschließen.
Der LCD-Monitor ist für den Einsatz in Wohnmobilen und LKW ausgelegt.
6 Technische Beschreibung
6.1 Funktionsbeschreibung
Der LCD-Monitor PerfectView M59L besteht aus einem 7"-Monitor und einer
Anschlussbox, an die bis zu zwei Kameras eines Rückfahrvideosystems
angeschlossen werden können.
Über den integrierten Lautsprecher kann der von der Kamera auf-
genommene Ton wiedergeben werden.
Die Anschlussbox bietet zwei Steuerleitungen, mit denen eine Rückfahr- und
eine Seitenkamera automatisch aktiviert werden können.
aAchtung!
Bei Fahrzeugen mit LED-Rücklichtern kann der Einbau des Rück-
fahrsystems zu Störungen führen.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem jeweiligen Fahrzeughersteller.
Bezeichnung Artikel-Nr.
Kamera, 100° Öffnungswinkel, mit Montageteilen und
Anschlusskabel (20 m)
RV-26
Kamera, 140° Öffnungswinkel, mit Montageteilen und
Anschlusskabel (20 m)
RV-23
Verlängerungskabel 5 m RV-405-HD
Verlängerungskabel 10 m RV-410-HD
Verlängerungskabel 15 m RV-415-HD
_M59L_EB_10s.book Seite 16 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView Technische Beschreibung
17
6.2 Bedienelemente
Auf der Vorderseite des Monitors finden Sie folgende Bedienelemente:
Nr. in
Abb. 7, Seite 5 Beschriftung Bedeutung
1 STANDBY Schaltet die Stromzufuhr an/aus (Standby)
2UP Diese Taste hat drei Funktionen:
zNormalbetrieb: Lautstärke erhöhen
znach Aufruf des Menüs: Einstellung innerhalb einer
Funktion (z. B. Kontrast) verändern
zbei eingelegtem Rückwärtsgang: Distanzmarken
nach oben bewegen
3 DOWN Diese Taste hat drei Funktionen
zNormalbetrieb: Lautstärke verringern
znach Aufruf des Menüs: Einstellung innerhalb einer
Funktion (z. B. Kontrast) verändern
zbei eingelegtem Rückwärtsgang: Distanzmarken
nach unten bewegen
4SELECT Diese Taste hat drei Funktionen:
zkurz drücken: Videoquelle auswählen (CA1 →
CA2 →AV →CA1 …)
znach Aufruf des Menüs: Funktionen auswählen
(z. B. Bildeinstellung)
zlang drücken: Schaltet die Anzeige der Kamera-
nummer („CAM1“ oder „CAM2“) und die Zeit-
anzeige (Normalbetrieb) ein oder aus
5 MENU Diese Taste hat zwei Funktionen:
zkurz drücken (im Normalbetrieb): Dimmerfunktion
aktivieren
zlang drücken: Menü aufrufen
Sie können vier Menüs aufrufen. Drücken Sie die
Taste erneut, um die einzelnen Menüs aufzurufen.
– PICTURE/BILD: Bildeinstellung (z. B. Helligkeit)
– USER/NUTZER: Systemfunktion einwählen
(z. B. Sprache)
– TIME/UHRZEIT: Datum und Uhrzeit einstellen
– INSTALL/AUSWAHL: Einsatz auswählen (z. B.
Spiegelfunktion)
6 – Infrarot-Empfänger
7 – LED: Bereitschaftsanzeige
8 – Buchse für das Monitorkabel zur Anschlussbox
_M59L_EB_10s.book Seite 17 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

Technische Beschreibung PerfectView
18
Auf der Fernbedienung finden Sie folgende Bedienelemente:
Nr. in
Abb. 9, Seite 6 Beschriftung Bedeutung
1 STANDBY Schaltet die Stromzufuhr an/aus (Standby)
2DOWN Diese Taste hat drei Funktionen
zNormalbetrieb: Lautstärke verringern
znach Aufruf des Menüs: Einstellung innerhalb einer
Funktion (z. B. Kontrast) verändern
zbei eingelegtem Rückwärtsgang: Distanzmarken
nach unten bewegen
3 MENU Ruft das Menü auf den Monitor auf.
Sie können vier Menüs aufrufen. Drücken Sie die
Taste erneut, um das jeweils nächste Menü aufzuru-
fen.
zPICTURE/BILD: Bildeinstellung (z. B. Helligkeit)
zUSER/NUTZER: Systemfunktion einwählen (z. B.
Sprache)
zTIME/UHRZEIT: Datum und Uhrzeit einstellen
zINSTALL/AUSWAHL: Einsatz auswählen (z. B.
Spiegelfunktion)
4UP Diese Taste hat drei Funktionen:
zNormalbetrieb: Lautstärke erhöhen
znach Aufruf des Menüs: Einstellung innerhalb einer
Funktion (z. B. Kontrast) verändern
zbei eingelegtem Rückwärtsgang: Distanzmarken
nach oben bewegen
5 SELECT Diese Taste hat zwei Funktionen:
zVideoquelle auswählen (CA1 → CA2 →AV →
CA1 …)
znach Aufruf des Menüs: Funktionen auswählen
(z. B. Bildeinstellung)
6PICTURE Ruft die Funktionen zur Einstellung der Bildparame-
ter und zur Laustärke auf:
zCONTRAST (Kontrast)
zBRIGTNESS (Helligkeit)
zCOLOR (Farbe)
zTINT (Farbintensität)
Drücken Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um die
gewünschten Einstellung vorzunehmen.
7 DIMMER Regelt die Helligkeit auf Nachtbetrieb herunter.
8C1 Wählt Kamera 1 aus.
9 C2 Wählt Kamera 2 aus.
10 C3 Nicht verfügbar
_M59L_EB_10s.book Seite 18 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

PerfectView Technische Beschreibung
19
An der Anschlussbox finden Sie folgende Bedienelemente:
11 AV Wählt den Videoeingang (RCA) aus.
12 TV Nicht verfügbar
13 SEARCH Nicht verfügbar
14 MIRROR Aktiviert die Spiegelfunktion für Kamera 1 oder
Kamera 2.
15 FM Nicht verfügbar
16 WIDE Stellt das Bildschirmformat ein.
zNOR/NOR: Bildformat 4:3
zWIDE/ WEIT: Bildformat 16:9
zFULL/BREIT: Bildformat 16:9 vergrößert
17 MONITOR 2 Nicht verfügbar
18 MUTE Schaltet den Ton ab.
19 DISPLAY Diese Taste hat zwei Funktionen:
zSchaltet die Anzeige der Kameranummer („CAM1“
oder „CAM2“) und die Zeitanzeige (Normalbetrieb)
ein oder aus
zVerläßt das Menü.
Nr. in
Abb. 0, Seite 6 Beschriftung Bedeutung
1 POWER INPUT Anschluss für die Spannungsversorgung
2VIDEO Video-Eingang (z. B. zum Anschluss eines Videore-
korders, PAL)
3 AUDIO Ton-Eingang
4 – Monitorkabel der Anschlussbox
5 CAMERA 1 5-poliger Steckanschluss (Eingang) für Kamera 1
6CAMERA 2 5-poliger Steckanschluss (Eingang) für Kamera 2
(Zubehör)
Nr. in
Abb. 9, Seite 6 Beschriftung Bedeutung
_M59L_EB_10s.book Seite 19 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16

Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss PerfectView
20
7 Allgemeine Hinweise zum elektri-
schen Anschluss
7.1 Kabel verlegen
IHinweis
Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach
Möglichkeit Originaldurchführungen oder andere Durchführungs-
möglichkeiten, z. B. Verkleidungskanten, Lüftungsgitter oder Blind-
schalter. Wenn keine Durchführungen vorhanden sind, müssen Sie
für die jeweiligen Kabel entsprechende Löcher bohren. Schauen
Sie vorher nach, ob ausreichender Freiraum für den Bohreraustritt
vorhanden ist.
IHinweis
Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen füh-
ren immer wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von
Bauteilen. Eine korrekte Kabelverlegung bzw. Kabelverbindung ist
die Grundvoraussetzung für eine dauerhafte und fehlerfreie Funk-
tion der nachgerüsteten Komponenten.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerlegen Sie die Kabel nach Möglichkeit immer im Fahrzeuginneren,
denn dort sind sie besser geschützt als außen am Fahrzeug.
Wenn Sie die Kabel trotzdem außerhalb des Fahrzeuges verlegen,
achten Sie auf eine sichere Befestigung (durch zusätzliche Kabelbinder,
Isolierband usw.).
zUm Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen
der Kabel immer ausreichend Abstand zu heißen und sich bewegenden
Fahrzeugteilen (Auspuffrohre, Antriebswellen, Lichtmaschine, Lüfter,
Heizung usw.).
zUmwickeln Sie die Steckverbindungen der Verbindungskabel zum Schutz
gegen das Eindringen von Wasser sowie jede Verbindung an einem Ka-
bel (auch im Fahrzeug) dicht mit einem guten Isolierband (Abb. aB,
Seite 7). Am besten eignet sich selbstvulkanisierendes Dichtband, z. B.
von 3M.
_M59L_EB_10s.book Seite 20 Dienstag, 22. Januar 2008 4:59 16
Table of contents
Languages:
Other Waeco Monitor manuals

Waeco
Waeco PERFECTVIEW M75LX User manual

Waeco
Waeco PerfectView M70L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M5L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M55LX User manual

Waeco
Waeco PerfectView M7LS User manual

Waeco
Waeco PerfectView M55L User manual

Waeco
Waeco MagicSpeed HUD User manual

Waeco
Waeco PerfectView M5L User manual

Waeco
Waeco Mobitronic RV-RMM-56 User manual

Waeco
Waeco PerfectView M170L User manual