Waeco PerfectView M511L Installation instructions

PerfectView M511L
/M IR
+V1/V2
D 9 LCD-Monitor
Montage- und Bedienungsanleitung
GB 21 LCD Monitor
Installation and Operating Manual
F32EcranLCD
Instructions de montage et de service
E44PantallaLCD
Instrucciones de montaje y d’uso
I 56 Monitor LCD
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 68 LCD-monitor
Montagehandleiding en gebruiksaanwijzing
DK 80 LCD-monitor
Monterings- og betjeningsvejledning
S 91 LCD-monitor
Monterings- och bruksanvisning
N 102 LCD-monitor
Monterings- og bruksanvisning
FIN 113 LCD-monitori
Asennus- ja käyttöohje
_RV-511S.book Seite 1 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

D
Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem
Hause WAECO. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbind-
lich unter der Internetadresse: www.waeco.de
GB
We will be happy to provide you with further information about WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.waeco.com
F
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la
maison WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et
sans engagement à l’adresse internet suivante : www.waeco.com
E
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa
WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin
compromiso en la dirección de Internet: www.waeco.com
I
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti WAECO è possi-
bile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo
Internet: www.waeco.com
NL
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.waeco.com
DK
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.waeco.com
S
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.waeco.com
N
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.waeco.com
FIN
Pyytäkää lisää tietoja WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa tuotekuvas-
tomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.waeco.com
_RV-511S.book Seite 2 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L
3
1
4
8
12 13 14
911
56 7
23
10
1
_RV-511S.book Seite 3 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L
4
2 3
4 5
_RV-511S.book Seite 4 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L
5
6 7
8
_RV-511S.book Seite 5 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L
6
/M IR
+
1
23 45
V1/V2
0
MENU IR
+
+
+
MONITOR
V
1
/
V
2SYS
+
+
+
1
3
2
4
5
9
_RV-511S.book Seite 6 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L
7
b
+
+
+
MONITOR
V1/V2 S Y S
+
1
2
4
6
8
10
3
5
7
9
11
+
1
2
3
a
_RV-511S.book Seite 7 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L
8
1 32
7
6
8
5
9
4
10
d
+
1
3
2
4
c
_RV-511S.book Seite 8 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L Hinweise zur Benutzung der Anleitung
9
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weiterveräußerung des Ge-
rätes an den Käufer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 Sicherheits- und Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6 LCD-Monitor montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7 LCD-Monitor benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
8 LCD-Monitor pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
9 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
10 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Achtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und
die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Achtung!
Sicherheitshinweis, der auf Gefahren mit elektrischem Strom oder elektri-
scher Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder Material-
schäden führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Hinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die erforderli-
chen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
15, Seite 3:Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung hin, in diesem
Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1auf Seite 3“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
_RV-511S.book Seite 9 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

Sicherheits- und Einbauhinweise PerfectView M511L
10
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vorgeschriebe-
nen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Achtung!
WAECO International übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgen-
der Punkte:
– Montagefehler,
– Beschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und Überspan-
nungen,
– Veränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung von WAECO
International,
– Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke.
Warnung!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der Fahrzeug-
elektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den Minus-
pol abklemmen.
Warnung!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben, dass durch
Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe, Zündung,
Licht).
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte Kabelschuhe,
Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie),
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse),
– 58 (Rückfahrscheinwerfer).
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
zVerwenden Sie eine Krimpzange (111, Seite 3) zum Verbinden der Kabel.
zSchrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masseschraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen Speicher der Kom-
fortelektronik ihre gespeicherten Daten.
zFolgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
_RV-511S.book Seite 10 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L Sicherheits- und Einbauhinweise
11
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBefestigen Sie den Monitor so, dass er sich unter keinen Umständen (scharfes Ab-
bremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen füh-
ren kann.
zBefestigen Sie den Monitor nicht im Wirkungsbereich eines Airbags, da bei Auslö-
sung sonst Verletzungsgefahr besteht.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur eine Dioden-
prüflampe (11, Seite 3) oder ein Voltmeter (12, Seite 3).
Prüflampen mit einem Leuchtkörper (13, Seite 3) nehmen zu hohe Ströme auf, wo-
durch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden (3,
Seite 4).
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabelbinder oder
Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
Beachten Sie folgende Hinweise beim Umgang mit dem LCD-Monitor:
zÖffnen Sie den Monitor nicht (4, Seite 4).
zTauchen Sie den Monitor keinesfalls in Wasser (5, Seite 4); der Monitor ist nicht
wasserdicht.
zDer Monitor darf auf keinen Fall die Sicht beim Autofahren behindern (8, Seite 5).
zBenutzen Sie den Monitor keinesfalls, während Sie fahren.
zBedienen Sie den Monitor nicht mit nassen Händen.
zNehmen Sie den Monitor außer Betrieb, wenn das Gehäuse beschädigt ist.
zSchließen Sie die korrekte Spannung an.
zBenutzen Sie den Monitor nicht während eines Gewitters (insbesondere bei Blitz).
zBenutzen Sie den Monitor nicht in Umgebungen, die
– direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind,
– starken Temperaturschwankungen unterliegen,
_RV-511S.book Seite 11 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

Lieferumfang PerfectView M511L
12
– eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen,
– eine schlechte Ventilation haben,
– staubig oder ölig sind.
zDrücken Sie nicht auf das LCD-Display.
zLassen Sie den Monitor nicht fallen.
zWenn Sie den Monitor in Fahrzeugen einsetzen, sollte das Fahrzeug während des
Betriebs laufen, damit die Fahrzeugbatterie nicht entladen wird.
zDie Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn starke elektromagnetische Felder in
der Nähe sind.
Montieren Sie den Monitor deshalb nicht in der Nähe von Lautsprechern.
3Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der LCD-Monitor RV-511S ist ein Monitor, der vorrangig für den Einsatz in Fahrzeugen
gedacht ist. Er kann verwendet werden, um eine Kamera (z. B. Rückfahrvideosystem) an-
zuschließen.
Der LCD-Monitor ist für den Freizeitbereich ausgelegt.
5 Technische Beschreibung
5.1 Funktionsbeschreibung
Der LCD-Monitor RV-511S ist ein 5"-Monitor, an den eine Kamera (z. B. Rückfahrvideo-
system) oder eine andere Videoquelle (z. B. TV-Gerät) angeschlossen werden kann. Da-
bei können zwei verschiedene Videoquellen gleichzeitig angeschlossen werden,
zwischen denen hin- und hergeschaltet werden kann.
Der LCD-Monitor kann sowohl das PAL- als auch das NTSC-Videoformat anzeigen. Er
kann am Armaturenbrett befestigt werden und eignet sich somit zum Anschluss an ein
Rückfahrvideosystem, bei dem der Fahrer den Raum hinter dem Fahrzeug einsehen
kann, z. B. beim Einparken.
Nr. in
9, Seite 6 Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
1 1 Monitor RV-511S
2 1 Monitorhalter RV-511S-MH
3 1 Anschlusskabel RV-511S-KA
4 1 Fernbedienung RV-511S-IR
5 1 Adapterkabel RV-ADAPT-RCA
– – Befestigungsmaterial
_RV-511S.book Seite 12 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L Technische Beschreibung
13
5.2 Bedienelemente
Am Monitor finden Sie folgende Bedienelemente:
5.3 Anschlussmöglichkeiten
Am Monitor finden Sie folgende Anschlussmöglichkeiten:
Zum Wechseln zwischen Videoquelle 1 und Videoquelle 2 (AV1 und AV2),
drücken Sie auf der Fernbedienung (b10, Seite 7) oder am Monitor (05,
Seite 6) die Taste „V1/V2“.
Nr. in
0, Seite 6 Bezeichnung Beschreibung
1zEinschalten: kurz drücken
zAusschalten: länger als 2 Sekunden drü-
cken
zMenü aufrufen (wenn eingeschaltet): kurz
drücken, durch mehrmaliges drücken kann
zwischen den Menüpunkten umgeschaltet
werden
2 – Verringert den Wert des ausgewählten Para-
meters.
3 + Erhöht den Wert des ausgewählten Parameters.
4IR Sensor für Signale von der Fernbedienung
5 V1/V2 Schaltet von Videoquelle 1 auf Videquelle 2 und
umgekehrt.
Nr. in
a, Seite 7 Bezeichnung Beschreibung
1 Video-Anschluss an DVD-Player, Video-Rekor-
der, Camcorder usw. mit S-Audio-Ausgang
2Kopfhörer-Anschluss
3 12-V-DC-Anschluss
Anschluss an 12-V-DC-Spannungsquelle, z. B.
Zigarettenanzünder
/M
+
_RV-511S.book Seite 13 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

LCD-Monitor montieren PerfectView M511L
14
Auf der Fernbedienung finden Sie folgende Bedienelemente:
6 LCD-Monitor montieren
6.1 Benötigtes Werkzeug
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
zMaßstab (14, Seite 3)
zKörner (15, Seite 3)
zHammer (16, Seite 3)
zSatz Bohrer (17, Seite 3)
zBohrmaschine (18, Seite 3)
zSchraubendreher (19, Seite 3)
Nr. in
0, Seite 6 Bezeichnung Beschreibung
1 Schaltet den Monitor ein oder aus (Bereitschaft).
2– Verringert die Helligkeit.
3+ Erhöht die Helligkeit.
4– Verringert die Farbwerte.
5+ Erhöht die Farbwerte.
6– Verringert den Kontrast.
7+ Erhöht den Kontrast.
8– Verringert die Lautstärke.
9+ Erhöht die Lautstärke.
10 V1/V2 Schaltet von Videoquelle 1 auf Videquelle 2 und
umgekehrt.
11 SYS Ohne Funktion.
_RV-511S.book Seite 14 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L LCD-Monitor montieren
15
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie folgende Hilfs-
mittel:
zDiodenprüflampe (11, Seite 3) oder Voltmeter (12, Seite 3)
zIsolierband
zWärmeschrumpfschlauch
zHeißluftföhn (110, Seite 3)
zKrimpzange (111, Seite 3)
zGgf. Lötkolben (112, Seite 3)
zGgf. Lötzinn (113, Seite 3)
zGgf. Kabeldurchführungstüllen
Zur Befestigung der Kabel benötigen Sie ggf. noch Kabelbinder.
6.2 Monitor montieren
Warnung!
Wählen Sie den Platz des Monitors so aus, dass unter keinen Umständen
(z. B. durch scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) Fahrzeuginsassen verletzt
werden können.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zWählen Sie einen geeigneten Montageort, so dass Sie ungehinderte Sicht auf den
Monitor haben (6, Seite 5 und 7, Seite 5).
zMontieren Sie den Monitor niemals im Kopfaufschlagbereich oder im Wirkungs-
bereich eines Airbags. Bei Auslösung besteht sonst Verletzungsgefahr.
zDer Monitor darf auf keinen Fall die Sicht beim Autofahren behindern (8, Seite 5).
zDer Montageort sollte eben sein.
zKontrollieren Sie, ob unterhalb des gewählten Montageortes der benötigte Freiraum
zum Anbringen von Scheiben und Muttern zur Verfügung steht.
zKontrollieren Sie vorher, ob ausreichender Freiraum für den Bohreraustritt vorhan-
den ist.
zBedenken Sie das Gewicht des Monitors. Sehen Sie ggf. Verstärkungen (größere
Unterlegscheiben oder Platten) vor.
zStellen Sie sicher, dass Sie den Anschlusskabelsatz zum Monitor verlegen können.
_RV-511S.book Seite 15 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

LCD-Monitor montieren PerfectView M511L
16
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor:
➤Schieben Sie den Monitor (c1, Seite 5) auf die Fixierpaltte des Monitorhalters
(c2, Seite 5) auf und fixieren Sie ihn mit der Rändelschraube (c3, Seite 5) im
Monitorhalter.
➤Platzieren Sie den Monitor mit dem angebrachten Monitorhalter probeweise.
➤Zeichnen Sie die Umrisse der Ecken des Monitorhalters (c2, Seite 5) auf das
Armaturenbrett.
➤Schrauben Sie den Monitor vom Monitorhalter ab.
➤Halten Sie den Monitorhalter innerhalb der zuvor gezeichneten Umrisse und markie-
ren Sie die vier Bohrpunkte.
➤Bohren Sie an den zuvor angezeichneten Punkten jeweils ein Loch von Ø 2 mm.
➤Schrauben Sie den Monitorhalter mit den Blechschrauben 4 x 20 mm an.
➤Schieben Sie den Monitor (c1, Seite 5) auf die Fixierpaltte des Monitorhalters
(c2, Seite 5) auf und fixieren Sie ihn mit der Rändelschraube (c3, Seite 5) im
Monitorhalter.
Sie können den Neigungswinkel verstellen. Lösen Sie hierzu die Rändel-
schraube (c4, Seite 5) und kippen Sie den Monitor in die gewünschte Posi-
tion. Ziehen Sie die Rändelschraube (c4, Seite 5) fest.
6.3 Monitor elektrisch anschließen
Den Schaltplan für das LCD-Monitor finden Sie in d, Seite 8.
Nr. in
d, Seite 8 Bezeichnung
1Monitor
25-poliger Mini-DIN-Stecker
3 Anschlusskabel
45-polige Mini-DIN-Buchse
5 12-V-Plus-Kabel (rot): Anschluss an den Pluspol der
Spannungsquelle
6Massekabel (schwarz): Anschluss an den Minuspol der
Spannungsquelle
7 6-polige DIN-Buchse (Anschluss an Videoquelle 1)
86-polige DIN-Buchse (Anschluss an Videoquelle 2)
9 Kabel (grün): Steuereingang für den Anschluss an den
Rückfahrscheinwerfer (möglicher Spannungsbereich von 12 V
bis 32 V)
10 Kabel (violett): Steuereingang für die Bildspiegelung
(Kamera: RV-24,RV-27, RV-29-T130)
_RV-511S.book Seite 16 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L LCD-Monitor montieren
17
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Verlegung der Anschlusskabel:
Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach Möglichkeit
Originaldurchführungen oder andere Durchführungsmöglichkeiten, z. B. Lüf-
tungsgitter. Wenn keine Durchführungen vorhanden sind, müssen Sie ein
Loch von Ø 20 mm bohren. Schauen Sie vorher nach, ob ausreichender Frei-
raum für den Bohreraustritt vorhanden ist (2, Seite 4).
Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen führen immer
wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von Bauteilen. Eine korrekte
Kabelverlegung bzw. Kabelverbindung ist die Grundvoraussetzung für eine
dauerhafte und fehlerfreie Funktion der nachgerüsteten Komponenten.
zUm Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen der Kabel
immer ausreichend Abstand zu heißen Fahrzeugteilen (Leuchten, Heizung, Lüftern
usw.).
zUmwickeln Sie jede Verbindung am Kabel (auch im Fahrzeug) dicht mit einem guten
Isolierband.
zBeachten Sie beim Verlegen der Kabel, dass diese
– nicht stark geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden (3,
Seite 4).
Monitor als Rückfahrvideosystem anschließen
➤Verlegen Sie das Monitorkabel am Armaturenbrett.
➤Stecken Sie den Stecker des Monitorkabels (d2, Seite 8) in die Buchse (d4,
Seite 8) des Anschlusskabels (d3, Seite 8).
Achten Sie beim Anschluss an die Spannungsquelle auf die richtige Polung.
➤Schließen Sie das rote und schwarze Kabel des Anschlusskabels an eine geeignete
Spannungsquelle an:
– Schließen Sie das rote Kabel (d5, Seite 8) an Klemme 15 (Zündung) an.
– Schließen Sie das schwarze Kabel (d6, Seite 8) an Klemme 31 (Masse) an.
➤Wenn der Monitor beim Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert werden soll, schlie-
ßen Sie das grüne Kabel (d9, Seite 8) an die Plusleitung des Rückfahrscheinwer-
fers an.
Wenn am grünen Kabel Spannung anliegt, wird automatisch der
Videoeingang 2 (AV2) aktiviert.
Das violette Kabel (d10, Seite 8) dient als Signalleitung zur Aktivierung der Normal-/
Spieglebild-Funktion bei Verwendung der Kameras RV-24, RV-27 oder RV-29-T130. Bei
Verwendung dieser Kameras wird ein Normalbild erzeugt, wenn die violette Leitung an
Masse angeschlossen wird.
_RV-511S.book Seite 17 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

LCD-Monitor benutzen PerfectView M511L
18
Bei Verwendung der Kameras RV-20/M und RV-20/CFM bleibt die Leitung ungenutzt.
➤Isolieren Sie das violette Kabel, wenn Sie Kamera RV-20/M oder RV-20/CFM ver-
wenden.
➤Verbinden Sie ggf. die DIN-Buchse (d9, Seite 8) des Anschlusskabels mit dem
DIN-Stecker der Videoquelle 1 (z. B. DVD-Player).
➤Verbinden Sie ggf. die DIN-Buchse (d10, Seite 8) des Anschlusskabels mit dem
DIN-Stecker der Videoquelle 2 (z. B. Kamera).
Monitor als Entertainment-Gerät (z. B. an DVD-Payer) anschließen
➤Schließen Sie das rote und schwarze Kabel des Anschlusskabels an eine
Spannungsquelle an:
– Schließen Sie das rote Kabel (d5, Seite 8) an Klemme 15 (Zündung) an.
– Schließen Sie das schwarze Kabel (d6, Seite 8) an Klemme 31 (Masse) an.
➤Stecken Sie den 6-poligen Mini-DIN-Stecker des mitgelieferten Adapterkabels in die
Buchse des gewünschten Videoeingangs (d7, Seite 8 oder d8, Seite 8).
7 LCD-Monitor benutzen
7.1 Monitor einschalten
➤Drücken Sie bei abgeschaltetem Monitor den Hauptschalter „ “ (01, Seite 6),
um den Monitor einzuschalten.
✓Das übertragene Bild erscheint.
7.2 Monitor ausschalten
➤Drücken Sie den Hauptschalter „ “ (01, Seite 6) länger als
2 Sekunden, um den Monitor auszuschalten.
✓Das Bild erlischt.
/M
/M
_RV-511S.book Seite 18 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

PerfectView M511L LCD-Monitor pflegen und reinigen
19
7.3 Monitor einstellen
Sie können den Monitor Ihren Wünschen entsprechend wie folgt einstellen:
➤Drücken Sie bei eingeschaltetem Monitor kurz den Taster „ “ (01, Seite 6), um
die gewünschten Parameter einzustellen.
✓Die einstellbaren Parameter werden in der folgenden Reihenfolge angezeigt:
– Helligkeit („Brightness“)
– Farbe („Colour“)
– Kontrast („Contrast“)
– Farbton („Tint“)
– Lautstärke („Volume“)
➤Drücken Sie die Taste (02, Seite 6), um den Wert des ausgewählten Parameters
zu verringern.
➤Drücken Sie die Taste (03, Seite 6), um den Wert des ausgewählten Parameters
zu erhöhen.
7.4 Videoquelle einstellen
➤Wenn Sie die Videoquelle umschalten möchten (von Video 1 auf Video 2), drücken
Sie auf der Fernbedienung (b10, Seite 7) oder am Monitor (05, Seite 6) die Taste
„V1/V2“ .
✓Der Monitor springt von Video 1 auf Video 2 oder umgekehrt.
Wenn Sie das grüne Kabel mit dem Rückfahrscheinwerfer verbunden haben
und dort Spannung anliegt, wird automatisch die Videoquelle 2 aktiviert.
8LCD-Monitor pflegen und reinigen
Achtung!
Keine scharfen oder harten Mittel zur Reinigung verwenden, da dies zu einer
Beschädigung des Monitors führen kann.
Entfernen Sie die Kabel, bevor Sie den Monitor reinigen, damit es nicht zu
einem Kurzschluss kommen kann.
➤Reinigen Sie den Monitor gelegentlich mit einem feuchten, weichen Tuch.
9 Gewährleistung
Es gelten unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen. Sollte das Produkt defekt
sein, schicken Sie es bitte an die WAECO-Niederlassung in Ihrem Land (Adressen siehe
Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler. Zur Reparatur- bzw. Gewährleis-
tungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mitschicken:
zeine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
zeinen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
/M
_RV-511S.book Seite 19 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15

Entsorgung PerfectView M511L
20
10 Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden Recycling-
Müll.
Wenn Sie das Gerät endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte
beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler über die zutreffen-
den Entsorgungsvorschriften.
11 Technische Daten
Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und Liefer-
möglichkeiten vorbehalten.
Zulassungen
Das Gerät hat die E27-Zulassung.
Typ: Color TFT LCD
Displaygröße: 5" (12,7 cm)
Helligkeit: ca. 450 cd/m²
Displayauflösung H x V: 960 x 234 Pixel
Fernsehnorm: PAL/NTSC
Betriebsspannung: 12 V DC
Leistung: maximal 7,2 W
Betriebstemperatur: –15 °C bis 65 °C
Lagertemperatur: –25 °C bis 80 °C
Luftfeuchtigkeit: maximal 85 %
Abmessungen B x H x T: 138 x 102 x 28 mm
Gewicht: 300 g
_RV-511S.book Seite 20 Mittwoch, 15. März 2006 3:08 15
Table of contents
Languages:
Other Waeco Monitor manuals

Waeco
Waeco MOBITRONIC RV-RMM-70 User manual

Waeco
Waeco PERFECTVIEW M75LX User manual

Waeco
Waeco PerfectView M5L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M9LQ User manual

Waeco
Waeco MagicSpeed HUD User manual

Waeco
Waeco Mobitronics RV-RMM-153 User manual

Waeco
Waeco PerfectView M55L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M5L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M5L User manual

Waeco
Waeco PerfectView M70L User manual