
MagicSpeed HUD Sicherheits- und Einbauhinweise
9
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen Speicher der
Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
zFolgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBefestigen Sie das Head-Up Display so, dass es sich unter keinen Umständen
(scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen der Fahr-
zeuginsassen führen kann.
zBefestigen Sie das Head-Up Display nicht im Wirkungsbereich eines Airbags,
da bei Auslösung sonst Verletzungsgefahr besteht.
zSchließen Sie das Head-Up Display nur an die auf dem Typenschild angegebe-
ne Spannung an.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur eine
Diodenprüflampe oder ein Voltmeter.
Prüflampen mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme auf, wodurch die
Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden
(Abb. 2, Seite 3).
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabelbinder
oder Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
Beachten Sie folgende Hinweise beim Umgang mit dem Head-Up Display:
zÖffnen Sie niemals das Gehäuse des Head-Up Displays.
zTauchen Sie das Head-Up Display keinesfalls in Wasser; das Head-up Display
ist nicht wasserdicht.
zDas Head-up Display darf auf keinen Fall die Sicht beim Autofahren behindern.
zBedienen Sie das Head-Up Display nicht mit nassen Händen.
zNehmen Sie das Head-Up Display außer Betrieb, wenn das Gehäuse beschä-
digt ist.
_MHUD-100.book Seite 9 Mittwoch, 11. Oktober 2006 9:17 09