manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Weslo
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. Weslo Cadence 915 Quick start guide

Weslo Cadence 915 Quick start guide

®
BEDIENUNGSANLEITUNG
Modellnr. WETL91090
Seriennr.
Aufkleber
mit
Seriennr.
Klasse HC Fi ness Produk
www.weslo.com
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Als Hers eller is es unser
höchs es Ziel, unsere Kunden
volls ändig zufriedenzus ellen.
Falls Sie noch Fragen haben,
oder fes s ellen soll en, daß
Teile fehlen oder beschädig
sind, garan ieren wir Ihnen
schnelle Abhilfe durch direk en
Service unseres Un ernehmens.
Rufen Sie uns einfach an un er
unserer Service-Telefon-Nr.:
02234 519 250. Unser Service-
Team s eh Ihnen jederzei gerne
zur Verfügung. Unsere
Bürozei en sind von 9.00 bis
18.00 Uhr.
Telefonanrufe außerhalb
Deu schlands:
00 49-(0) 2234 519 250
ACHTUNG
Lesen Sie bi e aufmerksam alle
Hinweise und Anlei ungen, bevor
Sie dieses Gerä in Be rieb neh-
men. Heben Sie diese Anlei ung
für even uellen spä eren
Gebrauch auf.
2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN DES LAUFGERÄTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite
GARANTIEBESTIMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite
Anmerkung: Eine DETAILZEICHNUNG und eine TEILELISTE liegen dieser Bedienungsanleitung in der Mitte bei.
WICHTIGE HINWEISE
ACHTUNG:Um Risiken wie elek rische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder
Verle zungen wei gehend auszuschließen, lesen Sie bi e vor Inbe riebnahme dieses Gerä es unbe-
ding die nachfolgenden Hinweise.
1. Der Eigen ümer dieses Gerä es is dafür ver-
an wor lich, daß alle Benu zer des Fi ness
Laufgerä es hinreichend über alle
Vorsich smaßnahmen informier sind.
2. Benu zen Sie das Laufgerä nur so, wie es in
der Anlei ung beschrieben is .
3. S ellen Sie das Gerä nur auf eine ebene
Fläche. Ach en Sie darauf, daß hin er dem
Laufgerä ein Freiraum von mindes ens 2
Me ern eingehal en wird. Blockieren Sie mi
dem Laufgerä keinesfalls Luf schäch e. Legen
Sie zum Schu z Ihres Bodens oder Teppichs
eine Un erlage un er das Gerä .
4. Wenn Sie einen S andor für das Laufgerä
wählen, überprüfen Sie, ob der S andor und
die Posi ion Zugriff zum S ecker ermöglichen.
5. S ellen Sie das Laufgerä nich in die Garage,
auf den Balkon oder in die Nähe von Wasser,
sondern in einem rockenen und s aubfreien
Raum.
6. Vermeiden Sie einen S andor , wo Aerosol-
Produk e oder Sauers off eingese z werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haus iere soll en
immer unbeding vom Gerä ferngehal en
werden.
8. Das Laufgerä soll e nur von Personen un er
115 kg Körpergewich benu z werden.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benu zung Laufgerä es.
10. Angemessene Kleidung is empfehlenswer .
Trainieren Sie nur in (nich zu wei er)
Spor kleidung, die sich nich im Gerä verfan-
gen kann und ausschließlich mi
Spor schuhen. Betreten Sie das Laufgerät nie-
mals barfuß, auch nicht mit Strümpfen oder
mit Sandalen.
11. Wenn Sie das Gerä an das S romne z
ans ecken (siehe ANSCHLUß auf Sei e 7),
s ecken Sie das Ne zkabel in eine vorschrif s-
mäßig geerde e S eckdose. Schließen Sie
keine wei eren elek rischen Gerä e an diesen
S romkreis an.
12. Soll en Sie ein Verlängerungskabel brauchen,
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m Länge.
13. Hal en Sie das Ne zkabel von heißen
Oberflächen fern.
14. Benu zen Sie das Laufband nie, wenn der
S rom abgeschal e is . Trainieren Sie nie,
wenn das Ne zkabel oder der S ecker beschä-
dig is oder wenn das Gerä einmal nich ein-
wandfrei funk ionieren soll e. (Siehe BEVOR
SIE ANFANGEN auf Sei e 4, falls das
Laufgerä nich rich ig funk ionier .)
Be rach en Sie die Zeichnung rech s. Suchen
Sie den angegebenen Warnungsaufkleber.
Der Tex des Aufklebers is auf englisch zu
lesen. Suchen sie das Bla mi den quadra i-
schen Aufklebern, die dem Laufgerä beige-
leg wurden. Ziehen Sie jenen Aufkleber ab,
der auf deu sch gedruck wurde und kleben
Sie diesen Aufkleber über den englischen
Tex .
WICHTIG: Soll e der Warnungsaufkleber feh-
len oder unleserlich sein, fordern Sie bi e
kos enlos einen Ersa z an und kleben Sie
diesen auf die markier e S elle.
3
15. S ellen Sie sich, bevor Sie das Gerä einschal-
en, nie direk auf das Laufband, sondern
zunächs auf die sei lichen Fußschienen.
Hal en Sie sich während des Trainings immer
an den Hal egriffen fes .
16. Dieses Laufgerä is auch für hohe
Geschwindigkei en geeigne . S eigern Sie die
Geschwindigkei langsam, um plö zliche
sprunghaf e Veränderungen zu vermeiden.
17. Lassen Sie das in Be rieb genommene Gerä
nie ohne Aufsich und ziehen Sie bei
Nich gebrauch immer den Schlüssel heraus.
18. Versuchen Sie nich , das Laufgerä hochzu-
heben oder zu bewegen, bevor es volls ändig
zusammengeklapp is . (Siehe MONTAGE auf
Sei en 5 und 6, und siehe LAUFGERÄT
TRANSPORTIEREN auf Sei e 11.) Sie müssen
in der Lage sein, ohne Überans rengung 40
Pfund (20 kg) hochzuheben, um das
Laufgerä zu ranspor ieren; bzw. für den
Transpor zu kippen.
19. Beim Zusammenklappen oder Transpor ieren
des Laufgerä es muß der Verschlußrich ig
eingeras e sein.
20. Der Rollenschu z muß sich 3 mm von der hin-
eren Rolle en fern befinden. (Siehe
Abbildung Sei e 4.) Ziehen Sie den Ne zkabel
heraus und wenn no wendig s ellen Sie den
Rollenschu z rich ig ein.
21. Inspizieren Sie alle 3 Mona e die Teile des
Laufgerä es und ziehen Sie sie nach, wenn
nö ig.
22. Lassen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerä es fallen und führen Sie
keine ein.
23. Versuchen Sie nich , die Neigung des
Laufgerä es durch Un erlegen von
Gegens änden zu verändern.
24. GEFAHR: Ziehen Sie immer den Ne zkabel
heraus, bevor Sie War ungsarbei en oder
Eins ellungen gemäß dieser Anlei ung vor-
nehmen. Die Mo orhaube darf nur auf
Anweisung unseres Kundendiens es geöffne
werden, der auch einzig und allein für alle
anderen War ungen und Eins ellungen
zus ändig is , mi Ausnahme der nachfolgend
beschriebenen.
25. Dieses Laufgerä is nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
dieses Laufgerä nich in kommerziellem, ver-
pach e em oder ins i u ionellem Rahmen.
26. Der Pulssensor is kein medizinisches Ins ru-
men . Verschiedene Fak oren, einschließlich
der Bewegungen des Benu zers während des
Trainings, können die Pulsschlagwer e ver-
ändern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem er Ihren durch-
schni lichen Herzschlag angib .
ACHTUNG:Bevor Sie mi diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsul ieren Sie bi e zunächs Ihren Hausarz . Dies is besonders wich ig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre al sind oder gesundhei liche Probleme haben oder ha en. Lesen Sie
alle Anweisungen und Sicherhei shinweise, bevor Sie das Gerä in Be rieb nehmen. Der Hers eller
(AICON) übernimm keine Haf ung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produk oder
seine Benu zung en s ehen könn en.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
Aufkleber
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, daß Sie
sich für den Kauf eines WESLO®CADENCE 91
Laufgerätes entschieden haben. Das CADENCE 91
verbindet fortschrittliche Technologie mit innovativem
Design und ermöglicht Ihnen auf bequeme Weise ein
exzellentes Herz-Kreislauf-Training in Ihren eigenen
vier Wänden. Wenn Sie nicht trainieren, können Sie
den einzigartigen CADENCE 91 so zusammenklap-
pen, daß es weniger als die Hälfte des Platzes ande-
rer Laufgeräte in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherhei zunächs
aufmerksam diese Anlei ung. Sollten Sie noch
irgendwelche Fragen oder Probleme haben, setzen
Sie sich bitte mit unserem Kundendienst unter der
Service-Telefon-Nr. 02234 19 2 0 in Verbindung.
Unsere Bürozeiten sind von 9.00 bis 18.00 Uhr. Halten
Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-
Nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modellnummer lau-
tet WETL91090. Die Seriennummer steht auf dem bei-
gefügten Aufkleber (siehe Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
Haltegriff
Konsole
Verschluß
Geschwindigkeitskontrolle
Schlüssel/
Clip
Sicherung
(Stromkreis-
Unterbrecher)
Laufband
Fußschiene
VORDERSEITE
RECHTE SEITE
Justierbolzen der
Hinteren Rolle
Wasserflaschenhalter
(Flasche nicht Beigelegt)
Ablage
Rollenschutz
1. Legen Sie das Laufgerät zu zweit vorsichtig auf die
Seite. Geben Sie eine der Basisstangen ( ) auf
den Unterteil der Haltestange (37), wie hier ange-
zeigt. Vergewissern Sie sich, daß sich die
Basisunterlagen (31) und das Rad (34) in der ange-
zeigten Position befinden. Befestigen Sie eine der
Basisstange mit zwei von vier Basisstangenbolzen
(28), zwei Basisstangenunterlegscheiben (68) und
zwei Basisstangenmuttern (61).
Legen Sie das Laufgerät jetzt vorsichtig auf die
andere Seite. Montieren Sie die andere
Basisstange ( ) genauso wie oben beschrieben.
Zu zweit können Sie jetzt das Laufgerät vorsichtig
aufrichten, sodaß die Basisstangen ( ) flach am
Boden aufliegen.
2. Siehe, LAUFGERÄT ZUR BENUTZUNG HERUN-
TERLASSEN auf Seite 11. Folgen Sie Stufe 2 auf
Seite 11, um der Laufgerät zu herunterlassen.
Befestigen Sie die Link Rahmenführung (66) und
das Rahmenführungsdistanzstück (46) mit vier
Schrauben (2 ) an der linken Seite des Rahmens
(21). Bemerkung: Ach en Sie darauf, die
Schrauben nich zu fes anzuziehen.
Vergewissern Sie sich daß das dickes Ende der
Link Rahmenführung auf der Un ersei e is .
1
5
MONTAGE
Lesen Sie vor dem Mon age alle Informa ionen
und Anweisungen sorgfäl ig durch:
•Zur Montage sind zwei Personen erforderlich.
•Legen Sie alle Bestandteile des Laufgerätes auf
einer freien Fläche aus und entfernen Sie das
Verpackungsmaterial. Werfen Sie das
Verpackungsmaterial nicht weg, bis die Montage
ganz ausgeführt ist.
• Die Konsole und das rechte Haltergriff werden an
der Laufgerät durch den Drahthalter angeschlos-
sen (sehen Sie Versammlung Stufe 3). Während
S ufen 1 und 2, geben Sie ach , daß Sie den
Drah hal er nich beschädigen.
• Anmerkung: Den unteren Teil des Laufbandes
wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel
behandelt. Während der Verschiffung kann eine
kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen
Teil des Laufbandes oder Verschiffungspackung
übertragen sein. Dies ist eine normale Bedingung
und wird die Leistung des Laufgerätes nicht
beeinflussen. Sollte sich auf dem Laufband
Schmiermittel befinden, dann wischen Sie es mit
einem weichen Tuch und einem milden Reiniger,
(kein Schleifmittel) ab.
•Während des Zusammenstellens des
Laufgerätes, vergewissern Sie sich bitte, daß alle
Teile so orientiert sind, wie in den Zeichnungen
angegeben.
Folgende Werkzeuge nich beigeleg werden für
die Mon age benö ig :
• Zwei (2) englische Schlüssel
• Ein (1) Kreuzschlüssel
28
68
31
34
37
61
2
21
66 46
Dickes Ende
2
3. Schneiden Sie Plastikdurch, die die Rahmenmuttern
im untereren Ende jedes Haltergriffes (87, 88) anhal-
ten.
Bringen Sie das linke Haltergriff (87) auf die linke
Aufrechte (37) in Position, wie gezeigt. Verlegen Sie
zwei Haltergriffbolzen (91) mit Haltergriff
Unterlegscheiben (90) in das linke aufrechte und
linke Haltergriff. Ziehen Sie nicht die Schraubbolzen
noch fest.
Lassen Sie einen zweiten Person die Computer
basis (4 ) und das rechte Haltergriff (88) nahe der
rechten Aufrechte (37) anhalten, wie gezeigt.
Ziehen Sie den überschüssigen Drahthalter ( 3) in
das obere Ende des rechten Haltergriffes, beim
Ziehen des Überflußes von der Unterseite der
rechten Aufrechte ein (37).
Bringen Sie das rechte Haltergriff (88) zur rechten
Aufrecht (37) mit zwei Haltergrifbolzen (91) und
Haltergriff Unterlegscheiben an (90). Ziehen Sie
nicht die Schraubbolzen noch fest. Geben Sie acht,
daß Sie nicht den Drahthalter ( 3) klemmen.
4. Befestigen Sie die Computerbasis (4 ) zu den
Haltergriffe (87, 88) mit vier Schrauben (2 ).
Ziehen Sie den überschüssigen Drahthalter ( 3) in
das obere Ende des rechten Haltergriffes (88) ein.
Ziehen Sie alle Teile fest, die in Stufe 2 und 3
benutzt werden.
. Man brauch für die Compu er (49) zwei 1,5V
Ba erien (nich beinhal e ). Wir empfehlen Alkali-
Ba erien.
Öffnen Sie, wie hier angezeigt, den
Batteriengehäusedeckel (48). Geben Sie zwei
Batterien in das Batterienfach, sodaß die nega iven
(–) Enden der Ba erien die Federn berühren.
Schließen Sie den Batteriengehäusedeckel.
6
4
48
49
Batterien
2
2
3
88 87
4
6. Ach en Sie darauf, daß alle Teile fes angezogen sind, bevor Sie das Laufgerä benu zen. Anmerkung:
Einige Teile können rüber gelassen werden, nachdem Einstellung durchgeführt ist. Halten Sie den enthalte-
nen Inbusschlüssel für die Einstellung des Laufbandes. Um Ihren Boden oder Teppich zu schützen, sollten
Sie eine Schutzdecke unter das Laufgerät legen.
3
4
87 88
3
90
90
91
91
37
91
37
90
90
91
7
DAS PERFORMANT LUBETM LAUFBAND
Das Laufband Ihres Gerätes wurde mit PERFORMANT LUBETM, einem Hochleistungsschmiermittel, behandelt.
WICHTIGE ANMERKUNG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-Sprühmi el noch sons ige Schmiermi el für
das Laufband oder die Laufpla form. Solche Mi el können Schäden am Laufband verursachen.
ANSCHLUß
Ihr Laufgerät kann, wie jedes andere elektrische Gerät, von plötzli-
chen Spannungsschwankungen im Stromkreis beschädigt werden.
Spannungsschwankungen, Hochspannungen und Rauschen kön-
nen durch das Wetter wie auch durch Ein-und Ausschalten von
anderen elektrischen Geräten entstehen.
Dieses Produk muß geerde sein. Sollte es nicht richtig funktio-
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung den Weg
des geringsten Widerstandes für den elektrischen Strom und redu-
ziert dadurch das Risiko des Elektroschocks. S ecken Sie den
Ne zkabel in eine S eckdose, die nach lokalen Vorschrif en
rich ig ins allier und geerde wurde.
Sollten Sie ein Verlängerungskabel benötigen, verwenden Sie eines, das weniger als 1, m lang ist.
GEFAHR: Eine falsche Verbindung des
gerä e-erdenden Lei ers kann zu erhöh em Risiko
eines Elek roschocks führen. Konsul ieren Sie einen
qualifizier en Elek riker oder Service-Techniker, falls
Sie Zweifel haben, ob das Gerä ordnungsgemäß geer-
de is . Verändern Sie an dem S ecker, der mi diesem
Gerä geliefer wird. Falls er nich in die S eckdose
passen soll e, soll en Sie eine angemessene
S eckdose von einem qualifizier en Elek riker ins allie-
ren lassen.
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
8
COMPUTERDIAGRAMM
Clip Pulssensor
Schlüssel
Geschwindigkeitskontrolle
Computeranzeige
Anzeigen-
knopf Mode-
Knopf
Pulsanzeiger
ANBRINGEN DIE AUFKLEBERN
Alle am Computer ange-
brachten Aufkleber sind
auf Englisch gedruckt.
Das beigelegte
Klebeblatt enthält die-
selbe Information in vier
verschiedenen
Sprachen. Suchen Sie
auf dem Aufkleberblatt jenen Aufkleber, der auf
deutsch abgedruckt wurde. Ziehen Sie den Aufkleber
ab und kleben Sie ihn auf die angezeigte Stelle.
STUFENWEISE INBETRIEBNAHME DES
COMPUTERS
Bevor Sie den Computer in Betrieb nehmen, achten
Sie darauf, daß der Stecker ordnungsgemäß einge-
steckt worden ist. (Siehe ANSCHLUß auf Seite 6.)
Achten Sie darauf außerdem, daß im Computer
Batterien eingelegt wurden. (Siehe Montagestufe auf
Seite 6.) Sollte auf dem Computer eine dünne
Plastikfolie aufliegen, ziehen Sie diese ab.
Steigen Sie auf die Fußschienen des Laufgerätes. Als
nächstes finden Sie den Clip, der am Schlüssel befe-
stigt ist (siehe Zeichnung oben). Schieben Sie den
Clip auf Ihren Gürtel oder Ihr Taillenband.
Folgen Sie den Schritten unten zur Inbetriebnahme
des Computers.
S ecken Sie den Schlüssel ganz in die
Compu er.
Hinweis: Durch Einführen des Schlüssels allein
leuchtet die Anzeigen nicht auf. Die Anzeige
schalten sich ein, wenn man auf den
Anzeigenknopf drückt oder wenn man das
Laufband in Bewegung setzt. Sollten Sie gerade
erst Batterien eingelegt haben, dann ist die
Anzeigen schon eingeschaltet.
1
ACHTUNG: Bevor Sie den
Compu er in Be rieb nehmen, soll en Sie die
folgenden wich igen Hinweise lesen.
• S ellen Sie sich nich auf das Laufband,
wenn Sie es einschal en.
• S ecken Sie immer den Clip an (siehe
Abbildung oben), wenn Sie das Laufgerä
benu zen. Wenn der Schlüssel von der
Compu er abgezogen wird, schal e sich das
Gerä von selbs ab.
• Verändern Sie die Geschwindigkei nur in
kleinen S ufen.
• Um eine Elek roschock zu vermeiden, soll-
en Sie die Compu er rocken hal en und
jegliches Verschü en von Flüssigkei en ver-
meiden. Verwenden Sie nur eine verschließ-
bare Wasserflasche.
Aufkleber
9
S ellen Sie die Compu er neu ein und se zen
Sie das Laufband in Bewegung.
Bewegen Sie die
Geschwindigkeits-
kontrolle, bis sie bei
RESET gestoppt
wird. Hinweis: Jedes
Mal, wenn man das
Laufband anhäl , muß man die
Geschwindigkei skon rolle auf RESET eins el-
len, bevor man das Laufband wieder in Be rieb
se zen kann.
Als nächstes bewegen Sie die Geschwindigkeits-
kontrolle langsam, bis sich das Laufband langsam
zu bewegen beginnt. Stellen Sie sich vorsichtig
auf das Laufband und fangen Sie mit Ihrem
Training an. Verändern Sie durch bewegen der
Geschwindigkeitskontrolle nach Wunsch die
Geschwindigkeit.
Um das Laufband anzuhalten, stellen Sie sich auf
die Fußschienen und bewegen Sie die
Geschwindigkeitskontrolle auf RESET.
Verfolgen Sie mi Hilfe der Moni oranzeigen
Ihren For schri .
Die Monitoranzeigen bie-
tet sechs Anzeigen an, die
unmittelbare
Trainingsfeedback gibt.
Geschwindigkeit—Diese Anzeige gibt Ihre
Geschwindigkeit, in Meilen pro Stunde oder
Kilometer pro Stunde an.
Zeit—Diese Anzeige gibt die Gesamtzeit an,
die Sie auf dem Laufgerät trainiert haben.
Hinweis: Wenn Sie zehn Sekunden lang aus-
setzen, pausiert die Zeiteinstellung.
Entfernung—Diese Anzeige gibt die gesamte
Entfernung in Meilen oder Kilometer an, die Sie
gelaufen oder gerannt sind.
Fettkalorien—Diese Anzeige gibt die ungefähre
Anzahl verbrannter Fettkalorien an. (Siehe
FETTVERBRENNUNG auf Seite 1 .)
Kalorien—Diese Anzeige gibt die ungefähre
Anzahl verbrannter Kalorien an.
Scan—Diese Anzeige gibt die andere fünf
Anzeigen, jeder fünf Sekunden, in einer
Wiederholende Kreis.
Wenn den Strom ange-
schaltet ist, wird den Scan
Anzeige ausgewählt sein.
Eine Anzeiger wird neben
den Scan-Ikon erscheinen
und eine andere Anzeiger
wird die laufende Anzeige, die erschienen ist, zei-
gen.
Wenn Sie wünschen, kön-
nen Sie die Geschwindig-
keit, Zeit, Entfernung,
Fettkalorien, oder Kalorien
Anzeigen individuell aus-
wählen. Drücken Sie den
Mode-Knopf immer wieder bis die gewünschte
Anzeiger erscheint. Achten Sie darauf, daß es
keinen Anzeiger neben den Scan-Ikon gibt.
Um die Anzeige wieder neu zu stellen, drücken
sie den Anzeigenknopf.
Messen Sie Ihr Puls, wenn gewünsch .
Wenn Sie Ihren
Pulssensor nicht
benutzen, wird
einen “P” in der
Pulsanzeige
erscheinen. Um
ihren Puls zu mes-
sen, stellen Sie
sich auf die Fußschienen und geben Sie Ihren
Daumen auf den Pulssensor, wie hier angezeigt.
Der Pulssensor ist druckaktiviert. Pressen Sie den
Pulssensor ganz nach unten. Drücken Sie
jedoch nich zu sehr, sons wird die
Zirkula ion in
Ihrem Daumen
abgeschni en und
Ihr Puls kann
nich gelesen wer-
den. Lassen Sie
jetzt den Druck
Ihres Daumens leicht nach, sodaß das herzförmi-
ge Licht in der Puls Anzeige andauernd aufleuch-
tet. Halten Sie Ihren Daumen in dieser Position.
Nach ein paar Sekunden wird Ihr Puls angezeigt.
Lassen Sie Ihren Daumen für weitere 1
Sekunden aufliegen, um eine genauere Messung
zu ermöglichen.
Sollte Ihr Puls zu hoch oder zu niedrig erschei-
nen, oder sollte er vielleicht garnicht angezeigt
werden, nehmen Sie Ihren Daumen vom Sensor
herunter und warten Sie bis sich die Anzeige neu
eingestellt hat. Drücken Sie wieder auf den
Sensor nieder, wie zuvor beschrieben.
Achten Sie darauf, daß sich Ihr Daumen in der
oben angezeigten Stellung befindet und daß Sie
4
3
2
Anzeigers
Indikator
Puls-
sensor
10
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN DES
LAUFGERÄTES
LAUFGERÄT ZUM VERSTAUEN ZUSAMMENKLAPPEN
Bevor Sie das Laufgerät zusammenklappen, ziehen Sie den
Netzkabel heraus. Vorsich : Sie müssen in der Lage sein,
ohne Schwierigkei en, 40 Pfund (20 kg) zu heben, um das
Laufgerä hochzuheben, niederzulassen oder zu bewegen.
1. Halten Sie das Laufgerät an den rechts angezeigten Stellen
mit Ihren Händen. Um die Möglichkei einer Verle zung zu
verhindern, soll en Sie Ihre Beine beugen und Ihren
Rücken gerade hal en. Beim Aufrich en des Laufgerä es
soll en Sie Ihre Beine, nich den Rücken, belas en.
Richten Sie das Laufgerät etwa bis zur Hälfte der
Vertikalposition auf.
2. Halten Sie das Laufgerät mit der rechten Hand fest (siehe
Abbildung) und halten Sie das Laufgerät fest. Klappen Sie
das Laufgerät so hoch bis sich der Verschluß über der
Rahmenführung schließt. Vergewissern Sie sich, daß der
Verschluß volls ändig über der Rahmenführung schließ .
Um den Boden oder Teppich vor Schäden zu schü zen,
legen Sie eine Abdeckung un er das Laufgerä . S ellen
Sie das Laufgerä nich in direk em Sonnenlich auf.
Verwahren Sie das Laufgerä nich in Tempera uren über
30°C. Rahmenführung
Geschlossen
den richtigen Druck ausüben. Üben Sie am Sensor
bis Sie sich damit gut auskennen. Wenn Sie den
Puls messen, müssen Sie unbedingt stillstehen.
Ausschal en.
Das Gerä schal e sich nach sechs Minu en
au oma isch ab, wenn man in dieser Zeit weder
das Laufband bewegt, noch den Computer-Knopf
drückt.
EINSTELLEN VON KILOMETERN UND MEILEN
Der Computer kann die Entfernung und die
Geschwindigkeit sowohl in Kilometern wie auch in
Meilen angeben. Um die Maßeinheit zu verändern,
ZIEHEN SIE ZUERST DEN NETZKABEL HERAUS.
Als nächstes entfernen Sie die sechs Schrauben, die
den Computer an der Computerbasis festhalten. Heben
Sie den Computer einige Zentimeter hoch, wobei Sie
vorsichtig ein Ziehen an den Kabeln vermeiden müs-
sen, und drehen Sie den Computer dann um. Finden
Sie den kleinen Schalter auf der Basis des Computers.
Bewegen Sie den Schalter entweder nach oben, oder
nach unten
um Meilen
oder
Kilometer zu
wählen.
Befestigen
Sie den
Computer
dann wieder
an der
Computer-
basis.
Nachdem
Sie die
Maßeinhei
veränder
haben, en -
fernen Sie
eine der
Ba erien für
ca. fünf
Sekunden.
Legen Sie die Ba erie dann wieder ein. Dadurch
wird der Compu er neu einges ell .
5
Schrauben
Schrauben
Computer
Computer
-basis
Schalter
Verschluß
11
LAUFGERÄT ZUR BENUTZUNG HERUNTERLASSEN
1. Halten Sie das obere Ende des Laufgerätes mit Ihrer
rechten Hand, wie angezeigt. Mit Ihrem linken Daumen
schieben Sie nun den Verschluß nach links. Lassen Sie
das Laufgerät leicht heraus, sodaß der Rahmenführung
und die Fußschiene am Verschluß vorbei sind.
2. Halten Sie das Laufgerät mit beiden Händen fest und
legen Sie es auf den Boden. Um die Gefahr einer
Verle zung zu verhindern, beugen Sie Ihre Beine und
hal en Sie Ihren Rücken gerade.
Offen
Verschluß
Rahmen-
führung
Basisstange
Vorderes Rad
LAUFGERÄT TRANSPORTIEREN
Bevor Sie das Laufgerät transportieren, klappen Sie es
zusammen wie oben beschrieben. Vergewissern Sie sich,
daß der Verschluß volls ändig über der
Rahmenführung eingeras e is .
1. Halten Sie die oberen Enden der Haltegriffen. Geben
Sie einen Fuß auf eine der vordere Rad wie angezeigt.
2. Kippen Sie das Laufgerät zurück, sodaß es frei auf den
vorderen Rollen rollt. Bewegen Sie jetzt das Laufgerät
vorsichtig zur gewünschten Stelle. Bewegen Sie das
Laufgerä niemals, ohne es vorher zurückzukippen,
oder die Basisun erlagen könn en abbrechen. Um
die Gefahr einer Verle zung möglichs zu verhindern,
soll en Sie beim Transpor ieren des Laufgerä es
äußers e vorsich ig sein. Versuchen Sie nich , das
Laufgerä über unebenen Boden zu schieben.
3. Stellen Sie einen Fuß auf die Basis und lassen Sie das
Laufgerät herunter, bis es in der Verwahrungsposition ist.
12
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
Die meis en Probleme lassen sich ganz einfach beheben. Suchen Sie das be reffende Symp om und fol-
gen Sie den Anlei ungen. Soll en Sie zusä zliche Hilfe brauchen, rufen Sie unseren Kundendiens an (die
Telefonnummer finden Sie auf der Vordersei e dieser Bedienungsanlei ung).
SYMPTOM: ES LÄßT SICH NICHT EINSCHALTEN
LÖSUNG: a. Stecken Sie das Netzkabel in eine vorschrifsmässig geerdete Steckdose. (Siehe ANSCHLUß
auf Seite 7.) Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie niemals eines von
mehr als 1, m Länge.
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in die
Computer eingeschoben worden ist.
c. Untersuchen Sie die Sicherung, die am Laufgerät-
Rahmen in der Nähe des Kabels angebracht ist.
Sollte der Schalter herausstehen, wie hier ange-
zeigt, dann wurde die Sicherung ausgelöst. Um sie
neu einzustellen, warten Sie Minuten und
drücken Sie den Schalter dann wieder hinein.
SYMPTOM: DAS GERÄT SCHALTET PLÖTZLICH AB
LÖSUNG: a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Netzkabel (siehe Abbildung oben). Wurde der
Schalter ausgelöst, lassen Sie das Gerät Minuten abkühlen und schalten Sie es dann wieder
ein.
b. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus die Computer. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in
die Computer hinein.
d. Sollte das Laufgerät dann immer noch nicht funktionieren, rufen Sie unseren Kundendienst an
(die Telefonnummer finden Sie auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung).
SYMPTOM: DIE ANZEIGEN AM COMPUTER FUNKTIONIEREN NICHT RICHTIG
LÖSUNG: a. Überprüfen Sie die Batterien im Computer. (Siehe Montagestufe auf Seite 6.) Die meisten
Probleme können auf entleerende Batterien zurückgeführt werden.
b. Ziehen Sie den Schlüssel ab und NEHMEN SIE
DEN NETZKABEL HERAUS. Entfernen Sie die
Schrauben von der Haube. Nehmen Sie die Haube
vorsichtig ab. Suchen Sie den Membranenschalter
(8) und den Magnet (14) auf der linken Seite der
Rolle (17). Drehen Sie die Rolle, sodaß der Magnet
auf gleicher Höhe ist mit dem Membranenschalter.
Ach en Sie darauf, daß der Abs and zwischen
dem Magne en und dem Membranenschal er ca.
3 mm is . Wenn nötig, lösen Sie die Schraube ( 2)
und versetzen Sie den Membranenschalter etwas.
Befestigen Sie die Haube wieder. Schalten Sie das
Laufgerät für ein paar Minuten ein, um die richtige
Geschwindigkeitsangabe zu überprüfen.
Tripped Reset
c
14
8
2
Von
oben
3mm
17
Einstellen
Ausgelöst
13
SYMPTOM: DAS LAUFBAND WIRD BEIM BETRETEN LANGSAMER
LÖSUNG: a. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie niemals eines von mehr als 1, m
Länge.
b. Sollte das Laufgerät immer noch beim Betreten langsamer werden, rufen Sie unseren
Kundendienst an (Telefonnummer auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung).
SYMPTOM: DAS LAUFBAND LIEGT BEIM LAUFEN NICHT IN DER MITTE AUF
LÖSUNG: a. Soll e sich das Laufband nach links verschoben
haben, ziehen Sie als erstes den Schlüssel ab und
ZIEHEN SIE DEN NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie
den Justierbolzen der hinteren Rolle mit Hilfe des
Inbusschlüssels um eine 1/4-Drehung im
Uhrzeigersinn. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein,
stecken Sie den Schlüssel ein und lassen Sie das
Gerät ein paar Minute Laufband in laufen. Wiederholen
Sie diesen Vorgang, bis sich das der Mitte befindet.
b. Soll e sich das Laufband nach rech s verschoben
haben, ziehen Sie als erstes den Schlüssel ab und
ZIEHEN SIE DEN NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie
den Justierbolzen der hinteren Rolle mit Hilfe des
Inbusschlüssels um eine 1/4-Drehung im gegen den
Uhrzeigersinn. Stecken Sie das Netzkabel ein, schie-
ben Sie den Schlüssel ein und lassen Sie das
Laufband für ein paar Minuten laufen. Wiederholen Sie
diesen Vorgang, bis sich das Laufband in der Mitte
befindet.
a
b
14
TRAININGSRICHTLINIEN
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen beim Planen
Ihres Trainingsprogrammes helfen. Vergessen Sie
allerdings nicht, daß dies hier nur allgemeine
Richtlinien sind. Für detailliertere Trainingsinformation
sollten Sie ein Fachbuch oder Ihren Arzt konsultieren.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist
die richtige Übungsintensität. Ein Indikator für die rich-
tige Übungsintensität ist die Pulsfrequenz. Um Ihre
richtige Pulsfrequenz zu finden, finden Sie zuerst Ihre
Alter auf den oberen Teil des Diagramms, die unten
abgebildet ist (das Alter wird dabei zur nächsten
Dekade auf- oder abgerundet).
Nächst, finden Sie die zwei Nummern die unter Ihre
Alter sind. Die zwei Nummern stellt Ihre Trainingszone
dar. Um Ihre Pulsfrequenz zu messen, benutzen Sie
bitte den Pulssensor an der Computer. Sollte Ihre
Pulsfrequenz zu hoch oder zu niedrig sein, dann ver-
ändern Sie bitte die Geschwindigkeit des Laufbandes.
Fe verbrennung
Um Fett effektiv zu verbrennen, müssen Sie bei relativ
niedriger Intensität trainieren. Während der ersten paar
Minuten des Trainings verbraucht Ihr Körper leicht
angreifbare Kohlenhydratkalorien zur Energiegewin-
nung. Erst nach diesen ersten Minuten fängt Ihr Körper
an, gespeicherte Fettkalorien zur Energiegewinnung zu
verwenden. Ist es Ihr Ziel, Fett zu verbrennen, stellen
Sie die Geschwindigkeit des Gerätes so ein, daß Ihre
Pulsfrequenz in der Nähe der niedrigeren zwei Zahlen
Ihrer Trainingszone liegt.
Aerobes Training
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken,
dann muß Ihr Training “aerob” sein. Aerobes Training
ist jede Aktivität, die über längeren Zeitraum hinweg
große Mengen von Sauerstoff anfordert. Dabei wird
das Herz aufgefordert, vermehrt Blut in die Muskeln
zu pumpen und die Lunge, das Blut mit mehr
Sauerstoff zu versorgen. Für aerobes Training stellen
Sie die Geschwindigkeit so ein, daß Ihre Pulsfrequenz
in der Nähe der höchsten Zahl in Ihrer Trainingszone
liegt.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen:
Aufwärmen
Fangen Sie jedes Training mit bis 10 Minuten
Dehnen und leichten Übungen an. Ein angemessenes
Aufwärmen erhöht Ihre Körpertemperatur, Ihren Puls
und die Blutzirkulation, um Ihren Körper auf anstren-
genderes Training vorzubereiten.
Training in der Trainingszone
Nach dem Aufwärmen sollten Sie die Intensität Ihres
Trainings erhöhen bis sich Ihr Puls in der Trainings-
zone befindet. Halten Sie diese Intensität 20 bis 60
Minuten lang. (Während der ersten Wochen sollten
Sie 20 Minuten nicht überschreiten.) Atmen Sie
während des Trainings regelmäßig und tief. Halten Sie
niemals den Atem an.
Abkühlen
Beenden Sie jedes Training zur Abkühlung mit bis
10 Minuten Dehnen. Das hilft der Flexibilität Ihrer
Muskeln und verhindert Probleme, die sonst durch das
Training entstehen könnten.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern,
sollten Sie dreimal wöchentlich trainieren. Dazwischen
sollten Sie jeweils einen Tag Rast einlegen. Nach ein
paar Monaten können Sie nach Wunsch bis zu Mal
pro Woche trainieren.
ACHTUNG:Bevor Sie mi
diesem oder irgendeinem anderen
Trainingsprogramm beginnen, konsul ieren
Sie bi e zunächs Ihren Arz . Dies is beson-
ders wich ig für diejenigen Personen, die über
35 Jahre al sind oder gesundhei liche
Probleme haben oder ha en.
Der Pulssensor is kein medizinisches
Ins rumen . Verschiedene Fak oren, einsch-
ließlich der Bewegungen des Benu zers
während des Trainings, können die
Pulsschlagwer e verändern. Der Pulssensor
soll Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem
er Ihren durchschni lichen Herzschlag angib .
15
EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN
Folgende Übungen eignen sich gut für Aufwärm oder Abkühlungphasen. Dehnen Sie sich immer nur
langsam—nie ruckartig.
1. RUMPFBEUGEN
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der Hüfte
heraus nach vorn beugen. Entspannen Sie den Rücken und die
Schultern, während Sie die Hände zu den Zehen strecken. So tief
wie möglich gehen, halten, bis 1 zählen, dann entspannen. Dreimal
wiederholen. Dehnt Kniesehnen, Beinbizeps und Rücken.
2. KNIESEHNEN-DEHNÜBUNG
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus und zie-
hen Sie die Sohle des anderen an die gegenüberliegende
Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkörper in gestreckter
Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand die Fußspitze berührt.
Halten und bis 1 zählen, dann entspannen. Mit beiden Beinen drei-
mal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, den unteren Rücken und die
Beckenmuskulatur.
3. STRECKEN DER WADEN UND DER ACHILLESSEHNE
Stellen Sie die Füße hintereinander und stützen Sie sich mit ausge-
streckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das hintere Bein
gestreckt und den Fuß fest auf dem Boden. Beugen Sie das
vorderes Bein und den Oberkörper aus der Hüfte heraus nach vorn.
Halten, dann bis 1 zählen und entspannen. Wiederholen Sie das für
beide Beine je dreimal. Wenn Sie die Achillessehnen noch stärker
dehnen möchten, beugen Sie auch das hintere Bein ein wenig.
Dehnt Waden, die Achillessehnen und die Fesseln.
4. DEHNÜBUNG FÜR DIE VORDERE OBERSCHENKEL-
MUSKULATUR
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen Sie
einen Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Halten, langsam bis 1
zählen, dann loslassen. Mit jedem Bein dreimal wiederholen. Dehnt
Oberschenkel- und Hüftmuskulatur.
1
2
3
4
Teile Nr. 1 469 R0799A Gedruckt in Canada © 1999 AICON Health & Fitness, GmbH.
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen:
AICON Health & Fitness, GmbH.
Service-Abteilung
Ernst-Heinrich-Geist Str. 9
D- 0226 Frechen
Tel.: 02234 19 2 0
Fax: 02234 19 111
Telefonanrufe außerhalb Deutschlands:
Tel.: 0049-(0) 223 4 19 2 0
Fax: 0049-(0) 223 4 19 11 1
Wenn Sie eine Ersatzteilbestellung vornehmen wollen, benötigen wir die folgenden Angaben:
• Die Modell-Nummer des Produktes (WETL91090)
• Den Namen des Produktes (WESLO®CADENCE 91 Laufgerät)
• Die Serien-Nummer (finden Sie auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
• Die Bestell-Nummer des Ersatzteiles (siehe DETAILZEICHNUNG und TEILELISTE in der Mitte dieser
Bedienungsanleitung)
• Die Beschreibung des Ersatzteiles (siehe DETAILZEICHNUNG und TEILELISTE in der Mitte dieser
Bedienungsanleitung).
WESLO ist ein eingetragenes Warenzeichen von AICON Health & Fitness, GmbH.
GARANTIEBESTIMMUNG
Als Hers eller übernehmen wir für dieses Gerä eine Garan ie von 6 Mona en ab dem
Versandda um.
Innerhalb dieser Garan iezei besei igen wir nach unserer Wahl, durch Repara ur oder Aus ausch
des Gerä es, unen gel lich alle Mängel, die auf Ma erial- oder Hers ellungsfehlern beruhen.
Von der Garan ie sind ausgenommen: Schäden, die aus unsachgemäß Gebrauch und Lagerung
zurückzuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wer oder die Gebrauchs auglichkei
des Gerä es nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch nich von uns au orisier e S ellen oder bei Verwendung anderer als Original
AICON Ersa z eile erlisch die Garan ie.
Mängel müssen innerhalb 8 Tagen nach dem Aufbau des Gerä es oder unverzüglich nach
Bekann werden des Mangels reklamier werden, da sons die Garan ie erlisch .
Benu zen Sie das Gerä nur so wie es in dieser Anlei ung beschrieben wird. Dieses Fi neßgerä is
ausschließlich für den Priva gebrauch konzipier . Bei Benu zung für kommerzielle Zwecke erlisch
au oma isch die von uns gewähr e Garan ie.
34
ENTFERNEN SIE DIESE
TEILELISTE/DETAILZEICHNUNG VON
DER ANLEITUNG
Verwahren Sie diese TEILELISTE/DETAILZEICHNUNG für
even uellen spä eren Gebrauch.
Anmerkung: Angaben können ohne Widerruf verändert werden. Information zur
Bestellung von Ersatzteilen finden Sie auf der Rückseite der Bedienungsanleitung.
TEILELISTE—Modell-Nr. WETL91090 R0799A
Bemerkung: “#” weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin. Veränderungen können ohne Vorbehalte vorgenommen
werden. Informationen zur Bestellung von Ersatzteilen finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
Bes ell- S ück-
Nr. zahl Bezeichnung
1 1 Haube
2 2 Rollenschutzschraube
3 1 Antriebsriemen
4 1 Motordrehmutter
1 Rolle/Schwungrad
6* 1 Motor/Rolle/Schwungrad
7 1 Motor
8 1 Membranenschalter
9 12 Elektronenschraube
10 1 Membranenschalterclip
11 4 Computerbasismutter
12 4 Haubenverankerung
13 2 Bolzen f. Vordere Rolle
14 1 Magnet
1 6 Plattformschraube
16 1 Motorspannungsmutter
17 1 Vordere Rolle/Rolle
18 1 Motorspannungsbolzen
19 1 Sicherung (Stromkreis-
Unterbrecher
20 1 Klammer d. Membranenschalters
21 1 Rahmen
22 1 Steckdosenhalterung
23 1 Kontrollschiene
24 1 Motordrehbolzen
2 14 Verschluß/Haubeschraube
26 1 Startzug
27 1 Elektronenklammer
28 4 Basisstangenbolzen
29 4 Computerbasisbolzen
30 2 Radmutter
31 4 Basisunterlage
32 2 Basisstangenendkappe
33 2 Radbolzen
34 2 Rad
3 1 Inbusschlüssel
36 2 Rahmendrehbolzen
37 1 Haltestange
38 1 Verschluß
39 3 Unterlegscheibe-Nylon
40 19 Schraube
41 2 Erdung Unterlegscheibe
42 1 Schlüssel/Clip
43 1 Verschlußaufkleber
44 1 Filter
4 1 Computerbasis
46 1 Rahmenführungsdistanzstück
47 1 Abdeckung d. Computers
48 1 Batteriegehäusedeckel
49* 1 Computermontage
0 1 Geschwindigkeit-
Spannungsmesser
1 1 Geschwindigkeitskontrolle
2 7 1/2” Schraube
3 1 Drahthalter
4 2 Halterung
2 Basisstangen
6 1 10” Weiße Aufrecht Draht
7 1 Bauchpfanne
8 2 Haltestange Distanzstück
9 1 Motorspannfederunterlegscheibe
60 1 Linke Fußschiene
61 4 Rahmendrehmutter/
Basisstangenmutter
62 2 Laufbandführung
63 2 Draht Clip
64 1 Rechts Fußschiene
6 2 Rollenschutz
66 1 Link Rahmenführung
67 2 Fuß
68 6 Drehunterlegscheibe/
Basisstangenunterlegscheibe
69 1 Rechte Endkappe
70 2 Justierbolzen der Hinteren Rolle
71 11 Justierunterlegscheibe für Rolle
72 1 Hintere Rolle
73 1 Erdungsdraht
74 1 Laufplattform
7 1 Laufband
76 2 Aufmachbare Klammer
77 2 Kabelbefestigungsschraube
78 2 Kabelbefestigungsklammer
79 4 8” Kabelbefestigung
80 1 Sternförmige Unterlegscheibe
für Motor
81 2 Mutter für Vordere Rolle
82 1 Recht Rahmenführung
83 1 Linke Endkappe
84 1 Motorendrehärmel
8 2 Motorendrehbuchse
86 1 Erdungschraube
87 1 Link Haltegriff
88 1 Recht Haltegriff
89 4 Gehäusemutter
90 4 Haltergriff Unterlegscheibe
91 4 Haltegriffbolzen
# 1 10” schwarzer Draht, 2 x weiblich
# 1 8” schwarzer Draht, 2 x weiblich
# 1 4” schwarzer Draht, 2 x weiblich
# 1 4” schwarzer Draht, 2 x männlich
# 1 8” roter Draht männlich/weiblich
# 1 4” blauer Draht, männlich/weiblich
# 2 10” weißer Drahthalter
# 1 8” weißer Draht, 2 x weiblich
# 1 8” grüner/gelber Draht
# 1 4” grüner/gelber Draht
# 1 14” weißer, 2 weiblich
# 1 8” weißer Draht, männlich/weiblich
# 1 Bedienungsanleitung
1
2
2
2
3
4
7
24
19
42
28
68
33 34
36
32
30
8
36
34
86
33
30
28
68
31
28
68
31
32
61
4
61
61
40
40
40
40
40
40
7
64
40
8
61
62
2
1
12
74
1
40
12
16
18
17
1 14
13
40
8
12
7
1
67
40
69
71
72
40
67
70 71 83
1
1
60
6*
21
37
3
61
9
78
79
76
61
3
973
43
6
2
68
68
71
71
81 63
9
39
40
40
31
40
31
40
84
39
8
41
29
10
20
2 944
40
9
26
23
22
4
27
80
81
13
9
38
2
8
12
40
9
70
2
89
87
89
6
71
71
71
40
71
71
71
71
9190
89
90
91
9
4
1
0
47
49*
11
11
11
48
90 91
90 91
2
88
2
82
66
2
46
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr. WETL91090 R0799A

Other manuals for Cadence 915

4

This manual suits for next models

1

Other Weslo Treadmill manuals

Weslo CADENCE G 3.9 User manual

Weslo

Weslo CADENCE G 3.9 User manual

Weslo Cadence S 8 System manual

Weslo

Weslo Cadence S 8 System manual

Weslo Cadence 1020 Treadmill User manual

Weslo

Weslo Cadence 1020 Treadmill User manual

Weslo CADENCE DL3 User manual

Weslo

Weslo CADENCE DL3 User manual

Weslo Cadence 630 User manual

Weslo

Weslo Cadence 630 User manual

Weslo compact SL User manual

Weslo

Weslo compact SL User manual

Weslo Cadence 200 Treadmill User guide

Weslo

Weslo Cadence 200 Treadmill User guide

Weslo 10pi User manual

Weslo

Weslo 10pi User manual

Weslo Cadence 200 User manual

Weslo

Weslo Cadence 200 User manual

Weslo Cadence R20 Treadmill User manual

Weslo

Weslo Cadence R20 Treadmill User manual

Weslo Cadence 1000 Fm User manual

Weslo

Weslo Cadence 1000 Fm User manual

Weslo Cadence 1000 Fm User guide

Weslo

Weslo Cadence 1000 Fm User guide

Weslo Cadence S5 Treadmill User guide

Weslo

Weslo Cadence S5 Treadmill User guide

Weslo Cadence 700 Treadmill User manual

Weslo

Weslo Cadence 700 Treadmill User manual

Weslo CADENCE c22 User manual

Weslo

Weslo CADENCE c22 User manual

Weslo Cadence M6 Elliptical

Weslo

Weslo Cadence M6 Elliptical

Weslo CADENCE 850 User manual

Weslo

Weslo CADENCE 850 User manual

Weslo Cadence 45 Treadmill User manual

Weslo

Weslo Cadence 45 Treadmill User manual

Weslo Cadence C6 Treadmill

Weslo

Weslo Cadence C6 Treadmill

Weslo Cadence 900 Treadmill System manual

Weslo

Weslo Cadence 900 Treadmill System manual

Weslo Cadence 5.0 Treadmill Quick start guide

Weslo

Weslo Cadence 5.0 Treadmill Quick start guide

Weslo Cadence 10.0s User manual

Weslo

Weslo Cadence 10.0s User manual

Weslo Cadence G 7.0 Cwl Treadmill Setup guide

Weslo

Weslo Cadence G 7.0 Cwl Treadmill Setup guide

Weslo WLTL37309.0 User manual

Weslo

Weslo WLTL37309.0 User manual

Popular Treadmill manuals by other brands

UREVO SP1 LITE user manual

UREVO

UREVO SP1 LITE user manual

NordicTrack NTL07707.1 user manual

NordicTrack

NordicTrack NTL07707.1 user manual

Sole Fitness F80 owner's manual

Sole Fitness

Sole Fitness F80 owner's manual

Sportplus SP-TM-4216 user manual

Sportplus

Sportplus SP-TM-4216 user manual

SportsArt Fitness T635 owner's manual

SportsArt Fitness

SportsArt Fitness T635 owner's manual

Horizon Fitness Paragon II HRC owner's guide

Horizon Fitness

Horizon Fitness Paragon II HRC owner's guide

Sunny SF-T7946 user manual

Sunny

Sunny SF-T7946 user manual

STAR TRAC FITNESS E-TR owner's manual

STAR TRAC FITNESS

STAR TRAC FITNESS E-TR owner's manual

ICON Health & Fitness NordicTrack 2500 R user manual

ICON Health & Fitness

ICON Health & Fitness NordicTrack 2500 R user manual

Image 10.6 owner's manual

Image

Image 10.6 owner's manual

Exerpeutic TF2000 owner's manual

Exerpeutic

Exerpeutic TF2000 owner's manual

FYTTER runner RU-4RX manual

FYTTER

FYTTER runner RU-4RX manual

HEALTH RIDER H150t Treadmill user manual

HEALTH RIDER

HEALTH RIDER H150t Treadmill user manual

Pro-Form 10.0 Tpi manual

Pro-Form

Pro-Form 10.0 Tpi manual

SOLE F60 owner's manual

SOLE

SOLE F60 owner's manual

Tunturi Classic RUN 1.0 owner's manual

Tunturi

Tunturi Classic RUN 1.0 owner's manual

Pro-Form PCTL93240 user manual

Pro-Form

Pro-Form PCTL93240 user manual

Matrix T7xi owner's manual

Matrix

Matrix T7xi owner's manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.