Westfalia 83 82 06 User manual

Laser-Wasserwaage, 400 mm
Artikel Nr. 83 82 06
Laser Spirit Level, 400 mm
Article No. 83 82 06
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you using all functions, and they help you
avoiding misunderstandings and preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungs-anleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachle-
sen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
1
2
4
6
3
5
5
6
7
8
9
9
11
10
5
13
14
12

IV
1 Winkelskala Angle Scale
2 Lineal Ruler
3 Vertikale Libelle Vertical Level Tube
4 Horizontale Libelle Horizontal Level Tube
5 Verriegelung für Anreißna-
deln Locking for Scriber
6 Anreißnadeln (Rückseite) Scriber (Rear Side)
7 Laser-Austrittsöffnung der
Wasserwaage Laser Opening for the Level
8 Laser-Austrittsöffnung der
Winkeleinsteller Laser Opening for the Angle
Setting Device
9 Feststellschrauben der
Winkeleinsteller Locking Screws for the Angle
Setting Device
10 Batteriefach 1 Battery Compartment 1
11 Laser EIN/AUS Taste des
Winkeleinstellers Laser ON/OFF Button of the
Angle Setting Device
12 Feststellschraube für Win-
keleinsteller Locking/Releasing Screw for
Angle Setting Device
13 Laser EIN/AUS-Schalter Laser ON/OFF Switch
14 Batteriefach 2 Battery Compartment 2
Übersicht | Overview

1
Safety Notes ...................................................................Page 4
Inserting the Batteries in the Battery Compartment 1......Page 15
Inserting the Batteries in the Battery Compartment 2......Page 15
Using the Spirit Level with Laser.....................................Page 15
Using the Angle Setting Device with Laser .....................Page 16
Using the Fixing Scribers................................................Page 17
Cleaning and Storing.......................................................Page 18
Technical Data................................................................Page 19
Sicherheitshinweise ........................................................Seite 2
Einsetzen der Batterien in das Batteriefach 1.................Seite 10
Einsetzen der Batterien in das Batteriefach 2.................Seite 10
Benutzung der Wasserwaage mit Laser .........................Seite 10
Benutzung des Winkeleinstellers mit Laser.....................Seite 11
Benutzung der Anreißnadeln ..........................................Seite 12
Reinigung und Lagerung.................................................Seite 13
Technische Daten...........................................................Seite 14
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser Anlei-
tung.
Lassen Sie Verpackungsmaterial und Schutzfolien nicht achtlos
herumliegen, sie können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Es gehört nicht in Kinderhände.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus. Verwenden Sie nur Batte-
rien bzw. Akkus gleichen Typs.
Nehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Batterien aus dem
Gerät. Es könnten Chemikalien aus den Batterien austreten, die
das Gerät beschädigen können.
Zielen Sie niemals mit dem Laser auf Personen oder
Tiere. Halten Sie das Gerät stets so, dass der Laser
vom Körper weg gerichtet abstrahlt. Blicken Sie nie-
mals in den Laser. Schwere Augenschäden können
die Folge sein. Richten Sie den Laser niemals auf
Spiegel oder andere stark reflektierende Flächen. Der unkontrol-
liert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.

3
Sicherheitshinweise
Ist eine Anwendung in reflektierender Umgebung unumgänglich,
so tragen Sie einen entsprechenden Augenschutz.
Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu
schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
Wenden Sie den Laserzielstrahl niemals in explosionsgefährde-
ten Umgebungen an. Richten Sie ihn nicht auf gasgefüllte Räu-
me. Die Gase könnten explodieren.
ACHTUNG! Benutzen Sie das Gerät nicht mit offenem Gehäuse!
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit, hohen Temperaturen
und starken Vibrationen aus und vermeiden Sie eine starke me-
chanische Beanspruchung. Tauchen Sie das Gerät niemals in
Flüssigkeiten.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Repa-
raturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselba-
ren oder zu reparierenden Teile. Bei Fragen oder Problemen
wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Manipulationen (Änderungen) an der Lasereinrichtung sind
unzulässig.
Die Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren und bei Weitergabe
der Lasereinrichtung an Dritte mitzugeben.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück
sen
den oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.

4
Safety Notes
Please note the following safety notes to avoid mal-
functions, damage or physical injury:
Please read this manual carefully and use the unit only according
to this manual.
Do not leave packaging materials and plastic bags in the range of
children; they may become dangerous toys.
This device is not a toy. It does not belong into the hands of
children.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not mix rechargeable batteries and non-rechargeable batter-
ies and use only batteries of the same type.
Remove the batteries from the device if you do not use it for a
longer period of time. Leaking chemicals form the batteries might
damage the unit.
Never point the laser at persons or animals. At
every time hold the unit in that way that the laser
beam is directed to radiate away from the body.
Never stare into the laser beam. It can cause se-
vere eye injuries. Do not point the laser at mirrors
or other strongly reflecting surfaces. The uncontrolled deflected
beam may hit persons or animals.

5
Safety Notes
If it is absolutely necessary to use the unit in a reflecting envi-
ronment, wear an adequate eye protection.
If the light accidentally shines into your eyes, close your eyes and
move your head out of the light beam path.
Never use the laser beam in explosion-prone environments. Do
not point at gas-filled rooms. The gas may explode.
ATTENTION! Never operate the unit with the housing open!
Do not expose the unit to humidity, excessive temperatures or
strong vibrations and avoid strong mechanical stresses. Never
immerse the unit into liquids of any kind.
Do not disassemble the unit and do not attempt to repair it your-
self. It does not contain any parts serviceable by you. In case of
questions or problems turn to our customer service.
Manipulation (modifications) on the laser device is not allowed.
Keep the manual in a safe place and hand over to a third person
together with the laser device.
Batteries and rechargeable batteries
do not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

6
Consignes de sécurité
S'il vous plaît lire attentivement ces instructions et utiliser le
dispositif tel que décrit dans ce manuel.
Ne laissez pas les matériaux d'emballage qui traînent et de
protection des films. Les sacs en plastique, etc. peut-être un
jouet dangereux pour les enfants.
Ce n'est pas un jouet. Il n'appartient pas à la portée des enfants.
Piles ne sont pas facturés, démontez pas, brûlé ou court-circuité.
Mélanger les batteries avec des batteries rechargeables.
N'utilisez pas de piles ou des batteries rechargeables du même
type.
Retirez les piles lorsqu'elles ne sont pas de planification de
l'unité. Il pourrait s'agir de produits chimiques émis par les
batteries, qui peuvent endommager l'appareil.
Ne pas pointer le laser vers des personnes ou des
animaux. Tenir l’appareil toujours de telle manière
que le laser émet le faisceau à partir de son propre
corps. Ne regardez jamais dans le laser pour éviter
de graves dommages aux yeux. Jamais pointer un laser sur un
miroir ou d'autres surfaces réfléchissantes. Le faisceau dévié
incontrôlée pourrait frapper des personnes ou des animaux.
S'il vous plaît noter afin d'
éviter des
dysfonctionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations suivantes:

7
Consignes de sécurité
Si l’utilisation dans un endroit réfléchissant est inévitable, porter
des lunettes de protection adéquate.
Si le faisceau laser frappe l'œil, les yeux sont trop proches confi-
ant et détournez la tête de la poutre immédiatement.
Ne jamais utiliser le faisceau laser dans les zones à risque
d'explosion. Ne pas pointer vers des endroits pleines de gaz. Ces
gaz peuvent exploser.
ATTENTION! Ne pas utiliser l'appareil pendant que le logement
est ouvert!
Ne pas exposer l'appareil à une humidité excessive, des
températures élevées et de fortes vibrations et éviter un stress
sévère mécanique. Ne pas plonger l'appareil dans des liquides.
Ne démontez l'appareil et n'essayez pas de le réparer. Le
dispositif ne contient aucune pièce à rechange en cas de
réparation. Si vous avez des questions ou des problèmes,
veuillez contacter notre service à la clientèle.
Manipulations (changements) au dispositif de laser ne sont pas
autorisés.
Les instructions sont conservés et remis en cas de passage du
dispositif laser.
Batteries n'appartiennent pas
à la
poubelle.
Vous pouvez le charger de nouveau à
nous Envoyer ou livrer dans les magasins
locaux ou des points de collecte des piles.

8
Informazioni sulla sicurezza
Si prega di leggere attentamente le istruzioni e utilizzare il
dispositivo come descritto in questo manuale.
Non lasciare materiale di imballaggio in giro e protettivo film.
Sacchetti di plastica, ecc. può essere un giocattolo pericoloso per
i bambini.
Questo non è un giocattolo. Non appartiene nelle mani dei
bambini.
Le batterie non sono cariche, non smontare, bruciato o in corto.
Mescolare le batterie con batterie ricaricabili. Non utilizzare
batterie ricaricabili o batterie dello stesso tipo.
Rimuovere le batterie quando non ha in programma dal gruppo.
Potrebbe trattarsi di sostanze chimiche emesse dalle batterie,
che possono danneggiare l'unità.
Non puntare mai il laser verso persone o animali. Tenere
l’apparecchio sempre in modo che il laser emetti il
fascio partendo dal proprio corpo. Non guardare mai
nel laser per evitare gravi lesioni agli occhi. Non
puntare mai il laser verso uno specchio o verso altre
superfici altamente riflettenti. Il fascio deviato
incontrollato potrebbe colpire persone o animali.
.
Si prega di notare in modo da evitare
malfunzionamenti, danni e
effetti negativi sulla
salute seguenti informazioni:

9
Informazioni sulla sicurezza
Se l’utilizzo in un ambiente riflettente è inevitabile, indossare un
occhiale protettivo adeguato.
Se il raggio laser negli occhi, gli occhi sono troppo vicini fiducioso
e girare la testa fuori dal raggio immediatamente.
Non utilizzare mai il raggio laser in ambienti a rischio di
esplosione. Non puntarlo verso ambienti pieni di gas. Questi gas
potrebbero esplodere.
ATTENZIONE! Non utilizzare l’apparecchio mentre l’involucro è
aperto!
Non esporre l'unità ad eccessiva umidità, alte temperature e forti
vibrazioni ed evitare un grave stress meccanico. Non immergere
l'unità in liquidi.
Non smontare mai il banco da lavoro o cercare di riparlo.
L’attrezzo non contiene nessun pezzo che può essere riparato o
sostituito da parte sua. Per problemi o domande contattate il
nostro servizio clienti.
manipolazioni (cambiamenti) al dispositivo laser non sono am-
messi.
Le istruzioni sono conservate e distribuite in caso di passaggio
del dispositivo laser.
Le batterie non appartengono nella
spazzatura.
È possibile caricarla di nuovo a noi
inviare o consegnare nei negozi locali o
punti di raccolta delle pile.

10
Bedienung
Einsetzen der Batterien in das Batteriefach 1
1. Öffnen Sie das Batteriefach 1 (10), indem Sie
die Abdeckschraube mit einem Schlitzschrau-
bendreher gegen den Uhrzeigersinn herausdre-
hen.
2. Setzen Sie drei neue Batterien des Typs LR44
mit dem +Pol nach oben zeigend in das Batterie-
fach ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder mit der
Abdeckschraube.
Einsetzen der Batterien in das Batteriefach 2
1. Öffnen Sie das Batteriefach 2 (14), indem Sie
die Abdeckschraube mit einem Schlitzschrau-
bendreher gegen den Uhrzeigersinn heraus-
drehen.
2. Setzen Sie zwei neue Batterien des Typs LR03
(AAA) polungsrichtig in das Batteriefach ein.
Die Batteriesymbole mit der richtigen Polarität
sind vorne auf dem Gehäuse abgebildet.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder mit der Abdeckschraube.
Benutzung der Wasserwaage mit Laser
1. Zum Einschalten des Lasers, drücken
Sie den EIN/AUS-Schalter (13) in Rich-
tung I. Die Laserlinie erscheint deutlich
auf dem zu bearbeitenden Objekt. Zum
Ausschalten drücken Sie den Schalter
in Richtung O.
2. Richten Sie mithilfe der vertikalen (4) und der horizontalen Libelle
(3) die Position aus. Markieren Sie den Bohrpunkt/die Linie etc.
und schalten Sie nach jeder Benutzung den Laser aus.

11
Bedienung
Benutzung des Winkeleinstellers mit Laser
1. Mit dem Winkeleinsteller und den
dazugehörigen Laser können Sie
jeden gewünschten Winkel von
0 – 180°(90° – 0 – 90°) an ein
Objekt oder an einer Wand mar-
kieren.
2. Um den Winkeleinsteller in der
Führung frei hin und her bewe-
gen zu können, lösen Sie beide
Feststellschrauben (9) etwas
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
3. Stellen Sie den Markierungspfeil (auf
den Bildern blau umrandet) genau auf
die Position 0° und ziehen Sie die
Feststellschrauben (9) handfest an.
4. Um den Winkeleinsteller auf den
gewünschten Winkel einzustellen,
drehen Sie die Feststellschraube (12)
in Richtung der geöffneten Schloss-Symbole. Jetzt ist der Win-
keleinsteller entriegelt und frei drehbar.
5. Stellen Sie den gewünschten Winkel ein, in dem Sie den Win-
keleinsteller entweder nach rechts oder nach links drehen. Ach-
ten Sie darauf, dass der Markierungspfeil auf der Position 0°
steht.
6. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter
des Winkeleinstellers (11), um die La-
serlinie auf dem Objekt/auf der Wand
anzuzeigen. Aktivieren Sie auch die
Laserlinie der Wasserwaage mit dem
EIN/AUS-Schalter (13), um den Win-
kel (α) deutlich erkennen zu können.
7. Zeichnen Sie den Bohrpunkt/die Linie
auf und schalten Sie nach jeder Benutzung die Laser aus.
α= 40°

12
Bedienung
4
cm
Anwendungsbeispiel: Mehrere Bilderrahmen
mit einem Abstand von 4 cm an eine Wand
anbringen!
Benutzung der Anreißnadeln
Achtung! Die Anreißnadeln sind sehr spitz. Es besteht Verletzungs-
gefahr!
1. Entriegeln Sie die Anreißnadeln,
indem Sie die Verriegelung (5)
senkrecht stellen.
2. Jetzt können Sie die Verriege-
lung nach innen drücken, um die
Anreißnadeln aus dem Gehäuse
zu drücken. Dadurch können Sie die Laserwasserwaage, je nach
Wanduntergrund, kurzzeitig an der Wand fixieren.
Achten Sie trotzdem darauf, dass die Wasserwaage nicht herun-
terfällt und beschädigt wird.
Anwendungsbeispiele
Verriegelt Entriegelt

13
Bedienung
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen, oder
leicht angefeuchteten Tuch. Achten Sie darauf nicht mit schmut-
zigen Händen (Putz oder ähnlichem Material) die Wasserwaage
zu benutzen, da sich Staub und Schutz in den Öffnungen festset-
zen und die ordnungsgemäße Benutzung beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien, diese
könnten die Oberflächen beschädigen.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem trockenen, vor
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.

14
Technische Daten
Genauigkeit der Libellen 0,5 mm/m
Genauig. des Winkeleinstellungslasers ±1°
Genauigkeit der Laserwasserwaage: ±0,5°
Laser-Wellenlänge 650 nm
Laserleistung ≤1 mW
Laserklasse 2
Stromversorgung 3x LR44
2x LR03 (AAA)

15
Operation
Inserting the Batteries in the Battery Compartment 1
1. Open the battery compartment 1 (10) by loos-
ening the screw cap with a suitable slot screw-
driver. Turn the screwdriver counter clockwise
to open the battery compartment.
2. Insert three new batteries of the type LR44 with
the +pole facing up into the battery compart-
ment.
3. Close the battery compartment by screwing the
screw cap into place.
Inserting the Batteries in the Battery Compartment 2
1. Open the battery compartment 2 (14) by
loosening the screw cap with a suitable slot
screwdriver. Turn the screwdriver counter
clockwise to open the battery compartment.
2. Insert two new batteries of the type LR03
(AAA) observing correct polarity. The battery
symbols with the correct polarity are shown on
the housing.
3. Close the battery compartment with the screw cap.
Using the Spirit Level with Laser
To turn on the laser beam, press the
ON/OFF switch (13) in direction I. The
laser line will be shown on the object to
be proceed. To switch off the laser
beam, press the switch in direction to the
position O.
Use the vertical (4) and the horizontal (3) bubble vials in order to
get a horizontal and vertical line. Mark the drilling hole position or
the line and switch off the laser beam after each use.

16
Operation
Using the Angle Setting Device with Laser
1. With the use of the angle setting
device and the built-in laser
beam you can mark any angle
from 0 – 180° (90° – 0 – 90°) on
any object or a wall.
2. To move the angle setting device
freely on the scale body, first
slightly loosen both locking
screws (9) by turning counter
clockwise.
3. Position the arrow (outlined in blue on the pictures) exactly to the
position 0° and re-tighten the locking screws (9) hand tight.
4. To adjust the angle setting device to
the desired angle, turn the locking
screw (12) in direction to the opened
padlock symbols. Now the angle set-
ting device is released and can be
turned freely.
5. Adjust the desired angle by turning the
angle setting device to the left or to the right. Always make sure
that the arrow (outlined in blue) is exactly on the position 0°.
6. Push the ON/OFF switch of the angle
setting device (11) in order to draw the
laser beam on the object/the wall. Al-
so activate the laser beam of the laser
level by pressing the ON/OFF switch
(13). Now you can clearly see the an-
gle (α).
7. Mark the drilling hole position or the
line on the object/the wall. After work switch off the laser beams.
α= 40°
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Laser Level manuals

Westfalia
Westfalia 82 72 67 User manual

Westfalia
Westfalia 82 71 69 User manual

Westfalia
Westfalia 81 64 64 User manual

Westfalia
Westfalia 83 82 20 User manual

Westfalia
Westfalia EPT-328206 User manual

Westfalia
Westfalia 94 46 86 User manual

Westfalia
Westfalia 36 27 80 User manual

Westfalia
Westfalia EPT 99G User manual
Popular Laser Level manuals by other brands

CONDTROL
CONDTROL XLiner Pento 360 user manual

Futech
Futech MULTICROSS 4D ELECTRONIC user manual

Black & Decker
Black & Decker Bullseye BDL100S instruction manual

Johnson Level & Tool
Johnson Level & Tool 40-6560 instruction manual

LaserLiner
LaserLiner DigiLevel Pro 40 manual

Kapro
Kapro Prolaser Plus user manual