Westfalia EPT-328206 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106094

Kreuzlaserwasserwaage mit Stativ
EPT-328206
A
rtikel Nr. 59 88 39
Cross Laser Spirit-Level with Tripod
EPT-328206
A
rticle No. 59 88 39
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read all safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device and help
prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
45
6
7
8
9
1
2
3
+
−
10
11

IV
Übersicht
|
Overvie
w
1 EIN-/AUS-Schalter Linienlaser
senkrecht
ON/OFF Switch Vertical Line Laser
2 EIN-/AUS-Schalter Linienlaser
waagerecht
ON/OFF Switch Horizontal Line
Laser
3 Batteriefach Battery Compartment
4 Fixierschraube Drehteller Fixing Screw of the Rotating Base
5 Nivellierschrauben Levelling Screws
6 Senkrechter Linienlaser Vertical Line Laser
7 Waagerechter Linienlaser Horizontal Line Laser
8 Laserpunkt-Schieber Laser Dot Slider
9 Austrittsöffnung des Laserpunktes Laser Projection Opening
10 Klemmschraube Clamping Screw
11 360° Grad Skala und Markierung 360° Scale and Mark

1
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie diese
Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial und Schutzfolien nicht achtlos
herumliegen. Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern oder zu
beaufsichtigenden Personen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen
oder hoher Feuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung des Gerätes und
benuten Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Reinigen Sie die Gerätekomponenten nicht mit scharfen Reinigern.
Nehmen Sie nur ein leicht befeuchtetes Tuch zum Reinigen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch Sie instand zu
setzenden Teile.
Achtung Laserstrahlung: Vermeiden Sie direkte Bestrahlung der Augen.
Richten Sie den Laserstrahl nicht gegen Menschen oder Tiere.

2
Benutzun
g
Einsetzen der Batterien
Die Laserwasserwaage wird mit zwei 1,5 V Batterien der Größe AAA
betrieben.
Das Batteriefach (3) befindet sich unterhalb der EIN-/AUS-Schalter. Öffnen Sie
das Fach indem Sie den Kunststoffdeckel nach unten schieben. Achten Sie
beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität.
Ein- und Ausschalten des Lasers
Die Laserwasserwaage ist mit zwei Lasern ausgestattet. Der obere Laser (6)
erzeugt eine senkrechte Linie, der untere Laser einen Punkt (9) oder eine
waagerechte Linie (7).
1. Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (1) um den oberen Laser (6)
einzuschalten.
2. Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (2), um den unteren Laser (9/7)
einzuschalten. Um beim unteren Laser zwischen Linie und Punkt zu
wechseln, bewegen Sie den Schieber (8) nach oben oder unten.
Je nach Stellung wird eine Linse vor den Laser geschoben die eine
waagerechte Linie erzeugt oder der Laser wird ohne Linsenbrechung
punktförmig austreten.
3. Zum Erzeugen eines Kreuzes müssen Sie beide Schalter drücken und
den Schieber (8) in die obere Position stellen.
Einsatz der Laserwasserwaage
Die Laserwasserwaage lässt sich wie eine gewöhnliche Wasserwaage zum
waagerechten und senkrechten Ausrichten einsetzen. Dafür stehen Ihnen die
beiden Libellen zur Verfügung.
Mit Hilfe des Stativs und dem Nivellierteller können Sie senkrechte oder
waagerechte Linien an eine Wand projizieren.
1. Schrauben Sie dazu den Nivellierteller auf das Stativ und stellen Sie das
Stativ an gewünschter Stelle auf.
2. Setzen Sie dann die Wasserwaage auf den Nivellierteller und fixieren Sie
die Wasserwaage mit Hilfe der Feststellschraube (10) auf dem Teller.
Die nächsten Schritte hängen davon ab wofür Sie die Laserwasserwaage
einsetzen möchten. Wenn Sie zum Beispiel einen Fliesenspiegel oder
Estrich verlegen wollen benötigen Sie eine waagerechte Linie, die sich
über alle Wände des Raumes oder sogar über mehrere Räume erstreckt.

3
Benutzun
g
Beim Estrichverlegen muss vorher eine Markierung an der Wand
angebracht werden, die der gewünschten Estrichhöhe plus beispielsweise
1 m entspricht.
3. Auf diesen Punkt richten Sie nun den Punktlaser (9) aus. Benutzen Sie
dazu die Kurbel am Stativ. Der nächste Schritt ist nun die waagerechte
Ausrichtung der Wasserwaage. Dazu dienen Ihnen die Nivellierschrauben
(5) unter dem Drehteller.
4. Justieren Sie die Wasserwaage mit Hilfe der Libelle zuerst in einer
Ausrichtung. Drehen Sie danach den Nivellierteller um 45° nach links oder
rechts und richten Sie die Wasserwaage erneut aus. Dieser Vorgang
muss so lange wiederholt werden, bis das Auge das Zentrum der Libelle in
jeder Stellung des Nivelliertellers nicht mehr verlässt.
5. Kontrollieren Sie noch einmal erneut ob der Laserpunkt mit der Höhe ihrer
Wandmarkierung übereinstimmt. Ist dies der Fall können Sie jetzt die
waagerechte Laserlinie einschalten, indem Sie die Linse (7) vor den
Punktlaser (8) schieben. Die an die Wand projizierte Linie hat an jeder
Stelle, egal in welche Richtung Sie die Wasserwaage drehen, die gleiche
Höhe.
Für andere Anwendungsbereiche steht Ihnen noch zusätzlich eine
senkrechte Laserlinie zu Verfügung. Werden beide Laser aktiviert wird ein
Kreuz projiziert.
Zusätzlich verfügt der Nivellierteller über eine 360° Skala (11). Sie
ermöglicht das winkelgenaue Ausrichten des Lasers.
Wartung und Reinigung
Tauchen Sie die Wasserwaage nicht in Flüssigkeiten.
Reinigen Sie alle Teile nur mit einem feuchten Tuch.
Setzen Sie der Wasserwaage keiner mechanischen Belastung aus, dies
würde die Präzision beeinträchtigen.

4
Technische Daten
Genauigkeit der Libellen 0,5 mm/m
Reichweite des Lasers 30 m
Laserleistung < 5 mW
Wellenlänge 650 nm
Spannung 3 V
Batterien 2 x AAA
Laserklasse 3R
Stativhöhe maximal 120 cm
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 3R
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER CLASS 3R

5
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes on
operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over
to a third party!
Do not leave packaging materials in the range of children, they may
become dangerous toys.
Keep the unit out of the range of children and persons in need of
supervision.
Do not expose the unit to excessive temperatures, strong vibration or
excessive humidity.
Avoid exposing the unit to mechanical stress and use the unit only
indoors.
Do not use abrasives to clean the unit. Use a moist cloth at the utmost.
Do not disassemble the unit; it does not contain parts serviceable by you.
Attention Laser Beam: Do not look into the laser. Do not point the laser
beam to other persons or animals.

6
O
p
eratin
g
Inserting the Batteries
The laser spirit level requires two AAA 1.5 V batteries.
The battery compartment (3) is located below the ON/OFF switches. Slide
down the cover to open the compartment. Please observe correct polarity.
Turning the Laser ON and OFF
The laser spirit level is equipped with two lasers. The upper laser (6) projects a
vertical line; the lower laser projects either a dot (9) or a horizontal line (7).
1. To turn on the upper laser (6), press the switch (1).
2. To turn on the lower laser (9/7), press the switch (2). To switch between
line and dot on the lower laser, push the slider (8) up or down.
Depending on the position the laser either just forms a dot or a lens which
forms a line is used.
3. To use the cross laser both switches must be ON and the slider (8) must
be in the upper position.
Using the Laser Spirit Level
The laser spirit level can be used for levelling like any other spirit level. The
level is equipped with a vertical and a horizontal vial.
You can use the tripod and the rotating base to throw vertical or horizontal
lines onto walls.
1. Mount the rotating base onto the tripod and set up the tripod in the desired
spot.
2. Clamp the spirit level to the base with the clamping screw (10).
The next steps depend on the task the spirit level is to be used for. If you
intend to lay tiles or screed, you need a level line on all walls of one or
several rooms. Before laying screed a mark must be applied to the wall at
a defined height (e.g. 1 m) over the finished flooring.
3. Aim at this point with the laser dot (9). Use the crank on the tripod to
adjust the height. The next step is to adjust the laser level horizontally. For
this you can use the levelling screws (5) on the rotating base.
4. Adjust the level horizontally and turn the level 45° left or right. Adjust the
level again and repeat the procedure until the level is horizontal in every
direction.

7
O
p
eratin
g
5. Check the height of the laser dot again and push the slider (7) before the
laser (8) to switch to the horizontal line laser. Now a horizontal line in the
defined height is thrown over the walls.
For other applications there is also a vertical line laser. If both line lasers
are activated, a cross is projected.
Additionally, there is a 360° scale (11) on the rotating base. With this
scale, the laser can be adjusted to defined angles.
Maintenance and Cleaning
Do not immerse the spirit level in liquids of any kind.
Use only a moist cloth to clean all parts.
Do not subject the spirit level to mechanical stresses of any kind, this will
damage the precision.

8
Technical Data
Vial Accuracy 0.5 mm/m
Laser Range 30 m
Laser Power Output < 5 mW
Wavelength 650 nm
Operating Voltage 3 V
Batteries Required 2 x AAA
Laser Class 3R
Tripod Maximum Height 120 cm
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 3R
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER CLASS 3R

V
|EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Cross Laser Spirit Level with Tripod
Article No. 59 88 39
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
2004/108/EC EN 61326-1:2006
Hagen, April 24th, 2009
(Thomas Klingbeil, QA-Representative)
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Kreuzlaserwasserwaage mit Stativ
Artikel Nr. 59 88 39
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
2004/108/EG EN 61326-1:2006
Hagen, den 24. April 2009
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 04/09
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 21 4 21
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 21 4 21 40
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 557 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please
keep in mind that many of its components consist of valuable
materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your
local council for recycling facilities in your area.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Westfalia Laser Level manuals

Westfalia
Westfalia EPT 99G User manual

Westfalia
Westfalia 94 46 86 User manual

Westfalia
Westfalia 81 64 64 User manual

Westfalia
Westfalia 82 72 67 User manual

Westfalia
Westfalia 82 71 69 User manual

Westfalia
Westfalia 83 82 06 User manual

Westfalia
Westfalia 36 27 80 User manual

Westfalia
Westfalia 83 82 20 User manual