Westfalia 93 89 93 User manual

Winkelschleiferständer
Artikel Nr. 93 89 93
Angle Grinder Support
Article No. 93 89 93
Originalanleitung
Original Instructions

II
Dear Customers
This angle grinder support is an ideal helper for cutting work with an angle
grinder. It can be used with most angle grinders which have cutting discs from
180 mm to 230 mm.
Please familiarize yourself with the proper usage of the unit by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference. This operating instruction contains
important details for handling the unit. Please pass it on along with the unit if it
is handed over to a third party!
Please read all safety instructions! These instructions will make it easier for
you to handle the device and help prevent misunderstands and possible
damage or injury.
Dieser Winkelschleiferständer ist eine ideale Hilfe für Trennarbeiten mit dem
Winkelschleifer. Er ist verwendbar für die meisten Einhandwinkelschleifer mit
einer Trennscheibengröße von 180 mm oder 230 mm.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise! Diese sollen Ihnen den sachgemäßen
Umgang erleichtern und Ihnen helfen, Missverständnisse und Schäden vorzu-
beugen.
Sehr geehrte Damen und Herren

III
1 Vierkantmutter
M10
Square Nut
M10
Qty
3
2 Sechskantmutter
M14
Hexagonal Nut
M14 2
3 Sechskantmutter M8 Hexagonal Nut M8 3
4 Sechskantschraube
M10x57
Hexagonal Screw
M10x57 2
5 Sechskantschraube
M10x37
Hexagonal Nut
M10x37 1
6 Sechskantschraube
M8x31
Hexagonal Nut
M8x31 3
7 Justierschrauben
M10
Adjusting Screw
M10 2
8 Hebel Lever 1
9 Zahnscheibe Tooth Wheel 3
10 Unterlegscheibe M8 Washer M8 3
11 Feste Klemmbacke Fixed Jaw 1
12 Gewindestange
M14 / M10
Threaded Rod
M14 / M10 2
13 Gewindestange
M14 / M12
Threaded Rod
M14 / M12 2
14 Excenter Cam 1

IV
15 Verschiebbare
Klemmbacke Mobile Jaw 1
16
Grundplatte Base Plate 1
17 Schwenkarm Pivoting Arm 1
18 Madenschraube Set Screw 1
19 Abdeckungshalterung Hood Bracket 1
20 Gummiring Rubber Ring 2
21 Abschlusskappe End Cap 1
22 Kunststoffscheibe Plastic Disc 1
23 Sicherungsblech Locking Clip 1
24 Schraube
M6x14 Screw
M6x14 1
25 Unterlegscheibe Washer 1
26 Gummipads Rubber Pads 2
27 Schutzhaube Safety Hood 1

1
Safety Notes........................................................................................Page 10
Before first Use.................................................................................... Page 11
Assembly.............................................................................................Page 11
Attaching the Pivot Arm to the Base Plate..........................................Page 11
Mounting the Gripping Jaws................................................................Page 11
Attaching the Adjusting Screws...........................................................Page 13
Attaching the Angle Grinder................................................................ Page 13
Mounting the Safety Hood...................................................................Page 14
Using the Angle Grinder Support ........................................................Page 15
Clamping the Work Piece....................................................................Page 15
Cutting................................................................................................. Page 15
Maintenance, Cleaning and Storing....................................................Page 15
Technical Data .................................................................................... Page 16
Sicherheitshinweise .............................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung....................................................................Seite 4
Zusammenbau.....................................................................................Seite 4
Verbinden des Schwenkarms mit der Grundplatte..............................Seite 4
Montage der Klemmbacken.................................................................Seite 4
Montage der Justierschrauben ............................................................Seite 5
Montage des Winkelschleifers.............................................................Seite 6
Montage der Schutzhaube...................................................................Seite 7
Einsatz des Trennständers ..................................................................Seite 8
Einspannen des Werkstücks................................................................Seite 8
Der Trennvorgang................................................................................Seite 9
Wartung, Reinigung und Lagerung......................................................Seite 9
Technische Daten................................................................................Seite 9
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen dürfen das
Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von der zuständigen
Person Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kontrollieren Sie, dass alle in der Anleitung angegebenen Einzelteile
vorhanden sind.
Kontrollieren Sie, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Vor dem Gebrauch
des Geräts müssen Sie die Leistungsfähigkeit und die einwandfreie Funk-
tionstüchtigkeit überprüfen.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Elektrogeräte und
der Trennscheiben hinsichtlich des Schnitts.
Verwenden Sie Winkelschleifer, deren Trennscheibe einen Durchmesser
von 180 – 230 mm hat und eine max. Geschwindigkeit von 80 m/s auf-
weist.
Der Ständer muss immer sicher und fest auf die Werkbank befestigt
werden. Platzieren Sie das Gerät an einem gut ausgeleuchteten Bereich
auf einer stabilen, ebenen Oberfläche. Die Umgebung sollte trocken und
gut belüftet sein, in ausreichender Entfernung von entzündlichen Stoffen
und mit einem großzügigen Freiraum für Funken und Bearbeitungsabfälle.
Während der Arbeitsphasen sollten sich keine weiteren Personen im
Aktionsradius des Geräts aufhalten.
Verwenden Sie das Gerät nicht an feuchten oder nassen Orten
and setzen Sie es nicht dem Regen aus. Wenn das Gerät nicht
zum Einsatz kommt, bewahren Sie es an sicheren, für Kinder un-
zugänglichen Raum auf.
Bei der Arbeit tragen Sie stets eine entsprechende Schutzbrille,
Schutzhandschuhe und Gehörschutz.
Durch den Trennvorgang kann sich das Werkstück stark erhitzen.
Warten Sie nach dem Schnitt bevor Sie das Werkstück berühren
und tragen Sie Handschuhe.
Kontrollieren Sie periodisch, dass alle Schrauben und Schraubbolzen
angezogen sind.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt an der Halterung befestigt ist,
bevor Sie es verwenden.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten Allge-
meinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Überlasten Sie den Winkelschleiferständer nicht und üben Sie niemals
seitlichen Druck auf die Trennscheibe aus.
Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel sich in ausreichender Entfernung
zur Trennscheibe und zum Arbeitsbereich befindet.
Das Werkstück muss immer im Schraubstock befestigt werden, bevor mit
der Bearbeitung begonnen wird.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr
sondern entsorgen Sie das Gerät oder wenden Sie sich an unsere Kun-
denbetreuung.

4
Montage und Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie den Winkelschleiferständer aus und überprüfen Sie alle Teile auf
Vollständigkeit und evtl. Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungs-
material oder lagern Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastik-
beutel usw. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Zusammenbau
Der Winkelschleiferständer wird Ihnen teilzerlegt geliefert, um optimalen
Transportschutz zu gewährleisten. Zur Montage gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden des Schwenkarms mit der Grundplatte
Auf der Grundplatte befinden
sich mehre nebeneinander
liegende Bohrungen.
Je nach dem wie ihr Winkel-
schleifer gebaut ist, wählen
Sie bitte die Bohrungen in der
Grundplatte so aus, dass sich
die Trennscheibe des Win-
kelschleifers ungefähr über
dem rechten Schlitz der
Grundplatte befinden wird.
Der Gelenkarm ist mit Lang-
löchern ausgestattet, die
Ihnen auch noch eine nach-
trägliche Korrektur der
Schwenkarmausrichtung er-
laubt.
Montage der Klemmbacken
– Montage der hinteren Klemmbacke und der beweglichen Klemmbacke –
1. Setzen Sie die Vierkantmuttern (1) von unten zwischen die Bleche (siehe
Zeichnung auf der nächsten Seite!). Die Bleche verhindern, dass sich die
Muttern beim Lösen oder Anziehen der Schrauben mitdrehen.
2. Setzen Sie zuerst den Excenter (14) und die Kunststoffscheibe (22) auf
die Klemmbacke (15) und verbinden Sie beides mit der langen Sechs-
kantschraube (4) und der Vierkantmutter (1) die sich auf der Unterseite
der Grundplatte befindet.
6
10
9
3

5
Montage und Benutzung
5
4
23
24
14
22
15
25
11
1
26
3. Positionieren Sie den Excenter (14) so, dass der Abstand zwischen dem
Drehpunkt des Excenters und der Backenfläche am geringsten ist. Ziehen
Sie danach die Sechskantschraube (4) soweit an, dass sich die Backe
noch hin und her bewegen kann.
4. Erst jetzt dürfen Sie das Sicherungsblech (23) montieren. Die Öffnung
wird über den Schraubenkopf (4) gelegt und zwar so, dass die zweite Boh-
rung im Excenter mit der Bohrung im Sicherungsblech zur Deckung
kommt.
5. Verbinden Sie in dieser Position das Sicherungsblech und den Excenter
mit Hilfe der Schraube (24). Zur Kontrolle drücken Sie den Spannhebel
nach links. Die Klemmbacke sollte jetzt im Schlitz der Grundplatte fixiert
sein.

6
Montage und Benutzung
6. Ziehen Sie den Excenter nach rechts zurück, muss die Klemmbacke im
Schlitz der Grundplatte verschiebbar sein. Sollte es hierbei zu Problemen
kommen, entfernen Sie das Sicherungsblech noch einmal.
7. Für den Fall, dass die Backe bei nach links umgelegtem Excenter nicht
fixiert ist, ziehen Sie die Schraube (4) etwas stärker an. Für den umge-
kehrten Fall, dass die Backe sich bei nach rechts gelegtem Excenter nicht
verschieben lässt, lösen Sie die Schraube (4) ein wenig.
Montage der Justierschrauben
In dem Gelenkarm befinden sich
drei Gewindebohrungen. In zwei
von diesen werden die Justier-
schrauben (7) eingedreht. Sie
dienen dazu den Winkelschleifer
gegen seitliches Abkippen zu
sichern.
Im vorderen Bereich stehen Ihnen
zwei Bohrungen zur Verfügung. In
welche Sie die Justierschrauben
einsetzen, hängt von der Getriebe-
kopfform des eingesetzten Winkel-
schleifers ab. Bei flachen Getriebe-
köpfen ist die Platzierung im vorde-
ren der beiden Gewindebohrungen sinnvoll. Bei abgerundeten Getriebeköpfen
ist die Verwendung der hinteren Gewindebohrung günstiger.
Montage des Winkelschleifers
Zum Ständer passende Winkelschleifer müssen eine Trennscheibe zwischen
180 bis 230 mm haben. Arbeiten Sie nur mit Trennscheiben, die für das zu
bearbeitende Material geeignet sind. Die Verwendung von Schleif- und
Schrubbscheiben ist nicht möglich.
1. Befestigen Sie den Winkelschleifer an den Bohrungen im Getriebekopf, an
denen im Freihandbetrieb der Zusatzhandgriff montiert wird.
2. Plazieren Sie den Winkelschleifer zwischen den Halterungen des Gelenk-
arms und schrauben Sie die Gewindestangen in die Bohrungen im Getrie-
bekopf. Je nachdem wie Sie die Gewindestangen (12/13) drehen, können
Sie diese in eine M14, M12 oder M10 Bohrung einschrauben. Mit Hilfe der
Muttern (2) spannen Sie den Winkelschleifer zwischen den Halterungen
des Gelenkarms.
7

7
Montage und Benutzung
3. Als nächster Schritt sollte nun die korrekte Ausrichtung des Winkelschlei-
fers erfolgen.
4. Beginnen Sie mit der rechtwinkligen Ausrichtung der Trennscheibe. Fixie-
ren Sie die Ausrichtung des Winkelschleifers mit den Justierschrauben (7).
5. Kontrollieren Sie nun ob sich die Trennscheibe über dem Schlitz in der
Grundplatte befindet. Falls Korrekturen erforderlich sind, lösen Sie die
Schrauben (6) am Gelenkfuß und verschieben Sie das Gelenk soweit zur
Grundplatte, bis die Scheibe mittig über dem Schlitz steht. Ziehen Sie da-
nach alle Schrauben wieder an.
6. Nach dem Ausrichten und Fixieren des Winkelschleifers schrauben Sie
den Hebel (8) auf die vorn herausragende Gewindestange auf.
Montage der Schutzhaube
1. Verbinden Sie zuerst die Schutzhaube (27) mit der Abdeckungshalterung
(19). Die Haube wird durch zwei Gummiringe (20) in seiner Position gehal-
ten.
12
13
12
8
13
2

8
Montage und Benutzung
19
20
20
21
18
27
2. Zum Aufpressen der Abschlusskappe (21) kann es nötig sein, dass Sie
dazu einen Gummihammer verwenden müssen. Die Abdeckungshalterung
wird seitlich in eine Bohrung im Gelenkarm geschoben und mit der Ma-
denschraube (18) fixiert.
Einsatz des Trennständers
Vergewissern Sie sich dass der Winkelschleifer ausgeschaltet ist, wenn Sie
das Gerät mit dem Stromnetz verbinden!
Verwenden Sie nur eine zum Material passende Trennscheibe. Überprüfen
Sie vor jedem Einsatz, dass alle Schrauben fest angezogen sind, und dass der
Winkelschleifer spielfrei mit dem Gelenkarm verbunden ist.
Einspannen des Werkstücks
Die hintere Klemmbacke lässt sich im Spalt der
Grundplatte nach vorn und hinten verschieben
und um 50° nach rechts und 20° nach links
schwenken.
1. Bringen Sie die Klemmbacke in die ge-
wünschte Position und ziehen Sie die
Schrauben wieder an.
ZU
AUF

9
Montage und Benutzung
2. Legen Sie nun das Werkstück an die Backe des Anschlags heran. Die
Backe des variablen Anschlags passt sich automatisch der Lage des
Werkstücks an. Um den Anschlag zu fixieren führen Sie den Spannhebel
nach links. Es wird gleichzeitig der Anschlag im Spalt der Grundplatte
fixiert und durch den Excenter die Klemmbacke in Richtung des Werk-
stück verschoben. Dadurch wird der feste Sitz des Werkstücks gewähr-
leistet.
3. Achten Sie darauf, dass bei runden Werkstücken der Radius des Werk-
stücks kleiner ist als die Backenhöhe. Nur so ist gewährleistet, dass das
Werkstück sicher eingespannt ist.
Der Trennvorgang
Lassen Sie den Winkelschleifer erst auf volle Drehzahl kommen, bevor Sie mit
dem Trennen beginnen!
Führen Sie die Trennscheibe gleichmäßig und mit wenig Druck durch das
Werkstück. Denken Sie bitte daran, dass sich das Werkstück während des
Trennvorganges erhitzt. Fassen Sie den Schnittbereich nicht sofort an, lassen
Sie das Material erst abkühlen.
Wartung, Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie das Gerät von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Pinsel oder
einer Bürste von Rückständen.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Reinigen oder aggressiven
Chemikalien.
Das Gerät ist wartungsfrei und erfordert keinerlei Schmierung.
Technische Daten
Maximale Abmessung der im Schraubstock zu befestigenden Werkstücke:
Profile 60 x 40 mm
Rundeisen 30 mm
Geeignet für Winkelschleifer:
mit einer maximalen Geschwindigkeit der Trennscheibe von 80 m/s
deren Griffanschlüssen ein M10/ M12/ oder ein M14 Innengewinde haben

10
Safety Notes
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities or lack of know-
how and/or lack of knowledge are not allowed to use the unit, unless they
are supervised for their safety by a qualified person or are briefed by the
responsible person how to use the unit.
Make sure all parts stated in the manual are present.
Make sure the unit is free from damage. Before use the functionality of the
unit should be verified.
Regarding the cutting, follow the instructions of the manufacturer of
the power tool.
Use angle grinders with a cutting disc of 180 – 230 mm diameter and a
max. speed of 80 m/s.
The support must be fixed solidly on a worktable or workbench. Place the
unit in a well lit area on a solid, even surface. The workplace should be dry
and well aired, in a safe distance from flammable material and with
enough space for sparks and debris.
During work no uninvolved persons should be around the unit.
Do not use the unit in wet or excessively moist areas and do not expose it
to rain. While the unit is not in use, store it in a safe place out of the reach
of children.
During work always wear safety goggles, safety gloves and ear
protection.
The work piece will become very hot during cutting. Allow the
work piece to cool down before touching and wear gloves.
Regularly check all screws and bolts for tightness.
Make sure the machine is securely mounted on the support
before use.
Do not overload the tool and never apply lateral pressure to a cutting disc.
Make sure the power cord is in a safe distance from the cutting disc and
out of the working area.
The work piece must always be clamped to the base board before work is
started.
Should the unit become damaged do not use it. Dispose off the unit or
contact our customer support department.
Please note the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:

11
Assembly and Operation
Before first Use
Unpack the angle grinder support and check all parts for any damage in trans-
it. Dispose of packaging materials or store it out of reach of children. Plastic
bags etc. may become a deadly toy for children.
Assembly
The angle grinder support is supplied only partly assembled. Please assemble
the unit as follows:
Attaching the Pivoting Arm to the Base Plate
There are several sets of
mounting holes in the base
plate.
Depending on the layout of
your angle grinder select the
mounting holes with which the
cutting disc is as close as
possible to a position directly
above the right hand side slot
in the base plate. The pivoting
arm is equipped with slotted
holes which allow you to
precisely adjust the position of
the arm.
Mounting the Gripping
Jaws
– Mounting the fixed Jaw and the moving Jaw –
1. Slide the square nuts (1) into the sheet metal rails from below (see draw-
ing on the next page!). The rail keeps the nuts from turning when the
screws are tightened.
2. First attach the cam (14) and the plastic disc (22) to the mobile jaw (15)
and connect them with the long hex screw (4) and the square nut (1) from
the underside of the base plate.
3. Position the cam (14) in such a way that the distance between the pivoting
point and the gripping surface of the jaw is as small as possible. After that
tighten the hex screw (4) until the jaw can just be moved.
6
10
9
3

12
Assembly and Operation
5
4
23
24
14
22
15
25
11
1
26
4. Only after that mount the locking clip (23). The hole is slid over the screw
head (4) in such a manner that the second hole is exactly over the second
hole in the cam.
5. Use the screw (24) to firmly attach the locking clip to the cam. Check the
assembly by pushing the lever to the left. The jaw should now be firmly
fixed in the slot on the base plate.
6. When the handle is swung back to the right the jab must be movable in the
slot in the base plate. If there are any problems, remove the locking clip.
7. If the jaw is not firmly locked with the handle to the left, tighten the screw
(4) a little more. If the jaw cannot be moved with the handle to the right,
loosen the screw (4) a tiny bit.

13
Assembly and Operation
Attaching the Adjusting Screws
There are three threaded holes in
the pivoting arm. Into two of these
the adjusting screws (7) are insert-
ed. They prevent the angle grinder
from tilting to the side.
In the front part are two holes.
Which holes to use depends on the
shape of the transmission of your
angle grinder. For flat transmission
heads it is advisable to use the
forward hole. For round transmis-
sion heads it is advisable to use the
rear hole.
Attaching the Angle Grinder
Angle grinders that fit on the support must have cutting discs with diameters
between 180 and 230 mm. Use only cutting discs which are suitable for the
material you intend to cut. The use of grinding discs is not possible.
1. The angle grinder is attached to the support by means of the threaded
holes in the transmission head, to which the front handle is normally at-
tached.
2. Place the angle grinder between the brackets of the pivoting arm as
shown and screw the threaded bars into the mounting holes in the trans-
mission head. Depending on the way in which you mount the bars (12/13),
you can use them for M14, M12, or M10 holes. Use the nuts (2) to brace
the angle grinder in between the brackets.
3. Next, the angle grinder must be aligned.
4. Start by aligning the cutting disc in a right angle. Fix the angle grinder in
place with the adjusting screws (7).
5. Make sure the cutting disc is above the slot in the base plate. If the posi-
tion must be corrected, loosen the screws (6) on the foot and move the
pivoting arm over the base plate until the cutting disc is exactly over the
slot. After that, retighten all screws.
6. After the angle grinder is aligned and fixed in place, the lever (8) is
attached to the forward threaded rod.
7

14
Assembly and Operation
Mounting the Safety Hood
1. First, attach the safety hood (27) to the hood bracket (19). The hood is
held in position by two rubber rings (20).
12
13
12
8
13
2
19
20
20
21
18
27

15
Assembly and Operation
2. It may be necessary to use a rubber hammer to press the end cap (21)
onto the bracket. The bracket is then inserted into the in the pivoting arm
and fixed in place with the set screw (18).
Using the Angle Grinder Support
Make sure the angle grinder is turned off before connecting it to the power
mains!
Use the correct cutting disc for the material you intend to cut. Before each use,
make sure all screws are tight and the angle grinder is firmly attached to the
pivoting arm.
Clamping the Work Piece
The fixed jaw can be moved back and forth and
tilted 50° to the right and 20° to the left after
loosening the attaching screws.
1. Position the jaw as desired and retighten the
screws.
2. Now place the work piece against the jaw.
The movable jaw automatically aligns with the
work piece. To fix the jaw in position, swing
the lever to the left. At the same time the jaw
is fixed in the slot on the base plate and the jaw is pushed against the
work piece by the cam. This way, the work piece is firmly clamped.
3. Do not try to clamp round work pieces with a diameter larger than the
height of the jaws; these cannot be held in the jaws firmly.
Cutting
Allow the angle grinder to reach operating speed before cutting!
Push the cutting disc through the work piece with an even motion with only
light pressure. Keep in mind that the cut area becomes very hot during cutting.
Do not touch the area immediately after cutting; allow it to cool down first.
Maintenance, Cleaning and Storing
Clean the unit from time to time with a dry paint-brush or a brush in order
to remove residues.
Do not clean the unit with aggressive detergents or aggressive chemicals.
The unit is maintenance-free and does not require any lubrication.
OFF
ON

16
Assembly and Operation
Technical Data
Maximum size of work pieces which can be clamped in the base plate vice:
Profiles 60 mm x 40 mm
Round Bars 30 mm
Suitable for Angle Grinders:
With a maximum cutting disc speed of 80 m/s
With auxiliary handles with M10/ M12/ or M14 threads
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Power Tools Accessories manuals
Popular Power Tools Accessories manuals by other brands

Metabo
Metabo PowerMaxx PA 12 operating instructions

Carat
Carat Dustcatch 125 Grinding instruction manual

VERITAS
VERITAS Prairie Dog 05G10.22 manual

Toro
Toro Proline 30187 Operator's manual

Record Power
Record Power Coronet Hawk Original instruction manual

Parkside
Parkside PHKSZ 150 A1 Operation and safety notes