Westfalia 82 88 33 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107302

Hochdruckreinige
r
High-pressure Cleaner
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
ASER
2000
A
rtikel Nr. 33 88 63
A
rticle No. 33 88 63

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
A
B
C
D
E
F
G
HI
J
K
L
M

IV
A Einschaltsperre für Abzug Lock-Off Button
B Abzug Trigger
C Lanze mit Düse Lance with Nozzle
D Pistole Gun
E Hochdruckschlauch High-pressure Hose
F Netzanschlussleitung Power Cord
G EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
H Kupplungsstück Water Inlet Connector
I Sieb Filter
J Reinigungsmittelbehälter mit Düse Detergent Bottle with Nozzle
K Anschlusskupplung für
Wasserzulauf
Coupling for Water Inlet Connector
L Anschlussstutzen für Hochdruck-
schlauch
Coupling for High-pressure Hose
Connector
M Düsen-Reinigungsnadel Nozzle Cleaning Pin
Übersicht
|
Overvie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise......................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ............................................................Seite 4
Montage........................................................................................Seite 4
Inbetriebnahme ............................................................................Seite 5
Benutzung des Reinigungsmittelbehälters...................................Seite 5
Reinigung und Lagerung..............................................................Seite 6
Nützliches Zubehör ......................................................................Seite 6
Technische Daten ........................................................................Seite 12
Safety Notes................................................................................ Page 7
Before first Use............................................................................ Page 9
Assembling.................................................................................. Page 9
Operating..................................................................................... Page 10
Using the Detergent Bottle .......................................................... Page 10
Cleaning and Storing................................................................... Page 11
Useful Accessory......................................................................... Page 11
Technical Data............................................................................. Page 12

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Verwenden Sie den Hochdruckreiniger nur in Übereinstimmung mit dieser
Anleitung, zum Reinigen von Flächen und Gegenständen im Außenbe-
reich. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Lassen Sie den eingeschalteten Hochdruckreiniger niemals unbeaufsichtigt
und halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und von
zu beaufsichtigenden Personen.
Richten Sie den Hochdruckreiniger niemals
gegen Personen, Tiere oder Pflanzen. Richten
Sie den Hochdruckreiniger auch nicht gegen
Geräte mit elektronischen Bauteilen. Reinigen Sie
den Hochdruckreiniger selbst nicht mit dem
Hochdruckwasserstrahl.
Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen, vergewissern Sie sich, dass
der Stecker und die Kupplung spritzwassergeschützt sind. Verwenden Sie
nur zulässige Verlängerungsleitungen, die für den Außenbereich bestimmt
sind. Zulässige Verlängerungsleitungen müssen eine Kabelqualität von
H07 RN-F; 3x1,5 mm2haben. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
Verwenden Sie für den Anschluss eine Steckdose mit Fehlerstromschutz-
schalter mit einem Nennfehlerstrom < 30 mA. Für die Schweiz ist die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht.
Benutzen Sie den Hochdruckreiniger nur mit dem beiliegenden Zubehör.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Schläuche auf Beschädigungen
und benutzen Sie niemals beschädigte Schläuche. Verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile, welche Sie bei Westfalia anfordern können.
Bevor Sie den Hochdruckreiniger einschalten drehen Sie immer zuerst den
Wasserzulauf soweit auf, damit genügend Wasser in den Hochdruckreini-
ger fließen kann.

3
Sicherheitshinweise
Beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften bei der Benutzung in Gefahren-
bereichen. Benutzen Sie den Hochdruckreiniger nicht in explosionsgefähr-
deten Räumen. Die Reinigung von Fahrzeugmotoren darf nur an Stellen
mit entsprechendem Ölabscheider durchgeführt werden.
Reinigen Sie sehr empfindliche Flächen nur mit einem Abstand von
mindestens 30 cm, um Beschädigungen zu vermeiden.
Sprühen Sie nicht auf Materialien, die gesundheitsgefährdende Stoffe
enthalten (z.B. Asbest).
Tragen Sie immer festes Schuhwerk und evtl. Schutzkleidung, wenn Sie
den Hochdruckreiniger benutzen.
Halten Sie die Pistole und die Lanze fest mit beiden Händen, da der
austretende Wasserstrahl einen Rückstoß erzeugt. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Benutzen Sie den Hochdruckreiniger während des Betriebes niemals
aufrecht oder auf der Seite liegend.
Benutzen Sie den Hochdruckreiniger in einer Umgebungstemperatur von
0°C bis 40°C. Die maximale Wasserzulauftemperatur darf 60°C nicht
übersteigen, um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.
Tauchen Sie den Hochdruckreiniger nicht in Flüssigkeiten und berühren
Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen.
Schalten Sie das Gerät beim Reinigen, bei Nichtgebrauch und bei
Wartungsarbeiten aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
Klemmen Sie das Kabel nirgendwo ein und spannen Sie es nicht um
Ecken. Knicken Sie das Kabel nicht und halten Sie es von heißen und
scharfen Oberflächen fern.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zur Stolperfalle wird.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich
an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unterneh-
men Sie keine eigenen Reparaturversuche.

4
Monta
g
e
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Halten Sie
die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsge-
fahr!
Reinigen Sie bei Bedarf vor dem ersten Einsatz alle Teile des Gerätes, wie im
Kapitel „Reinigung“ auf Seite 6 angegeben.
Aufgrund der Funktionsprüfung kann es vorkommen, dass sich noch Rest-
feuchtigkeit im Tank befindet. Deshalb stellt Feuchtigkeit im Tank bei einem
Neuprodukt keinen Mangel dar.
Der Hochdruckreiniger darf nach DIN EN 1717 nicht unmittelbar an die
öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen werden. Der kurzzeitige
Anschluss ist jedoch zulässig, wenn ein Rückflußverhinderer in der Zuleitung
eingebaut ist. Beachten Sie die Vorschriften Ihres Wasserversorgungsunter-
nehmens für die Benutzung des Hochdruckreinigers.
Montage
1. Stellen Sie den Hochdruckreiniger auf einen stabilen Untergrund. Betreiben
Sie den Hochdruckreiniger nicht aufrecht, sondern nur liegend.
2. Stecken Sie erst das Sieb (I) in das das Wasseranschlussstück (H) und
schrauben Sie das Wasseranschlussstück mit einer Zange, mit leichtem
Druck auf die Anschlusskupplung für den Wasserzulauf (K).
3. Drücken Sie die Einschaltsperre für den Abzug (A) nach außen, um den
Abzug (B) zu verriegeln. Die Einschaltsperre am Abzug der Sprühpistole
dient nicht zur Arretierung des Abzuges beim Betrieb. Die Taste dient nur
zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Öffnen.
4. Schrauben Sie den Hochdruckschlauch (E) an die Sprühpistole. Benutzen
Sie hierzu einen Maulschlüssel. Ziehen Sie die Schraube fest zu.
5. Schrauben Sie das andere Ende des Hochdruckschlauches fest auf den
Anschlussstutzen für den Hochdruckschlauch (L).
6. Stecken und drehen Sie die Lanze (C) im Uhrzeigersinn in die Aufnahme
der Sprühpistole. Zum Herausnehmen, drehen Sie die Lanze gegen den
Uhrzeigersinn und ziehen die Lanze heraus.
7. Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlussschläuche korrekt und dicht
angeschlossen sind, bevor Sie den Hochdruckreiniger in Betrieb nehmen.

5
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
1. Drehen Sie den Wasserhahn auf und stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose. Die Wassertemperatur darf maximal 60°C betragen. Schalten
Sie niemals den Hochdruckreiniger an, wenn der Wasserzulauf nicht auf-
gedreht ist, um die Pumpe nicht zu beschädigen.
2. Schalten Sie den Hochdruckreiniger mit dem EIN/AUS-Schalter (G) ein. Bei
der Schalterstellung Iist der Hochdruckreiniger eingeschaltet. Bei der
Schalterstellung 0ist das Gerät ausgeschaltet.
3. Drücken Sie die Entriegelungssperre für den Abzug (A) nach innen, um
den Abzug zu entriegeln.
4. Halten Sie den Abzug (B) mit einer Hand fest und die Lanze (C) mit der
anderen Hand. Drücken Sie den Abzug (B) und richten Sie die Lanze (C)
auf das zu reinigende Objekt oder auf die zu reinigende Fläche.
5. Wählen Sie zwischen drei verschiedenen Wasserstrahlarten. Durch Drehen
der Düse an der Lanze (C) erhalten Sie Direktstrahl, V-Strahl oder Nebel-
strahl. Der Arbeitsdruck, den der Hochdruckreiniger aufbaut, ist abhängig
von der Einstellung der Düse. Je kleiner die Durchflussöffnung der Düse
ist, desto höher wird der Staudruck. Dieser Druck liegt bei 60 bar.
6. Zum Beenden des Betriebes, schalten Sie erst den Hochdruckreiniger aus.
Drehen Sie danach den Wasserzulauf zu und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
7. Betätigen Sie die Einschaltsperre für den Abzug (A), um den Abzug (B) zu
verriegeln.
8. Schrauben Sie den Hochdruckschlauch (E) aus dem Hochdruckreiniger.
Reinigen Sie das Sieb (I) nach jeder Inbetriebnahme.
Benutzung des Reinigungsmittelbehälters
Benutzen Sie nur geeignete, flüssige Reinigungsmittel, um nicht den zu
reinigenden Gegenstand zu beschädigen.
1. Stecken Sie den vollen Reinigungsmittelbehälter mit Düse (J) auf die
Sprühpistole und verriegeln Sie den Anschluss durch Drehen im Uhrzei-
gersinn.
2. Verfahren Sie zur Benutzung des Hochdruckreinigers, wie in den unter
„Montage“ und „Inbetriebnahme“ genannten Punkten.
3. Beachten Sie, dass beim Arbeiten mit dem Reinigungsmittelbehälter kein
Druckstrahl die Düse verlässt, sondern das Reinigungsmittel mit Wasser
aufgeschäumt wird und mit geringem Druck die Düse verlässt.

6
Reini
g
un
g
und La
g
erun
g
Reinigung und Lagerung des Hochdruckreinigers
Beim Reinigen und bei Wartungsarbeiten trennen Sie erst den Netz-
stecker von der Stromversorgung. Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel
aus der Steckdose, sondern erfassen Sie dazu den Stecker.
Zum Reinigen der Düsen, benutzen Sie nur die beigefügte Düsen-
Reinigungsnadel (M). Stecken Sie keine anderen Gegenstände in die
Düsen.
Reinigen Sie den Hochdruckreiniger nicht mir scharfen Reinigern oder
aggressiven Chemikalien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Lagern Sie den Hochdruckreiniger in trockener und frostsicherer Umge-
bung, um das Gerät vor Frostschäden zu schützen, da sich noch Restwas-
ser im Hochdruckreiniger befindet.
Reinigen Sie den Hochdruckreiniger niemals mit dem Hochdruckwasser-
strahl.
Nützliches Zubehör
Das folgende nützliche Zubehör für Ihren Hochdruckreiniger können Sie bei
Westfalia bestellen:
Art. 11 47 02 – Rohrreiniger 5 m
Art. 11 47 10 – Rohrreiniger 15 m
Art. 14 21 25 – Universal-Hochdruck-Waschset
Art. 34 27 25 – Turbo Dreckfräser
Art. 34 14 79 – Terrassenreiniger
Art. 80 00 66 – Hochdruckreiniger-Zubehörset

7
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Use the high-pressure cleaner only as indicated in this manual for cleaning
surfaces and objects outdoors. The appliance is not designed for continu-
ous, professional use.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the device, unless they are supervised and briefed for their safety by
a qualified person.
Never leave the high-pressure cleaner unsupervised when in use. Keep out
of reach of children or persons in need of supervision.
Never direct the high-pressure cleaner towards
people, animals or plants. Do not point the high-
pressure cleaner towards equipment containing
electronic components. Do not clean the high-
pressure cleaner itself with the water jet.
When using an extension cable, make sure that
plug and coupling are splash water-safe. Only use extension cables which
are approved for outdoor operation. Use an approvable extension cable
with a cable quality of H07 RN-F; 3x1.5 mm2. Refer to your electrician.
For using the unit, we recommend the use of an RCD with a residual
current < 30 mA. In Switzerland the utilisation of an RCD is obligatory.
Only use the high-pressure cleaner with the included accessory. Before
using hoses, check for damages and do not use damaged hoses. Use only
original spare parts which can be ordered from Westfalia.
First turn on water supply and make sure that the tap is opened enough to
supply a sufficient amount of water, before switching on the high-pressure
cleaner.
Observe the local and national codes when operating the unit in dangerous
areas. Do not use the high-pressure cleaner in potentially explosive loca-
tion. Vehicle engines may only be cleaned at locations where appropriate
oil separators are present.

8
Safet
y
Notes
Clean very sensitive surfaces only from a minimum distance of 30 cm to
avoid damages.
Do not spray on materials that contain hazardous substances (e.g.
asbestos).
Always wear safety shoes and, if necessary protective clothing when
operating the high-pressure cleaner.
Always hold the gun and the lance firmly with both hands because the
water jet produces recoil to the gun. There is risk of injury!
Do not upturn or tilt the high-pressure cleaner to the side when operating.
Operate the high-pressure cleaner in an ambient temperature of 0°C to
40°C. The max. water supply temperature should not exceed 60°C in order
to avoid damaging the unit.
Never immerse the high-pressure cleaner in water or any other liquid and
do not grasp the socket with wet hands.
Please switch OFF the high-pressure cleaner and unplug from the power
supply before cleaning, maintaining or when not in use.
Do not jam the cord or pull cord around edges. Do not pinch the power cord
in any way and keep it away from hot surfaces.
Make sure the cord does not become a tripping hazard.
Should the appliance become damaged do not use it and have it repaired
by a professional or contact our customer support department. Do not
disassemble the appliance or try repairing it yourself.

9
Assemblin
g
Before first Use
Remove the unit and the accessory out of the packaging. Keep packaging
materials out of reach of children. There is risk of suffocation!
Clean all parts of the unit before using for the first time, as described in
chapter “Cleaning“ on page 11.
According to factory-made functional tests, residual humidity can remain in the
water tank. Residual humidity in a new device is not a fault.
According to BS EN 1717 it is not permitted to connect a high-pressure
cleaner directly to mains drinking water supply. Short-term connection is
permissible, if a backflow preventer valve is installed in the supply hose.
Respect the requirements of the local water supply company when using high-
pressure cleaners.
Assembling
1. Place the high-pressure cleaner on a solid, level ground. Do not operate
the high-pressure cleaner in upright position but only horizontally.
2. Insert the filter (I) into the water inlet connector (H) and screw the water
inlet connector with pliers using less pressure on the coupling for the water
inlet connector (K).
3. Press the lock-off button (A) outwards in order to lock the trigger (B). The
lock-off button on the gun does not lock the trigger during use. The button
only prevents the trigger from opening unintentionally.
4. Screw the high-pressure hose (E) on the gun. Use a jaw wrench for
screwing. Tighten the screw firmly.
5. Connect the other end of the high-pressure hose to the coupling for the
high-pressure hose connector (L) and tighten it firmly.
6. Insert and turn the lance (C) clockwise into the collet of the gun. To remove
the lance, turn counter clockwise and pull the lance out of the collet.
7. Make sure all hose connections are correctly and properly sealed before
operating the high-pressure cleaner.

10
O
p
eratin
g
Operating
1. Turn on the water tap and connect the plug to a socket. The max. water
temperature should not exceed 60°C. Never switch on the high-pressure
cleaner if the water supply is not turned on in order not to damage the
pump.
2. Switch on the high-pressure cleaner with the ON/OFF button (G). In stage I
the high-pressure cleaner is switched on and in stage 0it is switched off.
3. Press the lock-off button (A) inwards in order to release the trigger.
4. Firmly hold the trigger (B) with one hand and hold the lance (C) with the
other hand. Press the trigger (B) and direct the lance (C) to the object or
surface to be cleaned.
5. You can select three types of water jets. Turn the nozzle on the lance (C)
clockwise or counter clockwise to achieve direct power jet, V-spray or wide
spray. The created working pressure in the high-pressure cleaner depends
on the nozzle setting. The smaller the nozzle opening is, the higher the
dynamic pressure will be. This pressure is 60 bar.
6. To finish operation, first switch off the high-pressure cleaner. Then turn off
the water tap and pull the plug to unplug.
7. Press the lock-off button (A) in order to lock the trigger (B).
8. Unscrew the high-pressure hose (E) from the high-pressure cleaner. Rinse
the filter (I) under tap water after each use.
Using the Detergent Bottle
Only use suitable and liquid detergents in order not to damage the object to be
cleaned.
1. Insert the filled detergent bottle with nozzle (J) into the collet of the gun and
tighten it by turning clockwise.
2. For operating the high-pressure cleaner follow the steps as described
under „Assembling” and “Operating”.
3. When working with the detergent bottle, please note that no water jet
comes out of the nozzle. Only frothed detergent and water come out from
the nozzle.

11
Cleanin
g
and Storin
g
Cleaning and Storing the high-pressure Cleaner
Before cleaning or maintaining, first disconnect the plug from power mains.
Do not pull the cord to unplug from the wall socket but grasp the plug itself
to unplug.
Clean the nozzles with the included nozzle cleaning pin (M) only. Do not
insert any other object into the nozzles.
Do not wipe the high-pressure cleaner with sharp detergents or aggressive
chemicals in order not to damage the surfaces.
Always store the high-pressure cleaner in a dry and frost-free room.
Remaining water in the high-pressure cleaner can cause damage to the
unit.
Never clean the high-pressure cleaner with the water jet.
Useful Accessory
Art. 11 47 02 – High Pressure Washer Hose 5 m
Art. 11 47 10 – High Pressure Washer Hose 15m
Art. 14 21 25 – Rotating Brush for High Pressure Washer
Art. 34 27 25 – Turbo Lance for High Pressure Washer
Art. 34 14 79 – T-Racer for High Pressure Washer
Art. 80 00 66 – High Pressure Washer Accessories Kit

12
Technische Daten
|
Technical Data
Nennspannung 230 V~ 50 Hz Nominal Voltage
Nennleistung 1200 W Nominal Power
Schutzklasse II Protection Class
Schutzgrad IPX5 Degree of Protection
Schalldruckpegel 75 dB(A) Sound Pressure Level
Schallleistungspegel 100 dB(A) Power Pressure Level
Zulauftemperatur max. 60°C Supply temperature max.
Zulaufmenge Liter/Minute 5,5 Supply Rate Litres/Minute
Gerätedruck 60 bar Unit Pressure

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Hochdruckreiniger
Artikel Nr. 33 88 63
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2000/14/EG Geräuschemission (LWA = 100dB)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 62233:2008, EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14,
EN 60335-2-79:2009
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 7. Dezember 2010
(
Thomas Klin
g
beil, Qualitätsbeauftra
g
te
r
)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
High-pressure Cleaner
Article No. 33 88 63
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2000/14/EC Noise Emission (LWA = 100dB)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 62233:2008, EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14,
EN 60335-2-79:2009
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, December 7th, 2010
(
Thomas Klin
g
beil, QA Re
p
resentative
)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 12/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Other manuals for 82 88 33
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Pressure Washer manuals
Popular Pressure Washer manuals by other brands

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance C 120.2 user manual

SNOWJOE
SNOWJOE SUNJOE SPX200E-RM Operator's manual

blueclean
blueclean BC390HSS Assembly, care and use instructions

Powerplus
Powerplus GardenPro POWXG90405 quick start guide

blueclean
blueclean 620 Assembly, care and use instructions

Delta
Delta DTH2450 instruction manual